[TYPO3-german] Extension - Daten aus Flexform in der DB auf Datenfelder im Model übertragen
Hallo zusammen, stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meiner Extention Architektur, wo ich nicht weiterkomme. Habe in der tt_content ein neues Feld vom Typ 'flex' eingefügt, welches verschiedene Optionen in einem Flexform enthält. Funktioniert auch alles. Allerdings stellt sich mir jetzt die Frage, wie ich die Inhalte der Flexform Einstellungen EINZELN in die entsprechenden Felder des Models bekomme Beispiel: DB-Feld 'nce_config' enthält im Flexform die Felder: - start - update - stop - teaser Im Model sind die Felder - nceConfig - nceStart - nceUpdate - nceStop - nceTeaser mit den entsprechenden Gettern und Settern Die Setter werden allerdings beim Ausführen des Querys nicht aufgerufen, wodurch folgende Funktion im Model nicht funktioniert public function setNceConfig($nceConfig) { $configTemp = \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::xml2array($nceConfig); $this->nceStart = getFlexValue($configTemp, 'start'); $this->nceUpdate = getFlexValue($configTemp, 'update'); $this->nceStop = getFlexValue($configTemp, 'stop'); $this->nceTeaser = getFlexValue($configTemp, 'teaser'); } Habe ich da was falsch verstanden oder warum wird der Setter nicht aufgerufen? Sorry, wenn ich falsch liege und mein Vorhaben nicht möglich ist. Gibt es dann eventuell eine alternative Methode MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extension - Daten aus Flexform in der DB auf Datenfelder im Model übertragen
Ergänzung selbst das funktioniert nicht, der Setter wird also definitiv nicht aufgerufen: public function setNceConfig($nceConfig) { $this->nceTeaser = $nceConfig; } Am 24.07.2016 um 15:33 schrieb Rene: Hallo zusammen, stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meiner Extention Architektur, wo ich nicht weiterkomme. Habe in der tt_content ein neues Feld vom Typ 'flex' eingefügt, welches verschiedene Optionen in einem Flexform enthält. Funktioniert auch alles. Allerdings stellt sich mir jetzt die Frage, wie ich die Inhalte der Flexform Einstellungen EINZELN in die entsprechenden Felder des Models bekomme Beispiel: DB-Feld 'nce_config' enthält im Flexform die Felder: - start - update - stop - teaser Im Model sind die Felder - nceConfig - nceStart - nceUpdate - nceStop - nceTeaser mit den entsprechenden Gettern und Settern Die Setter werden allerdings beim Ausführen des Querys nicht aufgerufen, wodurch folgende Funktion im Model nicht funktioniert public function setNceConfig($nceConfig) { $configTemp = \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::xml2array($nceConfig); $this->nceStart = getFlexValue($configTemp, 'start'); $this->nceUpdate = getFlexValue($configTemp, 'update'); $this->nceStop = getFlexValue($configTemp, 'stop'); $this->nceTeaser = getFlexValue($configTemp, 'teaser'); } Habe ich da was falsch verstanden oder warum wird der Setter nicht aufgerufen? Sorry, wenn ich falsch liege und mein Vorhaben nicht möglich ist. Gibt es dann eventuell eine alternative Methode MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] slide mit inline elementen
Hallo, Ich habe ein content element mit inline Elementen die in einem separatem table gespeichert werden. Das funktioniert auf den Pages wo das parent Element eingebunden ist super, allerdings sobald ich per slide das auf andere Pages ziehen will nicht mehr. Dann sehe ich nur noch den Inhalt des parent habe aber keine inline Elemente mehr. Ich konnte sehen das per sql der richtige table angesprochen wird und nach elementen mit 'pid in ('AKTUELLE PID')' gesucht wird.. nun haben diese aber immer die pid der page wo sie erstellt wurden. SELECT * FROM TABLENAME WHERE TABLENAME.pid IN (13) AND tt_content=22 AND ... bin für Hilfe dankbar MFG ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Kunde will Excel/Word import
Hallo Tom, schau Dir mal Google Docs an. Was ich so gehört habe, soll die API sehr gut sein. Damit (konnte man zumindestens) Dokumente auf dem eigenen Server live durch die Api jagen und in einem IFrame darstellen. Ich finde leider aktuell nur nicht den Link zur Anleitung. Vielleicht wäre es das, was Du brauchst und jemand hat noch den Link zur Anleitung. MfG Rene Am 08.05.2012 15:15, schrieb Thomas P.: Hallo Leute, ich hab ein richtig blödes Problem. Mein Kunde will eine Website, auf der er zuvor mit Excel und/oder Word erstellte Inhalte von Dokumenten veröffentlichen kann. Sein Plan ist es, das Word, Excel zu erstellen und dann per Copypaste im BE einzufügen. Er will auf keinen Fall die Texte nachträglich nochmal formatieren müssen oder ähnliches im RTE. Abhängig davon wie sauber oder unsauber (ständig harte Zeilenumbrüche, Einrückungen mit vielen Leerzeichen etc.) das Dokument also erstellt wurde, wird dann auch der Inhalt mehr oder weniger 1:1 auf der Website dargestellt. Er will es aber perfekt 1:1 haben. Jetzt hab ich schon diverse Lösung probiert: rlmp_officeimport: Funktioniert zwar mit den mitgelieferten Beispielen, aber eigene als XML 2003 gespeicherte Dokumente funktioniere nicht. Najo vermutlich ist die Extension schon zu alt. Ein Umweg wie: Öffnen Sie das Dokument in OpenOffice und speichern es neu als swx oder xml ab geht auch nicht, weil ja OpenOffice oder LibreOffice auch nicht perfekt 1:1 Kopien erstellen. Außerdem einige sog. PDF Viewer angeschaut, die Bilder aus den Pages machen, aber das ist auch keien gute Lösung. Die Dokumente direkt im RTE erstellen geht leider auch nciht, da teilweise extrem komplizierte Tabellenkonstrukte verwendet werden. Also ihr seid meine letzte Rettung: Gibt es irgendeine idiotensichere Lösung oder muss ich das Projekt abblasen? Grüße, Tom ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Extensions aus Repository verschwunden?
Hallo zusammen, mir ist heute aufgefallen, dass die Anzahl der Extensions im Repository zwischen gestern 23Uhr und heute 19Uhr geschrumpft ist. Ein Diff zwischen der aktuellen extensions.xml und einer Version aus dem Backup von gestern zeigt auch, dass verschiedene Extensions/Versionen gelöscht wurden. Ich verwende nur das TYPO3.org Main Repository Habe ich etwas übersehen und das Repo wird aufgeräumt? Oder interpretiere ich die Anzahl falsch? Danke für eine Aufklärung MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Warnhinweis im Backend
Hallo zusammen, bei einer Typo3 Installation 4.5.16 habe ich auf der BE Startseite immer den Hinweis: >Wichtiger Hinweis! >Ein oder mehrere Probleme in Ihrer TYPO3-Installation wurden festgestellt. Bitte prüfen Sie die Statusberichte für mehr Informationen. Auf der angegebenen Statusseite ist aber alles grün. Ich hatte eine Zeitlang noch die veraltete mailformplus installiert, bis ich dazu kam auf Formhandler umzustellen. Mailformplus ist jetzt aber gelöscht, auch der zugehörige Extension Ordner Cache ohne Erfolg gelöscht Jemand eine Idee? MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Closed: Warnhinweis im Backend
Hallo Mario, war eine gute Idee. Die Emails bekam ich immer, bis ich die veraltete Mailformplus gelöscht habe. Seitdem habe ich keine mehr bekommen, und der Scheduler Task ist immer noch aktiv. Manuell ausgelöst kommt auch keine Mail Mir ist gerade noch aufgefallen, dass die Meldung nur beim ersten Login erscheint. Melde ich mich ab und wieder an --> keine Meldung Lade ich die backend.php neu --> Keine Meldung Ich geb es auf. Vermutlich irgend ein Firefox Cache, Crohme zeigte nie eine Meldung Danke trotzdem Rene Am 21.06.2012 09:17, schrieb Mario Matzulla: Hallo Rene, Am 20.06.12 19:26, schrieb Rene: Hallo zusammen, bei einer Typo3 Installation 4.5.16 habe ich auf der BE Startseite immer den Hinweis: >Wichtiger Hinweis! >Ein oder mehrere Probleme in Ihrer TYPO3-Installation wurden festgestellt. Bitte prüfen Sie die Statusberichte für mehr Informationen. Auf der angegebenen Statusseite ist aber alles grün. Ich hatte eine Zeitlang noch die veraltete mailformplus installiert, bis ich dazu kam auf Formhandler umzustellen. Mailformplus ist jetzt aber gelöscht, auch der zugehörige Extension Ordner Cache ohne Erfolg gelöscht Jemand eine Idee? Wenn du dir über den scheduler einen Task anlegst: "System Status Update - reports - Runs a system status check and sends notifications if problems have been found." und ihn dann manuell ausführst, wird dir eine Beschreibung des Problems per Email zugesandt. Gruß Mario MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] TCEForm - Layout - Additems mit Trenner/Optgroup
Hallo zusammen, ich versuche gerade verzweifelt, dem Backend Feld "Layout" mehrere Trenner bzw. Optgroups beizubringen. Die einzelnen untergeordneten Layouts werden dann je nach Spalte gerendert. Mein bisheriger Ansatz sieht so aus, funktioniert aber nicht. Der erste Trenner wird durch den Zweiten überschrieben. Sprich also, der erste DIV wird nicht angezeigt/erzeugt. TCEFORM.tt_content.layout.addItems { --div-- = Boxen (Spalte links/rechts) 50 = Box mit Rand 51 = Box ohne Rand 52 = Box grau mit Rand 53 = Box grau ohne Rand --div-- = Trenner (Spalte Mitte) 100 = Trenner unten - Umbruch davor 101 = Trenner unten 102 = Trenner unten - Umbruch danach } Hat jemand eine Idee und kann helfen. Beim Feld CType funktioniert es ja auch mit mehreren Trennern. MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Kickstarter: Erweiterung von be_users - Anordnung der Felder
Am 27.08.2012 14:43, schrieb Sabine Testerin: Liebe Liste, ich habe einige Tabellen die ich mittels Kickstarter erweitere. Habt ihr eine Idee wie ich definieren kann, wo diese Felder platziert werden? Derzeit werden die Felder immer im letzten Reiter platziert, ich würde die Felder allerdings gerne individuell platzieren. Jemand eine Idee? LG Sabi Hallo Sabine, das geht leider über den Kickstarter nicht. Baue Deine Extension im Kickstarter fertig mit allen neuen Felder. Dann musst Du direkt in der "ext_tables.php" die Anpassungen vornehmen, unten ein Beispiel für die Tabelle "pages". t3lib_div::loadTCA('pages'); t3lib_extMgm::addTCAcolumns('pages',$tempColumns,1); t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes('pages', 'FELDNAME', '1,3,4,5', 'after:nav_hide'); Für eine Erklärung verweise ich mal auf die Typo3 API Dokumentation der Funktion addToAllTCAtypes http://api.typo3.org/typo3v4/45/html/classt3lib__ext_mgm.html#a61b2e2deb5d29cfb871e905b040dd416 MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Kickstarter: Erweiterung von be_users - Anordnung der Felder
Am 27.08.2012 14:43, schrieb Sabine Testerin: Liebe Liste, ich habe einige Tabellen die ich mittels Kickstarter erweitere. Habt ihr eine Idee wie ich definieren kann, wo diese Felder platziert werden? Derzeit werden die Felder immer im letzten Reiter platziert, ich würde die Felder allerdings gerne individuell platzieren. Jemand eine Idee? LG Sabi Hallo Sabine, das geht leider über den Kickstarter nicht. Baue Deine Extension im Kickstarter fertig mit allen neuen Felder. Dann musst Du direkt in der "ext_tables.php" die Anpassungen vornehmen, unten ein Beispiel für die Tabelle "pages". t3lib_div::loadTCA('pages'); t3lib_extMgm::addTCAcolumns('pages',$tempColumns,1); t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes('pages', 'FELDNAME', '1,3,4,5', 'after:nav_hide'); Für eine Erklärung verweise ich mal auf die Typo3 API Dokumentation der Funktion addToAllTCAtypes http://api.typo3.org/typo3v4/45/html/classt3lib__ext_mgm.html#a61b2e2deb5d29cfb871e905b040dd416 MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] extension docu schreiben
Hallo Thomas, die grau hinterlegten Felder sind "Eigenschaften des Dokumentes". Gehe mal in OO auf "Datei" -> "Eigenschaften", dort findest Du auf den Registern "Beschreibung" und "Benutzerdefinierte Eigenschaften" alle Felder. Wenn nicht klar ist, welches graue Feld, welches Feld in den Eigenschaften ist, dann findest Du das entsprechende Eigenschaftsfeld mit einem Doppelklick auf die grauen Bereiche. Bei Fragen oder Unklarheiten, bitte melden MfG Rene Am 02.09.2012 18:50, schrieb Thomas P.: Hi, wollte gerade die Extension Dokumentation in das manual.swx schreiben, habs mit OpenOffice geöffnet, aber leider kann ich die grauhinterlegten "Felder" nicht editieren und meine Extension Daten reinschreiben. Wenn ich Doppelklick öffnet "Feldbefehl bearbeiten" Dialog. Aber auch dort kann ich nichts editieren, nur zwischen Feldbefehlen durchschalte so wie es aussieht. Ich kann vor und nach dem Feldnamen etwas schreiben, aber wenn ich das richtig verstehe dienen diese als Platzhalter und kommen teilweise mehr als einmal im Dokument vor und dann müßte ich es ja immer an jeder Stelle editieren. Ich kann mit Strg+F9 zwischen zwei Ansichten durchschalten. Ansicht -> Feldname (an/aus), aber editieren läßt sich nichts. Irgendwo in OO Doku hab ich gelesen, dass man automatisch beim öffnen des Dokuments aufgefordert wird die Feldname auszufüllen, diese Aufforderung kommt aber nicht beim Öffnen, kann man das irgendwie manuell anstoßen? Danke! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Typo3 4.7 - Umleitung der Startseite mit Realurl
Hallo zusammen, habe gerade ein Problem beim Umzug von 4.5 auf 4.7 (erstmal Testinstallation). Folgende Seitenstruktur Rootseite (id=0) -- Startseite -- -- News -- Aktuell -- . Problem: Seit offenbar 4.6 ist es nicht mehr möglich von der Rootseite auf die "Startseite" (Pfadsegment "/") zu verweisen. Bekomme immer den Fehler einer unendlichen Umleitung. Leider liegen auf der Rootseite Inhalte für linke und rechte Spalte, die immer vererbt werden, bis sie überschrieben werden. Und ausgerechnet die "Startseite" hat Sonderelemente in den linken und rechten Spalten Daher funktioniert der gefundene Lösungsansatz http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2011-November/082015.html auch nicht Hat jemand eine Idee MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Typo3 V6.0 - Deprecation Log wächst und wächst
