Re: [TYPO3-german] MySQL-Datenbank von außen nutzen
Bevor wir noch 10 weitere Horrorszenarien durch gehen, sollte Leo vielleicht einfach erklären, was er genau unter "Diese Datenbank soll von mehreren Personen an unterschiedlichen Standorten genutzt werden" versteht... Wie werden diese Personen darauf zugreifen? Ist das Programm jverein jeweils lokal installiert soll dann auf den entfernten MySQL-Server zugreifen? Was das Ganze mit TYPO3 zu tun hat, ist mir auch schleierhaft. Übrigens bietet MySQL auch Verbindungen über SSL an. Aber das kann auch nur der Provider konfigurieren, wenn Du keinen Rootserver hast. Grüße, Till On 04/27/2015 07:08 PM, Leo Führinger wrote: > Hallo liebe Liste, > ich wollte euch fragen, ob ihr eine Idee habt, wie ich von "außen" einen > direkten und sicheren Zugriff auf eine MySQL-Datenbank beim Hoster bekommen > kann. > > Hintergrund: Diese Datenbank soll von mehreren Personen an > unterschiedlichen Standorten genutzt werden. Die Daten würden von einem > Programm (jverein) verarbeitet werden. Die Daten müssten auf jeden Fall > gesichert übertragen werden. > > Das nette Supportteam schrieb: > Der Zugriff auf MySQL ist aus Sicherheitsgründen in der Firewall gesperrt. > Bei Bedarf können Sie jedoch über einen SSH Tunnel zugreifen. > Oder Sie installieren auf Ihrem Webspace PhpMyadmin oder Adminer, Zugang > sollte auf jeden Fall verschlüsselt erfolgen. > > In wie weit mir die Installation von Adminer im TYPO3 weiter hilft, habe > ich nicht vertanden... > > Hat hier jemand Erfahrung? > > Danke und liebe Grüße, > Leo > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Frage zum Backend RTE / rtehtmlarea Formatierung in Extbase
Hallo Liste, in meiner Extension habe ich ein Modell mit mehreren Text-Properties. Beim Extensionbuilder habe ich die Eigenschaft so gewählt, dass entspr. TCA erzeugt wurde: 'content' => array( 'exclude' => 0, 'label' => 'LLL:EXT:eqbericht/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_xxx_domain_model_info.content', 'config' => array( 'type' => 'text', 'cols' => 40, 'rows' => 15, 'eval' => 'trim', 'wizards' => array( 'RTE' => array( 'icon' => 'wizard_rte2.gif', 'notNewRecords'=> 1, 'RTEonly' => 1, 'script' => 'wizard_rte.php', 'title' => 'LLL:EXT:cms/locallang_ttc.xlf:bodytext.W.RTE', 'type' => 'script' ) ) ), ), Das klappt auch, d.h im Backend kriege ich via List-Tool beim entspr. Modell RTEs angezeigt. Ich habe aber folgendes Problem: Wenn ich im Text Links einbette, macht der RTE daraus ein Link-Tag in der Form: http://mysite.com/ - external-link-new-window "Opens external link in new window">Link zu XY Da ich den Inhalt der Text-Property meines Modelles direkt im Fluid-Template ausgebe, kann ich mit diesem Tag nicht viel anfangen. Wie bringe ich den RTE dazu, gültiges HTML zu erzeugen, also a-Tags etc.? Oder gibt es ggfs. einen Viewhelper, der mit die T3-eigenen Tags ersetzt? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Frage zum Backend RTE / rtehtmlarea Formatierung in Extbase
On 04/29/2015 02:43 AM, Ralf-Rene Schröder wrote: > Am 29.04.2015 um 01:11 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> Oder gibt es ggfs. einen Viewhelper, der mit die T3-eigenen Tags ersetzt? > {content} sollte dir helfen... > > Alles klar, jetzt weiß ich, wozu der gut ist... Damit ist das eine Problem gelöst. Es wäre aber trotzdem interessant, ob der RTE auch so konfiguriert werden kann, dass er HTML-pur ausspuckt? Danke & Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] [SPAM FortiMail] Re: Frage zum Backend RTE / rtehtmlarea Formatierung in Extbase
On 04/29/2015 02:02 PM, Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote: > Zu dem ermöglicht diese "neutrale Speicherung in der DB es das verschiedene > Redakteuer mit unterschiedlichen RTE's arbeiten. > Oder den RTE komplett aschalten. ... an der Stelle kann ich nicht ganz folgen: Das ist doch genau das Problem - Der Code in der DB ist nicht "neutral" - pures HTML wäre es schon. Wir haben z.B. im Frontend TinyMCE verbaut (aus diversen Gründen, z.B. Plugins). Der kommt dann mit link-Tags aus dem Backend nicht mehr klar. Ok, man kann das natürlich wieder mit dem format.html filtern. Aber Ausschalten würde ein paar Dinge durchaus vereinfachen. Geht es wirklich nicht, oder ist es nur "ungern gesehen"? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] 6.2 + Extbase Backend Modul: Falsche Views nach Wechsel auf InnoDB
Hallo Liste, ich habe ein sonderbares Problem: Nach dem ich ein paar Sys-Tabellen, welche noch auf MyISAM waren, auf InnoDB gewechselte habe, geschehen merkwürdige Sachen: Von uns geschriebene Backendmodule einer Extbase-Extension zeigen auf einmal falsche Views an. Soweit ich das sehe, wird der Standard-List-View des Frontends angezeigt. Also Resources/Backend/Templates/Contrname/List.html anstatt Resources/Private/Backend/Templates/Contrname/List.html Ob das mit InnoDB zusammen hängt, kann ich nicht sagen. Aber das war auf jeden Fall die letzte Änderung an dem System. Ich habe alle Caches, die ich finden konnte, geleert. Bin für jeden Hinweis sehr dankbar! Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 6.2 + Extbase Backend Modul: Falsche Views nach Wechsel auf InnoDB
Nach ewigem Suchen und Testen mit einer 1:1-Kopie vor der Umwandlung in InnoDB habe ich festgestellt, dass es offenbar an der Tabelle sys_template liegt. Wieso die sich als InnoDB anders verhält (inhaltlich?!) ist mir schleierhaft. Ich werde jetzt beide Versionen dumpen und durch ein Diff jagen. Alles sehr eigenartig. Grüße, Till On 04/30/2015 09:09 AM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Hallo Liste, > > ich habe ein sonderbares Problem: > > Nach dem ich ein paar Sys-Tabellen, welche noch auf MyISAM waren, auf > InnoDB gewechselte habe, geschehen merkwürdige Sachen: > > Von uns geschriebene Backendmodule einer Extbase-Extension zeigen auf > einmal falsche Views an. Soweit ich das sehe, wird der > Standard-List-View des Frontends angezeigt. > Also >Resources/Backend/Templates/Contrname/List.html > anstatt >Resources/Private/Backend/Templates/Contrname/List.html > > Ob das mit InnoDB zusammen hängt, kann ich nicht sagen. Aber das war auf > jeden Fall die letzte Änderung an dem System. > > Ich habe alle Caches, die ich finden konnte, geleert. > > Bin für jeden Hinweis sehr dankbar! > > Grüße, > Till > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] if ($object) ist immer TRUE
On 05/04/2015 01:44 AM, Ralf-Rene Schröder wrote: > mit dem ->getUid() bekomme ich: Fatal error: Call to undefined method > TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\QueryResult::getUid() in ... > ohne ->getUid() natürlich das bekannte string erwartet - object given... Ich kenne deine Methode findOneExistingLiveDialog() nicht, aber offenbar liefert sie eben nicht ein einzelnes Objekt zurück, sondern ein QueryResult, welche vermutlich nur aus einem Datensatz besteht. Du solltest findOneExistingLiveDialog() umschreiben zu return return $query->execute()->getFirst(); Dann erhältst Du das erwartete Ergebnis. Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Extbase: Wie kann ich Variablen vor dem Validator schützen?
Hallo allerseits, ich habe immer wieder das Problem, dass ich in einer Modell-Klasse interne Variablen benötige, die aber keinen Getter und Setter kriegen sollten. Das lässt aber Extbase nicht zu, da kommt dann früher oder später die Fehlermeldung über die fehlenden Getter/Setter,. Irgendwie war mir, dass mit dem Präfix '_' die Variablen in Ruhe gelassen werden - scheint aber leider nicht so zu sein. Es muss doch irgend einen Weg geben, bestimmte Dinge vor Extbase-Mechanismen zu verstecken?! Wer kann helfen? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Fluid VHS, mein alter Freund
Hallo Liste, ich möchte in Fluid zwei Variablen auf != NULL testen, so dass mindestens eine gesetzt ist: 'fremd' und 'selbst' wurden vorher via alias gemapped und können ein Array oder NULL sein. Ich kriege aber den Fehler: #1385071197: The stack was not comparable and did not include any logical operators. Meinen die evlt. "...OR did not include...", d.h. der Viewhelper kommt mit dem Argument nicht klar? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fluid VHS, mein alter Freund
On 05/06/2015 01:20 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Meinen die evlt. "...OR did not include...", d.h. der Viewhelper kommt > mit dem Argument nicht klar? Scheint so zu sein... Irreführende Fehlermeldung. Das wirft keinen Fehler, wenn 'nicht' und 'weniger' undefiniert sind. Hat also nichts mit fehlendem Operator zu tun, sondern damit, dass der Viewhelper offenbar keine Arrays mag. Eigentlich schade... Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fluid VHS, mein alter Freund
So klappts (von hinten durch die...): On 05/06/2015 01:20 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Hallo Liste, > > ich möchte in Fluid zwei Variablen auf != NULL testen, so dass > mindestens eine gesetzt ist: > > > > > > 'fremd' und 'selbst' wurden vorher via alias gemapped und können ein > Array oder NULL sein. > > Ich kriege aber den Fehler: > #1385071197: The stack was not comparable and did not include any > logical operators. > > Meinen die evlt. "...OR did not include...", d.h. der Viewhelper kommt > mit dem Argument nicht klar? > > Grüße, > Till > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Wie vergleicht Extbase Entities?
Hallo, weiß jemand, wie Extbase feststellt, ob zwei Objekte einer Modell-Klasse identisch sind? Also bei if ($objA == $objB) { ...} Und: Läuft der Vergleich anders ab, wenn man '===' verwendet? Ich hatte in meiner Extension einen merkwürdigen "Nesting level too deep" Fehler in eine foreach-Schleife, in der ein solcher Vergleich vorkommt. Mit if ($objA->getUid == $objB->getUid) taucht das Probem bisher nicht mehr auf. Daher vermute ich, dass beim Vergleich der Objekte irgend etwas abläuft, welches die foreach-Schleife durcheinander bringt. Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Wie vergleicht Extbase Entities?
Hi Jost, danke für den Link. Prinzipiell ist mir schon klar, was '==' und '===' bedeutet; die Frage ist vielmehr, was Extbase daraus macht: Werden bei '==' alle Properties der Objekte rekursiv gegangen und verglichen, also sämtliche Relationen bis ins letzte Glied? Wie sind denn da die Abbruchbedingungen, damit keine Endlosschleifen entstehen? Das scheint ja das Problem in meinem Fall zu sein. Es spricht nichts dagegen, nur die UIDs zu vergleichen. Ich möchte nur ausschließen können, dass der Fehler doch anderswo her kam. Grüße, Till On 05/12/2015 12:29 AM, Jost Baron wrote: > Hi Till, > > ich denke das hier erklärt das Verhalten: > > http://php.net/manual/en/language.oop5.object-comparison.php > > Gruß Jost > > On 05/11/2015 03:33 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > > Hallo, > > > weiß jemand, wie Extbase feststellt, ob zwei Objekte einer > > Modell-Klasse identisch sind? > > > Also bei if ($objA == $objB) { ...} > > > Und: Läuft der Vergleich anders ab, wenn man '===' verwendet? > > > Ich hatte in meiner Extension einen merkwürdigen "Nesting level > > too deep" Fehler in eine foreach-Schleife, in der ein solcher > > Vergleich vorkommt. > > > Mit if ($objA->getUid == $objB->getUid) > > > taucht das Probem bisher nicht mehr auf. Daher vermute ich, dass > > beim Vergleich der Objekte irgend etwas abläuft, welches die > > foreach-Schleife durcheinander bringt. > > > Grüße, Till > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] rtehtmlarea P-Tag deaktivieren via TCA
Hallo, wie kann ich den RTE im Backend via TCA dazu bringen, dass er die Texte nicht in einen Paragraph wraped? Ich möchte es nur für bestimmte Felder eines Extbase-Models deaktivieren, daher via TCA. Es gibt ja die Schreibweise richtext[]:rte_transform[]. Aber wenn ich in der T3-Doku raus finden will, welche Parameter wie übergeben werden, lande ich in einer Verweis-Endlosschleife ("see RTE API", "see Special Configuration options"). Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] 6.2. Extbase + RTE: Breite von Bildern auf 300 beschränkt
Hallo Liste In meiner Extension hat das eine Modell eine Eigenschaft, die im Backend mittels RTE (rtehtmlarea) befüllt und im View via format.html Viewhelper ausgegeben wird. Ich habe es hin gekriegt, dass der RTE die Bilder in Breiten über 300px speichert. Wenn ich in der DB gucke, steht dort auch die richtige Breite und der Link führt zu einem gerenderten Bild in der vorgegeben Größe. Sobald ich aber den Inhalt via format.html Viewhelper im Frontend ausgebe, wird die Breite auf 300px beschränkt und ein neues Bild gerendert. Folgende Einträge auf der Root-Page: Constants styles.content.imgtext.maxW = 1024 styles.content.imgtext.maxWInText = 1024 Setup tt_content.image.20.maxW = 1024 tt_content.image.20.maxWInText = 1024 hat nichts gebracht. Auch nicht RTE.default { buttons.image.options.magic.maxWidth = 1024 buttons.image.options.magic.maxHeight = 1024 buttons.image.options.plain.maxWidth = 1024 buttons.image.options.plain.maxHeight = 1024 } beim Page TSConfig. Was muss ich denn sonst noch ändern, um die Bilder des RTEs in der gewünschten Breite aus zu geben? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extbase Sortierung zieht nicht
Hi Johannes, dafür gibt es leider bis heute keine einheitliche Lösung für die Sortierung bei Object-Strrages. Das Sortieren nach Uid geschieht auch eher zufällig, bzw. hängt von der DB-Engine ab und in welcher Reihenfolge sie die Zeilen zurück liefert... Entweder sortierst Du die Objekte mit einer entsprechenden PHP-Funktion oder Du schreibst eine eigene eigene find-Methode im entsprechenden Repository, die im Getter des referenzierenden Objekts aufgerufen wird. Beides unschön, aber eine andere Lösung habe ich bisher nicht gefunden. Bei letzterer Variante musst Du toArray() auf das Resultat der find-Methode anwenden, da der Getter sonst einen falschen Typen zurück liefert. Also so was: public function getChildren() { $children = $this->childRepository->findByMother($this); return $children->toArray(); } Grüße, Till On 07/06/2015 10:29 AM, Johannes C. Schulz wrote: > Hallo TYPO3-Freunde > > > > Ich habe eine Extension wo ich gerne Unterobjekte nicht nach „uid“ sondern > nach dem Integer-Feld „accid“ sortieren lassen würde – sowohl im Frontend > als auch im Backend. > > Doch der Eintrag: > > > > /** > > * The repository for Types > > */ > > class PersonRepository extends \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Repository { > > /** > > * > > * define the default ordering of the persons > > */ > > protected $defaultOrderings = array( 'accid' => > \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\QueryInterface::ORDER_ASCENDING ); > > } > > > > im entsprechenden Kind-Objekt-Repository hat keine Wirkung. Das Kind-Objekt > ist ein ObjectStorage. > > > > Wir kann ich in Front- und Backend die Sortierung definieren? > > > > Typo3 6.2.12. > > > > Johannes > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extbase Sortierung zieht nicht
Hallo Johannes, die Injection der Repositories sollte eigentlich klappen. Der Standard-Fehler, der mir in dem Zusammenhang oft passiert ist, ist der, dass ich vergessen habe, den System-Cache neu zu laden... Erst dann wird die @inject Annotation beachtet. Die Zeile $query->setOrderings = $this->defaultOrderings; ist überflüssig; der Default wird automatisch übernommen. Eigentlich brauchst Du dann auch die Funktion findByXY() nicht zu überschreiben. Es müsste reichen, wenn deine Repository-Klasse nur aus folgendem Code besteht: class PersonRepository extends \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Repository { protected $defaultOrderings = array( 'accid' => \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\QueryInterface::ORDER_ASCENDING ); } Grüße, Till On 07/07/2015 08:45 AM, Johannes C. Schulz wrote: > Hallo > > Ich habs selber herausgefunden. > Das injecten von Repositories im Model scheint nicht zu gehen. Ich habe nun > im Getter > > /** >* Returns the persons >* >* @return > \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorage<\EnzephaloN\Accreditation\Domai > n\Model\Person> $persons >*/ > public function getPersons() { > $objectManager = > \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\\CMS\\Extbase\\O > bject\\ObjectManager'); > $personRepository = > $objectManager->get('EnzephaloN\\Accreditation\\Domain\\Repository\\PersonRe > pository'); > $persons = > $personRepository->findByAccreditation($this); > return $persons->toArray(); > } > > Das funtkioniert - hoffentlich ohne hässliche Seiteneffekte. > > Johannes > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. > Schulz > Gesendet: Dienstag, 7. Juli 2015 08:20 > An: 'German TYPO3 Userlist' > Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase Sortierung zieht nicht > > Hallo Till > > Danke für Deine Antwort. > Leider steh ich noch n bissl aufm Schlauch - vielleicht hilfst Du mir > nochmal kurz. > > Accreditation-Model: > /** >* personRepository >* >* @var \EnzephaloN\Accreditation\Domain\Repository\PersonRepository >* @inject >*/ > protected $personRepository = NULL; > /** >* Returns the persons >* >* @return > \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorage<\EnzephaloN\Accreditation\Domai > n\Model\Person> $persons >*/ > public function getPersons() { > $persons = > $this->personsRepository->findByAccreditation($this); > return $persons->toArray(); > } > > PersonsRepository: > /** > * > * define the default ordering of the persons > */ > protected $defaultOrderings = array( 'accid' => > \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\QueryInterface::ORDER_ASCENDING ); > > /** > * > * @param > \EnzephaloN\Accreditation\Domain\Model\Accreditation$accreditation > * @return array > */ > public function > findByAccreditation(\EnzephaloN\Accreditation\Domain\Model\Accreditation > $accreditation){ > $query = $this->createQuery(); > $query->setOrderings = $this->defaultOrderings; > $query->matching($query->equals('accreditation', > $accreditation->getUid())); > return $query->execute(); > } > > Bekomme ne Fehlermeldung, daß ich im Model findByAccreditation auf ein > Non-Object anwende :-( > > Was mache ich falsch? > > Johannes > > > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von > g4-l...@tonarchiv.ch > Gesendet: Montag, 6. Juli 2015 18:02 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase Sortierung zieht nicht > > Hi Johannes, > > dafür gibt es leider bis heute keine einheitliche Lösung für die Sortierung > bei Object-Strrages. > Das Sortieren nach Uid geschieht auch eher zufällig, bzw. hängt von der > DB-Engine ab und in welcher Reihenfolge sie die Zeilen zurück liefert... > > Entweder sortierst Du die Objekte mit einer entsprechenden PHP-Funktion oder > Du schreibst eine eigene eigene find-Methode im entsprechenden Repository, > die im Getter des referenzierenden Objekts aufgerufen wird. > Beides unschön, aber eine andere Lösung habe ich bisher nicht gefunden. > Bei letzterer Variante musst Du toArray() auf das Resultat der find-Methode > anwenden, da der Getter sonst einen falschen Typen zurück liefert. > > Also so was: > > public function getChildren() { > > $children = $this->childRepository->findByMother($this); > return $children->toArray(); > } > > Grüße, > Till > > On 07/06/2015 10:29 AM, Johannes C. Schulz wrote: >> Hallo TYPO3-Freunde >> >> >> >> Ich habe eine Extension wo ich gerne Unterobjekte nicht nach „uid“ >> sondern nach dem Integer-Feld „accid“ sortieren lasse
Re: [TYPO3-german] BE Passwort mittels Skript setzen ?
