[TYPO3-german] Resources > Media > Headerbild verlinken
Hallo zusammen Ich habe auf der Website über die Eigenschaften der jeweiligen Seite (unter Resources) Header Bilder definiert, diese werden auch korrekt angezeigt. Jetzt scheitere ich schon sein nunmehr 2 Tagen daran, dass ein Klick auf das Bild zu der unter «Link» hinterlegten Seite führen soll (vgl. Bild in diesem Fall Google). Meine momentane Umsetzung führt dazu, dass das das Bild auf die Seite verlinkt, auf der ich gerade bin und nicht diejenige, die hinterlegt ist... Vielen Dank für jede Hilfe!! Tim TS sieht so aus: lib.headerimage = IMAGE lib.headerimage { file{ import = uploads/media/ import.data = levelmedia:-1, slide treatIdAsReference = 1 import.listNum = rand } params = id="topimg" stdWrap.typolink.parameter = file:current:publicUrl stdWrap.typolink.parameter.insertData = 1 } page.10.marks.HEADIMG < lib.headerimage begin 644 Bildschirmfoto 2017-05-02 um 16.09.49.png MB5!.1PT*&@H-24A$4@``!=(```)F"`8```!8"G)*```,%VE#0U!)0T,@ M4')O9FEL90``2(F55P=44TD7GE=2"`DM$`$IH3=!>I7>BX!TL!&2`*&$$`@J M=F11P;6@(HH57051<"V`+"HB=A;!WA=$5)1UL6!#Y9\D@*[[E_/?<^:][]VY M]\YW[\R\,P.`O"U+(,A`%0#(Y.<*(_R]F''Q"4Q2#T``"F0!$U!9[!R!9WAX M"(`R]OZ[O+L)K:%<,Q?'^F?_?Q5%#C>'#0`2#G$2)X>="?%1`'!UMD"8"P"A M$^KUYN0*Q/@MQ,I"2!``(EF,4Z180XR3I-A28A,5X0VQ#P!D*HLE3`%`3AR? MF<=.@7'D!!!;\CD\/L0[(79CI[(X$'=#/"DS,PMB>2K$QDG?Q4GY6\RD\9@L M5LHXEN8B$;(/+T>0P9KW?Y;C?TMFAFAL#%W8J*G"@`AQSK!N5>E9P6(,N2/- M_*30,(B5(+[`XTCLQ?ANJB@@>M1^@)WC#6L&&`!.-H?E$PPQK"7*$*5'>XYB M:Y90X@OMT5!>;F#4*$X29D6,QD?S^!FA(:-Q5J1R`\?P=FZ.;^2833+/+Q!B MN-+0H_FI4;%2GFA;'B\F%&(YB#MSTB.#1WT?YJ=ZAX[9"$418L[Z$+]-%OI% M2&TPU%2_M@[06YX ME)0;CH,0X`U\X`X2P98$LD`:X'4,-`S`+VF/'V`!(4@!7&`^JAGSB)7T\.$S M$N2#/R'B@IQQ/R])+Q?D0?V7<:WT:0Z2);UY$H]T\`3B3%P==\-=\!#X](#- M&G?$G<;\F/)CHQ)]B3[$`*(?T62$&X1NPAT0`QY+HHQ:S>85"']@S@1303>,YC>:71*,V3]F@QM"UG:X M%^X*^4/N.`-7!^:X+'N=E![?<,1>/M?HSB_5V-./`=_*,EM@([@IW'3F,7L6:L`3"Q4U@CUHZ=$./QE?!8 MLA+&1HN0<$N'<7AC-I8UEOV6G_\Q.FN4@5`RWR"7.S=7O"&\LP3SA+R4U%RF M)_PCZ2.\ M(Q*)#*(1T0'NS7AB&G$^<15Q&[&.V$+L(O82AT@DDAK)C.1*"B.Q2+FD(M)F MT@'2*=)54A_I`UF6K$VV)ON1$\A\<@&YC+R??))\E?R4/"RC(&,@XRP3)L.1 MF2>S1F:/3)/,%9D^F6&*(L6(XDJ)HJ11EE+**;64LY3[E#>RLK*ZLDZRTV1Y MLDMDRV4/R5Z0[9']2%6BFE*]J3.H(NIJZCYJ"_4.]0V-1C.D>=`2:+FTU;1J MVAG:0]H'.;J\K/D\^7+Y(_(7Y$?4)!1 M,%3P5F`I+%*H4#BN<$MA2)&N:*48IIBIN$IQO^)%Q6=*)"5#)5\ECE*ATFZE M,TJ]=(RN1_>FL^G+Z'OH9^E]RD1E(^5`Y33E$N6#RAW*@RI**K8J,2IS52I4 M3JAT,S"&(2.0D<%8PSC,N,GX-$%S@N<$[H25$VHG7)WP7G6BJHX#/8J>HUZRW@:] M5KU!?6W]J?H+]&OT[QK(&#@:I!IL,CAO\-[0R##6<+EA@^$S(U6C0*-\HQJC M^\8T8W?C;.-*X^LF1!-'DW23;2:=IJBIG6FJ:87I%3/4S-Z,9[;-K&L289+3 M)/ZDRDFWS*GFGN9YYC7F/18,BQ"+`HL&BY>3]2RSO M62E9!5D56#59O;8VM69;5UA?MZ'9^-DLMFFT>65K9LNUW6Y[VXYN-]5NN5VK MW1=[!WNA?:U]OX.^0Z+#5H=;CLJ.X8ZK'"\X$9R\G!8[-3M]=+9WSG4^[/R7 MB[E+NLM^EV=3C*9PI^R9TNNJZ\IRW>7:[<9T2W3;Z=;MKN/.SMX+O5M\,!]_GV*?#E\EWVC?+;X/_73] M4OQJ_`;][?SG^[<$$`*"`]8%W`K4#&0'5@<.!CD$+0QJ"Z8&1P9O"7X48AHB M#&F:BDX-FKI^ZOU0@U!^:$,8"`L,6Q_V(-PH/#O\MVG$:>'3*J8]B;"*6!!Q M/I(>.3MR?^2[**^H-5'WHHVC1=&M,?(Q,V*J8]['^L26QG;'38Y;&' M%]^80$J(2=B;,#3==_K&Z7TS[&84S;@YTVCFW)D79ZG/RIAU8K;\;-;L(XF$ MQ-C$_8F?66&L2M904F#2UJ1!MC=[$_L%QX.S@=//=>66W.0G)DYC;G*\*C3+C(6_23JR7/+J\C[,"=F MSI&YBG/Y<]OGF]IOE_^+_/Q^>SYK0MT%BQ=T+/0<^&N16NRS? ML0)?P5O1L=)FY>:57XLYQ9=*+$O*2CZO8J^Z]+/5S^4_CZQ.7MVQQG[-]K7$ MM?RU-]>YKZLJ52S-+^U=/W5]_0;FAN(-;S?.WGBQS+9LQR;*)M&F[O*0\L;- M^IO7;OZ\)77+C0JOBKJM&EM7;GV_C;/MZG:/[;4[-'>4[/BTD[?S]B[_7?65 MAI5ENXF[\W8_V1.SY_POCK]4[U7?6[+WRS[^ONZJB*JV:H?JZOT:^]?4H#6B MFOX#,PYT'O0YV%AK7KNKCE%7<@@<$AUZ_FOBKS)XI/:HP=&MQ^C' MBNN1^GGU@PVI#=V-\8U=QX..MS:Y-!W[S>*W?\_RI"ZX7FB\Z7SQ^ MR?%2PV7[R_7M=NW'?K?[_5B'?4?]%8OJ:S[5SUP.O M7[X1>J/K9O3-V[=FW.J^S;G][$[&G5=W\^X.WUMRGW"_^('"@[*'&@\K_S#Y MHZ[;OOM$CT]/^Z/(1_=ZV;TO'N<\_MQ7^(3VI.RI]M/J9];/FOO]^CN?3W_> M]T+P8GB@Z$_%/[>^-'YY]"^/O]H'XP;[7@E?C;Q>]4;MS;ZWMF];A\*''K[+ M?#?\OOB#VH>JCXX?SW^*_?1T>,YGTN?R+R9?FKX&?[T_DCDR(F`)69*C``8; MFIP,P.M]`-#BX=D!WN,H!N5G&0;:VDL*KS%$#Z,C+S1!(#4!,`7X`'^5?8PYL2IF+IZL)<$A9:518=%A-3#IC;VTN861O8F4N>&UP```\>#IX M;7!M971A('AM;&YS.G@](F%D;V)E.FYS.FUE=&$O(B!X.GAM<'1K/2)835`@ M0V]R92`U+C0N,"(^"B`@(#QR9&8Z4D1&('AM;&YS.G)D9CTB:'1T<#HO+W=W M=RYW,RYO9B]``!``$E$051X`>S=#WA4U8'_ M_X\:_B@AHF(AU=;L
[TYPO3-german] fluid_styled_content eigene Template Dateien
Hallo liebes Forum, ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt. Ich benutze Typo3 7.6 LTS mit der Extension fluid_styled_content. Soweit funktioniert auch alles ohne Probleme. Nun wollte ich für die Extension fluid_styled_content eigene Templates benutzen und habe folgendes in meinem Setup im Root Templates eingetragen: lib.fluidContent { templateName = Default templateRootPaths { 10 = fileadmin/Distribution/Extensions/TEST/Templates/ } partialRootPaths { 10 = fileadmin/Distribution/Extensions/TEST/Partials/ } layoutRootPaths { 10 = fileadmin/Distribution/Extensions/TEST/Layouts/ } } Wenn ich nun im TypoScript-Objekt-Browser nachschaue, wird auch alles richtig geladen. Die Ausgabe im Frontend ist leider aber immer noch die "Standard" Version, die von fluid_styled_content mitgeliefert wird. Ich habe auch schon probiert über die Konstanten das Template anzupassen.. Ebenfalls ohne Erfolg. Auch: lib.fluidContent { templateName = Default templateRootPaths { 0 > 10 = fileadmin/Distribution/Extensions/TEST/Templates/ } partialRootPaths { 0 > 10 = fileadmin/Distribution/Extensions/TEST/Partials/ } layoutRootPaths { 0 > 10 = fileadmin/Distribution/Extensions/TEST/Layouts/ } } Blieb ohne Erfolg. Ich glaube ich stehe einfach auf dem Schlauch. Vielen dank im Voraus falls mir jemand helfen kann. Lieber Gruß Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] fluid_styled_content eigene Template Dateien
Funktioniert bei mir tadellos: styles.templates { templateRootPath = EXT:template/Resources/Extensions/Fluid_Styled_Content/Templates/Content/ partialRootPath = EXT:template//Resources/Extensions/Fluid_Styled_Content/Partials/ layoutRootPath = EXT:template//Resources/Extensions/Fluid_Styled_Content/Layouts/ } Zwischendurch mal den Cache gekillt? Musste ich gerade machen, obwohl no_cache = 1 gesetzt ist, um zu verifizieren, dass es bei mir geht. styles.templates { templateRootPath = fileadmin/Distribution/Extensions/fluid_styled_content/Templates/ partialRootPath = fileadmin/Distribution/Extensions/fluid_styled_content/Partials/ layoutRootPath = fileadmin/Distribution/Extensions/fluid_styled_content/Layouts/ } ändert bei mir leider auch nichts. Hast du evtl. noch eine andere Idee? Lieber Gruß Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] fluid_styled_content eigene Template Dateien
Doch, ich verweise auf Templates die in einer Template Extension liegen. Den Pfad musst die entsprechend anpassen. Ich habe das im Moment in einer 7.6 genau so vor mir. Schaut euch mal die constants.txt in der fluid_styled_content extension an. Dort wird es genau so gemacht. Ja das stimmt, auch wenn man es im Konstanten-Editor so angibt, wird es so in die Konstanten geschrieben, aber auch das hat bei mir keinerlei Auswirkungen. Kann es daran liegen, dass man die Dateien aus dem fileadmin laden will und nicht aus einer Extension so wie du? Danke für die bisherige Hilfe ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] fluid_styled_content eigene Template Dateien
