[TYPO3-german] Re: Problem mit EXT:piwik (gelöst)
Hallo! Ich habe ein ähnliches wie Bernd unter TYPO3 4.5.22 und piwik 3.0.1. Leider nützte mir der Hinweis nichts, "seite" in "page" umzubenennen, da es bei mir schon so hieß. Ich habe noch einen anderen Lösungsansatz gefunden, der mir logisch erscheint. Bin jedoch nicht Willens, diesen umzusetzen und auf die Extension-Variante zu verzichten. Sieht jemand eine Möglichkeit, aus der Analyse von http://www.gronteam.de/piwik-ausgesperrt-mit-nc_staticfilecache-und-piwik-extension-bei-typo3/ eine Lösung für die Variante mit Extension zu finden anstatt fest ins Template schreiben zu müssen? Vielen Dank! Zuversichtliche Grüße Sascha schrieb Bernd Schuhmacher: > Hallo Liste > > Kay hat mir den richtigen Hinweis gegeben. > Ich hatte auf meiner Seite das Seitenobjekt nicht "page" genannt. Davon > geht die Extension aber aus. > Also einfach zwei Zeilen geändert von > seite = PAGE > seit { . > > zu > page = PAGE > page { ... > > und schon funktioniert die Extension piwik genau wie sie soll. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Problem mit EXT:piwik (nicht für alle gelöst)
Hatte vergessen, den Betreff zu ändern, da der Vorschlag von Kay leider nicht allen eine Lösung brachte. schrieb Sascha Heil: > Hallo! > > Ich habe ein ähnliches wie Bernd unter TYPO3 4.5.22 und piwik 3.0.1. > Leider nützte mir der Hinweis nichts, "seite" in "page" umzubenennen, da > es bei mir schon so hieß. > > Ich habe noch einen anderen Lösungsansatz gefunden, der mir logisch > erscheint. Bin jedoch nicht Willens, diesen umzusetzen und auf die > Extension-Variante zu verzichten. > > Sieht jemand eine Möglichkeit, aus der Analyse von > > http://www.gronteam.de/piwik-ausgesperrt-mit-nc_staticfilecache-und-piwik-extension-bei-typo3/ > > eine Lösung für die Variante mit Extension zu finden anstatt fest ins > Template schreiben zu müssen? > > Vielen Dank! > > > Zuversichtliche Grüße > Sascha > > > > schrieb Bernd Schuhmacher: >> Hallo Liste >> >> Kay hat mir den richtigen Hinweis gegeben. >> Ich hatte auf meiner Seite das Seitenobjekt nicht "page" genannt. Davon >> geht die Extension aber aus. >> Also einfach zwei Zeilen geändert von >> seite = PAGE >> seit { . >> >> zu >> page = PAGE >> page { ... >> >> und schon funktioniert die Extension piwik genau wie sie soll. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Problem mit EXT:piwik (nicht für alle gelöst)
Guten Abend! Am 18.01.2013 09:40, schrieb Bernd Schuhmacher: > Hast du bei dir auch einen Hinweis drinnen, dass der Code nicht erzeugt > wird da du eingeloggt bist oder hast du sonst ein Schwierigkeit? Bei mir > war es ja wirklich, da durch unterschiedliche Benennung von Objekten die > Configs für die Extension nicht richtig gesetzt wurden. Gestern hatte ich den Hinweis noch drin und vermutete, dass es daran liegt. Heute war jedoch der richtige Piwik-Code wieder vorhanden. Die Overlay-Funktion von piwik 1.10.1 meldet jedoch immer noch, dass es nicht funktioniert. Sehe gerade, dass es von zu Hause aus funktioniert. Werde wohl mal prüfen, ob es mit dem Ausschluss der eigenen IP-Adresse in Piwik zusammen hängt oder ob die Overlay-Funktion einfach erst Daten sammeln musste, bevor sie richtig funktioniert. Vielen Dank schon mal. Ich werde das mal beobachten und mich Anfang der Woche nochmal zu äußern. Schönes Wochenende Sascha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Problem mit EXT:piwik (nicht für alle gelöst)
Hallo! schrieb Sascha Heil: > Gestern hatte ich den Hinweis noch drin und vermutete, dass es daran > liegt. Heute war jedoch der richtige Piwik-Code wieder vorhanden. Die > Overlay-Funktion von piwik 1.10.1 meldet jedoch immer noch, dass es > nicht funktioniert. > > Sehe gerade, dass es von zu Hause aus funktioniert. Werde wohl mal > prüfen, ob es mit dem Ausschluss der eigenen IP-Adresse in Piwik > zusammen hängt oder ob die Overlay-Funktion einfach erst Daten sammeln > musste, bevor sie richtig funktioniert. Sieht also wirklich so aus, als ob es ein komplett anderes Problem ist. Habe gerade getestet und festgestellt, dass der Piwik-Code korrekt in die Seiten eingebunden wird, ich die Piwik-Funktion aber leider nicht von Arbeit aus aufrufen kann. Per Smartphone und über eine VNC-Sitzung nach Hause kann ich korrekt darauf zugreifen. Vom Arbeitsplatzrechner bekomme ich immer: "The Page Overlay session couldn't be launched yet. Maybe the page loaded on the right doesn't have the Piwik tracker code. In this case, try launching Overlay for a different page from the pages report. Click here to get more tips for troubleshooting" Meine Vermutung, dass es an der exkludierten IP liegt, verhärtet sich dadurch. Dem muss ich mal gesondert nachgehen. Werde wohl mal einen eignen Thread auf machen, scheint ja nicht an der Extension zu liegen. Vielen Dank und schönen Gruß Sascha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Problem mit EXT:piwik (für mich jetzt auch gelöst)
