[TYPO3-german] typo3_webservices multicall
Hallo Mailingliste, hat hier jemand schon mal die Extension typo3_webservices eingesetzt und dabei auch die Methode multicall benutzt? Ich krieg das einfach nicht zum laufen. Folgenden Ansatz habe ich probiert: $client = new Zend_XmlRpc_Client($url); $sessionId = $client->call('login', $user, $pass)); $multiParams = array(); $multiParams[] = array( 'record.get', array('myTable', 1) ); $multiParams[] = array( 'record.get', array('myTable', 3) ); $multiParams[] = array( 'record.get', array('myTable', 4) ); $response = $client->call('multicall', array( $sessionId, $multiParams)); Login und auch ein einfacher call funktionieren aber leider bleibt beim multicall $response grundsätzlich leer. Ein debuggen scheint aus irgendeinem Grund nicht möglich. Irgendwelche Ideen? Ich wäre auch für Alternativen zu haben! -- Regards Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extbase Caching
Am 02.10.2012 11:42, schrieb Yvon Folz: Was kann ich tun um auf das systemeigene Extbase zuzugreifen? Eigentlich sollte es ausreichen die extbase version in typo3conf/ext/ zu deinstallieren und den Cache zu leeren. Ggf. lösch die cache Tabellen manuell per phpMyAdmin. -- Regards Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] typo3_webservices multicall
Diese arrays sollten wohl eher so aussehen, aber auch das bringt keine Erfolg. $multiParams[] = array( 'methodName' => 'call.record.get', 'params' => array('myTable', 1) ); -- Regards Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] BE-Login erst beim zweiten Mal im 4.4.2.
phpMyAdmin installiert? Probier mal ohne! Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/6 Rainer Schleevoigt > Hallo, > > auch bei jungfräulichen Browsern passiert es. Gibt es Abhilfe oder muss man > das Problem herunterdiskutieren??? > > Rainer > > -- > Webmasterei Hamburg > Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator > Ust-ID: DE239491976 > mail:rai...@webmasterei-hamburg.de > http://webmasterei.com > 22303 Hamburg | Novalisweg 10 > +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] T3Blog - RealURL - Single
Hallo Jan, ich habe viel an T3BLOG gemacht und einige Patches ins forge commited. Ich könnte mir gut vorstellen das du das per Änderung am TS (da die gesamte Ausgabe im FE per TS gesteuert wird, auch die ausgegebenen Links) und per RealUrl umsetzen kannst. Ins PHP der Extension wirst du aber für vollfunktionsfähige Trackbacks und Pingbacks nochmal müssen. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/7 Jan Kornblum > Hi Gruppe, > > hat jemand eine Idee, wie man beim T3Blog in Verbindung mit RealUrl bei der > Single-Ansicht (Post) die Parameter "Jahr", "Monat", "Tag" am Besten aus der > Url bekommt? > > Bspl: domain.tld/anypage/blog-post/2010/09/03/das-ist-ein-post.html (das > /2010/09/03/ soll raus ;) > > Ich nehme an, die Extension braucht die Datums-Parameter primär, falls man > das Kalender Widget verwendet...? > > Ich könnte jetzt einfach die Parameter aus der RealUrl Config rausnehmen, > aber dann hängt TYPO3 sie ja hinten als normale Get-Parameter dran :( > > Hat jemand eine andere Idee? > > Danke und Gruß, Jan > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] T3Blog - RealURL - Single
Hey, es wäre schön wenn ihr eure Probleme ins forge eintragen würdet. Dimitry nimmt sich (gerade Problemen mit RealURL) recht schnell an. http://forge.typo3.org/projects/extension-t3blog/issues Es gibt immer noch Probleme mit TV: - doppelte Einträge - Verlust der Anordnung innerhalb der Posts Gerade letzteres versuche ich immer noch zu fixen bzw. ein klares Fehlerverhalten zu dokumentieren. Derzeit arbeite ich noch mit folgenden fixes für TV: http://www.angus-im.de/blog/blog-post/2009/09/09/der-eigene-blog-mit-typo3-mit-t3blog-wird-alles-besser.html Wenn da jemand gerade was neues am aufziehen ist und gerade das mit der ANpassung für TV durchtesten kann und seine Erkentnisse an mich direkt oder gleich ins forge schreiben könnte, wäre ich sehr dankbar. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/8 Jan Kornblum > Hi David, > > > Ja genau, die meinte ich. >> Wundert mich, daß es bei Dir geht, aber ich verwende t3blog nicht >> gemeinsam mit TV. >> > > Ich kenne mich mit IRRE nicht aus, aber ich habe folgendes in meine > Datenstruktur eingebaut (wegen dem Problem der doppelten Einträge), ohne es > genauer zu verstehen: > > > > Keine Ahnung, ob sich das irgendwie auch auf eine Non-TV Variante auswirkt > ;) > > Gruß, Jan > > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] T3Blog - RealURL - Single
