Re: [TYPO3-german] newsletter-anmeldun über typo3 versand über ein anderes system

2012-03-23 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

ja gibt es: du kannst einfach powermail dafür benutzen. Die Daten kannst du 
dann auch übers Backend als CSV exportieren und anderweitig verwenden.
Pflichtfelder geht auch, genauso wie Selectboxen usw. usw.

Und Double-Opt In ist entweder integriert oder gibt’s als Zusatz Extension (da 
bin ich mir grade nicht sicher)

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff
Gesendet: Freitag, 23. März 2012 14:26
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] newsletter-anmeldun über typo3 versand über ein anderes 
system

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Liebe mailingliste,
Ein kunde möchte ein newsletter  an- abmeldung über eine typo3 realisieren.
folgende anforderungen:
* double Opt in.

* pflichtfelder und optionale felder während der registrierung

* Themne-kategorie auswahl (mehere möglich)

* es sollen KEINE fe_user registriert werden. (passwortloser prozess)


da das ganze am ende über ein anderes versand-system ohne nennenswerte 
schnittstellen versandt werden soll. sollen die daten am ende einfach als CSV  
exporiert werden können.
z.b über das list modul

gibt es eine extension die ihr für so einen fall empfehlen könnt?
oder sollte man etwas eigenes bauen. bzw. mit formhandler erarbeiten?

gruss chris

- --
Christian Wolff, Berlin
webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast http://www.connye.com/ 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk9sedkACgkQIcCaXPh/JHEnZACgjzsu++DxamtEOcqz7NFzNrn/
PLMAn3MHRT8604t3fDwqIGZUwscg6yR4
=g2r9
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase sauber im Scheduler benutzen

2012-03-26 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Danke für deine Antwort,

besteht die Möglichkeit auch Passwort Felder zu setzen, welche dann nicht im 
Klartext im Backend angezeigt werden?

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Dennis Ahrens
Gesendet: Mittwoch, 21. März 2012 09:50
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase sauber im Scheduler benutzen

Hallo Christopher,

On 21.03.2012 09:36, Seidel, Christopher wrote:
> besteht mittlerweile die Möglichkeit das Extbase "Prinzip" also, Domains, 
> Repositories, Code-Injection usw. auch im Scheduler zu benutzen? Grade das 
> Repository und das handeln von Objekten wäre hier sehr vorteilhaft. Konnte 
> dazu aber bis jetzt noch nichts finden ...

Die extension fed bringt einen Scheduler Task mit, der automatisch alle an 
extbase registrierten CommandController auswählbar macht (und auch das zuweisen 
von Parametern ermöglicht). Ab Version 4.7 wird dieser Scheduler Task in 
extbase selbst enthalten sein.

Grüße
Dennis

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Scheduler Storage PID

2012-03-26 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

ich würde gerne über den Scheduler Datensätze auslesen und speichern. Dies 
funktioniert soweit auch mithilfe des Command Controllers: 
http://forge.typo3.org/issues/27186

Allerdings weiß ich absolut nicht wie ich den Storage PID setzen kann. Ich bin 
jetzt mittlerweile soweit, dass ich bei der Anlage von neuen Datensätze den PID 
direkt im Model setze: $customer->setPid($pid);

Allerdings habe ich dann das Problem, dass er Datensätze nicht auslesen kann 
weil er dort immer Storage PID = 1 nimmt.

Wie und wo kann ich den Storage PID für einzelne Scheduler Tasks setzen?
Jemand eine Idee?

Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Scheduler Storage PID

2012-03-28 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

sorry irgendwie kann ich nicht grade ganz folgen. Was meinst du mit "wie 
registrierst du dich am Scheduler"
Der Scheduler wird über den Benutzer _cli_scheduler via cronjob ausgeführt.

Warum eine eigene Extension dafür anlegen? Und wie genau wird der Storage PID 
in dem Falle gesetzt.

Das mit dem allgemeinen setzen von Storages PIDs ist mir durchaus bewusst 
jedoch stellt sich mir hier die Frage ob ich das dann hinterlegen soll, dass 
der Scheduler dieses dann auch zur Kenntnis nimmt. Auf der Root Seite? Ich kann 
ja schlecht für den Scheduler eigenes Typoscript anlegen oder?


Viele Grüße und danke schon mal für deine Hilfe

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Dennis Ahrens
Gesendet: Montag, 26. März 2012 17:17
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Scheduler Storage PID

Hallo Christopher,

wie registrierst du dich am Scheduler? Ich habe den Part aus fed in eine lib 
Extension von mir geworfen. In diesem Fall musste ich die storagePid im module 
part dieser lib Extension setzen (und nicht in der extension, die tatsächlich 
den CommandController enthält).

Allgemein definiert man die storagePid für's Backend wie folgt:

# Für queries auf alle models:
module.tx_extensionnameinlowercase.persistence.storagePid = 1234 # Für queries 
für ein spezielles model 
module.tx_extensionnameinlowercase.persistence.classes.Tx_MyExt_Domain_Model_Foo.storagePid
= 1234

Grüße
Dennis
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Scheduler Storage PID

2012-03-29 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi Dennis,

danke jetzt kann ich folgen.

ja es wird bereits die neuste Version von Extbase verwendet und ich erstelle 
den Aufruf über einen Command Controller. 

Ich habe die PID jetzt hart in die setup.txt geschrieben und jetzt funktioniert 
es soweit auch.

Viele Grüße und besten Dank,

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Dennis Ahrens
Gesendet: Mittwoch, 28. März 2012 19:19
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Scheduler Storage PID

Hallo Christopher,

On 28.03.2012 11:46, Seidel, Christopher wrote:
> sorry irgendwie kann ich nicht grade ganz folgen. Was meinst du mit "wie 
> registrierst du dich am Scheduler"
> Der Scheduler wird über den Benutzer _cli_scheduler via cronjob ausgeführt.

Wie wird dein Command, den du im CommandController beschreibst zu einem Task im 
Scheduler? Nutzt du bereits die aktuellste Version von extbase [1], die einen 
scheduler task mitbringt, mit dem man direkt commands auswählen kann?

> Warum eine eigene Extension dafür anlegen? Und wie genau wird der Storage PID 
> in dem Falle gesetzt.

Liegt dein CommandController nicht innerhalb einer Extension? Extbase wird über 
TypoScript konfiguriert. Schau dir mal folgende Parts im blog_example an: 
TypoScript-Files [2] und Registrierung in ext_tables.php [3].

HTH
Dennis

[1]
http://git.typo3.org/TYPO3v4/CoreProjects/MVC/extbase.git?a=commit;h=ad602e8b10cb25cb5b2a50f7d4a4963ec0f6dbab
[2]
http://git.typo3.org/TYPO3v4/CoreProjects/MVC/blog_example.git?a=tree;f=Configuration/TypoScript;h=e4c02cb44032e662d9b5f6accc156fc226a37ab0;hb=HEAD
[3]
http://git.typo3.org/TYPO3v4/CoreProjects/MVC/blog_example.git?a=blob;f=ext_tables.php;h=a77d42164f328badea743cc9e75a132be3f1661f;hb=HEAD#l85
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Scheduler Storage PID

2012-03-29 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Es funktioniert wie ich grade feststellen muss doch nicht. Das Typoscript wird 
vom Extbase Scheduler einfach ignoriert ...


Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Donnerstag, 29. März 2012 09:11
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Scheduler Storage PID

Hi Dennis,

danke jetzt kann ich folgen.

ja es wird bereits die neuste Version von Extbase verwendet und ich erstelle 
den Aufruf über einen Command Controller. 

Ich habe die PID jetzt hart in die setup.txt geschrieben und jetzt funktioniert 
es soweit auch.

Viele Grüße und besten Dank,

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Dennis Ahrens
Gesendet: Mittwoch, 28. März 2012 19:19
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Scheduler Storage PID

Hallo Christopher,

On 28.03.2012 11:46, Seidel, Christopher wrote:
> sorry irgendwie kann ich nicht grade ganz folgen. Was meinst du mit "wie 
> registrierst du dich am Scheduler"
> Der Scheduler wird über den Benutzer _cli_scheduler via cronjob ausgeführt.

Wie wird dein Command, den du im CommandController beschreibst zu einem Task im 
Scheduler? Nutzt du bereits die aktuellste Version von extbase [1], die einen 
scheduler task mitbringt, mit dem man direkt commands auswählen kann?

> Warum eine eigene Extension dafür anlegen? Und wie genau wird der Storage PID 
> in dem Falle gesetzt.

Liegt dein CommandController nicht innerhalb einer Extension? Extbase wird über 
TypoScript konfiguriert. Schau dir mal folgende Parts im blog_example an: 
TypoScript-Files [2] und Registrierung in ext_tables.php [3].

HTH
Dennis

[1]
http://git.typo3.org/TYPO3v4/CoreProjects/MVC/extbase.git?a=commit;h=ad602e8b10cb25cb5b2a50f7d4a4963ec0f6dbab
[2]
http://git.typo3.org/TYPO3v4/CoreProjects/MVC/blog_example.git?a=tree;f=Configuration/TypoScript;h=e4c02cb44032e662d9b5f6accc156fc226a37ab0;hb=HEAD
[3]
http://git.typo3.org/TYPO3v4/CoreProjects/MVC/blog_example.git?a=blob;f=ext_tables.php;h=a77d42164f328badea743cc9e75a132be3f1661f;hb=HEAD#l85
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Scheduler Storage PID

2012-03-29 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi Dennis,

>>Hast du dein Extension TypoScript zum Root-Template hinzugefügt? Welche 
>>storagePid wird in den DB queries benutzt?

Ja ich habes hinzugefügt. In der Datenbank wird als Storage PID 1 benutzt.


>>Wenn es partout nicht funktionieren will, setz die storagePid direkt im 
>>config.tx_extbase.persistence Part.

Werde ich gleich versuchen wobei es sich dann auch auf andere Extbase Extension 
bezieht oder?


>>Zum Debuggen kann es noch hilfreich sein im CommandController mal auf die 
>>FrameworkConfiguration [1] zuzugreifen und zu schauen, was genau ankommt und 
>>inwiefern du dort Teile verändern kannst.

Werde ich mir gleich auch mal zu Gemüte führen, danke für den Hinweis.


>>Ein ganz anderer Ansatz wäre, wenn du für deine Datensätze allgemein keine 
>>storagePid benötigst, dass du in deinem Repository die Query Settings 
>>veränderst und setRespectStoragePage(FALSE) darauf aufrufst.

Ich würde die Datensätze nachträglich natürlich schon ganz gerne weiter 
bearbeiten. Wenn ich keine PID setze wo sind denn dann die Datensätze?

Gruß
Christopher  
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Scheduler Storage PID "gelöst"

2012-03-29 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Meine Lösung die ich jetzt benutzte ist eigentlich keine saubere Lösung aber 
sie funktioniert wenigstens. Ich gehe über den Configuration Manager und setze 
dort über ein Array den entsprechenden Storage PID:

$configurationArray = array(
'persistence' => array(
'storagePid' => 377
)
);

$this->configurationManager->setConfiguration($configurationArray);


Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Donnerstag, 29. März 2012 16:48
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Scheduler Storage PID

Hi Dennis,

>>Hast du dein Extension TypoScript zum Root-Template hinzugefügt? Welche 
>>storagePid wird in den DB queries benutzt?

Ja ich habes hinzugefügt. In der Datenbank wird als Storage PID 1 benutzt.


>>Wenn es partout nicht funktionieren will, setz die storagePid direkt im 
>>config.tx_extbase.persistence Part.

Werde ich gleich versuchen wobei es sich dann auch auf andere Extbase Extension 
bezieht oder?


>>Zum Debuggen kann es noch hilfreich sein im CommandController mal auf die 
>>FrameworkConfiguration [1] zuzugreifen und zu schauen, was genau ankommt und 
>>inwiefern du dort Teile verändern kannst.

Werde ich mir gleich auch mal zu Gemüte führen, danke für den Hinweis.


>>Ein ganz anderer Ansatz wäre, wenn du für deine Datensätze allgemein keine 
>>storagePid benötigst, dass du in deinem Repository die Query Settings 
>>veränderst und setRespectStoragePage(FALSE) darauf aufrufst.

Ich würde die Datensätze nachträglich natürlich schon ganz gerne weiter 
bearbeiten. Wenn ich keine PID setze wo sind denn dann die Datensätze?

Gruß
Christopher  
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Relaunch Started ;)

2012-04-02 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Geiles Ascii Logo :)

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach
Gesendet: Montag, 2. April 2012 14:29
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Relaunch Started ;)

Hi Michael,

ja die Umstellung soll 60 Minuten dauern - mal sehen ;)

Grüße
Kay

Am 02.04.2012 14:26, schrieb Michael Kasten:
> im Augenblick etwas rudimentär :)
> 
> am 02.04.2012 13:59 Kay Strobach schrieb:
>> Hallo zusammen,
>>
>> der lang erwartete Relaunch wird gerade publiziert ;)
>>
>> http://typo3.org/
>>
>> Grüße
>> Kay
> 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful: https://flattr.com/profile/kaystrobach
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Relaunch Started ;)

2012-04-03 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Also bei mir wurde eben die neue angezeigt. Jetzt wieder die alte :O

Viele Grüße

Christopher 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Frank Gerards
Gesendet: Dienstag, 3. April 2012 10:53
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Relaunch Started ;)

Hi,

ich sehe hier noch die alte Seite - oder ist dies der angekündigte Relaunch Oo ?
Hat sich nichts geändert - wie war die neue IP nochmal ? 

Hat sich wohl noch nicht bis München (!!) bzw. den DNS-Servern meines Chefs 
durchpubliziert :)...

Gruß,
frank

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Arthur Koncar
Gesendet: Montag, 2. April 2012 19:15
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Relaunch Started ;)

Online Congrats!

LG

Arthur



ArtKon.com
IT Services • Web Development • Content Management

Eitenthal 8
A-3653 Weiten

mobil: +43 676 5569174
email: off...@artkon.com
web:   www.artkon.com 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Alternativ Seite - TYPO3.org

2012-04-10 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

die Doku wird hier fast komplett abgeschnitten:
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.3.0/view/4/2/

Kann man die Doku sonst noch irgendwo einsehen (möglichst komplett)

Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.0 - BE Login geht nicht mehr

2012-04-23 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Was heißt es geht nicht mehr? Ein paar mehr Details wären schon ganz hilfreich. 
Kommt eine Fehlermeldung, wenn ja welche?

Viele Grüße

Christopher 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hendrik
Gesendet: Dienstag, 24. April 2012 08:19
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Typo3 4.7.0 - BE Login geht nicht mehr

Moin,

habe auf meinem Introduction Package (Testumgebung) das Update auf 4.7 
eingespielt. Im Installtool auch alle Datenbanken aktualisiert.

Nun kann ich mich aber nicht mehr für das Backend anmelden. Auch mit einem 
neuen Admin (über das Installtool angelegt) geht es nicht.

Spontan eine Idee?

Danke & Gruß
Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 4.7 / felogin + eu_ldap funktioniert nicht mehr

2012-04-24 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Bei mir läuft es glücklicherweise direkt auf Anhieb ohne dass ich irgendwelche 
Passwörter neu setzen muss. Ich glaube aber das es an der rsaauth Extension 
liegt welche ich deaktiviert habe.

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ernst, Morten
Gesendet: Dienstag, 24. April 2012 13:53
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] 4.7 / felogin + eu_ldap funktioniert nicht mehr

Hallo Steffen,

es funktioniert, wenn ich das Passwort des Users neu setze. Anschließend ist 
ein Login wieder möglich.
Allerdings kann ich mir nicht erklären, woher dieser Fehler kommt.