On 07/15/2015 03:36 PM, Oliver Krammer wrote: > Hi Leute, > > Wir hatten bei der 4.5 Version ein Skript, welches uns BE Passwörter > setzte die es von einem Radius Server bekommen hat. Nachdem die > Passwörter nur MD5 verschlüsselt wahren kein Problem. Nachdem aber die > 6.2 Version RSA verwendet fehlt mir hier der Durchblick. > > Ist es möglich die PW ohne Typo3 zusetzen ? > > Danke ! > Kann Dir höchstens den Code geben, wie es mit Extbase geht: if (\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::isLoaded('saltedpasswords') && \TYPO3\CMS\Saltedpasswords\Utility\SaltedPasswordsUtility::isUsageEnabled('FE')) { $saltedpasswordsInstance = \TYPO3\CMS\Saltedpasswords\Salt\SaltFactory::getSaltingInstance(NULL); $encryptedPassword = $saltedpasswordsInstance->getHashedPassword($password); $this->password = $encryptedPassword; } Ist im Beispiel zwar für FE-User, aber Backend wird wohl nicht anders sein. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] realURL bei Typo3 6.2.12
On 07/18/2015 04:39 PM, Volker Mustermann wrote: > Hallo, > > nach erfolgreichen Update von Typo3 4.5.40 auf Typo3 6.2.12 sollten > die sprechenden URLs so aussehen: > > //domain.com/seitentitel/ > > angezeigt wird aber: > > //domain.com/seiten_id/ also z.B.: //domain.com/62/ > > Ich habe alle anderen Extensions schon deaktiviert. Auch habe ich > realURL schon komplett deinstalliert und gelöscht. Leider ohne > Erefolg. Ich habe realURL schon auf über 20 Seiten eingerichtet - > bisher ohne Probleme. Kennt jemand den Effekt oder kann mir > weiterhelfen. Ich habe schon Typoscript und Einstellungen von realURL > mehrfach durchgeforstet. > > Schon mal vielen Dank im Voraus > Volker > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Ich habe den Umstieg von 4.6.x zu 6.2 schon länger hinter mir und kann mich deshalb nicht mehr erinnern, ob es damals Probleme mit realUrl gab. Für dein Problem müsste ja tx_realurl_advanced.php verantwortlich sein. Wie sieht den der entspr. Abschnitt in deiner realurlconf.php aus? Hier eine aus laufendem Betrieb: $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT'] = array( ... 'pagePath' => array( 'type' => 'user', 'userFunc' => 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advanced->main', 'spaceCharacter' => '-', 'segTitleFieldList' => 'tx_realurl_pathsegment,title', 'languageGetVar' => 'L', 'rootpage_id' => '1', 'excludePageIds' => '6,30,31,59,32,41,33,34,35', ), ... } Grüße, TIll ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 6.2. Extbase + RTE: Breite von Bildern auf 300 beschränkt
Ping! Gibt es wirklich niemanden, der mir hier einen Hinweis geben könnte? Grüße, Till Am 6/30/15 um 9:04 PM schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hallo Liste In meiner Extension hat das eine Modell eine Eigenschaft, die im Backend mittels RTE (rtehtmlarea) befüllt und im View via format.html Viewhelper ausgegeben wird. Ich habe es hin gekriegt, dass der RTE die Bilder in Breiten über 300px speichert. Wenn ich in der DB gucke, steht dort auch die richtige Breite und der Link führt zu einem gerenderten Bild in der vorgegeben Größe. Sobald ich aber den Inhalt via format.html Viewhelper im Frontend ausgebe, wird die Breite auf 300px beschränkt und ein neues Bild gerendert. Folgende Einträge auf der Root-Page: Constants styles.content.imgtext.maxW = 1024 styles.content.imgtext.maxWInText = 1024 Setup tt_content.image.20.maxW = 1024 tt_content.image.20.maxWInText = 1024 hat nichts gebracht. Auch nicht RTE.default { buttons.image.options.magic.maxWidth = 1024 buttons.image.options.magic.maxHeight = 1024 buttons.image.options.plain.maxWidth = 1024 buttons.image.options.plain.maxHeight = 1024 } beim Page TSConfig. Was muss ich denn sonst noch ändern, um die Bilder des RTEs in der gewünschten Breite aus zu geben? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Sortierung von Child-Objekten in Objectstorage
Hallo Jochen, die Frage taucht hier immer wieder auf, aber Extbase bietet bisher keine hübsche Lösung. Ich überschreibe in solchen Fällen den Getter des Mutter-Objekts und liefere die Kinder in der Kita... äh via eigene Repository-Abfrage mit entsprechender Sortierung. Wichtig ist, dass man das Resultat der eigenen Query mit toArray() wandelt, sonst kriegst Du eine Fehlermeldung wegen eines falschen Rückgabetyps des Getters. Such mal im Archiv, da sind auch Beispiele. Grüße, Till On 08/12/2015 09:33 PM, Jochen Heidenreich wrote: > Hallo zusammen, > > aktuell sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. > Folgendes Szenario, ich habe verschiedene Kategorien und diesen sind > Personen zugeordnet. Jede Person ist nur einer Kategorie zugeordnet. > > Ich lasse mir die Kategorien ausgeben und in einem weiteren View lass > ich mir die Namen ausgeben. Diese Namen hätte ich nun gerne > alphabetisch sortiert. > > Gefunden habe ich eine Variante per defaultOrdering, die sortiert mir > jedoch nur die Kategorien und nicht die Personen. > > Kann mich bitte jemand in die richtige Richtung schubsen? > > Vielen Dank > Jochen > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Extbase Repository + Objekt aus fremder Extension
Hallo Leute, wie ist der einfachste Weg, in einer Extension auf die Eigenschaften eines Objekts aus einer anderen Extension zu zu greifen? D.h. ich habe in meiner Extension nur die Uid eines Objekts einer anderen Extension. Kann ich in meinem Controller einfach das fremde Repository injizieren und dann via Uid das Objekt abrufen? Oder muss ich die nötigen Klassen alle in meiner Extension ableiten und per TS mapping auf die Tabelle verweisen? Irgend wo muss ich ja auch noch die richtige Repository Pid der fremden Extension angeben...? Danke & Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extbase Repository + Objekt aus fremder Extension
Also wen es interessiert: Es geht. Einfach das fremde Repository injizieren... Die fehlenden Modell-Klassen scheinen alle geladen zu werden, und ein Table-Mapping ist auch nicht notwendig. Allerdings liefert nur die Methode findByUid() etwas zurück; findOneByUid() benötigt vermutlich die Konfiguration mit der passenden Repository-Pid. Grüße, Till On 12/12/2015 05:30 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Hallo Leute, > > wie ist der einfachste Weg, in einer Extension auf die Eigenschaften > eines Objekts aus einer anderen Extension zu zu greifen? > > D.h. ich habe in meiner Extension nur die Uid eines Objekts einer > anderen Extension. > Kann ich in meinem Controller einfach das fremde Repository injizieren > und dann via Uid das Objekt abrufen? Oder muss ich die nötigen Klassen > alle in meiner Extension ableiten und per TS mapping auf die Tabelle > verweisen? > > Irgend wo muss ich ja auch noch die richtige Repository Pid der fremden > Extension angeben...? > > Danke & Grüße, > Till > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Crawler Extension auf 6.2 inkompatibel?
Hallo allerseits, ich habe heute nach langer Zeit mal wieder die Extensions auf meinem T3 6.2 aktualisiert. Nun kriege ich aber den Fehler: #1382276561: The package "crawler" depends on "typo3/cms" which is not present in the system. Läuft crawler nur nur noch auf 7? 6.2 ist doch LTS... wie kann das sein? Grüsse, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Crawler Extension auf 6.2 inkompatibel?
Hallo Nicole, ha! Das war's :) Super, vielen Dank! Grüsse, Till On 03/11/2016 03:20 PM, Nicole Cordes wrote: > Hallo Till, > > Am 11.03.2016 um 14:47 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> #1382276561: The package "crawler" depends on "typo3/cms" which is not >> present in the system. > > Versuch mal die composer.json im Extension-Verzeichnis zu löschen. > > > Best regards, > Nicole > > -- > Nicole Cordes > TYPO3 CMS Core Team Member > TYPO3 Security Team Co-Leader > > TYPO3 inspiring people to share! > Get involved: typo3.org > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Realurl nach Update findet Root Page ID nicht
Hallo Leute, seit dem Update von Realurl 1.x auf 2 kriege ich den Fehler: #1453732574: RealURL was not able to find the root page id for the domain "xxx" Wir haben eine Multi-Language / Multi-Domain Konfiguration, die bisher problemlos funktioniert hat. Im Root-Template gibt es eine Weiche für baseURL in der Form: config.pageURL=http://www.dom.de/ [globalString = ENV:HTTP_HOST=www.dom.fr] config.pageURL=http://www.dom.fr/ [globalString = ENV:HTTP_HOST=www.dom.it] config.pageURL=http://www.dom.it/ [global] Das Pendant in der Realurlconf: $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DOMAINS'] = array( 'encode' => array( array( 'GETvar' => 'L', 'value' => '0', 'useConfiguration' => '_DEFAULT', 'urlPrepend' => 'http://www.dom.de' ), array( 'GETvar' => 'L', 'value' => '1', 'useConfiguration' => '_DEFAULT', 'urlPrepend' => 'http://www.dom.fr' ), array( 'GETvar' => 'L', 'value' => '2', 'useConfiguration' => '_DEFAULT', 'urlPrepend' => 'www.dom.it' ), ), 'decode' => array( '/^(www\.)?dom\.de$/' => array( 'GETvars' => array( 'L' => '0', ), 'useConfiguration' => '_DEFAULT' ), '/^(www\.)?dom\.fr$/' => array( 'GETvars' => array( 'L' => '1', ), 'useConfiguration' => '_DEFAULT' ), '/^(www\.)?domi\.it$/' => array( 'GETvars' => array( 'L' => '2', ), 'useConfiguration' => '_DEFAULT' ), ), ); Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, Caches gelöscht, usw. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Kann man evlt. RealURL die root PID fest vorgeben? Grüsse, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Realurl nach Update findet Root Page ID nicht
Schon merkwürdig... Ich habe ja rootpage_id ja im realurlconf gesetzt: $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT'] = array( . , 'pagePath' => array( . , 'rootpage_id' => '1', ) ) Trotzdem wird die Roo Page Id nicht gefunden... Till On 03/11/2016 04:22 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Hallo Leute, > > seit dem Update von Realurl 1.x auf 2 kriege ich den Fehler: > > #1453732574: RealURL was not able to find the root page id for the > domain "xxx" > > Wir haben eine Multi-Language / Multi-Domain Konfiguration, die bisher > problemlos funktioniert hat. > > Im Root-Template gibt es eine Weiche für baseURL in der Form: > > config.pageURL=http://www.dom.de/ > > [globalString = ENV:HTTP_HOST=www.dom.fr] > config.pageURL=http://www.dom.fr/ > > [globalString = ENV:HTTP_HOST=www.dom.it] > config.pageURL=http://www.dom.it/ > > [global] > > Das Pendant in der Realurlconf: > > $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DOMAINS'] = array( > 'encode' => array( > array( > 'GETvar' => 'L', > 'value' => '0', > 'useConfiguration' => '_DEFAULT', > 'urlPrepend' => 'http://www.dom.de' > ), > array( > 'GETvar' => 'L', > 'value' => '1', > 'useConfiguration' => '_DEFAULT', > 'urlPrepend' => 'http://www.dom.fr' > ), > array( > 'GETvar' => 'L', > 'value' => '2', > 'useConfiguration' => '_DEFAULT', > 'urlPrepend' => 'www.dom.it' > ), > ), > 'decode' => array( > '/^(www\.)?dom\.de$/' => array( > 'GETvars' => array( > 'L' => '0', > ), > 'useConfiguration' => '_DEFAULT' > ), > '/^(www\.)?dom\.fr$/' => array( > 'GETvars' => array( > 'L' => '1', > ), > 'useConfiguration' => '_DEFAULT' > ), > '/^(www\.)?domi\.it$/' => array( > 'GETvars' => array( > 'L' => '2', > ), > 'useConfiguration' => '_DEFAULT' > ), > ), > ); > > Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, Caches gelöscht, usw. > Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Kann man evlt. RealURL > die root PID fest vorgeben? > > Grüsse, > Till > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Realurl nach Update findet Root Page ID nicht
Hi André, beim Durchlesen des realurl Github-Wikis von Dulepov ist mir folgendes ins Auge gesprungen: Alle Optionen unter "pagePath" gibt es, mit Ausnahme von rootpage_id, nicht mehr. Dann ist mir auch nicht klar, ob die Konfiguration mit Verweisen unter encode / decode mit 'useConfiguration' => '_DEFAULT' noch funktioniert. Die Doku zum Mechanismus mit '_DOMAINS'-Array scheint noch von der Version 1.x her zu stammen... Ich werde jetzt wohl mal mit einer jungfräulichen Konfig bei Null anfangen oder auch mit Autoconfig testen, ob realurl mit meinem Seitenbaum überhaupt noch zurecht kommt. Grüsse, Till On 03/11/2016 05:32 PM, A. Sheydin wrote: > Hi, > > habe das selbe Problem nach dem Update auf RealURL 2. Auch die fest > Vergabe hat nicht geklappt. Vielleicht ein Bug? > > Hier der relevante Teil meiner Config: > > // Define root page id for each domain > $rootPids = array( > 'domain.local' => 2, > 'www.domain.local' => 2, > // 'www.domain2.tld' => 158, // 'domain2.tld' => 158, ); > > $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl'] = array( > '_DEFAULT' => array( > >'pagePath' => array( > 'type' => 'user', > 'userFunc' => > 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advanced->main', > 'spaceCharacter' => '-', > 'languageGetVar' => 'L', > 'expireDays' => 7, > // 'rootpage_id' => 2, > 'rootpage_id' => $rootPids[$_SERVER['HTTP_HOST']], > // 'excludePageIds' => '31,7,21', >), > > [...| > > Viele Grüße aus der Ritterstraße in Köln, > > André > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Realurl nach Update findet Root Page ID nicht
Des Rätsels Lösung: $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl'] anstatt $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl'] im Config-File... Tja, Grüsse, Till On 03/11/2016 04:22 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Hallo Leute, > > seit dem Update von Realurl 1.x auf 2 kriege ich den Fehler: > > #1453732574: RealURL was not able to find the root page id for the > domain "xxx" > > Wir haben eine Multi-Language / Multi-Domain Konfiguration, die bisher > problemlos funktioniert hat. > > Im Root-Template gibt es eine Weiche für baseURL in der Form: > > config.pageURL=http://www.dom.de/ > > [globalString = ENV:HTTP_HOST=www.dom.fr] > config.pageURL=http://www.dom.fr/ > > [globalString = ENV:HTTP_HOST=www.dom.it] > config.pageURL=http://www.dom.it/ > > [global] > > Das Pendant in der Realurlconf: > > $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DOMAINS'] = array( > 'encode' => array( > array( > 'GETvar' => 'L', > 'value' => '0', > 'useConfiguration' => '_DEFAULT', > 'urlPrepend' => 'http://www.dom.de' > ), > array( > 'GETvar' => 'L', > 'value' => '1', > 'useConfiguration' => '_DEFAULT', > 'urlPrepend' => 'http://www.dom.fr' > ), > array( > 'GETvar' => 'L', > 'value' => '2', > 'useConfiguration' => '_DEFAULT', > 'urlPrepend' => 'www.dom.it' > ), > ), > 'decode' => array( > '/^(www\.)?dom\.de$/' => array( > 'GETvars' => array( > 'L' => '0', > ), > 'useConfiguration' => '_DEFAULT' > ), > '/^(www\.)?dom\.fr$/' => array( > 'GETvars' => array( > 'L' => '1', > ), > 'useConfiguration' => '_DEFAULT' > ), > '/^(www\.)?domi\.it$/' => array( > 'GETvars' => array( > 'L' => '2', > ), > 'useConfiguration' => '_DEFAULT' > ), > ), > ); > > Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, Caches gelöscht, usw. > Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Kann man evlt. RealURL > die root PID fest vorgeben? > > Grüsse, > Till > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] RTE in Backend Extbase-Modul
Hallo, hat es jemand von Euch hingekriegt, ein Backend-Modul mit Extbase zu schreiben, in dem ein RTE (rtehtmlarea) für Formularfelder verwendet werden kann? Ich bin bisher keiner Lösung begegnet. Viele haben bereits versucht, einen entsprechenden Viewhelper für's FE an zu passen, aber einen Erfolgsbericht konnte ich bisher nicht finden. Grüsse, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Probleme mit html5videoplayer
Hallo, hat jemand Erfahrung mit html5videoplayer und Vimeo Videos? Nach dem Installieren der Extension und Anlegen von Videos erhalte ich im Browers (Firefox) die Meldung: "No video with supported format and MIME type found". Die Entwickler-Console meldet: Specified "type" attribute of "video/vimeo" is not supported. Load of media resource https://vimeo.com/xxx failed. Ursache scheint ein Fehler in video.js Zeile 61 zu sein: SyntaxError: JSON.parse: unexpected non-whitespace character after JSON data at line 1 column 12 of the JSON data ...Na(a);d=c["data-setup"];d!==j&&t.i.D(c,t.JSON.parse(d||"{}"));t.i.D(e,c);if(a.ha... Ich habe schon vor mehreren Tagen einen Bug-Report eröffnet, aber da tut sich bisher nichts... Grüsse, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme mit html5videoplayer
Offenbar war das wirklich ein Fehler der Extension, wenn keine Startzeit des Videos angegeben wurde. Es gibt vom Entwickler eine neue Version, welche alledings nur noch PHP-5.5 kompatibel ist :( Was das für einen Vorteil haben soll, ist mir schleierhaft. Mein Debian Squeeze Server ist offenbar zu alt dafür. Till On 04/13/2016 12:13 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Hallo, > > > hat jemand Erfahrung mit html5videoplayer und Vimeo Videos? > > Nach dem Installieren der Extension und Anlegen von Videos erhalte ich > im Browers (Firefox) die Meldung: "No video with supported format and > MIME type found". > > Die Entwickler-Console meldet: > Specified "type" attribute of "video/vimeo" is not supported. Load of > media resource https://vimeo.com/xxx failed. > > Ursache scheint ein Fehler in video.js Zeile 61 zu sein: > > SyntaxError: JSON.parse: unexpected non-whitespace character after JSON > data at line 1 column 12 of the JSON data > ...Na(a);d=c["data-setup"];d!==j&&t.i.D(c,t.JSON.parse(d||"{}"));t.i.D(e,c);if(a.ha... > > Ich habe schon vor mehreren Tagen einen Bug-Report eröffnet, aber da tut > sich bisher nichts... > > Grüsse, > Till > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme mit html5videoplayer
On 04/14/2016 03:20 PM, Bernd Wilke wrote: > Am 14.04.2016 um 14:59 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> Offenbar war das wirklich ein Fehler der Extension, wenn keine Startzeit >> des Videos angegeben wurde. >> >> Es gibt vom Entwickler eine neue Version, welche alledings nur noch >> PHP-5.5 kompatibel ist :( Was das für einen Vorteil haben soll, ist mir >> schleierhaft. Mein Debian Squeeze Server ist offenbar zu alt dafür. > > ähem. > und das sagst du in Zeiten wo alle gerade auf die allerneuesten > versionen updaten (wollen)? > wir versuchen gerade überall auf PHP 7 zu kommen > und selbst host-Europe hat letzten Monat alle User mit einem > Zwangsupdate auf PHP 5.6 beglückt. daran sind wohl einige TYPO3 4.5 > Installationen 'gestorben'. > Der Kunde muss halt auch erst mal wieder davon überzeugt werden, dass ein Update fällig ist... Die Frage war eher, wieso man die Extension so umschreibt, dass sie nicht abwärtskompatibel ist. Das ist die einzige Extension von den ca. 10 installierten, die nicht mehr läuft. Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme mit html5videoplayer
Ja wo kämen wir da hin? Da müsste man auf einmal selber Entscheidungen treffen, welche Risiken man eingehen will...!? Und das will ja wirklich keiner. Fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. On 04/15/2016 03:19 AM, Ralf-Rene Schröder wrote: > Am 14.04.2016 um 16:26 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> Der Kunde muss halt auch erst mal wieder davon überzeugt werden, dass >> ein Update fällig ist... > sowas sollte man ihm aber doch schon lange beigebracht haben... denn > alles unterhalb von PHP 5.5 ist schon seit mehr als einem halben Jahr > abgekündigt, also jeder der mit 5.4 und kleiner arbeitet hat per > definition schon mal einen unsicheren Server (weil eben an der > Scriptsprache nicht mehr gearbeitet wird)... > >> Die Frage war eher, wieso man die Extension so umschreibt, dass sie >> nicht abwärtskompatibel ist. Das ist die einzige Extension von den ca. >> 10 installierten, die nicht mehr läuft. > Die Frage wäre eher warum man eine aktuell gepflegte Extension für eine > veraltete PHP Version bestücken sollte, wäre so (OK der Vergleich hinkt > ein wenig) als erwartest du von einem aktuellen Auto noch anständig mit > 91 Oktan Normalbenzin zu funktionieren, obwohl es schon seit geraumer > Zeit nicht mehr im Handel ist... > > PS: dann könntest du ja auch eine Abwärtskompatibilität bis PHP 1.0 > erwarten ... bzw. das willst du nicht wirklich ;-) > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Ist Extbase ein Speicher-Fresser und Performance-Killer?
