[TYPO3-german] men�problem

2010-05-12 Diskussionsfäden Hans Peter Maier
Hi,

ich sollte für eine Navigation folgenden code erzeugen:


asdasd
asdad

asdas
asdad


asdasd

Momentan macht mein script folgendes:

asdad

sdad


Wie bekomme ich es hin das mir typo3 am Ende des zu schließenden  Tags 
noch eine zweite Liste anfängt?
Geht das so überhaupt?

Gruß
hp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Re: [TYPO3-german] men�problem

2010-05-12 Diskussionsfäden Hans Peter Maier

"Philipp Gampe"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.1.1273671624.4166.typo3-ger...@lists.typo3.org...
Am 12.05.2010, 15:14 Uhr, schrieb Hans Peter Maier
:

> Wie bekomme ich es hin das mir typo3 am Ende des zu schließenden  
> Tags
> noch eine zweite Liste anfängt?
> Geht das so überhaupt?

>klar geht das; zeige doch mal dein jetziges TypoScript

>Grüße
>-- 
>Philipp Gampe



Hi,
so sieht mein Script aus:

marks.MENU = HMENU
marks.MENU.entryLevel = 0
marks.MENU.1 = TMENU
marks.MENU.1 {
expALL = 0
wrap =  | 
NO {
allWrap =  | 
}
ACTIFSUB = 1
ACTIFSUB {
allWrap = |
}

ACT = 1
ACT {
allWrap = |
}
}

marks.MENU.2 = TMENU
marks.MENU.2 {
wrap =  | 
NO = 1
NO.allWrap =  | 

}

Gruß
hp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Re: [TYPO3-german] men�problem

2010-05-12 Diskussionsfäden Hans Peter Maier



"Christian Wolff"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.1.1273672804.5950.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA1
>
>
>> Hi,
>> so sieht mein Script aus:
>>
>> marks.MENU = HMENU
>> marks.MENU.entryLevel = 0
>> marks.MENU.1 = TMENU
>> marks.MENU.1 {
>> expALL = 0
>> wrap =  | 
>> NO {
>> allWrap =  | 
>> }
>> ACTIFSUB = 1
>> ACTIFSUB {
>> allWrap = |
>> }
>>
>> ACT = 1
>> ACT {
>> allWrap = |
>> }
>> }
>>
>> marks.MENU.2 = TMENU
>> marks.MENU.2 {
>> wrap =  | 
>> NO = 1
>> NO.allWrap =  | 
>>
>> }
>>
>> Gruß
>> hp
>>
>>
> Hi der trick ist es WrapItemAndSub zum wrappen der menü elemente zu
> verwenden.
>
> hier mal mein standard UL-Menü das ich eigendlich immer verwende
>
> lib.commonTS.menu.ul = HMENU
> lib.commonTS.menu.ul {
> 1 = TMENU
> 1.wrap = |
> 1.NO = 1
> 1.NO {
> wrapItemAndSub = | |*| | |*|  class="cts-last">|
> ATagTitle.field = abstract // description
> stdWrap.htmlSpecialChars = 1
> }
> 1.IFSUB < .1.NO
> 1.IFSUB {
> wrapItemAndSub = | |*|  class="cts-ifsub">| |*| |
> }
>
> 1.CUR < .1.NO
> 1.CUR {
> wrapItemAndSub = | |*|  class="cts-cur">| |*| |
> ATagParams = class="cts-cur"
> }
>
> 1.CURIFSUB < .1.NO
> 1.CURIFSUB {
> wrapItemAndSub = | |*| |
> |*| |
> ATagParams = class="cts-cur cts-curifsub"
> }
>
> 1.ACT < .1.NO
> 1.ACT {
> wrapItemAndSub = | |*|  class="cts-act">| |*| |
> ATagParams = class="cts-act"
> }
>
> 1.ACTIFSUB < .1.NO
> 1.ACTIFSUB {
> wrapItemAndSub = | |*| |
> |*| |
> ATagParams = class="cts-act cts-actifsub"
> }
> }
>
>
> da umbrechen leider die wrapItemAndSub zeilen.
>
> gruss chris
>
>
>
> - -- 
> Christian Wolff // Berlin
> http://www.connye.com
>
> some projects:
> http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
> http://fairplay-homepage.de
> -BEGIN PGP SIGNATURE-
> Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
>
> iEYEARECAAYFAkvqs3sACgkQIcCaXPh/JHHW/wCfXrTFwlPZTbEv4BVz6qMsSODw
> b9wAoMiEPYlsXZT/nCyU3adofs+v2sL7
> =5Qce
> -END PGP SIGNATURE-


Hallo Christian,

vielen Dank für den Schnipsel.
Irgendwie geht das bei mir nicht. Die zweite Ebene wird hier nicht 
angezeigt.
Die Umbrüche habe ich bereingt.