Hallo! Nachdem ich wegen der Hinweise auf http://piwik.org/docs/page-overlay/#toc-page-overlay-troubleshooting AdBlockPlus/NoScript im Verdacht hatte, es nach deaktivieren der Plugins aber trotzdem nicht funktionierte, probierte ich es am Rechner eines Kollegen. Nachdem es dort lief, fiel mir noch die referer-Variable ein. Und siehe da, kaum habe ich network.http.sendRefererHeader wieder auf "1" gesetzt, funktioniert pageoverlay wie gewünscht. Meine Gegenprobe mit Opera konnte natürlich auch nicht klappen, da ich es dort ebenfalls abgeschaltet hatte. Angeschaltet geht es dort natürlich jetzt auch. Den IE hatte ich mir verkniffen, ihn vorhin aber mal zur Gegenprobe herangezogen. Dabei verhärtete sich mein Verdacht, dass es mit dem referer zu tun haben könnte. Wenigstens wurde ich dadurch nochmal daran erinnert, zu Hause möglichst schnell den referer auch zu verbieten. ;) Werde den Hinweis gleich mal auf der Trouble-shooting-Seite von Piwik hinterlassen. Also vielen Dank nochmal an alle! Grüße Sascha schrieb Kay Strobach: > den Overlaycode habe ich noch nicht getestet! > Falls Ihr da einen Hinweis habt, stellt bitte eine Info in den Tracker > auf forge ;), dann kann ich den Trackingcode anpassen. > > @BE User logged in, ich sehe mir den Code nochmal an, für > nc_static_filecache, etc. könnte ich ja eine Option im Backend anbieten, > dass der Code trotzdem immer eingebunden wird ;) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Zugriffszähler Datensatz
Hallo! Ich suche nach der Möglichkeit, einen Zugriffszähler dazu zu bringen, auch die Zugriffe auf einzelne Datensätze auf eine Seite zu zählen. Hintergrund: Ich nutzen die Akkordeon-Funktion von jfmulticontent um zusätzliche Informationen nur bei Bedarf anzeigen und die Seite somit nicht unnötig lang werden zu lassen. Nun entstand aber der Bedarf, herauszufinden, welcher Datensatz wie oft aufgerufen wird. Leider habe ich trotz intensiver Recherche im Netz allgemein sowie der Mailingliste(n) und einigen Foren keinen Hinweis gefunden, der mir auch nur ansatzweise die Richtung zeigen konnten. Entweder hat niemand bisher diesen Wunsch gehegt, oder ich bin einfach zu doof zum Suchen. Wenn mir also hier geholfen werden kann, wäre ich sehr dankbar. Gruß Sascha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Zugriffszähler Datensatz
Hallo Kay, vielen Dank für deine schnelle wenn auch leider nicht richtig befriedigende Antwort. Hatte eigentlich nicht vor, eine eigene userFunc zu erstellen. Nun sieht es wohl so aus, als ob ich mich doch noch etwas tiefer in Typo3 einarbeiten muss. Falls jedoch noch jemand das selbe Problem hat hat und mir dabei helfen will, würde ich mich sehr freuen. Bin auch nicht traurig, wenn sich doch noch jemand meldet, der schon eine fertige Lösung mit mir teilen möchte... Kay Strobach schrieb: > Da musst du dir sicher ne userFunc schreiben Dank und Gruß Sascha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Zugriffszähler Datensatz
Hallo Carsten, vielen Dank für deinen ausführlichen Tipp. Ich werde dem mal nachgehen. Sollte ich Erfolg haben, teile ich mein dank eurer Hilfe erworbenes Wissen natürlich gern mit der Gemeinde und melde mich noch mal. Nichtsdestotrotz freue ich mich über weitere Anregungen, Hinweis und nicht zuletzt auch über fertige Lösungen. ;-) Vielen Dank! Gruß Sascha schrieb Carsten Wegner: > So etwas hatte ich auch mal gesucht und mir dazu angeschaut, wie > macina_banners es löst. Es gibt aber bestimmt noch mehr Erweiterungen, > die du dir dafür anschauen kannst. > > macina_banners zählt die Aufrufe PHP-seitig. Die Erweiterung verfügt > über je ein Feld für Aufrufe und Klicks einer Werbeanzeige. Aus der > Datenbank lesen, um 1 erhöhen, in die Datenbank schreiben, fertig. > > Naja, fast fertig, denn ich finde diese Lösung äußerst unbefriedigend, > weil ungenau. Es wird halt alles gezählt, egal ob die Seite richtig > aufgerufen wurde oder nicht. Klick 20 Mal so schnell wie möglich auf den > Reload-Button deines Browsers, und die Zahl der Seitenaufrufe ist in der > Datenbank um 20 gestiegen. > > Hoffe, diese Krumen helfen dir ein bisschen weiter. Falls du eine > genauere Lösung findest, sag Bescheid. Das dürfte hier mehr Leute als > uns beide interessieren. > > Viele Grüße > Carsten ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] jfmulticontent: Doppelte Überschr iften bei Tab und Accordion