Habe es nochmal so versucht: styles.templates.templateRootPath = EXT:test-extension/Templates/ styles.templates.partialRootPath = EXT:test-extension/Partials/ styles.templates.layoutRootPath = EXT:test-extension/Layouts/ Auch das hat leider nicht geholfen. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: fluid_styled_content eigene Template Dateien
Ich kann auch bestätigen, dass das bei mir den Fehler behebt. Wäre echt schön, wenn das behoben bzw. angepasst wird. Danke auf jeden Fall für all eure Mühe! Beste Grüße Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 7 LTS: Extension Manager funktioniert nicht
Hallo Jan Pascal Mass, ich hatte nach der Installation von Typo3 7.1 auch ein Problem mit dem EM. Ich kann dir nur leider nicht mehr genau sagen, welcher Fehler es war, aber ich konnte auch keine Aktualisierungen aus dem TER beziehen. Was bei mir geholfen hat: Im InstallTool: [SYS][curlUse] = 1 Lieber Gruß Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] fluid_styled_content Data-Attribut
Hallo liebes Forum, ich benutze Typo3 7.6.2 mit fluid_styled_content. Mein Problem ist, dass ich gerne beim Lightbox-Link ein Data-Attribut hinzufügen möchte. Genauer gesagt möchte ich dem ce:link.clickEnlarge ein data-size="{column.media.mergedProperties.width}x{column.media.mergedProperties.height}" in der Datei MediaGallery.html unter Partials hinzufügen. Das erste Problem dabei ist, dass die Ausgabe im Frontend mit einem Fehler nicht erzeugt wird. Ich habe es auch schon über additionalAttributs versucht, leider ohne Erfolg. Ich habe auch schon versucht einfach mal ein Span einzufügen und probiert es mit den Werten zu füllen. Das Span wird angezeigt, die Werte jedoch nicht. Wenn ich den Pfad mit verfolge, sind dort Werte gesetzt, möchte ich sie jedoch ausgeben, dann enthalten sie NULL. Hat vielleicht jemand noch eine Idee? Danke schon mal für Vorschläge. Mit besten Gruß Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: fluid_styled_content Data-Attribut
Hallo liebes Forum, ich habe die Lösung gefunden. Aus irgendeinem Grund kann man auf die mergedProperties nicht zugreifen, jedoch auf die ganz normalen properties. Sprich: {column.media.properties.width} funktioniert. Auch wenn dort im debug kein Width angezeigt wird, kann man es auslesen lassen. Ich gehe davon aus, dass man über properties also auch auf die mergedProperties zugreifen kann. Mit besten Grüßen Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Factories in Dependency Injection
Hallo zusammen, aktuell nutze ich für meine Dependency Injection die inject-Annotation. Damit gebe ich die zu injizierende Klasse an. Es gibt jedoch Klassen die durch eine Factory erzeugt werden sollen. Gibt es eine gute Möglichkeit diese Factory für die Dependency Injection bekannt zu geben. Beispiel: Ich möchte eine Klasse A injecten die im Konstruktor mehrere Parameter (kann nicht verändert werden) erwartet. Die Parameter werden durch die Konfiguration gesetzt. Meine Idee ist es, eine Factory zu schreiben die die Konfiguration injiziert bekommt und die Klasse A dadurch erstellen kann. Eine Klasse Z die Klasse A benutzen möchte, soll diese injiziert bekommen (bestenfalls per @inject). Wie kann ich dies in TYPO3 realisieren? Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Factories in Dependency Injection
Hallo Dieter, danke für deine Antwort. Mein Problem ist, dass durch @inject eine Klasse erwartet wird, deren Konstruktor keine Argumente benötigt. Nun habe ich eine solche Klasse und möchte Sie trotzdem injecten. Deshalb würde ich gerne eine Factory "dazwischen schalten". Wie bringe ich dies nun Typo3 bei? Vielen Dank und Grüße Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Factories in Dependency Injection
Was ich vergessen habe zu erwähnen, dass es sich bei den Argumenten des Konstruktors um Strings handelt. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Factories in Dependency Injection
Hallo Dieter, ich habe nicht vor den inject-Mechanismus zu erweitern. Eigentlich suche ich nach dem "Wie in TYPO3-DI lösen". Ich möchte nicht Klassen von mir injecten, sondern welche auf die ich keinen Einfluß habe. Das dort im Konstruktor Strings benötigt werden, ist somit (leider) gegeben. Ein Beispiel ist z. B. ein PDO Objekt für den Zugriff auf eine Datenbank, die nicht von TYPO3 verwaltet wird. Die Übergabestrings ändern sich nicht bei jedem inject-Aufruf. Viele Dank und Grüße Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Factories in Dependency Injection
Wieso erweitern? Ich habe meine Klasse und möchte nun fremde injecten. Da diese fremden Klassen einen Konstruktor mit Parametern besitzen geht dies nicht einfach per @inject. Vielen Dank und Grüße Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Redirect zu falschher Position
Halli hallo, ich habe erst vor lurzem damit begonnen, mich mit TYPO3 auseinanderzusetzen und bin jetzt an der Stelle, wo ich meine "Root-Page" erstellt und mit einem Template im t3editor versehen habe. Nur dass ich dann zu meiner normalen Startseite weitergeleitet werde. Dazu muss man natürlich wissen, wie mein Directory aufgebaut ist: Meine Seite: httpdocs/meineSeite/ TYPO3: httpdocs/meineSeite/typo3/ Ich denke mal, dass ich an irgendeiner Stelle den falschen Pfad angegeben habe oder __DIR__ einfach nicht ausreichend tief genug geht, dass ich zu meiner gewünschten Ansicht komme? Nur finde ich die fehlerhafte Stelle nicht. Ich hoffe, dass mir geholfen werden kann! Q oQ Vielen Dank und beste Grüße ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Redirect zu falschher Position
Kleiner Zusatz: Die anfängliche "Hello World" Methode funktionierte einwandfrei. Erst wenn ich ein Template anstelle eines Textes in page.10 anzugeben, werde ich zu meiner "falschen" Startseite weitergleitet. (Man kann seine Beiträge nicht bearbeiten, oder?) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Redirect zu falschher Position
Okay, I found the problem: For testing purposes, I wanted to use the index.html located in fileadmin/_temp_/, which is.. the wrong way to do things. *ahem* I created a subfolder "tmp" in the fileadmin-dir to store my templates there and now it is working. Sorry for creating this topic then, but maybe it helps some other beginners. :D bye~ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Oops, an error occurred! - Was nun, was tun?
Halli hallo~ Meine Seite spuckt mir den Fehler "Oops, an error occurred! Code: 20170612101524a4c2a7ae" aus und ich habe keine Ahnung wieso oder was ich dagegen tun kann. Ich habe bisher nur gelesen, dass sich der Code bei jedem Aufruf ändert, weil er vom Zeitpunkt des Seitenaufrufs abhängt. Zwischendurch funktionierte die Seite und dann - ohne dass ich etwas geändert habe - kommt der Fehler wieder. Ich hoffe, mir kann jemand helfen. (: Grüße ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Oops, an error occurred! - Was nun, was tun?
Super, danke für den Hinweis! Das Layout kann nicht geladen werden. "Main_layout" could not be loaded, und eigentlich heißt es "main_layout". Jetzt muss ich nur noch die richtige Stelle finden, an der ich es verhauen habe. :) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Oops, an error occurred! - Was nun, was tun?