Es gab auch vorher mal einen tracker im bugs.typo3.org. Nachdem Dimitry das übernommen hat, haben sie gewechselt. Wäre einfach schön wenn ihr die beiden Problematiken, jetzt wo ihr davon wisst, beaobachtet und mir ggf. mal euere Erfahrung schreiben könntet. Gern auch direkt auf die private Email. Danke, Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/9 Jan Kornblum > Hi Felix, > > > es wäre schön wenn ihr eure Probleme ins forge eintragen würdet. Dimitry >> nimmt sich (gerade Problemen mit RealURL) recht schnell an. >> http://forge.typo3.org/projects/extension-t3blog/issues >> >> Es gibt immer noch Probleme mit TV: >> >> - doppelte Einträge >> - Verlust der Anordnung innerhalb der Posts >> > > Sorry, wusste nicht, dass es T3Blog bei forge gibt, habe nur bei > bugs.typo3.org nach dem Projekt gesucht und nichts gefunden... > > Und inwieweit das Obige themenrelevant für einen Eintrag ist, weiss ich > auch nicht. Habe komischerweise auch ohne die Modifizierung der DS noch > keine doppelten Einträge hinbekommen!? > > Gru, Jan > > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TCA inline - Felder ausblenden
Die Extension benutzt ja flexform, also sollte dich diese Extension weiterbringen: http://typo3.org/extensions/repository/view/sp_betterflex/current/ Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/10 Stephan Schreiter > Hallo, > > ich möchte in meiner Extension die Tabelle 'tt_address' nutzen. > Dazu habe ich in 'tca.php' die Tabelle mittels 'inline' eingebunden. > > Da meine Extension nicht alle Felder von 'tt_address' benötigt, möchte ich > die überflüssigen Felder beim anlegen eines neuen Records im BE gern > ausblenden. > > Wie lässt sich das realisieren? > > > Viele Grüße > > Stephan > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten
Bitte erstmal ins forge schauen und dann die Mailingliste nutzen. Aktuelle SVN solte dein Problem lösen. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/10 Rainer Schleevoigt > Hallo, > > ich möchte die aufgesammlten Daten weiterverwenden ;-)) > Gemäß Handbuch abe ich in die PageTS eingetragen: > > tx_formhandler_mod1.config { > pdf = title,firstname,lastname,email,zustimmung > csv = title,firstname,lastname,email,zustimmung > } > > 1. es werden trotzdem alle Felder zur Auswahl angeboten, auch die nicht > erwähnten > 2. das generierte PDF lässt sich nicht öffnen, vor dem PDF-Stream sind noch > XML/Javascript-Bezüge. > > > Ist das ein Bug oder bin ich auf dem Holzweg? > > Rainer > > > -- > Webmasterei Hamburg > Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator > Ust-ID: DE239491976 > mail:rai...@webmasterei-hamburg.de > http://webmasterei.com > 22303 Hamburg | Novalisweg 10 > +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TCA inline - Felder ausblenden
Besser du lagerst das TS aus, sonst gehen die Änderungen beim Update der EXT über Jordan. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/10 Stephan Schreiter > Hi Felix, > > vielen Dank für deine Hilfe. Dein Hinweis hat mich auf die richtige > Fährte gebracht. > > Habe in die 'ext_tables.php' meiner Extension z.B. folgendes eingefügt: > > t3lib_extMgm::addPageTSConfig(' >TCEFORM.tt_address { >gender.disabled = 1 >first_name.disabled = 1 >middle_name.disabled = 1 >last_name.disabled = 1 >birthday.disabled = 1 >} > '); > > Funktioniert genau wie gewünscht. > > > Besten Dank > Stephan > > > On Fri, 10 Sep 2010 09:43:14 +0200, Felix Nagel wrote: > > > Die Extension benutzt ja flexform, also sollte dich diese Extension > > weiterbringen: > > http://typo3.org/extensions/repository/view/sp_betterflex/current/ > > > > Grüße > > *Felix Nagel* > > > > Bethesdastraße 16 > > 20535 Hamburg > > > > m *01 71 / 19 80 16 7* > > t *040 / 33 98 35 41* > > > > www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de > > Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> > > Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery > > > > > > > > > > 2010/9/10 Stephan Schreiter > > > >> Hallo, > >> > >> ich möchte in meiner Extension die Tabelle 'tt_address' nutzen. Dazu > >> habe ich in 'tca.php' die Tabelle mittels 'inline' eingebunden. > >> > >> Da meine Extension nicht alle Felder von 'tt_address' benötigt, möchte > >> ich die überflüssigen Felder beim anlegen eines neuen Records im BE > >> gern ausblenden. > >> > >> Wie lässt sich das realisieren? > >> > >> > >> Viele Grüße > >> > >> Stephan > >> ___ TYPO3-german mailing > >> list > >> TYPO3-german@lists.typo3.org > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten
Wo packst du das TS rein? Es muss in die Seiten TS config. Es geht auf jeden Fall, ich nutze es ja hier. Nein die Codierung lässt sich meines Wissens nicht umstellen. Da müsstest du eine manuelle Umformung vornehmen. Workarround: Vernünftige Textverarbeitung benutzen, ergo: OO, das fragt nach abweichenden Codierungen oder Word öffnen, Datei importieren (geht nur auf Win, nicht auf MAC -> *Software ;-) Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/10 Rainer Schleevoigt > Am 9/10/10 10:39 AM, schrieb Rainer Schleevoigt: > > Am 9/10/10 10:23 AM, schrieb Felix Nagel: >> >>> Bitte erstmal ins forge schauen und dann die Mailingliste nutzen. >>> Aktuelle SVN solte dein Problem lösen. >>> >> Vielen Dank, da schaue ich gleich mal rein. >> > Hallo, > > nun habe ich mit aus dem SVN die neueste Version des Formhandlers gezogen. > Die PDFs funzen jetzt, allerdings sind da Dinge, die noch nicht nett sind. > Dieses Filter > > > tx_formhandler_mod1.config { > pdf = title,firstname,lastname,email,zustimmung > csv = title,firstname,lastname,email,zustimmung > } > > klappt immer noch nicht und der CSV-Ausgang hat nichtkorrekte Trennzeichen > und den „falschen“ Charset, nämlich UTF-8 statt den in Excel üblichen > LATIN-1. > Lässt sich das irgendwo parametriesieren? > > Rainer > > > > >> Rainer >> >>> Grüße >>> *Felix Nagel* >>> >>> Bethesdastraße 16 >>> 20535 Hamburg >>> >>> m *01 71 / 19 80 16 7* >>> t *040 / 33 98 35 41* >>> >>> www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de >>> Diplomarbeit<http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> >>> Barrierefreie >>> Java-Script Applikationen mit jQuery >>> >>> >>> >>> >>> 2010/9/10 Rainer Schleevoigt >>> >>> Hallo, >>>> >>>> ich möchte die aufgesammlten Daten weiterverwenden ;-)) >>>> Gemäß Handbuch abe ich in die PageTS eingetragen: >>>> >>>> tx_formhandler_mod1.config { >>>> pdf = title,firstname,lastname,email,zustimmung >>>> csv = title,firstname,lastname,email,zustimmung >>>> } >>>> >>>> 1. es werden trotzdem alle Felder zur Auswahl angeboten, auch die nicht >>>> erwähnten >>>> 2. das generierte PDF lässt sich nicht öffnen, vor dem PDF-Stream sind >>>> noch >>>> XML/Javascript-Bezüge. >>>> >>>> >>>> Ist das ein Bug oder bin ich auf dem Holzweg? >>>> >>>> Rainer >>>> >>>> >>>> -- >>>> Webmasterei Hamburg >>>> Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator >>>> Ust-ID: DE239491976 >>>> mail:rai...@webmasterei-hamburg.de >>>> > >>>> >>>> http://webmasterei.com >>>> 22303 Hamburg | Novalisweg 10 >>>> +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied >>>> >>>> ___ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> >>>> ___ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >> >> >> > > -- > Webmasterei Hamburg > Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator > Ust-ID: DE239491976 > mail:rai...@webmasterei-hamburg.de > http://webmasterei.com > 22303 Hamburg | Novalisweg 10 > +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten
Du drückst dich unklar aus. Lagerort ? Die Daten liegen alle in einer Tabelle. Die Redakteure brauchen Zugriff auf die das plugin einbindene Seite, anders geht es nicht. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/10 Rainer Schleevoigt > Hallo Liste, > > nun habe ich die neueste Version aus dem forge geladen, das PDF geht, CSV > wird immer noch unkonfigurierbar als UTF-8 ausgeliefert. > Die Redakteure kommen jetzt nicht mehr an die Daten ran, weil sie keinen > Zugriff auf die Seite haben, wo die Daten liegen. > Wie finde ich den Lagerort raus? > > Rainer > > > >> nun habe ich mit aus dem SVN die neueste Version des Formhandlers gezogen. >> Die PDFs funzen jetzt, allerdings sind da Dinge, die noch nicht nett sind. >> Dieses Filter >> >> tx_formhandler_mod1.config { >> pdf = title,firstname,lastname,email,zustimmung >> csv = title,firstname,lastname,email,zustimmung >> } >> >> klappt immer noch nicht und der CSV-Ausgang hat nichtkorrekte Trennzeichen >> und den „falschen“ Charset, nämlich UTF-8 statt den in Excel üblichen >> LATIN-1. >> Lässt sich das irgendwo parametriesieren? >> >> Rainer >> >> >> >>> Rainer >>> >>>> Grüße >>>> *Felix Nagel* >>>> >>>> Bethesdastraße 