Gruß Morten

_
Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG
Industriestrasse 12
D-51545 Waldbröl
Germany

Telefon: +49 2291 791-0
Telefax: +49 2291 791-290
E-Mail: i...@stiebel.de
Internet: www.stiebel.de

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Paul H. Schumacher, Dipl.-Betriebswirt Joachim 
Gröschl
Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz 51545 Waldbröl; USt.IdNr.: DE 122 543 
536 * HRA 3936, Siegburg Persönlich haft. Gesellschafterin: Stiebel 
Verwaltungsges.m.b.H., HRB 7420, Siegburg

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Steffen Ritter
Gesendet: Dienstag, 24. April 2012 13:49
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] 4.7 / felogin + eu_ldap funktioniert nicht mehr

Am 24.04.2012 12:51, schrieb Ernst, Morten:
> Hallo Zusammen,
>
> der Frontend-Login ist bei uns über die Kombination felogin (v.4.7.0) und 
> eu_ldap (v.2.8.17) realisiert und funktionierte auch bis einschließlich 
> Version 4.6.8 einwandfrei.
> Nach dem Update auf 4.7 ist ein Login nicht mehr möglich. Bisher habe ich 
> nicht rausgefunden woran es liegt, und bin daher dankbar für jeden Hinweis.
>
> Gruß Morten
>
>
> _
> Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG
> Industriestraße 12
> D-51545 Waldbröl
> Germany
>
> Telefon: +49 2291 791-0
> Telefax: +49 2291 791-290
> E-Mail: i...@stiebel.de
> Internet: www.stiebel.de
>
> Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Paul H. Schumacher, Dipl.-Betriebswirt 
> Joachim Gröschl
> Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz 51545 Waldbröl; USt.IdNr.: DE
> 122 543 536 * HRA 3936, Siegburg Persönlich haft. Gesellschafterin:
> Stiebel Verwaltungsges.m.b.H., HRB 7420, Siegburg

Hallo,
wie in den Updates-Notes und in News bereits beschreiben: Die Auth-Service 
Chain hat sich geändert + RSA ist default.
Wenn eu_ldap also irgendwie RSA XClassed oder ähnliches geht das nicht mehr.

LG

Steffen

--
Steffen Ritter
Release Manager TYPO3 4.7

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Problem mit Blank Package 4.7

2012-04-26 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

wenn ich das Blank Package 4.7 installiere fehlt mir der komplette Seitenbaum 
und ich kann im gesamten Web-Modul nichts machen. Es wird's nicht geladen auch 
die mittlere Spalte wo normalerweise zu mindestens der Eintrittspunkt sein 
sollte bleibt leer.

Hat jemand noch das Problem :O ?

Gruß
Christopher

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem mit Blank Package 4.7

2012-04-27 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

Danke für deine Antwort.
Es ist ein Javascript Fehler
uncaught exception: The navigation component "typo3-pagetree" is not available 
or has no valid callback function

Line 0


Viele Grüße

Christopher


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Freitag, 27. April 2012 09:23
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit Blank Package 4.7

Hi Christopher,

Seidel, Christopher wrote:

> Hi,
> 
> wenn ich das Blank Package 4.7 installiere fehlt mir der komplette 
> Seitenbaum und ich kann im gesamten Web-Modul nichts machen. Es wird's 
> nicht geladen auch die mittlere Spalte wo normalerweise zu mindestens 
> der Eintrittspunkt sein sollte bleibt leer.
> 
> Hat jemand noch das Problem :O ?

Bitte schau doch mal bitte, ob du JavaScript oder PHP Fehler hast.
JS Fehler stehen in der Fehlerkonsole deines Browsers und für die PHP Fehler 
musst du die entsprechenden TYPO3 Einstellungen ändern.
http://www.dmitry-dulepov.com/2009/03/blank-empty-page-in-typo3.html

Viele Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – 
linkvalidator
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit Blank Package 4.7

2012-04-27 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Nein das finde ich ja grade so verwirrend. Das Problem tritt direkt nach der 
Installation auf, so als ob das Wurzelelement komplett fehlen würde. Extensions 
habe ich noch keine drauf die Caches sind auch gelöscht :O

Viele Grüße

Christopher Seidel

ITM GmbH
Sperberweg 8
41468 Neuss
+49 2131 / 95 26 55

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Freitag, 27. April 2012 10:02
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit Blank Package 4.7

Hi Christopher,

Seidel, Christopher wrote:

> Danke für deine Antwort.
> Es ist ein Javascript Fehler
> uncaught exception: The navigation component "typo3-pagetree" is not 
> available or has no valid callback function

Hast du mal probiert alle Caches zu löschen?
typo3temp/*
typo3conf/temp_*
Browser cache?

Irgendwelche Extensions installiert, welche das Backend verändern?

Viele Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – 
linkvalidator
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit Blank Package 4.7

2012-04-27 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Ja alles bestens in dem Bereich. Andere Typo3 Installationen laufen ohne 
Probleme auf dem System nur das Blank Package haut nicht hin.

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Gregor Hermens
Gesendet: Freitag, 27. April 2012 10:19
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit Blank Package 4.7

Hallo Christopher,

Seidel, Christopher wrote:

> Nein das finde ich ja grade so verwirrend. Das Problem tritt direkt 
> nach der Installation auf, so als ob das Wurzelelement komplett fehlen würde.
> Extensions habe ich noch keine drauf die Caches sind auch gelöscht :O

ist die Installation komplett und ist noch genug Platz für temporäre Dateien? 
-> Quotas überprüfen...

Gruß,
Gregor
-- 
http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit Blank Package 4.7

2012-04-27 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Habs grade nochmal getestet. 4.6 macht auch Probleme, 4.5 nicht ...

Viele Grüße

Christopher 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Freitag, 27. April 2012 10:54
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit Blank Package 4.7

Ja alles bestens in dem Bereich. Andere Typo3 Installationen laufen ohne 
Probleme auf dem System nur das Blank Package haut nicht hin.

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Gregor Hermens
Gesendet: Freitag, 27. April 2012 10:19
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit Blank Package 4.7

Hallo Christopher,

Seidel, Christopher wrote:

> Nein das finde ich ja grade so verwirrend. Das Problem tritt direkt 
> nach der Installation auf, so als ob das Wurzelelement komplett fehlen würde.
> Extensions habe ich noch keine drauf die Caches sind auch gelöscht :O

ist die Installation komplett und ist noch genug Platz für temporäre Dateien? 
-> Quotas überprüfen...

Gruß,
Gregor
-- 
http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] indexed search in 4.7 broken ?

2012-04-30 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Bei mir klappt es auch nicht mit genau dem gleichem Fehler. Eine Lösung habe 
ich noch nicht allerdings habe ich mich damit auch noch nicht auseinander 
gesetzt.


Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Oliver Salzburg
Gesendet: Montag, 30. April 2012 11:39
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] indexed search in 4.7 broken ?

On 2012-04-30 10:41, mfruehm wrote:
> Ich habe gerade testweise einige Installationen auf 4.7 upgedated und 
> bei allen geht die indexed search dann nicht mehr, es kommt schon bei 
> Aufruf der Seite mit dem Such-Formular die Fehlermeldung:
> 
> There is no entry in the $TCA array for the table "index_config". This 
> means that the function enableFields() is called with an invalid table 
> name as argument.
> 
> (Screenshot: 
> http://dl.dropbox.com/u/81358/jing/2012-04-30_10-37-14.jpg)
> 
> Im Forge sind auch schon mehrere (tw. ältere) Bugreports hierzu vorhanden:
> http://forge.typo3.org/issues/35210
> http://forge.typo3.org/issues/32815
> 
> Wenn ich das Plugin von "indexed search" auf "indexed search 
> (experimental)" umstelle, wird die seite (und das Suchformular) normal 
> ausgegeben, aber Suchergebnisse bleiben aus (Indiziert wird richtig, 
> das habe ich geprüft), ebenso ist egal, ob ich das neue MYSQL addon 
> zur indexed search installiere oder nicht.
> 
> Hat irgendjemand ähnliche Probleme (oder Tips, wie er/sie die Suche 
> wieder zum Laufen gebracht hat)?
> 
> Ich bin für jeden Tipp/Hinweise dankbar!
> 
> Michael

Also bei uns funktioniert die verhasste indexed_search auch nach dem Update auf 
4.7.0 noch. Jedenfalls genau so gut wie vorher.

Ein generelles Problem kann ich mir also nicht vorstellen.

Cheers
Oliver
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kunde will Excel/Word import

2012-05-08 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Ich weiß, dass der TinyMCE RTE 
http://typo3.org/extensions/repository/view/tinymce_rte/ einen Button für 
"Einfügen aus Word" besitzt. Inwieweit das jetzt aber 100% sauber funktioniert 
kann ich nicht sagen. Ein Versuch wäre es aber vielleicht wert.


Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas P.
Gesendet: Dienstag, 8. Mai 2012 15:16
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] Kunde will Excel/Word import

Hallo Leute,

ich hab ein richtig blödes Problem. Mein Kunde will eine Website, auf der er 
zuvor mit Excel und/oder Word erstellte Inhalte von Dokumenten veröffentlichen 
kann.
Sein Plan ist es, das Word, Excel zu erstellen und dann per Copypaste im BE 
einzufügen.

Er will auf keinen Fall die Texte nachträglich nochmal formatieren müssen oder 
ähnliches im RTE. Abhängig davon wie sauber oder unsauber (ständig harte 
Zeilenumbrüche, Einrückungen mit vielen Leerzeichen etc.) das Dokument also 
erstellt wurde, wird dann auch der Inhalt mehr oder weniger 1:1 auf der Website 
dargestellt. Er will es aber perfekt 1:1 haben.

Jetzt hab ich schon diverse Lösung probiert:

rlmp_officeimport:
Funktioniert zwar mit den mitgelieferten Beispielen, aber eigene als XML
2003 gespeicherte Dokumente funktioniere nicht. Najo vermutlich ist die 
Extension schon zu alt.
Ein Umweg wie: Öffnen Sie das Dokument in OpenOffice und speichern es neu als 
swx oder xml ab geht auch nicht, weil ja OpenOffice oder LibreOffice auch nicht 
perfekt 1:1 Kopien erstellen.

Außerdem einige sog. PDF Viewer angeschaut, die Bilder aus den Pages machen, 
aber das ist auch keien gute Lösung.

Die Dokumente direkt im RTE erstellen geht leider auch nciht, da teilweise 
extrem komplizierte Tabellenkonstrukte verwendet werden.

Also ihr seid meine letzte Rettung:
Gibt es irgendeine idiotensichere Lösung oder muss ich das Projekt abblasen?

Grüße,
Tom


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE mehrere Klassen zuweisen

2012-05-08 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

im CSS ist ja problemlos möglich einem Tag mehr als eine Klasse zu verpassen 
wie zum Beispiel:


Wie kann ich im RTE realisieren, dass dies auch ohne Probleme möglich ist und 
für Redakteure einfach zu bedienen ist. Ich kann natürlich auf die HTML Ansicht 
umschalten und dort die Klassen eintragen, jedoch ist dies alles andere als 
Redakteur freundlich.

Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE mehrere Klassen zuweisen

2012-05-09 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Wenn ich eine weitere Klasse aus der Liste zuweise, wird die erste bei mir 
überschrieben :/ Version 4.7

Und die Suche funktioniert dann nicht mehr, also wenn ich nach table suche und 
auswähle, dann Leerzeichen und table-bordered suche passiert nichts. Wenn ich 
dann table-bordered aus der Liste auswähle steht nur noch diese Klasse drin und 
table fliegt raus.

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Hennecke
Gesendet: Mittwoch, 9. Mai 2012 11:41
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] RTE mehrere Klassen zuweisen

Am 08.05.2012 16:21, schrieb Seidel, Christopher:
> Hi,
>
> im CSS ist ja problemlos möglich einem Tag mehr als eine Klasse zu 
> verpassen wie zum Beispiel: 
>
> Wie kann ich im RTE realisieren, dass dies auch ohne Probleme möglich 
> ist und für Redakteure einfach zu bedienen ist. Ich kann natürlich auf 
> die HTML Ansicht umschalten und dort die Klassen eintragen, jedoch ist 
> dies alles andere als Redakteur freundlich.

Das sollte bereits jetzt funktionieren. Einfach die nächste gewünschte Klasse 
zuweisen. Die Klassen müssen natürlich in der RTE-Konfiguration als erlaubt 
eingetragen sein.

Bei Tabellen steht einem die Standardkonfiguration bei der Ausgabe im FE im 
Weg. Probier mal:

lib.parseFunc_RTE.externalBlocks.table.stdWrap.HTMLparser.tags.table.fixAttrib.class.list
 >
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] EXT:news Extension Kategorien

2012-05-10 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi Leute,

sehe ich das richtig, dass es kein Kategorien Menü für die Frontend Auswahl in 
der EXT:news gibt? Also ähnliche Ansicht wie bei dem Date Menu wäre schön.

Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Solr + News + Pagination

2012-05-23 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

ich teste derzeitig Solr und habe eine Frage. Ich verwende die news ext und 
alle Datensätze werden auch korrekt eingelesen und sind in den Suchergebnissen 
auffindbar. Bei der news ext lasse ich mir maximal 10 Einträge pro Seite 
anzeigen. Wenn ich nun eine news auf der zweiten Seite habe und dem Link von 
der Suche folge lande ich immer auf der ersten, das heißt er beachtet das 
Pagination. Wie kann ich dieses mit einbinden?

Gruß
Chris

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase findBy aushebeln von deleted = 0

2012-05-24 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich habe einen Import Controller mit dem 
ich Daten aus einer anderen Datenbank importiere. Ich vergleiche ob die 
Informationen bereits im System sind, in dem ich nach einem eindeutigen Wert 
mit findByProperty suche. Wenn jetzt allerdings in der TYPO3 Datenbank dieser 
Datensatz gelöscht wird, gibt er natürlich 0 Ergebnisse auf Grund der Standard 
Implementierung deleted = 0 aus und importiert die Sachen immer wieder.

Wie kann ich jetzt (OHNE ein eigenes Query zu schreiben, da dies ja eigentlich 
durch das Repository abgedeckt werden soll) sagen, dass er sowohl gelöschte als 
auch nicht gelöschte zurückgeben werden sollen.

Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Solr Template wird nicht interpretiert

2012-05-30 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

ich habe die Extension Solr im Einsatz. Dabei möchte ich die Searchform 
anpassen und habe dazu im Typoscript Setup:

plugin.tx_solr.templateFiles.search = 
EXT:design/Resources/Private/Extensions/Solr/Searchbar.html

angegeben, damit er dieses Template benutzt. Das Template ruft er auch auf, 
jedoch interpretiert er keinen einzigen Marker im Template und druckt diese im 
Quellcode einfach an, also zum Beispiel



Wenn ich den Templatepfad auf den Standard belasse funktioniert das soweit 
alles ohne Probleme. Hat jemand eine Ahnung warum er es nicht macht, wenn ich 
das entsprechend angebe wie ich es getan habe?

Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 und Frontend user über REST-Authentifizierung???

2012-05-31 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Wie und wo sollen die Benutzer denn gespeichert werden? Weil es gibt noch 
eu_ldap. Das funktioniert zwar nicht über REST aber die Datenbank ist ja dann 
auch davon abgekapselt und es wird auf Active Directory zurück gegriffen.

Viele Grüße

Christopher 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Pedro J.
Gesendet: Donnerstag, 31. Mai 2012 22:47
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Typo3 und Frontend user über 
REST-Authentifizierung???

Am 31.05.12 21:56, schrieb Kay Strobach:
> Hi Pedro,
>
> der SSO Part ist nichts weiter als eine TYPO3 Erweiterung.
> Wie willst du mit Rest die User Authentifizieren, dann müsstest du ja 
> einen AuthService schreiben ;)
>
> Grüße
> Kay
>
> Am 31.05.2012 21:42, schrieb Pedro J.:
>> Am 31.05.12 21:11, schrieb Kay Strobach:
>>> Hallo Pedro,
>>>
>>> nicht mit REST, aber immerhin mit TYPO3 und auch gegen andere Dienste:
>>>
>>> http://forge.typo3.org/projects/extension-naw_single_signon
>>>
>>> Damit ist auch der SSO Service auf TYPO3.org realisiert.
>>>
>>> Grüße
>>> Kay
>>>
>>> Am 31.05.2012 21:08, schrieb Pedro J.:
 Hallo Leute,

 gibt es die Möglichkeit die Typo3-FrontEnd-Benutzer mit einem 
 REST-Service Login authentifizieren zu lassen?
 Also nach der REST-Authentifizierung soll alles normal weiter laufen.