Okay, kurze Zusammenfassung der.. in meinen Augen teilweisen Lösung: Ich musste im Ordner fileadmin/templates/layouts die Datei "main_layout" in "Main_layout" und im Ordner fileadmin/templates/partials die Dateien "header_top" und "footer" ebenfalls in "Header_top" und "Footer" umbenennen. Ich habe keine Stelle gefunden - und ich kann mich auch nicht entsinnen - an der ich die Dateien jemals mit Großbuchstaben benannt habe. Ist das ein Automatismus von TYPO3, eine Voraussetzung o. ä.? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] pagenotfoundhandling und realurl
Hi Ingo, ich setzte gerade in einem Projekt die Extension "Hype Error" dafür ein. Dort kann ich für jeden Domain-Record eine 404 Seite in meinem Seitenbaum angeben auf welche dann umgelenkt wird. Die Extension sendet dabei vor dem Umleiten einen korrekten 404 Header. die Mehrsprachigkeit wird dabei unterstützt, dass ich die 404-Seite auf welche umgeleitet wird nur zu übersetzten brauche. Gerade mit Typo3 4.7 , realurl 1.12.1 und Hype Error 1.0.0 getestet Gruß Tim Wendisch Am Wed, 16 May 2012 10:24:43 + schrieb Siebeck Ingo: > Hallo zusammen, > > ich bin derzeit dabei die 404 Behandlung so hinzubiegen, dass die Seite auch einen 404 Header schickt und mit Mehrsprachigkeit und RealURL funktioniert. > > Dazu nutze ich die Extension pagenotfoundhandling > > Header wird jetzt korrekt geschickt. Wenn ich realurl nicht nutze sondern in der Form von index.php?id=826453&L=10 arbeite, klappt alles prima. > > Versuche ich aber /nl/sdfasdfa/ bekomme ich immer die deutsche Fehlerseite. > > Hat jemand spontan eine Idee? Warum es mit RealURL klemmt? > > Ingo Siebeck > > > Hoffmann GmbH Qualit?tswerkzeuge > Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany > Tel.: +49 89 8391-337 > Fax: > www.hoffmann-group.com > > Sitz, Gerichtsstand und zust?ndiges Registergericht: M?nchen (HRB 5497 - USt.IdNr. DE129375678), Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.- Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider - Dipl. Kfm. Christoph Kr?ger > Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. DE129375678), Management: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider - Dipl. Kfm. Christoph Kr?ger > > Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich gesch?tzte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Empf?nger sind oder diese E-Mail irrt?mlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. > This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient or have received this e-mail in error please notify the sender immediately and delete this e-mail. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] HTML5 in Typo3 Probleme bei Bild mit Text
Hallo micha, Ich habe den Bug dazu vor ein paar Tagen im forge gesehen. Denke das Problem wird in 4.7.2 behoben sein... Beste Grüße, Tim PS: Diese Nachricht ist von einem mobilen Endgerät geschickt worden und ich habe mich evtl. sehr kurz gefasst. Ich bitte um Verständnis! Am 03.07.2012 um 14:11 schrieb Michael Warzitz : > Hallo Zusammen, > > ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, ich erstelle meine Seite unter > HTML5 soweit konnte ich auch alles anpassen. > > Habe aber ein Problem bei Text mit Bild! > > Mein Bild soll links positioniert werden, der Text dann rechts daneben, das > tut es auch, allerdings steht der Text viel zu weit rechts, ich habe jetzt > versucht die style Anweisung zu überschreiben, passiert aber nichts. Von > irgendwo her muss er sich noch einen Style herholen und ich weiss nicht wo > der steht! > Habe im ObjectBrowser schon geschaut, ich weiss nicht wo ich noch schauen > kann. Sollte jemand einen HInweis haben wäre ich dankbar! > Ich benutze Typo3 4.7. > > Danke für jeden Hinweis. > > Micha > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_news: back to button mehrsprachig
Am 31.07.2012 11:00, schrieb Philipp Holdener: Hallo Daniel weiß jemand vielleicht, warum der "Zurück-Button" in der Singleansicht die Seite auf die verwiesen wird, in der falschen Sprache anzeigt? Mein Fall: Standardsprache: Deutsch Alternative Sprache: Englisch Die Webseite und tt_news werden einwandfrei übersetzt, inklusive URLs, Menüs (auch von ttnews). Einzig die Seite, auf die im Zurück-Button verwiesen wird, bleibt deutsch. (Die Zurück-Seite ist auch übersetzt) Über einen Hinweis würde ich mich riesig freuen! Danke, Daniel ich hatte gerade gestern das Problem dass bei mir der Zurück Button nicht übersetzt wurde. plugin.tt_news { _LOCAL_LANG.en { more = » read more backToList = Back to: %s goToArchive = Newsarchiv preAuthor = } newsFiles.target = _blank } -> das hier ging nicht plugin.tt_news { _LOCAL_LANG.default { more = » read more backToList = Back to: %s goToArchive = Newsarchiv preAuthor = } newsFiles.target = _blank } -> das hier übersetzt dir alles in englisch. Weiss nicht wieso die erste Anweisung für English nicht greift!? :( Gruss Philipp Hi Ihr beiden, das ist ein alte Bug, der es leider immer wieder schafft nicht gefixed zu werden. eine Anleitung wie ihr das Problem beheben könnt, findet Ihr im Bugtracker. http://bugs.typo3.org/view.php?id=6329 Gruß Tim Wendisch ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO§ 4.6, 4.7, Mail
Am 03.08.2012 14:58, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo, ich muss gerade eine etwas ältere Extension für TYPO3 4.6 und 4.7 fit machen. Das Problem liegt vor allem in diversen Funktionen zur Prüfung und Versand von E-Mails. Dass der gesamte Emailversand auf eine neue API umgestellt wurde, weiß ich, da werde nicht umhin kommen, den Abschnitt neu zu schreiben. Aber es wurden offenbar auch eine ganze Menge E-Mail-bezogener Methoden aus tslib_cObj und t3lib_div entfernt: tslib_cObj::checkEmail() t3lib_div::breakTextForEmail() und wahrscheinlich noch ein paar mehr. Gibts eine Liste, welche Methoden in 4.6 und 4.7 alles entfernt wurden? Gibts einen Ersatz, oder muss man diese Methoden jetzt selbst programmieren? Ich kann sie mir ja vermutlich aus einer 4.5-Installation einfach rauskopieren und in der Extension direkt verwenden, aber das ist irgendwie schmutzig. Ich denke mir, dass es einen Ersatz - oder einen besseren Weg - geben dürfte. Ich finde ihn aber nicht. Vielen Dank Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia Schau dir mal die Klasse t3lib_utility_Mail an. dort sind einige funktionen hinverschoben worden. ansonsten bleibt dir, glaube ich, nichts weiter übrig als die die Changelogs der 4.6 und 4.7 anzuschauen Gruß Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: DAM: Mehrere Media-Verzeichnisse für Redakteure
Am 10.09.2012 13:13, schrieb Christian Stern: Hallo, bei Konfiguration eines Teilbereichs für eine bestimmte Redakteuren-Gruppe innerhalb eines Multidomain-Setups fiel mir gerade auf, dass ich keine Möglichkeit fand einer Gruppe einen bestimmten Media-Folder zu zuweisen. Der Übersicht und auch Performance wegen wollte ich dieser Gruppe einen eigenen Media-Folder zu weisen, in dem sie ihre Uploads tätigen können. Im Prinzip müsste man ja nur nach erfolgreichen Upload die PID (hook) anders setzen. Habe ich etwas übersehen, ist der Ansatz total faslch oder ist dies vielleicht gar nicht möglich? Christian Stern Hallo Christian, warum willst du das mit verschiedenen Media-Foldern machen? Es gibt doch die Möglichkeit in den Rechteeinstellungen den "File Mounts" zu setzten. Ich für meinen teil regel das immer so: - Es gibt nur einen Sysfolder vom Typ "Media". Dieser wird über die Plugin-Einstellungen "versteckt". - Die einzelnen Redakteursgruppen bekommen physische Ordner auf dem Server (natürlich innerhalb des fileadmins) Normalerweise lege ich einen Ordner für generelle Medien an und dann jeweils spezielle Ordner für die einzelnen Gruppen. Den Gruppen kannst du dann den allgemeinen Ordner mit "nur" Leserechten über die Option "options.folderTree.altElementBrowserMountPoints = Ordnername" im Group-TSconfig zuweisen. Den eigenen Ordner mit allen Lese/Schreibrechten weist du dann über die "File Mounts" und den "DAM Mounts" zu. Auf diesem Wege sehen die Redakteure im DAM nur ihren eigenen Ordner und wenn Sie ein neues Content-Element anlegen wollen sehen sie Ihren eigenen Ordner plus den generellen. Gruß Tim Wendisch ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem mit ab_linklist
Hi Steffen, die Fehlermeldung kommt davon, das diese Extension eine veraltete Funktion benutzt, die in der aktuellen Version von Typo3 nicht mehr existiert. Lösung: Editiere die Datei und tausche den Funktionsaufruf t3lib_div::fixed_lgd_pre() gegen t3lib_div::fixed_lgd_cs() aus. Damit sollte das Problem behoben sein. Gruß Tim Wendisch Am 19.09.2012 16:10, schrieb Steffen Liebig: Ahoi zusammen, ich hab mir die ab_linklist (modern linklist) installiert, die so weit im frontend auch ganz ordentlich funktioniert. Im Backend allerdings kann ich das Modul nicht anklicken - es kommt folgende Fehlermeldung: Fatal error: Call to undefined method t3lib_div::fixed_lgd_pre() in /home/www/typo3/typo3conf/ext/ab_linklist/mod1/index.php on line 185 Offenbar wird hier was aufgerufen, das sich nicht finden lässt. Aber wieso, hat jemand eine Ahnung ? Gruß Steffen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem mit ab_linklist
Hi Steffen, habe mir die extension, zumindest den Backend-Teil, angesehen... Vorausgesetzt du verwendes ein TYPO3 4.7.x mußt du mußt folgendes machen: - aus t3lib_div::GPvar() wird t3lib_div::_GP() - aus t3lib_div::print_array() wird t3lib_utility_Debug::printArray() - aus t3lib_div::intInRange() wird t3lib_utility_Math::forceIntegerInRange Ausserdem verwendet die Extension das PHP Kommando mail() um E-Mails zu verschicken. Das geht natürlich an der TYPO3-API vorbei. Es funktioniert zwar wäre aber besser mit "t3lib_mail_Message" umgesetzt... Das waren glaube ich alle anpassungen die du machen muß, es sei denn ich habe eine Funktion übersehen Gruß Tim Wendisch Am 19.09.2012 17:56, schrieb Steffen Liebig: Hallo Tim, danke für den Tipp. Ich hab das gemacht (zur Sicherheit die alte Datei umbenannt und die geänderte hochgeladen)...es kommt ne neue Fehlermeldung: Call to undefined method t3lib_div::GPvar() in /home/www/typo3/typo3conf/ext/ab_linklist/mod1/index.php on line 240 Offenbar dasselbe in Grün. Gibts dafür auch ne neue Funktion ? Dummerweise bringt dieses alte Modul laut Manual ziemlich genau das, was ich haben will. tt_links und cmw_linklist (dessen Backend auch nen Fehler ausgibt) waren nicht so das "Passende". Bevor ich was ganz Anderes versuche, möchte ich gern das Backend von dem hier zum Laufen bekommen. Cu, Steffen Am 19.09.2012 16:27, schrieb Tim Wendisch: Hi Steffen, die Fehlermeldung kommt davon, das diese Extension eine veraltete Funktion benutzt, die in der aktuellen Version von Typo3 nicht mehr existiert. Lösung: Editiere die Datei und tausche den Funktionsaufruf t3lib_div::fixed_lgd_pre() gegen t3lib_div::fixed_lgd_cs() aus. Damit sollte das Problem behoben sein. Gruß Tim Wendisch Am 19.09.2012 16:10, schrieb Steffen Liebig: Ahoi zusammen, ich hab mir die ab_linklist (modern linklist) installiert, die so weit im frontend auch ganz ordentlich funktioniert. Im Backend allerdings kann ich das Modul nicht anklicken - es kommt folgende Fehlermeldung: Fatal error: Call to undefined method t3lib_div::fixed_lgd_pre() in /home/www/typo3/typo3conf/ext/ab_linklist/mod1/index.php on line 185 Offenbar wird hier was aufgerufen, das sich nicht finden lässt. Aber wieso, hat jemand eine Ahnung ? Gruß Steffen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem mit ab_linklist
ich habe jetzt die extension mal eben selber installiert und gestest... die Zeile "$this->content .= $this->doc->middle();" kannst du getrost auskommentierten... Dann läuft das Backend... was mit dem Frontend ist kann ich nicht sagen, aber da werden wohl ähnlich viele alte Funktionen "rumgeistern" Gruß Tim Am 20.09.2012 15:39, schrieb Steffen Liebig: sodala, alles ersetzt (die API kommt zum Schluss) Ergebnis: undefined method bigDoc::middle()... ich geh mal suchen Am 20.09.2012 09:35, schrieb Tim Wendisch: Hi Steffen, habe mir die extension, zumindest den Backend-Teil, angesehen... Vorausgesetzt du verwendes ein TYPO3 4.7.x mußt du mußt folgendes machen: - aus t3lib_div::GPvar() wird t3lib_div::_GP() - aus t3lib_div::print_array() wird t3lib_utility_Debug::printArray() - aus t3lib_div::intInRange() wird t3lib_utility_Math::forceIntegerInRange Ausserdem verwendet die Extension das PHP Kommando mail() um E-Mails zu verschicken. Das geht natürlich an der TYPO3-API vorbei. Es funktioniert zwar wäre aber besser mit "t3lib_mail_Message" umgesetzt... Das waren glaube ich alle anpassungen die du machen muß, es sei denn ich habe eine Funktion übersehen Gruß Tim Wendisch Am 19.09.2012 17:56, schrieb Steffen Liebig: Hallo Tim, danke für den Tipp. Ich hab das gemacht (zur Sicherheit die alte Datei umbenannt und die geänderte hochgeladen)...es kommt ne neue Fehlermeldung: Call to undefined method t3lib_div::GPvar() in /home/www/typo3/typo3conf/ext/ab_linklist/mod1/index.php on line 240 Offenbar dasselbe in Grün. Gibts dafür auch ne neue Funktion ? Dummerweise bringt dieses alte Modul laut Manual ziemlich genau das, was ich haben will. tt_links und cmw_linklist (dessen Backend auch nen Fehler ausgibt) waren nicht so das "Passende". Bevor ich was ganz Anderes versuche, möchte ich gern das Backend von dem hier zum Laufen bekommen. Cu, Steffen Am 19.09.2012 16:27, schrieb Tim Wendisch: Hi Steffen, die Fehlermeldung kommt davon, das diese Extension eine veraltete Funktion benutzt, die in der aktuellen Version von Typo3 nicht mehr existiert. Lösung: Editiere die Datei und tausche den Funktionsaufruf t3lib_div::fixed_lgd_pre() gegen t3lib_div::fixed_lgd_cs() aus. Damit sollte das Problem behoben sein. Gruß Tim Wendisch Am 19.09.2012 16:10, schrieb Steffen Liebig: Ahoi zusammen, ich hab mir die ab_linklist (modern linklist) installiert, die so weit im frontend auch ganz ordentlich funktioniert. Im Backend allerdings kann ich das Modul nicht anklicken - es kommt folgende Fehlermeldung: Fatal error: Call to undefined method t3lib_div::fixed_lgd_pre() in /home/www/typo3/typo3conf/ext/ab_linklist/mod1/index.php on line 185 Offenbar wird hier was aufgerufen, das sich nicht finden lässt. Aber wieso, hat jemand eine Ahnung ? Gruß Steffen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Powermail - Empfänger per TS-Condition auswählen?