Hallo Alexander, da kommst Du wohl nicht drum herum, was selber zu schreiben mit eigenen DB-Queries und LIMIT. So habe ich das auf jeden Fall gemacht. Hat allerdings folgenden Nachteil: Wenn sich die DB zwischen zwei Paging-Anfragen ändert, stimmen deine Offsets u.U. nicht mehr (zumindest bei deletes). Wenn Du das verhindern willst, kommst Du nicht drum rum, wenigstens die Uids des gesamten Ergebnisses in der Usersession zu speichern. Extbase und Effizienz sind leider zwei paar Schuhe... Grüße, Till On 30.10.2016 10:26, Alexander Averbuch wrote: > Hallo zusammen, > > korrigiert mich, wenn ich unrecht habe. > > Ich nutze das Pagination Widget von Extbase. Es funktioniert > wunderbar, nur erwartet das Widget als Parameter immer ALLE gefundenen > Objekte und entscheidet, welche davon angezeigt werden müssen. Sprich, > wenn ich 1 Mio von Objekten in der DB habe, werden sie alle in den > Speicher geladen. Erstens belastet es stark den MySQL-Server, was zu > Verzögerungen führen kann, zweitens wie groß soll dann der > Server-Speicher sein??? > Oder geht man davon aus, dass solche großen Datenmengen nicht mit der > Paginierung vereinbar sind? > > Wenn ich ein Model mir Relations habe, werden alle Relations-Objekte > mitgeladen. @lazy hilft hier wenig um Speicher zu sparen, denn beim > ersten Aufruf von Relation-Objekten werden sie ALLE in den Speicher > geladen. > Gruß, > > Alexander > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Ist Extbase ein Speicher-Fresser und Performance-Killer?
Bei einem neuen Projekt benutzen wir Laravel. Ich bin dort aber noch nicht so richtig eingestiegen. Gruß, Till On 30.10.2016 11:54, Alexander Averbuch wrote: > Hallo Till, > Ja, ich verstehe schon, dass ich manche Dinge nicht selbe > programmieren muss. Allerdings könnte Extbase auch etwas intelligenter > arbeiten, was Speicher und Performance angeht. > > Hast Du Erfahrung mit Zend Framework oder Symfony? Wie ist es dort > realisiert? > > Gruß, > > Alexander > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] 6.2 felogin Übersetzungsdateien verschieben
Hallo allerseits. gibt es in der Core-Extension felogin irgend eine Einstellung via TS, so dass die Übersetzungsdateien von einem anderen Pfad gelesen werden? Es befindet sich ja alles unter typo3_src/typo3/sysext/felogin/pi1. Nun gehen bei einem Core-Update alle Übersetzungen verloren. Daher wäre es sehr praktisch, wenn man die XLF-Dateien irgendwo unter typo3conf oder dem fileadmin Verzeichnis ablegen könnte. Grüsse, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 6.2 felogin Übersetzungsdateien verschieben
Perfekt! Genau das habe ich gesucht. Nichts in sysext fummeln, sondern durch externe Dateien übersteuern. Danke + Gruss Till On 08.11.2016 17:20, Philipp Gampe wrote: > Hi g4-l...@tonarchiv.ch, > > g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > >> Es befindet sich ja alles unter typo3_src/typo3/sysext/felogin/pi1. Nun >> gehen bei einem Core-Update alle Übersetzungen verloren. Daher wäre es >> sehr praktisch, wenn man die XLF-Dateien irgendwo unter typo3conf oder >> dem fileadmin Verzeichnis ablegen könnte. > In Extension Dateien fummelt man gar nicht rum. > > Stattdessen kann man einzelne Übersetzungen überschreiben. > https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/Internationalization/Translation/Index.html#custom-translations > > Grüße ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 6.2 felogin Übersetzungsdateien verschieben
Hi Ralf-Rene das wäre natürlich ein gangbarer Weg, ist mir aber in userem Fall zu unkomfortabel (es handelt sich um 3 Sprachen und recht viele Texte). Ausserdem kann man für die XLFs Backendtools einsetzen, so dass auch die Redakteure ohne TS-Kenntnisse Anpassungen vornehmen können. Grüsse, Till On 08.11.2016 15:59, Ralf-Rene Schröder wrote: > Am 08.11.2016 um 13:54 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> gibt es in der Core-Extension felogin irgend eine Einstellung via TS, so >> dass die Übersetzungsdateien von einem anderen Pfad gelesen werden? >> >> Es befindet sich ja alles unter typo3_src/typo3/sysext/felogin/pi1. Nun >> gehen bei einem Core-Update alle Übersetzungen verloren. Daher wäre es >> sehr praktisch, wenn man die XLF-Dateien irgendwo unter typo3conf oder >> dem fileadmin Verzeichnis ablegen könnte. > eigentlich wie schon immer... > jetzt zwar nicht als Dateien, sondern als TypoScript: > plugin.tx_felogin_pi1._LOCAL_LANG { > default { > key = value > username = My special username label (en) > } > de { >key = value >username = Mein spezielles Label für Username (de) > } > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] abhängige objekte zählen, aber nur bei bestimmter Eigenschaft...
Ich glaube, da kommst Du nicht drum rum, der Klasse teamUser eine entsprechende Methode zu spendieren. Dort zählst Du dann halt ganz einfach in einer foreach-Schleife. Oder Du schreibst ein findByUserAndOnline für das CustomerRepository. Allerdings ist es ein Stilbruch, in der Modell-Klasse selbst eine Repository-Instanzen zu ... äh.. instanziieren. Aber was anderes fällt mir dazu nicht ein. Grüße, Till On 09.04.2017 04:05, Ralf-Rene Schröder wrote: > Hallo... > irgendwie bräuchte ich eine Anstoß in die richtige Richtung. > > Ich habe in einer Listenausgabe in einem Alias einzelne TeamUser. > Zu jedem gebe ich die Anzahl der abhängigen customer aus mit: > {teamUser.customer -> f:count()} > das ist auch soweit ok, aber jetzt möchte ich auch noch die Anzahl der > customer mit nur einer BESTIMMTEN Eigenschaft haben... > folgender Versuch liefert aber immer 0 > {teamUser.customer.statusOnline -> f:count()} > > Wie kann ich die Zählung einschränken, hier nur auf die > customer eines teamUsers mit statusOnline=1 > > Das Model kennt halt den teamUser mit der Relation zu customer > und die Tabelle customer hat ein Feld status_online > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] abhängige objekte zählen, aber nur bei bestimmter Eigenschaft...
Hallo Dieter, gut Idee, muss ich mir merken! Grüße, Till On 09.04.2017 09:03, Dr. Dieter Porth wrote: > Hallo Ralf-Rene > > oder Du schreibst die Methode countUserOnline für das CustomerRepository. > und erweiterst du dein Model 'teamUser' um Getter-/Setter für das > nicht persitierbare Integer-Feld "/transient/OnlineCustomer" (also > kein Eintrag in der Datenbank) > und lässt im Controller das Feld mit deiner Funktion aus dem > Repository befüllen > und gibst es im Frontend aus als {teamUser./transient/OnlineCustomer} > > So bleibt die Logik im Modell/Repository/Controller und der View > kümmert sich um die Ausgabe. > > mit besten Grüßen >Dieter > > > P.S. Den Prefix "transient" würde ich verwenden, damit man auch in > sechs Monaten im Template das Feld sofoert als "nicht persitent" erkennt. > > Am 09.04.2017 um 05:19 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> Ich glaube, da kommst Du nicht drum rum, der Klasse teamUser eine >> entsprechende Methode zu spendieren. >> Dort zählst Du dann halt ganz einfach in einer foreach-Schleife. >> Oder Du schreibst ein findByUserAndOnline für das CustomerRepository. >> Allerdings ist es ein Stilbruch, in der Modell-Klasse selbst eine >> Repository-Instanzen zu ... äh.. instanziieren. Aber was anderes fällt >> mir dazu nicht ein. >> >> Grüße, >> Till >> >> >> >> On 09.04.2017 04:05, Ralf-Rene Schröder wrote: >>> Hallo... >>> irgendwie bräuchte ich eine Anstoß in die richtige Richtung. >>> >>> Ich habe in einer Listenausgabe in einem Alias einzelne TeamUser. >>> Zu jedem gebe ich die Anzahl der abhängigen customer aus mit: >>> {teamUser.customer -> f:count()} >>> das ist auch soweit ok, aber jetzt möchte ich auch noch die Anzahl der >>> customer mit nur einer BESTIMMTEN Eigenschaft haben... >>> folgender Versuch liefert aber immer 0 >>> {teamUser.customer.statusOnline -> f:count()} >>> >>> Wie kann ich die Zählung einschränken, hier nur auf die >>> customer eines teamUsers mit statusOnline=1 >>> >>> Das Model kennt halt den teamUser mit der Relation zu customer >>> und die Tabelle customer hat ein Feld status_online >>> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] eigenes extbase Query im Domain Repository
Hi Ralf-Rene, ich befürchte, bei einem so hässlichen DB-Design gibt es auch nur eine hässliche Lösung. ;) Wenn man es auf der SQL-Seite lösen möchte, bräuchte man so was wie EXPLODE, um mehrere Zeilen aus einem Datensatz zu machen. Zusätzlich müsstest Du die PLZ-Bereiche auch noch mit String-Funktionen in zwei Felder plzmin, plzmax parsen, damit Du sie matchen kannst. Das scheitert aber alles daran, dass es kein EXPLODE gibt. Als Abhilfe könnte man eine sog. Tally-Tabelle anlegen, welche alle möglichen PLZs enthält. Dann kannst Du ein JOIN auf ein passendes String-Matching machen und kriegst so eine Zeile je PLZ aller Datensätze. Die Bereiche müsste man damit auch auf irgend eine Art normalisert kriegen. Auf jeden Fall musst Du dazu ein eigenes SQL-Statement schreiben. Das wäre wohl die performanteste Lösung. Oder Du holst in dem Statement alle Zeilen der Tabelle und machst das Explode in PHP. Grüße, Till On 13.06.2017 22:09, Ralf-Rene Schroeder wrote: > Hallo zusammen... > vielleicht bringt mich ja hier jemand auf den richtigen Weg. > Ich habe im Repository ein eigenes Query (hier natürlich verkürzt: > > public function findSpecialSearch($searchWord) { >$query = $this->createQuery(); >$query->matching( >$query->like('orgPlzsuche', '%'.$searchWord.'%') >) >return $query->execute(); > } > > bisher hatte ich in 'orgPlzsuche' nur kommaseparierte Listen von PLZ, > aber nun muss ich gemischte Listen nach folgendem Beispiel verarbeiten > (einzele PLZ UND manchmal zusätzlich auch PLZ-Bereiche): > 94034,94081,80001-80999,81200-81929,8 > > Wie würdet ihr hier die Bereiche verarbeiten ??? jemand eine Idee ??? > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] AJAX im Plugin mit eID - Zugriff auf Session
Hi David, ich benutze auch JSON via eID für eine eigene Suchmaschine, da mir das gesamte Framework zu langsam war. Auf die Usersession komme ich so: // Initialization ob_start('ob_gzhandler'); $TSFE = tslib_eidtools::initFeUser(); tslib_eidtools::connectDB(); //Connect to database $lang = $TSFE->getKey("ses", "lang"); Grüsse, Till Am 6/15/17 um 12:49 PM schrieb David BrXXnner: Auf Stefans TYPO3 Seite (https://www.typo3lexikon.de/typo3-tutorials/ajax/eid-beispiele.html) wird beschrieben, wie man mit einer eID einen AJAX-Call im Plugin realisieren kann. Das funktioniert soweit gut. Aber leider habe ich dann innerhalb meiner PHP-Klasse die durch den AJAX-Call aufgerufen wird keinen Zugriff auf das $GLOBALS Array. Ich möchte nämlich in $GLOBALS['TSFE']->fe_user mit getKey() und setKey() die Session bearbeiten. Hat jemand eine Idee, wie das geht? Anbei mal der bisherige Code mit eID: ext_localconf.php: .. $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['FE']['eID_include'] = ['KKSoftwareIndexController::storeSession' => \KKSoftware\Kksession\Ajax\Session::class . '::storeSession']; .. Session.php: public function storeSession(ServerRequestInterface $request, ResponseInterface $response) { $response->getBody()->write(json_encode($GLOBALS['TSFE'])); return $response; } } session.js: $().ready(function() { $.ajax({ url: 'index.php', method: 'POST', data: 'eID=KKSoftwareIndexController::storeSession', success: function(result) { console.log(result); } }); }); ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Entscheide über die Zukunft von T YPO3 Diskussionen.
Und wie war mein Login? :{ On 26.06.2017 13:08, Christian Hackl wrote: > Versteh sowieso nicht warum es 100 Plätze geben muss an denen man > etwas schreiben / melden / antworten / diskutieren kann - muss. > (decisions.typo3.org, forum, slack, stackoverflow, mailinglist, und > und und) Kein wunder das da manches (vielleicht auch vieles) an einem > vorbei geht. > > Entsprechend bin ich für nen neu Anfang - allerdings bin ich mir nicht > sicher ob ich die Mailinglist nicht generell wegschmeißen würde, den > die Suchergebnistreffer jener nerven mich von Google. (Vote 1) > > Vote 3: verstehe ich nicht? Kommt da alles weg? Und was dann? Alles > über Stackoverflow? Oder wie ist das gemeint? > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extbase, Object to array?