 Mein Chef will, dass die Frontend-Benutzer in einem anderen Server 
 liegen und nicht mehr bei uns im Haus, ich finde es nicht gut, aber 
 so will der Chef es haben.
 Kennt jemand ein Plugin das diese Anforderung erfüllt etc?

 Vleien Danke im Voraus.

 Gruß
 Pedro
>>>
>>>
>> Hallo Kay,
>>
>> vielen dank für die schnelle Antwort.
>> Ja, so was habe ich auch gedacht, aber die Firma mit der wir zusammen 
>> arbeiten wollen, hat die SSO Implementierung nicht! (habe es 
>> vorgeschlagen aber momentan geht das nicht)
>>
>> Die wollen ein zweites System bei uns einbinden, deswegen brauche ich 
>> so was!
>>
>> Pedro
>
>
Danke Kay,
ich werde morgen mit mein Chef reden und sagen, dass das so nicht so einfach 
ist und versuchen ihn zu überreden die SSO zu implementieren.

Bis jetzt hatte ich nicht die Gelegenheit ein AuthService zu schreiben, kannst 
du mir ein Beispiel schicken oder empfehlen?

Vielen danke
Pedro
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Log-Zeit um 2 Stunden hinten

2012-06-12 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi Thomas,

bau dir mal ein einfaches Skript unabhängig vom TYPO3 Kontext und lass dir dort 
die PHP Funktion http://de2.php.net/date_default_timezone_get ausgeben.
Dann kannst du feststellen ob dies schon mal richtig eingestellt hast. 
Alternativ wäre ein Blick in die http://de2.php.net/phpinfo auch um zu schauen 
ob du die richtige PHP.ini erwischt hast.


Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas "Thasmo" 
Deinhamer
Gesendet: Dienstag, 12. Juni 2012 02:45
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Log-Zeit um 2 Stunden hinten

Hallo Leute,

die Log-Zeit im BE-Log ist um 2 Stunden hinten.

In der php.ini ist die Zeitzone gesetzt und auch im Install-Tool hab ich sie 
eingetragen.
(date.timezone = "Europe/Berlin")

Es sieht aus, als würde UTC Zeit
(+ Sommerzeit) angezeigt werden.

PHP 5.4 läuft bei meinem Hoster per FastCGI.

Soll ich mich an meinen Hoster wenden, oder weiß jemand wie ich das Problem 
lösen kann?

Vielen Dank!
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 Solr Content Type Namen

2012-06-13 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

ich integriere derzeitig bei uns die Solr Suche. Dabei gibt es Suchfilter wobei 
Content Types bereits voreingestellt ist. Sieht dann zum Beispiel so aus:


Datentyp

+ pages (2)
+ tx_news_domain_model_news (2)

Wie kann ich den Namen von pages bzw. tx_news_domain_model_news jetzt ändern?

Im Wiki hab ich leider nichts gefunden :/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Cache Clearing Extbase

2012-06-22 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

ich habe mit der Extension FED ein Design erstellt und möchte dort 
FlashMessages global ausgeben. Daher habe ich dort ein flashMessages eingebaut. 
Wenn ich nun in verschiedenen Extensions FlashMessages hinzufügen möchte, muss 
ich manuell den Cache clearen damit die FlashMessages ausgegeben werden, weil 
nicht der gesamte Cache der Seite geleert wird. Kann man das irgendwie global 
in Extbase einstellen, dass beim Cache leeren durch eine Funktion auch immer 
der Cache der FED Extension mit dem Design geleert wird?

Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Thumbnails Backen: OK, Frontend: NICHT

2012-06-25 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi zusammen,

ich zeige in einer Extension von PDF Dateien Thumbnails an. Dazu verwende ich 
einfach den image Viewhelper und gebe das PDF-File an. ImageMagick rendert dann 
das Bild der ersten Seite und zeigt es an. Problem dabei ist jedoch, dass der 
Hintergrund der weiß ist immer schwarz ist, wodurch das Ganze absolut nicht 
mehr erkennbar ist.

Wenn ich jedoch im Backend bin und mir im Bereich Medien über das List Modul 
(DAM) die Vorschaubilder anzeigen lassen, generiert er dort andere aber mit 
korrekt weißem Hintergrund. Die Schrift ist dabei lesbar (bleibt schwarz) also 
alles so wie es sein sollte.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann, dass dies im Frontend nicht 
wunschgemäß funktioniert?

Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid: Erstes Element aus Object Storage?

2012-06-26 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Auf das QueryResult kannst du die Funktion first anweden, also $object->first();


Viele Grüße

Christopher

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hendrik
Gesendet: Dienstag, 26. Juni 2012 14:50
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Fluid: Erstes Element aus Object Storage?

Moin,

bin noch ziemlich neu in extBase und Fluid und gebe gerade ein paar Daten aus 
die unter anderem ein Object Storage enthalten mit weiteren Daten. Davon hätte 
ich aber gern nur das erste Element gemäß der Spalte sorting in der Tabelle.

Wie kann ich das machen?

Danke & Gruß
Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] EXTBASE Cache leeren bei hinzufügen einer FlashMessage

2012-07-08 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Guten Morgen,

wie kann ich denn den Extbase Cache / Seiten Cache löschen wenn in die 
FlashMessages etwas eingetragen wird? Momentan cached er alles und da ich 
FlashMessages Extensionübergreifend ausgegeben möchte muss der Cache irgendwie 
manuell geleert werden. Hat da jemand eine Idee wie das zu realisieren ist?

Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] DAM Kategorie anlegen => alle Namen werden durch IDs ersetzt

2012-08-27 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

ich benutze die aktuelle Version von DAM 1.3.0
Ich habe jedoch nun ein riesen Problem denn wenn ich eine neue Kategorie 
anlegen will (und eine Oberktageorie hinterlege) werden die Namen von ALLEN 
bereits vorhandenen DAM Kategorien überschrieben und durch deren IDs ersetzt. 
Hat noch jemand das Problem oder gibt's bereits einen fix dafür?

Gruß
Christopher

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase / Zugriff auf externe Tabellen

2012-09-17 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

versuch mal wenn du den getter noch anlegst, also getTitle() ... 

Viele Grüße

Christopher 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Anna Doring
Gesendet: Montag, 17. September 2012 08:50
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Extbase / Zugriff auf externe Tabellen

Liebe Liste,

ich möchte in meiner Extbase-Extension tx_myext die Überschriften von 
ext:news-Artikeln auslesen, die in tx_news_domain_model_news.title gespeichert 
sind. 

Meine Schritte:

1. Erstellen der Extension mit dem Extension Builder, testweise nur ein Objekt 
mit dem Namen "Artikel" (Entity, aggregate root) und als Property das Feld 
"title".

2. In die Configuration/TypoScript/setup schreibe ich:

plugin.tx_myext {
persistence {
classes {
Tx_Myext_Domain_Model_Artikel {
mapping {
tableName = tx_news_domain_model_news
columns {
   title.mapOnProperty = title
}
}
}
}
}
}

3.  Müsste  das  in  der aktuellen Version des Extension Builder nicht
reichen,   damit   ich   die  Überschriften  im  Partial-Template  mit
{artikel.title}  ausgeben kann? Oder habe ich etwas vergessen? Extbase ist für 
mich leider noch Neuland.

Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Anna

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Wildcard / Alle Actions eines Controllers in Flexform erlauben

2012-09-19 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

bis jetzt kenn ich nur die Möglichkeit die switchableControllerActions in einer 
Flexform jeweils jede Action mit Controller zu hinterlegen. Gibt es hierbei 
auch Wildcards also alle Actions von Controller xyz oder direkt alle Controller 
mit allen Actions?

Gruß
Christopher

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase - M:N Beziehungen mit Attributen

2012-10-15 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi Benjamin,

wenn ich weitere Attribute in einer M:N Tabelle benötige, ich erstelle ich mir 
dafür dies immer manuell mithilfe eines eigenen Domänen Modells und ggf. 
eigenem Repository.
Das erhöht die Übersichtlichkeit (die Felder heißen nicht uid_local, 
uid_forein) und ist beliebig erweiterbar.

Viele Grüße

Christopher


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Benjamin Rau
Gesendet: Montag, 15. Oktober 2012 09:23
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Extbase - M:N Beziehungen mit Attributen


Hallo TYPO3-Ger Users.

Ich bin neu in der Liste und bevor ich euch mit einer Anfrage überfalle stelle 
ich mich kurz vor:
Ich wohne im Zillertal und bin selbstständiger Webentwickler - arbeite fast 
ausschließlich im Auftrag und für Agenturen. In den letzten 2 Jahren habe ich 
mit mit Extbase und Fluid beschäftigt, jedoch erst im letzten Jahr verstärkt.

Zu meiner Frage:
Kann Extbase keine m:n Beziehungen mit Attributen in der MN-Tabelle handeln? 

Ich habe einige Postings, auch in verschiedenen Mailinglisten, gefunden die das 
Thema jedoch nicht mit einer eindeutigen Aussage abgeschlossen haben. Siehe 
z.b.: 
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-project-typo3v4mvc/2010-March/003716.html

Entsprechend Fig. 7 des IRRE Tutorials habe ich eine M:N Beziehung mit 
Attributen für das TYPO3 Backend realisieren können: 
http://typo3.org/extension-manuals/irre_tutorial/0.2.0/view/1/2/

Wie auch auf der vorher genannten Liste beschrieben, schmeißt Extbase jedoch 
eine Exception aus weil der Query "falsch" zusammengebaut wird: Unknown column 
'tx_hcobjects_domain_model_object.uid_local' in 'where clause': 

Ein Beispiel falls nicht klar ist was ich erreichenw will: 
MN-Tabelle: "user_friendships"
Spalten: "uid_local","uid_foreign","active"

Benutzer A sendet Benutzer B eine Kontaktanfrage. Daraus resultiert ein 
Datensatz in "user_friendships". 

uid_local=A,uid_foreign=B,active=NO

Diese Kontaktanfrage wird dann von Benutzer B bestätigt. Daraus resultiert dann 
ein Update der MN-Beziehung:

uid_local=A,uid_foreign=B,active=YES

Extbase sollte im Idealfall im User-Object ein Subobject mit den Freundschaften 
und den Attributen haben welche wiederrum ein Subobject mit dem jeweiligen 
verbundenen User enthält.

Danke schon im Voraus für alle die mein Posting überhaupt lesen :)

Gruß Benjamin Rau

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] eigene Extension Extbase/Fluid, kategorieweise Vereinsliste -> meine Frau, die Ilsebill *grummel*

2012-10-15 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

diese Logik würde ich in den Controller auslagern und mithilfe einer eigenen 
Repository Methode, den übergebeben Parameter mit LIKE und $wert % abfragen. 
Dann übergibst du von vornherein dein passendes Objekt / Array an FLUID und 
kannst einfach mit einer foreach iterieren und ausgeben.

Viele Grüße

Christopher



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Steffen Liebig
Gesendet: Montag, 15. Oktober 2012 15:46
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] eigene Extension Extbase/Fluid, kategorieweise 
Vereinsliste -> meine Frau, die Ilsebill *grummel*

Hallo zusammen,

ich habe mich ziemlich "umgelesen", bin aber nicht wirklich weitergekommen. 
Meine Extension zur Anzeige von Vereinsdaten lässt sich auch nach 2 Wochen 
immer noch nicht dazu überreden, eine nach Bezirken gegliederte Liste auf den 
Schirm zu bringen.

Kurz als Rückgriff/ Zusammenfassung:

- 2 Tabellen
   -> Vereine (Felder für Name, Ansprechpartner, Jugendleiter usw,
  dazu die Relation "kategorie")
   -> Kategorie (Bezirk, dazu die Relation "Vereinsdaten")
- n:1-Beziehung Vereine/Kategorie
- 1:n extra in die andere Richtung

Letztere ist rein logisch unnötig. Hat sich irgendwie ergeben und dazu geführt, 
dass ich die Vereine auch innerhalb der Kategorie eingeben kann. Vielleicht hat 
das vereinfachende Auswirkungen auf das Auslesen der UiD (-> Schleifen) oder 
sogar der Bezirksbezeichnung ?! Ist nur so ein Gedanke...derzeit holt sich die 
Vereinstabelle nur die UiD der Kategorie und packt sie in ein Extrafeld in der 
Datenbank. Daraus ergaben sich die unten aufgeführten Versuche mit Schleifen 
und Conditions. Ideal wäre, wenn die Extension mir das Ganze selbständig 
abhängig von der Bezirksbezeichnung tabellarisch anzeigen würde (Städte 
alphabetisch ?!, momentan sind Kürzel wie "SC" Teil der Vereinsnamen).

Folgende Ideen habe ich getestet - die Bezirks-Überschriften sind hier nur als 
Orientierung auf dem Bildschirm gedacht...wenn ein Weg klappt, kann ichs 
rüberkopieren und den Bezirk anpassen:

-- Das vorläufige Resultat findet sich auf
http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3/index.php?id=38 (Anzeige von links 
nach rechts) --

I) groupedFor

Bezirk I (Kaiserslautern)
 
   
  {vereine.kategorie}
   
   
 {vereine.vereinsname}
   
 
 

...Ergebnis: wird nix angezeigt


II) if condition

  Bezirk II/III (Nord-Ost)
  
  
{vereine.vereinsname}
Keine Vereine in Kategorie 1 !
 
  
   

Da dieser Weg nicht auf Vergleiche mit strings anspricht, muss man die 
Kriterien angeblich als arrays verpacken (?!).

Ergebnis: es wird ALLES angezeigt, was in der Schleife auftaucht - auch bei 
Vereinen, die tatsächlich in Bezirk I sind. Kurioserweise stehen die 
Abschlusstags in der Schleife IN ROT im Code. Muss man diese Befehle nicht 
beenden ? Seltsam...


III) geschachteltes for each

Bezirk IV (Landau)
{vereine.kategorie}

 
  {vereine.vereinsname}
 
   
 

Ergebnis: der Block im Frontend bleibt leer.


Da auch sämtliche Programmierversuche (z. T. über mehrere Dateien - neue 
Funktion erstellen etc -) im Sande verlaufen sind, bin ich langsam am 
Verzweifeln.

Hat wirklich niemand eine Idee, wie sich dieses Problem lösen lässt ?

Cu, Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] powermail und DoubleOptIn DRINGEND

2012-11-06 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Powermail unterstützt ab Version 2.0 Double-Opt-in nativ. Die Ext die du 
ansprichst funktioniert nur mit 1.x

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Dienstag, 6. November 2012 13:41
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] powermail und DoubleOptIn DRINGEND

hallo zusammen
hat jemand Powermail (2.0.4) und Powermail double opt-in (powermail_optin 
v1.0.1) im einsatz ???
Hier unter TYPO3 4.7.4 wird bei der confirmation Mail kein Link generiert und 
(was noch problematischer ist) es wird beim Kopieren in den Browser dann die 
Fehlermeldung "Der eingegebene Link ist ungültig"
ausgegeben...

als Url wird folgendes generiert:
http://www.mydomain.de/index.php?id=1&tx_powermail_pi1%5Bhash%5D=01b889463d&tx_powermail_pi1%5Bmail%5D=17&tx_powermail_pi1%5Baction%5D=optinConfirm&tx_powermail_pi1%5Bcontroller%5D=Forms&cHash=be51ab9480dca75bffce9d45583a1af1

was kann hier falsch laufen ???