Grüße
HP 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Re: [TYPO3-german] men�problem

2010-05-13 Diskussionsfäden Hans Peter Maier

"Christian Wolff"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.1.1273674792.8983.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA1
>
> Am 12.05.2010 16:17, schrieb Hans Peter Maier:
>> "Christian Wolff"  schrieb im Newsbeitrag
>> news:mailman.1.1273672804.5950.typo3-ger...@lists.typo3.org...
>>
>>>>> Hi,
>>>>> so sieht mein Script aus:
>>>>>
>>>>> marks.MENU = HMENU
>>>>> marks.MENU.entryLevel = 0
>>>>> marks.MENU.1 = TMENU
>>>>> marks.MENU.1 {
>>>>> expALL = 0
>>>>> wrap =  | 
>>>>> NO {
>>>>> allWrap =  | 
>>>>> }
>>>>> ACTIFSUB = 1
>>>>> ACTIFSUB {
>>>>> allWrap = |
>>>>> }
>>>>>
>>>>> ACT = 1
>>>>> ACT {
>>>>> allWrap = |
>>>>> }
>>>>> }
>>>>>
>>>>> marks.MENU.2 = TMENU
>>>>> marks.MENU.2 {
>>>>> wrap =  | 
>>>>> NO = 1
>>>>> NO.allWrap =  | 
>>>>>
>>>>> }
>>>>>
>>>>> Gruß
>>>>> hp
>>>>>
>>>>>
>> Hi der trick ist es WrapItemAndSub zum wrappen der menü elemente zu
>> verwenden.
>>
>> hier mal mein standard UL-Menü das ich eigendlich immer verwende
>>
>> lib.commonTS.menu.ul = HMENU
>> lib.commonTS.menu.ul {
>> 1 = TMENU
>> 1.wrap = |
>> 1.NO = 1
>> 1.NO {
>> wrapItemAndSub = | |*| | |*| > class="cts-last">|
>> ATagTitle.field = abstract // description
>> stdWrap.htmlSpecialChars = 1
>> }
>> 1.IFSUB < .1.NO
>> 1.IFSUB {
>> wrapItemAndSub = | |*| > class="cts-ifsub">| |*| |
>> }
>>
>> 1.CUR < .1.NO
>> 1.CUR {
>> wrapItemAndSub = | |*| > class="cts-cur">| |*| |
>> ATagParams = class="cts-cur"
>> }
>>
>> 1.CURIFSUB < .1.NO
>> 1.CURIFSUB {
>> wrapItemAndSub = | |*| |
>> |*| |
>> ATagParams = class="cts-cur cts-curifsub"
>> }
>>
>> 1.ACT < .1.NO
>> 1.ACT {
>> wrapItemAndSub = | |*| > class="cts-act">| |*| |
>> ATagParams = class="cts-act"
>> }
>>
>> 1.ACTIFSUB < .1.NO
>> 1.ACTIFSUB {
>> wrapItemAndSub = | |*| |
>> |*| |
>> ATagParams = class="cts-act cts-actifsub"
>> }
>> }
>>
>>
>> da umbrechen leider die wrapItemAndSub zeilen.
>>
>> gruss chris
>>
>>
>>
>
>> Hallo Christian,
>
>> vielen Dank für den Schnipsel.
>> Irgendwie geht das bei mir nicht. Die zweite Ebene wird hier nicht
>> angezeigt.
>> Die Umbrüche habe ich bereingt.
>
>> Grüße
>> HP
>
>
> Hi HP hab in meiner menü schnipsel nur die erste ebene definiert.
>
> die zweiter erzeugst du über:
>
> marks.MENU < lib.commonTS.menu.ul
> # erzeugen einer zweiten ebene
> marks.MENU {
> 2 < .1
> }
>
>
> das Menü ist also für beliebige tiefen tauglich.
> must halt nur definieren wie tief du es gerne hättest.
>
> gruss chris
>
> - -- 
> Christian Wolff // Berlin
> http://www.connye.com
>
> some projects:
> http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
> http://fairplay-homepage.de
> -BEGIN PGP SIGNATURE-
> Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
>
> iEYEARECAAYFAkvquz8ACgkQIcCaXPh/JHGF9QCeMdX8wYnlQmef6HyZnaeGkAy2
> 3MIAoO99mUk3BHl+TTgUlPPav+oFMzy6
> =dGM9
> -END PGP SIGNATURE-

