Re: OT: Änderung des Betr eff s und Zuordnung zuDiskussionsfaden (war: Re: Debian Seite)

2009-04-14 Diskussionsfäden Jan Hauke Rahm
On Wed, Apr 15, 2009 at 08:24:48AM +0200, Jan Matzen wrote: > Stimmt, die Referenzen sind bei den Threads gleich. > Das kann man auch hier sehr gut sehen: > > http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2009/04/threads.html > > Ob, die References zum ordnen auch wirklich benutzt wird, ist von mein

Re: OT: Änderung des Betreffs und Zuordnung zuDiskussionsfaden

2009-04-14 Diskussionsfäden Sven Joachim
Am 15.04.2009 um 08:24 schrieb Jan Matzen: > Stimmt, die Referenzen sind bei den Threads gleich. > Das kann man auch hier sehr gut sehen: > > http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2009/04/threads.html > > Ob, die References zum ordnen auch wirklich benutzt wird, ist von meiner > Seite auch no

Re: OT: Änderung des Betreffs und Zuordnung zuDiskussionsfaden (war: Re: Debian Seite)

2009-04-14 Diskussionsfäden Jan Matzen
Hallo Paul, ich habe mir das mal angeschaut. References: <1239367631.6388.19.ca...@ubuntu804> Stimmt, die Referenzen sind bei den Threads gleich. Das kann man auch hier sehr gut sehen: http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2009/04/threads.html Ob, die References zum ordnen auch wirklich b

Re: Debian-Seite

2009-04-14 Diskussionsfäden Jan Matzen
Hallo Liste, ich bräuchte einmal meine Anlage der Übersetzung, da ich momentan keinen Zugriff auf dem Rechner habe, auf dem ich sie erstellt habe. Ich wollte sie mir auf http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2009/04/msg00111.html runterladen und mußte leider feststellen, dass die Anlagen nic

[D-I Manual] Build log for de (14 Apr 2009)

2009-04-14 Diskussionsfäden Felipe Augusto van de Wiel
A build of the Debian Installer Manual was triggered by an update to SVN. There were no errors during the build process. The new version of the manual has been uploaded successfully. A log of the build is available at: - http://d-i.alioth.debian.org/manual/logs/de.log === It is possible to use R

OT: Änderung des Betreffs und Zuordnung zu Diskussionsfaden (war: Re: Debian Seite)

2009-04-14 Diskussionsfäden Paul Menzel
Am Dienstag, den 14.04.2009, 10:53 +0200 schrieb Jan Matzen: […] > > PS: Zum Betreff: Es müsste eigentlich Debian-Seite heißen (mit Bindestrich > > :-)) > > Ja, ist ok. Lassen wir es erst mal so, damit der Thread nicht > auseinandergerissen wird. :-) Normalerweise wird der Diskussionfaden nach

cyrus-imapd-2.2 2.2.13-15: Please update debconf PO translation for the package cyrus-imapd-2.2

2009-04-14 Diskussionsfäden Christian Perrier
Hi, The debian-l10n-english team has reviewed the debconf templates for cyrus-imapd-2.2. This process has resulted in changes that may make your existing translation incomplete. A round of translation updates is being launched to synchronize all translations. Please send the updated file as a wi

Re: po://giplet/po/de.po

2009-04-14 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Frederik, Danke, übernommen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred He

[BTS#524006] po://realpath/bin/po/de.po

2009-04-14 Diskussionsfäden Chris Leick
eingecheckt -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org

[BTS#524008] po://debsums/man/po/de.po

2009-04-14 Diskussionsfäden Chris Leick
ist raus. -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org

Re: Debian Seite

2009-04-14 Diskussionsfäden Jan Matzen
Ok, da habe ich erstmal genug zum einarbeiten. > > PS: Zum Betreff: Es müsste eigentlich Debian-Seite heißen (mit Bindestrich > :-)) Ja, ist ok. Lassen wir es erst mal so, damit der Thread nicht auseinandergerissen wird. :-) -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.o

Re: Debian Seite

2009-04-14 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Tue, Apr 14, 2009 at 10:09:16AM +0200, Jan Matzen wrote: > > PS2: Ich empfehle zum Arbeiten mit CVS nicht die Weboberfläche (es sei dem > > zum Diff-Anschauen), sondern ein externen auschecken aller Seiten. Dies > > geht > > mit nur zwei cvs-Kommando. Dann hast du alle Dateien lokal auf deiner >

Re: Debian Seite

2009-04-14 Diskussionsfäden Jan Matzen
Sehr schön Jens, das war ja recht ausführlich. > PS2: Ich empfehle zum Arbeiten mit CVS nicht die Weboberfläche (es sei dem > zum Diff-Anschauen), sondern ein externen auschecken aller Seiten. Dies > geht > mit nur zwei cvs-Kommando. Dann hast du alle Dateien lokal auf deiner > Platte > liegen, un

[LCFC] po://swh-plugins/po/de.po

2009-04-14 Diskussionsfäden Chris Leick
Hallo, wenn niemand mehr einen Fehler entdeckt, werde ich die Plugins am Freitag (17.4.) ans BTS senden. Chris -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org

Re: Debian Seite

2009-04-14 Diskussionsfäden Jens Seidel
Hallo Jan, On Tue, Apr 14, 2009 at 08:29:00AM +0200, m...@janmatzen.de wrote: > Ich habe da noch ein paar Fragen zur Technik. > > > Bitte nach 80 Zeichen umbrechen. Besser sind vielleicht 76 Spalten. > 1. > Ich benutze gedit. Gibt es einen besseren Editor, der automatisch nach 80 > Zeichen umb