Die Klasse QueryResults - oder wie die auch immer konkret heißt - hat doch bereits eine Methode toArray()... Vermutlich verstehe ich das Problem nicht. On 27.06.2017 10:20, Mario T wrote: > Hallo nochmal! > > Danke für die Funktion, aber was genau kann ich damit machen? Aktuell > erhalte ich ein "must be an instance of VENDOR\EXT\Controller\Bla, > instance of VENDOR\EXT\Domain\Model\Bla given, called in" > > Ich habe aktuell zwei Objekte: > > $current = $this->BlaRepository->findByUid(1); > $updated = $blaObject; > > Ich weiß jeweils nicht welche Felder geändert werden und muss diese > später in einer foreach-Schleife vergleichen. Das funktioniert auch > bereits. Allerdings erhalte ich mit meiner aktuellen Funktion (s. 1. > Post) ein memory_limit-Error. > > Wie bekomme ich die Objekte in $current und $updated nun zu Arrays? > > Danke nochmal! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extbase, Object to array?
findByUid liefert ja auch nur ein einziges objekt per definition. daher kannst du daraus auch kein array bauen... On 27.06.2017 17:21, Mario T wrote: > Stimmt. Diese habe ich jetzt auch gefunden. Aber... > > Allerdings funktioniert das nur bei findAll() bzw. bei einer Liste von > Objekten. Suche ich einen Datensatz mit findByUid()->toArray() kommt: > Call to undefined method VENDOR\EXT\Domain\Model\Bla::toArray() > > Hinzu kommt leider auch das die Unterobjekte weiterhin Objekte > bleiben. Ich bräuchte jedoch das vollständige Objekt inkl. > Kind-Objekte als Array. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] RealURL 1.x _DOMAINS für zweite Root-Page
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Das T3 ist via RealURL und _DOMAINS Array für "Domain per language" konfiguriert. Also ein Domainname je Sprache. Das klappt. Jetzt kommt aber eine weitere Domain dazu, auf der die Sprachumschaltung konventionell erfolgen soll, also per URL-Segment bzw. GET-Parameter: mydomain.com/de/ , mydomain.com/fr/ etc. Nun ein Zitat aus der Anleitung von Dmitry Dulepov: "There is an important limitation: for the specific root page you can either use language domains or language segments. In other works you can either have something like /de/, /fr/, /it/ or domain.ch, domain.fr, domain.it but not /de/ and domain.fr. It is strictly one or another." Nun habe ich für die neue Domain eine neue Rootpage, ein neues Root-Template und einen Domain-Record angelegt. Aber wie sage ich RealURL nun, dass das Umleiten zur Domain per Sprache hier nicht stattfinden soll? Die generierten Links auf der neuen Seite verweisen nämlich wieder auf die alten Domains per Sprache, sobald ich die Sprache wechsle... Das Problem ist ja, dass es dieses _DOMAINS Array nur global gilt. Wenn ich aber Dulepov richtig verstanden habe, sollte die Einstellung je Root-Page möglich sein. Hat jemand das schon mal hinbekommen? Grüsse, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RealURL 1.x _DOMAINS für zweite Root-Page
...und hier die Lösung: 'rootpage_id' im entsprechenden Encode-Abschnitt angeben. Das Encode geschieht dann nur für diese Rootpage. Ich bin zwar schon über diese Variable gestolpert, aber ich hatte nicht verstanden, dass sie zum Matching der Encode-Regel benutzt wird... On 09.06.2018 16:28, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Hallo Leute, > > ich habe folgendes Problem: Das T3 ist via RealURL und _DOMAINS Array > für "Domain per language" konfiguriert. Also ein Domainname je Sprache. > Das klappt. > > Jetzt kommt aber eine weitere Domain dazu, auf der die Sprachumschaltung > konventionell erfolgen soll, also per URL-Segment bzw. GET-Parameter: > > mydomain.com/de/ , mydomain.com/fr/ etc. > > Nun ein Zitat aus der Anleitung von Dmitry Dulepov: "There is an > important limitation: for the specific root page you can either use > language domains or language segments. In other works you can either > have something like /de/, /fr/, /it/ or domain.ch, domain.fr, domain.it > but not /de/ and domain.fr. It is strictly one or another." > > Nun habe ich für die neue Domain eine neue Rootpage, ein neues > Root-Template und einen Domain-Record angelegt. Aber wie sage ich > RealURL nun, dass das Umleiten zur Domain per Sprache hier nicht > stattfinden soll? Die generierten Links auf der neuen Seite verweisen > nämlich wieder auf die alten Domains per Sprache, sobald ich die Sprache > wechsle... > > Das Problem ist ja, dass es dieses _DOMAINS Array nur global gilt. Wenn > ich aber Dulepov richtig verstanden habe, sollte die Einstellung je > Root-Page möglich sein. Hat jemand das schon mal hinbekommen? > > Grüsse, > Till > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Multi-Language Mulit-Domain und SSL und Realurl (6.228)
Hallo Leute, hat jemand Erfahrung mit Multi-Language-Mulit-Domains (also je Sprache eigene Domain), SSL und RealURL? Kriegt man das alles unter einen Hut? Wir benutzen noch 6.2.28 und somit RealURL < V2. Brauche ich eine IP pro Domainnamen oder geht das unterdessen mit einer IP und einem Zertifikat? Es handelt sich wirklich um unterschiedliche Domains, nicht Subdomains. Nur die TDL ist identisch... Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Multi-Language Mulit-Domain und SSL und Realurl (6.228)
Super, vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Sehr gut, dass das klappt. Bin beim Recherchieren inzwischen auch auf dieses SNI gestoßen. Obwohl ich seit fast 10 Jahren einen eigenen Webserver habe, muss ich gestehen, dass ich davon bisher nichts gewusst habe... Bei meinen ersten Apache-Installationen (LAMP, wobei P allerdings für Perl stand ;-) gab's noch keine Multihost-Zertifikate, und wenn man nur eine IP hatte, musste man mit unterschiedlichen Ports rumwursteln. Nun bin ich froh, dass das heute alles mit einer IP klappt, und offenbar auch out of the box! Muss das gleich mal testen. Beste Grüße, Till On 16.11.18 23:12, Marcus Raphelt wrote: > Guten Tach, > > das wird mit einer IP klappen. Hinreichend aktuelle Webserver und > Browser unterstützen SNI. > In Sachen SSL-Zertifikat brauchst Du entweder drei separate > Zertifikate oder eins, das alle Domains beinhaltet. Ersteres wird > günstiger sein und geht auch kostenfrei via Let's Encrypt. > > Die unten genannte Kombi haben wir ziemlich genau so bei einem Kunden > laufen (6.2, Multilang, Multidomain, SSL, Apache 2.2.x). > > Gruß > Marcus > > > Am 16.11.18 um 18:31 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> hat jemand Erfahrung mit Multi-Language-Mulit-Domains (also je Sprache >> eigene Domain), SSL und RealURL? Kriegt man das alles unter einen Hut? >> Wir benutzen noch 6.2.28 und somit RealURL < V2. >> >> Brauche ich eine IP pro Domainnamen oder geht das unterdessen mit einer >> IP und einem Zertifikat? Es handelt sich wirklich um unterschiedliche >> Domains, nicht Subdomains. Nur die TDL ist identisch... > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Keine Speaking URLs für Extbase Extensions unter 9.x?
Hallo Ich habe gerade mit Erstaunen festgestellt, dass ich wohl unsere Seite gar nicht auf das neuste T3 portieren kann, da wir diverse eigene Extensions benutzen, die alle unter V6.2 mit RealURL zusammen gearbeitet haben. Hat hier jemand Erfahrung mit V9 und Speaking URLs für MVC Fluid/Extbase ? Ein No-Go? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Keine Speaking URLs für Extbase Extensions unter 9.x?
Hi Matthew, danke für deine Antwort! Mein Fehler war, nach realURL zu suchen... Nun bin ich auf der richtigen Fährte :-) Grüße, Till On 28.02.19 08:45, Matthew Colton wrote: > Hi TIll, > > das brauchst du ab der 9er Serie nicht mehr. Typo3 bietet die > Funktionalität (Slugs) von Haus aus an. Die Dokumentation findest du > unter > https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/core/latest/Changelog/9.5/Feature-86365-RoutingEnhancersAndAspects.html > , einige Beispiele unter unter > https://typo3worx.eu/2018/12/typo3-routing-extensions-and-enhancers/ . > > Gruß > M@ > > Am 27.02.19 um 22:51 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> Hallo >> >> Ich habe gerade mit Erstaunen festgestellt, dass ich wohl unsere Seite >> gar nicht auf das neuste T3 portieren kann, da wir diverse eigene >> Extensions benutzen, die alle unter V6.2 mit RealURL zusammen gearbeitet >> haben. >> >> Hat hier jemand Erfahrung mit V9 und Speaking URLs für MVC >> Fluid/Extbase ? Ein No-Go? >> >> Grüße, >> Till >> >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Extbase TYPO3 V9: Default Controller can not be determined
Hallo allerseits, ich portiere gerade Extbase Extensions, die ursprünglich für T3 V5 geschrieben und später auf V6 portiert wurden. Da funktioniert auf Anhieb natürlich erst mal gar nichts (keine PHP Namespaces, kein Vendor usw usf.). Nun habe ich mal die Extension "Efempty" installiert, damit ich mit einem bereits funktionierenden Plugin experimentieren kann. Beim Installieren erhalte ich aber bereits die Warnung, dass diese Extension nicht mit V9.xxx kompatibel ist. Das Installieren klappt dann zwar fehlerfrei, aber nach dem Einbinden des Plugins als Conten halte ich die Fehlermeldung: "Uncaught TYPO3 Exception: #1316104317: The default controller for extension "Efempty" and plugin "Showcase" can not be determined. Please check for TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::configurePlugin() in your ext_localconf.php." Das habe ich getan, werde aber nicht schlauer. M.E. steht dort alles drin, was nötig ist: \TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::configurePlugin( 'Pluswerk.' . $_EXTKEY, 'Showcase', array( 'Start' => 'index,show', ), array( 'Start' => 'index,show', ) ); Was könnte die Ursache für die Fehlermeldung sein? Hat sich hier bei V9 etwas geändert? Muss der Default Controller irgendwie explizit angegeben werden? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extbase TYPO3 V9: Default Controller can not be determined
Warum sollte das leer sein? Dann hätte man generell ein Problem beim Installieren von Extensions... On 02.03.19 17:46, _doc wrote: > $_EXTKEY = empty? > > https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/ExtensionArchitecture/ConfigurationFiles/Index.html > > > Am 02.03.2019 um 16:29 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> Hallo allerseits, >> >> ich portiere gerade Extbase Extensions, die ursprünglich für T3 V5 >> geschrieben und später auf V6 portiert wurden. Da funktioniert auf >> Anhieb natürlich erst mal gar nichts (keine PHP Namespaces, kein Vendor >> usw usf.). >> >> Nun habe ich mal die Extension "Efempty" installiert, damit ich mit >> einem bereits funktionierenden Plugin experimentieren kann. Beim >> Installieren erhalte ich aber bereits die Warnung, dass diese Extension >> nicht mit V9.xxx kompatibel ist. >> Das Installieren klappt dann zwar fehlerfrei, aber nach dem Einbinden >> des Plugins als Conten halte ich die Fehlermeldung: >> >> "Uncaught TYPO3 Exception: #1316104317: The default controller for >> extension "Efempty" and plugin "Showcase" can not be determined. Please >> check for TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::configurePlugin() >> in your ext_localconf.php." >> >> Das habe ich getan, werde aber nicht schlauer. M.E. steht dort alles >> drin, was nötig ist: >> >> \TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::configurePlugin( >> 'Pluswerk.' . $_EXTKEY, >> 'Showcase', >> array( >> 'Start' => 'index,show', >> ), >> array( >> 'Start' => 'index,show', >> ) >> ); >> >> Was könnte die Ursache für die Fehlermeldung sein? Hat sich hier bei V9 >> etwas geändert? Muss der Default Controller irgendwie explizit angegeben >> werden? >> >> Grüße, >> Till >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extbase TYPO3 V9: Default Controller can not be determined
Ich hab's jetzt mal hartkodiert... Ändert aber nichts an der Fehlermeldung. Hätte mich auch gewundert: In der Fehlermeldung selbst wird der Extension-Namen ja korrekt ausgegeben... On 03.03.19 15:39, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Warum sollte das leer sein? Dann hätte man generell ein Problem beim > Installieren von Extensions... > > On 02.03.19 17:46, _doc wrote: >> $_EXTKEY = empty? >> >> https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/ExtensionArchitecture/ConfigurationFiles/Index.html >> >> >> Am 02.03.2019 um 16:29 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >>> Hallo allerseits, >>> >>> ich portiere gerade Extbase Extensions, die ursprünglich für T3 V5 >>> geschrieben und später auf V6 portiert wurden. Da funktioniert auf >>> Anhieb natürlich erst mal gar nichts (keine PHP Namespaces, kein Vendor >>> usw usf.). >>> >>> Nun habe ich mal die Extension "Efempty" installiert, damit ich mit >>> einem bereits funktionierenden Plugin experimentieren kann. Beim >>> Installieren erhalte ich aber bereits die Warnung, dass diese Extension >>> nicht mit V9.xxx kompatibel ist. >>> Das Installieren klappt dann zwar fehlerfrei, aber nach dem Einbinden >>> des Plugins als Conten halte ich die Fehlermeldung: >>> >>> "Uncaught TYPO3 Exception: #1316104317: The default controller for >>> extension "Efempty" and plugin "Showcase" can not be determined. Please >>> check for TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::configurePlugin() >>> in your ext_localconf.php." >>> >>> Das habe ich getan, werde aber nicht schlauer. M.E. steht dort alles >>> drin, was nötig ist: >>> >>> \TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::configurePlugin( >>> 'Pluswerk.' . $_EXTKEY, >>> 'Showcase', >>> array( >>> 'Start' => 'index,show', >>> ), >>> array( >>> 'Start' => 'index,show', >>> ) >>> ); >>> >>> Was könnte die Ursache für die Fehlermeldung sein? Hat sich hier bei V9 >>> etwas geändert? Muss der Default Controller irgendwie explizit angegeben >>> werden? >>> >>> Grüße, >>> Till >>> >>> ___ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Funktionierendes Extbase FE Plugin Beispiel für V9
Hallo, kann mir jemand eine simple Extbase Extension mit Frontend Plugin nennen, die unter TYPO3 V9 funktioniert? Ich brauche eine funktionierende Vorlage... Die Extension Builder Extension wurde leider noch nicht zu V9 portiert. Und bei der einfachsten Extension, die ich finden konnte (Efempty - siehe andere Mail), stoße ich schon beim Einbinden des FE-Plugins auf merkwürdige Probleme. Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Funktionierendes Extbase FE Plugin Beispiel für V9
Hallo Jürgen, danke für den Hinweis! Das muss ich gleich ausprobieren. Ich habe einfach im Backend nach der Extension gesucht. Dort erhält man nach einem Update des TERs die Version 8.10.4. - Last Updated 20.1.19... Das ist eigentlich aktueller als die letzte Änderung im Git! Dort steht allerdings im EMCONF: 'version' => '9.10.0'. Also ganz blicke ich da nicht durch. Als "normaler" Benutzer geht man ja eigentlich davon aus, dass einem das TER die aktuellste Version liefert. Vor allem, wenn die Extension sowieso als Beta markiert ist. Grüße, Till On 04.03.19 10:32, Jürgen Einöder wrote: > Über welchen Weg versuchst du, den Extension Builder zu installieren? > > Auf Github findest du sicher eine Version, die unter 9.5 funktioniert. > https://github.com/FriendsOfTYPO3/extension_builder > > Steht auch in der Beschreibung auf extensions.typo3.org ("Consider using the > latest version from https://github.com/FriendsOfTYPO3/extension_builder“). > > Liebe Grüsse > Jürgen > > >> Am 03.03.2019 um 16:25 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> >> Hallo, >> >> kann mir jemand eine simple Extbase Extension mit Frontend Plugin >> nennen, die unter TYPO3 V9 funktioniert? Ich brauche eine >> funktionierende Vorlage... >> >> Die Extension Builder Extension wurde leider noch nicht zu V9 portiert. >> Und bei der einfachsten Extension, die ich finden konnte (Efempty - >> siehe andere Mail), stoße ich schon beim Einbinden des FE-Plugins auf >> merkwürdige Probleme. >> >> Grüße, >> Till >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Funktionierendes Extbase FE Plugin Beispiel für V9
Hallo Dieter, vielen Dank für die Antwort! Deine Extension hat mich einen großen Schritt weiter gebracht. Der springende Punkt war, dass registerPlugin() jetzt offenbar in Configuration/TCA/Overrides/tt_content.php aufgerufen werden muss. Bei mir war das noch in ext_tables.php. Woher hast Du dieses Wissen? Trial and Error? Grüße, Till On 03.03.19 23:35, _doc wrote: > Hi Till, > > Ich habe gerade eine Test-Extension von mir unter den Namen 'reaction' > hochgeladen. Installieren.TypoScript-Einbinden und Plugin einbinden. > > Läuft bei mir lokal unter 9.5. > > Ist eine Test-Extension für Inline-SVG, wobei das SVG als Archiv > fungiert, und es enthält ein Roll-Menu (Funktioniert ähnlich wie ein > Fahrrad-Zahlenschloss). > > Hat dein ShowCase-Plugin auch einen Template-Ordner? > > Dieter > > > Am 03.03.2019 um 16:25 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> Hallo, >> >> kann mir jemand eine simple Extbase Extension mit Frontend Plugin >> nennen, die unter TYPO3 V9 funktioniert? Ich brauche eine >> funktionierende Vorlage... >> >> Die Extension Builder Extension wurde leider noch nicht zu V9 portiert. >> Und bei der einfachsten Extension, die ich finden konnte (Efempty - >> siehe andere Mail), stoße ich schon beim Einbinden des FE-Plugins auf >> merkwürdige Probleme. >> >> Grüße, >> Till >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Funktionierendes Extbase FE Plugin Beispiel für V9