Hallo zusammen, habe mir gerade die V6 (Government Package) zum Testen heruntergeladen und installiert. Schon nach wenigen Klicks im Backend wächst das Deprecationlog enorm. Der "Witz" dabei: Es werden Core eigene Dateien bemängelt, z.B. 02-12-12 18:41: TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::int_from_ver() - since TYPO3 4.6, will be removed in TYPO3 6.1 - Use t3lib_utility_VersionNumber::convertVersionNumberToInteger() instead - require(.0/typo3_src-6.0.0/typo3/init.php),.0/typo3_src-6.0.0/typo3/ajax.php#49 // TYPO3\CMS\Core\Core\Bootstrap->loadTypo3LoadedExtAndExtLocalconf#63 // TYPO3\CMS\Core\Core\Bootstrap->loadAdditionalConfigurationFromExtensions#162 // TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::loadExtLocalconf#548 // TYPO3\CMS\Core\Cache\Frontend\PhpFrontend->requireOnce#1529 // TYPO3\CMS\Core\Cache\Backend\SimpleFileBackend->requireOnce#82 // require_once(.0/typo3temp/Cache/Code/cache_core/ext_localconf_d8b6d010c89acc12455361a524bb76b3fe44664d.php),.0/typo3_src-6.0.0/typo3/sysext/core/Classes/Cache/Backend/SimpleFileBackend.php#362 // TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::int_from_ver#1832 // TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::logDeprecatedFunction#735 (.0/typo3_src-6.0.0/typo3/sysext/core/Classes/Utility/GeneralUtility.php#732) 02-12-12 18:43: TYPO3\CMS\Core\Authentication\BackendUserAuthentication->returnFilemounts() - since TYPO3 6.0, will be removed in TYPO3 6.1 as getFileStorages() should be the one to be used - require(.0/typo3_src-6.0.0/typo3/init.php),.0/typo3_src-6.0.0/typo3/sysext/cms/layout/db_layout.php#39 // TYPO3\CMS\Core\Core\Bootstrap->initializeBackendUserMounts#75 // TYPO3\CMS\Core\Authentication\BackendUserAuthentication->returnFilemounts#851 // TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::logDeprecatedFunction#1849 (.0/typo3_src-6.0.0/typo3/sysext/core/Classes/Authentication/BackendUserAuthentication.php#1848) 02-12-12 18:43: TYPO3\CMS\Backend\Utility\BackendUtility::helpText() - - TYPO3\CMS\Backend\Controller\PageLayoutController->main#143 // TYPO3\CMS\Backend\Controller\PageLayoutController->renderListContent#486 // TYPO3\CMS\Recordlist\RecordList\AbstractDatabaseRecordList->generateList#880 // TYPO3\CMS\Backend\View\PageLayoutView->getTable#435 // TYPO3\CMS\Backend\View\PageLayoutView->getTable_tt_content#196 // TYPO3\CMS\Backend\Utility\BackendUtility::cshItem#576 // TYPO3\CMS\Backend\Utility\BackendUtility::helpTextIcon#2425 // TYPO3\CMS\Backend\Utility\BackendUtility::wrapInHelp#2290 // TYPO3\CMS\Backend\Utility\BackendUtility::helpText#2379 // TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::logDeprecatedFunction#2339 (.0/typo3_src-6.0.0/typo3/sysext/backend/Classes/Utility/BackendUtility.php#2338) Spielt hier die Deprication Funktion verrückt, oder klassifiziert Typo3 so viele eigene Funktionen als depricated? MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] devIPmask funktioniert nicht
Am 18.12.2012 15:17, schrieb Masod Mohmand: Hallo Liste, kriege trotz devIpmask='' eine Debug-Ausgabe im Frontend. Ich bin nicht im Backend angemeldet. Habe ich etwas falsch verstanden? In der localconf.php ganz unten steht: $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['devIPmask'] = ''; In meiner Extension steht: t3lib_utility_Debug::debug($this->lConf['what_to_display'],'lConf'); Mir ist auch nicht genau klar wo in der Klasse class.t3lib_utility_debug.php nach den Ips gefiltert wird. Danke und Gruß, Masod Hallo, du hast da leider tatsächlich etwas falsch verstanden. Die debug Funktion ist nur für die "formatierte" Ausgabe der Debugdaten zuständig. Habe es bei mir in einer Extension wie folgt gelöst ... $this->devIPmask = $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['devIPmask']; if (($this->extConf['debug']==true)&&(t3lib_div::cmpIP($_SERVER['REMOTE_ADDR'],$this->devIPmask))) { $this->debug = $this->extConf['debug']; } ... if ($this->debug) {t3lib_utility_Debug::debug($headertype, 'main $headertype');} ... Bei Fragen, fragen MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] devIPmask funktioniert nicht
Am 18.12.2012 22:56, schrieb Rene: Am 18.12.2012 15:17, schrieb Masod Mohmand: Hallo Liste, kriege trotz devIpmask='' eine Debug-Ausgabe im Frontend. Ich bin nicht im Backend angemeldet. Habe ich etwas falsch verstanden? In der localconf.php ganz unten steht: $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['devIPmask'] = ''; In meiner Extension steht: t3lib_utility_Debug::debug($this->lConf['what_to_display'],'lConf'); Mir ist auch nicht genau klar wo in der Klasse class.t3lib_utility_debug.php nach den Ips gefiltert wird. Danke und Gruß, Masod Hallo, du hast da leider tatsächlich etwas falsch verstanden. Die debug Funktion ist nur für die "formatierte" Ausgabe der Debugdaten zuständig. Habe es bei mir in einer Extension wie folgt gelöst $this->devIPmask = $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['devIPmask']; if (($this->extConf['debug']==true)&&(t3lib_div::cmpIP($_SERVER['REMOTE_ADDR'],$this->devIPmask))) { $this->debug = $this->extConf['debug']; } if ($this->debug) {t3lib_utility_Debug::debug($headertype, 'main $headertype');} Bei Fragen, fragen MfG Rene Bessere Kurzfassung um die Debug Meldungen nur anzuzeigen, wenn Deine IP in der devIPmask steht $this->debug =false; $this->devIPmask = $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['devIPmask']; if (t3lib_div::cmpIP($_SERVER['REMOTE_ADDR'],$this->devIPmask)) { $this->debug =true; } if ($this->debug) {t3lib_utility_Debug::debug($headertype, 'main $headertype');} ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Media Element in 4.7
Hallo zusammen, nach einem Update 4.5.22 > 4.7 funktioniert das Media-Element bei Audio-Dateien (mp3) nicht mehr wie bisher. Ich bekomme nur noch den Alternativtext angezeigt, keine Playeranzeige und überhaupt kein Flash im Quelltext. Jemand eine Idee dazu? Die gefundenen Bug Reports haben beziehen sich nur auf die nicht abspielbaren Videos/Audios, oder ich habe was falsch verstanden. MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Media Element in 4.7
Am 09.01.2013 21:01, schrieb Tom Lehmann: Am Mi 09 Jan 2013 20:33:56 CET rene.stae...@freenet.de schrieb: Hi, nach einem Update 4.5.22 > 4.7 funktioniert das Media-Element bei Audio-Dateien (mp3) nicht mehr wie bisher. Ich bekomme nur noch den Alternativtext angezeigt, keine Playeranzeige und überhaupt kein Flash im Quelltext. hab vor kurzem auch ein update von 4.5 auf 4.7.7 gemacht und kann da nix negatives feststellen. Nutze das audio auf nahezu jeder Unterseite, problemfrei. Vielleicht also nur die ueblichen Verdaechtigen, wie cache loeschen, DB compare, typo3temp etc. Gruss Tom Hallo Tom, hallo an die Newsgroup, mit nur einer Audio-Datei ist es auch mit dem neuen Media-Element kein Problem. Aber mehrere Audios hintereinander funktionieren nicht mehr MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] externen Content über Lightbox ?
Hallo Tobias, schau dir mal die Extension "jQuery ColorBox" (rzcolorbox) an. Die kann auch externen Inhalt (Webseite) in einer Lightbox darstellen. Die Doku ist eigentlich vollkommen ausreichend für die Einrichtung MfG Rene Am 25.01.2013 15:13, schrieb Tobias Leichsenring | EDVSolutions.org: Hallo Rainer, das hatte ich ja am Anfang geschrieben : Der externe Content passt nicht in das Design meiner Seite. Um es genauer zu sagen : Der externe Content ist breiter und in der Y-Ausrichtung länger als der Contentbereich meiner Typo3-Seite. Naja, wenn es da nichts gibt, muss ich mir was anderes einfallen lassen. Tobias -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rainer Schleevoigt Gesendet: Freitag, 25. Januar 2013 15:08 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] externen Content über Lightbox ? On 1/25/13 2:44 PM, Tobias Leichsenring | EDVSolutions.org wrote: Hallo Rainer, IFRame soll es eigentlich nicht sein, ich hatte gedacht, dass dies genau so gehen müsste, wie ein Bild per LightBox vergrößern. das ist leider nicht so, Esgibt so Ajaxlösungen ... Warum nicht iframe? Tobias -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rainer Schleevoigt Gesendet: Freitag, 25. Januar 2013 14:42 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] externen Content über Lightbox ? On 1/25/13 2:27 PM, Tobias Leichsenring | EDVSolutions.org wrote: Hallo, ich müsste in meinem Projekt einen externen Content einbinden, der aber von den Ausmaßen nicht direkt in mein Projekt reinpasst. soll das ein iframe sein oder willst Du das holen und ins DOM reinhängen? Ich hatte daher die Idee, diese Aufgabe über eine Lightbox zu lösen. Es gibt nun einige LightBox-Extensions, die weniger oder mehr gut dokumentiert sind. Kann mir jemand aus eigener Erfahrung eine Extension nennen, wo ich externen Content einbbinden kann ? Tobias ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- *Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt* Certified TYPO3 Integrator Certified Titanium App Developer Novalisweg 10 22303 Hamburg TEL 040 27806982 |Ust-ID: DE239491976||| ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- *Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt* Certified TYPO3 Integrator Certified Titanium App Developer Novalisweg 10 22303 Hamburg TEL 040 27806982 |Ust-ID: DE239491976||| ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] externen Content über Lightbox ?
Hallo Tobias, der Hinweis, dass Du eine Extension für Typo3 6.x suchst (wie im Nachgang herausgekommen), wäre sinnvoll gewesen. Aufgrund der Änderungen im Klassenaufruf > vergiß die Extension, bis der Autor ein Update zur Verfügung stellt. MfG Rene Am 26.01.2013 17:26, schrieb Rene: Hallo Tobias, schau dir mal die Extension "jQuery ColorBox" (rzcolorbox) an. Die kann auch externen Inhalt (Webseite) in einer Lightbox darstellen. Die Doku ist eigentlich vollkommen ausreichend für die Einrichtung MfG Rene Am 25.01.2013 15:13, schrieb Tobias Leichsenring | EDVSolutions.org: Hallo Rainer, das hatte ich ja am Anfang geschrieben : Der externe Content passt nicht in das Design meiner Seite. Um es genauer zu sagen : Der externe Content ist breiter und in der Y-Ausrichtung länger als der Contentbereich meiner Typo3-Seite. Naja, wenn es da nichts gibt, muss ich mir was anderes einfallen lassen. Tobias -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rainer Schleevoigt Gesendet: Freitag, 25. Januar 2013 15:08 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] externen Content über Lightbox ? On 1/25/13 2:44 PM, Tobias Leichsenring | EDVSolutions.org wrote: Hallo Rainer, IFRame soll es eigentlich nicht sein, ich hatte gedacht, dass dies genau so gehen müsste, wie ein Bild per LightBox vergrößern. das ist leider nicht so, Esgibt so Ajaxlösungen ... Warum nicht iframe? Tobias -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rainer Schleevoigt Gesendet: Freitag, 25. Januar 2013 14:42 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] externen Content über Lightbox ? On 1/25/13 2:27 PM, Tobias Leichsenring | EDVSolutions.org wrote: Hallo, ich müsste in meinem Projekt einen externen Content einbinden, der aber von den Ausmaßen nicht direkt in mein Projekt reinpasst. soll das ein iframe sein oder willst Du das holen und ins DOM reinhängen? Ich hatte daher die Idee, diese Aufgabe über eine Lightbox zu lösen. Es gibt nun einige LightBox-Extensions, die weniger oder mehr gut dokumentiert sind. Kann mir jemand aus eigener Erfahrung eine Extension nennen, wo ich externen Content einbbinden kann ? Tobias ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- *Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt* Certified TYPO3 Integrator Certified Titanium App Developer Novalisweg 10 22303 Hamburg TEL 040 27806982 |Ust-ID: DE239491976||| ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- *Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt* Certified TYPO3 Integrator Certified Titanium App Developer Novalisweg 10 22303 Hamburg TEL 040 27806982 |Ust-ID: DE239491976||| ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 4.5.22 und utf-8
Am 18.02.2013 13:45, schrieb LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig: -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tom Lehmann Gesendet: Montag, 18. Februar 2013 13:33 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] 4.5.22 und utf-8 Am Mo 18 Feb 2013 13:26:04 CET luc...@lucomp.de schrieb: Moin, bin etwas verwirrt. Habe eben eine neue 4.5.22 installiert. Im Installtool alles auf utf-8 gesetzt. Wenn ich mir nun die DB anschaue, sind dort alle Tabellen mit der Kollation "latin1_german2_ci" eingetragen. http://wiki.typo3.org/UTF-8_support gruss tom Danke für den Link, aber das habe ich schon mehrfach durchgekaut und komme dennoch nicht weiter. Die DB läuft bei 1und1 und in den internen Einstellungen kann ich nichts ändern. Außerdem weiß ich ganz einfach nicht, ob ich das direkt in der DB ändern soll oder ob das eigentlich bei der Installation schon hätte richtig eingestellt sein müssen oder ob es weiters keine Rolle spielt. Für ein paar erläuternde Hinweise wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße, Bernhard Ludwig Hallo Tom, schaue Dir mal das Script von Jigal van Hemert unter http://wiki.typo3.org/UTF-8_support#Possibility_1 an. Das wandelt die Tabellen "Schritt für Schritt" in UTF-8 um. Habe das damals genutzt, um eine 2007'er T3 Version komplett auf UTF-8 umzustellen. Da es sich bei Dir um eine Neuinstallation handelt, kannst Du so die Standardeinstellungen bei der Tabellenerstellung durch den Provider korrigieren. Natürlich, Backup der DB trotzdem erstellen. Hat bei mir aber damals gut funktioniert. MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 4.5.22 und utf-8
