Hallo! Nachdem ich wegen der Hinweise auf
http://piwik.org/docs/page-overlay/#toc-page-overlay-troubleshooting AdBlockPlus/NoScript im Verdacht hatte, es nach deaktivieren der Plugins aber trotzdem nicht funktionierte, probierte ich es am Rechner eines Kollegen. Nachdem es dort lief, fiel mir noch die referer-Variable ein. Und siehe da, kaum habe ich network.http.sendRefererHeader wieder auf "1" gesetzt, funktioniert pageoverlay wie gewünscht. Meine Gegenprobe mit Opera konnte natürlich auch nicht klappen, da ich es dort ebenfalls abgeschaltet hatte. Angeschaltet geht es dort natürlich jetzt auch. Den IE hatte ich mir verkniffen, ihn vorhin aber mal zur Gegenprobe herangezogen. Dabei verhärtete sich mein Verdacht, dass es mit dem referer zu tun haben könnte. Wenigstens wurde ich dadurch nochmal daran erinnert, zu Hause möglichst schnell den referer auch zu verbieten. ;) Werde den Hinweis gleich mal auf der Trouble-shooting-Seite von Piwik hinterlassen. Also vielen Dank nochmal an alle! Grüße Sascha schrieb Kay Strobach: > den Overlaycode habe ich noch nicht getestet! > Falls Ihr da einen Hinweis habt, stellt bitte eine Info in den Tracker > auf forge ;), dann kann ich den Trackingcode anpassen. > > @BE User logged in, ich sehe mir den Code nochmal an, für > nc_static_filecache, etc. könnte ich ja eine Option im Backend anbieten, > dass der Code trotzdem immer eingebunden wird ;) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german