16 >>>> 20535 Hamburg >>>> >>>> m *01 71 / 19 80 16 7* >>>> t *040 / 33 98 35 41* >>>> >>>> www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de >>>> Diplomarbeit<http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> >>>> Barrierefreie >>>> Java-Script Applikationen mit jQuery >>>> >>>> >>>> >>>> >>>> 2010/9/10 Rainer Schleevoigt >>>> >>>> Hallo, >>>>> >>>>> ich möchte die aufgesammlten Daten weiterverwenden ;-)) >>>>> Gemäß Handbuch abe ich in die PageTS eingetragen: >>>>> >>>>> tx_formhandler_mod1.config { >>>>> pdf = title,firstname,lastname,email,zustimmung >>>>> csv = title,firstname,lastname,email,zustimmung >>>>> } >>>>> >>>>> 1. es werden trotzdem alle Felder zur Auswahl angeboten, auch die nicht >>>>> erwähnten >>>>> 2. das generierte PDF lässt sich nicht öffnen, vor dem PDF-Stream sind >>>>> noch >>>>> XML/Javascript-Bezüge. >>>>> >>>>> >>>>> Ist das ein Bug oder bin ich auf dem Holzweg? >>>>> >>>>> Rainer >>>>> >>>>> >>>>> -- >>>>> Webmasterei Hamburg >>>>> Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator >>>>> Ust-ID: DE239491976 >>>>> mail:rai...@webmasterei-hamburg.de >>>>> > >>>>> >>>>> http://webmasterei.com >>>>> 22303 Hamburg | Novalisweg 10 >>>>> +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied >>>>> >>>>> ___ >>>>> TYPO3-german mailing list >>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>>> >>>>> ___ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> >>> >>> >>> >> >> > > -- > Webmasterei Hamburg > Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator > Ust-ID: DE239491976 > mail:rai...@webmasterei-hamburg.de > http://webmasterei.com > 22303 Hamburg | Novalisweg 10 > +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] htmlarea und acronym
Hallo TYPO3 Gemeinde, ich nutze die aktuellste TYPO3 Version (4.4.2) mit dem mitgelieferten htmarea. Ich benötige das acronym Tag, allerdings ohne das ich das Kontext Menü benutzen möchte (wegen der im Browser eingebauten Rechtschreibhilfe). Allerdings reagiert htmlarea nicht auf den tag acronym in showButtons. In hideButtons ist es nicht eingetragen. Jemand einen Tip oder ist einfach nicht mehr möglich einen Toolbar Button für Abkürzungen anzeigen zu lassen? Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] htmlarea und acronym
Vielen Dank für die Antwort, aber wo genau soll das sein? Ich kann weder per google noch über die mailinglist archive suche etwas finden. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/16 Stephan Bernhard > button "acronym" not shown any more for BE_users ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] htmlarea und acronym
Vielen Dank für deine Hilfe, so hat es geklappt! Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/17 Stephan Bernhard > buttons.lockBEUserToDBmounts = 1 > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila Template und spamProtectEmailAddresses
Hey Walter, man mappt keinerlei Daten im Template. Die Daten kommen aus EXT oder per TS. Gerade Emails lassen sich wunderbar kodiert per TS ausgeben -- und im Nachhinein auch einfach ändern. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/17 Walter > Hallo zusammen, > > Gibt es eine Möglichkeit zu definieren das E-Mail Adressen im HTML-Template > Codiert werden? Oder muss man jede Adresse Mappen? > > Grüsse > > Walter > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] T3Blog Error
Hey Peter, welche Version von T3Blog und welche DB benutzt du? Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/20 Peter Reinboth > Hallo TYPO3-German-NG, > > Ich habe hier ein Problem mit der Extension T3Blog. Sobal ich im BE > bei T3Blog "Beitrag" auswähle, erscheint folgende Fehlermeldung: > > schnipp-- > DBAL fatal error: No handler found in handler_getFromTableList() for: > "tx_t3blog_post LEFT JOIN tx_t3blog_com ON (tx_t3blog_post.uid = > tx_t3blog_com.fk_post AND tx_t3blog_com.deleted=0)" (SQL engine parse > ERROR: No join field found in parseFromTables()!: near > "(tx_t3blog_post.uid = tx_t3blog_com.fk_post AND tx") > schnapp-- > > Ich hab nun gar keine Ahnung, was da gemeint ist. > Jedenfalls nix gutes :) > > Hat jemand einen Tipp für mich? > > -- > Grüße aus Berlin > Peter Reinboth > > > > > > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] T3Blog Error