Am 19.02.2013 12:00, schrieb LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig: -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rene Gesendet: Montag, 18. Februar 2013 19:00 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] 4.5.22 und utf-8 Am 18.02.2013 13:45, schrieb LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig: -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tom Lehmann Gesendet: Montag, 18. Februar 2013 13:33 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] 4.5.22 und utf-8 Am Mo 18 Feb 2013 13:26:04 CET luc...@lucomp.de schrieb: Moin, bin etwas verwirrt. Habe eben eine neue 4.5.22 installiert. Im Installtool alles auf utf-8 gesetzt. Wenn ich mir nun die DB anschaue, sind dort alle Tabellen mit der Kollation "latin1_german2_ci" eingetragen. http://wiki.typo3.org/UTF-8_support gruss tom Danke für den Link, aber das habe ich schon mehrfach durchgekaut und komme dennoch nicht weiter. Die DB läuft bei 1und1 und in den internen Einstellungen kann ich nichts ändern. Außerdem weiß ich ganz einfach nicht, ob ich das direkt in der DB ändern soll oder ob das eigentlich bei der Installation schon hätte richtig eingestellt sein müssen oder ob es weiters keine Rolle spielt. Für ein paar erläuternde Hinweise wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße, Bernhard Ludwig Hallo Tom, schaue Dir mal das Script von Jigal van Hemert unter http://wiki.typo3.org/UTF-8_support#Possibility_1 an. Das wandelt die Tabellen "Schritt für Schritt" in UTF-8 um. Habe das damals genutzt, um eine 2007'er T3 Version komplett auf UTF-8 umzustellen. Da es sich bei Dir um eine Neuinstallation handelt, kannst Du so die Standardeinstellungen bei der Tabellenerstellung durch den Provider korrigieren. Natürlich, Backup der DB trotzdem erstellen. Hat bei mir aber damals gut funktioniert. MfG Rene Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte das Script schon einmal gesehen, aber in Gedanken wieder verworfen, weil ich ja eine Neuinstallation ohne Inhalte habe. Nun, um so besser, dass ich es doch einsetzen kann. Werde es die Tage auf einen Versuch ankommen lassen. Vielen Dank an alle Helfer und viele Grüße, Bernhard Ludwig Hej Tom, wäre nett, wenn Du dann Rückmeldung gibst, ob es geklappt hat oder nicht. Das Skript ist ja auch schon ein paar Jahre alt (Oktober 2011). MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Multidomain mit einem Seitenbaum - TS-Template pro Domain
Hallo zusammen, stehe vor einem Problem und finde leider keinen Ansatz. Auch Google hat mir leider nicht geholfen oder suche falsch :-) Situation: Ich habe einen Seitenbaum in der Installation, mit zwei Domain-Records im Root. www.domain.de und www2.domain.de Anforderung: Nun soll jede Domain ein eigenes Root TS-Template zugewiesen bekommen, da die Templatestruktur (auch in zugehörigen Extension-Templates) komplett anders ist. Die Root-TS-Templates inkludieren jeweils ein Main-Template aus dem Templates Ordner Root (2 Domain-Records, 2 Root-Templates) + Startseite + + Unterseite + + Unterseite + + Unterseite + + Unterseite + Templates + + mehrere Subordner mit Teiltemplates Wenn es um das reine Design (CSS) der Seiten ginge, wäre es ja kein Problem, da kann ich über Globalvars im TS andere Dateien einbinden. Mein Problem ist die Zuweisung eines Root-TS-Templates pro Domain. Da konnte ich bisher keine Lösung finden. Wer kann mir helfen, zumindestens mit einem Ansatz zur Lösung. Oder gibt es keine, außer unterschiedliche Seitenbäume? Danke Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Zugriffe auf Verzeichnis "typo3temp/compressor/"
Hallo zusammen, in den letzten Tagen finde ich im Zugriffslog vermehrt Aufrufe nach folgendem Schema (IP-Adresse am Anfang jeder Zeile entfernt): [16/Mar/2013:20:56:23 +0100] "GET /typo3temp/compressor/&&!yt.test(e)&&(v.support.htmlSerialize||!wt.test(e))&&(v.support.leadingWhitespace||!pt.test(e))&&!Nt[(vt.exec(e)||[ HTTP/1.1" 404 39199 "-" "Java/1.6.0_06" [16/Mar/2013:20:56:23 +0100] "GET /typo3temp/compressor/));Nt.optgroup=Nt.option,Nt.tbody=Nt.tfoot=Nt.colgroup=Nt.caption=Nt.thead,Nt.th=Nt.td,v.support.htmlSerialize||(Nt._default=[1, HTTP/1.1" 404 39157 "-" "Java/1.6.0_06" [16/Mar/2013:20:56:23 +0100] "GET /typo3temp/compressor/,data:n,complete:function(e,t){r&&u.each(r,o||[e.responseText,t,e])}}).done(function(e){o=arguments,u.html(i?v( HTTP/1.1" 404 39176 "-" "Java/1.6.0_06" [16/Mar/2013:20:56:24 +0100] "GET /typo3temp/compressor/,e):this:v.isFunction(e)?this.each(function(t){var n=v(this),r=n.html();n.replaceWith(e.call(this,t,r))}):(typeof e!= HTTP/1.1" 404 38980 "-" "Java/1.6.0_06" [15/Mar/2013:08:14:36 +0100] "GET /typo3temp/compressor/&&!yt.test(e)&&(v.support.htmlSerialize||!wt.test(e))&&(v.support.leadingWhitespace||!pt.test(e))&&!Nt[(vt.exec(e)||[ HTTP/1.1" 404 39300 "-" "Java/1.6.0_06" [15/Mar/2013:08:14:36 +0100] "GET /typo3temp/compressor/));Nt.optgroup=Nt.option,Nt.tbody=Nt.tfoot=Nt.colgroup=Nt.caption=Nt.thead,Nt.th=Nt.td,v.support.htmlSerialize||(Nt._default=[1, HTTP/1.1" 404 39284 "-" "Java/1.6.0_06" [15/Mar/2013:08:14:36 +0100] "GET /typo3temp/compressor/,data:n,complete:function(e,t){r&&u.each(r,o||[e.responseText,t,e])}}).done(function(e){o=arguments,u.html(i?v( HTTP/1.1" 404 39270 "-" "Java/1.6.0_06" [15/Mar/2013:08:14:37 +0100] "GET /typo3temp/compressor/,e):this:v.isFunction(e)?this.each(function(t){var n=v(this),r=n.html();n.replaceWith(e.call(this,t,r))}):(typeof e!= HTTP/1.1" 404 38980 "-" "Java/1.6.0_06" Es wird doch versucht, Javascript innerhalb des Verzeichnisses auszuführen, oder? Ich bin mir fast sicher, dass die Aufrufe micht in voller Länge gelogt werden, sondern am Ende noch weitergehen. Offenbar erfolgen diese erst, seitdem ich für diese T3 Installation das automatische Komprimieren und Zusammenführen von JS und CSS Dateien aktiviert habe. Gibt es hier irgendwelche Sicherheitslücken bzw. muss ich mir Sorgen machen? Die Aufrufe sind mehrmals pro Tag von verschiedenen IP-Adressen und verschiedenen Adressbereichen Danke schonmal Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Formhandler - PreProcessor_LoadDB - Leere Variablen (GP)
Hallo zusammen, auch komme gerade bei der Konfiguration von Formhandler nicht weiter. Und zwar brauche ich in einem Formular die Daten aus zwei Tabellen bzw. Datensätzen, und habe daher den Preprocessor_LoadDB zwei Mal aufgerufen. Das Problem ist, dass der Wert aus Abfrage 1 (verband.mapping = region) für die Abfrage 2 nicht gefüllt wird bzw. zur Verfügung steht. Scheinbar steht der Wert der Variable "verband" bzw "region" nicht als Variable für die 2. Abfrage zur Verfügung Daher ist das Ergebnis im 2. LoadDB auch immer leer, es wird falsches SQL erzeugt: SELECT * FROM tt_address WHERE region='' AND company='Vorstand' Ich hoffe, jemand findet meinen Fehler im TS bzw. der Entwickler kann Tipps geben. AUSZUG AUS DEM TS == plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.anmeldung2 { [] skipView = 1 formValuesPrefix = register preProcessors { [...] 3.class = PreProcessor_LoadDB 3.config { select { table = tt_address where = COA where { 10 = TEXT 10.value = uid= 20 = TEXT 20.data = GP:register|uid 20.intval = 1 } } 1 { email.mapping = email fullname.mapping = name vorname.mapping = first_name name.mapping = last_name anrede.mapping = gender telefon.mapping = phone telefax.mapping = fax adresse.mapping = address plz.mapping = zip ort.mapping = city verband.mapping = region } } 4.class = PreProcessor_LoadDB 4.config { select { table = tt_address where = COA where { 10 = TEXT 10.value = region= 20 = TEXT //HIER ist die Variable leer 20.data = GP:register|region 20.wrap = '|' 25 = TEXT 25.value = AND 25.noTrimWrap = | | | 30 = TEXT 30.value = company= 40 = TEXT 40.value = Vorstand 40.wrap = '|' } } 1 { vorstand.mapping = email verbandpid.mapping = pid } } [] } } = ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Formhandler: IF-Condition im HTML-Template
Hallo Johannes, ist bei mir zwar schon etwas her, aber ich versuche mich mal zu erinnern da ich gerade nicht nachsehen kann. Meines Wissens wird "ungleich" bzw "!=" von Formhandler in den "IF-Bedingungen" von Templates nicht unterstützt. Versuche mal bitte folgendes im Template ###value_child1### Natürlich muss Du der ersten Option in der Selectbox den Wert "0" geben. Bitte gib Bescheid, ob's funktioniert, oder nicht. MfG Rene Am 30.04.2013 11:49, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: Hallo typo3 Gemeinde und Formhandler-Spezies ###value_child1### ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] OT - Forge - Benutzername ändern/aktualisieren
Hallo an die Liste, wie kann ich meinen Namen in Forge aktualisieren? Bei mir steht immer "Rene no-lastname-given", was etwas unschön ist. Weder in Forge selbst, noch auf der Typo3 Benutzerseite, finde ich eine Möglichkeit, einen Nachnamen einzutragen. Muss ich mich an jemand wenden, um das zu aktualisieren? Ist zwar nur ein Schönheitsfehler, aber wenigsten das "no-lastname-given" sollte weg. MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] OT - Forge - Benutzername ändern/aktualisieren (closed)
Hallo, danke an Michael, der Tip hat wie gewünscht funktioniert. Schönen Sonntag noch Rene Am 05.05.2013 03:12, schrieb Michael: On 04/05/13 20:37, Rene wrote: wie kann ich meinen Namen in Forge aktualisieren? Bei mir steht immer "Rene no-lastname-given", was etwas unschön ist. Hatte ich kuerzlich auch :-) Gehe zu https://typo3.org/my-account/login/ und melde dich an. Gehe zu https://typo3.org/my-account/edit-personal-data/ (oder klicke: "Manage your account -> Edit personal data") Im Feld "Name:" steht wahrscheinlich momentan nur dein Vorname. Trage hier deinen Vornamen und Nachnamen ein, klicke auf "update account" und einige Stunden spaeter ist auch auf forge der volle Name sichtbar. Cheers Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: OT - Forge - Benutzername ändern/aktualisieren (closed)
Hallo, danke an Michael, der Tip hat wie gewünscht funktioniert. Schönen Sonntag noch Rene Am 05.05.2013 03:12, schrieb Michael: On 04/05/13 20:37, Rene wrote: wie kann ich meinen Namen in Forge aktualisieren? Bei mir steht immer "Rene no-lastname-given", was etwas unschön ist. Hatte ich kuerzlich auch :-) Gehe zu https://typo3.org/my-account/login/ und melde dich an. Gehe zu https://typo3.org/my-account/edit-personal-data/ (oder klicke: "Manage your account -> Edit personal data") Im Feld "Name:" steht wahrscheinlich momentan nur dein Vorname. Trage hier deinen Vornamen und Nachnamen ein, klicke auf "update account" und einige Stunden spaeter ist auch auf forge der volle Name sichtbar. Cheers Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] TS - Globalvar für Referer wirkt nicht
Hallo an die Group, die folgende TS Condition läuft immer in den ELSE-Zweig, da scheinbar die globalvar-Condition nie erfüllt wird. Ich möchte, dass alle Seitenbesucher, die von einer externen Seite oder durch Direktaufruf kommen, ein Popup bekommen (das erledigt das lib.specialcontent). Alle anderen Besucher, die von meiner Seite wieder auf die Startseite kommen (Referer ist also gleich meiner Domain) sollen das Popup nicht sehen. Findet jemand den Fehler im TS Danke Rene [globalVar = IENV:HTTP_REFERER=*.domain.de*] lib.specialcontent = TEXT lib.specialcontent{ # beliebige Environment Variable auslesen insertData = 1 data = getenv : HTTP_REFERER wrap = Der Referer der Seite: | } [else] lib.specialcontent = TEXT lib.specialcontent{ # beliebige Environment Variable auslesen insertData = 1 data = getenv : HTTP_REFERER wrap = Der Referer der Setie: | } [global] ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7 - Umleitung der Startseite mit Realurl
Hallo Stephan, ich habe das Problem bei mir wie folgt gelöst und das funktioniert. Alles ohne den Seitentyp Verweis Rootpage (id=1) - normale Seite mit den Inhalten für linke/rechte Spalte incl. Templates -- Startseite (id=2) - normale Seite mit allen Inhalten links/mitte/rechts - RealURL-Pfadsegment "/" Wichtig: Auf der Rootpage (id=1) habe ich die Seiteneinstellung "Zeige Inhalt von Seite" auf "Startseite" gesetzt Dann erscheint bei Aufruf der Rootseite folgender Inhalt - Links: Inhalt Spalte links von Rootpage (Es sei denn sie wird von Spalte links auf Startseite überschrieben) - Mitte: Inhalt Spalte Mitte von Startseite - Rechts: Inhalt Spalte rechts von Rootpage (Es sei denn sie wird von Spalte rechts auf Startseite überschrieben) Ich hoffe das hilft Dir weiter, der "WICHTIG" Teil war entscheidend. Das Menü ist etwas kompliziert, aber wichtig ist erstmal, dass die Verlinkung funktioniert. Bei Fragen, fragen Rene Am 22.05.2013 11:55, schrieb Stephan Bauer: Hallo Peter, nein. Die Rootseite ist ein Verweis auf Startseite. RealURL würde jetzt eine Link http://domain/Startseite erzeugen. Mit TYPO3 4.5 und passender RealURL konnte man in den Seiteneigenschaften im Feld 'Pfadsegment für untergeordnete Seite' einen '/' eintragen und der Link wurde auf http://domain/ geändert. Das geht mit aktuellen Versionen von TYPO3 und RealURL nicht mehr. Siehe auch hier: http://forge.typo3.org/issues/42386 Leider erklärt Dmitry nicht, wie es lösbar wäre. Der Patch funktioniert zwar, ein Patch ist aber keine gute Lösung. Außerdem gibt es dann bei dev_null_robots auch eine 'Weiterleitungsschleife'. Grüße Stephan schrieb Peter Kühnlein: Die Konstruktion Rootseite verweist auf untergeordnete Seite funktioniert bei meinen 4.7er Installationen ohne Probleme (ich habe keine 4.6er). Nur Rootseite auf Rootseite funktioniert naturgemäß nicht Pfadsegment / sollte die Rootseite sein, nicht Startseite... die sollte /Startseite/ oder so haben. Oder hab ich was falsch verstanden hier? HTH Peter Am 21.05.2013 23:49, schrieb Stephan Bauer: Hallo, hat jemand eine Lösung hierfür? Danke Grüße Stephan schrieb Rene: Hallo zusammen, habe gerade ein Problem beim Umzug von 4.5 auf 4.7 (erstmal Testinstallation). Folgende Seitenstruktur Rootseite (id=0) -- Startseite -- -- News -- Aktuell -- . Problem: Seit offenbar 4.6 ist es nicht mehr möglich von der Rootseite auf die "Startseite" (Pfadsegment "/") zu verweisen. Bekomme immer den Fehler einer unendlichen Umleitung. Leider liegen auf der Rootseite Inhalte für linke und rechte Spalte, die immer vererbt werden, bis sie überschrieben werden. Und ausgerechnet die "Startseite" hat Sonderelemente in den linken und rechten Spalten Daher funktioniert der gefundene Lösungsansatz http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2011-November/082015.html auch nicht Hat jemand eine Idee MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Typo Umzug/Umleitung auf neue Domain, Design und Seitenstruktur