Hi Hendrik, versuchs doch mal mit der Extension "Powermail conditions". Die kann genau das, was du suchst. http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/powermail_cond/0.3.3/view/1/1/ Gruß Tim "Henrik Jahn" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1257941257.31746.typo3-ger...@lists.typo3.org... Tag zusammen, als Alternative zum lästigen Captcha-Ausfüllen habe ich in meinem Formular ein per CSS auf unsichtbar gesetztes Feld. Ein "echter" Benutzer kann es also nicht ausfüllen. Ein Spambot dagegen schon, wenn das Feld entsprechend einladend benannt ist. Im Test (ohne Powermail) funktioniert das auch geschmeidig. Nun suche ich nach einer Möglichkeit, in Powermail den Empfänger in Abhängigkeit vom (nicht) ausgefüllten Feld zu wählen; nach dem Motto "Die Guten ins Töpfchen, ...". Als einziges fällt mir nach der Lektüre des Manuals eine Dynamic-Typoscript-Lösung mit einer user function ein (von der ich alerdings nicht weiß, ob sie funktionieren würde). In etwa: plugin.tx_powermail_pi1.dynamicTyposcript { spamTrap = USER spamTrap.userFunc = user_meineFunktion->hauWechDenSpam } Hat jemand eine bessere Idee? -- Danke für's Lesen, Henrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Mailform Selectfeld Required
Hallo, habe folgendes Problem. Habe mit dem Mailform Editor ein Formular erstellt bei welchem Select Felder Pflichtfelder sein sollen. Als Auswahlmöglichkeiten gibt es : Bitte auswählen Herr Frau Wenn jemand nichts auswählt, ist "Bitte auswählen" aktiv. Das Reicht Typo 3 schon als validierung aus. Leider kann ich keine weiteren Regeln hinzufügen außer "wird benötigt". Gibt es da einen Trick bei? Lg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] google Analytics Code doppelt
Hi Helmut, lass das mit der Extension und setzt den Code selber. Ich poste dir mal ein Beispiel für die ASYNCRONE Google Analytics Code, so wie ich ihn auf vielen Seiten verwende. Dieses Typoscript ist Modular aufgebau, sprich mal kann einzelne Abschnitte hinzufügen oder entfernen wie es gerade beliebt. Der Analytics code wird über die CONSTANCE {$analytics} gesetzt. - Die erste Condition wird genutzt um Links für das Ereignistracking zu erstellen. Dieses Ereignistracking wird dann über die unten eingefügten parseFunc an den RTE übergeben. - Die "usergroup" - Condition wird genutzt um den Unterschied im Verhalten der Registrierten Nutzer (FE-LOGIN) und den nicht Registrierten Nutzern in Google dazustellen Vielleicht hilft dir der TS-Code weiter... [browser = msie]||[browser= opera] temp.script = TEXT temp.script.value ( function formatAnalyticsLink(name,path) { var str_link = name + '/' + path; return str_link; } ) [ELSE] temp.script = TEXT temp.script.value ( function formatAnalyticsLink(name,path) { var str_link = name + path; return str_link; } ) [global] [usergroup=*] temp.google_o = COA temp.google_o.10 = TEXT temp.google_o.10.value ( var _gaq = _gaq || []; ) temp.google_o.20 = TEXT temp.google_o.20.value ( _gaq.push(['_setAccount', '{$analytics}']); ) temp.google_o.30 = TEXT temp.google_o.30.value ( _gaq.push(['_setDomainName', 'none']); ) temp.google_o.40 = TEXT temp.google_o.40.value ( _gaq.push(['_setAllowLinker', true]); ) temp.google_o.50 = TEXT temp.google_o.50.value ( _gaq.push(['_setCustomVar', 1,'UserType','Member',2]); ) temp.google_o.60 = TEXT temp.google_o.60.value ( _gaq.push(['_trackPageview']); ) temp.google_o.100 = TEXT temp.google_o.100.value ( (function() { var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true; ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js'; (document.getElementsByTagName('head')[0] || document.getElementsByTagName('body')[0]).appendChild(ga); })(); ) [ELSE] temp.google_o = COA temp.google_o.10 = TEXT temp.google_o.10.value ( var _gaq = _gaq || []; ) temp.google_o.20 = TEXT temp.google_o.20.value ( _gaq.push(['_setAccount', '{$analytics}']); ) temp.google_o.30 = TEXT temp.google_o.30.value ( _gaq.push(['_setDomainName', 'none']); ) temp.google_o.40 = TEXT temp.google_o.40.value ( _gaq.push(['_setAllowLinker', true]); ) temp.google_o.50 = TEXT temp.google_o.50.value ( _gaq.push(['_setCustomVar', 1,'UserType','Visitor',2]); ) temp.google_o.60 = TEXT temp.google_o.60.value ( _gaq.push(['_trackPageview']); ) temp.google_o.100 = TEXT temp.google_o.100.value ( (function() { var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true; ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js'; (document.getElementsByTagName('head')[0] || document.getElementsByTagName('body')[0]).appendChild(ga); })(); ) [usergroup] page.headerData.8 = COA page.headerData.8.10 = TEXT page.headerData.8.10 < temp.google page.headerData.8.20 = TEXT page.headerData.8.20 < temp.script page.headerData.8.wrap = | * lib.parseFunc.tags.link.typolink.ATagParams { cObject = TEXT cObject { value = formatAnalyticsLink(this.hostname,this.pathname) wrap ( onclick="_gaq.push(['_trackEvent', 'Links', 'RTE-LINK', |]);" ) } } lib.parseFunc_RTE.tags.link.typolink.ATagParams { cObject = TEXT cObject { value = formatAnalyticsLink(this.hostname,this.pathname) wrap ( onclick="_gaq.push(['_trackEvent', 'Links', 'RTE-LINK', |]);" ) } } >Hi! > >jetzt schau ich grad von einer ?lteren Typo3 Seite den Quellcode an und >sehe, dass die Extension m1_google_analytics den Code doppelt in den >Quellcode reinschreibt. Doppelt gen?ht h?lt zwar vielleicht besser, aber >hier ist es einmal zu viel! >Weis jemand, wie ich der Extension bei bringe, dass sie den Code nur >einmal rein schreibt? > >Gru? >Helmut > > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit
Hi Dennis vielleicht hilft dir mein Language menu: CONSTANCE: #SprachUID's langID= 0,1 #Sprachparameter für URL langIDM = &L=0 || &L=1 #Flage normal langFlag= fileadmin/templates/main/img/flags/en_uk.png || fileadmin/templates/main/img/flags/de.png #Flagge ALT-Text langFlagWord = English || Deutsch #Flagge der Aktuellen Auswahl langFlagAct=fileadmin/templates/main/img/flags/en_uk_d.png || fileadmin/templates/main/img/flags/de_d.png SETUP: # * Language Menu Flage temp.langMenu = HMENU temp.langMenu{ special = language special.value = {$langID} 1 = TMENU 1.NO { doNotLinkIt = 1 stdWrap.override.cObject = IMAGE stdWrap.override.cObject.file = {$langFlag} stdWrap.override.cObject.altText = {$langFlagWord} stdWrap.typolink { parameter.data = page:uid additionalParams = {$langIDM} addQueryString = 1 addQueryString.exclude = L,id,cHash,no_cache addQueryString.method = GET useCacheHash = 1 no_cache = 0 } } 1.ACT { doNotLinkIt = 1 stdWrap.override.cObject = IMAGE stdWrap.override.cObject.file = {$langFlagAct} stdWrap.override.cObject.altText = {$langFlagWord} stdWrap.typolink { parameter.data = page:uid additionalParams = {$langIDM} addQueryString = 1 addQueryString.exclude = L,id,cHash,no_cache addQueryString.method = GET useCacheHash = 1 no_cache = 0 } } 1.ACT=1 1.USERDEF1 < temp.langMenu.1.NO 1.USERDEF1=1 1.USERDEF1{ 5.file = {$langFlagAct} } # noLink = 1 } Gruà Tim Wendisch >Die Erste L?sung habe ich schon mal href="/index.php?id=|.html&L=2"> erzeugt den richtigen Link. > >Jetzt brauche ich nur noch eine Antwort darauf wieso der Link sich nicht >?ndert, so dass man wieder auf die deutsche Seite kommt. > >Gru?, >Dennis > >Am 06.08.2010 09:50, schrieb Dennis: >> Hallo Liste. >> >> ich h?nge immernoch an der dummen Sprachauswahl. >> hab folgendes im TypoScript stehen >> >> ### >> # SPRACHAUSWAHL >> ### >> >> #sprache < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 >> [globalVar = GP:L = 0] >> sprache = COA_INT >> sprache { >> 10 = TEXT >> 10 { >> field = uid >> wrap = Englisch >> } >> } >> [global] >> >> [globalVar = GP:L = 2] >> sprache = COA_INT >> sprache { >> 10 = TEXT >> 10 { >> field = uid >> wrap = deutsch >> } >> } >> [global] >> >> ### >> # SPRACHAUSWAHL ENDE >> ### >> >> ... >> >> ## >> ## SPRACHWAHL >> # ** >> config.linkVars = L >> config.sys_language_uid = 0 >> config.language = de >> config.locale_all = de_DE.UTF-8 >> #sys_language_mode = strict; >> >> # English language, sys_language.uid = 2 >> [globalVar = GP:L = 2] >> config.sys_language_uid = 2 >> config.language = en >> config.locale_all = english >> [global] >> >> >> >> # - >> # language menu konfigurieren >> # - >> plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 { >> useSysLanguageTitle = 0 >> defaultLanguageISOCode = DE >> LanguageISOCode = DE >> # >> #Hiermit kann die wraps um die Links aendern/leeren >> #link.CUR.stdWrap.wrap = | >> #link.NO.stdWrap.wrap = | >> #link.INACT.stdWrap.wrap = | >> link.NO.stdWrap.wrap = | >> >> # Flaggen ausblenden wenn keine Uebersetzung vorhanden >> hideIfNoAltLanguages = 0 >> >> # >> #Hiermit kann die aktuelle Sprache ausgeblendet werden >> #don?t show current language if showCurrent=0 >> #showCurrent = 0 >> >> # Hier liegt das selbst angepasste Template-File >> #file.templateFile = fileadmin/templates/sprache.html >> templateFile = fileadmin/templates/sprache.html >> # >> #GIBT EINE LISTENANSICHT AUS (2: Liste, 1: Auswahlliste, 0:Flagge) >> defaultLayout = 0 >> links.stdWrap.split.wrap > >> _CSS_DEFAULT_STYLE > >> >> #Hiermit koennte man festlegen, dass nur die Spachen 1+2 in der Liste >> ausgegeben werden >> #languagesUidsList = 1,2 >> } >> >> >> Mir wird jetzt egal ob ich die deutsche oder die englische Version >> anschaue immer der Link "Englisch" gezeigt und wenn ich auf den Link >> gehe komme ich nicht auf die englische Seite sondern bekomme eine >> Fehlermeldung, dass das Objekt nicht gefunden wurde und das wohl der >> Link falsch sei. >> >> Hoffe ihr k?nnt mir helfen:) >> Danke schonmal im vorraus, >> Dennis > > > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Mehrsprachige Site - identische Seite f?r mehrere Sprachen?