Laufen diese Versionen überhaupt zusammen

da ich den Hinweis gefunden hatte das das OptIn nicht in Verbindung mit Captcha 
läuft, habe ich das schon mal entfernt, aber das ändert leider nichts...

eigentlich soll die Seite morgen online sein ... bitte dringende hilfe...

--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format 
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail und DoubleOptIn DRINGEND

2012-11-06 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Ggf. musst du das TypoScript noch anpassen. Hast du mal einen Blick ins Manual 
geworfen bezüglich Konfiguration etc.?

Viele Grüße

Christopher



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Dienstag, 6. November 2012 15:00
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] powermail und DoubleOptIn DRINGEND

Am 06.11.2012 15:04, schrieb Seidel, Christopher:
> Powermail unterstützt ab Version 2.0 Double-Opt-in nativ. Die Ext die 
> du ansprichst funktioniert nur mit 1.x

danke euch beiden für den Hinweis
die Zusatzextension deinstalliert und alles sonst zurückgesetzt aber der Fehler 
ist leider noch der gleiche

von was könnte das sonst noch abhängig sein ist eigentlich eine minimalisierte 
TYPO3 4.7.4 Installation


--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format 
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] WG: Krasse Mapping Bugs in Extbase

2012-11-09 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi Leute,

ich habe ein Problem in einer meiner Extensions mit Extbase. Ich habe ein 
Formular und übergebe mittels  verschiedenen 
Parameter.
Wenn ich mir $_POST debugge werden die Felder auch korrekt zugewiesen. Wenn ich 
jetzt allerdings die einzelnen Werte über die Argumente der entsprechenden 
Action abrufe würfelt er alles total durcheinander, siehe Bild bei Speaker, 
Producer und Member! Oben ist der Debug von $_POST, danach der der Werte zu 
sehen.

Hat jemand eine Idee wie das kommen kann / wie ich das fixen kann?

Danke, gruß und schönes Wochenende

Christopher


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Krasse Mapping Bugs in Extbase

2012-11-09 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Da er mein Bild nicht will versuch ich es mal so:


array (1 items)
   tx_training => array (8 items)
 __referrer => array (3 items)
 __hmac => 'a:7:{s:8:\"dateFrom\";i:1;s:6:\"member\";i:1;s:6:\"
   dateTo\";i:1;s:7:\"speaker\";i:1;s:7:\"archive\";i:
   1;s:8:\"producer\";a:1:{s:10:\"__identity\";i:1;}s:10:\&
   quot;controller\";i:1;}a80beb5c59a725c550490efdab1ee651ae4dcd41' 
(216 chars)
 dateFrom => '01.11.2012' (10 chars)
 member => '146' (3 chars)
 dateTo => '' (0 chars)
 speaker => '121' (3 chars)
 archive => '0' (1 chars)
 producer => array (1 items)
   __identity => 'VBG' (3 chars)

Extbase Variable Dump

array (6 items)
   archive => '0' (1 chars)
   dateFrom => '01.11.2012' (10 chars)
   dateTo => '' (0 chars)
   member => Tx_Extbase_Domain_Model_FrontendUserprototypepersistent entity 
(uid=121, pid=57)
   speaker => NULL
   producer => Tx_Extbase_Domain_Model_FrontendUserprototypepersistent entity 
(uid=146, pid=57)



Viele Grüße

Christopher 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Freitag, 9. November 2012 15:29
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] WG: Krasse Mapping Bugs in Extbase

Hi Leute,

ich habe ein Problem in einer meiner Extensions mit Extbase. Ich habe ein 
Formular und übergebe mittels  verschiedenen 
Parameter.
Wenn ich mir $_POST debugge werden die Felder auch korrekt zugewiesen. Wenn ich 
jetzt allerdings die einzelnen Werte über die Argumente der entsprechenden 
Action abrufe würfelt er alles total durcheinander, siehe Bild bei Speaker, 
Producer und Member! Oben ist der Debug von $_POST, danach der der Werte zu 
sehen.

Hat jemand eine Idee wie das kommen kann / wie ich das fixen kann?

Danke, gruß und schönes Wochenende

Christopher


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid: Select mit leerer Default-Option

2013-02-04 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Ich machs mit array_unshift sollte aber im Endeffekt nichts an der 
Funktionsweise ändern:

$producers = $this->producerRepository->findAll()->toArray();
array_unshift($producers, '-- Bitte auswählen --'); 


Viele Grüße

Christopher


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von conPassione gmbh
Gesendet: Montag, 4. Februar 2013 15:13
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Fluid: Select mit leerer Default-Option

Hallo Peter

ich habe das so gelöst:

$result_raw = $this->categoryRepository->findAll();
$result = array_merge(array(0 => 'All Categories'), $result_raw->toArray()); 
$this->view->assign('categories', $result);

Ich denke, dass Dir ein ->toArray() fehlt in der kompakten Schreibweise, wie Du 
sie verwendest.
Machst Du das nicht hin, dann gibt es Type-Casting Probleme, vor allem dann, 
wenn findAll keine Datensätze zurück liefert...

Gruss Renzo
-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Montag, den 04.02.2013, 14:55 +0100 schrieb Peter Linzenkirchner:

> Hallo,
> 
> ich bin leider immer noch ein Extbase-Anfänger und suche momentan eine 
> Möglichkeit, in einem Fluid-Formular ein Select einzubauen mit einer leeren 
> Vorauswahl. 
> 
> Via Google habe ich Lösungen wie die hier gefunden: 
> 
> $this->view->assign('categories', array_merge(array(0 => 'All 
> Categories'), $this->categoryRepository->findAll()));
> 
> die funktionieren aber nicht, ich erhalte entweder keine Ausgabe oder 
> type-Errors. Können ja eigentlich auch nicht funktionieren, da array_merge 
> Arrays verlangt und $this->categoryRepository->findAll() ein Objekt liefert. 
> Ausserdem würde das Array neu indexiert. 
> 
> ---
> 
> Hier gibts einen drei Jahre alten Thread dazu, letzter Eintrag 6 Monate alt. 
> Offenbar noch ungelöst bzw. nicht übernommen, möglicherweise wegen des 
> dahinterstehenden Extbase-Problems unten. 
> 
> http://forge.typo3.org/issues/show/6301
> 
> Die Lösung wäre ja nett, aber Core patchen geht erst mal nicht. 
> 
> ---
> 
> Dann habe ich das hier noch gefunden: 
> 
> http://www.anendo.com/flow3/default-option-fur-eine-select-box/
> also einen ViewHelper. Das löst erstmal das Problem, allerdings muss ich das 
> letztlich für jede Extension neu erstellen. Geht ja, aber elegant ist das 
> nicht. 
> 
> Wie löst ihr solche Probleme? 
> 
> Vielen Dank
> Peter
> 
> --
> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
> Web: http://www.typo3-lisardo.de
> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Probleme mit FLUID f:link.page addQueryString="1" section="#top"

2013-02-05 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallöchen,

ich habe ein Problem mit FLUID bzw. scheinbar dem Link Builder. Bevor ich einen 
Bug in Forge aufmache wollte ich fragen ob das Phänomen noch jemand hat.

Wenn ich auf meiner Seite einen Link wie folgt einfüge (Code-Example ist ausm 
Wiki)

To Top

Dann läd er die Seite komplett neu weil er die ID der aktuellen Seite doppelt 
anhängt.

Das ganze sieht dann also so aus:

http://192.168.20.248/typodev/index.php?id=469&id=469&tx_it.

Hat jemand das gleiche Problem oder vielleicht sogar einen Fix?

Ich fahre derzeitig mit Version 4.7.7

Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Online Version vom Buch Zukunftssichere TYPO3-Extensions mit Extbase und Fluid

2013-02-11 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo zusammen,

ich habe das Buch Zukunftssichere TYPO3-Extensions mit Extbase und Fluid von 
Jochen Rau und Sebastian Kurfürst.
Ich meine mich daran zu erinnern irgendwo mal eine Online Version von dem Buch 
gefunden zu haben. Ich schreibe derzeitig meine Bachelor Thesis und würde gerne 
ein paar Grafiken verwenden (natürlich mit Quellenangabe :D ). Ich denke mir 
nur, dass die Qualität im Original deutlich höher ist als wie wenn ich jetzt 
mein Buch nehme und die entsprechenden Grafiken einscanne.
Jetzt zur Frage: Weiß jemand wo ich das Buch als online Version finde?
Gruß
Christopher

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Online Version vom Buch Zukunftssichere TYPO3-Extensions mit Extbase und Fluid

2013-02-11 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Genau das habe ich gesucht. Perfekt, danke!

Viele Grüße

Christopher 



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Masod Mohmand
Gesendet: Montag, 11. Februar 2013 16:00
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Online Version vom Buch Zukunftssichere 
TYPO3-Extensions mit Extbase und Fluid

Schau einmal hier:

http://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseFluidBook/


Am 11.02.13 15:51, schrieb Seidel, Christopher:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe das Buch Zukunftssichere TYPO3-Extensions mit Extbase und Fluid von 
> Jochen Rau und Sebastian Kurfürst.
> Ich meine mich daran zu erinnern irgendwo mal eine Online Version von dem 
> Buch gefunden zu haben. Ich schreibe derzeitig meine Bachelor Thesis und 
> würde gerne ein paar Grafiken verwenden (natürlich mit Quellenangabe :D ). 
> Ich denke mir nur, dass die Qualität im Original deutlich höher ist als wie 
> wenn ich jetzt mein Buch nehme und die entsprechenden Grafiken einscanne.
> Jetzt zur Frage: Weiß jemand wo ich das Buch als online Version finde?
> Gruß
> Christopher
>

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] DAM / Nachhaltigkeit / Amazon S3

2013-02-18 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Nein noch nicht. Viele Features sind auch noch nicht umgesetzt wodurch es ATM 
noch KEIN DAM Ersatz darstellt. Ich glaube media soll bis Version 6.1 fertig 
sein.

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Pierschel
Gesendet: Montag, 18. Februar 2013 11:21
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] DAM / Nachhaltigkeit / Amazon S3

Hallo,

da wir eigentlich alle Projekte mit DAM und darauf basierende Extensions 
(dam_news, dam_content, etc.) umgesetzt haben interessiert mich der 
"Nachfolger" Media auch sehr stark. Offiziell im Ter ist die Extension nicht zu 
finden, oder?

Viele Grüße
Tobi

On 18.02.2013 09:44, Stephan Bauer wrote:
> Hallo Rainer,
> 
> DAM kannst Du ab TYPO3 6.0 nicht mehr einsetzen.
> Die zusätzlichen Felder von DAM im Vergleich zu FAL werden durch die 
> Extension Media Management ergänzt:
> http://forge.typo3.org/projects/extension-media
> 
> Grüße
> 
> Stephan
> 
> schrieb Rainer Schleevoigt:
>> Hallo,
>>
>> die Schlagzeile deutet es schon an:
>>
>> 1. darf man das DAM noch in Hinblick auf die Umbrueche noch 
>> einsetzen, 2. wie kann ich die Assets in einer Cloud ablegen?
>>
>>
>> Gruss Rainer
>>
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] editAction man nicht

2013-02-26 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Ist das nur ein Typo weil im mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sven Hofacker
Gesendet: Montag, 25. Februar 2013 23:23
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] editAction man nicht

es lag an der genauen Beachtung von Gross- und Kleinschreibung .. oha ..
aber es wird immer besser.
Was ich jetzt aber nicht verstehe ist, wie das System beim update auf den 
Controller="kunde" kommt und nicht aus Controller="Kunde"

Mein Formular beginnt wie folgt:





Am 25.02.13 22:00 schrieb "Oliver Beck" unter :

>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Elemente aus dem TCA / ext_tables nicht im Backend anzeigen

2013-03-20 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo zusammen,

ich habe mir eine Extension über den Kickstarter angelegt. Damit kann ich 
standardmäßig alle angelegten Domänen über das Backend anlegen, editieren und 
löschen.

Die primäre Bearbeitung erfolgt aber über das Frontend, wodurch ich gerne 
manche Domänen im Backend nicht anzeigen lassen möchte, obwohl diese natürlich 
physikalisch in der Datenbank vorhanden sind.

Meine Frage ist jetzt wie ich über das TCA oder ext_tables bestimmen kann, 
welche ausgeblendet werden sollen. Wenn ich die Domäne aus dem TCA komplett 
weglasse funktioniert das Bearbeiten ja über das Frontend auch nicht mehr.

Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TCA Passthrough wird im Repository nicht erkannt

2013-03-22 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo zusammen,

bei 1:n Verbindungen wird in der Regel die Rückverbindung mithilfe eines 
Passthrough-Felds angegeben, dass die UID des Eltern Elements enthält. Diese 
sind aber in den Repositories von Extbase nicht benutzbar. Also ich kann nicht 
das Repository vom Kind Element nehmen und somit auf das Eltern Element zeigen.

Wie kann ich das beheben?

Viele Grüße
Christopher

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Automatisierter Login anhand des Windows Benutzers

2013-04-10 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo zusammen,

besteht die Möglichkeit für ein Intranet den angemeldeten Benutzer in einer 
Domäne auszulesen und dann automatisch zu authentifizieren ohne dass dieser 
manuell sein Passwort eingeben muss?
Eine LDAP Schnittstelle haben wir über eu_ldap generiert und die 
Authentifizierung klappt auch. Allerdings muss dabei der Benutzer sich selber 
anmelden.
Dies wollen wir gerne komplett automatisieren falls möglich.

Hat jemand Ideen, Anregungen, Vorschläge oder Lösungen?

Grüße
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Automatisierter Login anhand des Windows Benutzers

2013-04-11 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Danke für die Antworten. Ich werde es mal mit NTLM versuchen.

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andri Steiner
Gesendet: Mittwoch, 10. April 2013 18:20
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Automatisierter Login anhand des Windows Benutzers

Hallo Christopher

> besteht die Möglichkeit für ein Intranet den angemeldeten Benutzer in einer 
> Domäne auszulesen und dann automatisch zu authentifizieren ohne dass dieser 
> manuell sein Passwort eingeben muss?
> Eine LDAP Schnittstelle haben wir über eu_ldap generiert und die 
> Authentifizierung klappt auch. Allerdings muss dabei der Benutzer sich selber 
> anmelden.
> Dies wollen wir gerne komplett automatisieren falls möglich.

Das musst du in einem ersten Schritt auf Webserver Ebene lösen so dass der 
Username automatisch von Webserver gesetzt wird, üblicherweise per Kerberos 
oder NTLM.

Danach kannst du in einem zweiten Schritt TYPO3 seitig den vom Webserver 
gesetzten Usernamen auslesen und automatisch als FE User anmelden.
Wie/ob das mit eu_ldap geht weiss ich nicht, ich verwende dafür normalerweise 
ein paar Zeilen PHP.

Grüsse
Andri
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Umfrageextension

2013-04-11 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Schau mal hier: http://kequestionnaire.kennziffer.com/ 

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas P.
Gesendet: Donnerstag, 11. April 2013 13:21
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: [TYPO3-german] Umfrageextension

Hallo,

gibt es eigentlich eine gute Umfrageextension? So ca. wie surveymonkey o.ä.

Wenn nicht besteht interesse daran, dass eine solche entwickelt wird?

LG
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Programmierung Extbase

2013-04-18 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

hier solltest du fündig werden:
http://www.noelboss.ch/2011/06/m-to-n-relations-with-extbase-fluid/


Viele Grüße

Christopher 



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hans-Peter M.
Gesendet: Donnerstag, 18. April 2013 11:39
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Extension Programmierung Extbase

Hallo zusammen,


ich steige gerade langsam in die Programmierung von Extensions ein. Das ist 
nicht ganz so einfach und ich komme gleich an meine Grenzen.

Ich möchte gerne Daten anlegen. In meinen Fall sind es Fussballvereine. 
Jeder Spieler kann mehreren Kategorien zugeordnet werden. Und das ist mein 
Problem. Wenn ich das richtig sehe benötige ich eine Tabelle für die Spieler, 
eine für die Kategorien und eine Relationstabelle.

