[D-I Manual] Build log for de (15 Jan 2009)

2009-01-15 Diskussionsfäden Felipe Augusto van de Wiel
A build of the Debian Installer Manual was triggered by an update to SVN. There were no errors during the build process. The new version of the manual has been uploaded successfully. A log of the build is available at: - http://d-i.alioth.debian.org/manual/logs/de.log === It is possible to use R

Re: Vorgehen bei der Über setzung der Release-Notes

2009-01-15 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Jens, On Thu, Jan 15, 2009 at 09:40:59PM +0100, Jens Seidel wrote: > nimm .. dafür wie in de/installing.po:255. Dies erzeugt > deutsche > Gänsefüßchen, kann aber eventuell später auch auf etwas anderes geändert > werden. Ok, ich habe jetzt moreinfo und old-stuff konsistent auf umgestellt,

Re: Vorgehen bei der Über setzung der Release-Notes

2009-01-15 Diskussionsfäden Jens Seidel
Hallo Helge, On Thu, Jan 15, 2009 at 07:22:56PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > On Thu, Jan 15, 2009 at 06:15:50PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > > gerne, grundsätzliches sollten wir aber besser hier besprechen. > > und hier kommt Nr. 1: > Wie erzeuge ich die korrekten Anführungszeichen? Im En

Re: Vorgehen bei der Über setzung der Release-Notes

2009-01-15 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, On Thu, Jan 15, 2009 at 06:15:50PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > gerne, grundsätzliches sollten wir aber besser hier besprechen. und hier kommt Nr. 1: Wie erzeuge ich die korrekten Anführungszeichen? Im Englischen habe ich und '..' gesehen, im Deutschen \", ich hatte mal »« verwandt. Au

Re: Vorgehen bei der Über setzung der Release-Notes

2009-01-15 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, ich werde dann je nach Zeit mal ein bißchen dran arbeiten / korrekturlesen[1]. Wer sich eine bestimmte Datei vornehmen und »sperren« möchte, sag' hier Bescheid dann lasse ich die Finger davon. Ansonsten ziehe ich mir jeweils die neuste Version aus dem Depot und übergebe die Änderung auch zei