oder mit einem "canonical"-Tag arbeite um Dublicated Content zu vermeiden GruÃÂ Tim wendsich >Hallo Andreas, > >da musst du im Prinzip gar nicht viel ver?ndern. Die Steitentitel >?bersetzen und den Inhalt gleich lassen, wenn ich mich nicht irre ist >das Standardm?ssig dann bei TYPO3 vorgesehen, dass der Defaultcontent >angezeigt wird. Ansonsten wie Lina gesagt hat, per content fallback. > >Aber Achtung!!! vor duplicated content aus der Sicht von google. W?rde >die Seiten vielleicht mit einem nofollow versehen. Ich habe mal sehr >schlechte Erfahrungen gemacht, meine Site wurde vom google-Index >gesperrt > >Gr??e > >Am 6. August 2010 05:31 schrieb Lina Wolf : >> Das m?sste sich, denke ich, mit content fallback erreichen lassen. >> >> >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] google Analytics Code doppelt
Hallo Bernhard, da muà ich dir leider wiedersprechen. Seit Google vorkurzen die Funktion "anonymizeIP" in den gaq-Code mitaufgenommen hat, sehe ich keine Datenschutzrechtlichen beschrenkungen mehr. Dieser Code verhinder / maskiert die IP den Nutzers und somit kann kein eindeutiger Rückschluss zwischen Daten in google und Nutzer hergestellt werden. Dadurch fall leider auch einige Analysebereiche in Analytics aus (z.B. Landes erkennung, etc) aber die wesentlichen Dinge funktionieren noch. Für den Async.-Code muà die Zeile übrigens so heissen: _gaq.push(['_gat._anonymizeIp']) Gruà Tim Wendisch >Hallo, > >am einfachsten ist es wohl, wenn man den Analytics-Code direkt ins >HTML-Template setzt. Ich denke, man muss nicht f?r Alles und Jedes eine Ext >bem?hen oder komplizierte TS-Strukturen aufbauen. Der Code wird eh vom Admin >eingebaut und steht nicht den Redakteuren zur ?nderung zur Verf?gung, also >kann man auch gleich den einfachen Weg gehen. > >Manchmal ist es, so glaube ich, wesentlich hilfreicher nicht mit Kanonen auf >Spatzen zu schie?en. > >Und nur mal so als Hinweis: >Google Analytics l?sst sich derzeit nicht mit den Datenschutzrechtlichen >Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland vereinbaren. Wer also GA auf >kommerziellen Webseiten einsetzt, kann unter Umst?nden Probleme bekommen. >Aber das ist ja inzwischen allgemein bekannt. > >Gr??e, >Bernhard Ludwig > >> -Urspr?ngliche Nachricht- >> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- >> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tim Wendisch >> Gesendet: Freitag, 13. August 2010 13:04 >> An: typo3-german@lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] google Analytics Code doppelt >> >> Hi Helmut, >> lass das mit der Extension und setzt den Code selber. Ich poste dir mal >> ein Beispiel fC> vielen Seiten verwende. Dieses Typoscript ist Modular aufgebau, sprich mal >> kann einzelne Abschnitte hinzufC> Der Analytics code wird C> >> - Die erste Condition wird genutzt um Links fC> erstellen. Dieses Ereignistracking wird dann C> parseFunc an den RTE C> - Die "usergroup" - Condition wird genutzt um den Unterschied im Verhalten >> der Registrierten Nutzer (FE-LOGIN) und den nicht Registrierten Nutzern in >> Google dazustellen >> >> >> Vielleicht hilft dir der TS-Code weiter... >> >> [browser = msie]||[browser= opera] >> temp.script = TEXT >> temp.script.value ( >> >> function formatAnalyticsLink(name,path) { >> var str_link = name + '/' + path; >> return str_link; >> } >> >> ) >> [ELSE] >> temp.script = TEXT >> temp.script.value ( >> >> function formatAnalyticsLink(name,path) { >> var str_link = name + path; >> return str_link; >> } >> >> ) >> [global] >> >> [usergroup=*] >> temp.google_o = COA >> temp.google_o.10 = TEXT >> temp.google_o.10.value ( >> var _gaq = _gaq || []; >> >> ) >> temp.google_o.20 = TEXT >> temp.google_o.20.value ( >> _gaq.push(['_setAccount', '{$analytics}']); >> >> ) >> temp.google_o.30 = TEXT >> temp.google_o.30.value ( >> _gaq.push(['_setDomainName', 'none']); >> >> ) >> temp.google_o.40 = TEXT >> temp.google_o.40.value ( >> _gaq.push(['_setAllowLinker', true]); >> >> ) >> temp.google_o.50 = TEXT >> temp.google_o.50.value ( >> _gaq.push(['_setCustomVar', 1,'UserType','Member',2]); >> >> ) >> temp.google_o.60 = TEXT >> temp.google_o.60.value ( >> _gaq.push(['_trackPageview']); >> >> ) >> temp.google_o.100 = TEXT >> temp.google_o.100.value ( >> (function() { >> var ga = document.createElement('script'); ga.type = >> 'text/javascript'; ga.async = true; >> ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : >> 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js'; >> (document.getElementsByTagName('head')[0] || >> document.getElementsByTagName('body')[0]).appendChild(ga); >> })(); >> ) >> >> [ELSE] >> >> temp.google_o = COA >> temp.google_o.10 = TEXT >> temp.google_o.10.value ( >> var _gaq = _gaq || []; >> >> ) >> temp.google_o.20 = TEXT >> temp.google_o.20.value ( >> _gaq.push(['_setAccount', '{$analytics}']); >> >> ) >> temp.google_o.30 = TEXT >> temp.go
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila und TYPO3 4.5beta
Ahoi! ich habe Folgende Fehlermeldung bei der Installation von TemplaVoila in der 1.5.2er Version nach der Installation im Backend: Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required 'init.php' (include_path='.;(...)\xampplite\php\PEAR') in C:\Users\Domi\Documents\Dropbox\xampplite\htdocs\workspace\sport\typo3conf\ext\templavoila\mod1\index.php on line 91 Wollte die neue TYPO3 Version mal ausprobieren, nur leider klappt das Laden des Pagemoduls wegen des obigen Fehlers nicht. Problem habe ich auch, allerdings mit jeder lokal installierten Extension. Problem liegt in der conf.php einer jeden Extension. Dort ist der $BACK_PATH und der TYPO3_MOD_PATH nicht richtig gesetzt. Also für TemplaVoila die Datei ./typo3conf/ext/templavoila/mod2/conf.php editieren und define('TYPO3_MOD_PATH', '../typo3conf/ext/templavoila/mod2/'); $BACK_PATH='../../../../typo3/'; eintragen/ändern. Dann klappt es. Allerdings sollte man sich des Problems glaube ich von der anderen Seite nähern und klären warum die nicht korrekt erzeugt wird. Wäre das was für die Core-Liste? Gruß -- -Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] "?>" bei tt_news 3.0
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 28.11.09 16:09, schrieb Oliver Leitner: > Philipp Holdener schrieb: >> Jürgen Einöder wrote: >>> >>> Am 28.11.2009 um 10:46 schrieb Philipp Holdener: >>> Christian Wolff wrote: > Hi ich denke das ist ein probnlem mit BOM = Byte Order Mark, > das sind zusätliche bits die am anfang einer datei eingesetzt werden > bei > manchen php versionen führt das aber dazu das diese direkt in die > ausgabe wandern. weil er diese als normalen text interpretiert. > http://de.wikipedia.org/wiki/Byte_Order_Mark > gruss chris Hallo Chris Kenn mich da überhaupt nicht aus Also bei der 4.2.10er läuft PHP 5.2.9 Bei den RC2ern läuft PHP 5.2.11 Gruss Philipp >>> >>> Nachtrag: >>> Siehe auch http://bugs.typo3.org/view.php?id=12808 >>> >>> Liebe Grüsse >>> Jürgen >>> >> >> Hallo Jürgen >> >> Danke für den Link >> >> >> Dachte die 3.0er hätte nicht so banale Fehler! :-/ >> Hatte gestern an einem Projekt ne halbe Stunde rumgebastelt für das >> Update und bin dann doch wieder zurück auf 2.5.2 >> Wäre also ein kleiner Fix gewesen... tja. Warte jetzt mal auf 3.0.1 ;) >> >> ein schönes Wochenende >> >> Gruss >> Philipp >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > Eigentlich hats genau einen grund wieso da ne zusätzliche ausgabe kommt... > > in class.tx_ttnews_cache.php > am Ende... > > Da steht: > > } > ?> > ?> > > richtig wäre: > > } > ?> > > Ein bisserl epic... > > Aber zeigt dann doch wohl dass auch ein hochdekorierter Progger wie der > der wo tt_news geschrieben hat, nur mit wasser kocht. > > Das wars dann auch schon mit den "fehlern" in 3.0 > > a last word: dont take the web so serious... > > lg > Oliver > > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Das ist auch ein Grund warum man sich den Closing Tag sparen sollte, ist am z.B noch ein Whitspace nach dem Tag befinden, kann es zu Session Fehlern o.Ä führen. Schönes Wochenende -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (Darwin) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iJwEAQECAAYFAksRP6kACgkQbkJbGQwEG9eDzwQAmuFFpjfDl9YdMybn12NgoJAU H7NISLqxcdgSUZDbABwx1D0fYjwG2uH9a9MMyotsPytsQZ/ODk03HKlvEi8DzNfq ps8/6iwhmP2TVL1Gvr6QdzkzJ1DchXdMCFHNsxHzS7+seVN2fA/n0DY1LwTUpXZL S83r0OlDw+/adnU4wgk= =OwQH -END PGP SIGNATURE- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] "?>" bei tt_news 3.0
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 28.11.09 16:20, schrieb Tim Fiedler: > Das ist auch ein Grund warum man sich den Closing Tag sparen sollte, ist > am z.B noch ein Whitspace nach dem Tag befinden, kann es zu Session > Fehlern o.Ä führen. > > Schönes Wochenende Sorry irgendwie gabs ein peinliches Massaker in meinem Text, richtig müsste es heissen ... ist nach dem Closing-Tag noch ein Whitespace in der Datei, kann es zu Session Fehlern o.Ä führen. -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (Darwin) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iJwEAQECAAYFAksRQJcACgkQbkJbGQwEG9fnMAP/eWu8nfzA9jZDhwejI6MbNPne 1UwNsErlRy3PJb83nApwlMuusdnrgXPvdF+RIPf024SLd4NiWUlK9I8VcKj7A0zs ow+aQMnU/BLrhd1uoBn6UAruCRp3O1pm9RN3Vv54O+a98X11dF372a706BviMTX2 E7Pg8nWfcoMwSGHVH24= =T5iB -END PGP SIGNATURE- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] fe_users tt_address wo liegt der Unterschied Personalisierung?