Hallo zusammen, ich stehe derzeit vor einem ziemlichen Problem und weiß nicht, wie ich am besten vorgehen soll. Folgende Situation: Domain1 - mit ca. 100 Seiten und ca. 800 Artikeln (Seiteninhalte ohne Trenner, etc) - in ca. 75% der Artikel sind verschiedenste Anhänge (Bilder, PDF, Word) verlinkt oder eingebunden. Intern und extern - sämtliche internen Downloads sind in der "Orderstruktur" der Webseiten unterhalb von fileadmin/upload abgelegt, also z.B. upload/aktuell upload/service upload/wir etc. - relevante eingesetzte Erweiterungen : Template-Autoparser, RealURL Domain2 - komplett neues Aussehen/Design - teilweise andere Seitenstruktur (Seitenbaum) - die Artikel müssen übernommen werden, bleiben aber auf Ihrer jeweiligen Unterseite Probleme bzw. die Anforderungen 1. alle direkten Anfragen bzw. direkte Seitenaufrufe werden sofort auf die neue Domain umgeleitet. (301 Umleitung) 2. Aufrufe durch Links von anderen Webseiten/Suchmaschinen werden auf die neue Domain (und die neue Seitenstruktur) umgeleitet, z.B. http://www.domain1.tld/aktuell/ -->> http://www.domain2.tld/aktuell/ http://www.domain1.tld/service/Seite1 -->> http://www.domain2.tld/service/ServiceNeu 3. sämtliche verlinkten Dokumente von Domain1 müssen auch nach Umleitung unter der Domain2 erreichbar sein. Der Punkt 1 stellt kein Problem dar und ließe sich über eine einfache htaccess Umleitung erledigen Die Punkte 2 und 3 sind das größte Problem, da normalerweise mittels htaccess jede einzelne Seite und jedes einzelne Dokument umgeleitet werden müsste. Hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann, ohne eine Typo3 Installation mit Multidomain und damit doppelter Datenhaltung zu machen. MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Error/Exception Handling
Am 19.02.2011 14:26, schrieb André Laugks: Hallo! Ich habe eine Extension mit Extbase umgesetzt. Innerhalb der Extension gibt jetzt einen PHP-Fehler, der mir aber nicht angezeigt wird. Die Seite bleibt weiß. Sobald ich das Inhaltselement deaktiviere das meine Extension anspricht, wird die Seite geladen. Wenn ich error_reporting auf E_ALL setze, bekomme ich nur die Notice angezeigt: error_reporting(E_ALL); ini_set("display_errors", 1); Ich habe das Error/Exception Handling wie unter http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.3.0/view/8/2/ Punkt "Debugging and development setup" beschrieben konfiguriert. Was muss ich noch tun um die Fehlermeldung darzustellen? Debugging durch auskommentieren ist ziemlich nervig ;-)! Danke, André Hallo André, konntest Du denn durch das Auskommentieren schon in etwa herausfinden, an welcher Stelle der Fehler passiert? Wenn bei den genannten Error Reporting Einstellungen nur die Notice angezeigt wird handelt es sich vermutlich nicht um einen PHP Fehler. Was sagt denn das (Apache-) Errorlog? Kann es sein, dass Du eine "leere" Ausgabe erzeugst und damit den Rest überschreibst? MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] felogin und der Abmelden-Button
Am 09.03.2010 13:06, schrieb Andreas Geibert: Hallo Liste, ich habe Typo3 4.3.1 und felogin in der Version 1.3.0 Ich habe eine Seite „Downloads“. Dort eingebunden habe ich mein felogin Plugin. Nach dem Einloggen erscheint leider zuerst mal Anmeldung erfolgreich Sie sind nun angemeldet als 'xyz'. Das heißt, der „Abmelden“-Button fehlt hier. Wenn ich die Seite neu lade, verschwindet die o.g. Meldung und der gewünschte „Abmelden“-Button erscheint. Da der Benutzer im Normalfall meine Downloadseite nicht neu laden wird, bräuchte ich den „Abmelden“-Button aber gleich nach dem Login. Kann man das irgendwie erreichen? Viele Grüße, Andreas Hallo Andreas, also mit folgenden Einstellungen des Plugins funzt es bei mir wunderbar. Weiterleitungsmodus: - Nach Anmeldung (TS oder Flexform) - Nach Abmeldung (TS oder Flexform) Nach erfolgreicher Anmeldung weiterleiten - gleiche Seite ausgewählt Nach erfolgreicher Abmeldung weiterleiten - gleiche Seite ausgewählt Ich verwende aber ein etwas abgeändertes Template und habe dort die Marker für die Meldungen ("Sie sind nun angemeldet als ...") entfernt. template.html [schnipp] [schnapp] Typo3 Version 4.3.2 felogin Version 1.3.0 (System Extension) Müsste eigentlich bei Dir funktionieren (ohne patchen in den Extension Dateien) MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] felogin und der Abmelden-Button
Am 09.03.2010 13:06, schrieb Andreas Geibert: Hallo Liste, ich habe Typo3 4.3.1 und felogin in der Version 1.3.0 Ich habe eine Seite „Downloads“. Dort eingebunden habe ich mein felogin Plugin. Nach dem Einloggen erscheint leider zuerst mal Anmeldung erfolgreich Sie sind nun angemeldet als 'xyz'. Das heißt, der „Abmelden“-Button fehlt hier. Wenn ich die Seite neu lade, verschwindet die o.g. Meldung und der gewünschte „Abmelden“-Button erscheint. Da der Benutzer im Normalfall meine Downloadseite nicht neu laden wird, bräuchte ich den „Abmelden“-Button aber gleich nach dem Login. Kann man das irgendwie erreichen? Viele Grüße, Andreas Hallo Andreas, also mit folgenden Einstellungen des Plugins funzt es bei mir wunderbar. Weiterleitungsmodus: - Nach Anmeldung (TS oder Flexform) - Nach Abmeldung (TS oder Flexform) Nach erfolgreicher Anmeldung weiterleiten - gleiche Seite ausgewählt Nach erfolgreicher Abmeldung weiterleiten - gleiche Seite ausgewählt Ich verwende aber ein etwas abgeändertes Template und habe dort die Marker für die Meldungen ("Sie sind nun angemeldet als ...") entfernt. template.html [schnipp] [schnapp] Typo3 Version 4.3.2 felogin Version 1.3.0 (System Extension) Müsste eigentlich bei Dir funktionieren (ohne patchen in den Extension Dateien) MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] felogin und der Abmelden-Button
Am 09.03.2010 13:06, schrieb Andreas Geibert: Hallo Liste, ich habe Typo3 4.3.1 und felogin in der Version 1.3.0 Ich habe eine Seite „Downloads“. Dort eingebunden habe ich mein felogin Plugin. Nach dem Einloggen erscheint leider zuerst mal Anmeldung erfolgreich Sie sind nun angemeldet als 'xyz'. Das heißt, der „Abmelden“-Button fehlt hier. Wenn ich die Seite neu lade, verschwindet die o.g. Meldung und der gewünschte „Abmelden“-Button erscheint. Da der Benutzer im Normalfall meine Downloadseite nicht neu laden wird, bräuchte ich den „Abmelden“-Button aber gleich nach dem Login. Kann man das irgendwie erreichen? Viele Grüße, Andreas Hallo Andreas, also mit folgenden Einstellungen des Plugins funzt es bei mir wunderbar. Weiterleitungsmodus: - Nach Anmeldung (TS oder Flexform) - Nach Abmeldung (TS oder Flexform) Nach erfolgreicher Anmeldung weiterleiten - gleiche Seite ausgewählt Nach erfolgreicher Abmeldung weiterleiten - gleiche Seite ausgewählt Ich verwende aber ein etwas abgeändertes Template und habe dort die Marker für die Meldungen ("Sie sind nun angemeldet als ...") entfernt. template.html [schnipp] [schnapp] Typo3 Version 4.3.2 felogin Version 1.3.0 (System Extension) Müsste eigentlich bei Dir funktionieren (ohne patchen in den Extension Dateien) MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] BE: E-Mail Absender / Login Warning
Am 12.05.2011 11:16, schrieb Jan Kornblum: Hi Philip, $TYPO3_CONF_VARS['MAIL']['defaultMailFromAddress'] = 'em...@deinedomain.de'; $TYPO3_CONF_VARS['MAIL']['defaultMailFromName'] = 'Dein Absenderwunsch'; Prima, ich war einfach nur zu blöd / blind ;) Gruss, Jan funzt nicht fürs Install Tool (zumindestens bei mir) MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] zzz_deleted_tx_scheduler_task
Am 01.06.2011 09:59, schrieb Andreas Frey: Hallo Das Installtool möchte einfach immer meine Tabelle tx_scheduler_task löschen. Damit bin ich allerdings nicht einverstanden und suche daher eine Lösung für das Problem. Ich nutze TYPO3 4.5.3 und scheduler ist im Extensionmanager aktiv. Der Database Analyser muss doch bei der Ausführung von compare den Soll und Ist- Stand vergleichen. Ich dachte dazu wird für die Extension in die jeweilige ext_tables.sql geschaut. Wenn ich mir das für den Scheduler anschaue dürfte eigentlich nicht die Tabelle gelöscht werden. Hat jemand eine Idee warum es trotzdem immer vorgeschlagen wird? Gruß Andreas Hallo Andreas, vermutlich hast Du mal einen Compare durchgeführt als, die Extension Scheduler nicht installiert bzw. aktiv war. Daraufhin wurde die nicht genutzte Tabelle tx_scheduler_task als "zu löschen" markiert (zzz_deleted_tx_scheduler_task) Schau mal mit PHPMyAdmin oder ähnlichem in Deine Datenbank. Dort gibt es vermutlich die Tabelle 2 Mal, einmal mit dem Namen tx_scheduler_task und einmal mit dem Namen zzz_deleted_tx_scheduler_task. MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] [TYPO3-calendar] Events are not shown after end of week is reached
Hello everybody, in the new version 1.4 is a bug in the month- and year-view. (I think it's a bug) If an event is created over the end of week (saturday or sunday), it ends in the views at the end of the first week of the event. The attached image shows the problem. The created event (called "Sommerferien" or "Summer holidays") reaches from 30 june 2011 until 17 july 2011. But the views show only the first week, NOT the following. After searching in the HTML code, i think that the and the rowspan are not created for the following days/weeks. But I don't find the place of the bug in code. I'll thank you very much for quick help. Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: mehr Link ohne tt_news und ähnliches
Hallo zusammen, die Extension "gst_topcontent" erledigt die Auswahl und Anzeige nur eines Content-Elements mit folgendem TS. Dabei wird nicht mehr die komplette Seite mit allen Inhalten, sondern nur noch der einzelne Text angezeigt. Der Besucher bleibt dabei auf der gleichen Seite und das ganze funktioniert ohne Javascript. === ... some TypoScript ... temp.o_getContent < styles.content.get // In case of single data request, replace content object by single record. [globalVar = GP:contUid > 0] // For single record display, cache has to be disabled. config.no_cache = 1 temp.o_getContent = RECORDS temp.o_getContent { tables = tt_content source.data = GPvar:contUid } // end temp.o_getContent [global] ... some TypoScript ... page.10 < temp.o_getContent ... some TypoScript ... === Der Link für die [mehr lesen] Verknüpfung sieht dann so aus (Leerzeichen zum verhindern der automatischen Linkerzeugung in einigen Newsreadern) h t t p :// myurl.com/1234.html?someparams=abc&contUid=555 Entscheidend ist der Parameter "contUID". Du müsstest es über TS nur jeweils an den vorhandenen Link zur Seite anhängen (additionallinkparams?). Ich habe gerade keine Zeit, dass mal komplett zu programmieren, aber vielleicht in den nächsten Tagen. MfG Rene Am 25.07.2011 15:42, schrieb Robert Wildling: Hi, Danke für den Tipp, check ich mal. Aber so eine Lösung ohne Javascript, nur mit TS? Ich dachte mir, man muss doch eine extra Seite anlegen für die komplette Ansicht eines Artikels. Die Teaser-Sache lässt sich ja wunderbar mit einem CONTENT und crop lösen, dann bastelt man noch mit typolink einen mehr-link dazu und übergibt diesem die ID der Einzelansichtsseite. Aber wie sagt man dieser Einzelansichtsseite, welchen kompletten Artikel sie anzeigen soll? Da bin ich mir noch nicht im klaren... Irgendwas mit Parent-Page auslesen und und GP|id={???} muss da her... nehm ich mal an ... naja, bin noch am Basteln. Wenn man jetzt noch die Beiträge nach Datum ausliest, kann man sich eigentlich ein kleines Newsmodul ganz ohne tt_news basteln. Nur die Kategorien fehlen dann... LG, R Moin, das kannst Du z. B. mit jQuery lösen. Schau Dir mal die Extension k23_effects näher an, da ist das umgesetzt. Habs zwar nicht im Einsatz aber mal kurz getestet. Im TS der Extension gibst du da z. B. die Zeichenanzahl für den Crop an. //Stefan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Caching nur für einzelne Inhaltselemente (Plugin) deaktivieren
