Eure Meinung ist gefragt!

2004-07-09 Diskussionsfäden Sebastian Kapfer
Nachdem auf meine Frage vor ca. einem Monat relativ viel Feedback zum Thema "update" kam und die anderen Begriffe etwas untergingen, möchte ich nochmals um Meinungen zu folgenden Übersetzungen bitten: the archive (Kollektiv der Debian-Mirrors) -- das Archiv? Mir scheint, dass der Begriff im Engl

Re: libnet-google-perl

2004-07-09 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Klaus Becker wrote: | Auf http://packages.debian.org/testing/perl/libnet-google-perl.de.html finde | ich u. A.: | | Einfaches OOP-ische Schnittstelle zum Google SOAP-API | Net::Google funktioniert als Ummantelung um das Google SOAP-API, damit Sie | mehr

Re: Diverse Korrekturvorschlaege

2004-07-09 Diskussionsfäden Gerfried Fuchs
* Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> [2004-07-09 14:22]: > On Friday 09 July 2004 07:58, Gerfried Fuchs wrote: >> * Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> [2004-06-25 17:16]: >> > Diese Software wurde vom TIGR-Institut entwickelt und detektiert >> >> GGHHH !!1 Wer mag hier standrecht

Re: Ergebnis der Abstimmung ...

2004-07-09 Diskussionsfäden Sebastian Kapfer
Am Mo, den 05.07.2004 schrieb Jens Nachtigall um 17:44: > (mit der zusätzlichen Option »ab-/aufrüsten > nur für Hardware«). Das wäre dann auch meine Wahl, denn "aufrüsten" klingt in meinen Ohren sehr schief für Software. Vor allem deswegen habe ich "C" gewählt. > Sicher wäre es vielleicht auch

Re: Diverse Korrekturvorschlaege

2004-07-09 Diskussionsfäden Tobias Toedter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 09 July 2004 07:58, Gerfried Fuchs wrote: > * Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> [2004-06-25 17:16]: > > Index: devel/debian-med/microbio.wml > > > > Diese Software wurde vom TIGR-Institut entwickelt und detektiert >

Re: Übersetzung Maint-Guide

2004-07-09 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Am 08.07.2004 20:08:13 schrieb(en) Eduard Bloch: #include * Matthias Lutz [Tue, Jun 29 2004, 02:50:58PM]: > ersehen, dass man unter »debhelper« recherchieren sollte?) > > Der englische Text liegt momentan in Version 1.2 vor, während die > deutsche Übersetzung sich auf Version 1.0.2 bezieht -- sie

Re: Bug#258319: Wrong translation on http://www.debian.org/social_contract.de.html

2004-07-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 09 Juli 2004 00:26 schrieb Tobias Toedter: > We have created "contrib" > and "non-free" areas in our archive for these works. The packages in > these areas are not part of the Debian system, although they have > been configured for use with Debian. We encourage CD manufacturers to > read

Re: Bug#258319: Wrong translation on http://www.debian.org/social_contract.de.html

2004-07-09 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, On Fri, Jul 09, 2004 at 12:20:27AM +0200, Frank Lichtenheld wrote: > Ich denke, nach der Änderung ist die Übersetzung näher am Original: dafür Dito dafür. Grüße Helge -- Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. [EMAIL PROTECTED] gpg signed mail preferredgpg-key: finger

Re: Diverse Korrekturvorschlaege

2004-07-09 Diskussionsfäden Gerfried Fuchs
* Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> [2004-06-25 17:16]: > Index: devel/debian-med/News/2002/20020626.wml > -Vom med-common bereitgestelltes > Benutzermenü > +Vom med-common bereitgestelltes > Benutzermenü > > Dies ist ein Sonderfall; hier werden Sonderzeichen wie Umlaute extra als > HTML-Entit

Re: Diverse Korrekturvorschlaege

2004-07-09 Diskussionsfäden Gerfried Fuchs
* Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> [2004-06-25 17:16]: > Index: devel/debian-med/microbio.wml > > Diese Software wurde vom TIGR-Institut entwickelt und detektiert ^^ > -kodierende Sequenzen in Bakterien und Archebak

Re: constraints

2004-07-09 Diskussionsfäden Gerfried Fuchs
* Matthias Lutz <[EMAIL PROTECTED]> [2004-07-02 13:23]: > Eine wohlbekannte Möglichkeit, die Beziehungen zwischen Objekten > konsistent aufrechtzuerhalten, besteht in einem System zur Sicherstellung > von Constraints (Konsistenzbedingungen). Das trifft es sehr gut. Ich hatte den Begriff in