Wie bewerkstellige ich das in Extbase? Wo muss ich die Verknüpfung herstellen? 
Wo finden die Datenbankabfragen für die Ausgabe statt?



Gruß
HP
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] ERROR: Arbeitsumgebung Vorschau There is no entry in the $TCA array bei

2013-04-24 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem. Wir haben eine kleine Miniextension die nichts 
weiter tut als Dateien der DAM-Extension (TYPO3 v 4.7) je nach Kategorie 
anzuzeigen.

Daher haben wir in unserer ext_tables.php keine TCA Definitionen, bis auf das 
Hinzufügen eines Feldes zu DAM

$tempColumns = Array (
'tx_damfrontend_date_checked' => Array (
'label' => 'Prüfungsdatum',
'config' => array(
'type' => 'input',
'size' => 12,
'max' => 20,
'eval' => 'datetime',
'checkbox' => 1,
'default' => time()
),
)
);
t3lib_div::loadTCA("tx_dam");
t3lib_extMgm::addTCAcolumns("tx_dam",$tempColumns,1);

t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes("tx_dam","tx_itmdamfrontend_date_checked",'','after:category');



Die Live-Ansicht funktioniert tadellos, jedoch wird immer folgender Fehler 
geworfen, wenn wir aus der Entwurf Arbeitsumgebung versuchen eine Vorschau zu 
erhalten:
There is no entry in the $TCA array for the table "tx_dam_mm_cat". This means 
that the function enableFields() is called with an invalid table name as 
argument.


Wie kann ich das Problem lösen?


Grüße
Christopher

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Flexform Switchable Controller Actions mit Parameter

2013-04-25 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo,

besteht die Möglichkeit innerhalb einer Flexform bei Switchable Controller 
Actions einen Parameter zu übergeben, der in einer Variable innerhalb der 
Action des Controllers abrufbar ist?

Beispiel:
ControllerAction = Controller->list(param1=true)
ControllerAction = Controller->list(param1=false)

Grüße
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Commerce: Leere Seite bei letztem Schritt des Bestellvorgangs

2013-04-29 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Welche TYPO3 Version kommt zum Einsatz?

Die Klasse ist seit der 4.5 deprecated und wurde mit der 4.7 entfernt.


Viele Grüße

Christopher 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marcel Birrer
Gesendet: Montag, 29. April 2013 15:28
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: Commerce: Leere Seite bei letztem Schritt des 
Bestellvorgangs

Quote: Michael Hansky (DerAllemanne) wrote on Mon, 22 April 2013 16:45

> hast du glück gehabt ? Bei mir tritt das Problem auch auf


Das gleiche bei mir...

mod_fcgid: stderr: PHP Fatal error:  Class 't3lib_htmlmail' not found

Bin um jegliche Tipps dankbar.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] News Workspace Support fehlt (teilweise)

2013-04-30 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi zusammen,

News anlegen im Workspace funktioniert.
Wenn ich allerdings ein Medienelement hinzufügen möchte bekomme ich die 
Meldung: [newlog()] Record could not be created in this workspace in this branch

Gibt's Möglichkeiten das zu fixen?

Grüße
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase auflösen einer 1:1 Verknüpfung

2013-05-06 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu den Beziehungen in Extbase.

Objekt / Klasse A beinhaltet verschiedene Eigenschaften, unter anderem eine 1:1 
Beziehung zu Klasse B. Da es sich um keine Object-Storages handelt, habe ich 
nur setter und getter und weise Klasse B direkt Klasse A.

Wie kann ich diese Verknüpfung aber jetzt wieder aufheben? Der Setter erwartet 
als Argument ja immer ein Objekt vom Typ B, wodurch ich NULL zum Beispiel nicht 
übertragen kann.

Grüße
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Extbase 6.0.0 | Objektsortierung über "sorting" wird ignoriert?

2013-05-07 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Das Sorting vom Backend ist unabhängig vom Sorting in Extbase.


Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Dienstag, 7. Mai 2013 12:58
An: 'TYPO3-german@lists.typo3.org'
Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 Extbase 6.0.0 | Objektsortierung über "sorting" 
wird ignoriert?

Hallo Zusammen,

woran kann es liegen, dass Extbase beim Auslesen der Objekte die im Backend 
angelegte Reihenfolge ignoriert?

Beim Anlegen der Objekte über den Extension Builder hatte ich "Enable sorting?" 
aktiviert. Auch die Konfiguration in ext_tables.php sieht soweit gut aus. Ich 
habe weder im Controller, noch im Repository ein "defaultOrdering" definiert.

Ich bin gerade doch etwas ratlos. Hatte von euch eventuell jemand ein ähnliches 
Problem und konnte es lösen?

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extbase - anzeige von datensätzen

2013-05-08 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Mit $count
Übergabe an Extbase erfolgt allerdings zwingend mit arguments="{count : '10'}"

Viele Grüße

Christopher 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hans-Peter M.
Gesendet: Mittwoch, 8. Mai 2013 13:32
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: extbase - anzeige von datensätzen

Hi,

vielleicht die Frage anders gestellt:
Wie setzt ich folgende URL in Extbase um:

http://xy.xy/index.php?extension=list&count=5
http://xy.xy/index.php?extension=list&count=10
http://xy.xy/index.php?extension=list&count=20

Wie fange ich den Count Parameter ab?

Gruß
HP

Am 07.05.2013 14:16, schrieb Hans-Peter M.:
> Hallo,
>
> ich möchte gerne in meiner Extension den User die Menge der 
> angezeigten Datensätze auswählen lassen. Er bekommt ein Selectfeld zur 
> Auswahl und kann nun auswählen ob 5,10 oder 20 Datensätzen auf einer 
> Seite angezeigt werden.
>
> Wie gehe ich hier richtig vor?
>
> Ich habe ja einen ListController und benötigte eigentlich noch einen 
> zweiten Parameter? Aus der Extbase/Fluid Doku werde ich nicht so 
> richtig schlau.
>
> Gruß
> HP

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase auflösen einer 1:1 Verknüpfung

2013-05-09 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

ja gute Idee. Ich habe mir jetzt eine Function geschrieben:

removeEigenschaft() {
$this->eigenschaft = NULL;
}

Das funktioniert dann auch und die Beziehung wird entfernt.


Viele Grüße

Christopher 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Dirk Wenzel
Gesendet: Donnerstag, 9. Mai 2013 22:21
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase auflösen einer 1:1 Verknüpfung

Hi Christopher,
ohne den genauen Zusammenhang zu kennen:
Wie wäre es mit einer Methode
unsetAttribute() {...}

Die Frage ist, ob dieser Zustand 'erlaubt' ist.

Dirk

Am 06.05.13 15:27, schrieb Seidel, Christopher:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe eine Frage zu den Beziehungen in Extbase.
>
> Objekt / Klasse A beinhaltet verschiedene Eigenschaften, unter anderem eine 
> 1:1 Beziehung zu Klasse B. Da es sich um keine Object-Storages handelt, habe 
> ich nur setter und getter und weise Klasse B direkt Klasse A.
>
> Wie kann ich diese Verknüpfung aber jetzt wieder aufheben? Der Setter 
> erwartet als Argument ja immer ein Objekt vom Typ B, wodurch ich NULL zum 
> Beispiel nicht übertragen kann.
>
> Grüße
> Christopher
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] PartialRootPath in CommandController

2013-05-12 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo,

wie komme ich in einem Command Controller den ich via den Scheduler aufrufe an 
den PartialRootPath?
Der ConfigurationManager steht dort ja nicht zur Verfügung und ein einbinden 
ist auch nicht möglich.

Grüße
Christopher

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem mit Fluid-Renderer in TYPO3 4.7

2013-05-17 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

hier ist ein How-To beschrieben: 
http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-mvc/wiki/How_to_use_the_Fluid_Standalone_view_to_render_template_based_emails
 

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter 
Linzenkirchner
Gesendet: Freitag, 17. Mai 2013 12:18
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] Problem mit Fluid-Renderer in TYPO3 4.7

Hallo, 

ich muss eine Extension, die unter 4.5 lief, unter TYPO3 4.7 zum Laufen 
bringen. Dabei erhalte ich eine Fehlermeldung, die mit Fluid zu tun hat. 

Es geht um das Rendern eines Templates für E-Mailversand in einem Controller. 
Folgende Konstruktion hat unter 4.5 funktioniert: 

$renderer = t3lib_div::makeInstance('Tx_Fluid_View_TemplateView');
$controllerContext = 
t3lib_div::makeInstance('Tx_Extbase_MVC_Controller_ControllerContext');
$controllerContext->setRequest(t3lib_div::makeInstance('Tx_Extbase_MVC_Request'));
$renderer->setControllerContext($controllerContext);

$renderer->assign(... etc ...);
$renderer->setTemplatePathAndFilename(... etc ..)

$renderer->render();

ich erhalte unter 4.7 aber diese Fehlermeldung: 

Fatal error: Call to a member function has() on a non-object in 
typo3_src-4.7.7/typo3/sysext/fluid/Classes/View/AbstractTemplateView.php on 
line 178

Diese Zeile schlägt also fehl in AbstractTemplateView.php

if ($this->templateCompiler->has($templateIdentifier)) {
   ... snip
}

Ursache ist nach der Fehlermeldung, dass $this->templateCompiler kein Objekt 
ist. Demnach muss bei der Initialisierung was schief gehen. Diese Zeilen 
scheinen nicht korrekt ausgeführt zu werden: 

/**
 * @param Tx_Fluid_Core_Compiler_TemplateCompiler $templateCompiler
 * @return void
 */
public function 
injectTemplateCompiler(Tx_Fluid_Core_Compiler_TemplateCompiler 
$templateCompiler) {
$this->templateCompiler = $templateCompiler;

$this->templateCompiler->setTemplateCache($GLOBALS['typo3CacheManager']->getCache('fluid_template'));
}

Ich erkläre mir das jetzt so, dass bei der Instanziierung von 
Tx_Fluid_View_TemplateView in 4.7 was anders laufen muss als in 4.5. Aber ich 
habe keine Ahnung, was das sein könnte. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? 

Vielen Dank
Peter

 


--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extbase fluid - leere Daten

2013-05-21 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Falsch! Wenn sie leer ist wird dies als false interpretiert und somit nicht 
ausgeführt.

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Maik Hagenbruch
Gesendet: Dienstag, 21. Mai 2013 00:39
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] extbase fluid - leere Daten

Am 20.05.13 19:42, schrieb Hans-Peter M.:
> Hi,
>
> ich bin ein Stück weiter.
>
> Ein 
>
> scheint zu gehen.
> Ist das nur zufällig oder ist das eine passable Lösung?
>
> Gruß
> Hans-Peter
>
>
>
> Am 20.05.13 16:40, schrieb Hans-Peter M.:
>> Hallo,
>>
>> ich fülle ein Fluid-Template mit:
>> $this->view->assign('verein, $this->VereinRepository->findAll();
>>
>> Nun möchte in Fluid prüfen ob hier überhaupt Werte vorhanden sind:
>>
>> 
>>  Dieser Text wird ausgegeben, wenn meineBedingungsVariable 
>> weder leer noch 0 ist.   Dieser Text wird 
>> ausgegeben, wenn meineBedingungsVariable leer oder 0 ist.  
>> 
>>
>> Das haut aber nicht hin. Egal ob Werte vorhanden sind oder nicht, es 
>> wird immer der erste Text angegeben.
>> Wie kann ich prüfen ob Daten vorhanden sind?
>> Das ist schon richtig, dass das Fluid machen sollte?
>>
>>
>> Gruß
>> Hans-Peter
>

Hi

Wenn du nach  abfragst, wird ja nur geprüft ob die 
variable vorhanden ist. Vorhanden ist sie ja immer. Egal ob sie nun leer oder 
gefüllt ist.

Gruß Maik

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Ganz plötzlich jede Menge Warnings

2013-06-05 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

hast du alle Caches mal geleert?

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Klengel, Müsserref 
Cigdem
Gesendet: Mittwoch, 5. Juni 2013 11:22
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Ganz plötzlich jede Menge Warnings

Hallöchen Liste,

mein Log schreibt sich seit dem Update auf 4.7.11 immer mit diesen Warnings voll
Core: Error handler (BE): PHP Warning: in_array() expects parameter 2 to be 
array, null given in 
/(...)/typo3_src/typo3_src-4.7.11/t3lib/class.t3lib_iconworks.php line 619 Und
Core: Error handler (BE): PHP Warning: 
include_once(/(...)/extern/typo3temp/sprites/e61b6dcdaa95dde426d6eea161b95c55.inc):
 failed to open stream: No such file or directory in 
/(...)/typo3_src/typo3_src-4.7.11/t3lib/class.t3lib_spritemanager.php line 152

Ich hab schon ein Google befragt, aber richtig fündig bin ich nicht geworden.
Hat jemand evtl. einen Hinweis was ich tun kann?

Liebe Grüße und vielen Dank,
Cigdem
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase Ausgabe und Eingabe Komma statt Punkt

2013-07-11 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

wie bzw. wo kann ich einstellen, dass bei Formulareingaben nicht ein Punkt 
sondern ein Komma als Dezimaltrenner genommen wird?

Grüße
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase Ausgabe und Eingabe Komma statt Punkt

2013-07-17 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Gibt's niemanden der hier helfen kann?

Viele Grüße

Christopher 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Freitag, 12. Juli 2013 08:18
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] Extbase Ausgabe und Eingabe Komma statt Punkt

Hi,

wie bzw. wo kann ich einstellen, dass bei Formulareingaben nicht ein Punkt 
sondern ein Komma als Dezimaltrenner genommen wird?

Grüße
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Stimmt für TYPO3 @http://bitnami.com

2013-07-17 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
+2
Gruß
Christopher


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von skydive maty
Gesendet: Donnerstag, 18. Juli 2013 00:40
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Stimmt für TYPO3 @http://bitnami.com

+2
Gruss
Matthias
On Jul 17, 2013 10:05 PM, "d.ros"  wrote:

> http://bitnami.com/contest
>
> Braucht weniger als 30 Sekunden um eine Stimme abzugeben und macht 
> TYPO3 damit bekannter.
>
> Antwortet hier zusätzlich mit einem +1, um zu sehen wer den Knopf 
> gedrückt hat.
>
> PS: Vom ersten POST in der englischen Liste um 22:26 bis jetzt 23:00 
> gab es 16 Votes, aber nur 2 Rückmeldungen -interessant :-)
>
>
> Cheers
>
> David
> __**_
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german //lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german>
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase Ausgabe und Eingabe Komma statt Punkt

2013-07-18 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

danke für den Hinweis. Das wäre eine Möglichkeit für die Ausgabe. Ich möchte 
jedoch nicht bei jedem ViewHelper dies manuell einstellen sondern würde dies 
gerne global (per TypoScript oder so) ändern, dass das Standard Verhalten 
andersrum ist.

Zudem kann ich damit nicht die Eingabe in Formularen lösen.

Viele Grüße

Christopher Seidel

ITM GmbH
Sperberweg 8, 41468 Neuss
+49 2131 / 95 26 55

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Eddy Wolbert
Gesendet: Donnerstag, 18. Juli 2013 09:51
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase Ausgabe und Eingabe Komma statt Punkt

Hallo Christopher,

ich vermute du bist auf der Suche nach dem Viewhelper f:format.currency.
Da lässt sich der Dezimalseperator und Tausender-Seperator einstellen.

Viele Grüße
Eddy 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase Ausgabe und Eingabe Komma statt Punkt

2013-07-23 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo,

kann niemand helfen?

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Donnerstag, 18. Juli 2013 10:38
An: Eddy Wolbert; German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase Ausgabe und Eingabe Komma statt Punkt

Hi,

danke für den Hinweis. Das wäre eine Möglichkeit für die Ausgabe. Ich möchte 
jedoch nicht bei jedem ViewHelper dies manuell einstellen sondern würde dies 
gerne global (per TypoScript oder so) ändern, dass das Standard Verhalten 
andersrum ist.