Hi,
vielen Dank.
Soweit geht es.(Fast)
Was ich nur nicht kapiere ist folgendes:

Im ersten Teil wird nur die 1.Ebene angezeigt. Wenn ich auf einen Menüpunkt 
der 1. Ebene klicke,
öffnet sich automatisch Ebene 2 und 3. Das will ich eigentlich nicht. Ich 
will Ebene 3 nur anzeigen wenn
auf einen Menüpunkt der Ebene2 geklickt wurde. Du hast ja geschrieben das 
ich definieren muss wie
tief ich es gern hätte. Nur wir mache ich das?

Gruß
HP
 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Re: [TYPO3-german] men�problem

2010-05-14 Diskussionsfäden Hans Peter Maier

"Hans Peter Maier"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.1.1273820246.10516.typo3-ger...@lists.typo3.org...
>
> "Christian Wolff"  schrieb im Newsbeitrag 
> news:mailman.1.1273674792.8983.typo3-ger...@lists.typo3.org...
>> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
>> Hash: SHA1
>>
>> Am 12.05.2010 16:17, schrieb Hans Peter Maier:
>>> "Christian Wolff"  schrieb im Newsbeitrag
>>> news:mailman.1.1273672804.5950.typo3-ger...@lists.typo3.org...
>>>
>>>>>> Hi,
>>>>>> so sieht mein Script aus:
>>>>>>
>>>>>> marks.MENU = HMENU
>>>>>> marks.MENU.entryLevel = 0
>>>>>> marks.MENU.1 = TMENU
>>>>>> marks.MENU.1 {
>>>>>> expALL = 0
>>>>>> wrap =  | 
>>>>>> NO {
>>>>>> allWrap =  | 
>>>>>> }
>>>>>> ACTIFSUB = 1
>>>>>> ACTIFSUB {
>>>>>> allWrap = |
>>>>>> }
>>>>>>
>>>>>> ACT = 1
>>>>>> ACT {
>>>>>> allWrap = |
>>>>>> }
>>>>>> }
>>>>>>
>>>>>> marks.MENU.2 = TMENU
>>>>>> marks.MENU.2 {
>>>>>> wrap =  | 
>>>>>> NO = 1
>>>>>> NO.allWrap =  | 
>>>>>>
>>>>>> }
>>>>>>
>>>>>> Gruß
>>>>>> hp
>>>>>>
>>>>>>
>>> Hi der trick ist es WrapItemAndSub zum wrappen der menü elemente zu
>>> verwenden.
>>>
>>> hier mal mein standard UL-Menü das ich eigendlich immer verwende
>>>
>>> lib.commonTS.menu.ul = HMENU
>>> lib.commonTS.menu.ul {
>>> 1 = TMENU
>>> 1.wrap = |
>>> 1.NO = 1
>>> 1.NO {
>>> wrapItemAndSub = | |*| | |*| >> class="cts-last">|
>>> ATagTitle.field = abstract // description
>>> stdWrap.htmlSpecialChars = 1
>>> }
>>> 1.IFSUB < .1.NO
>>> 1.IFSUB {
>>> wrapItemAndSub = | |*| >> class="cts-ifsub">| |*| |
>>> }
>>>
>>> 1.CUR < .1.NO
>>> 1.CUR {
>>> wrapItemAndSub = | |*| >> class="cts-cur">| |*| |
>>> ATagParams = class="cts-cur"
>>> }
>>>
>>> 1.CURIFSUB < .1.NO
>>> 1.CURIFSUB {
>>> wrapItemAndSub = | |*| |
>>> |*| |
>>> ATagParams = class="cts-cur cts-curifsub"
>>> }
>>>
>>> 1.ACT < .1.NO
>>> 1.ACT {
>>> wrapItemAndSub = | |*| >> class="cts-act">| |*| |
>>> ATagParams = class="cts-act"
>>> }
>>>
>>> 1.ACTIFSUB < .1.NO
>>> 1.ACTIFSUB {
>>> wrapItemAndSub = | |*| |
>>> |*| |
>>> ATagParams = class="cts-act cts-actifsub"
>>> }
>>> }
>>>
>>>
>>> da umbrechen leider die wrapItemAndSub zeilen.
>>>
>>> gruss chris
>>>
>>>
>>>
>>
>>> Hallo Christian,
>>
>>> vielen Dank für den Schnipsel.
>>> Irgendwie geht das bei mir nicht. Die zweite Ebene wird hier nicht
>>> angezeigt.
>>> Die Umbrüche habe ich bereingt.
>>
>>> Grüße
>>> HP
>>
>>
>> Hi HP hab in meiner menü schnipsel nur die erste ebene definiert.
>>
>> die zweiter erzeugst du über:
>>
>> marks.MENU < lib.commonTS.menu.ul
>> # erzeugen einer zweiten ebene
>> marks.MENU {
>> 2 < .1
>> }
>>
>>
>> das Menü ist also für beliebige tiefen tauglich.
>> must halt nur definieren wie tief du es gerne hättest.
>>
>> gruss chris
>>
>> - -- 
>> Christian Wolff // Berlin
>> http://www.connye.com
>>
>> some projects:
>> http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
>> http://fairplay-homepage.de
>> -BEGIN PGP SIGNATURE-
>> Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
>>
>> iEYEARECAAYFAkvquz8ACgkQIcCaXPh/JHGF9QCeMdX8wYnlQmef6HyZnaeGkAy2
>> 3MIAoO99mUk3BHl+TTgUlPPav+oFMzy6
>> =dGM9
>> -END PGP SIGNATURE-
>
> Hi,
> vielen Dank.
> Soweit geht es.(Fast)
> Was ich nur nicht kapiere ist folgendes:
>
> Im ersten Teil wird nur die 1.Ebene angezeigt. Wenn ich auf einen 
> Menüpunkt der 1. Ebene klicke,
> öffnet sich automatisch Ebene 2 und 3. Das will ich eigentlich nicht. Ich 
> will Ebene 3 nur anzeigen wenn
> auf einen Menüpunkt der Ebene2 geklickt wurde. Du hast ja geschrieben das 
> ich definieren muss wie
> tief ich es gern hätte. Nur wir mache ich das?
>
> Gruß
> HP
>
>
>