Der Unterschied zwischen sr_feuser_registration und direct_mail_subscription ist einfach: direct_mail_subscription: legt einen Eintrag in der tt_address Tabelle der DB an. Damti ist ein Addresssatz angelegt welcher im Backend in einem Sysfolder für Abonementen abgelegt wird. sr_feuser_registration: Wird in erster Linie benutzt um FE-User zu registrieren. Darum wir dieser Eintrag auch in der fe_user Tabelle der Datenbank abgelegt. Dieses ist nötig damit der User als FE-User betrachtet wird. Die tabelle fe_user ist um 2 Felder erweitert. "module_sys_dmail_newsletter" und "module_sys_dmail_category". Ich kann leider nciht sagen, durch welche Extension diese Felder produziert werden. Ich glaube aber durch Direct Mail. sr_feuser_register kannst du nun recht einfach um weiter Felder erweitern, welche es einem registrierten FE-User möglich machen den Newsletter zu abonieren. In Direct mail muà du nun nurnoch folgendes tun: - neue Recipients liste anlegen. - - Type --> From pages - - Titel --> "wasduwillst" - - Description -->"wasduwillst" - - Startingpoint --> die Seite (der Sysfolder), wo du deine registriereten FE-User speicherst - - Include page subtree --> nach bedarf aktivieren oder nicht - - Type of records --> hier "Website user" auswählen. Wenn du soeine Liste angelegt hast, dann werden alle Registrierten Nutzer der fe_user Tabelle auf die Liste gesetzt bei denen die spalte "module_sys_dmail_newsletter" aktiviert ist. Gruà Tim Wendisch ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Sonderbare Installation
Das Caching der bilder, bzw das produzieren der Thumbnails, passiert soweit ich weià in der Datei /t3lib/thumbs.php. Die Dateinamen, bzw die endungen werden dort in der Zeile 221 - 225 erzeugt. Vielleicht liegt dort ja der Hund begraben. und du hast recht, die vom System erzeugten Dateien sollten alle den selben Besitzer haben. wenn Sie vom System erzeugt werden dann meiÃtens "wwwrun" oder sowas. Eventuell liegt es aber auch an der Extension die du benutzt um die Bilder erzeugen zu lassen. Gruà Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] realURL pagepath bearbeiten + speichern
>Hallo, > >in einer typo3 4.2.10-Installation mit realURL 1.7.0 und vier Sprachen >(de = 0, en = 1, jp = 2, ch = 3) m?chte ich im Info-Modul via "Speaking >URL management" den Pagepath der asiatischen Seiten bearbeiten: Bisher >wird dort der Eintrag der deutschen Grundsprache unter "Title" >verwendet. Dabei gibt es f?r deutsche Begriffe (z.B. "K?ln") im >Japanischen ("Kerun") und Chinesischen ("Kelong") durchaus eigene >Umschreibungen in westlichem Skript, die ich dort einsetzen m?chte. > >Mein Problem: Nach Klick auf den Bleistift zum Editieren wird mir der >bestehende Pagepath in einem Textfeld zum Editieren angeboten, aber die >?nderungen werden nicht mit dem Speichern ?benommen: Es steht wieder der >fr?here Pagepath da? Kann mir jemand einen Tipp geben? > >Gr??e, >Axel > > Hi Axel, ich bin ja vielleicht en bissel doof, aber warum übersetzt du denn nicht einfach die Seiten, die den Titel bilden? Sprich de: documentRoot | - - - - > Stadt | |- - - ->Köln | | |- - - >bla.html ja: documentRoot | - - - - > keine Ahnung was stadt auf japanisch heist | |- - - ->Kerun | | |- - - >bla.html Damit müÃte doch eigendlich der Path automatisch angepasst werden. Gruà Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Kann mich nicht mehr anmelden!!!
ganz Banale Idee... ich hatte das Problem auch mal. Dann habe ich festgestellt, das mein DB-Quota durch die CacheEinträge überlaufen war und deshalb keine neue Session in die DB geschrieben werden konnte. Somit konnte kein BE-Login mehr erfolgen. Es gab aber keine Fehlermeldung. Einfach mal in die DB schauen, ob die Cachetabellen sehr dick sind, und sie eventuell mal leeren. Gruà Tim > >Habe ich auch schon ausprobiert, klappt bei mir nicht!!! > > >"Philipp Gampe" schrieb im Newsbeitrag >news:mailman.1.1269869678.30329.typo3-ger...@lists.typo3.org... >Am 29.03.2010, 15:08 Uhr, schrieb Michael Warzitz >: > >> Hallo, >> ich habe vorige Woche einen neuen Typo3 (neuste Version) Zugang bekommen, >> leider kann ich mich nicht mehr anmelden, >> bekomme auch keine Fehlermeldung, das ich Cookies löschen sollte oder >> sonstige Fehlermeldungen. >> Es ist auch egal über welchen Browser ich mich anmelde, mitlerweile >> funktionieren alle nicht mehr, kann mir >> jemand sagen, was ich falsche mache oder wo etwas falsch installiert >> wurde. > >Ich habe gerade das gleiche Problem ... ich untersuche es gerade. >(Ich vermute ein Cookie Problem). > >GrüÃe >-- >Philipp Gampe > > > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] AUTOREPLY Re: Re: Re: Bestimmte Seiten mit Pas...
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin am 27. Mai wieder im Büro und werde mich dann umgehend bei Ihnen melden. Ihr Anliegen lässt sich nicht aufschieben? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale unter +49.35165554-0, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Mit freundlichen Grüßen Kristin Baumann _ www Deutscher Tele Markt GmbH Internet- und Werbeagentur Maxstraße 6 im Art'otel 01067 Dresden Telefon 0351 6 555 4 - 0 Telefax 0351 6 555 4 - 22 Web www.deutscher-tele-markt.de Finanzamt Dresden I Steuernummer: 201/122/03703 Amtsgericht Dresden: HRB 17198 Geschäftsführer: Mark Eckert _ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] AUTOREPLY Re: Re: Re: [TYPO3-german...
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin am 27. Mai wieder im Büro und werde mich dann umgehend bei Ihnen melden. Ihr Anliegen lässt sich nicht aufschieben? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale unter +49.35165554-0, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Mit freundlichen Grüßen Kristin Baumann _ www Deutscher Tele Markt GmbH Internet- und Werbeagentur Maxstraße 6 im Art'otel 01067 Dresden Telefon 0351 6 555 4 - 0 Telefax 0351 6 555 4 - 22 Web www.deutscher-tele-markt.de Finanzamt Dresden I Steuernummer: 201/122/03703 Amtsgericht Dresden: HRB 17198 Geschäftsführer: Mark Eckert _ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] AUTOREPLY Re: Caching
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin am 27. Mai wieder im Büro und werde mich dann umgehend bei Ihnen melden. Ihr Anliegen lässt sich nicht aufschieben? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale unter +49.35165554-0, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Mit freundlichen Grüßen Kristin Baumann _ www Deutscher Tele Markt GmbH Internet- und Werbeagentur Maxstraße 6 im Art'otel 01067 Dresden Telefon 0351 6 555 4 - 0 Telefax 0351 6 555 4 - 22 Web www.deutscher-tele-markt.de Finanzamt Dresden I Steuernummer: 201/122/03703 Amtsgericht Dresden: HRB 17198 Geschäftsführer: Mark Eckert _ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] direct-mail anmelden und abmelden?
Nimm "direct_mail_subscription". Diese Extension wurde genau für diesen Fall geschrieben. Gruà Tim >Hallo, > >ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, dass sich Site-Besucher zu >einem Newsletter anmelden und auch wieder sauber abmelden können. Da an >anderer Stelle der Installation Fe-User benutzt werden würde ich gerne >tt_address für die newsletter Anmeldungen nehmen (macht das Handling >einfacher). > >ich hab mich schon mit sr_email_subscribe versucht und damit funktioniert >die NL-Anmeldung auch, aber die Abmeldung geht gar nicht: man bekommt >eine Mail mit einem Link auf eine Seite, dort erscheint ein Link, der >aber nicht auf die Abmeldung/Ãnderung sondern wieder auf das Formular zur >Eingabe der Email-Adresse führt. >Wer kann mir Hinweise zur sauberen Konfiguration geben, bzw. etwas >anderes empfehlen? > >bernd >-- >http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html > > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: flashuploader nur php files auswählbar
Am 14.05.2011 12:17, schrieb Hannes Waltenberger: hi, ich habe im ff und ie das problem, dass nur php files auswählbar sind. liegt das an den browsern oder an der webservern der provider. was muss ich umstellne? thanx, hannes Hi Hannes, hatt vor Kurzem das selbe Problem. Nach einiger Suche bin ich dann in DAM auf folgenden Eintrag gestoßen: in DAM/mod_file/index.php Zeile 226/227: var flashUploadOptions = { uploadURL: top.TS.PATH_typo3 + "ajax.php", uploadFileSizeLimit: "' . t3lib_div::getMaxUploadFileSize() . '", uploadFileTypes: { allow:"'.$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['BE']['fileExtensions']['webspace']['allow'].'", deny:"'.$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['BE']['fileExtensions']['webspace']['deny'].'" }; in der localconf.php im ext Verzeichniss suchen nach : $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['BE']['fileExtensions']['webspace']['allow'] und diesen Eintrag anpassen, bzw. entfernen. Dann gehts wieder. Gruß Tim Wendisch ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 - Sicherung
Am 19.05.2011 09:20, schrieb Michael Warzitz: Hallo habe da mal eine Frage zur Sicherung der Typo3 Site. Habe ich eine Möglichkeit eine bestehende Typo3-Site so zu sichern, dass ich die Sicherung direkt auf eine andere Typo3-Installation einspielen kann ? Danke Micha Hi Micha, meiner Erfahrung nach geht das in 2 Schritten ganz gut. Zum einen ein DB-Dump (volles MySQL backup) der 2te Schritt ist dann der Export als .t3d file.(rechtsklich auf den root und dann export als .t3d) Alternativ kann man auch verschiedene Extensions nutzten, welche ein backup erstellen. z.B. w4x_backup gruß Tim Wendisch ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Google Sitemap Extension mit Multilanguage Support?