Zudem kann ich damit nicht die Eingabe in Formularen lösen.

Viele Grüße

Christopher Seidel

ITM GmbH
Sperberweg 8, 41468 Neuss
+49 2131 / 95 26 55

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Eddy Wolbert
Gesendet: Donnerstag, 18. Juli 2013 09:51
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase Ausgabe und Eingabe Komma statt Punkt

Hallo Christopher,

ich vermute du bist auf der Suche nach dem Viewhelper f:format.currency.
Da lässt sich der Dezimalseperator und Tausender-Seperator einstellen.

Viele Grüße
Eddy 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Newsletter if clause

2013-07-29 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo zusammen,

wir würden die Extension newsletter benutzen: 
http://forge.typo3.org/projects/extension-newsletter/wiki

Im Manual ist beschrieben wie einfache If clauses abgebildet werdet können:

###:IF: name ###Bla bla bla###:ENDIF:###

Besteht dabei auch die Möglichkeit nicht nur den boolschen Wert der Variable zu 
prüfen sondern ein Vergleich mit einer Zahl oder einem String durchzuführen?

Also name = "meyer"

Leider funktioniert kein Ansatz den wir bis jetzt probiert haben...

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?!

Gruß
Christopher

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Verwendung Controller bzw. Models in extbase

2013-09-11 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

der Controller dient nur der Steuerung eines Datenflusses. Logik gehört 
selbstverständlich (sofern abbildbar) KOMPLETT in das Model rein. Daher 
natürlich auch das getPriceWithTax. Dieses Vorgehen hat den ganz entscheidenden 
Vorteil, dass du diese Methode direkt im View aufrufen kannst. Dies gilt für 
alle getter im Model. 

Hier findest du näheres: 
http://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseFluidBook/2-BasicPrinciples/2-Domain-Driven-Design.html

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Eddy Wolbert
Gesendet: Mittwoch, 11. September 2013 09:58
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Verwendung Controller bzw. Models in extbase

Hallo Chris,

danke für das ausführliche statement. Ich denke mal, so ganz daneben lag ich 
bisher nicht. Das Model ist für mich bisher tatsächlich nur ein Ort, an dem die 
Eigenschaften eines "Objekts" erfasst und mit getter und setter-Methoden 
abrufbar sind. Den Ansatz mit den Utility Classes werde ich im Hinterkopf 
behalten, da meine Controllermethoden manchmal doch umfangreicher werden.

Bei deinem Beispiel zur Methode "getPriceWithTax" wäre ich wahrscheinlich 
wieder Richtung Controller geschwenkt. Aber das ist wohl genau der Knackpunkt, 
gehört es noch zum Model oder nicht. Wo zieht man die Grenze.

Ich vermute mal, das oft in der Literatur zitierte "Der Controller koordiniert 
nur, das Model bildet die komplette Geschäftslogik ab" tut ein weiteres, das 
hinter dem Model viel mehr vermutet wird und der Controller nur eine Art 
Gehilfe darstellen könnte.

Viele Grüße
Eddy



Am 10.09.2013 19:27, schrieb chris Wolff:
> Hi Eddy,
>
> Ein Model, ist ein Datenspeicher.
>
> es enthält eine Eigenschaften und die nötigen validationen dazu!
>
> eventuell auch einfache funktionen die sich z.b direkt aus den daten 
> einens models ergeben.
> ein model hat in der regel keine weitere logik ausser getter und setter.
>
> eventuelle einfache berechnungs funktionen.
>
> angenommen du hast eien artikel im shop.
> könnte das model
> z.b folgende werte Eigenschaften haben price Tax
>
> dann könnte da model folgende zusätzlich eine funktion enthalten die
> getPriceWithTax() heist um den preis mit der steuer zu ermitteln.
>
> aber mehr funktionalität sollte eigendlich nicht im moddel abgebildet werden.
>
>
> der Controller sollte den Datenfluss steuern.
> er code des Controllers sollte immer überschaubar sein.
> eine Action sollte nicht allzu lang werden.
>
> wenn du komplexe logik abilden must ist es sinvoll dafür eine eigene 
> Utility Classe zu schreiben.
>
> angenommen du must am ende deines formulars ein PDF generieren.
>
> dann kannst due den gesamten code dafür natürlich im Controlle abbilden
>   aber schönwer währe eine lösung die einen pdfGenerator Classe 
> injected und dann diese nutzt.
>
> z.b so (pseudo code):
> function injectPdfGenerator($pdfGenerator){
>$this->pdfGenerator = $pdfGenerator; } function 
> newPdfAction($customerData){
>$this->pdfGenerator->createPdfFromCustomerData($customerData);
>$this->emailService->addAttachment($this->pdfGenerator->getPdfFilename());
>$this->emailService->send();
> }
>
>
> hier ist die newPdfAction übersichtlich mann kann den informations 
> fluss gut verfolgen die auffwendigen sachen passieren dann im 
> pdfGenerator bzw. emailService
>
> pdfGenerator und email service sind dann hoffentlich wieder klassen 
> die sich gut durch unit test testen lassen.
>
> unit testing von controller logik ist etwas tricky
>
> gruss chris
>
>
>
> Am 10. September 2013 16:39 schrieb Eddy Wolbert :
>> Hallo Typo3-Gemeinde,
>>
>> ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit mit extbase/fluid und 
>> auch Domain Driven Design sowie das MVC-Paradigma ist mir einleuchtend.
>>
>> Was mich aber immer wieder umtreibt ist die Frage, ob ein Sachverhalt 
>> korrekterweise nun im Controller oder Model "abgehandelt" werden 
>> soll. Habe ich z.B. ein Formular, so bastle ich mir jeweils dazu ein 
>> Model und lasse hier die einzelnen Felder validieren. Weitere 
>> Verarbeitungen lasse ich dann vom Controller vornehmen.
>> Ich muss gestehen, i.d.R.  ist bei mir in den meisten Fällen der 
>> Controller am arbeiten.
>>
>> Gibt es evtl. Richtlinien, Handlungsanweisungen oder auch einfach 
>> Erfahrungswerte, nach denen eindeutig die Verwendung von Model oder 
>> Controller zu bevorzugen ist?
>> Ich tue mich da etwas schwer.
>> Vielleicht kann mir dazu ja jemand etwas sagen.
>>
>> Vielen Dank
>> Eddy
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
>

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@li

Re: [TYPO3-german] Verwendung Controller bzw. Models in extbase

2013-09-11 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

nein das wäre primär ein Zusammenspiel aus Controller und Repository des 
Models. Der Controller bekommt die Informationen aus dem Login Formular und 
sucht auf Basis dessen im Repository nach übereinstimmenden Werten. Wenn die 
Credentials stimmen bekommst du direkt ein Benutzerobjekt zurück. Von dem 
Objekt aus kannst du dann auf alle getter und setter zugreifen die vorher im 
Model angelegt worden sind also zum Beispiel getName oder ähnliches.

Viele Grüße

Christopher


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Eddy Wolbert
Gesendet: Mittwoch, 11. September 2013 11:43
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Verwendung Controller bzw. Models in extbase

Hallo,

dieser Vorteil der getter-Methoden besteht natürlich.

Aber wie wäre denn in einem ganz banalen Beispiel zu verfahren:
- Ein FE-User loggt sich per Formular ein
- Es sollen nun die Eingabedaten validiert werden
- Falls ok, sollen weitere Daten aus der Datenbank (also dieses
Userdatensatzes)  geholt und weiterverarbeitet werden.

Wäre das nun ausschließlich ein Fall für das Model?

Viele Grüße
Eddy


Am 11.09.2013 11:12, schrieb Seidel, Christopher:
> Hi,
>
> der Controller dient nur der Steuerung eines Datenflusses. Logik gehört 
> selbstverständlich (sofern abbildbar) KOMPLETT in das Model rein. Daher 
> natürlich auch das getPriceWithTax. Dieses Vorgehen hat den ganz 
> entscheidenden Vorteil, dass du diese Methode direkt im View aufrufen kannst. 
> Dies gilt für alle getter im Model.
>
> Hier findest du näheres: 
> http://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseFluidBook/2-BasicPrinciples/2-Do
> main-Driven-Design.html
>
> Viele Grüße
>
> Christopher
>
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Eddy 
> Wolbert
> Gesendet: Mittwoch, 11. September 2013 09:58
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Verwendung Controller bzw. Models in 
> extbase
>
> Hallo Chris,
>
> danke für das ausführliche statement. Ich denke mal, so ganz daneben lag ich 
> bisher nicht. Das Model ist für mich bisher tatsächlich nur ein Ort, an dem 
> die Eigenschaften eines "Objekts" erfasst und mit getter und setter-Methoden 
> abrufbar sind. Den Ansatz mit den Utility Classes werde ich im Hinterkopf 
> behalten, da meine Controllermethoden manchmal doch umfangreicher werden.
>
> Bei deinem Beispiel zur Methode "getPriceWithTax" wäre ich wahrscheinlich 
> wieder Richtung Controller geschwenkt. Aber das ist wohl genau der 
> Knackpunkt, gehört es noch zum Model oder nicht. Wo zieht man die Grenze.
>
> Ich vermute mal, das oft in der Literatur zitierte "Der Controller 
> koordiniert nur, das Model bildet die komplette Geschäftslogik ab" tut ein 
> weiteres, das hinter dem Model viel mehr vermutet wird und der Controller nur 
> eine Art Gehilfe darstellen könnte.
>
> Viele Grüße
> Eddy
>
>
>
> Am 10.09.2013 19:27, schrieb chris Wolff:
>> Hi Eddy,
>>
>> Ein Model, ist ein Datenspeicher.
>>
>> es enthält eine Eigenschaften und die nötigen validationen dazu!
>>
>> eventuell auch einfache funktionen die sich z.b direkt aus den daten 
>> einens models ergeben.
>> ein model hat in der regel keine weitere logik ausser getter und setter.
>>
>> eventuelle einfache berechnungs funktionen.
>>
>> angenommen du hast eien artikel im shop.
>> könnte das model
>> z.b folgende werte Eigenschaften haben price Tax
>>
>> dann könnte da model folgende zusätzlich eine funktion enthalten die
>> getPriceWithTax() heist um den preis mit der steuer zu ermitteln.
>>
>> aber mehr funktionalität sollte eigendlich nicht im moddel abgebildet werden.
>>
>>
>> der Controller sollte den Datenfluss steuern.
>> er code des Controllers sollte immer überschaubar sein.
>> eine Action sollte nicht allzu lang werden.
>>
>> wenn du komplexe logik abilden must ist es sinvoll dafür eine eigene 
>> Utility Classe zu schreiben.
>>
>> angenommen du must am ende deines formulars ein PDF generieren.
>>
>> dann kannst due den gesamten code dafür natürlich im Controlle abbilden
>>aber schönwer währe eine lösung die einen pdfGenerator Classe 
>> injected und dann diese nutzt.
>>
>> z.b so (pseudo code):
>> function injectPdfGenerator($pdfGenerator){
>> $this->pdfGenerator = $pdfGenerator; } function 
>> newPdfAction($customerData){
>> $this->pdfGenerator->createPdfFromCustomerData($customerData);
>> 
>> $this->emailService->addAttachment($this->

[TYPO3-german] Jedes Inhaltselement mit AJAX nachladen

2013-09-19 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

vielleicht hat hier jemand ne einfache TypoScript Lösung schon selbst im 
Einsatz.

Wie gestalte ich es am sinnvollsten wenn ich jedes Inhaltselement (unabhängig 
ob Text, Plugin, etc.) per Ajax nachladen lassen möchte.

Viele Grüße
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Scheduler Job funktioniert manuell aber nicht automatisch

2011-11-24 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo,



ich muss in einem Task einen String in ein Datumsformat umwandeln. Der String 
hat folgendes Format:



Dez 17 2010 01:19



Für die Umwandlung erzeuge ich ein DateTime Objekt mit entsprechendem Parameter:



$orderDate = new DateTime($insertArray['order_date']);





Wenn ich diesen Task manuell im Backend ausführen lasse funktioniert der Task 
einwandfrei und ohne Probleme. Wenn der Task aber über den Scheduler aufgerufen 
wird kommt folgende Fehlermeldung:



UID: 13. DateTime::__construct(): Failed to parse time string (Dez 17 2010 
01:19) at position 0 (D): The timezone could not be found in the database





Die Frage ist jetzt warum funktioniert es manuell aber nicht automatisiert?



Gruß

Christopher

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] FLUID Viewhelper fileadmin Links

2011-11-24 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo,

es gibt ja für die unterschiedlichsten Links einen Viewhelper. Gibt es auch 
einen um in das Fileadmin Verzeichnis zu kommen oder alternativ in das Root 
Directory bzw. wie könnte ich das am besten lösen um dort hinzugelangen? 
Statische Adresse geht leider nicht weil die Seite über unterschiedliche Wege 
erreichbar sein muss.
Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ext_base: get alle Kindobjekte

2011-11-24 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

da du dir nur eine Produktgruppe holst sollte das soweit über das 
Produktrepository findByProduktgruppe() zu lösen sein.

Viele Grüße

Christopher


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Martin Ernst
Gesendet: Montag, 21. November 2011 18:55
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] ext_base: get alle Kindobjekte

Hallo, ich stehe gerade voll auf dem Schlauch.

Ich habe in meinem Domain Model unter anderem Produktgruppen und Produkte. Bei 
den Produkten habe ich eine m:n-Beziehung "Produktgruppe"
angelegt, so dass ich die Produkte einer oder mehreren Produktgruppen zuweisen 
kann.

Nun hole ich mir in einer Action eine Produktgruppe aus dem Repository und 
möchte auf alle Produkte, die zu dieser Gruppe gehören, zugreifen.
Und hier kommt die Stelle mit dem Schlauch: Wie komme ich an die Produkte?

Besten Dank für Tipps
Martin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Scheduler Job funktioniert manuell aber nicht automatisch

2011-11-24 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Danke für die Antwort.
Ich habe nur eine PHP Version auf dem Server vorliegen insofern muss diese wohl 
identisch sein. 

Viele Grüße

Christopher Seidel

ITM GmbH
Sperberweg 8
41468 Neuss
+49 2131 / 95 26 55

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tim Lochmüller
Gesendet: Donnerstag, 24. November 2011 12:56
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Scheduler Job funktioniert manuell aber nicht 
automatisch

Hast du schon überprüft, ob der CLI mit dem selben PHP ausgeführt wird, wie das 
TYPO3 Backend?!?! Nicht das es daran liegt das es ein anderer Interpreter oder 
sogar eine andere PHP Version ist

Beste Grüße,
Tim

PS: Diese Nachricht ist von einem mobilen Endgerät geschickt worden und ich 
habe mich evtl. sehr kurz gefasst. Ich bitte um Verständnis!

Am 23.11.2011 um 12:46 schrieb "Seidel, Christopher" :

> Hallo,
> 
> 
> 
> ich muss in einem Task einen String in ein Datumsformat umwandeln. Der String 
> hat folgendes Format:
> 
> 
> 
> Dez 17 2010 01:19
> 
> 
> 
> Für die Umwandlung erzeuge ich ein DateTime Objekt mit entsprechendem 
> Parameter:
> 
> 
> 
> $orderDate = new DateTime($insertArray['order_date']);
> 
> 
> 
> 
> 
> Wenn ich diesen Task manuell im Backend ausführen lasse funktioniert der Task 
> einwandfrei und ohne Probleme. Wenn der Task aber über den Scheduler 
> aufgerufen wird kommt folgende Fehlermeldung:
> 
> 
> 
> UID: 13. DateTime::__construct(): Failed to parse time string (Dez 17 2010 
> 01:19) at position 0 (D): The timezone could not be found in the database
> 
> 
> 
> 
> 
> Die Frage ist jetzt warum funktioniert es manuell aber nicht automatisiert?
> 
> 
> 
> Gruß
> 
> Christopher
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Scheduler Job funktioniert manuell aber nicht automatisch

2011-11-24 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hey,

danke für den Hinweis. Ich habe das entsprechend hinzugefügt, sieht jetzt so 
aus:

[Date]
; Defines the default timezone used by the date functions
; http://php.net/date.timezone
date.timezone = Europe/Berlin


Danach habe ich den Apache2 neu gestartet aber es klappt immer noch nicht ... 
ganzen Server habe ich mal rebootet. Hat noch jemand eine Idee?