Hallo zusammen, aufgrund der letzten Beiträge zum Caching weiß ich nun auch auch, wo mein Problem mit der Indizierung der Seiten herkommt. Zur Situation: Wir setzen nach einer Webseitenumstellung ein Plugin ein, welches jeweils die neuesten Beiträge (Content nicht tt_news) einliest und anzeigt mit Überschrift und Link zum Originalbeitrag. Diese Extension nutzt bei genauer Betrachtung "setnocache", um das Caching zu deaktivieren, womit natürlich auch die Indexsuche fehlschlägt (und der Seitenaufbau langsamer wird, was aber bisher nicht wirklich auffiel) Das Plugin ist nur auf der Rootseite angelegt und wird jeweils vererbt (rechte Spalte) Habe mir jetzt so beholfen, dass ich für die Suche das "setNoCache" auskommentierte, die Seite über einen Crawler aufrufe und danach wieder aktiviere. Dies funktioniert soweit, da sich die Beiträge nur alle paar Tage mal ändern. Bleibt noch das Caching Problem: Ein Gedanke von mir. Das Caching bleibt aktiviert und NUR dieses eine Inhaltselement (aus Plugin eingebunden) wird nicht gecached. cHash, etc. können ja nicht genutzt werden. In der Template Engine Smarty wurde das umgesetzt. Einzelne Bereiche können aus dem Caching rausgenommen werden und wurden bei jedem Seitenaufruf neu gerendert. Ist so etwas in Typo3 vorgesehen oder vielleicht schon vorhanden? Bei Nachfragen oder Unklarheiten, was ich meine, bitte fragen!! MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Extension Key bereits vergeben
Hallo zusammen, ich habe mal 'ne ganz blöde Frage. Ist es möglich raus zu bekommen, wer einen bestimmten Extensionkey registriert hat. Ich plane gerade eine Extension zur automatischen Anzeige der neuesten Beiträge (Content-Elemente, nicht News) mit Einstellungsmöglichkeiten für Suchfilter, RSS Erzeugung, etc. . Also etwas, was nicht einfach als TS erzeugtes Menü abzubilden ist. Die Anforderungen eines neuen Webseitenprojektes sind leider so. Da die Extension dann auch im TER der Community zur Verfügung stehen soll, sollte gleich ein offizieller Extensionkey registriert werden. Ich habe mich für "topcontent" entschieden (passt am Besten), dieser Key ist aber schon reserviert. Im TER oder auf Forge konnte ich kein Projekt finden. Also gibt es keine offizielle Extension mit diesem Key oder eine in Entwicklung (in Forge). Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass demnächst eine Extension mit diesem Key veröffentlicht wird. Daher dachte ich mir, ob man nicht ermitteln kann, wer den Key registriert hat. Dann könnte man den Inhaber anschreiben, ob er den Key eventuell doch nicht braucht und freigibt / übertragt. Auch eine gemeinsame Entwicklung wäre für mich vorstellbar! Kennt jemand eine Möglichkeit, eventuell vom TYPO3 Team? PS: Hat eventuell jemand Vorschläge für einen anderen passenden Extensionkey? Unterstriche oder Namenszusätze (rs_topcontent, etc.) mag ich nicht und werden auch nicht gern gesehen. Vielen Dank für die Hilfe Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] FE-Editing und Workspaces
Hallo zusammen, auf der Webseite eines Projektes wurde vor Kurzem die Bearbeitung von bestimmten Inhalten durch Redakteure eingeführt. Diese können jeweils nur bestimmte Seiten im Seitenbaum und deren Inhalte bearbeiten. Damit die Bearbeitung für die Redakteure einfacher wird, wurde außerdem FE-Editing eingeführt und der pseudo "Backend-Login" erfolgt über die Extension "simulatebe". Die Redakteure loggen sich also nur im Frontend (felogin) ein. Funktioniert auch soweit super! Jetzt kam aber der Wunsch auf, dass die neu erstellten / geänderten Inhalte erst von Verantwortlichen freigegeben werden müssen, bevor sie auf der Webseite erscheinen. Sprich, es kommen also vermutlich Typo3 Workspaces ins Spiel Ist das beim Frontend-Editing überhaupt möglich, und wenn ja was muss ich dann einstellen? Bei Fragen, bitte fragen. Ich danke euch schon mal im Voraus. Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] formhandler - mindestens 1 von x Textfeldern muss ausgefüllt sein
Hallo zusammen, habe ein Formular erstellt, funktioniert auch soweit super. Habe jetzt nur noch ein Problem: Im Formular gibt es mehrere Textfelder nach dem Schema id="article1_count" value="###value_article1_count###" size="4" maxlength="4" /> id="article2_count" value="###value_article2_count###" size="4" maxlength="4" /> id="article3_count" value="###value_article3_count###" size="4" maxlength="4" /> Diese nehmen jeweils Zahlen auf, Check funktioniert. Allerdings muss von diesen Feldern mindestens 1 Feld ausgefüllt sein und ich weiß nicht, wie ich diesen Check hinbekomme. Hat jemand einen Ansatz für mich? Danke im Voraus Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: formhandler - mindestens 1 von x Textfeldern muss ausgefüllt sein
Hallo Leute, sorry für Frage. Ich habe nun doch selbst eine Lösung über conditions gefunden. Vielleicht braucht es ja nochmal jemand. plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.shop.1 { if.1 { conditions { OR1 { AND1 = article1_count<1 AND2 = article2_count<1 AND3 = article3_count<1 } } isTrue { validators.1.config.fieldConf { articles_count.errorCheck.1 = required } } } } Das Feld "articles_count" ist hier nur ein Dummy und wird nicht weiterverwendet. Über den Marker ###error_articles_count_required### kann man über die entsprechende Fehlermeldung anzeigen. MfG Rene Am 23.10.2011 16:37, schrieb Rene: Hallo zusammen, habe ein Formular erstellt, funktioniert auch soweit super. Habe jetzt nur noch ein Problem: Im Formular gibt es mehrere Textfelder nach dem Schema id="article1_count" value="###value_article1_count###" size="4" maxlength="4" /> id="article2_count" value="###value_article2_count###" size="4" maxlength="4" /> id="article3_count" value="###value_article3_count###" size="4" maxlength="4" /> Diese nehmen jeweils Zahlen auf, Check funktioniert. Allerdings muss von diesen Feldern mindestens 1 Feld ausgefüllt sein und ich weiß nicht, wie ich diesen Check hinbekomme. Hat jemand einen Ansatz für mich? Danke im Voraus Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extension Manager - Erweiterungen aktualisieren
Hallo Heike, habe gerade mal in den Code geschaut. Der alte Extensionmanager (und damit die Funktion "Erweiterungen aktualisieren") holt sich das Datum noch direkt aus dem Dateidatum, also genauer von der Datei "/typo3temp/extension.xml.gz" Wenn diese Datei nicht durch frühere Typo3 Versionen vor 4.5 existiert, wird der 01.01.1970 angezeigt. Bei mir existiert diese Datei mit Datum vom März 2011 Der neue Extensionmanager seit T3 4.5 holt sich das letzte Aktualisierungsdatum direkt aus der Datenbank. Du kannst dich also auf das Datum verlassen, welches unter "Erweiterungsmanager" -> "Entfernte Bilbliothek" -> Letzte Aktualisierung" angegeben ist. Also kein Grund zur Sorge :-) MfG Rene Am 16.03.2012 14:14, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: Hi Liste ich bin irritiert. Ich habe eine typo3 4.5.7 Installation und die Erweiterungsliste aktualisiert, was auch ohne Fehlermeldung ging. Danach wollte ich brav schauen, ob Erweiterungen aktualisiert werden müssen und dann steht da: Letzte Aktualisierung des Erweiterungsverzeichnisses: 01-01-70, 01:00. Verstehe ich nicht. Im EM steht das heutige Datum. Die Aktualisierung der Sprachpakete war erst fehlgeschlagen und ging beim zweiten Anlauf aus meiner Sicht irgendwie zu schnell. Hat jemand eine Idee, wo ich prüfen kann, welche Angabe stimmt? Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fatal error im Install-Tool beim Upgrade 4.5 -> 6.2.0beta1
Hallo Jan, ich hatte genau das gleiche Problem. Bei mir war in der localconf.php kein database port eingetragen, da nicht notwendig. Die Konvertierung in das neue Format bzw. die neue Datenbankverbindung ist dann stillschweigend fehlgeschlagen. Dieser Bug wurde (vor einigen Tagen) in GIT gefixt. Damit hat es ja dann bei Dir auch geklappt. MfG Rene Am 05.11.2013 20:11, schrieb Jan Bartels: Am 30.10.2013 21:38, schrieb Jan Bartels: Erfolglos! Weiterhin Fatal Error in Schritt 5 beim Aufruf des Install-Tools von Typo3 6.2: -8<- Fatal error: Uncaught exception 'TYPO3\CMS\Install\Controller\Exception\RedirectLoopException' with message 'Redirect loop aborted. If this message is shown again after a reload, your setup is so weird that the install tool is unable to handle it. Please make sure to remove the "install[redirectCount]" parameter from your request or restart the install tool from the backend navigation.' in /.../typo3_src-6.2.0beta1/typo3/sysext/install/Classes/Controller/AbstractController.php:523 Stack trace: #0 /.../typo3_src-6.2.0beta1/typo3/sysext/install/Classes/Controller/StepController.php(132): TYPO3\CMS\Install\Controller\AbstractController->redirect('', 'databaseConnect') #1 /.../typo3_src-6.2.0beta1/typo3/sysext/install/Classes/Controller/StepController.php(70): TYPO3\CMS\Install\Controller\StepController->outputSpecificStep() #2 /.../typo3_src-6.2.0beta1/typo3/sysext/install/Start/Install. in /.../typo3_src-6.2.0beta1/typo3/sysext/install/Classes/Controller/AbstractController.php on line 523 Fatal error: Undefined class constant 'VALID_CLASSNAME_PATTERN' in /.../typo3_src-6.2.0beta1/typo3/sysext/core/Classes/Core/ClassLoader.php on line 173 -8<- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] T3 6.2 - Vorschaubilder im Backend mit falschem Pfad
Hallo an die Liste, ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Ich habe eine 4.7 Webseite auf 6.1 und danach auf 6.2 hochgezogen (natürlich nur in einer Testversion). Leider werden im Backend keine Vorschaubilder mehr angezeigt, da der Pfad nicht stimmt Pfade zu den Bildern im Backend (Dateiliste) sehen wie folgt aus: "/fileadmin/_processed_/dateiname" Eigentlich müsste es aber so aussehen: "../fileadmin/_processed_/dateiname" Heisst also, dass der Backpath in Typo3 nicht korrekt gesetzt ist und dadurch die Links nicht stimmen. Eine Neuinstallation mit den gleichen Typo3 Sourcen hat das Problem nicht. Problem müsste also eine "Konfigurationseinstellung" der hochgezogenen Webseite sein, aber ich finde die Ursache einfach nicht. Danke für die Hilfe Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] T3 6.2 - Vorschaubilder im Backend mit falschem Pfad
Hallo Mikel, die Dateien werden wichtig generiert, abgelegt und in "sys_file_processedfile" gespeichert. Im Frontend kann ich sie auch normal aufrufen. Nur der Pfad im Backend stimmt nicht. Die anderen von Dir genannten Punkte, habe ich schon ohne Erfolg probiert. Noch eine Idee? Rene Am 11.11.2013 12:46, schrieb Mikel: Leider werden im Backend keine Vorschaubilder mehr angezeigt, da der Pfad nicht stimmt Pfade zu den Bildern im Backend (Dateiliste) sehen wie folgt aus: "/fileadmin/_processed_/dateiname" Eigentlich müsste es aber so aussehen: "../fileadmin/_processed_/dateiname" Heisst also, dass der Backpath in Typo3 nicht korrekt gesetzt ist und dadurch die Links nicht stimmen. Eine Neuinstallation mit den gleichen Typo3 Sourcen hat das Problem nicht. Problem müsste also eine "Konfigurationseinstellung" der hochgezogenen Webseite sein, aber ich finde die Ursache einfach nicht. Hast Du im File Storage eventuell einen absoluten Pfad gesetzt? Unter "Path Type" kann zwischen relativ und absolut unterschieden werden. Ansonsten: Hast Du nach dem Upgrade die Datenbank "compared" und alle erforderlichen FAL-Tabellen hinzugefügt? Als weiteres: Du kannst mal versuchen, auf der TEST-Installation die Tabelle "sys_file_processedfile" komplett zu leeren und durch Klick auf den entsprechenden Ordner in der Filelist neu zu füllen... Werden denn die Bilder generiert und stimmt nur der Pfad im Backend nicht? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Typo3 Neos Site Import with Vagrant and Puppet
Hallo zusammen, ich habe mir eine Vagrant Box gebaut, die mit Puppet alles Nötige konfiguriert bekommt. Es funktioniert auch alles soweit. Am Ende des Prozesses möchte ich gerne die Sites.xml aus einem Package importieren. Hierzu führe ich den Befehl aus: exec { 'typo3.neos:site:import': cwd => '/vagrant/www', user=> 'vagrant', command => 'sudo php ./flow typo3.neos:site:import --package-key Vendor.Website ', timeout => 1800 } Als Fehler kommt zurück: Error: During the import of the "Sites.xml" from the package "Vendor.Website " an exception occurred: Error: Package "Vendor.Website " is not active. Wenn ich mich anschließend per "vagrant ssh" auf die VM anmelde und im Verzeichnis "/vagrant/www" exakt den selben Befahl ausführe, dann funktioniert es. Die PackageStates.php liegt im Ordner Configuration vor und das Paket ist als Active markiert. Ich habe mir schon den Code vom Neos Package für den Import Command angeguckt und den Code bis zum Flow Package mit dem Package Manager weiterverfolgt und konnte auf Anhieb kein Problem finden. Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte, bzw. wie ich Debugging betreiben könnte um herauszufinden, was evtl. passiert? In den Logs steht nichts. Danke schon mal :) Gruß Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Forge bzw. SVN - Kein Commit bei älterer Extension mehr möglich
Hallo zusammen, ich habe ein kleines großes Problem mit Forge bzw. SVN. Bei einer meiner älteren Extensions ist kein Commit mehr möglich. Bekomme einen 403 Fehler, obwohl Benutzer und Passwort richtig sind (funktioniert bei anderer Extension). Kann es vielleicht damit zusammenhängen, dass der letzte Commit bei der nicht funktionierenden Extension 2012 war? Hier der Output der IDE (Netbeans) *** Sending E:\Typo3-Extensions\redirectlog\trunk\modfunc1\class.tx_redirectlog_modfunc1.php svn: E195023: Commit failed (details follow): svn: E195023: Changing file 'E:\Typo3-Extensions\redirectlog\trunk\modfunc1\class.tx_redirectlog_modfunc1.php' is forbidden by the server svn: E175013: Access to '/TYPO3v4/Extensions/!svn/ver/63887/redirectlog/trunk/modfunc1/class.tx_redirectlog_modfunc1.php' forbidden svn: E175002: Additional errors: svn: E175002: CHECKOUT of '/TYPO3v4/Extensions/!svn/ver/63887/redirectlog/trunk/modfunc1/class.tx_redirectlog_modfunc1.php': 403 Forbidden *** Mit Tortoise direkt bekomme ich die gleichen Meldungen Ein erneuter Checkout des Repositories hat nichts gebracht und es sind alle Dateien betroffen, die oben ist also nur ein Beispiel. Deshalb hoffe ich, dass mir jemand Hilfestellung geben kann. Ich danke Euch schonmal im Voraus. Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Referenz-Index über Shell aktualisieren