Offenbar kann registerPlugin() weiterhin in ext_tables.php bleiben. Nun habe ich eine Extension mit dem Builder erzeugt, und der schreibt es dort hin. Allerdings wird alles mit call_user_func( function() { ... } ); gekapselt. (Sind wir jetzt bei JS oder PHP? ;-) ) Nun weiß ich wieder nicht mehr, warum die "efemtpy" Extension ohne Anpassung nicht funktioniert... Grüße, Till On 04.03.19 14:23, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Hallo Dieter, > > vielen Dank für die Antwort! Deine Extension hat mich einen großen > Schritt weiter gebracht. Der springende Punkt war, dass registerPlugin() > jetzt offenbar in Configuration/TCA/Overrides/tt_content.php aufgerufen > werden muss. Bei mir war das noch in ext_tables.php. > > Woher hast Du dieses Wissen? Trial and Error? > > Grüße, > Till > > On 03.03.19 23:35, _doc wrote: >> Hi Till, >> >> Ich habe gerade eine Test-Extension von mir unter den Namen 'reaction' >> hochgeladen. Installieren.TypoScript-Einbinden und Plugin einbinden. >> >> Läuft bei mir lokal unter 9.5. >> >> Ist eine Test-Extension für Inline-SVG, wobei das SVG als Archiv >> fungiert, und es enthält ein Roll-Menu (Funktioniert ähnlich wie ein >> Fahrrad-Zahlenschloss). >> >> Hat dein ShowCase-Plugin auch einen Template-Ordner? >> >> Dieter >> >> >> Am 03.03.2019 um 16:25 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >>> Hallo, >>> >>> kann mir jemand eine simple Extbase Extension mit Frontend Plugin >>> nennen, die unter TYPO3 V9 funktioniert? Ich brauche eine >>> funktionierende Vorlage... >>> >>> Die Extension Builder Extension wurde leider noch nicht zu V9 portiert. >>> Und bei der einfachsten Extension, die ich finden konnte (Efempty - >>> siehe andere Mail), stoße ich schon beim Einbinden des FE-Plugins auf >>> merkwürdige Probleme. >>> >>> Grüße, >>> Till >>> >>> ___ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Action Viewhelper nicht-SSL erwzingen
Hallo Ich habe den etwas speziellen Fall, dass ich eine absolute URL auf die eigene Seite generieren will, dies aber ohne https, obwohl die Seite auf SSL läuft. Leider fehlt beim Fluid Viewhelper eine entsprechende Option, um das Protokoll zu erzwingen. Hintergrund ist, dass ich die URL an einen Html2Pdf Renderer schicke, der auch auf dem Webserver ist. Der hat Probleme mit dem SSL Version und ein Update ist im Moment zu aufwändig. Und SSL braucht man für den Renderer eigentlich sowieso nicht. Ich könnte natürlich nur die URI per Viewhelper generieren und den Rest hart kodieren. Aber vielleicht gibt's ja einen eleganteren Weg. Grüsse, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] TPO3 V9: Flexform für Plugin switchableControllerActions geht nicht mehr
Hallo, ich bin (mal wieder) am verzweifeln: In unserer Extension von V6.2 haben wir mehrere Plugins, bei denen via Flexform die Standardaktion ausgewählt werden konnte. Das funktionierte bekanntlich via: $TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] = 'pi_flexform'; \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addPiFlexFormValue($pluginSignature, 'FILE:EXT:' . $_EXTKEY . '/Configuration/FlexForms/flexform_fe_spitalinfo.xml'); Laut https://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/ColumnsConfig/Type/Flex.html sollte es eigentlich noch immer so gehen. Wenn ich nach dem Installieren der Extension unter Configuration -> $GLOBALS['TCA'] schaue, gibt es bei [tt_content] [types] [list] gar kein key 'subtypes_addlist' mehr. Nun habe ich das hier gefunden: http://www.typo3forum.net/discussion/82417/flexform-wird-in-typo3-v9-5-nicht-mehr-geladen-geht-aber-in-v8-problemlos Ist das wirklich "the way to go"? D.h. ich muss für jedes der Plugins einen eigenen Typ definieren? Wäre ja auch zu schön, wenn die Lösung in der offiziellen Doku niedergeschrieben wäre... Gruss, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TPO3 V9: Flexform für Plugin switchableControllerActions geht nicht mehr
On 09.04.19 19:47, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Hallo, > > ich bin (mal wieder) am verzweifeln: In unserer Extension von V6.2 haben > wir mehrere Plugins, bei denen via Flexform die Standardaktion > ausgewählt werden konnte. > > Das funktionierte bekanntlich via: > > $TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] > = 'pi_flexform'; > \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addPiFlexFormValue($pluginSignature, > 'FILE:EXT:' . $_EXTKEY . > '/Configuration/FlexForms/flexform_fe_spitalinfo.xml'); Tja, der Teufel liegt im Detail: $TCA geht nicht mehr, $GLOBALS['TCA'] muss jetzt verwendet werden. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] V9: Endlosschleife bei Update TYPO3 Core
Hallo Leute, ich habe eine V9.5.4 Version, konventionell installiert. Wenn ich bei ADMIN TOOLS -> Ubgrade nun auf "Update Core" klicke, kommt zuerst "Check for core updates". Wenn ich das auswähle, kommt die Meldung "Update to regular released version 9.5.5 is available!". Soweit so gut. Wenn ich nun aber auf den Button "Update" klicke, beginnt das Spielchen von vorne. Ist das evtl. ein bekannter Bug? Oder was mache ich falsch? Ich benutze Deibian, tar ist installiert, das Webroot vom Apache User beschreibbar. Gruss, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] V9: Endlosschleife bei Update TYPO3 Core
On 15.04.19 23:39, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Hallo Leute, > > ich habe eine V9.5.4 Version, konventionell installiert. Wenn ich bei > ADMIN TOOLS -> Ubgrade nun auf "Update Core" klicke, kommt zuerst "Check > for core updates". Wenn ich das auswähle, kommt die Meldung "Update to > regular released version 9.5.5 is available!". Soweit so gut. > > Wenn ich nun aber auf den Button "Update" klicke, beginnt das Spielchen > von vorne. > > Ist das evtl. ein bekannter Bug? Oder was mache ich falsch? Benutzt das sonst keiner oder klappt das bei allen? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] V9: Endlosschleife bei Update TYPO3 Core
Alles klar, danke für die Antwort! Till On 24.04.19 13:03, Matthew Colton wrote: > Ich habe die Funktion noch nie genutzt, sorry. > > Cheers > > Mat > > Am 24.04.19 um 12:16 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: > >> On 15.04.19 23:39, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: >> >>> Hallo Leute, >>> >>> ich habe eine V9.5.4 Version, konventionell installiert. Wenn ich bei >>> ADMIN TOOLS -> Ubgrade nun auf "Update Core" klicke, kommt zuerst "Check >>> for core updates". Wenn ich das auswähle, kommt die Meldung "Update to >>> regular released version 9.5.5 is available!". Soweit so gut. >>> >>> Wenn ich nun aber auf den Button "Update" klicke, beginnt das Spielchen >>> von vorne. >>> >>> Ist das evtl. ein bekannter Bug? Oder was mache ich falsch? >> Benutzt das sonst keiner oder klappt das bei allen? >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] V9: Endlosschleife bei Update TYPO3 Core
Hi Christian, danke für den Hinweis. Also ich habe es so installiert wie damals bei der 6.x Installation: /var/www/mywebroot.com: .htaccess index.php -> typo3_src/index.php typo3_src -> ../typo3_src-9.5.4 typo3 -> typo3_src/typo3 usw. D.h. der Core ist unterhalb bzw. parallel zum Webroot - ist das vielleicht das Problem? Gruss, Till On 24.04.19 15:16, Christian Platt wrote: > Ich meine mich zu erinnern, dass das bei uns auch auf einer Installation ein > Problem war. > > Da war die ursache, dass wir auf dem Rechner, nur eine Typo3 Installation > (core) hinterlegt haben, somit die symlinks nicht dem Standard entsprechen. > Könnte das bei Dir auch der Fall sein? > > Chtristian > > > >> Am 24.04.2019 um 13:03 schrieb Matthew Colton : >> >> Ich habe die Funktion noch nie genutzt, sorry. >> >> Cheers >> >> Mat >> >> Am 24.04.19 um 12:16 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> >>> On 15.04.19 23:39, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: >>> Hallo Leute, ich habe eine V9.5.4 Version, konventionell installiert. Wenn ich bei ADMIN TOOLS -> Ubgrade nun auf "Update Core" klicke, kommt zuerst "Check for core updates". Wenn ich das auswähle, kommt die Meldung "Update to regular released version 9.5.5 is available!". Soweit so gut. Wenn ich nun aber auf den Button "Update" klicke, beginnt das Spielchen von vorne. Ist das evtl. ein bekannter Bug? Oder was mache ich falsch? >>> Benutzt das sonst keiner oder klappt das bei allen? >>> ___ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] V9: Endlosschleife bei Update TYPO3 Core
Hi Christian, danke für's Reproduzieren! Auch wenn das Problem damit nicht gelöst ist, hilft es mir zu wissen, dass der Fehler wohl nicht bei mir liegt. Dann werde ich das Update jetzt wohl auch von Hand durchführen. Gruss, Till On 24.04.19 17:48, Christian Platt wrote: > ok, > > ich kann es auf einer lokalen Installation rekonstruieren. > > > Update TYPO3 Core > > Automatically updates the TYPO3 CMS core to its latest minor release if these > criteria are met: > > It only works under Unix and MacOS (support of symbolic links is required). > OK > typo3_src must be a symbolic link to the extracted TYPO3 source directory. > OK > The symbolic link needs to be writable (and deletable) by the web server > user. OK > The document root directory needs to be writable. > OK > One path above document root (../) needs to be writable (new directories will > be created). OK > The tar command must be available for extracting the TYPO3 source package. > OK > > Dann check > Update to regular released version 9.5.5 is available! > > > dann auf Update now > > … rödel…(kurz) > Checking for possible udates … und dann wieder > Update to regular released version 9.5.5 is available! > > > > > ok, also gehen wir die Liste mal durch: (MacOs) > > drwxrwxr-x+ 12 _www admin408 24 Apr 16:42 . > drwxr-xr-x+ 11 root wheel374 28 Mär 06:15 .. > -rw-rw-r-- 1 _www admin 13778 23 Jan 11:50 .htaccess > drwxrwxr-x 8 _www admin272 24 Apr 16:36 fileadmin > lrwxrwxr-x 1 _www admin 19 23 Jan 11:18 index.php -> > typo3_src/index.php > lrwxrwxr-x 1 _www admin 15 23 Jan 11:18 typo3 -> typo3_src/typo3 > lrwxrwxr-x 1 _www admin 15 23 Jan 11:18 typo3_src -> typo3_src-9.5.4 > drwxrwxr-x 12 _www admin408 22 Jan 11:19 typo3_src-9.5.4 > drwxrwxr-x 8 _www admin272 24 Apr 16:36 typo3conf > drwxrwxr-x 6 _www admin204 24 Apr 16:36 typo3temp > drwxrwxr-x 4 _www admin136 4 Apr 14:40 uploads > > alles gut, würde ich sagen und trotzdem will der Das Update nicht > durchführen... > > Also doch per Terminal installieren > > curl -L -o typo3_src.tgz get.typo3.org/9 > > tar xzf typo3_src.tgz > > > dann haben wir die 9.5.5 im Root liegen Aktualisierung der Symlinks > > ln -sfn typo3_src-9.5.5 typo3_src > > Im Install Tool alle Caches löschen usw…. Backend reload 9.5.5 > > drwxrwxr-x+ 14 _www admin 476 24 Apr 17:29 . > drwxrwxr-x+ 11 _www admin 374 28 Mär 06:15 .. > -rw-rw-r-- 1 _www admin 13778 23 Jan 11:50 .htaccess > drwxrwxr-x 8 _www admin 272 24 Apr 16:36 fileadmin > lrwxr-xr-x 1 chris admin19 24 Apr 17:29 index.php -> > typo3_src/index.php > lrwxr-xr-x 1 chris admin15 24 Apr 17:29 typo3 -> typo3_src/typo3 > lrwxr-xr-x 1 chris admin15 24 Apr 17:29 typo3_src -> > typo3_src-9.5.5 > drwxrwxr-x 12 _www admin 408 22 Jan 11:19 typo3_src-9.5.4 > drwxr-xr-x+ 11 chris admin 374 24 Apr 17:27 typo3_src-9.5.5 > -rw-r--r--+ 1 chris admin 27231372 24 Apr 17:26 typo3_src.tgz > drwxrwxr-x 8 _www admin 272 24 Apr 16:36 typo3conf > drwxrwxr-x 6 _www admin 204 24 Apr 16:36 typo3temp > drwxrwxr-x 4 _www admin 136 4 Apr 14:40 uploads > > Also Fazit: Keine Ahnung, warum es nicht klappt, auch im Apache-Log war > nichts zu finden. > > Ich hoffe, dass das Dir weiterhilft… > > Christian > > >> Am 24.04.2019 um 16:13 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> >> Hi Christian, >> >> danke für den Hinweis. Also ich habe es so installiert wie damals bei >> der 6.x Installation: >> >> /var/www/mywebroot.com: >> >> .htaccess >> index.php -> typo3_src/index.php >> typo3_src -> ../typo3_src-9.5.4 >> typo3 -> typo3_src/typo3 >> usw. >> >> D.h. der Core ist unterhalb bzw. parallel zum Webroot - ist das >> vielleicht das Problem? >> >> Gruss, >> Till >> >> On 24.04.19 15:16, Christian Platt wrote: >>> Ich meine mich zu erinnern, dass das bei uns auch auf einer Installation >>> ein Problem war. >>> >>> Da war die ursache, dass wir auf dem Rechner, nur eine Typo3 Installation >>> (core) hinterlegt haben, somit die symlinks nicht dem Standard entsprechen. >>> Könnte das bei Dir auch der Fall sein? >>> >>> Chtristian >>> >>> >>> Am 24.04.2019 um 13:03 schrieb Matthew Colton : Ich habe die Funktion noch nie genutzt, sorry. Cheers Mat Am 24.04.19 um 12:16 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: > On 15.04.19 23:39, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > >> Hallo Leute, >> >> ich habe eine V9.5.4 Version, konventionell installiert. Wenn ich bei >> ADMIN TOOLS -> Ubgrade nun auf "Update Core" klicke, kommt zuerst "Check >> for core updates". Wenn ich das auswähle, kommt die Meldung "Update to >> regular released version 9.5.5 is available!". Soweit so gut. >> >> Wenn ich nun aber auf den Button "Update" klicke, beginnt das Spielchen >> von vorne. >> >> Ist das evtl. ein bekannt
Re: [TYPO3-german] V9: Endlosschleife bei Update TYPO3 Core
Hallo Dieter, die Funktionalität gab es bei den Vorgängerversionen doch auch - oder habe ich mir das nur eingebildet, dass es dort so funktioniert hatte? Ist ja in der Tat auch schon länger her, dass ich ein Update gemacht habe. Man braucht nicht zwangsläufig root-Rechte, aber der Ordner muss vom Apache-User angelegt werden können. Man kann das ja auch nur temporär so einrichten. Da im Text auf die Dateirechte hingewiesen wird, bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich hier nicht um ein falsch verstandenes Feature handelt... Ich bin daher auch Christians Meinung, dass es schon funktionieren sollte, wenn es in einer Stable-Version angeboten wird. Grüße, Till On 25.04.19 19:38, _doc wrote: > Hallo Christian, > > da hast du vielleicht recht. > > Ich bin mir aber überhaupt nicht nicht sicher, ob die Funktionalität > überhaupt ein Auto-Update macht. Das System müsste dann ja im Zweifel > Root-Rechte haben um in Linux-Systemen Symlinks anlegen zu können. > Wenn das TYPO3 ordentlich eingerichtet ist, wird es das nicht dürfen. > Die lässt damit nur den Verdaht zu, das die Funktion nur nachschaut, > ob überhaupt ein Update vorhanden ist. In dem Fall würde es sinn > machen, dass es beim erneuten Aufruf erneut nachschaut, ob ein Update > vorhanden ist. In dem Fall würde das System also fehlerfrei > funktionieren und das Wording wäre als missverständlich zu > bezeichnen. > > Ich würde in jedem Fall einen Eintrag ins Forge empfehlen. > > Mit besten Grüßen > > Dieter > > Am 25.04.2019 um 06:11 schrieb Christian Platt: > >> Besser wäre, dass im Tool der „Update Now“ funktioniert…. oder >> zumindest eine Spur hinterlässt, wo es hakt … >> Christian >> >> >>> Am 24.04.2019 um 20:28 schrieb _doc <_...@freenet.de>: >>> >>> Dann würde ich mir die Mühe machen, und es einmal ordentlich per >>> Composer anlegen. >>> >>> Dann reduzieren sich die zukünftigen Updates auf die Anpassung der >>> Comoser-JSON und auf die Konsoleneingabe >>> >>> "composer update" >>> >>> Dieter >>> >>> >>> P.S. Aktuell habe ich eine lokale Instanz meiner Webseite per >>> Composer installiert und unter XAMPP auf einem Windows-Rechner laufen. >>> >>> Zum Aufspielen des Updates auf den Server nutze ich ssh und >>> Magallanes 4.x, wobei dafür das virtuelle Ubuntu unter Windows >>> 10-Home brauchte, weil ich dem blöden Windows nicht den ssh-Key >>> unterjubeln konnten. Das größte Problem war dabei der Zeitfaktor. Es >>> ist extrem zeitaufwendig (keine Ahnung warum), weshalb ich die >>> Zeitlimits für PHP-Prozesse ziemlich (30 min) hoch setzen musste. >>> >>> Am 24.04.2019 um 19:06 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hi Christian, danke für's Reproduzieren! Auch wenn das Problem damit nicht gelöst ist, hilft es mir zu wissen, dass der Fehler wohl nicht bei mir liegt. Dann werde ich das Update jetzt wohl auch von Hand durchführen. Gruss, Till On 24.04.19 17:48, Christian Platt wrote: > ok, > > ich kann es auf einer lokalen Installation rekonstruieren. > > > Update TYPO3 Core > > Automatically updates the TYPO3 CMS core to its latest minor > release if these criteria are met: > > It only works under Unix and MacOS (support of symbolic links is > required). OK > typo3_src must be a symbolic link to the extracted TYPO3 source > directory. OK > The symbolic link needs to be writable (and deletable) by the web > server user. OK > The document root directory needs to be > writable. OK > One path above document root (../) needs to be writable (new > directories will be created). OK > The tar command must be available for extracting the TYPO3 source > package. OK > > Dann check > Update to regular released version 9.5.5 is available! > > > dann auf Update now > > … rödel…(kurz) > Checking for possible udates … und dann wieder > Update to regular released version 9.5.5 is available! > > > > > ok, also gehen wir die Liste mal durch: (MacOs) > > drwxrwxr-x+ 12 _www admin 408 24 Apr 16:42 . > drwxr-xr-x+ 11 root wheel 374 28 Mär 06:15 .. > -rw-rw-r-- 1 _www admin 13778 23 Jan 11:50 .htaccess > drwxrwxr-x 8 _www admin 272 24 Apr 16:36 fileadmin > lrwxrwxr-x 1 _www admin 19 23 Jan 11:18 index.php -> > typo3_src/index.php > lrwxrwxr-x 1 _www admin 15 23 Jan 11:18 typo3 -> > typo3_src/typo3 > lrwxrwxr-x 1 _www admin 15 23 Jan 11:18 typo3_src -> > typo3_src-9.5.4 > drwxrwxr-x 12 _www admin 408 22 Jan 11:19 typo3_src-9.5.4 > drwxrwxr-x 8 _www admin 272 24 Apr 16:36 typo3conf > drwxrwxr-x 6 _www admin 204 24 Apr 16:36 typo3temp > drwxrwxr-x 4 _www admin 136 4 Apr 14:40 uploads > > alles gut, würde ich sagen und trotzdem will der Das Update nicht > durchführen... > > Al
