Am Fr, den 17.09.2004 schrieb Matthias Lutz um 20:41:
> * Sebastian Kapfer <[EMAIL PROTECTED]> (Friday 2004-09-17 18:56):
>
> > Du nimmst ernsthaft ein Buch, das konsequent »actual« mit »aktuell«
> > übersetzt, als Maßstab für gute Übersetzung?
>
> Wo steht das denn? Zugegeben, das wäre schon ziem
Am Donnerstag 16 September 2004 14:37 schrieb Holger Wansing:
> narrensichere Typensicherheit während der Übersetzung
okay
> ohne die
> Notwendigkeit von Typendefinitionen
wo steht was von Notwendigkeit?
Type casting -> Typenumwandlung (wobei m.E. das "Casting" gerade _ohne_
Umwandlungsfunkti
* Sebastian Kapfer <[EMAIL PROTECTED]> (Friday 2004-09-17 18:56):
> Am Fr, den 17.09.2004 schrieb Matthias Lutz um 15:15:
>
> > erfreut man vielleicht die Leute, die ständig
> > damit umgehen und den Eindruck haben, an der Kante des Wissens zu
> > surfen --
>
> ... oder einfach eingeführte Fachbe
Am Fr, den 17.09.2004 schrieb Matthias Lutz um 15:15:
> erfreut man vielleicht die Leute, die ständig
> damit umgehen und den Eindruck haben, an der Kante des Wissens zu
> surfen --
... oder einfach eingeführte Fachbegriffe für verständlicher halten..
* Holger Wansing <[EMAIL PROTECTED]> (Friday 2004-09-17 12:09):
> Hi,
>
> > Wenn man es gerne deutsch haben will, schreibt man 'Typumwandlung'
>
> Ob man es deutsch _will_, ist nicht die Frage. Die Frage ist ob es
> Sinn macht, es zu übersetzen, oder ob es (a
Hi,
> Wenn man es gerne deutsch haben will, schreibt man 'Typumwandlung'
Ob man es deutsch _will_, ist nicht die Frage. Die Frage ist ob es
Sinn macht, es zu übersetzen, oder ob es (als Fachbegriff) besser
englisch bleibt.
Das müssen Insider wissen, ob diese
6 matches
Mail list logo