Hallo Johannes, verwendest Du Typo3 in einer 6er Version? Ich gehe fast davon aus. Angemeckert wird der Backslash in Zeile 30 des Skripts. Das ist in T3 v6 das Laden des Bootstraps über Namespaces. Mach mal bitte php --version Kommt dabei eine Version kleiner 5.3 heraus (so wie auch bei meinem Hoster), musst du einen der folgenden Aufrufe nutzen: php53 typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_cleaner oder php54 typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_cleaner Dann sollte es klappen. Wenn nicht frag bei Deinem Hoster nach, wie du an PHP 5.3 oder 5.4 auf der Kommandozeile herankommst. MfG Rene Am 10.08.2014 09:37, schrieb Johannes C. Laxander: Guten Morgen lieber Renzo, so früh am Sonntag schon (wieder) bei der Arbeit ;) Danke für deinen Hinweis, funktioniert aber leider auch nicht. Ich bekomme dabei diesen Output: - X-Powered-By: PHP/4.4.9 Content-type: text/html Warning: Unexpected character in input: '\' (ASCII=92) state=1 in /.../typo3cms/typo3_src-6.2.4/typo3/cli_dispatch.phpsh on line 30 Warning: Unexpected character in input: '\' (ASCII=92) state=1 in /.../typo3cms/typo3_src-6.2.4/typo3/cli_dispatch.phpsh on line 30 Parse error: syntax error, unexpected T_STRING in /.../typo3cms/typo3_src-6.2.4/typo3/cli_dispatch.phpsh on line 30 - Ich hab nur noch Fragezeichen auf meiner Stirn ;-) Gruß, Johannes. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Renzo Bauen Gesendet: Sonntag, 10. August 2014 09:17 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Referenz-Index über Shell aktualisieren Lieber Johannes je nach Einstellungen deines Servers ist es nötig noch ein "php" davor zu stellen, d.h. die Kommandozeile müsste dann so aussehen: php typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_cleaner Gruss Renzo -- conPassione gmbh CH-3661 Uetendorf +41 33 345 00 92 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Referenz-Index über Shell aktualisieren
Hallo nochmal, habe übersehen, dass ja die Lösung in der Ausgabe drin steht. X-Powered-By: PHP/4.4.9 Dann sollte auch folgender Aufruf ausreichen php5 typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_cleaner MfG Rene Am 10.08.2014 11:45, schrieb Rene: Hallo Johannes, verwendest Du Typo3 in einer 6er Version? Ich gehe fast davon aus. Angemeckert wird der Backslash in Zeile 30 des Skripts. Das ist in T3 v6 das Laden des Bootstraps über Namespaces. Mach mal bitte php --version Kommt dabei eine Version kleiner 5.3 heraus (so wie auch bei meinem Hoster), musst du einen der folgenden Aufrufe nutzen: php53 typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_cleaner oder php54 typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_cleaner Dann sollte es klappen. Wenn nicht frag bei Deinem Hoster nach, wie du an PHP 5.3 oder 5.4 auf der Kommandozeile herankommst. MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Referenz-Index über Shell aktualisieren
Hallo Johannes, nochmal. Du musst folgenden Aufruf nutzen, dann klappt es php53 typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_cleaner oder php54 typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_cleaner MfG Rene Am 10.08.2014 12:33, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Hallo David, Hallo Renzo, danke für eure Antworten. Die Website stelle ich gerade auf Version 6.2.4 um (bin gerade beim letzten Step vom Upgrade Wizard und muss zuvor der Referenz-Index aktualisieren), gehostet wird die Website bei jweiland.net Für die Domain ist die PHP Version 55-3LATEST (5.3.28) eingestellt. php5 typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_cleaner und /usr/local/bin/php5 typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_cleaner bringen den gleichen Fehler, nur mit "X-Powered-By: PHP/5.2.17". ? Gruß, Johannes. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rene Gesendet: Sonntag, 10. August 2014 11:52 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Referenz-Index über Shell aktualisieren Hallo nochmal, habe übersehen, dass ja die Lösung in der Ausgabe drin steht. X-Powered-By: PHP/4.4.9 Dann sollte auch folgender Aufruf ausreichen php5 typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_cleaner MfG Rene Am 10.08.2014 11:45, schrieb Rene: Hallo Johannes, verwendest Du Typo3 in einer 6er Version? Ich gehe fast davon aus. Angemeckert wird der Backslash in Zeile 30 des Skripts. Das ist in T3 v6 das Laden des Bootstraps über Namespaces. Mach mal bitte php --version Kommt dabei eine Version kleiner 5.3 heraus (so wie auch bei meinem Hoster), musst du einen der folgenden Aufrufe nutzen: php53 typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_cleaner oder php54 typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_cleaner Dann sollte es klappen. Wenn nicht frag bei Deinem Hoster nach, wie du an PHP 5.3 oder 5.4 auf der Kommandozeile herankommst. MfG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Bootstrap Carousel über Inhaltselement
hallo leute, ich brauche als anfänger mal etwas hilfe - irgendwie stehe ich da auf der leitung. folgende situation, ich habe eine typo3 installation und bin dabei mir ein eigenes fluidtemplate mit bootstrap zu bauen. sowiet klappt dies auch ganz gut. jetzt zum problem - ich möchte die daten von inhaltselement "bilder" aus der datenbank lesen und diese für ein bootstrap carousel verwenden. folgenden ansatz habe ich bis jetzt ... lib.slider = COA lib.slider { 1 = TEXT 1 { value = } 5 = CONTENT 5 { # hier müssen dynamsich die bilder gezählt werden wrap = | } 10 = CONTENT 10 { # hier müssen dynamisch die bilder ausgegeben werden value ( ) wrap = | } 90 = TEXT 90 { value ( ‹ › ) } 100 = TEXT 100 { value = } } mein problem ist: 1. wie kann ich bilder auslesen / für 5 und 10 (version typo3 4.5.40)? 2. wie kann ich zählen wieviel bilder das inhaltselement hat? habe mit im template dazu schon tt_content.image.20 angesehen system: TYPO3 4.5.40 Fluidtemplate + Bootstrap ich danke euch im vorraus für eure hilfe - by rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] tt_news Ansicht
Guten Tag, ich wollte die Tage auf der Vereinshomepage eine tt_news Ansicht erstellen wie hier: Offizielle Website von Eintracht Frankfurt – Fußball in der Bundesliga Wisst ihr wie das machbar ist, also ist das ledglich eine Anpassung des Styles oder gibt es dafür sogar eine extra Extension? Viele Grüße, Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] sr_feuser_register
hi, seit zwei tagen: das sicherheitstoken dieses formulars ist leer... als fehlermeldung. von sr_feuser_register! wer weiss rat... lg rene broich ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] sr_feuser_register
Hi sr_feuser_admin: fehlermeldung beim aufruf des formulars zur Anmeldung (create) : sicherheitstoken dieses formulars ist leer wer weiss rat? vielen dank rene broich ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] crawler und eigene Extension
Hallo Liste, hat jemand von euch schonmal eine eigen programmierte Extension so konfiguriert das diese auch per crawler Extension durchsucht wird. Wie funktioniert denn der crawler? Ich habe in meiner Extension zwei Tabellen (user_...) und da drin sind Daten eines externen Systems die ich dann über meine Extension anzeige. So wie ich das verstanden habe kann die indexed_search diese ungecachten Daten nicht indizieren aber mit crawler sollte das doch gehen?! Hat jemand das schonmal erfolgreich durchgeführt? Bin für jeden Tipp dankbar. Vg Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Ausgabe PHP Script
Hallo zusammen, ich habe über ein Sub-Template ein PHP-Funktion eingebunden, dass mir ein Formular ausgibt: includeLibs.meteo_library = fileadmin/scripts/test_library.php temp.content = USER_INT temp.content.userFunc = user_test_library_class->test_abfrage page.10.subparts.CONTENT < temp.content Die Testabfrage (Funktion test_abfrage in test_library.php) sieht folgendermassen aus: function test_abfrage($content, $conf) { global $TSFE; $TSFE->set_no_cache(); $content .= ' Bildbreite: '; return $content; } Das Script vartest.php, das im Formular als Action angegeben ist, sieht folgendermassen aus: Das Ziel ist, dass die Ausgabe von vartest.php innerhalb des default-Templates ausgegeben wird - es wird aber nur eine leere Seite ausgegeben. Wenn ich in vartest.php die Ausgabe über echo mache (echo "Meine Breite ist: " . $tplot ;), dann wird das zwar ausgegeben, aber nicht innerhalb des Templates. Was mache ich falsch, bzw. wie wird so etwas gemacht. Es muss wohl irgendwie möglich sein, die Ausgabe mit dem Template ausgeben zu lassen. Bin für jede Hilfe bzw. für jeden Tip dankbar. René ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Ausgabe PHP Script
Hallo Bernd, danke für den Tip - werde mir den Beispielcode des Kickstarters mal genauer anschauen. Dass Typo3 nichts davon weiss, scheint mir eigentlich so im Nachhinein logisch zu sein - hätte da wohl selber darauf kommen müssen... rene Am Mon, 21 Jun 2010 11:22:36 -0400 schrieb rene erdin: Hallo zusammen, ich habe über ein Sub-Template ein PHP-Funktion eingebunden, dass mir ein Formular ausgibt: includeLibs.meteo_library = fileadmin/scripts/test_library.php temp.content = USER_INT temp.content.userFunc = user_test_library_class->test_abfrage page.10.subparts.CONTENT< temp.content Die Testabfrage (Funktion test_abfrage in test_library.php) sieht folgendermassen aus: function test_abfrage($content, $conf) { global $TSFE; $TSFE->set_no_cache(); $content .= ' Bildbreite: '; return $content; } Das Script vartest.php, das im Formular als Action angegeben ist, sieht folgendermassen aus: beachte: dieses PHP wird als einziges ausgeführt wenn das formular abgeschickt wird. der Rest von TYPO3 weiss von nichts. Es gibt auch nichts, dass diese PHP-Zeilen als Funktion aufruft, daher hat das 'return $content;' keinerlei Wirkung. (Ein 'echo ...' natürlich). Das Ziel ist, dass die Ausgabe von vartest.php innerhalb des default-Templates ausgegeben wird - es wird aber nur eine leere Seite ausgegeben. Wenn ich in vartest.php die Ausgabe über echo mache (echo "Meine Breite ist: " . $tplot ;), dann wird das zwar ausgegeben, aber nicht innerhalb des Templates. Was mache ich falsch, bzw. wie wird so etwas gemacht. Es muss wohl irgendwie möglich sein, die Ausgabe mit dem Template ausgeben zu lassen. Bin für jede Hilfe bzw. für jeden Tip dankbar. Bastel dir eine Extension (FE-Plugin). Mit dem Beispielcode des Kickstarters bekommst du eigentlich direkt alles was du brauchst. Ist für dich nur minimal anzupassen. Und aufgepasst: cache oder nicht cache? bernd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] RTE entfernt index.php?id=
Hallo Liste, wenn ich mit meinem Typo3 System einen Link setzen möchte dann entfernt er mir den Teil index.php?id= so das nur noch Domain.tld/123usw steht anstatt domain.tld/index.php?id=123usw Hat da jemand einen Tipp für mich? VG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RTE entfernt index.php?id=
Am 23.06.10 15:04, schrieb Rene Kockisch: Hallo Liste, wenn ich mit meinem Typo3 System einen Link setzen möchte dann entfernt er mir den Teil index.php?id= so das nur noch Domain.tld/123usw steht anstatt domain.tld/index.php?id=123usw Hab das Problem lokalisiert. Wenn ich einen externen Link auf eine externe Seite mache, dann bleibt alles erhalten. Ich möchte jedoch den externen Link verwenden um eine interne Seite aufzurufen und weitere Parameter übergeben. Wie kann ich denn Typo3 überreden das er meinen externen Link nimmt ohne zu prüfen ob das ein interner Link ist? VG Rene Hat da jemand einen Tipp für mich? VG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RTE entfernt index.php?id=
So nochmal nen update: ich habe nun bei Google dazu folgendes gefunden. Wenn ich einen externen (oder irgendein anderen) Link im RTE abspeicher wird der beim schreiben in die DB transformiert, wobei an dieser Stelle die index.php.. abgeschnitten wird und es als interne Seite ohne die folgenden Parameter gespeichert wird. Mit einem RTE.default.proc.overruleMode = none im TSconfig kann man das wohl unterbinden, ich hab es ins TSconfig und ins Setup geschrieben und es klappt immer noch nicht. Wenn ich in der Quelltextansicht jedoch: rtekeep=1 anfüge dann ändert mir der RTE den Link nicht. Hat jemand ne Idee was ich falsch mache? Wie kann ich den RTE dauerhaft dazu bringen das er mir die Links nicht verändert ohne jedesmal über die Quelltextansicht ein rtekeep=1 einzufügen? VG Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Untereiten mit Inhalt von aussen anlegen
Am 23.06.10 14:30, schrieb Ingo Preuß: Hallo, ich muss ein Skript bauen, um Inhalte aus einer externen Anwendung auf eine Seite in Typo3 zu packen, welche vom Skript vorher als neue Unterseite mit Textfeld anlegt wird. Hallo Ingo, ich weiß noch nicht genau was du vorhast, wenn ich dich richtig verstehe möchtest du ein Menü aus den Inhalten einer externen Datenquelle erstellen? Also ich habe zum Beispiel mal bei der Seite: www.com-cottbus.de so etwas gemacht. Die Kategorien auf der linken Seite sind die Oberpunkte aus einer MSSQL Datenbank. Dann kommt eine Listansicht mit deren Unterpunkten und dann die einzelnen Produkte / Datensätze aus der DB. Wenn das in etwa das ist was du suchst dann kann ich dir das ja mal näher erläutern. VG Rene Welche Tabellen packt Typo3 beim login und Anlegen von Seiten und Inhalten an? Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bilder werden nicht angepasst
