Re: Patch zum Debian-Installer

2005-04-13 Diskussionsfäden Dennis Stampfer
On Tue, Apr 12, 2005 at 08:41:17PM +0200, Jens Seidel wrote: > Ich habe einen aktualisierten Patch angehangen. Der alte Patch kann damit > ignoriert werden. Ich habe die Änderungen übernommen. Vielen Dank! > Noch etwas: > Ich würde vorschlagen, die Verwendung von Auslassungspunkten "..." zu > üb

Re: Deutscher Debian-Installer in Sarge

2005-04-13 Diskussionsfäden Dennis Stampfer
On Thu, Apr 07, 2005 at 11:33:20PM +0200, Holger Wansing wrote: > (..) > Ich frage mich, wie es zu der derzeitigen Situation gekommen ist. > > Christian hat das l10n-sync-Script im März für Sarge deaktiviert, > die betroffenen Änderungen sind aber schon letztes Jahr im > Dezember hochgeladen worde

Re: OT: inhaerent - immanent

2005-04-13 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 13. April 2005 11:33 schrieb Viktor Horvath: > Etwas Immanentes ist also in etwas anderem enthalten, etwas > Inhaerentes haengt an etwas anderem dran! > > Wenn ich jetzt noch den Kontext der urspruenglichen Frage wuesste... Hi, immanent hat eine stärkere deiktische Komponente, würde i

OT: inhaerent - immanent

2005-04-13 Diskussionsfäden Viktor Horvath
Servus! Die beiden Begriffe sind tatsaechlich sehr aehnlich. Weiterhelfen tut ausnahmsweise nicht die Wikipedia (kennt zwar "immanent", aber nicht "inhaerent"), sondern z.B. wissen.de mit "Wahrig Deutsche Rechtschreibung": immanent - [lat.] innewohnend, (darin) enthalten inhaerent - [lat.] (ei

Re: Uebersetzung von passwd.1

2005-04-13 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Morgen! On Tue, 12 Apr 2005 20:30:19 +0200, Holger Wansing wrote: >> >> Zeit, die Dauer der Warnung und die Dauer der Untätigkeit für das >> > ^ >> > die Zeit, wie lange es bereits abgelaufen ist >> > (oder hab ich hier

Re: Uebersetzung von passwd.1

2005-04-13 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Morgen! On Wed, 13 Apr 2005 09:20:05 +0200, Michael Piefel wrote: > Am Dienstag, den 12.04.2005, 17:54 +0200 schrieb Simon Brandmair: >> Im Englischen "inherent". > > Dann sehe ich auch keinen Grund, im Deutschen nicht "inhärent" statt > "immanent" zu verwenden. Auch wenn das ein genauso hässlic

Re: Uebersetzung von passwd.1

2005-04-13 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am Dienstag, den 12.04.2005, 17:54 +0200 schrieb Simon Brandmair: > Im Englischen "inherent". Dann sehe ich auch keinen Grund, im Deutschen nicht âinhÃrentâ statt âimmanentâ zu verwenden. Auch wenn das ein genauso hÃssliches Wort ist. Ich muss gestehen, dass ich nicht wÃsste, wo der genaue Bedeutu