Mhh das müsste eigentlich klappen. INNER JOINS im allg. funktionieren aber? Ist das noch eine frische Installation? Dann könntest du vielleicht nochmal die DBs löschen und neu installieren. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/20 Peter Reinboth > Hallo Felix Nagel & TYPO3-German-NG, > > am Montag, 20. September 2010 um 18:19 meintest Du zum Thema > "[TYPO3-german] T3Blog Error": > > > welche Version von T3Blog und welche DB benutzt du? > > T3BLOG 0.9.1 > MySQL-Client-Version: 5.1.41 > > -- > Grüße aus Berlin > Peter Reinboth > > > > > > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] T3Blog - locallang Werte lassen sich nic ht überschreiben
Hey Jan, is ja schon spät, von daher ;-) Du siehst keine Bäume... ... gib auch noch das widget an das du überschreiben willst. Also sowas hier: plugin.tx_t3blog_pi1.*blogList*._LOCAL_LANG.de.comments = Kommentare Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/28 Jan Kornblum > Hi zusammen, > > wahrscheinlich bin ich zu blöd und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht, > aber ich kann keine locallang Werte für die Frontendausgabe des Plugins > überschreiben: > > - plugin.tx_t3blog_pi2._LOCAL_LANG.de.xyz = bla... (geht nicht) > - plugin.tx_t3blog_pi1._LOCAL_LANG.de.xyz = bla... (geht nicht) > - Direktes Editieren der locallang-Datei (bringt auch keine Änderung) > > Konstellation ist T3Blog in Layout einer TV Seite integriert. > > Hat jemand ne Idee??? > > Danke und Gruß, Jan > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] T3Blog - locallang Werte lassen sich nic ht überschreiben
Wenn dir das hilft, schreib mir doch bitte mal wie du via TV T3Blog eingebunden hast. Also ob du ein extra template benutzt und ob die widgets per TS eingebunden werden. Da gibts manchmal probleme und ich versuch das immo noch einzukreisen... Danke. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/28 Felix Nagel > Hey Jan, > > is ja schon spät, von daher ;-) > Du siehst keine Bäume... > > ... gib auch noch das widget an das du überschreiben willst. Also sowas > hier: > > > plugin.tx_t3blog_pi1.*blogList*._LOCAL_LANG.de.comments = Kommentare > > > Grüße > *Felix Nagel* > > Bethesdastraße 16 > 20535 Hamburg > > m *01 71 / 19 80 16 7* > t *040 / 33 98 35 41* > > www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de > Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/>Barrierefreie > Java-Script Applikationen mit jQuery > > > > > 2010/9/28 Jan Kornblum > > Hi zusammen, >> >> wahrscheinlich bin ich zu blöd und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht, >> aber ich kann keine locallang Werte für die Frontendausgabe des Plugins >> überschreiben: >> >> - plugin.tx_t3blog_pi2._LOCAL_LANG.de.xyz = bla... (geht nicht) >> - plugin.tx_t3blog_pi1._LOCAL_LANG.de.xyz = bla... (geht nicht) >> - Direktes Editieren der locallang-Datei (bringt auch keine Änderung) >> >> Konstellation ist T3Blog in Layout einer TV Seite integriert. >> >> Hat jemand ne Idee??? >> >> Danke und Gruß, Jan >> >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] T3Blog - locallang Werte lassen sich nic ht überschreiben
Wo gibst du an aus welcher Quelle die Daten kommen? Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/28 David Bruchmann > > Wenn dir das hilft, schreib mir doch bitte mal wie du via TV T3Blog >> eingebunden hast. Also ob du ein extra template benutzt und ob die widgets >> per TS eingebunden werden. Da gibts manchmal probleme und ich versuch das >> immo noch einzukreisen... Danke. >> >> >> Hi Felix, > > hab den Blog zwar nicht in TV eingebunden, währe hiermit jedoch möglich: > > > > > plugin.tx_t3blog_pi1.blogList.singleNavigation > > > plugin.tx_t3blog_pi1 { >#archive {} >blogList { >#single {} > >#Navigation in singleview (previous, back, next) >singleNavigation = COA >singleNavigation { >wrap = | > >10 = TEXT >10 { >wrap = | >field = backText >typolink { >parameter.field = backId >} >} >20 = TEXT >20 { >wrap = | >field = previous >} >30 = TEXT >30 { >wrap = | >field = next >} >} >} >#blogrollList {} >#calendar {} >#categories {} >latestCommentsNav { >_LOCAL_LANG { >de { >latestCommentsTitle = Die neusten Kommentare >} >} >} >latestPostNav { >_LOCAL_LANG { >de { >latestPostsTitle = Die neusten Artikel >} >} >} >rss { >_LOCAL_LANG { ># default.rss_click_here = No click here! > >de { >rss_click_post = Artikel >rss_click_comment = Kommentare >rss_click_here = Links für Ihren RSS-Reader >} >} >} >#searchBox {} >#socialBookmarks {} >#tagCloud {} >views { >_LOCAL_LANG { >de { >viewsTitle = Die meist gelesenen Artikel >widgetSelector.description = Widget für meist gelesene > Artikel >} >} >} > } > > [globalVar = GP:L = 0] > plugin.tx_t3blog_pi1.views.listItem.20.wrap = | Mal angesehen > [GLOBAL] > > > lib.tx_t3blog_pi1.widgets = COA > lib.tx_t3blog_pi1.widgets { > >archive = USER >archive { >userFunc = tx_t3blog_pi1->main >widget.archive < plugin.tx_t3blog_pi1.archive ># widget.archive.globalWrap.wrap = | >template = TEXT >template.field = archive >} > >blogList = USER >blogList { >userFunc = tx_t3blog_pi1->main >widget.blogList < plugin.tx_t3blog_pi1.blogList ># widget.blogList.list.10.wrap = | >template = COA >template.30 = COA >template.30 { >stdWrap { >wrap = | >required = 1 >} >10 = TEXT >10 { >field = blogList >} >30 = COA >30 { >stdWrap { >prepend = TEXT >prepend { >//value = navigation >wrap = id="mainContentLabel" class="hidden">| >} >wrap = | >} >20 < styles.content.get >20.select.andWhere = irre_parenttable = '' AND irre_parentid > = 0 >} >} >} > >blogrollList = USER >blogrollList { >userFunc = tx_t3blog_pi1->main >widget.blogrollList < plugin.tx_t3blog_pi1.blogrollList ># widget.blogrollList.list.wrap = | >template = TEXT >template.field = blogrollList >} > >calendar = USER >calendar { >userFunc = tx_t3blog_pi1->main >widget.calendar < plugin.tx_t3blog_pi1.calendar ># widget.calendar.calendaroutput.10.wrap = id="calendar">| >template = TEXT >template.field = calendar >} > >categories = USER >categories { >userFunc = tx_t3blog_pi1->main >wid
Re: [TYPO3-german] Backend völlig entstellt! (z.B . Weiß und nur noch Times New Roman)
Hey Steffen, habt ihr ein Update gemacht? Sieht aus als würde ein Teill der .htaccess fehlen. Sieh mal hier nach http://wiki.typo3.org/wiki/Upgrade#Important:_Modify_.htaccess Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/29 Steffen Fahl > Ich habe keine Ahnung wie, wann und warum das passiert ist: > > Meine Schulseite (Nicht die, bei der ich den missglückten Updateversuch > gemacht habe, sondern die in der ich ein Feedit für die Kollegen > installiert > habe), hat plötzlich ein ziemlich kaputtes Backend. > > Ich sehe praktisch nur noch eine zu große Times-New-Roman Schrifttype. Der > größte Teil des grafischen Layouts scheint zu fehlen. Die Bereiche auf der > rechten Seite sind praktisch überhaupt nicht mehr sichtbar. > > Man sieht das schon im BE-Login: > http://www.ohg.sh.schule.de/sp/typo3/index.php > > Das ist auch so, egal in welchem Browser ich das probiere. > > Das Frontend mitsamt dem FE-Editing lässt sich davon aber überhaupt nichts > anmerken und funktioniert, wie gehabt und wie es soll. > > Hat jemand mit mehr Typo3-Erfahrung, was da passiert sein muss und wie ich > das wieder hinbiegen kann? > Gruß > Steffen Fahl > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Backend völlig entstellt! (z.B . Weiß und nur noch Times New Roman)
Ist in der localconf [BE][compressionLevel] aktiv? Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/29 Steffen Fahl > en haben nur wenige 2-5 offen zugängli ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] T3Blog - locallang Werte lassen sich nic ht überschreiben
Darf ich das TS snippet mal sehen? Werden dann über TS in den Objectpfad der rechten Spalte geladen. Ich kämpfe immer noch mit der falschen Sortierung wie sie hier beschrieben wird: http://www.angus-im.de/blog/blog-post/2009/09/09/der-eigene-blog-mit-typo3-mit-t3blog-wird-alles-besser.html Den fix innerhalb TV benutz ich immer noch. Ich vermute das es an meiner falschen (weil nirgends ernsthaft beschrieben!?) Einbindung liegt. Per TypoScript weise ich folgendes zu: plugin.tx_t3blog_pi1 { myblog = USER myblog { userFunc = tx_t3blog_pi1->main widget.blogList < plugin.tx_t3blog_pi1.blogList widget.calendar < plugin.tx_t3blog_pi1.calendar widget.categories < plugin.tx_t3blog_pi1.categories widget.feed < plugin.tx_t3blog_pi1.feed widget.latestPostNav < plugin.tx_t3blog_pi1.latestPostNav widget.blogrollList < plugin.tx_t3blog_pi1.blogrollList widget.latestCommentsNav < plugin.tx_t3blog_pi1.latestCommentsNav widget.archive < plugin.tx_t3blog_pi1.archive widget.rss < plugin.tx_t3blog_pi1.rss widget.socialBookmarks < plugin.tx_t3blog_pi1.socialBookmarks widget.tagCloud < plugin.tx_t3blog_pi1.tagCloud widget.searchBox < plugin.tx_t3blog_pi1.searchBox widget.views< plugin.tx_t3blog_pi1.views # Load design # Attention! This will only work, when you are # using the static template "T3BLOG Layout". # The static