Danke dir erstmal für deine Antwort! Ja habe ich und er hat es auch gefunden. Folgendes steht dort auch drinnen: Bild: imagemagick1.jpg Was mich nur wundert ist, dass wenn ich auf den Punkt "Image Processing" im Install-Tool gehe folgendes dort steht: Bild: imageprocessing.jpg Wenn ich nun im Punkt "All Configuration" die Checkbox bei "[GFX][image_processing] = 0" setze und dann diese Einstellungen in die config-Datei schreibe, sagt er zwar dass alles gespeichert/geschrieben werden konnte, aber wenn ich erneut in "All Configuration" rein gehe, ist der Wert immer noch bei 0. Also stimmt doch an dieser Stelle etwas nicht oder? Typo3 ist in der Version 6.1.7! begin 644 imagemagick1.JPG M_]C_X``02D9)1@`!`0$`8`!@``#_X1#N17AI9@``34T`*@@`!`$[``(` M```,```(2H=I``0!```(5IR=``$8```0SNH<``<```@,/@`` M```FMC.60G/SX-"CQX.GAM<&UE=&$@ M>&UL;G,Z>#TB861O8F4Z;G,Z;65T82\B/CQR9&8Z4D1&('AM;&YS.G)D9CTB M:'1T<#HO+W=W=RYW,RYO&UL;G,Z M)R$;'24=%Q@B+B(E*"DK+"L:("\S+RHR)RHK*O_;`$,!!P@("@D*%`L+%"H< M&!PJ*BHJ*BHJ*BHJ*BHJ*BHJ*BHJ*BHJ*BHJ*BHJ*BHJ*BHJ*BHJ*BHJ*BHJ M*BHJ*BHJ*O_``!$(`'$"(`,!(@`"$0$#$0'_Q``?```!!0$!`0$!`0`` M`0(#!`4&!P@)"@O_Q`"U$``"`0,#`@0#!04$!7T!`@,`!!$%$B$Q M008346$'(G$4,H&1H0@C0K'!%5+1\"0S8G*""0H6%Q@9&B4F)R@I*C0U-CH.$A8:'B(F*DI.4 ME9:7F)F:HJ.DI::GJ*FJLK.TM;:WN+FZPL/$Q<;'R,G*TM/4U=;7V-G:X>+C MY.7FY^CIZO'R\_3U]O?X^?K_Q``?`0`#`0$!`0$!`0$!`0(#!`4& M!P@)"@O_Q`"U$0`"`0($!`,$!P4$!``!`G<``0(#$00%(3$&$D%1!V%Q$R(R M@0@40I&AL<$)(S-2\!5B7J"@X2%AH>(B8J2DY25EI>8F9JB MHZ2EIJ>HJ:JRL[2UMK>XN;K"P\3%QL?(RKR M\_3U]O?X^?K_V@`,`P$``A$#$0`_`/[92=CETDE=R_(XO:2M=R_(O_`-N:E_T#;7_P,;_XU1_;FI?]`VU_\#&_^-5G MVU_;7C,MO*&=/O(059?J#S5BFIR:NI?D"G)[2_(L?VYJ7_0-M?\`P,;_`.-4 M?VYJ7_0-M?\`P,;_`.-57HI\T^_Y?Y#YY]_R+']N:E_T#;7_`,#&_P#C5']N M:E_T#;7_`,#&_P#C55ZKW&HV5I=6]K=7EO#<71(MXI)55YB!DA03EL#KBCFG MW_+_`"#FGW_+_(T/[&XNB1;PR2JKS$#)"@G+8'7 M%'-/O^7^0&255>8@9(4$Y;`ZXJQ1S3[_E_D'-/O^7^18_MS4O^@;:_ M^!C?_&J/[>*VMY)[F5(88E+R22 M,%5%`R22>``.]-MKJWO;6.YLYX[BWE4/'+$X974]""."*.:??\O\@YI]_P`O M\B[_`&YJ7_0-M?\`P,;_`.-4?VYJ7_0-M?\`P,;_`.-52-W;"]%F;B+[48_- M$&\;RF<;MO7&>,U+1S3[_E_D'-/O^18_MS4O^@;:_P#@8W_QJC^W-2_Z!MK_ M`.!C?_&JKT4221@JHH&223P`!WIMM=6][:QW-G/'<6\JAXY8G M#(ZGH01P11S3[_E_D'-/O^7^1=_MS4O^@;:_^!C?_&J/[6[$@2V\JR(2#@C()'!JQ1S3[_E_D'-/O^7^18_MS4O\` MH&VO_@8W_P`:H_MS4O\`H&VO_@8W_P`:JO11S3[_`)?Y!SS[_D6/[-\T\@C1,G`RQX' M)`I"/0\T^:??\O\@Y MI]_R_P`C0_MS4O\`H&VO_@8W_P`:H_MS4O\`H&VO_@8W_P`:K/O-1LM.2)M0 MO+>U6:011F>54#N>BC)Y)[#K5BCFGW_+_(.:??\`+_(L?VYJ7_0-M?\`P,;_ M`.-4?VYJ7_0-M?\`P,;_`.-57HHYI]_R_P`@YY]_R+']N:E_T#;7_P`#&_\` MC5']N:E_T#;7_P`#&_\`C55)YXK:WDGN94AAB4O))(P544#)))X``[U5M]:T MJ[N(8+34K.>:XA^T0QQ3JS219QYB@')7/<<4?^ONX M_P#1SUSIB?4]4F@-TEM+))(@:0G#%6PL>>PQ@_CWXKHK7_EY_P"ONX_]'/69 MJGAY;VX:XM9Q;RR`"17C\R.3'`)7(.0.,@BO/G!RBK'!./-%&9=/:V>I6,>G M3OLK$TOPVEE=)=7(;DN$0[7)QN!W(1C/\`$*]4 M33[*/4)+^.T@6\E01R7*Q*)'4=%+8R0/2JS^'=$ELI[.31[![6YE,\\#6J%) M9,YWLN,%L@XOY[Y)W^RQL3Y8 M*@HQ4E"<<[2,_3BO6;W1],U-(4U+3K2[6W8/")X%D$;#H5R.#]*CAT#1K<6@ MM])L8A8EFM=ELB_9RWWBF!\N>^,9IMQMMU_S_P"!]P*2MJM=?Q3_`%/&?`6N M7=OX%\.Z'H]W=VVI:A/?21M$\,<6V-R29'DBE(]@JYZYJ6#7-0\6WOPMU+49 MQ%>W$^H(\]NJ\%1LW`$$9PN>F/:O73X8T$VD%J=$TTV]O(9883:1[(G)R65< M8!SW%)+X5\/36<%K-H.F26UMO\B%[.,I%O\`O;5Q@9[XZT^9=M=/U+=2+E)V MWO\`C?\`S/((?$.I:UXJ\$W.IO\`;9K/5M4MHKA4"?:DC0!7PH`R>G`QQ6]X M*\6^,O$$^BZK+!*^FWTTL=\DIM4@@P2$$.'\XL",$.#GL!7I*Z+I2&S*:99J M;#/V0BW4?9\C!\OCY,_K24DM/Z_I M_@1*2DK?UNW^%SAOC7I]E=>'=(FNK.":5=7MHEDDB5F",_S*"1T.!D=\4[Q% MK.KV?Q$_X1W1]1.FZ?'X([)$-%TL3I,--LQ+';_`&5)!`NY8?\`GF#CA/\` M9Z5&O+9>?Y6_X(U)=5T_6_\`P#SKP_XUUNXU;P;+J%Z);;7=*GGNH!`@6-XE M!W(0-V3W!)'H!570O'>N7/B7P]-%&M"L[Q;NST73K>Y5V MD6:*T17#,,,P8#.2.">]:.4;[=_U_P`U]Q$6DM?ZT/+M)\<>)+J#P9JDNKM, M->O+@7-@D$(C14#;8U.W>.1R2Q.:O>"O%OC+Q!-HVJRP2OIM]--'?)*;5((, M$A!#A_.+`C!#@Y[`5U=C\.])L_$D>N2RS75W#(\L6Z&WB57<8+'R8D+G!QER MU;:>'M%CU4ZG'I%@NH'K=K;()3_P/&?UI7CV_P"!Y#DULOZW/GG2[+Q`GP^U MJRT])GTC63>75S!8P/^!5W>DZY=V_@CP+H>CW=W;:EJ&F MF2-HGACBVQQ@DR/)%*1[!5SUS7J$.E:=;Z?)86]A:Q6<@8/;I"JQONSNRH MG)SZYJ*;P_HUQ:6MK<:18RV]F0;:%[9&2`CIL!&%Q[4KZ6]/P37^1V5P3WS7J&K>"],U/2K;38%33K.VD, MD<-K9VS(&/.0LL3JIR2#]#T/3[&UM+"*3[`SO;S3H))8WDGPYH9NY[HZ-IYN+E&2>;[*F^56&-C)!'4'K22^'=+:!4M[*W MM)(K=K:WGMX$62VC88Q&=ORCVZ>U+F6K2_K7_/\`K07,G'E??_+_`".-M9[^ M_P!-\8^,-*0R7DT4MII("Y/E0!@"H[[I-[>_%9OAV\\*Z=I'A&[N=%FO[[5C M!&-<41/(;MAEEDD,GFY!!R,$8X]J]+TC2[;1-&M-,L%*VUI$L,88Y.`,9)[G MUJ%/#>AQ:D=1CT;3TOB=QNEM4$I/KOQFFI)/RT_#_/\`,ERNG\_^!]QYYI/B M?Q!+=>,=7U77W71O#]_=PBSM["(S,BK\NV0\?+P1D')')Q56R\:^)H;K5+>X MO3)$_A>36;)YVAEFA;^'=Y<,:=\[2&Z=><5ZK!I>GVHN1;6-M"+MS)<".%5\ MYCU9\#YB>Y-9TG@WP^=.N[.STFST\75K):/+96T<4BQOG<`0O')SCIGG%3=6 M^5OP?ZZFJG#GNUI?\+K]#RZX\5:]<>';&"^U-]2CUSPK=W=U$\,2_9W6'(=2 MBJ0&)Q@YYZ8K1^'^MZGI]YX*T;[8T^G:EH!F,$D:#R70#!5@H;D=0Q-=]H7@ MS0O#VC+IUCI]NR?9Q;32RP(9+E`,8D(4;\CKD8K0AT72[>6VEM]-LXI+2(PV M[I`JF%#U1"!\J^PXIR:OI_7Q6^ZZ^XS0>!_%.KW>D^$]&@N( M=+CU:XOC->6EG!&1Y3$JB)L\L,>I)4D_K73>*]5\3:`8[Y[^[N?#EI:LUU?Z M:MI]I\T.0=ZRC85`P,(`Q6L"74ZJLLZQ@/(%^Z&;J0.V>E M0?V)I7V>[@_LRS\F^*M"TOQA;7D\,]WI$EDL%PY24PB?@ERD<:MMZ_<P<]:J>-?$>MV-KXTTJX
Re: [TYPO3-german] Bilder werden nicht angepasst
@Viktor Livakivskyi: Thanks for your help. I tried your suggestions but there is one problem. The file called "AdditionalConfiguration.php" is pretty empty. Only one sentence is standing there: if (!defined('TYPO3_MODE')) { die('Access denied.'); } So there is nothing that overwrites my configuration with ImageMagick. @bergischweb: Sorry, dann hab ich da immer an der falschen Stellen nachgesehen. An der von dir beschriebenen Stelle kann ich nichts anklicken zum testen von ImageMagick. Dort steht nämlich: Image Processing disabled!: Image Processing is disabled by the config flag [GFX][image_processing] set to FALSE (zero) Und genau diese Flag kann ich ja wie oben beschrieben nicht ändern. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bilder werden nicht angepasst
Sind gesetzt, also waren bisher immer auf 666 und jetzt hab ich sie sogar auf 767 erweitert, aber hilft auch nichts. Das misteriöse ist ja, nachdem ich die Datei jetzt mal angeschaut habe, dass der Wert dort hinterlegt ist: https://drive.google.com/file/d/0B5iMKwA6j39jSnkwLThSNXhLNWc/view?usp=sharing Also ich versteh echt nicht mehr was ich noch machen soll, weil ja laut Einstellungen alles passt ... Oder kann man diese Variable noch irgendwo im Typo3 setzen? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bilder werden nicht angepasst
Ja ist auch geleert. Er will einfach nicht diesen Wert setzen, also das Image Processing aktivieren. Entweder ist die Typo3-Installation im Eimer, obwohl diese noch neu ist oder ich hab auch keine Ahnung ... So langsam zweifle ich an mir :D Gruß Rene ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bilder werden nicht angepasst
So, habe jetzt Typo3 neu per Hand installiert und nicht von 1&1 installieren lassen. Jetzt funktioniert auch das Bilder generieren wieder! Wer weiß woran das lag, ich habe es auf jeden Fall nicht rausgefunden. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] tx_news & tx_ratings - News einzeln bewerten
Hallo, ich hoffe ich bin im richtigen Bereich und hier hat jemand einen Tipp für mich :-) Eingesetzt werden: Typo3: 6.1.7 Erweiterungen: News 2.3.0 (tx_news) Ratings 2.0.3 (tx_ratings) Die Seite und die Erweiterungen funktionieren grundsätzlich einwandfrei. Geplant ist, dass jeder einzelne News-Beitrag jeweils einzeln bewertet werden kann (mit der Erweiterung Ratings). Laut Doku funktioniert die Rating-Extension problemlos mit dem 'tt_news'-System; mit dem hier eingesetzten tx_news habe ich aber leider bisher ein Problem. Die News sind aktuell alle unter einem Systemordner angelegt. Es gibt einen Menüpunkt (im Seitenbaum) News, darüber wird die News-Liste (Übersicht) im Frontend ausgegeben und darunter einen Submenüpunkt 'articles' für die Ausgabe der Single-Views (Einzelansicht). Nun kommt es, dass alle so angezeigten News in der Einzelansicht die gleiche Page ID (uid) des Submenüpunktes 'articles' haben. Wenn ich jetzt das Rating-Plugin auf der Single-Ansicht anzeige und bewerte (was bis hierhin alles einwandfrei funktioniert), dann gilt diese Bewertung gleichzeitig auch für alle anderen News. Also ich bewerte einen News-Artikel mit 5 Sternen, dann sind auch gleichzeitig alle anderen News-Artikel von mir mit 5 Sternen bewertet - also für die eine Page ID wurde sozusagen ein einziger Eintrag gemacht, der aber (dank gleicher Page ID) für alle News gilt. Ist es vielleicht irgendwie möglich, dass die News alle eine eigene Page ID bekommen bzw. das Plugin Ratings ggf. auf die individuelle News-ID zurückgreift, statt die Page ID zu nutzen? Vielleicht hat dazu ja jemand eine Idee, ich wäre sehr dankbar. :) LG ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: tx_news & tx_ratings - News einzeln bewerten
Vielen Dank für eure Rückmeldungen, super! Danke auch für den Tipp, werde mir dann zuerst einmal toctoc_comments anschauen - vielleicht deckt es ja wirklich schon das ab, was ich suche. :-) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] InstallTool speichert keine Werte in LocalConfiguration.php
Am 26.04.2015 um 21:31 schrieb Starck, Jonathan: > also ich hatte 5.6 inclusive Suhosin laufen und es funktionierte und wurde > mir in TYPO3 auch angezeigt, nur das Install-Tool funktionierte nicht^^ sorry, ich hatte es mit dem Suhosinpatch verwechselt, der lief nur bis zu PHP 5.3.9 ... https://suhosin.org/stories/install.html#suhosin-patch für die richtigen Einstellungen kann ich leider kaum helfen ich kenn nur diese (älteren) minimalen Empfehlungen: suhosin.request.max_vars = 400 suhosin.post.max_vars = 400 suhosin.get.max_value_length = 2000 suhosin.executor.include.whitelist = phar vfs (vielleicht ein wenig erhöhen ???) -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] if ($object) ist immer TRUE
hallo... ich habe in einer create action zwei Probleme... vielleicht sieht ja jemand meinen Fehler ??? // meine Fragen und Probleme sind im Kommentar geschrieben /** * action create * @param \Vendor\Ext\Domain\Model\LiveDialog $newLiveDialog * @return void */ public function createAction(\Vendor\Ext\Domain\Model\LiveDialog $newLiveDialog) { $twin = $newLiveDialog->getTwin(); $ptwin = $newLiveDialog->getPartnertwin(); $existingLiveDialog = $this->liveDialogRepository->findExistingLiveDialog($twin, $ptwin); // 1.) das folgende wird trotz if IMMER augeführt ??? warum ??? // 2.) wenn ich die 4 durch das gewollte $existingLiveDialog ersetze // bekomme ich den Fehler dass es ein Object und kein String ist ??? // ich will, wenn der Dialog schon existiert ihn nur direkt anzeigen, // andernfalls ihn und seinen PartnerDialog (vertauschte Werte) anlegen. if ($existingLiveDialog) { $this->redirect('show','LiveDialog',Null,array('liveDialog' => 4)); } $this->liveDialogRepository->add($newLiveDialog); // hier die Frage ob es keine einfachere Methode gibt // einen kreuzweise 1:1 verknüpften Datensatz zu erstellen ??? // das hier funktioniert zwar, aber irgendwie finde ich es nicht schön. $this->persistenceManager = \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance("TYPO3\\CMS\\Extbase\\Persistence\\Generic\\PersistenceManager"); $this->persistenceManager->persistAll(); $newLivePartnerDialog = new \imF\Nr\Domain\Model\LiveDialog(); $newLivePartnerDialog->setTwin($ptwin); $newLivePartnerDialog->setPartnertwin($twin); $newLivePartnerDialog->setPartnerDialog($newLiveDialog); $this->liveDialogRepository->add($newLivePartnerDialog); $this->persistenceManager->persistAll(); $newLiveDialog->setPartnerDialog($newLivePartnerDialog); $this->liveDialogRepository->update($newLiveDialog); $this->persistenceManager->persistAll(); $this->redirect(...); } _ hier noch das genutzte Repository, liefert kein oder genau ein Ergebnis: /** * * @return array|\TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\QueryResultInterface */ public function findExistingLiveDialog($twin, $ptwin) { $query = $this->createQuery(); $query->matching( $query->logicalAnd( $query->equals('twin', $twin), $query->equals('partnertwin', $ptwin) ) ); return $query->execute(); } -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Frage zum Backend RTE / rtehtmlarea Formatierung in Extbase
Am 29.04.2015 um 01:11 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: > Oder gibt es ggfs. einen Viewhelper, der mit die T3-eigenen Tags ersetzt? {content} sollte dir helfen... -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Frage zum Backend RTE / rtehtmlarea Formatierung in Extbase
Am 29.04.2015 um 12:22 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: > Es wäre aber trotzdem interessant, ob der RTE auch so konfiguriert > werden kann, dass er HTML-pur ausspuckt? THEORETISCH eigentlich ja (aber doch eher vielleicht) du müstest aber alle Wege umbauen (ob es alleine mit Konfiguration geht bin ich etwas unsicher) vom RTE zur DB | von der DB zum RTE | von der DB ins Frontend | auch in einen möglichen RTE im Frontend | und auch wieder von dort in die DB | und vielleicht noch was, was mir jetzt nicht einfällt... nur letztlich ist es sinnlos, denn die Konvention in der Datenbank mit link Tags zu arbeiten dient ja auch dazu um eben gerade NICHT NUR html zu bestücken, sondern Formatunabhängig zu sein... also besser den simplen Weg mit dem Viewhelper, entspricht in etwa: parseFunc = < lib.parseFunc_RTE im TypoScript -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] feedit - tx_news -aloha
Hallo... ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Frontend-Editing (zur Vereinfachung für eingeloggte BE Redakteure)... 2 Fragen habe ich dazu: Besteht die Möglichkeit auch tx_news Datensätze irgendwie zu editieren ? Gibt es eine zu 6.2 kompatible aloha Version (auch hier: tx_news ???) ? -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] backendLayouts mit typoscript auslagern?