[TYPO3-german] routeEnhancers Extabase cHash loswerden
Hallo Leute, ich habe mit Schrecken festgestellt, dass man im Unterschied zu RealURL unter T3 9.5 den cHash gar nicht mehr los wird? Wir hatten bisher die URLs .../kontakt/klinik/32/ wobei die Seite gecached war und 32 die Uid des Klinik-Objekts ist. RealURL hat dafür gesorgt, dass keine cHashes sichtbar wurden. Mit dem neuen Core Routing und type: Extbase sieht es nun so aus: .../kontakt/klinik/1?cHash=e56695f... Lasse ich das cHash weg, kriege ich den Fehler "Request parameters could not be validated (&cHash empty)" Besteht da Hoffnung? Wie erkläre ich das bloß meinem Kunden: Alles teuer neu, dafür weniger Features... Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] routeEnhancers Extabase cHash loswerden
Hallo Birgit, super Link-Sammlung - danke! Ein paar kommen mir bekannt vor ;-) Ich schau mal, ob ich da was Nützliches finde. Falls EXT:news ohne cHash funzt, sollte es für eigene Extensions ja wohl auch gehen..! Viele Grüße, Till On 05.06.19 23:49, Birgit wrote: > Hallo Till, > > muss mich da in eigenen Extensions auch demnächst durchwursteln. > > Hoffe mal, dass der cHash eleminierbar ist. > > Habe schon mal Links gesammelt. > > Hilft dir das Manual für EXT:news weiter? > > https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/stable/AdministratorManual/BestPractice/Routing/Index.html > > Dann noch das: > > https://docs.typo3.org/c/typo3/cms-core/master/en-us/Changelog/9.5/Feature-86365-RoutingEnhancersAndAspects.html > > https://stackoverflow.com/questions/52983851/how-to-get-speaking-urls-for-news-7-0-7-on-typo3-9-5-0 > > https://www.tugle.de/fileadmin/files/TYPO3-routing.pdf > > https://www.typo3.net/artikel/typo3-9-routing-enhancer-aspekte/ > > https://www.sebkln.de/tutorials/detail/routing-in-typo3-v9-der-extbase-plugin-enhancer/ > > > > viele Grüße > Birgit > > > >> Am 05.06.2019 um 23:19 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> >> Hallo Leute, >> >> ich habe mit Schrecken festgestellt, dass man im Unterschied zu RealURL >> unter T3 9.5 den cHash gar nicht mehr los wird? >> >> Wir hatten bisher die URLs .../kontakt/klinik/32/ wobei die Seite >> gecached war und 32 die Uid des Klinik-Objekts ist. RealURL hat dafür >> gesorgt, dass keine cHashes sichtbar wurden. >> >> Mit dem neuen Core Routing und type: Extbase sieht es nun so aus: >> .../kontakt/klinik/1?cHash=e56695f... Lasse ich das cHash weg, kriege >> ich den Fehler >> >> "Request parameters could not be validated (&cHash empty)" >> >> Besteht da Hoffnung? Wie erkläre ich das bloß meinem Kunden: Alles teuer >> neu, dafür weniger Features... >> >> Grüße, >> Till >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] routeEnhancers Extabase cHash loswerden
Ich hab' bereits was gefunden (beim news-Link): aspects und type: PersistedAliasMapper scheinen die Stichwörter zu sein. Offenbar "verschwindet" dann der cHash. Bin ja gespannt, ob das dann mit dem Caching aussieht... Grüße, Till On 05.06.19 23:59, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Hallo Birgit, > > super Link-Sammlung - danke! Ein paar kommen mir bekannt vor ;-) > > Ich schau mal, ob ich da was Nützliches finde. > > Falls EXT:news ohne cHash funzt, sollte es für eigene Extensions ja wohl > auch gehen..! > > Viele Grüße, > Till > > On 05.06.19 23:49, Birgit wrote: >> Hallo Till, >> >> muss mich da in eigenen Extensions auch demnächst durchwursteln. >> >> Hoffe mal, dass der cHash eleminierbar ist. >> >> Habe schon mal Links gesammelt. >> >> Hilft dir das Manual für EXT:news weiter? >> >> https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/stable/AdministratorManual/BestPractice/Routing/Index.html >> >> Dann noch das: >> >> https://docs.typo3.org/c/typo3/cms-core/master/en-us/Changelog/9.5/Feature-86365-RoutingEnhancersAndAspects.html >> >> https://stackoverflow.com/questions/52983851/how-to-get-speaking-urls-for-news-7-0-7-on-typo3-9-5-0 >> >> https://www.tugle.de/fileadmin/files/TYPO3-routing.pdf >> >> https://www.typo3.net/artikel/typo3-9-routing-enhancer-aspekte/ >> >> https://www.sebkln.de/tutorials/detail/routing-in-typo3-v9-der-extbase-plugin-enhancer/ >> >> >> >> viele Grüße >> Birgit >> >> >> >>> Am 05.06.2019 um 23:19 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >>> >>> Hallo Leute, >>> >>> ich habe mit Schrecken festgestellt, dass man im Unterschied zu RealURL >>> unter T3 9.5 den cHash gar nicht mehr los wird? >>> >>> Wir hatten bisher die URLs .../kontakt/klinik/32/ wobei die Seite >>> gecached war und 32 die Uid des Klinik-Objekts ist. RealURL hat dafür >>> gesorgt, dass keine cHashes sichtbar wurden. >>> >>> Mit dem neuen Core Routing und type: Extbase sieht es nun so aus: >>> .../kontakt/klinik/1?cHash=e56695f... Lasse ich das cHash weg, kriege >>> ich den Fehler >>> >>> "Request parameters could not be validated (&cHash empty)" >>> >>> Besteht da Hoffnung? Wie erkläre ich das bloß meinem Kunden: Alles teuer >>> neu, dafür weniger Features... >>> >>> Grüße, >>> Till >>> >>> ___ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] routeEnhancers Extabase cHash loswerden
Es ist auf ne Art absurd, aber es tut was es soll: Die cHashes verschwinden: aspects: klinik: type: PersistedAliasMapper tableName: tx_hplusinfo_domain_model_klinik routeFieldName: uid Ich mappe hier UIDs zu UIDs... On 06.06.19 00:12, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Ich hab' bereits was gefunden (beim news-Link): aspects und type: > PersistedAliasMapper scheinen die Stichwörter zu sein. Offenbar > "verschwindet" dann der cHash. Bin ja gespannt, ob das dann mit dem > Caching aussieht... > > Grüße, > Till > > > On 05.06.19 23:59, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: >> Hallo Birgit, >> >> super Link-Sammlung - danke! Ein paar kommen mir bekannt vor ;-) >> >> Ich schau mal, ob ich da was Nützliches finde. >> >> Falls EXT:news ohne cHash funzt, sollte es für eigene Extensions ja wohl >> auch gehen..! >> >> Viele Grüße, >> Till >> >> On 05.06.19 23:49, Birgit wrote: >>> Hallo Till, >>> >>> muss mich da in eigenen Extensions auch demnächst durchwursteln. >>> >>> Hoffe mal, dass der cHash eleminierbar ist. >>> >>> Habe schon mal Links gesammelt. >>> >>> Hilft dir das Manual für EXT:news weiter? >>> >>> https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/stable/AdministratorManual/BestPractice/Routing/Index.html >>> >>> Dann noch das: >>> >>> https://docs.typo3.org/c/typo3/cms-core/master/en-us/Changelog/9.5/Feature-86365-RoutingEnhancersAndAspects.html >>> >>> https://stackoverflow.com/questions/52983851/how-to-get-speaking-urls-for-news-7-0-7-on-typo3-9-5-0 >>> >>> https://www.tugle.de/fileadmin/files/TYPO3-routing.pdf >>> >>> https://www.typo3.net/artikel/typo3-9-routing-enhancer-aspekte/ >>> >>> https://www.sebkln.de/tutorials/detail/routing-in-typo3-v9-der-extbase-plugin-enhancer/ >>> >>> >>> >>> viele Grüße >>> Birgit >>> >>> >>> Am 05.06.2019 um 23:19 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hallo Leute, ich habe mit Schrecken festgestellt, dass man im Unterschied zu RealURL unter T3 9.5 den cHash gar nicht mehr los wird? Wir hatten bisher die URLs .../kontakt/klinik/32/ wobei die Seite gecached war und 32 die Uid des Klinik-Objekts ist. RealURL hat dafür gesorgt, dass keine cHashes sichtbar wurden. Mit dem neuen Core Routing und type: Extbase sieht es nun so aus: .../kontakt/klinik/1?cHash=e56695f... Lasse ich das cHash weg, kriege ich den Fehler "Request parameters could not be validated (&cHash empty)" Besteht da Hoffnung? Wie erkläre ich das bloß meinem Kunden: Alles teuer neu, dafür weniger Features... Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> ___ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] routeEnhancers Extabase cHash loswerden
Hi Christian, unter Site Management -> Sites fügst Du eine Site-Konfiguration hinzu, falls noch nicht geschehen. Dort musst Du einen "Site identifier" angeben. Nun findest Du unter typo3conf/sites/ Hallo Till, > > kurze Frage: In welcher Datei führst Du das mapping durch? > (wo mappest Du das klang ein wenig falsch ;-) > > > Liebe Grüße > Christian > > >> Am 06.06.2019 um 16:18 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> >> Es ist auf ne Art absurd, aber es tut was es soll: Die cHashes verschwinden: >> >> aspects: >> klinik: >> type: PersistedAliasMapper >> tableName: tx_hplusinfo_domain_model_klinik >> routeFieldName: uid >> >> Ich mappe hier UIDs zu UIDs... >> >> On 06.06.19 00:12, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: >>> Ich hab' bereits was gefunden (beim news-Link): aspects und type: >>> PersistedAliasMapper scheinen die Stichwörter zu sein. Offenbar >>> "verschwindet" dann der cHash. Bin ja gespannt, ob das dann mit dem >>> Caching aussieht... >>> >>> Grüße, >>> Till >>> >>> >>> On 05.06.19 23:59, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: Hallo Birgit, super Link-Sammlung - danke! Ein paar kommen mir bekannt vor ;-) Ich schau mal, ob ich da was Nützliches finde. Falls EXT:news ohne cHash funzt, sollte es für eigene Extensions ja wohl auch gehen..! Viele Grüße, Till On 05.06.19 23:49, Birgit wrote: > Hallo Till, > > muss mich da in eigenen Extensions auch demnächst durchwursteln. > > Hoffe mal, dass der cHash eleminierbar ist. > > Habe schon mal Links gesammelt. > > Hilft dir das Manual für EXT:news weiter? > > https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/stable/AdministratorManual/BestPractice/Routing/Index.html > > Dann noch das: > > https://docs.typo3.org/c/typo3/cms-core/master/en-us/Changelog/9.5/Feature-86365-RoutingEnhancersAndAspects.html > > https://stackoverflow.com/questions/52983851/how-to-get-speaking-urls-for-news-7-0-7-on-typo3-9-5-0 > > https://www.tugle.de/fileadmin/files/TYPO3-routing.pdf > > https://www.typo3.net/artikel/typo3-9-routing-enhancer-aspekte/ > > https://www.sebkln.de/tutorials/detail/routing-in-typo3-v9-der-extbase-plugin-enhancer/ > > > > viele Grüße > Birgit > > > >> Am 05.06.2019 um 23:19 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> >> Hallo Leute, >> >> ich habe mit Schrecken festgestellt, dass man im Unterschied zu RealURL >> unter T3 9.5 den cHash gar nicht mehr los wird? >> >> Wir hatten bisher die URLs .../kontakt/klinik/32/ wobei die Seite >> gecached war und 32 die Uid des Klinik-Objekts ist. RealURL hat dafür >> gesorgt, dass keine cHashes sichtbar wurden. >> >> Mit dem neuen Core Routing und type: Extbase sieht es nun so aus: >> .../kontakt/klinik/1?cHash=e56695f... Lasse ich das cHash weg, kriege >> ich den Fehler >> >> "Request parameters could not be validated (&cHash empty)" >> >> Besteht da Hoffnung? Wie erkläre ich das bloß meinem Kunden: Alles teuer >> neu, dafür weniger Features... >> >> Grüße, >> Till >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> ___ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Daten in FE Usersession speichern unter V9
Hallo allerseits, in der Extension, die ich von TYPO3 V6 zu V9 portiere, werden in der Usersession Daten abgelegt. Dies geschieht mit: $GLOBALS['TSFE']->fe_user->setKey("ses", "demand", serialize($demand)); $GLOBALS['TSFE']->fe_user->storeSessionData(); Nun kriege ich die Meldung: Deprecation: #85878 - EidUtility and various TSFE methods The following methods have been marked as deprecated: ... `TYPO3\CMS\Frontend\Controller\TypoScriptFrontendController->storeSessionData()` Migration = As all functionality has been set up via PSR-15 middlewares, use a PSR-15 middleware instead. usw. Es muss doch möglich sein, die FE Usersession aus einer normalen Extension heraus zu benutzen. setKey scheint ja weiterhin vorhanden zu sein... Ich konnte jedoch bisher keine aktuelle Dokumentation dazu finden. Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Daten in FE Usersession speichern unter V9
Hallo Dieter, die unten genannte Seite in der Referenz habe ich natürlich gefunden. Aber sie beschreibt nur die Konfiguration des SessionStorage Backends (DB oder Redis). Was ich suche ist ein HOWTO bzw. Doku der API, wie ich sie aus einer Extbase-Extension heraus benutzen kann. Gut, das Video habe ich mir jetzt noch nicht angeschaut (6h !), die PSR-15 Doku jedoch schon. Das scheint mir eher ein Ansatz für eID-Plugins (oder wie man das auch immer nennen will) zu sein. Aber ich will ja die Extension nicht in eine Middleware umbauen. Wahrscheinlich bleibt es mir nicht erspart, den Code anderer Extensions zu durchforsten, bis ich auf was passendes stoße... Grüße, Till On 12.06.19 23:18, _doc wrote: > https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/SessionStorageFramework/Index.html > > > PSR-15: > > https://www.youtube.com/watch?v=lefgKJSWqx0 ab 5:00:00 > > Etwas weiter vorne ist Oliver Hader zu hören, der sicher auch > interessant ist. > > Dieter > > Am 12.06.2019 um 20:08 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> Hallo allerseits, >> >> in der Extension, die ich von TYPO3 V6 zu V9 portiere, werden in der >> Usersession Daten abgelegt. Dies geschieht mit: >> >> $GLOBALS['TSFE']->fe_user->setKey("ses", "demand", >> serialize($demand)); >> $GLOBALS['TSFE']->fe_user->storeSessionData(); >> >> Nun kriege ich die Meldung: Deprecation: #85878 - EidUtility and various >> TSFE methods >> >> The following methods have been marked as deprecated: >> ... >> `TYPO3\CMS\Frontend\Controller\TypoScriptFrontendController->storeSessionData()` >> >> >> Migration >> = >> >> As all functionality has been set up via PSR-15 middlewares, use a >> PSR-15 middleware instead. >> >> usw. >> >> Es muss doch möglich sein, die FE Usersession aus einer normalen >> Extension heraus zu benutzen. setKey scheint ja weiterhin vorhanden zu >> sein... Ich konnte jedoch bisher keine aktuelle Dokumentation dazu >> finden. >> >> Grüße, >> Till >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Daten in FE Usersession speichern unter V9
Hallo Birgit, danke für den Tip! Dort wird aber genau der gleiche Aufruf gemacht: self::getTyposcriptFrontendController()->storeSessionData(); D.h. dort wird dann auch ein Deprecated Fehler gemeldet. Aber ich hätte mir einfach nur mal das Log anschauen müssen... Oder den Core Code. Anstatt mich an dem Migrations-Vorschlag im Upgrade-Tool fest zu beißen: public function storeSessionData() { trigger_error('$TSFE->storeSessionData() will be removed in TYPO3 v10.0. Use the call on the FrontendUserAuthentication object directly instead.', E_USER_DEPRECATED); $this->fe_user->storeSessionData(); } Die Lösung ist also: Klasse FrontendUserAuthentication! Viele Grüße, Till On 13.06.19 10:28, Birgit wrote: > Hallo Till, > > guck mal da nach - vielleicht hilft dir das: > > EXT:powermail/Classes/Utility/SessionUtility.php > > Viele Grüße > Birgit > > > >> Am 12.06.2019 um 23:51 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> >> Hallo Dieter, >> >> die unten genannte Seite in der Referenz habe ich natürlich gefunden. >> Aber sie beschreibt nur die Konfiguration des SessionStorage Backends >> (DB oder Redis). >> >> Was ich suche ist ein HOWTO bzw. Doku der API, wie ich sie aus einer >> Extbase-Extension heraus benutzen kann. >> >> Gut, das Video habe ich mir jetzt noch nicht angeschaut (6h !), die >> PSR-15 Doku jedoch schon. Das scheint mir eher ein Ansatz für >> eID-Plugins (oder wie man das auch immer nennen will) zu sein. Aber ich >> will ja die Extension nicht in eine Middleware umbauen. >> >> Wahrscheinlich bleibt es mir nicht erspart, den Code anderer Extensions >> zu durchforsten, bis ich auf was passendes stoße... >> >> Grüße, >> Till >> >> On 12.06.19 23:18, _doc wrote: >>> https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/SessionStorageFramework/Index.html >>> >>> >>> PSR-15: >>> >>> https://www.youtube.com/watch?v=lefgKJSWqx0 ab 5:00:00 >>> >>> Etwas weiter vorne ist Oliver Hader zu hören, der sicher auch >>> interessant ist. >>> >>> Dieter >>> >>> Am 12.06.2019 um 20:08 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hallo allerseits, in der Extension, die ich von TYPO3 V6 zu V9 portiere, werden in der Usersession Daten abgelegt. Dies geschieht mit: $GLOBALS['TSFE']->fe_user->setKey("ses", "demand", serialize($demand)); $GLOBALS['TSFE']->fe_user->storeSessionData(); Nun kriege ich die Meldung: Deprecation: #85878 - EidUtility and various TSFE methods The following methods have been marked as deprecated: ... `TYPO3\CMS\Frontend\Controller\TypoScriptFrontendController->storeSessionData()` Migration = As all functionality has been set up via PSR-15 middlewares, use a PSR-15 middleware instead. usw. Es muss doch möglich sein, die FE Usersession aus einer normalen Extension heraus zu benutzen. setKey scheint ja weiterhin vorhanden zu sein... Ich konnte jedoch bisher keine aktuelle Dokumentation dazu finden. Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] V9: Wo ändere ich den Page Alias?