Hat sich erledigt.
Hatte irgendwie ein Brett vor dem Kopf.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Kickstarter RTE kein Zeilenumbruch

2011-04-12 Diskussionsfäden Hans Peter Maier
Hi,

ich habe eine Extension mit dem Kickstarter erstellt.
U.A. ein Feld mit RTE. Komischerweise wird
im Quelltext kein Zeilenumbruch angezeigt bzw. benutzt.

Woran kann das liegen?

Gruß
hp 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kickstarter RTE kein Zeilenumbruch

2011-04-12 Diskussionsfäden Hans Peter Maier
Hallo,

ich habe das Problem näher eingegrenzt:

Wenn in dem RTE die Taste Enter gedrückt wird, wird das  Tag verschluckt.
Es landet schon gar nicht in der Datenbank.
Mit der Kombi shift+return wird ein  erzeugt.
Wie kann ich verhindern das der  Tag nicht entfernt wird.

gruß
hp

> Hi,
>
> ich habe eine Extension mit dem Kickstarter erstellt.
> U.A. ein Feld mit RTE. Komischerweise wird
> im Quelltext kein Zeilenumbruch angezeigt bzw. benutzt.
>
> Woran kann das liegen?
>
> Gruß
> hp
> 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kickstarter RTE kein Zeilenumbruch

2011-04-12 Diskussionsfäden Hans Peter Maier
Danke, für die Antwort.

Im Frontend steht kein Tag. Der Quelltext sieht so aus
--
Ich bin ein Text
a
b
c
weiter gehts...

Eigentlich sollte bei a,b,c ein  Tag stehen.

Hast Du mir ein Beispiel wir ich die
pi_RTEcssText() anwenden kann?

Gruß
hp

"Philip Hahn"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.16646.1302608726.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
Moin,

in der Datenbank steht das p-Tag auch nicht so, wie es im RTE eingegeben 
wird. Für das Frontend muss natürlich noch $this->pi_RTEcssText() genutzt 
werden, damit die RTE-Inhalte korrekt im Frontend erscheinen. Mal unabhängig 
davon, was bei Dir im Backend oder in der Datenbank erscheint, was gibt denn 
das Frontend aus?