Am 30.04.2015 um 23:49 schrieb Sebastian Schmal: > wie kann man die BackendLayouts mit typoscript auslagern? sieh dir dazu an wie es bei themes gemacht wird, dabei ist mötig: http://typo3.org/extensions/repository/view/belayout_tsprovider -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] extbase repository query ... fe_user ONLINE
Hallo... wie kann ich mir im repository nur die fe_user suchen die gerade ONLINE sind... ich habe derzeit: public function findAllOnline($usertype) { $query = $this->createQuery(); $query->matching( $query->logicalAnd( $query->equals('specialUserStatus', $usertype), $query->greaterThan('isOnline', 0) ) ); return $query->execute(); } nur erfüllt natürlich das Feld is_online bei fe_users nicht die Anforderung (der Wert dort bleibt einfach stehen, auch wenn OFFLINE) ich müste jetzt prüfen ob es einen zur uid des users passenden Eintrag in fe_sessions im Feld ses_userid gibt... nur wie lautet dazu hier im Repository die Abfrage auf eine zweite Tabelle ??? da stehe ich gerade absolut auf der Leitung. -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] if ($object) ist immer TRUE
Am 27.04.2015 um 13:38 schrieb Stephan Schuler: > Allerdings gibt es die Konvention, dass das Repository "ein Objekt" liefert > (oder NULL wenn dieses Objekt nicht gefunden werden konnte) wenn die Methode > mit "findOne" beginnt. DANKE das war mir so nicht klar gewesen, klappt eigentlich bestens, es wird der EINE datensatz gefunden, oder eben keiner.. ABER, bleibt noch das Problem der Weiterleitung im LiveDialog Controller /** * action create * @param \imF\Rom\Domain\Model\LiveDialog $newLiveDialog * @param \imF\Rom\Domain\Model\LiveDialog $existingLiveDialog * @return void * */ public function createAction(\imF\Rom\Domain\Model\LiveDialog $newLiveDialog) { $twin = $newLiveDialog->getTwin(); $ptwin = $newLiveDialog->getPartnertwin(); $existingLiveDialog = $this->liveDialogRepository->findOneExistingLiveDialog($twin, $ptwin); if ($existingLiveDialog) { $this->redirect('show','LiveDialog',Null,array('liveDialog' => $existingLiveDialog->getUid() ),999); } $this->liveDialogRepository->add($newLiveDialog); } mit dem ->getUid() bekomme ich: Fatal error: Call to undefined method TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\QueryResult::getUid() in ... ohne ->getUid() natürlich das bekannte string erwartet - object given... im LiveDialog Model habe ich aber getUid() definiert: /** * uid * @var int */ protected $uid = ''; /** * Returns the uid * @return int $uid */ public function getUid() { return $this->uid; } jemand eine Idee was fehlen könnte ??? -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] real_url: Sprachumschaltung
Am 04.05.2015 um 16:04 schrieb a.sancken: > # Änderungen für die deutsche Sprache > [globalVar = GP:L=1] > subparts.LANGUAGE.value = Deutsch > subparts.LANGUAGE.typolink.additionalParams = &L=0 > [global] eine solche Condition (außer du hast sie nur für das Forum so geschrieben) kann nicht funktionieren... denn Conditions dürfen NIE innerhalb von Klammern liegen (immer nur in erster Ebene!!!)... also: page = PAGE page { 10 = TEMPLATE 10 { subparts { ... } } } [globalVar = GP:L=1] page.10.subparts { ... } [global] -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] feeditingadvanced | TYPO3 6.2 | PHP 5.6
Hallo... in obiger Konfiguration bekomme ich immer beim Bearbeiten im FE folgendes: Core: Error handler (FE): PHP Runtime Deprecation Notice: Non-static method tx_feeditadvanced_tceforms::changeTCAforFormsOnPage() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /home/www/path/typo3conf/ext/feeditadvanced/view/class.tx_feeditadvanced_editpanel.php line 494 die Meldung kann ich zwar unterdrücken im Production Mode, aber im Protokoll habe ich dann logischerweise endlos Einträge... und es wäre natürlich deutlich besser den Fehler ganz zu vermeiden und nicht nur die Meldung zu unterdrücken... Kennt jemand das Problem ??? Gibt es dafür schon einen patch ??? -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] extbase repository query ... fe_user ONLINE
hi... keiner einen Vorschlag wie ich eine wirklich verlässliche Liste der eingeloggten fe_user ausgeben kann ??? Am 03.05.2015 um 01:43 schrieb Ralf-Rene Schröder: > Hallo... > wie kann ich mir im repository nur die fe_user suchen die gerade ONLINE > sind... > > ich habe derzeit: > public function findAllOnline($usertype) { > $query = $this->createQuery(); > $query->matching( > $query->logicalAnd( > $query->equals('specialUserStatus', $usertype), > $query->greaterThan('isOnline', 0) > ) > ); > return $query->execute(); > } > nur erfüllt natürlich das Feld is_online bei fe_users nicht die > Anforderung (der Wert dort bleibt einfach stehen, auch wenn OFFLINE) > > ich müste jetzt prüfen ob es einen zur uid des users passenden Eintrag > in fe_sessions im Feld ses_userid gibt... > nur wie lautet dazu hier im Repository die Abfrage auf eine zweite > Tabelle ??? da stehe ich gerade absolut auf der Leitung. > > -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] mehrere datensätze gleichzeitig editieren
Hallo... ich möchte bei create einer Nachricht alle bisher ungelesenen von diesem Dialogpartner auf gelesen setzten... bis jetzt mache ich es mit einer foreach Schleife im Controller habe aber das Gefühl das sollte effektiver gehen... hat jemand einen Vorschlag dazu, oder ist das so OK ??? /** * action create * @param \...\LiveMessage $newLiveMessage * @param \...\LiveDialog $liveDialog * @param \...\LiveDialog $partnerDialog * @return void */ public function createAction(\...\LiveMessage $newLiveMessage, \...\LiveDialog $liveDialog, \...\LiveDialog $partnerDialog) { $this->liveMessageRepository->add($newLiveMessage); $partnerMessages = $this->liveMessageRepository->getUnreadPartnerMessages($partnerDialog); foreach ($partnerMessages as $partnerMessage) { $partnerMessage->setHasbeenread('1'); $this->liveMessageRepository->update($partnerMessage); } } -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] extbase Problem (daten abhängiger Records werden nicht ausgegeben)
Hi... ich habe gerade etwas was ich nicht verstehe... mit folgendem fluid möchte ich eine Userliste mit untergeordneten Identitäten (Twins) ausgeben {user.uid} {user.name} {twin.uid} {twin.statusOnline} {twin.name} ich erhalte sauber die user (mit uid und name) und auch die korrekte Anzahl an LEEREN h2 aber die Inhalte der Twins werden nicht ausgegeben ??? mein Controller sieht wie folgt aus... (sieht jemand was da fehlt???) /** * userRepository * @var \...\UserRepository * @inject */ protected $userRepository = NULL; /** * twinRepository * @var \...\TwinRepository * @inject */ protected $twinRepository = NULL; /** * Dependency injection of the twin repository. * @param \...\TwinRepository $twinRepository * @return void */ public function injectTwinRepository(\...\TwinRepository $twinRepository) { $this->twinRepository = $twinRepository; } /** * action list * @param \...\UserRepository $userRepository * @param \...\TwinRepository $twinRepository * @return void */ public function listAction() { $usertype = $this->settings['user']['usertype']; $users = $this->userRepository->findAllOnline($usertype); $this->view->assign('users', $users); } -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] extbase repository query ... fe_user ONLINE
ich habe es jetzt im Repository mit einem $query->statement() gelöst: (wenn es mit extbase Mitteln geschickter geht, dann bitte Info) public function findAllOnline($usertype) { $query = $this->createQuery(); $query->getQuerySettings()->setRespectStoragePage(false); return $query->statement(" SELECT fe_users.* FROM fe_users JOIN fe_sessions ON (fe_sessions.ses_userid = fe_users.uid) WHERE fe_users.special_user_status = {$usertype} AND fe_users.uid != {$GLOBALS['TSFE']->fe_user->user[uid]} ") ->execute(); } Am 09.05.2015 um 15:21 schrieb Ralf-Rene Schröder: > hi... > keiner einen Vorschlag wie ich eine wirklich verlässliche Liste der > eingeloggten fe_user ausgeben kann ??? > > Am 03.05.2015 um 01:43 schrieb Ralf-Rene Schröder: >> Hallo... >> wie kann ich mir im repository nur die fe_user suchen die gerade ONLINE >> sind... >> >> ich habe derzeit: >> public function findAllOnline($usertype) { >> $query = $this->createQuery(); >> $query->matching( >> $query->logicalAnd( >> $query->equals('specialUserStatus', $usertype), >> $query->greaterThan('isOnline', 0) >> ) >> ); >> return $query->execute(); >> } >> nur erfüllt natürlich das Feld is_online bei fe_users nicht die >> Anforderung (der Wert dort bleibt einfach stehen, auch wenn OFFLINE) >> >> ich müste jetzt prüfen ob es einen zur uid des users passenden Eintrag >> in fe_sessions im Feld ses_userid gibt... >> nur wie lautet dazu hier im Repository die Abfrage auf eine zweite >> Tabelle ??? da stehe ich gerade absolut auf der Leitung. >> >> > > -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] datensätze werden immer doppelt aktualisiert laut Protokoll ???
Hallo... ich habe folgendes Phänomen... immer wenn ich einen Datensatz einer eigenen Extension anlege habe ich im Protokoll folgendes (von unten nach oben zu lesen): 13:34:21 user@LIVE DB Aktualisieren Record 'xxx' (tx_..._twin:15482) was updated. (Online). (msg#1.2.10) 13:34:21 user@LIVE DB Aktualisieren Record 'xxx' (tx_..._twin:15482) was updated. (Online). (msg#1.2.10) 13:34:21 user@LIVE DB Einfügen Record '2120' (sys_file_reference:2120) was inserted on page 'test' (119) (msg#1.1.10) 13:34:20 user@LIVE DB Einfügen Record 'xxx' (tx_..._twin:15482) was inserted on page 'test' (119) (msg#1.1.10) der Datensatz 15482 wird also eingefügt und dann 2-mal aktualisiert (passiert übrigens auch wenn es keine Relation zu einem sys_file gibt) ist das normal ??? oder wo könnte der Grund liegen PS: Zusatztest: wenn ich dieses übrigens als Admin mache (vorher war es ein Redakteur), dann wird der Datensatz sogar 4-mal aktualisiert ??? -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] welche Validatoren gibt es in extbase ?
Hallo... ich habe noch eine Frage zu extbase... welche Validatoren gibt es und wo finde ich eine Auflistung davon??? ich benötige im FE die Prüfung auf "unique in database", die Datenbank selber wehrt sich schon dagegegen (Duplicate entry for key 'name') damit schon aus dem BE keine Doubletten angelegt werden können... (das TCA unique musste ich entfernen, weil es hier unerwünscht ist das Namen selbstständig durch zahlen unique ergänzt werden) wenn es keinen entsprechenden Validator für das Model gibt (brauche ich bei new/create), wo finde ich verständliche Tutorials für das erstellen eines eigenen Validators... -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Mountpoint beim typolink wieder los werden ???
Am 11.05.2015 um 16:44 schrieb Andreas Keck: > Hallo Ralf-René, > ich stehe gerade vor dem selben problem. Konntest du es mittlerweile lösen? kann da leider nicht helfen... ob ich DIES Problem lösen konnte weiß ich leider nicht mehr... ich weiß nur, das ich mich diesem Projekt damals von dieser MP Stuktur verabschiedet hatte (kann also auch nicht mehr nachsehen...) -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Off-Topic: Ranking
Am 11.05.2015 um 18:09 schrieb Stefan Padberg: > Google hatte angekündigt, Websites ohne Mobilversion demnächst > downzuranken. aber eigentlich nur für die mobile Suche... -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fluid Inline Syntax
das sollte helfen: http://wiki.typo3.org/Fluid_Inline_Notation und auch noch ein Tipp warum es manchmal ignoriert wird: http://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseGuide/Fluid/ThingsToKnow/JsAndInline.html -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tx_news Blätterfuntion
Am 14.05.2015 um 16:29 schrieb Manuel Bachl: > ich bin auf der Suche nach einer Lösung um durch tx_news-Beiträge zu > blättern (also Links zum vorherigen und zum nächsten Beitrag). > Google hilft leider auch nicht wirklich weiter... also das hat mir Google eben als erstes Ergebnis gebracht: (Suchbegriffe: tx_news preview next links) https://gist.github.com/skydivematy/d0b6f10e51e67f167006 aufs wesentliche reduziert ist das dann folgendes Fluid: {paginated.prev.title} {paginated.next.title} und auch nochmal in der Extension selber gechecked, ein simpler Prev/Next VH ist aktuell schon mit drin (danke Georg)... -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tx_news Blätterfuntion
dann nochmal im Forum und nicht über die newsgroup (gut zu wissen das da Code nicht durchkommt) {paginated.prev.title} {paginated.next.title} ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bilder aus dem falschen Ordner (processed) im FE
ich würde drauf tippen das du mir der Konstanten styles.content.imgtext.maxW eine maximale Bildbreite von 600px definierst dann gibst du deine bilder auf der angegebenen Seite als 2-spalter aus daraus ergibt sich dann bei TYPO3/CSC die 295px pro bild mit 10px margin da ich sonst auf der Seite nur kleinere Bilder finde tritt es sonst nicht störend auf... PS: TIPP - du definierts übrigens an vielen Stellen per CSS feste Bildbreiten (und auch für andere Elemente), damit arbeitest du konsequent gegen irgendwelche responsive design Ansätze die du vielleich irgendwann einbauen willst. Beispiele ... siehe fast deine komplette td-inside.css so auch auf deiner angegebenen Seite #projekt { width: 900px; } #projekt img { width: 900px; } Am 21.05.2015 um 16:22 schrieb Kristina Drömmer: > Ja, sie werden irgendwie auf 295px runtergerechnet. > Im Ordner fileadmin/user_uplad/.. sind sie nämlich 900px breit. Ich füge > sie als Content-Element ein, und wähle diese Bilder aus dem user_upload > aus. Wenn ich dann aber im FE Rechtsklick auf das Bild mache und "Grafik > anzeigen" klicke ist der Pfad zum Bild ein anderer. Und zwar zum > "_processed_"-Ordner. Keine Ahnung was da falsch läuft.. > > Unter "Appearence" gebe ich keine Größen an.. > > LG -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bilder aus dem falschen Ordner (processed) im FE
Am 26.05.2015 um 12:04 schrieb Kristina Drömmer: > Komisch ist nur, dass die Bilder auf den anderen Portfolio-Seiten > richtig angezeigt werden.. Ich habe alle Unterseiten der ID 17 als > Content-Element "Bild" gleich angelegt.. Nur bei der ID 62 wird es > falsch angezeigt, das verstehe ich nicht weil du mit der 2-spaltigen Ausgabe der Bilder auf dieser Seite das Bildprocessing quasi erzwungen hast... (mittlerweile hast du das ja jetzt geändert und es scheint OK zu sein) -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] T3 Gruppen / User Rechte / Redakteure kopieren / typoscript
Am 27.05.2015 um 17:28 schrieb Sebastian Schmal: > mhmh, schade das es doch so ein kraftakt ist. halte ich eigentlich nicht dafür... ich habe es bei mir in meinem Prototypen mit dem ich JEDE Webseite anfange immer schon drin... aber ein einfacher .t3d export der be_groups (und wenn man will auch be_user) sollte doch simpel funktionieren... OK, Einstellungen wie db_mountpoins, file_mountpoints, category_perms, etc. must du dann vermutlich auf die Installation anpassen (deshalb auch der START-Prototyp wo alles schon in sich stimmt) -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] backendlayout nicht über IDs steuern
und hier noch eine Extension (die wird immer im themes Paket genutzt): http://typo3.org/extensions/repository/view/belayout_tsprovider dadurch werden die BE-Layouts in Dateien definiert in der Art: backendlayouts { Layout1 { ... } } und dann greifst du im TS z.B. mit dem Alias Layout1 darauf zu !!! -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] A-Z Filter für tx_news
Hallo zusammen... kennt jemand eine Erweiterung für news um dort eine A-Z Navigation einzubauen, also nur News beginnend z.B. mit "M" anzuzeigen ??? oder hatt jemand einen Ansatz ob es im fluid mit Bordmitteln geht??? TYPO3 6.2.12 news 3.2.0 -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] news 3.2.0 und roq_newsevent ???
hallo... da die roq_newsevent nicht mit der aktuellen news 3.2.0 kompatibel ist, weiß jemand entweder ob das in Arbeit ist, oder kennt jemand eine andere Eventerweiterung für tx_news die mit der 3.2.0 läuft ??? -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] BASE Tag im HTML mit 2 Domains
Am 15.06.2015 um 20:42 schrieb Tilli Weissenberger: > ich habe eine Website (www.dynamicperspective.com), welche man - wie üblich - > auch ohne www. aufrufen kann. hilft dir zwar bei deinem angefragten Problem nicht weiter, aber ich würde IMMER dafür sorgen, das meine Installation nur von einer Domain erreicht wird, entweder mit ODER ohne www (das leite ich schon bei der Domainverwaltung entsprechend um... Wenn das aus was für Gründen auch immer, nicht geht, dann spätestens in der .htaccess auf die gewünschte Form umleiten... Und wenn das auch nicht geht (aber das wäre die denkbar schlechteste Lösung) dann mit 2 Domainrecords, einer den ich haben will, und einer der auf den anderen umleitet... So habe ich dann immer NUR noch die gewünschte Domain, entweder mit oder ohne www (meine persönliche Preferenz ist dabei dann mit www) -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme mit der Menüerstellung
Am 18.06.2015 um 08:56 schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG: > Falls du intresse an einem suchmaschien und Styling freundlichen variante > hast kannst du dir auch Inspiration bei folgendem menü > Holen (das ist meine "full-feature-menu") : > > wrapItemAndSub = | |*| | |*| | da mit :first-child und :last-child im CSS das Styling des ersten und letzten Elements möglich ist, lasse ich mittlerweile den optionSplit hier weg und belasse es bei solch einem wrap: | dann noch nach Bedarf für das Styling folgende Klassen hinzu: no act cur ifsub -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german