Viele Grüße

Christopher


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Kuhn
Gesendet: Donnerstag, 24. November 2011 13:30
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Scheduler Job funktioniert manuell aber nicht 
automatisch

Hey,

On 11/23/2011 12:46 PM, Seidel, Christopher wrote:
> UID: 13. DateTime::__construct(): Failed to parse time string (Dez 17 
> 2010 01:19) at position 0 (D): The timezone could not be found in the 
> database

CLI und Web context haben im Normalfall eigene php.ini Dateien (zB. 
damit man bei cli den Speicherverbrauch oder die maximale Ausfuehrungzeit 
anders setzen kann).

In Deinem Fall fehlt fuer deinen CLI Kontext der Wert date.timezone (bei debian 
/etc/php5/cli/php.ini):

[Date]
; Defines the default timezone used by the date functions date.timezone = 
Europe/Berlin


Gruesse
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper fileadmin Links

2011-11-24 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi Georg,

danke für deine Antwort. Ich werde mir gleich mal deinen Viewhelper anschauen. 
Derzeitig werden bei uns Dokumente hochgeladen um genau zu sein in das 
Fileadmin Vezeichnis. Jetzt möchte ich diese dynamisch in meiner Extension 
verlinken. Es gibt aber keinen passenden Viewhelper um in das fileadmin 
Verzeichnis oder in das Typo3 Hauptverzeichnis zu kommen, wenn ich das richtig 
sehe. 

Viele Grüße

Christopher 



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer
Gesendet: Donnerstag, 24. November 2011 13:35
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper fileadmin Links

Hallo Christopher,

ich hab leider gar nicht verstanden was du willst?
files verlinken? da kannst du IMO auch einfach den f.link.page nehmen und den 
pfad zur seite angeben, oder du schaust dir an was ich bei 
Tx_News_ViewHelpers_Format_FileDownloadViewHelper gebastelt habe

georg

Am 23.11.2011 14:17, schrieb Seidel, Christopher:
> Hallo,
>
> es gibt ja für die unterschiedlichsten Links einen Viewhelper. Gibt es auch 
> einen um in das Fileadmin Verzeichnis zu kommen oder alternativ in das Root 
> Directory bzw. wie könnte ich das am besten lösen um dort hinzugelangen? 
> Statische Adresse geht leider nicht weil die Seite über unterschiedliche Wege 
> erreichbar sein muss.
> Gruß
> Christopher

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper fileadmin Links

2011-11-24 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
In das Verzeichnis fileadmin. Also typo3/fileadmin da möchte ich gerne 
draufzeigen weil darin eine Datei liegt die ich verlinken möchte mittels eines 
 bzw. eines Viewhelpers.

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer
Gesendet: Donnerstag, 24. November 2011 16:03
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper fileadmin Links

Hallo,

ich verstehe das "ins fileadmin kommen" immer noch nicht ;))

georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Umstellung auf Typo3 Ver. 4.6.0 - News funktionieren nicht mehr!

2011-11-24 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo Micha,

hast du die aktuelle Version? Du brauchst die aktuelle da die vorherige nicht 
mit v 4.6 kompatibel ist und einfach nur nichts anzeigt. Es wird auch kein 
Fehler produziert, das solltest du also ggf. prüfen.

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Warzitz
Gesendet: Donnerstag, 24. November 2011 16:12
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Umstellung auf Typo3 Ver. 4.6.0 - News 
funktionieren nicht mehr!


Hallo Hendrik.

danke für den Tip, habe es jetzt auf die neuere Version 4.6.1 upgedatet, die 
Sprachen sind jetzt auch wieder angepaßt.

Leider besteht immer noch das Problem das meine News nicht angezeigt werden! Im 
rechten Bereich wo sie als Teaser laufen ist alles in Ordnung, will ich mir die 
News aber über Aktuelles (wo alle aufgelistet sein sollten) noch über den 
Teaser wird mir nichts angezeigt!

Muß ich speziell für die News noch etwas anpassen?

Danke Micha


Am 24.11.2011 12:26, schrieb Hendrik:
> Hi,
>
> das ist ein Bug in 4.6.0 in Verbindung mit den Sprachen. Auf 4.6.1 
> updaten dann sollte es wieder gehen.
>
> Grüße
> Hendrik
>
>
>
> Am 24.11.2011 12:23, schrieb Michael Warzitz:
>> Hallo Zusammen,
>>
>> bei einem Kunde von mir ist das Typo3 System auf Version 4.6.0 
>> umgestellt wurden! Leider weiss ich nicht von welcher Version!
>>
>> Leider funktionieren jetzt nicht mehr die News, muss ich in den 
>> Einstellungen etwas ändern!
>>
>> Danke für Eure Hilfe
>>
>> LG Micha
>

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Umstellung auf Typo3 Ver. 4.6.0 - News funktionieren nicht mehr!

2011-11-24 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Ich meinte die News Extension ;)

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Warzitz
Gesendet: Donnerstag, 24. November 2011 16:32
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Umstellung auf Typo3 Ver. 4.6.0 - News 
funktionieren nicht mehr!

Hallo,

ich habe auf die Version 4.6.1 upgedatet, so wird es mir auch angezeigt.
Fehler werden mir auf der Webseite nicht angezeigt!

Wie gesagt der Teaser wird auch richtig dargestellt!

Danke Micha




Gibt es da

Am 24.11.2011 16:16, schrieb Seidel, Christopher:
> Hallo Micha,
>
> hast du die aktuelle Version? Du brauchst die aktuelle da die vorherige nicht 
> mit v 4.6 kompatibel ist und einfach nur nichts anzeigt. Es wird auch kein 
> Fehler produziert, das solltest du also ggf. prüfen.
>
> Viele Grüße
>
> Christopher
>
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael 
> Warzitz
> Gesendet: Donnerstag, 24. November 2011 16:12
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Umstellung auf Typo3 Ver. 4.6.0 - News 
> funktionieren nicht mehr!
>
>
> Hallo Hendrik.
>
> danke für den Tip, habe es jetzt auf die neuere Version 4.6.1 upgedatet, die 
> Sprachen sind jetzt auch wieder angepaßt.
>
> Leider besteht immer noch das Problem das meine News nicht angezeigt werden! 
> Im rechten Bereich wo sie als Teaser laufen ist alles in Ordnung, will ich 
> mir die News aber über Aktuelles (wo alle aufgelistet sein sollten) noch über 
> den Teaser wird mir nichts angezeigt!
>
> Muß ich speziell für die News noch etwas anpassen?
>
> Danke Micha
>
>
> Am 24.11.2011 12:26, schrieb Hendrik:
>> Hi,
>>
>> das ist ein Bug in 4.6.0 in Verbindung mit den Sprachen. Auf 4.6.1 
>> updaten dann sollte es wieder gehen.
>>
>> Grüße
>> Hendrik
>>
>>
>>
>> Am 24.11.2011 12:23, schrieb Michael Warzitz:
>>> Hallo Zusammen,
>>>
>>> bei einem Kunde von mir ist das Typo3 System auf Version 4.6.0 
>>> umgestellt wurden! Leider weiss ich nicht von welcher Version!
>>>
>>> Leider funktionieren jetzt nicht mehr die News, muss ich in den 
>>> Einstellungen etwas ändern!
>>>
>>> Danke für Eure Hilfe
>>>
>>> LG Micha
>>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper fileadmin Links

2011-11-24 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi Peter,

das klappt nur bedingt denn die Dateipfade werden in tx_dam mit einem 
vorangestellten / gespeichert wodurch ich dann automatisch in der Ausgabe ein 
/fileadmin/ stehen habe und es mir dann den Link natürlich zerschießt :/


Viele Grüße

Christopher


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter 
Linzenkirchner
Gesendet: Donnerstag, 24. November 2011 16:25
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper fileadmin Links

Hallo Christopher, 

verstehe ich auch nicht ... trotz dieser Erklärung. TYPO3 wird immer über die 
index.php aufgerufen und relativ dazu liegt immer fileadmin/ ... Verlinkungen 
auf fileadmin laufen also immer so: 



Damit funktioniert es immer, egal, ob TYPO3 von verschiedenen Domains oder aus 
einem Unterverzeichnis aus aufgerufen wird. Nennt man relativen Link :-) Dabei 
ist natürlich völlig egal, in welchem Ordner die Extension oder das Template 
liegt. Du brauchst also gar nichts, nur den Namen der Datei, auf den du 
verlinken willst und kannst den ganzen Rest statisch ins Template schreiben. 
Ach ja, das gilt natürlich auf für normale Links wie , auch die werden immer von 
index.php aus angegeben. 

Falsch wäre z. B. sowas: . 

Wars das, oder meinst du was anderes? 

Gruß
Peter

PS: 



Am 24.11.2011 um 16:06 schrieb Seidel, Christopher:

> In das Verzeichnis fileadmin. Also typo3/fileadmin da möchte ich gerne 
> draufzeigen weil darin eine Datei liegt die ich verlinken möchte mittels 
> eines  bzw. eines Viewhelpers.
> 
> Viele Grüße
> 
> Christopher 
> 
> 
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer
> Gesendet: Donnerstag, 24. November 2011 16:03
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper fileadmin Links
> 
> Hallo,
> 
> ich verstehe das "ins fileadmin kommen" immer noch nicht ;))
> 
> georg
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Weiterleitung nach Login auf vorherige Seite

2011-11-25 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo Liste ;)

Ich weiß gar nicht ob es überhaupt möglich ist aber man kennt das Verhalten 
eigentlich bei Foren zum Beispiel. Wir haben einen Bereich nur für registrierte 
Mitglieder. Wenn ich jetzt aber auf eine Seite für Mitglieder direkt gehe und 
ich mich nicht vorher anmelde erscheint ein Fehler. Dies haben wir insoweit 
schon geändert, dass dann der Content der Login Maske angezeigt wird. Jedoch 
hätten wir es gerne so, dass nach dem Login auf die Seite weitergeleitet wird 
auf die man eigentlich gehen wollte.
Leider weiß ich nicht wie das zu realisieren ist. Es besteht ja die Möglichkeit 
die Weiterleitung durch den Refferer zu definieren aber wie bekomme ich diesen 
dazu auf die eine bestimmte URL zu zeigen?
Das wird ja zum Beispiel bei Foren auch so gemacht, dass ich lesen kann aber um 
zu antworten mich einloggen muss. Anschließend lande ich ja auch nicht auf der 
Startseite sondern im Antworten Dialog und genau das möchte ich auch gerne in 
TYPO3 realisieren.

Danke und Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Scheduler Job funktioniert manuell aber nicht automatisch

2011-11-28 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo,

ich habe das bereits angepasst und wenn ich mir die Konfiguration anschaue dann 
zeigt er mir jetzt auch die richtige Zeitzone an. Leider bleibt der Fehler aber 
vorhanden. Woran könnte es noch liegen?

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Kuhn
Gesendet: Donnerstag, 24. November 2011 13:30
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Scheduler Job funktioniert manuell aber nicht 
automatisch

Hey,

On 11/23/2011 12:46 PM, Seidel, Christopher wrote:
> UID: 13. DateTime::__construct(): Failed to parse time string (Dez 17 
> 2010 01:19) at position 0 (D): The timezone could not be found in the 
> database

CLI und Web context haben im Normalfall eigene php.ini Dateien (zB. 
damit man bei cli den Speicherverbrauch oder die maximale Ausfuehrungzeit 
anders setzen kann).

In Deinem Fall fehlt fuer deinen CLI Kontext der Wert date.timezone (bei debian 
/etc/php5/cli/php.ini):

[Date]
; Defines the default timezone used by the date functions date.timezone = 
Europe/Berlin


Gruesse
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Scheduler Job funktioniert manuell aber nicht automatisch

2011-11-28 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

ich habe es jetzt anders gelöst wenn auch mit ein paar Umwegen aber dafür 
funktioniert es jetzt reibungslos:


$orderDate = new DateTime();
$orderDate->setTimezone(new DateTimeZone('Europe/Berlin'));
$orderDate->createFromFormat('M d Y', $insertArray['order_date');


Viele Grüße

Christopher


-----Ursprüngliche Nachricht-
Von: Seidel, Christopher 
Gesendet: Montag, 28. November 2011 10:18
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: AW: [TYPO3-german] Scheduler Job funktioniert manuell aber nicht 
automatisch

Hallo,

ich habe das bereits angepasst und wenn ich mir die Konfiguration anschaue dann 
zeigt er mir jetzt auch die richtige Zeitzone an. Leider bleibt der Fehler aber 
vorhanden. Woran könnte es noch liegen?

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Kuhn
Gesendet: Donnerstag, 24. November 2011 13:30
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Scheduler Job funktioniert manuell aber nicht 
automatisch

Hey,

On 11/23/2011 12:46 PM, Seidel, Christopher wrote:
> UID: 13. DateTime::__construct(): Failed to parse time string (Dez 17 
> 2010 01:19) at position 0 (D): The timezone could not be found in the 
> database

CLI und Web context haben im Normalfall eigene php.ini Dateien (zB. 
damit man bei cli den Speicherverbrauch oder die maximale Ausfuehrungzeit 
anders setzen kann).

In Deinem Fall fehlt fuer deinen CLI Kontext der Wert date.timezone (bei debian 
/etc/php5/cli/php.ini):

[Date]
; Defines the default timezone used by the date functions date.timezone = 
Europe/Berlin


Gruesse
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase setEigenschaft() hat Update zur Folge

2011-11-30 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

ich habe in Extbase ein Objekt aus der Datenbank. Jetzt möchte ich nur zur 
Laufzeit eine Eigenschaft ändern das Objekt als solches aber behalten also 
nicht in ein Array oder ähnliches umwandeln.
Wenn ich dafür die setEigenschaft() verwende wird das Objekt automatisch in der 
Datenbank upgedatet. Wie kann ich das verhindern? Ich rufe nirgends vom 
Repository die Update Funktion auf, er macht es selber.
Ich nutze Extbase 1.4

Danke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [ERR] Backend user password hashes

2011-12-01 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Ist es nicht möglich das auch anders zu unterdrücken? Wir haben eu_ldap im 
Einsatz also bringt es uns nichts aber die Notification kommt trotzdem 
andauernd.


Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Steffen Gebert
Gesendet: Mittwoch, 30. November 2011 22:09
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] [ERR] Backend user password hashes

Hi,

> seit dem Upgrade auf 4.6 habe ich alle 3 Stunden eine Email im Postfach.
>
> System Status Notification for site .
 >
> Welche Extension ist dafür ZUständig
reports

 > und besser noch wie kann ich die Störung beheben?
Saltedpasswords aktivieren und über den Scheduler-Job alle Passwörter mit einem 
Salt versehen lassen.

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.7 FE und BE plötzlich nicht mehr erreichbar

2011-12-01 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

sicher das gestern nichts geändert wurde? Könnte auch etwas banales sein 
wodurch es nicht funktioniert. Bennen mal die htaccess Datei um bzw. lösche 
diese mal um hier Fehlerquellen auszuschließen.