Hallo Wolle! Bin gerade selber vor ein paar Tagen über diesen Bug gestolpert. Leider funktioniert der Workaround nicht, wenn man die Seiteninhalte über das statische content-Element einbindet. Benutzt du das css-styled-content Modul und funktioniert es bei dir nach dem Verstecken der Überschriften? Gruß Sascha Wolfgang Kleinbach wrote: > Hallo Phil, > > vielen Dank fürs Runterhelfen von der Leitung auf der ich stand! > Ich wär wahrscheinlich nie von alleine drauf gekommen, in den einzelnen > eingebundenen CEs die Überschrift auf hidden zu setzen. > > Wolle > >> Hallo Wolfgang, >> >> On Tue, 07 Dec 2010 18:37:37 +0100, Wolfgang Kleinbach wrote: >> >>> Im Manual steht: >>> In “Tab” and “Accordion”-style, the title will be displayed twice (once >>> in tab and once in content). You can turn off this by using the type >>> “hidden” in the “secondary options” >>> >>> Was meint das? Wie geht das? >> Evtl. unten die Sekundären/Erweiterten Optionen einblenden. Und dann >> unter der Überschrift den Typ Hidden/Versteckt wählen. >> >> Viele Grüße >> Phil >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] jfmulticontent: Doppelte Überschr iften bei Tab und Accordion
Hallo! > ich versteh nicht ganz, was Du in diesem Zusammenhang mit Einbindung > über statische CE meinst? Da die Webseite ein älteres Typo3-Projekt war, haben wir damals noch den Seiteninhalt - des schnelleren Erfolges wegen - über "content (default)" und nicht über "CSS Styled Content (css_styled_content)" eingebunden. Da hatte ich mich wohl etwas ungenau ausgedrückt. > Ja, ich verwende css_styled_content in den statischen Templates. Und > nach dem Verstecken der Überschriften (in den einzelnen CEs) werden bei > mir keine doppelten Überschriften mehr ausgegeben. Das ist gut zu wissen, denn wie gesagt mit "content (default)" funktioniert es leider nicht. Da wir aber vorhaben, alles auf "css_styled_content" umzustellen, gibt mir das ja Hoffnung. Danke für deine Antwort! Gruß Sascha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Patch für TYPO3 4.1.15
Hallo Lars! schrieb TOM: >> Ein Update ist nicht möglich, weil ich lediglich einen FTP-Zugriff auf >> den >> Server habe. Keine Shell, kein phpMyAdmin oder ähnliches für die DB. >> Ein manuelles Update auf die 4.2.16 hat nicht funktioniert, weil die >> ursprüngliche Datenbank nicht auf utf-8 eingestellt war/ist und so beim >> Aufruf des Backends u.a. die Fehlermeldung kommt, dass die XML-Datei >> keine TYPO3-Language-Datei ist. > > Hmm das sollte eigentlich kein Problem sein, ich mache das ständig... > ich update sogar direkt von 4.1 auf 4.4.4. > > Ich verwende zwar die Shell, um den Symlink zum typo3_src umzusetzen, > aber den gleichen Effekt erreicht man ja auch, wenn man per FTP das alte > verzeichnis umbenennt und das neue an die gleiche Stelle kopiert. Ersteinmal stimme ich der Vorgehensweise von Tom zu. Alternativ, da Typo3 ja läuft, sollte auch phpshell [1] laufen. Damit kannst du eine Menge wett machen, wenn du keinen echten Shell-Zugang hast. Gruß Sascha [1] http://phpshell.sourceforge.net/ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] "?>" bei tt_news 3.0
Hallo! Gerade am verzweifeln, da Google die Zeichenketten "?>" bei der Suche schlichtweg ignoriert, hat dein Tipp auch mir geholfen. Außerdem hat sich dadurch die Suche nach einem zweiten Problem nach dem Update auf 4.3 erledigt. Die hl_dam_gallery zeigte keine Bilder mehr in Großansicht. Dies hat sich nach der von dir beschriebenen Korrektur auch erledigt. Danke - und vielleicht hilft meine Rückmeldung ja Einigen, die den Zusammenhang auch nicht (so schnell) herstellen konnten... ;-) Sascha Jürgen Einöder schrieb: > Schau mal in die Datei > typo3conf/ext/tt_news/lib/class.tx_ttnews_cache.php , dort ist am Ende > ein "?>" zu viel - zumindest war das bei mir das Problem und konnte ganz > einfach behoben werden. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german