Gruß Philip

Am 12.04.2011 um 13:36 schrieb Hans Peter Maier:

> Hallo,
>
> ich habe das Problem näher eingegrenzt:
>
> Wenn in dem RTE die Taste Enter gedrückt wird, wird das  Tag 
> verschluckt.
> Es landet schon gar nicht in der Datenbank.
> Mit der Kombi shift+return wird ein  erzeugt.
> Wie kann ich verhindern das der  Tag nicht entfernt wird.
>
> gruß
> hp
>
>> Hi,
>>
>> ich habe eine Extension mit dem Kickstarter erstellt.
>> U.A. ein Feld mit RTE. Komischerweise wird
>> im Quelltext kein Zeilenumbruch angezeigt bzw. benutzt.
>>
>> Woran kann das liegen?
>>
>> Gruß
>> hp
>>
>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kickstarter RTE kein Zeilenumbruch

2011-04-12 Diskussionsfäden Hans Peter Maier
Habs hinbekommen,

ist erledigt.

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß
hp

> "Philip Hahn"  schrieb im Newsbeitrag 
> news:mailman.16646.1302608726.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> Moin,
>
> in der Datenbank steht das p-Tag auch nicht so, wie es im RTE eingegeben 
> wird. Für das Frontend muss natürlich noch $this->pi_RTEcssText() genutzt 
> werden, damit die RTE-Inhalte korrekt im Frontend erscheinen. Mal 
> unabhängig davon, was bei Dir im Backend oder in der Datenbank erscheint, 
> was gibt denn das Frontend aus?
>
> Gruß Philip
>
> Am 12.04.2011 um 13:36 schrieb Hans Peter Maier:
>
>> Hallo,
>>
>> ich habe das Problem näher eingegrenzt:
>>
>> Wenn in dem RTE die Taste Enter gedrückt wird, wird das  Tag 
>> verschluckt.
>> Es landet schon gar nicht in der Datenbank.
>> Mit der Kombi shift+return wird ein  erzeugt.
>> Wie kann ich verhindern das der  Tag nicht entfernt wird.
>>
>> gruß
>> hp
>>
>>> Hi,
>>>
>>> ich habe eine Extension mit dem Kickstarter erstellt.
>>> U.A. ein Feld mit RTE. Komischerweise wird
>>> im Quelltext kein Zeilenumbruch angezeigt bzw. benutzt.
>>>
>>> Woran kann das liegen?
>>>
>>> Gruß
>>> hp
>>>
>>
>>
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
> 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] ve_guestbook template �ber ts zuweisen

2011-04-20 Diskussionsfäden Hans Peter Maier
Hallo,

ich habe auf einer Seite das ve_guestbook plugin zweimal eingebunden.
Einmal als FORM und einmal zu Anzeige (LIST).

Kann ich per TS der FORM ein anderes Template zuweisen als zu Anzeige?

Gruß
HP


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Mehrere Seiten in einer Installation

2011-07-06 Diskussionsfäden Hans Peter Maier
Hat jemand Erfahrung mit dem Verwalten mehrerer Webseiten in einer 
Installation mit TemplateVoila?

Gibt es einen Grund dies nicht zu tun? Wie sieht es hier mit der extended 
Search aus?

Bin für Tipps dankbar.

Gruß
hp



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mehrere Seiten in einer Installation

2011-07-07 Diskussionsfäden Hans Peter Maier

"Peter Niederlag"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.1.1310021496.7186.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> Hallo,
>
> Am 07.07.2011 08:36, schrieb Hans Peter Maier:
>> Hat jemand Erfahrung mit dem Verwalten mehrerer Webseiten in einer
>> Installation mit TemplateVoila?
>
> Was genau heisst "Webseiten" in diesem Zusammenhang? Verschiedene Menüs, 
> Seitenvorlagen, Domains etc. pp, das ist alles "kein Problem".
>

Mit Webseiten meine ich www.firmaA.de, www.firmaB.de. Beides sollen 
getrennte Webseiten sein.
Aber innerhalb einer Installation laufen. Ein Redakteur soll beide Seiten 
pflegen können.
Ich sehe hier nur Probleme mit TemplateVoila. Vermutlich kann ich doch dann 
in der Firma A die Templates
der Firma B auch benutzen? Oder lässt sich das trennen?




>> Gibt es einen Grund dies nicht zu tun? Wie sieht es hier mit der extended
>> Search aus?
>
> Auch die Suche lässt sich auf Teilbäume beschränken.
>
> Das ganze macht dann Sinn wenn es ein Kunde ist, der verschiedene 
> Auftritte verwaltet oder die Sites sonst irgendwie 
> inhaltlich/organisatorisch eng aneinander gekoppelt sind.  Das ganze macht 
> dann keinen Sinn, wenn man für ein weiteres Projekt den Aufwand einer 
> zusätzlichen Installation vermeiden will.
>
> Gruß,
> Peter
> -- 
> Peter Niederlag
> http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen * 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german