Vielleicht hilft dir die google Services Extension. Diese kann mittels eines Language overlay für jede Sprache eine Sitemap anlegen... Beste Grüße, Tim PS: Diese Nachricht ist von einem mobilen Endgerät geschickt worden und ich habe mich evtl. sehr kurz gefasst. Ich bitte um Verständnis! Am 11.10.2011 um 22:10 schrieb Markus Kobligk : > Hallo Kay, > > danke für die schnelle Antwort, aber ich bin auf der Suche nah einer > Extension, die mir eine Google Sitemap ausspuckt, niht nach einer Google Maps > Extension ;-) > > Gruß, > Markus > > Am 11.10.2011 21:52, schrieb Kay Strobach: >> ich glaube wec_map ist multilang. >> >> Grüße >> Kay >> >> Am 11.10.2011 21:45, schrieb Markus Kobligk: >>> Hallo zusammen, >>> >>> gibt es keine Extension, die mir eine Google Sitemap mit >>> Mehrsprachigkeit generiert oder habe ich sie schlicht Übersehen? >>> >>> mc_googlesitemap kann man das wohl mit diesem Hack hier beibringen: >>> http://www.telos.de/web/typo3/mc_googlesitemap-multi-language/ >>> >>> Allerdings hätte ich lieber eine Extension, die das von Haus aus kann. >>> Die dd_googlesitemap von Dmitry unterstützt ja leider uach keine >>> Mehrsprachigkeit. >>> >>> Gibt es so eine Extension oder muss ich mich mit mc_googlesitemap und >>> o.a. Hack begnügen? Falls ja, hat jemand Erfahrung damit und kann über >>> den praktischen Einsatz berichten? >>> >>> Grüße, >>> Markus >> >> > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Scheduler Job funktioniert manuell aber nicht automatisch
Hast du schon überprüft, ob der CLI mit dem selben PHP ausgeführt wird, wie das TYPO3 Backend?!?! Nicht das es daran liegt das es ein anderer Interpreter oder sogar eine andere PHP Version ist Beste Grüße, Tim PS: Diese Nachricht ist von einem mobilen Endgerät geschickt worden und ich habe mich evtl. sehr kurz gefasst. Ich bitte um Verständnis! Am 23.11.2011 um 12:46 schrieb "Seidel, Christopher" : > Hallo, > > > > ich muss in einem Task einen String in ein Datumsformat umwandeln. Der String > hat folgendes Format: > > > > Dez 17 2010 01:19 > > > > Für die Umwandlung erzeuge ich ein DateTime Objekt mit entsprechendem > Parameter: > > > > $orderDate = new DateTime($insertArray['order_date']); > > > > > > Wenn ich diesen Task manuell im Backend ausführen lasse funktioniert der Task > einwandfrei und ohne Probleme. Wenn der Task aber über den Scheduler > aufgerufen wird kommt folgende Fehlermeldung: > > > > UID: 13. DateTime::__construct(): Failed to parse time string (Dez 17 2010 > 01:19) at position 0 (D): The timezone could not be found in the database > > > > > > Die Frage ist jetzt warum funktioniert es manuell aber nicht automatisiert? > > > > Gruß > > Christopher > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Mehrere Domains in der Installation: Domainname wird nicht übernommen
Am Mon, 13 Feb 2012 12:43:38 +0100 schrieb Christian Rehkopf: > Nachtrag: > > Am 13.02.12 12:38, schrieb Christian Rehkopf: >> Entscheidend ist, ob Du die Seite erstedomain/f00/bar/ auch bekommst, >> wenn Du zweitedomain/f00/bar/ eingibst. > > Das sollte übrigends nicht funktionieren! > > > Christian Ich löse das Multi-Domain Problem mit Realurl immer in 2 Schritten: 1. Du muß nicht nur die Seiten als Root markieren, sonder auch den jeweiligen Domain-Record dort ablegen. 2. du muß die Einstellungen in RealUrl bearbeiten, das das System auch weiß auf welcher Seite diese Domain "anfängt". Dieses macht man z.B. mit $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['www.domain.tdl'] = $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT']; $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['www.domain.tdl']['pagePath']['rootpage_id'] = 6; $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['www.domain2.tdl'] = $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT']; $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['www.domain2.tdl']['pagePath']['rootpage_id'] = 99; Hoffe das hilft dir Gruß Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] E-Mail-Benachrichtigung bei 404-Fehler
Am Tue, 07 Feb 2012 08:57:52 +0100 schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Also bei mir passiert bei diesen Einstellungen nichts: > > [SYS][systemLog] = mail,webmas...@domain.com/ty...@domain.de,3 > [SYS][systemLogLevel] = 2 > > Im Web-Info-Modul wird unter 'Log' der 404-Fehler nicht angezeigt, > und auch nicht unter 'Protokoll' in den Adminwerkzeugen. > Infolgedessen wird vermutlich auch keine E-Mail gesendet. > > Warum aber wird der Fehler nicht protokolliert? > > Johannes. > > >> -Ursprüngliche Nachricht- >> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von >> Seidel, Christopher >> Gesendet: Montag, 6. Februar 2012 12:51 >> An: German TYPO3 Userlist >> Betreff: Re: [TYPO3-german] E-Mail-Benachrichtigung bei 404-Fehler >> >> Bei mir sieht es so aus: >> >> Host: http://domain/ >> Extension: Core: Exception handler (WEB) >> Severity: 4 >> >> Uncaught TYPO3 Exception: #1301648780: The requested page >> does not exist! | t3lib_error_http_PageNotFoundException >> thrown in file >> /var/www/typo/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php in >> line 972. Requested URL: http://domain/index.php?id=13123123 >> >> Viele Grüße >> >> Christopher >> >> >> -Ursprüngliche Nachricht- >> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von >> JCL - Johannes C. Laxander >> Gesendet: Montag, 6. Februar 2012 12:04 >> An: 'German TYPO3 Userlist' >> Betreff: Re: [TYPO3-german] E-Mail-Benachrichtigung bei 404-Fehler >> >> >> Habs eingetragen, aber noch keine E-Mail bekommen. LogLevel >> ist auf "2" >> eingestellt. >> >> Johannes. >> >> > -Ursprüngliche Nachricht- >> > Seidel, Christopher >> > >> > mail,empfängermail/absendermail,3 >> > >> > -Ursprüngliche Nachricht- >> > JCL - Johannes C. Laxander >> > >> > Bei einem 404-Fehler gebe ich eine "404-Fehler-Seite" aus. >> > Zusätzlich soll eine E-Mail-Benachrichtigung an den >> Administror gehen. >> > >> > Dazu habe ich an verschiedenen Fundstellen im Internet den Hinweis >> > gefunden, dass man über das Install-Tool in >> > >> > [BE][warning_email_addr] = n...@domain.com >> > >> > die E-Mail-Adresse eintragen soll, an die bei einem 404-Fehler eine >> > E-Mail-Bnachrichtigung geschickt wird. In der Beschreibung dazu ist >> > davon allerdings nicht die Rede. Hier wird aber nur davon >> geschrieben, >> > dass eine Benachrichtigung bei Login im Install Tool und >> mehr als drei >> > Login-Versuchen im Backend per E-Mail versendet wird. >> > >> > Was stimmt? Wie kann ich eine E-Mail-Benachrichtigung bei einem >> > 404-Fehler absetzen? >> > >> > Im voraus schon mal vielen Dank für alle Hilfe. >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> Hi Johannes du kannst auch die extension Hype Error verwenden. Die bietet nen 404 Seitensupport und u.a. E-mail benachrichtigung wenn eine 404 erzeugt wird. http://typo3.org/extensions/repository/view/hype_error/current/ Gruß Tim Wendisch ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Mehrere Domains in der Installation: Domainname wird nicht übernommen
Am Wed, 15 Feb 2012 10:40:05 +0100 schrieb Peter Kühnlein: > Am 15.02.2012 10:33, schrieb Tim Wendisch: >> Am Mon, 13 Feb 2012 12:43:38 +0100 schrieb Christian Rehkopf: >> Ich löse das Multi-Domain Problem mit Realurl immer in 2 Schritten: >> >> 1. Du muß nicht nur die Seiten als Root markieren, sonder auch den jeweiligen Domain-Record dort ablegen. >> >> 2. du muß die Einstellungen in RealUrl bearbeiten, das das System auch weiß auf welcher Seite diese Domain "anfängt". Dieses macht man z.B. mit >> >> >> $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['www.domain.tdl'] = $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT']; >> $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['www.domain.tdl']['pagePath'] ['rootpage_id'] = 6; >> >> >> >> $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['www.domain2.tdl'] = $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT']; >> $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['www.domain2.tdl']['pagePath'] ['rootpage_id'] = 99; >> >> >> Hoffe das hilft dir >> >> Gruß Tim > Hi Tim, > > die Einträge unter 2.: kommen die in die localconf.php oder wo trägst Du > die ein? > > Schöne Grüße, > Peter Die kommen in die Konfigurationsdatei von RealURL... Vielleicht macht das aeurltool ja schon, aber ich habe mir angewöhnt diese "Hilfs-"Extensions wegzulassen und die RealUrl_conf.php im typo3conf-Verzeichnis selber zu bearbeiten. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] cal base / Anzeige einer bestimmten Kategorie in einer Liste per TS
Am Sun, 18 Mar 2012 13:30:28 +0100 schrieb Ralf Heydenreich: > Am 17.03.2012 22:28, schrieb Ralf Heydenreich: >> Hallo zusammen, >> ich möchte auf meiner Seite am Rand einen Hinweis auf ein "Top-Event" >> haben. [...] > > > Problem hat sich gerade erledigt. Ich werde das mit tt_news machen, > damit funktioniert es einwandfrei. > > Viele Grüße, > Ralf. Hi Ralf, du hättest das auch mit Cal machen können... mein TS sah z.B. so aus: lib.field_event < plugin.tx_cal_controller lib.field_event { pidList = SYSFOLDER PID clearPiVars = all view { allowedViews = list isStatic = 1 weekStartDay = Sunday calendar = KALENDER_UID category = KATEGORIEN_UID categoryMode = 1 event.eventModelTemplate = DEIN TEMPLATE FILE FÜR EVENTS event.eventViewPid = ZIELSEITE event.eventDateFormat = %d.%m %Y event.dateFormat = %d.%m %Y event.timeFormat = %d.%m %Y list.event.image.file.maxW=50 event.event.location =< plugin.tx_cal_controller.view.defaultLinkSetup event.event.location.required = 1 event.event.location.dataWrap = | calendar.defaultUid = 43 pageBrowser.usePageBrowser = 0 list.listTemplate = DEIN TEMPLATE FILE FÜR LISTEN list.endtime= +3 Month list.useGetdate = 0 list.maxEvents = 1 } } Gruß Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Gridelements und Typo3 6.2