template has included the full design of # a blog (position of widgets and much more) template =< plugin.tx_t3blog_pi1.layoutBlog } } plugin.tx_t3blog_pi2 { calendar< plugin.tx_t3blog_pi1.calendar categories< plugin.tx_t3blog_pi1.categories blogList< plugin.tx_t3blog_pi1.blogList feed< plugin.tx_t3blog_pi1.feed latestPostNav< plugin.tx_t3blog_pi1.latestPostNav blogrollList < plugin.tx_t3blog_pi1.blogrollList latestCommentsNav < plugin.tx_t3blog_pi1.latestCommentsNav archive < plugin.tx_t3blog_pi1.archive rss < plugin.tx_t3blog_pi1.rss socialBookmarks < plugin.tx_t3blog_pi1.socialBookmarks tagCloud< plugin.tx_t3blog_pi1.tagCloud searchBox < plugin.tx_t3blog_pi1.searchBox views< plugin.tx_t3blog_pi1.views } Für die Blogseite habe ich ein extra Seiten Template indem ich den Content bereich auf lib.t3blog zuweise. Das Bloglist Plugin liegt einfach auf der Seite und per additional Template weise ich diesem dann die Datensätze zu: lib.t3blog = RECORDS lib.t3blog.source = 772 lib.t3blog.tables = tt_content Die Datensätze liegen auf der Seite selbst. Jemand einen Tip wo mein Problem liegt bzw. was ich falsch mache? Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/28 Jan Kornblum > Hi Felix, > > > Wenn dir das hilft, schreib mir doch bitte mal wie du via TV T3Blog >> eingebunden hast. Also ob du ein extra template benutzt und ob die widgets >> per TS eingebunden werden. Da gibts manchmal probleme und ich versuch das >> immo noch einzukreisen... Danke. >> > > Habe ein ganz normales dreispaltiges TV Layout. Links normale Navigation, > mitte Content, rechts die Blog Widgets. Diese liegen einzeln als > Contentelemente in einem Sysordner. Werden dann über TS in den Objectpfad > der rechten Spalte geladen. > > In der mittleren Spalte (Contentbereich) ist auf der Unterseite "Blog" das > Blog-Plugin als "BlogList"-Widget eingefügt für die Darstellung der Posts / > Comments / etc. > > Klappt bei mir ohne Probleme... > > Gruss, Jan > > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Version 4.4.3 - Cache
Leider keine Problemlösung aber zumindest der Hinweis das t3blog an sich kein Problem mit der neuen TYPO3 Version hat. Bei mir läuft alles bestens. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/30 Peter Linzenkirchner > Hallo liebe Liste, > > ich habe gestern eine Installation auf 4.4.3 upgedatet. Seitdem habe ich > ein Cache-Problem mit t3blog: die Seite wird gecachet, aber leider nur > einmal, heisst, die Links auf die Artikel funktionieren nicht mehr. Ganz so > wie in einer Extension, die keinen cHash an die Links anhängt. > > Der normale Seitencache funktioniert wie gewohnt. > > Die Fehlereingrenzung dürfte ziemlich mühsam werden, deshalb ausnahmsweise > zuerst hier die Frage, ob jemand was darüber weiß. > > Vielen Dank > Peter > > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Formhandler und Finisher Probleme
Die Klasse gibt es nicht mehr. Soweit ich mich erinnere muss das jetzt Tx_Formhandler_Finisher_SubmittedOK heißen. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/4 Helmut Zötzl > Tx_Formhandler_Finisher_Confirmation > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] formhandler bricht beim Export grö ßerer Datenmengen ab.
Formhandler bewahrt die Daten als serialisiertes Array auf, das muss bei jedem Datensatz bearbeitet werden. Da hilft nur ein stärkerer Server. Speziell Lauftzeit und Arbeitsspeicher könnte man versuchen hochzustellen. Oder einfacher weniger auf einmal exportieren. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/6 Rainer Schleevoigt > Hi Liste, > > das Subjekt sagt es schon, wenn ich mehr als ca. 2000 Datensätze als CSV > exportiere, bricht php mot weißen Schirm ab. > formhandler ist vor drei Wochen aus dem forge gezogen, TYPO3 in neuester > Version. > > Core: Error handler (BE): PHP Warning: Missing argument 2 for > t3lib_BEfunc::readPageAccess(), called in > /usr/home/mrbank/public_html/typo3conf/ext/formhandler/Classes/Controller/Module/Tx_Formhandler_Controller_Backend.php > on line 779 and defined in > /usr/home/mrbank/typo3_src-4.4.2/t3lib/class.t3lib_befunc.php line 933 > > -- > Webmasterei Hamburg > Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator > Ust-ID: DE239491976 > mail:rai...@webmasterei-hamburg.de > http://webmasterei.com > 22303 Hamburg | Novalisweg 10 > +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] formhandler bricht beim Export grö ßerer Datenmengen ab.