Hallo allerseits, ich habe ein paar Seiten aus einem alten T3 V6 in V9 importiert. Nun haben einige Seiten ein Alias (sehe ich im Mouseover im Seitenbaum), aber ich finde keine Möglichkeit, wo ich das editieren kann. Bei der alten Version war das unter Edit Page Properties -> Behaviour... Nun finde ich das in keinem Register mehr. Wer weiß wie's geht? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] V9: Wo ändere ich den Page Alias?
A! Super, danke! Viele Grüße, Till On 13.06.19 18:12, Birgit wrote: > Hallo Till, > > du kannst das Feld wieder einblenden für diesen Zweck - in der DB müsste es > noch vorhanden sein, sofern du es nicht gelöscht hast. > > TCEFORM.pages.alias.disabled = 0 > > im pageTsConifg der Rootseite eintragen > > Viele Grüße > Birgit > > >> Am 13.06.2019 um 17:36 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> >> Hallo allerseits, >> >> ich habe ein paar Seiten aus einem alten T3 V6 in V9 importiert. Nun >> haben einige Seiten ein Alias (sehe ich im Mouseover im Seitenbaum), >> aber ich finde keine Möglichkeit, wo ich das editieren kann. Bei der >> alten Version war das unter Edit Page Properties -> Behaviour... Nun >> finde ich das in keinem Register mehr. >> >> Wer weiß wie's geht? >> >> Grüße, >> Till >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] V9: Wo ändere ich den Page Alias?
Das ist alles etwas mysteriös... Der Eintrag hat nichts verändert. Mist ist aber aufgefallen, dass bei einigen Seiten der Alias unter "Behaviour" anzeigt wird, aber dafür fehlen URL Segment / Slug unter "General". Bei anderen Seiten ist es umgekehrt. Keine Ahnung, woran das Backend festmacht, was wo angezeigt wird. Ich bin jetzt dabei, die Page Records direkt in der DB zu vergleichen... On 13.06.19 19:52, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > A! > > Super, danke! > > Viele Grüße, > Till > > On 13.06.19 18:12, Birgit wrote: >> Hallo Till, >> >> du kannst das Feld wieder einblenden für diesen Zweck - in der DB müsste es >> noch vorhanden sein, sofern du es nicht gelöscht hast. >> >> TCEFORM.pages.alias.disabled = 0 >> >> im pageTsConifg der Rootseite eintragen >> >> Viele Grüße >> Birgit >> >> >>> Am 13.06.2019 um 17:36 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >>> >>> Hallo allerseits, >>> >>> ich habe ein paar Seiten aus einem alten T3 V6 in V9 importiert. Nun >>> haben einige Seiten ein Alias (sehe ich im Mouseover im Seitenbaum), >>> aber ich finde keine Möglichkeit, wo ich das editieren kann. Bei der >>> alten Version war das unter Edit Page Properties -> Behaviour... Nun >>> finde ich das in keinem Register mehr. >>> >>> Wer weiß wie's geht? >>> >>> Grüße, >>> Till >>> >>> ___ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] V9: Wo ändere ich den Page Alias?
Hi Birgit, danke für die Antwort und den Hinweis! Das mit den Typen sieht bei mir OK aus: SELECT doktype, count(*) FROM pages GROUP BY doktype: 4: 2 254: 6 1: 34 3: 1 Das Importtool hat ganze Arbeit geleistet. Da war ich ziemlich erstaunt, dass das so reibungslos ging mit einer t3d-Datei von V6. Ich kann die Aliase ja auch einfach in der DB pflegen. Da ändert sich eigentlich auch nichts mehr. Ich fand es nur merkwürdig, dass sie im Mouseover angezeigt werden, aber dann kann man sie nirgends bearbeiten. Ich finde sie halt schon praktisch für die Referenzierung in TS, Viewhelpern etc., so dass man da nicht mit hartkodierten UIDs bzw. PIDs arbeiten muss. Beste Grüße, Till On 14.06.19 13:28, Birgit wrote: > Früher gab es mal den Seitentyp „erweitert“. > Ist der bei dir evtl. noch vorhanden? > > Könnte in der DB pages.doktype = 2 gewesen sein, weiss das aber nicht mehr > sicher. > > Der wurde inzwischen abgeschafft und müsste in Standard (doktype 1) > umgewandelt werden. > > SELECT FROM pages WHERE doktype = 2 > > UPDATE pages SET doktype = 1 WHERE doktype = 2 > > Evtl. gibt es auch eigene doktypes > > Standard sind: 1, 3, 4, 199, 254, 255 > > > viele Grüße > Birgit > > >> Am 14.06.2019 um 00:27 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> >> Das ist alles etwas mysteriös... >> >> Der Eintrag hat nichts verändert. Mist ist aber aufgefallen, dass bei >> einigen Seiten der Alias unter "Behaviour" anzeigt wird, aber dafür >> fehlen URL Segment / Slug unter "General". Bei anderen Seiten ist es >> umgekehrt. >> >> Keine Ahnung, woran das Backend festmacht, was wo angezeigt wird. Ich >> bin jetzt dabei, die Page Records direkt in der DB zu vergleichen... >> >> On 13.06.19 19:52, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: >>> A! >>> >>> Super, danke! >>> >>> Viele Grüße, >>> Till >>> >>> On 13.06.19 18:12, Birgit wrote: Hallo Till, du kannst das Feld wieder einblenden für diesen Zweck - in der DB müsste es noch vorhanden sein, sofern du es nicht gelöscht hast. TCEFORM.pages.alias.disabled = 0 im pageTsConifg der Rootseite eintragen Viele Grüße Birgit > Am 13.06.2019 um 17:36 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: > > Hallo allerseits, > > ich habe ein paar Seiten aus einem alten T3 V6 in V9 importiert. Nun > haben einige Seiten ein Alias (sehe ich im Mouseover im Seitenbaum), > aber ich finde keine Möglichkeit, wo ich das editieren kann. Bei der > alten Version war das unter Edit Page Properties -> Behaviour... Nun > finde ich das in keinem Register mehr. > > Wer weiß wie's geht? > > Grüße, > Till > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> ___ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] V9.5 Fluid kommt mit Inline-JS nicht mehr klar.
Hallo Leute, wenn ich im Fluid-Template einer Extension einen Block mit einschliesse, wird dieser gar nicht gerendert. Wenn ich hingegen den Viewhelper verwende, wird das im Frontend ausgegeben, was auch nicht so ganz im Sinne des Erfinders ist... Sieht mir nach einem Bug aus. Im Moment scheint es nicht mehr möglich zu sein, einen Codeblock mit auszugeben. Hat sonst noch jemand damit unter V9.5 Erfahrungen gesammelt? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] V9.5 Fluid kommt mit Inline-JS nicht mehr klar.
Hi Birgit, ich hab's genau nach dieser Anleitung probiert, sogar testweise mit dem JS aus dem Beispiel... Mit deinem Vorschlag wird auch einfach nichts anstelle des Skripts ausgegeben. Nach weiterem Testen habe ich festgestellt, dass TYPO3 wohl jetzt davon ausgeht, dass der Parser schlau genug ist, um Inline-JS zu als solches zu erkennen. Also auch ohne spezielles "Escaping". Mit de JS aus dem Beispiel klappt das tatsächlich. Aber mein JS ist wohl zu kompliziert - da kriege ich dann einen PHP-Fehler: Wrong argument for foreach (sinngemäss).. Wäre ja schon schön, wenn man wie früher einfach darauf vertrauen könnte, dass der Parser alles zwischen in Ruhe lässt. Viele Grüße, Till On 28.06.19 11:03, Birgit wrote: Hallo Till, untested: hast du schon einschliesse, wird dieser gar nicht gerendert. Wenn ich hingegen den Viewhelper verwende, wird das im Frontend ausgegeben, was auch nicht so ganz im Sinne des Erfinders ist... Sieht mir nach einem Bug aus. Im Moment scheint es nicht mehr möglich zu sein, einen Codeblock mit auszugeben. Hat sonst noch jemand damit unter V9.5 Erfahrungen gesammelt? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] V9 BE Modul Reihenfolge
Hallo zusammen Ich habe hier zwei Extbase Extension mit jeweils einem Backend-Modul. Alles funktioniert soweit, ausser der Anordnung im Backend. Bei registerModule() gibt es dafür ja den Parameter $position. Laut Beschreibung sollte auch so was gehen 'after:[submodule-key]'. In den ext_tables.php sieht das nun so aus: Ext1: \TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::registerModule( 'GoCo.Hplusinfo', 'tools', // Make module a submodule of 'web' 'hplusinfo_be', // Submodule key 'top', Ext2: \TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::registerModule( 'GoCo.Anq', 'tools', // Make module a submodule of 'web' 'anq', // Submodule key 'after:hplusinfo_be', Das erste Modul ist nun auch tatsächlich zuoberst. Das zweite aber irgendwo mitten drin. Das scheint mir ein Bug zu sein, oder habe ich die Doku falsch verstanden? Kennt sich jemand damit aus? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Route Enhancers und type / fixedPostVars migrieren
Hallo zusammen in unserer Extension unter V6 benutzten wir RealURL und 'fixedPostVars', um via URL-Präfix verschiedene Rendering-Varianten des gleichen Inhalts zu erhalten. Z.B. 0 => array( 'GETvar' => 'type', 'valueMap' => array( 'modal' => '1258293889', etc. Mit Routing unter V9 scheint das nicht mehr möglich zu sein, oder zumindest nicht im Zusammenhang mit einem weiteren (Extbase-) RouteEnhancer. Hier kann man nur eine Dateiendung per Seitentyp global zuordnen, also zusätzlich zu weiteren RouteEnhancern. Das ist für uns aber leider keine Lösung, da die URLs durch das Update nicht verändert werden sollten. Die einzige Lösung die mir einfällt, ist eine eigene Seite für jeden Rendering Typ, und die Page TS Config dann seiten-spezifisch vergeben und nicht mehr je Page-type... Oder gibt es beim Routing eine Lösung analog fixedPostVars? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] V9 BE Modul Reihenfolge
Hi Dieter, Ok, ich verstehe das Problem. Das heißt ja dann eigentlich, dass wenn ich erst die Extension mit dem 'top' aktiviere, und dann die mit dem 'after', es klappen sollte. Vielleicht sollte man diese Reihenfolge ja auch gar nicht in der Extension selbst festlegen, sondern dem Admin überlassen... Grüße, Till On 15.07.19 22:27, _doc wrote: Hi till, Im Code findet sich folgender Kommentar, wenn man der $position-Variable folgt. Der Kommentar ist in der Methode addModule in ExtensionManagementUtility. // If there is already a main module by this name: // Adding the submodule to the correct position: Oder in Umkehrung. Wenn kein solches Modul existiert, wird das aktuelle Modul irgendwo etwas eingetragen. Die After-Position ist also nicht absolut. Gleiches gilt für die Top-Position. Stell dir vor, zwei Module haben das Attribut 'top'. Welches soll dann oben stehen? In deinem Fall wird vermutlich zuerst das Modul mit deiner After-Methode in deiner ext_tables.php gesetzt. (Auch wenn es in der Mail anders erscheint). Anschließend kommt dann deine Top-Methode. Im weiteren verlauf werden dann noch weitere Module gesetzt. Du solltest einmal den Registrierungsprozess umdrehen. Wenn du eine Idee hast, wie man eine absolute Sortierung sicherstellen könnte, wenn verschiedene Entwickler unabhängig voneinander ihre Extensions entwickeln, ... Mache einen Feature-Vorschlag im Forge. Dieter Am 15.07.2019 um 20:23 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hallo zusammen Ich habe hier zwei Extbase Extension mit jeweils einem Backend-Modul. Alles funktioniert soweit, ausser der Anordnung im Backend. Bei registerModule() gibt es dafür ja den Parameter $position. Laut Beschreibung sollte auch so was gehen 'after:[submodule-key]'. In den ext_tables.php sieht das nun so aus: Ext1: \TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::registerModule( 'GoCo.Hplusinfo', 'tools', // Make module a submodule of 'web' 'hplusinfo_be', // Submodule key 'top', Ext2: \TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::registerModule( 'GoCo.Anq', 'tools', // Make module a submodule of 'web' 'anq', // Submodule key 'after:hplusinfo_be', Das erste Modul ist nun auch tatsächlich zuoberst. Das zweite aber irgendwo mitten drin. Das scheint mir ein Bug zu sein, oder habe ich die Doku falsch verstanden? Kennt sich jemand damit aus? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] V9 absRefPrefix wird ignoriert
Hallo zusammen, config.absRefPrefix = https://meine.domain/ im Seitentemplate oder auch sonst wo wird in den Extbase-Templates hartnäckig ignoriert. Das einzige, was tatsächlich URLs inkl. Domainnamen ausgibt, ist das Setzen des Parameter absolute="true" beim Link Viewhelper. Ich möchte es mir aber ersparen, das bei ca. 10 Templates mit 'zig Links überall anzupassen. Das muss doch auch anders gehen? Unter V6 hatte das absRefPrefix noch Wirkung gezeigt. Hat jemand eine Idee? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] One or more problems were detected with your TYPO3 installation
Von Gestern auf Heute haben wir wie aus dem Nichts diese rote Warntafel. Auf Version 9.5.8. Ich habe so ziemlich alles durchgeklickt, und kann in den Reports und Checks nur grüne oder höchstens graue Meldungen finden. Nichts rotes. Auch der Upgrade Wizard zeigt den Balken grün auf 100%. Wie finde ich nun heraus, was die Ursache ist? Was noch komischer ist: Beim Entwicklungsserver, der im Moment eigentlich identisch sein sollte, taucht die Warntafel nicht auf. Unser Kunde wird nun sicher fragen, was hier los sei. Und ich kann es beim besten Wissen nicht sagen. Weiß jemand vielleicht, wie man das kurzerhand abschalten kann? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] One or more problems were detected with your TYPO3 installation
Tja, wir werden wohl nie erfahren was der Auslöser war... Ich habe im Scheduler den Report-Job installiert und diesen von Hand gestartet. Es kam aber keine Mail. Und die Warntafel ist seit dem wieder verschwunden. Wieso programmiert man eine solche Tafel in signalrot, verzichtet aber darauf, anzuzeigen, worauf sich die Warnung bezieht? Ich versteh's nicht. Grüße, Till On 21.08.19 22:30, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: Von Gestern auf Heute haben wir wie aus dem Nichts diese rote Warntafel. Auf Version 9.5.8. Ich habe so ziemlich alles durchgeklickt, und kann in den Reports und Checks nur grüne oder höchstens graue Meldungen finden. Nichts rotes. Auch der Upgrade Wizard zeigt den Balken grün auf 100%. Wie finde ich nun heraus, was die Ursache ist? Was noch komischer ist: Beim Entwicklungsserver, der im Moment eigentlich identisch sein sollte, taucht die Warntafel nicht auf. Unser Kunde wird nun sicher fragen, was hier los sei. Und ich kann es beim besten Wissen nicht sagen. Weiß jemand vielleicht, wie man das kurzerhand abschalten kann? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Warum findet Google unverlinkte Dokumente in fileadmin?
Hallo allerseits, wir hatten einen merkwürdigen Fall: Wir haben versehentlich schon PDFs via BE Filelist Tool auf den Server (T3 V9) geladen, die eigentlich noch nicht veröffentlicht werden sollten. Wir haben diese noch nirgends wo verlinkt. Obwohl die Verzeichnisse unter /fileadmin/ nicht angezeigt werden dürfen (Apache Konfig.) hat Google die PDFs gefunden. Wie ist sowas möglich? Ich kann es mir nicht erklären... Stellt T3 V9 ohne mein Wissen den Inhalt von /fileadmin für Crawler zu Verfügung? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Warum findet Google unverlinkte Dokumente in fileadmin?
Hi Christian, danke für die Hinweise und den Link. An so was dachte ich auch irgend wann, aber die Sitemap ist nicht aktiviert... Die Abnahmeumgebung ist auf einem anderen Server und die unveröffentlichten Seiten (mit den Links zu den PDFs) sind passwortgeschützt. Es mir wirklich schleierhaft. Grüße, Till On 03.09.19 18:29, Christian Platt wrote: Hallo Till,, https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/XmlSitemap/Index.html Ist da eine Sitemao o.ä. hinterlegt? Habt ihr eine offene Abnahmeumgebung? Christian Am 03.09.2019 um 10:38 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hallo allerseits, wir hatten einen merkwürdigen Fall: Wir haben versehentlich schon PDFs via BE Filelist Tool auf den Server (T3 V9) geladen, die eigentlich noch nicht veröffentlicht werden sollten. Wir haben diese noch nirgends wo verlinkt. Obwohl die Verzeichnisse unter /fileadmin/ nicht angezeigt werden dürfen (Apache Konfig.) hat Google die PDFs gefunden. Wie ist sowas möglich? Ich kann es mir nicht erklären... Stellt T3 V9 ohne mein Wissen den Inhalt von /fileadmin für Crawler zu Verfügung? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Warum findet Google unverlinkte Dokumente in fileadmin?