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz 
- EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Donnerstag, 1. Dezember 2011 12:03
An: noe...@uni-wuppertal.de; 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.7 FE und BE plötzlich nicht mehr 
erreichbar

Hallo
Ja, das ist meine IP.
Ich habe eine phpinfo.php in das root-Verzeichnis gelegt, die kann ich 
aufrufen. Aber das typo3 eben nicht... Scheint nicht am Server zu liegen - sagt 
ja auch der Provider :-/ Viele Grüße Johannes


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Nölle
Gesendet: Donnerstag, 1. Dezember 2011 11:57
An: TYPO3 German
Betreff: Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.7 FE und BE plötzlich nicht mehr 
erreichbar

Am 01.12.2011 11:35, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:
>
> Nicht erreichbar soll heißen, ich tipp die URL ein (FE oder BE) und 
> bekomme vom Browser angezeigt, daß der Server die Verbindung 
> zurückgesetzt hat, bzw Chrome sagt:
> Fehler 324 (net::ERR_EMPTY_RESPONSE): Server hat die Verbindung
geschlossen.
> Es wurden keine Daten gesendet.

Dann hat dein Webserver ein Problem, nicht TYPO3. Verwunderlich ist allerdings 
der Abruf des Favicons. Ist das deine IP in dem Log? Oder wer ist das?

Firewallregeln verändert?

Grüße!


--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.7 FE und BE plötzlich nicht mehr erreichbar

2011-12-01 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Das Verzeichnis könnte falsche Berechtigungen haben wodurch der Apache2 zum 
Beispiel dieses Verzeichnis nicht lesen kann. Das könntest du noch prüfen.

Viele


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz 
- EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Donnerstag, 1. Dezember 2011 15:15
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.7 FE und BE plötzlich nicht mehr 
erreichbar

Hallo typo3-Gemeinde
Da das Problem weder vom Provider noch von mir zu lösen war habe ich etwas ganz 
eigenartiges gemacht. Ich habe die komplette Seite in ein neues Verzeichnis 
kopiert (cp -r * ../neuesVerzeichnis) und was soll ich sagen:
Sie läuft! 
Dann die Domains auf das neue Verzeichnis umgestellt und auch das läuft!
Ich kann's mir nicht erklären, warum ein und der selbe Haufen von Dateien in 
einem Verzeichnis plötzlich nicht mehr funktioniert und im nächsten Verzeichnis 
dann doch...

Viele Grüße - Danke für die Mithilfe
Johannes

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C.
Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Donnerstag, 1. Dezember 2011 12:03
An: noe...@uni-wuppertal.de; 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.7 FE und BE plötzlich nicht mehr 
erreichbar

Hallo
Ja, das ist meine IP.
Ich habe eine phpinfo.php in das root-Verzeichnis gelegt, die kann ich 
aufrufen. Aber das typo3 eben nicht... Scheint nicht am Server zu liegen - sagt 
ja auch der Provider :-/ Viele Grüße Johannes


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Nölle
Gesendet: Donnerstag, 1. Dezember 2011 11:57
An: TYPO3 German
Betreff: Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.7 FE und BE plötzlich nicht mehr 
erreichbar

Am 01.12.2011 11:35, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:
>
> Nicht erreichbar soll heißen, ich tipp die URL ein (FE oder BE) und 
> bekomme vom Browser angezeigt, daß der Server die Verbindung 
> zurückgesetzt hat, bzw Chrome sagt:
> Fehler 324 (net::ERR_EMPTY_RESPONSE): Server hat die Verbindung
geschlossen.
> Es wurden keine Daten gesendet.

Dann hat dein Webserver ein Problem, nicht TYPO3. Verwunderlich ist allerdings 
der Abruf des Favicons. Ist das deine IP in dem Log? Oder wer ist das?

Firewallregeln verändert?

Grüße!


--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 4.6 Caching/Performance

2011-12-05 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

es gibt eine Extension die den Seitenaufruf misst und dir dann detailliert 
anzeigt welche Extensions / Content Elemente wie lange für das Laden gebraucht 
haben. Mir ist der Name der Extension entfallen aber im TER solltest du fündig 
werden. Dann könntest du schon mal die Ursache finden.

Viele Grüße

Christopher


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Mario Wilhelm
Gesendet: Montag, 5. Dezember 2011 10:09
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] 4.6 Caching/Performance

Hiho,

wir betreiben viele kleinere Projekte (mit wenig Seitenaufrufe) mit
Typo3 und mussten feststellen, dass die Performance dieser Webseiten mit der 
aktuellen Version extrem schlecht wurden.

So dauert der erste Aufruf teilweise bis zu 20,30 sec. Ist die Seite dann 
einmal im Cache, ist alles in Ordnung. Am nächsten Tag beginnt das Spielchen 
von vorne. Sogar unseren Kunden ist das schon aufgefallen.

Gibt es hierfür eine Lösung?

--
Grüße
Mario
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Weiterleitung nach Login auf vorherige Seite

2011-12-06 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo,

hat hier niemand einen Vorschlag wie das Problem angegangen oder gelöst werden 
kann? Das sollte ja eigentlich eine Standardfunktionalität sein oder nicht 
allzu schwer einzurichten sein, oder ist es überhaupt nicht möglich? :O

Viele Grüße

Christopher

Von: Seidel, Christopher
Gesendet: Freitag, 25. November 2011 09:19
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Weiterleitung nach Login auf vorherige Seite

Hallo Liste ;)

Ich weiß gar nicht ob es überhaupt möglich ist aber man kennt das Verhalten 
eigentlich bei Foren zum Beispiel. Wir haben einen Bereich nur für registrierte 
Mitglieder. Wenn ich jetzt aber auf eine Seite für Mitglieder direkt gehe und 
ich mich nicht vorher anmelde erscheint ein Fehler. Dies haben wir insoweit 
schon geändert, dass dann der Content der Login Maske angezeigt wird. Jedoch 
hätten wir es gerne so, dass nach dem Login auf die Seite weitergeleitet wird 
auf die man eigentlich gehen wollte.
Leider weiß ich nicht wie das zu realisieren ist. Es besteht ja die Möglichkeit 
die Weiterleitung durch den Refferer zu definieren aber wie bekomme ich diesen 
dazu auf die eine bestimmte URL zu zeigen?
Das wird ja zum Beispiel bei Foren auch so gemacht, dass ich lesen kann aber um 
zu antworten mich einloggen muss. Anschließend lande ich ja auch nicht auf der 
Startseite sondern im Antworten Dialog und genau das möchte ich auch gerne in 
TYPO3 realisieren.

Danke und Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] headerData generiert nicht validen Code

2011-12-06 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo,

grundsätzlich muss jedes Tag in irgendeiner Weise geschlossen werden damit es 
valide ist. Ein /> ist ein selbstschließendes Tag und hier eigentlich das 
richtige Mittel für eine valide Website. Dabei stellt aber vor allen Dingen die 
Frage welche Validierung hier durchgeführt wird. Es gibt ja unterschiedliche 
Document Types. 

Die Frage die ich mir stelle ist 1. Warum eine neue Zeile oder dies Format 
bedingt? Und 2. Warum schließt du das Tag nicht selber?

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Yves Chassein
Gesendet: Dienstag, 6. Dezember 2011 16:04
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] headerData generiert nicht validen Code

Hey,
ich bin gerade dabei meine Website etwas für Suchmaschine zu optimieren und bin 
auf folgendes Problem gestoßen. Ich binde bei mir über Typoskript CSS-Dateien 
ein und zwar wie folgt:

page {
 headerData.4 = HTML
 headerData.4.value (









 )
}

Doch das ganze wird dann wie folgt in html umgesetzt

http://www.promatis.de/fileadmin/promatis/template/styles/green/site_layout.css>"rel="stylesheet"type="text/css"/>
http://www.promatis.de/fileadmin/promatis/template/styles/green/site_content_layout_1_1_2.css>"rel="stylesheet"type="text/css"/>
   
http://www.promatis.de/fileadmin/promatis/template/styles/green/site_content_laf.css>"rel="stylesheet"type="text/css"/>
 
http://www.promatis.de/fileadmin/promatis/template/styles/green/site_main_menu.css>"rel="stylesheet"type="text/css"/>
 
http://www.promatis.de/fileadmin/promatis/template/styles/green/site_left_menu.css>"rel="stylesheet"type="text/css"/>
 
http://www.promatis.de/fileadmin/promatis/template/styles/green/site_news.css>"rel="stylesheet"type="text/css"/>
   
http://www.promatis.de/fileadmin/promatis/template/styles/green/site_tipafriend.css>"rel="stylesheet"type="text/css"/>
http://www.promatis.de/fileadmin/promatis/template/styles/green/site_search.css>"rel="stylesheet"type="text/css"/>
   
http://www.promatis.de/fileadmin/promatis/template/styles/green/site_powermail.css>"rel="stylesheet"type="text/css"/>

Problem ist jetzt, das immer am Ende ein / eingefügt wird, der den Code nicht 
mehr Valide macht! Jemand eine Idee was man dagegen tun kann?

Grüße

Yves


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] pagenotfound_handling springt nicht an, 4.5.7

2011-12-07 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Das ist wohl eine klassische Endlosschleife deswegen beendet dies der Browser. 
Wie sieht denn deine htaccess aus?


Viele Grüße

Christopher 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tom Plank
Gesendet: Mittwoch, 7. Dezember 2011 15:56
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] pagenotfound_handling springt nicht an, 4.5.7

Hi Thomas,
hab's in die .htaccess eingetragen, jetzt erhalte ich allerdings eine
Fehlermeldung:
The page isn't redirecting properly
Firefox has detected that the server is redirecting the request 
for this address in a way that will never complete.

Hast du vielleicht noch einen kleinen Tipp auf Lager.
Ciao
Tom


Am Tue, 06 Dec 2011 18:25:04 +0100 schrieb Thomas Nussbaumer:

> Hi Tom
> Genau dieses Problem hatte ich vor zwei Jahren. Ich löste es wie unten 
> beschriben mit .htaccess "ErrorDocument 404 http://www.domain.ch/";. 
> Über rewrite kann ich nichts sagen, da mein Server noch mit Apache 1.x läuft.
> Auf REDIRECT kam ich beim Update auf Typo3 4.6. Ich finde es einfacher 
> als mit .htacces.
> Viel Erfolg. Gruss. Thomas.
> 
> Am 06.12.2011 17:46, schrieb Tom Plank:
>> Hi Thomas,
>> es ist wohl besser, wenn ich etwas aushole. Die Website läuft 
>> momentan als konventionelle Website, ohne CMS, handgeschnitzt. 
>> Demnächst möchte ich auf die Typo3-Seite umschalten. Alle diejenigen, 
>> die z.B. feste Pfade als Lesezeichen abgespeichert haben:
>> http://www.domain.by/mensa/Montag.htm sollen automatisch auf die 
>> http:// www.domain.by/index.php&id=eingang umgeleitet werden. Bin ich 
>> dafür evtl. mit rewrite/.htaccess besser bedient? Ciao Tom
>>
>>
>> Am Tue, 06 Dec 2011 17:25:43 +0100 schrieb Thomas Nussbaumer:
>>
>>> Hi Tom
>>>
>>> Bei mir funktioniert es zB. mit einem Link href="/mensa", der zu 
>>> einer URL http://www.domain.ch/mensa/ wird. (http://www.domain.ch/ 
>>> sei der Aufruf meiner Website. Musst du natürlich anpassen!)
>>>
>>> Ich fand dieses Verfahren, weil Typo3 4.6 nicht mehr die 404 Seite 
>>> sondern einen Error ausgibt. Vorher leitete ich in .htaccess um:
>>>
>>> ErrorDocument 404 http://www.domain.ch/
>>>
>>> Kanst du auch probieren. REDIRECT funktioniert aber auch in 4.5.
>>>
>>> Gruss. Thomas.
>>>
>>> Am 06.12.2011 15:49, schrieb Tom Plank:
 Hi Thomas,
 hilft bei mir leider auch nicht weiter, einzig wenn ein falscher 
 id- Parameter angegeben ist leitet er auf id=eingang um 
 (REDIRECT:http://
 www.domain.ch/index.php&id=eingang)
 Verweise auf nicht existierende Verzeichnisse oder Skripts bringen 
 stets den Apache-404: The requested URL /mensa was not found on 
 this server. Und gerade diese wollte ich auf index.php&id=eingang 
 umlenken. Ciao Tom


> Hallo Tom
>
> Habe das gleiche Problem am Samstag gelöst, nachdem ich 
> feststellte, dass default jetzt ein T3-Error ist:
>
> [FE][pageNotFound_handling] = REDIRECT:http://www.domain.ch/
>
> Gruss. Thomas.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extbase DateTime Problem

2011-12-08 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

ich habe ein Problem beim Updaten eines Objektes mit Extbase. Ich habe das Feld 
startDate vom Typ DateTime ohne validate Annotation oder ähnliches das Feld 
muss also nicht ausgefüllt werden. Wenn ich jetzt ein Datum eintrage wird 
dieses auch korrekt gespeichert. Ich bekomme das Datum aber nicht mehr raus, 
das heißt wenn ich es editiere und das Feld leere bleibt der Wert in der 
Datenbank erhalten.
Wie krieg ich das gelöst?

Danke und Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Scheduler - Cronjob - Probleme

2011-12-09 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Prüf mal die Berechtigungen des Benutzers wo der Cronjob hinterlegt ist. 
Außerdem solltest du schauen ob dieser wirklich ausgeführt wird.

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz 
- EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Freitag, 9. Dezember 2011 12:42
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Scheduler - Cronjob - Probleme

Hallo liebe typo3-Gemeinde

Ich habe auf zwei Internetseiten ein Problem mit den Scheduler. Dieser scheint 
den Aufruf seitens des Cronjobs zu ignorieren.

Der Cronjob startet den scheduler alle 15 Minuten (also 01, 15, 30, 59). Im 
Scheduler ist eine Aufgabe für täglich 3:04 angelegt.

Rufe ich den scheduler über die Commandozeile mit dem im Cronjob hinterlegten 
Befehl aus funktioniert es, ebenso arbeitet der Scheduler, wenn ich ihn im 
typo3-backend per Hand starte, doch automatisch geht nicht. Was mache ich heir 
falsch??

Viele Grüße

Johannes

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Scheduler - Cronjob - Probleme

2011-12-09 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
In den Serverlogs solltest du fündig werden. Entweder ein eigenes cronlog oder 
im syslog

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz 
- EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Freitag, 9. Dezember 2011 13:09
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] Scheduler - Cronjob - Probleme

Hallo und Danke für die Antwort.
Die Rechte stimmen, auch hat die cli_dispatch.phpsh "Ausführenrechte".
Dumme Frage: Wo sehe ich, daß der Cronjob ausgeführt wird?
Grüße
Johannes

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Freitag, 9. Dezember 2011 12:44
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Scheduler - Cronjob - Probleme

Prüf mal die Berechtigungen des Benutzers wo der Cronjob hinterlegt ist.
Außerdem solltest du schauen ob dieser wirklich ausgeführt wird.

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C.
Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Freitag, 9. Dezember 2011 12:42
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Scheduler - Cronjob - Probleme

Hallo liebe typo3-Gemeinde

Ich habe auf zwei Internetseiten ein Problem mit den Scheduler. Dieser scheint 
den Aufruf seitens des Cronjobs zu ignorieren.

Der Cronjob startet den scheduler alle 15 Minuten (also 01, 15, 30, 59). Im 
Scheduler ist eine Aufgabe für täglich 3:04 angelegt.

Rufe ich den scheduler über die Commandozeile mit dem im Cronjob hinterlegten 
Befehl aus funktioniert es, ebenso arbeitet der Scheduler, wenn ich ihn im 
typo3-backend per Hand starte, doch automatisch geht nicht. Was mache ich heir 
falsch??

Viele Grüße

Johannes

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Bilder Vorschau erstellen

2011-12-09 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hallo,

ich zeige im Frontend PDF Dateien an und gebe über den FLUID Image Viewhelper 
diese Datei auch an. Dabei werden dann Thumbnails erzeugt. Das funktioniert 
auch soweit sehr gut. Allerdings dauert der Prozess extrem lange und ich wüsste 
gerne ob es möglich ist dies im Hintergrund erzeugen zu lassen damit dies 
direkt zur Verfügung steht. Hat da jemand einen Tipp für mich?

Viele Grüße

Christopher

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  1   2   >