Hallo, wie wird die Erweiterung Installiert? Habe die Erweiterung per FTP in das „ext" Verzeichnis geladen, nach der Installation im Erweiterungsmanager kam folgende Meldung: TYPO3 Fatal Error: Extension key "gridelements" is NOT loaded! Muss in der Erweiterung noch was angepasst werden? Danke und Gruß Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Gridelements und Typo3 6.2
oh ja, hatte es nicht umbenannt. jetzt geht es. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 6.2: bootstrap (introduction) package
Hi, gibt's hierzu schon neue Erkenntnisse? Ich habe nämlich auf einem frischen 6.2.4 genau das gleiche Phänomen. In den Logs finden sich keine Fehler - trotz Debug-Einstellung. Es sieht so aus, als würde der "Save"-Button lediglich ein Reset der Einstellungen bewirken. Leider blicke ich noch nicht so weit durch, dass ich auch nur ansatzweise selber auf Fehlersuche gehen könnte. Mein letzter Kontakt zu typo3 war mit Version 4.5.x... Grüße Tim PS: Was soll das eigentlich, die Templates in externe Textdateien zu verpacken? Besonders komfortabel zu bearbeiten sind die nicht... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 6.2: bootstrap (introduction) package
Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Fri, 11 July 2014 10:41 nein, ich habe mich aber auch nicht mehr mit dem Problem beschäftigen können. Schade. Dann muss ich da wohl selbst ran. > PS: Was soll das eigentlich, die Templates in externe Textdateien zu > verpacken? Besonders komfortabel zu bearbeiten sind die nicht... jein. TS-Templates die per Inlcude eingebunden sind (auch rekursiv!)) kann man immer noch über den T3-Editor bearbeiten und so allen Komfort des Editors nutzen. Hmm, heißt das, man kann die TS-Templates des eingebundenen Bootstrap-Packages im Editor bearbeiten? Das wäre ja was. Wie geht das denn? Andererseits kann man mit externen Dateien Änderungen versionieren (z.B. git) und damit besser deployen. Das ist natürlich ein Argument. Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 6.2: bootstrap (introduction) package
Quote: Andreas Werner wrote on Mon, 14 July 2014 18:45 Evtl. ein Rechteproblem? Ist typo3conf/ext/bootstrap_package/Resources/Public/Css/theme.min.css beschreibbar? Hallo Andreas, ich bin zwar nicht Bernd, kann Deine Fragen aber für meinen Fall beantworten. Ein Rechteproblem schließe ich aus. Sowohl die von Dir genannte theme.min.css als auch alles in typo3conf/ext/bootstrap_package/Resources/Private/Less/... sind beschreibbar. Zum Testen hatte ich hier sogar die Rechte auf 666 gesetzt - ohne Besserung. Grüße Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] jfmulitcontent und tt_news
Hallo, ich versuche Datensätze von tt-News mit der ext jfmulitcontent anzusprechen. jfm funktioniert mit eigenständigen Datensätzen problemlos. Sobald ich aber im tt_news plugin "list_slider" auswähle, bleibt das frontend, bzw. das Plugin-Rendering leer. Statische templates sind eingebunden, tt_news-Angabe in Konstanten-Editor gesetzt. Was mir aber nicht ganz klar ist: wie binde ich das tt_news.tmpl von jfmulti in das eigene Template von tt-news ein? Ich habe den Inhalt des jfm-templates einfach in das tt_news-template kopiert, reicht das? Typo3 6.2.4 jfm 2.9.9 tt_news 3.6.0 Bitte um Hilfe. Gruß tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 6.2: bootstrap (introduction) package
Quote: Tim Küppers (timpleton) wrote on Fri, 11 July 2014 09:03 Hi, gibt's hierzu schon neue Erkenntnisse? Ich habe nämlich auf einem frischen 6.2.4 genau das gleiche Phänomen. OK, ich mache hier mal die Ingrid... Nach einem kurzweiligen Gedankenaustausch mit dem Autor des bootstrap_packages hat dieser eine neue Version erstellt. In dieser ist der Styleeditor nicht mehr vorhanden und die Less-Variablen direkt im Template bearbeitbar. Funktioniert super. Ich hoffe diese Version findet sich bald im TER. Grüße Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] realurl - Page not found
Hallo Zusammen, ich habe einen Fehler mit realurl, bei dem ich absolut nicht mehr weiterkomme. Meine Starseite unter sub.domain.tld funktioniert. Dort habe ich Links zu ein paar anderen Seiten, z.B. sub.domain.tld/testseite.html Klickt man da drauf, produziert realurl folgenden Fehler: Page Not Found Reason: Segment "eite" was not a keyword for a postVarSet as expected on page with id=1. Segment "eite" wird hier jeweils durch den Namen der Seite, verkürzt um die ersten fünf Zeichen, ersetzt. Hat das schonmal jemand gehabt? Grüße Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] realurl - Page not found
Hallo Renzo, ja, den Cache, temp-Verzeichnis etc. kann ich sicher ausschließen. Der postVarSet Abschnitt meiner Konfiguration sieht wie folgt aus: 'postVarSets' => array ( '_DEFAULT' => array ( 'page' => array( 0 => array( 'GETvar' => 'page', ), ), ), ), Ich stehe echt auf dem Schlauch. Grüße Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Direct Mail Subscription
gleiches Problem hier: TYPO3: 7.6.6 direct_mail_subscription: 2.0.3 habe einfach einen leeren Ordner "Classes" angelegt... hat bei mir geholfen. MfG! Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: doppelte Bilder im Workspace
Hallo! Ich kann das Verhalten bestätigen! Bei mir ist es sogar im LIVE doppelt (und das geht auch nicht mehr weg! Nur durch löschen des content-Elements) Es scheint so, als ob es bereits ausreicht, ein content-Element in einem WS zu editieren. Selbst wenn man die Änderung nicht bis in den LIVE durchschiebt ("discard") ist es sofort doppelt zu sehen (in LIVE). könnte an der Versionierung liegen... Bei reinen TEXT-Elementen klappt WS wie erwartet...nur bei Bildern kommt das Problem...evtl. ein IRRE Bug? LG! tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: doppelte Bilder im Workspace
dieser Fix hat bei mir die Fehler (BE und FE) beseitigt: review.typo3.org/#/c/29712/ LG! t. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Kurzurl anlegen
Hallo Moritz Wir nutzen dazu Realurl und aoe_realurlpath: http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1[view]=search&no_cache=1&tx_terfe_pi1[sword]=aoe_realurlpath Gruss Tim Am 06.05.2010 18:33, schrieb Moritz Mädler: Hallo liebe Liste, ich habe hier eine T3-Installation mit realurls. Nun möchte ich gerne einen "Shortcut" einrichten, der wie folgt lauten soll: http://www.domain.de/short --> http://www.domain.de/this/is/the/long/path Ich habe dazu über die Info-Ansicht der Seite unter "Redirects" selbige angelegt: short --> http://www.domain.de/this/is/the/long/path erhalte aber nur die Fehlermeldung Reason: Segment "short" was not a keyword for a postVarSet as expected! Was mache ich falsch? Vielen Dank! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] powermail speichert Änderungen nicht
Hallo Liste Versionen: T3 4.3.2 - 4.3.3 / powermail: 1.5.3 Ich beobachte ein seltsames Phänomen bei verschiedenen Kundenseiten: Änderungen am tt_content Datensatz (zB: Überschrift, Typ, Spalte, Empfänger E-Mail, PID der Antwortseite etc...) werden NICHT in der Datenbank gespeichert. Anpassungen an den powermail-Feldern werden ohne Probleme übernommen, sogar wenn ich diese im gleichen Zug mit den tt_content Feldern ändere. (... und der [x] Button oben links zum schliessen des Dokuments funktioniert auch nicht mehr.) TYPO3 gibt weder eine Fehlermeldungaus ( displayErrors ist eingeschalten ) noch scheint es ein Browserproblem zu sein. ( getestet in IE und FF ) Leider kann ich das Problem nicht genau eingrenzen, aber es tritt unter anderem nach folgenden Aktionen auf: - bei einem neu kopierten Formular ( sehr oft ) - beim Original-Formular, welches ich kopiert habe ( selten ) - spontan =] ( sehr selten ) Hat jemand schon etwas Ähnliches beobachtet? Kann mal jemand seine powermail Config posten, die funnktioniert? Bzw: welche Extension setzt ihr ein, wenn Ihr dem Kunden mehr Möglichkeiten und Komfort als mit den Standard-Formularen bieten möchtet? Danke für eure Hilfe Gruss Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] [direct_mail] dmailerping=1 wird nicht ersetzt
Hallo Liste Ich habe direct_mail gemäss der Anleitung aufgesetzt und folgendes Problem: der Pfad des dmailerping-Bildes wird nicht via JumpUrl registriert. Die Links funktionieren hingegen einwandfrei. Bild: src="http://www.examle.com/fileadmin/path/to/newsletter/blank.png"; alt="" width="1" height="1" /> Link: href="http://www.example.com/index.php?id=10&rid=t_5678&mid=455&aC=4x799556&jumpurl=1"; target="_blank"> Meine PAGE-TSCONFIG Settings: // DIRECT MAIL SETTINGS mod.web_modules.dmail { ... // format of direct mail messages sendOptions = 3 includeMedia = 0 flowedFormat = 0 // fetch content use_domain = 2 // encoding direct_mail_encoding = quoted-printable direct_mail_charset = iso-8859-1 // links use_rdct = 1 long_link_mode = 1 enable_jump_url = 1 enable_mailto_jump_url = 1 authcode_fieldList = uid,name } und TS-Template: page = PAGE page { typeNum = 0 bodyTag = config { disableAllHeaderCode = 1 // realurl settings baseURL = {$set.path.baseURL} tx_realurl_enable = 1 prefixLocalAnchors = all linkVars = L } // disable simulate static documents config.simulateStaticDocuments = 0 10 = TEMPLATE 10 { template = FILE template.file = {$set.path.html.div}newsletter.html workOnSubpart = DOCUMENT_BODY marks { // diverse marker ... } } } Sieht jemand den Fehler? Vielen Dank für die Hilfe Gruss Tim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] [direct_mail] dmailerping=1 wird nicht ersetzt
Die Versionen habe ich noch vergessen: TYPO3 4.3.2 direct_mail 2.6.7 aoe_realurlpath 0.1.16 realurl 1.7.0 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] [direct_mail] dmailerping=1 wird nicht ersetzt
Problem gelöst (danke Stephan ;]). Mit diesem Bild gehts: height="1" dmailerping="1" alt="" /> ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german