On 04.09.19 19:19, Olivier Dobberkau wrote: On 03.09.19 18:39, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: Die Abnahmeumgebung ist auf einem anderen Server und die unveröffentlichten Seiten (mit den Links zu den PDFs) sind passwortgeschützt. Es mir wirklich schleierhaft. In manchen Fällen kommen solche Leaks durch den Browser, der im Einsatz ist. Hi Oliver, guter Hinweis! Das traue ich Chrome durchaus zu... Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] V9.5: Instance of TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyLoadingProxy given
Hallo Ich fühle mich wieder ein Bisschen wie vor 'zig Jahren, als ich meine erste Extbase-Extension für TYPO3 V5 geschrieben habe... Im Controller habe ich folgende Zeile: ... ->findByMessungAndJahr($status->getMessung(), $status->getJahr()); Nun kriege ich einen Fehler, weil getJahr ein LazyLoadingProxy Objekt liefert. Muss ich jetzt wie in alten Tagen von Hand sicherstellen, dass das "faule" Objekt tatsächlich geladen wurde, bevor ich es als Argument übergeben kann? Gut, ich werde jetzt sowieso eine Methode findByStatus() schreiben. Aber vermutlich verlagert das das Problem einfach nur... Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Extbase Objekt in 1:1 Relation entfernen
Hallo mal wieder In unserer zu 9.5 migrierten Extension haben wir in einer Klasse "Messung" eine 1:1 Zuweisung, die nicht zwangsläufig gesetzt sein muss: /** * group * * @var \GoCo\Anq\Domain\Model\Listing $groupList */ protected $groupList; Die DB-Felddefinition ist group_list int(11) unsigned DEFAULT '0' NOT NULL, Wir haben in der DB (Daten übernommen von TYPO3 V6) diverse Einträge, wo group_list = 0 ist, also kein entspr. Objekt zugeordnet. Das gilt für einige Modelle und Klassen... Nun wundere ich mich ein Bisschen, wie das früher überhaupt so funktioniert hat. Wenn ich $messung->setGroupList(NULL) benutze, um das Objekt zu entfernen, erhalte ich natürlich: Argument 1 passed to GoCo\Anq\Domain\Model\Mesung::setGroupList() must be an instance of GoCo\Anq\Domain\Model\Listing, null given. Wenn ich den Type Hint im Setter entferne, mecker als nächstes die DB: group_list can't be NULL. Der einzige Weg ist also, die DB-Felddefinition auf DEFAULT NULL zu ändern und den Hint zu entfernen? Oder nur den Hint entfernen, und dann mit setGroupList(0) die Beziehung löschen? Ich wundere mich wirklich, warum wir bisher in keiner einzigen Tabelle NULL für "kein Objekt zugewiesen" nötig war und es anstelle mit 0 als Wert funktioniert hat... Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] PageType im Controller
Hallo, kennt jemanden einen Weg, wie ich in einer Controller Action den Page Type heraus finde? Ich suche schon ne ganze Weile.. Ich kann natürlich den original URL String greppen, aber noch habe ich die Hoffnung nicht ganz aufgegeben, dass das auch eleganter geht. Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] PageType im Controller
Hallo Birgit, danke für die Antwort. In meiner Action möchte ich heraus finden, ob sie als normale Seite (type=1) aufgerufen wird oder als anderer Typ, weil dann der Inhalt etwas anders zurück gegeben werden soll... Im Moment sieht meine Lösung so aus: if (preg_match('/type=1569872603/', \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getIndpEnv('REQUEST_URI'))) { } else { } Grüße, Till On 01.10.19 01:16, Birgit wrote: > Hallo Til, > > typo3/sysext/backend/Classes/Routing/UriBuilder.php > > Ob das Folgende in der 9.5 noch genauso ist, weiß ich leider nicht, weil ihc > es dort noch nicht gebraucht habe: > > $uri = $this->uriBuilder > ->reset() > ->setTargetPageUid($pageUid) > ->uriFor($actionName, $arguments, $controllerName, $extensionName); > $this->redirectToURI($uri, $delay, $statusCode); > > > Viele Grüße > Birgit > > >> Am 01.10.2019 um 01:03 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> >> Hallo, >> >> kennt jemanden einen Weg, wie ich in einer Controller Action den Page >> Type heraus finde? Ich suche schon ne ganze Weile.. >> >> Ich kann natürlich den original URL String greppen, aber noch habe ich >> die Hoffnung nicht ganz aufgegeben, dass das auch eleganter geht. >> >> Grüße, >> Till >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] PageType im Controller
Hi Birgit, das ist die Lösung! Haha, dass ich da nicht selber drauf kam... Danke + Viele Grüße, Till On 01.10.19 10:06, Birgit wrote: > Hallo Till, > > ich dachte, du willst den erst setzen. > > \TYPO3\CMS\Extbase\Utility\DebuggerUtility::var_dump($GLOBALS['TSFE']); > > $GLOBALS['TSFE']->type > > viele Grüße > Birgit > > >> Am 01.10.2019 um 09:39 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> >> Hallo Birgit, >> >> danke für die Antwort. >> >> In meiner Action möchte ich heraus finden, ob sie als normale Seite >> (type=1) aufgerufen wird oder als anderer Typ, weil dann der Inhalt >> etwas anders zurück gegeben werden soll... >> >> Im Moment sieht meine Lösung so aus: >> >> if (preg_match('/type=1569872603/', >> \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getIndpEnv('REQUEST_URI'))) { >> >> } >> else { } >> >> Grüße, >> Till >> >> On 01.10.19 01:16, Birgit wrote: >>> Hallo Til, >>> >>> typo3/sysext/backend/Classes/Routing/UriBuilder.php >>> >>> Ob das Folgende in der 9.5 noch genauso ist, weiß ich leider nicht, weil >>> ihc es dort noch nicht gebraucht habe: >>> >>> $uri = $this->uriBuilder >>> ->reset() >>> ->setTargetPageUid($pageUid) >>> ->uriFor($actionName, $arguments, $controllerName, $extensionName); >>> $this->redirectToURI($uri, $delay, $statusCode); >>> >>> >>> Viele Grüße >>> Birgit >>> >>> Am 01.10.2019 um 01:03 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hallo, kennt jemanden einen Weg, wie ich in einer Controller Action den Page Type heraus finde? Ich suche schon ne ganze Weile.. Ich kann natürlich den original URL String greppen, aber noch habe ich die Hoffnung nicht ganz aufgegeben, dass das auch eleganter geht. Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> ___ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] [FE][pageNotFound_handling] wird ignoriert
Hallo allerseits, mal wieder kriege ich etwas nicht zum laufen, was früher funktioniert hat: Ich habe unter V9.5 Seiten, bei denen ein Frotend-User angemeldet sein muss. Wenn jemand auf die URL eingibt, ohne angemeldet zu sein, sollte er auf die Seite mit dem Login-Plugin umgeleitet werden. Natürlich kann ich das irgendwie mit TS machen. Aber früher hat das per Default funktioniert. Laut Doku sollte das noch immer so sein: [FE][pageNotFound_handling]: How TYPO3 should handle requests for non-existing/accessible pages. empty (default) The next visible page upwards in the page tree is shown. Das klappt aber nicht. Ich erhalte trotzdem die Fehlermeldung Page Not Found Reason: ID was not an accessible page Ich habe die Presets "Live" geladen, also sollten auch keine Debug / devIPmask Einstellungen dazwischen funken. Geht das einfach nicht mehr unter V9 und die Doku ist veraltet? Oder was mache ich falsch? Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] [FE][pageNotFound_handling] wird ignoriert
Hallo Birgit, danke für die Anleitung und den Link! Leider kann damit nicht die gleiche Funktionsweise konfiguriert werden. Ich möchte ja wie bei älteren Versionen, dass der Besucher auf die nächste ungeschützte Seite in der Baumstruktur umgeleitet wird. Dass alle 403-Fehler auf die Login-Seite umgeleitet würden, ist unpraktisch. Wir haben außerdem mehrere Login-Seiten für unterschiedliche Bereiche. Sieht fast so aus, dass ich das via eigenen Handler erschlagen muss. Oder die Extension der geschützten Seiten kümmert sich selber um die Authentifizierung bzw. Umleitung. Alles in allem schade, dass ein nettes Feature verschwunden ist. Und etwas irreführend, dass das Settings-Tool mit "Configure Installation-Wide Options" für [FE][pageNotFound_handling] Optionen bietet, die offenbar nicht mehr beachtet werden. Da sollte ich vielleicht mal einen Bug-Report eröffnen. Viele Grüße, Till On 15.10.19 09:46, Birgit wrote: > Hallo Till, > > das Handling wird jetzt in der config.yaml ( > typo3conf/sites/mysitename/config.yaml) definiert. > Das kannst du z.B. im Backendmodul „Sites" machen. > > In der yaml sieht das dann z.B. so aus: > > errorHandling: > - > errorCode: '404' > errorHandler: Page > errorContentSource: 't3://page?uid=7642‘ > > https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/9.5/en-us/ApiOverview/SiteHandling/ErrorHandling.html > > > Viele Grüße > Birgit > > > >> Am 14.10.2019 um 22:12 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> >> Hallo allerseits, >> >> mal wieder kriege ich etwas nicht zum laufen, was früher funktioniert hat: >> >> Ich habe unter V9.5 Seiten, bei denen ein Frotend-User angemeldet sein >> muss. Wenn jemand auf die URL eingibt, ohne angemeldet zu sein, sollte >> er auf die Seite mit dem Login-Plugin umgeleitet werden. >> >> Natürlich kann ich das irgendwie mit TS machen. Aber früher hat das per >> Default funktioniert. Laut Doku sollte das noch immer so sein: >> >> [FE][pageNotFound_handling]: >> >>How TYPO3 should handle requests for non-existing/accessible pages. >> >> empty (default) >> The next visible page upwards in the page tree is shown. >> >> Das klappt aber nicht. Ich erhalte trotzdem die Fehlermeldung >> >> Page Not Found >> Reason: ID was not an accessible page >> >> Ich habe die Presets "Live" geladen, also sollten auch keine Debug / >> devIPmask Einstellungen dazwischen funken. >> >> Geht das einfach nicht mehr unter V9 und die Doku ist veraltet? Oder was >> mache ich falsch? >> >> Grüße, >> Till >> >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Routing fehlende Argumente in Extensions seit Update auf 9.5.16
Hallo allerseits, wir haben länger kein Update gemacht und dann gleich von 9.5.8 auf 9.5.15. Wir benutzen in der Site config.yaml diverse Routings ("speaking URLs") für unsere Extensions. Nun scheint das seit dem Update zum Teil nicht mehr zu klappen. Es werden nicht mehr alle GET Parameter gemappt. Hier der relevante Teil aus config.yaml: - routePath: '/step3/measure/{messung}/year/{jahr}/nr/{listing}' _controller: 'Resultat::spitalsuche' _arguments: messung: messung jahr: jahr listing: selectedListing [...] aspects: listing: type: PersistedAliasMapper tableName: tx_anq_domain_model_listing routeFieldName: uid Die Url wird richtig generiert: .../step3/measure/27/year/2017/nr/22616 Aber der Controller wird ohne Argument "listing" aufgerufen; "jahr" und "messung" werden korrekt gesetzt. Die Controller Action sieht so aus: /** * Step3 * @param \GoCo\Anq\Domain\Model\Messung $messung * @param \GoCo\Anq\Domain\Model\Jahr $jahr * @param \GoCo\Anq\Domain\Model\Listing $selectedListing * @param \GoCo\Anq\Domain\Model\Listing $gruppeListing * @param string $suchEingabe * @param integer $currentPage * @param string $submit * @TYPO3\CMS\Extbase\Annotation\IgnoreValidation("messung") * @TYPO3\CMS\Extbase\Annotation\IgnoreValidation("selectedListing") * @TYPO3\CMS\Extbase\Annotation\IgnoreValidation("gruppeListing") */ public function spitalsucheAction(\GoCo\Anq\Domain\Model\Messung $messung, \GoCo\Anq\Domain\Model\Jahr $jahr, \GoCo\Anq\Domain\Model\Listing $selectedListing=NULL, \GoCo\Anq\Domain\Model\Listing $gruppeListing=NULL, $suchEingabe="", $currentPage=1, $submit="") { . } Ich steh gerade auf dem Schlauch. Aus RealURL-Erfahrung dachte ich als erstes an ein Cache-Problem. Aber auch ohne Cache funktioniert es nicht. Mit aktiviertem AdminPanel habe ich den $_GET REQUEST ausgegeben und da kommt tatsächlich auch nur "action", "controller", "jahr" und "messung" an. Hat jemand eine Idee oder ähnliche Probleme seit dem Update? Ich habe jetzt mal angefangen, die ganzen Release Notes zu lesen, aber das sind so einige seit 9.5.8. Grüße, Till P.S. Ist die Liste wirklich quasi tot und man muss Slack benutzen? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Routing fehlende Argumente in Extensions seit Update auf 9.5.16
Hi Christoph, danke für den Hinweis! Schwer zu sagen, ob das damit zusammenhängt. Ich kriege eigentlich keine falschen Links, aber die Argumente werden quasi abgeschnitten. Ich habe unterdessen den Verdacht, dass das Matching der passenden Route verändert wurde. Früher (mindestens bis 9.5.8) wurde die Route mit der komplettem Übereinstimmung gewählt. Jetzt scheint die erste, die den Anfang der URL matched, gewählt zu werden. Also wohl irgend eine Änderung am Regex-Ausdruck. Das Problem ist offenbar, dass ich mehrere Routen habe, die gleich beginnen. Das hat früher allerdings geklappt: routePath: '/step3/measure/{messung}/year/{jahr}/page/{page}' routePath: '/step3/measure/{messung}/year/{jahr}/nr/{listing}' routePath: '/step3/measure/{messung}/year/{jahr}/nr/{listing}/page/{page} Dieses Setup kommt daher, weil wir die alten URLs von RealURL weiterverwenden mussten. Also Angaben der Seite durch die Segmente "/page/2" oder beides fällt weg für den Default. Das Gleiche für "/nr/2343". Am Ende sollte eine URL der Form /step3/measure/1/year/2017 funktionieren, aber auch /step3/measure/1/year/2017/page/3. Beim neuen Routing ist die Idee wohl, dass man nur noch URLs der Form /ergebnis/{nummer}/{page} hat, und bei den Defaults fällt das entsprechende Segment weg. Wie kriege ich aber sowas wie /ergebnis/messung/{messUid}/year/{jahrUid} [/nr/{preselUid}] [/page/{pagerN}] mit einer einzigen Route hin? Ich muss wohl erst mal das Update zurück rollen, bis ich eine Lösung gefunden habe. Grüße, Till On 05.05.20 20:11, Christoph wrote: > Hallo Till, > > ggf. liegt es daran: https://forge.typo3.org/issues/91235 > > VG > Christoph > > Am 05.05.2020 um 19:21 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> Hallo allerseits, >> >> wir haben länger kein Update gemacht und dann gleich von 9.5.8 auf >> 9.5.15. Wir benutzen in der Site config.yaml diverse Routings ("speaking >> URLs") für unsere Extensions. >> >> Nun scheint das seit dem Update zum Teil nicht mehr zu klappen. Es >> werden nicht mehr alle GET Parameter gemappt. Hier der relevante Teil >> aus config.yaml: >> >> - >> routePath: '/step3/measure/{messung}/year/{jahr}/nr/{listing}' >> _controller: 'Resultat::spitalsuche' >> _arguments: >> messung: messung >> jahr: jahr >> listing: selectedListing >> [...] >> aspects: >> listing: >> type: PersistedAliasMapper >> tableName: tx_anq_domain_model_listing >> routeFieldName: uid >> >> Die Url wird richtig generiert: .../step3/measure/27/year/2017/nr/22616 >> >> Aber der Controller wird ohne Argument "listing" aufgerufen; "jahr" und >> "messung" werden korrekt gesetzt. >> >> Die Controller Action sieht so aus: >> >> /** >> * Step3 >> * @param \GoCo\Anq\Domain\Model\Messung $messung >> * @param \GoCo\Anq\Domain\Model\Jahr $jahr >> * @param \GoCo\Anq\Domain\Model\Listing $selectedListing >> * @param \GoCo\Anq\Domain\Model\Listing $gruppeListing >> * @param string $suchEingabe >> * @param integer $currentPage >> * @param string $submit >> * @TYPO3\CMS\Extbase\Annotation\IgnoreValidation("messung") >> * @TYPO3\CMS\Extbase\Annotation\IgnoreValidation("selectedListing") >> * @TYPO3\CMS\Extbase\Annotation\IgnoreValidation("gruppeListing") >> */ >> public function spitalsucheAction(\GoCo\Anq\Domain\Model\Messung >> $messung, \GoCo\Anq\Domain\Model\Jahr $jahr, >> \GoCo\Anq\Domain\Model\Listing $selectedListing=NULL, >> \GoCo\Anq\Domain\Model\Listing $gruppeListing=NULL, $suchEingabe="", >> $currentPage=1, $submit="") { >> . >> } >> >> Ich steh gerade auf dem Schlauch. Aus RealURL-Erfahrung dachte ich als >> erstes an ein Cache-Problem. Aber auch ohne Cache funktioniert es nicht. >> >> Mit aktiviertem AdminPanel habe ich den $_GET REQUEST ausgegeben und da >> kommt tatsächlich auch nur "action", "controller", "jahr" und "messung" an. >> >> Hat jemand eine Idee oder ähnliche Probleme seit dem Update? Ich habe >> jetzt mal angefangen, die ganzen Release Notes zu lesen, aber das sind >> so einige seit 9.5.8. >> >> Grüße, >> Till >> >> P.S. Ist die Liste wirklich quasi tot und man muss Slack benutzen? >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german