So zum Beispiel: "Ihr Server ist zu schwach" ;-) Du kannst ja sehr einfach eine extra Tabelle befüllen. Dann kannste das gut per eigenem Modul erledigen. Das mit dem XML versteh ich nicht ganz. XML parsen ist doch noch aufwendiger als deserialisieren. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/6 Rainer Schleevoigt > rekt aus der Tabelle ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] syntax highlighting
Ich hab die Extension t3editor aktiviert, aber ich kann leider keinerlei Highlighting sehen. Das sollte doch anspringen wenn man ein Template öffnet, oder? Muss man das noch extra aktivieren? Ich nutze TYPO3 4.4.4 GrüÃe *Felix Nagel* BethesdastraÃe 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/7 Silke Müller > > "Christian Wolff" schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.1.1286402962.9945.typo3-ger...@lists.typo3.org... > > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > > bei aktuellen versioenn liegt doch die extension "t3editor" bei... > > falls deine version von älteren typo3 versionen geupdatet ist ist er > > vieleicht nicht aktiviert. > > sie war tatsächlich nicht aktiviert. > So ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt, nur scheint im > Internet-explorer (hier habe ich nur den:-() die Darstellung zu > verrutschen, so dass der TS-Code direkt über den Template informationen > liegt. Leider kann ich hier kien Bild einfügen. > Ich werde heut abend mal testen, ob das in Mozilla anders aussieht. > > Danke erst mal > Silke > > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] syntax highlighting
Hat sich erledigt. t3editor springt einfach nur an wenn man eine einzelnes Feld (also TS oder Constant) öffent -- das verwende ich nie. GrüÃe *Felix Nagel* BethesdastraÃe 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/7 Felix Nagel > Ich hab die Extension t3editor aktiviert, aber ich kann leider keinerlei > Highlighting sehen. Das sollte doch anspringen wenn man ein Template > öffnet, > oder? > Muss man das noch extra aktivieren? > > Ich nutze TYPO3 4.4.4 > > GrüÃe > *Felix Nagel* > > BethesdastraÃe 16 > 20535 Hamburg > > m *01 71 / 19 80 16 7* > t *040 / 33 98 35 41* > > www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de > Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> > Barrierefreie > Java-Script Applikationen mit jQuery > > > > > 2010/10/7 Silke Müller > > > > > "Christian Wolff" schrieb im Newsbeitrag > > news:mailman.1.1286402962.9945.typo3-ger...@lists.typo3.org... > > > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > > > bei aktuellen versioenn liegt doch die extension "t3editor" bei... > > > falls deine version von älteren typo3 versionen geupdatet ist ist er > > > vieleicht nicht aktiviert. > > > > sie war tatsächlich nicht aktiviert. > > So ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt, nur scheint im > > Internet-explorer (hier habe ich nur den:-() die Darstellung zu > > verrutschen, so dass der TS-Code direkt über den Template informationen > > liegt. Leider kann ich hier kien Bild einfügen. > > Ich werde heut abend mal testen, ob das in Mozilla anders aussieht. > > > > Danke erst mal > > Silke > > > > > > > > ___ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend
Woran es liegt kann ich nicht genau sagen, aber ich hab rsa auf meinem lokalen System auch nichts zum laufen gebracht. Vermutlich fehlt die openssl Bib? Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/7 Yvon Folz > Hallo Allerseits, > > wir haben gestern unter Typo3 4.4 die Verschlüsselungsmethoden für die > Loginsachen aktiviert. In meiner lokalen Arbeitsumgebung komme ich nicht > mehr ins Backend. Ich bekomme die Meldung "No authentication methods > available. Please, contact your TYPO3 administrator." Woran könnte das > liegen? > > Ich habe in der localconf diese Zeilen > > $TYPO3_CONF_VARS['FE']['loginSecurityLevel'] = 'rsa'; > $TYPO3_CONF_VARS['BE']['loginSecurityLevel'] = 'rsa'; > > Folgende Pakete benutze ich: > > - rsaauth > - saltedpasswords > - srfeuserregister_t3secsaltedpw > > Ich kann keinen Unterschied zum Produktivsystem feststellen. Was geht > hier schief? > > Gruß Yvon > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend
Sorry David, aber das rsa nur mit https funktioniert ist schlicht falsch. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/7 Yvon Folz > Hallo, > > vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Auf dem Produktivsystem wird > auch kein SSL verwendet. Da funktioniert es problemlos. Im Frontend geht > auch der Login, nur im Backend nicht. > > Gruß Yvon > > Am 07.10.2010 14:59, schrieb David Bruchmann: > > Am 07.10.2010 14:37, schrieb Yvon Folz: > >> Hallo Allerseits, > >> > >> wir haben gestern unter Typo3 4.4 die Verschlüsselungsmethoden für die > >> Loginsachen aktiviert. In meiner lokalen Arbeitsumgebung komme ich nicht > >> mehr ins Backend. Ich bekomme die Meldung "No authentication methods > >> available. Please, contact your TYPO3 administrator." Woran könnte das > >> liegen? > >> > >> Ich habe in der localconf diese Zeilen > >> > >> $TYPO3_CONF_VARS['FE']['loginSecurityLevel'] = 'rsa'; > >> $TYPO3_CONF_VARS['BE']['loginSecurityLevel'] = 'rsa'; > >> > >> Folgende Pakete benutze ich: > >> > >> - rsaauth > >> - saltedpasswords > >> - srfeuserregister_t3secsaltedpw > >> > >> Ich kann keinen Unterschied zum Produktivsystem feststellen. Was geht > >> hier schief? > > > > rsa funktioniert nur mit https. > > Du kannst für 'loginSecurityLevel' 'normal' eintragen, dann wird das > > Passwort verschlüsselt gespeichert aber unverschlüsselt übertragen. > > rsaauth wird für saltedpasswords auf jeden Fall benötigt, auch wenn Du > > es nicht verwenden solltest. > > Ansonstem noch mal das Manual zu saltedpasswords lesen. > > > > Gruß, > > David > > > > > > ___ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend
> > Momentan gehe ich davon aus, daß meine Konfiguration dann für die Fälle > gelten würde, in denen weder JS zur Verschlüsselung auf Client-Seite > gewünscht ist noch https zur Verfügung steht. > Weder FE noch BE Login funkionieren ohne JS. Deine Schlussfolgerungen sind in jedem Fall völlig falsch. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/7 Marcus Krause > Marcus Krause schrieb am 10/07/2010 03:49 PM Uhr: > > Hi! > > [...] > > Wenn man sich danach nicht einloggen kann, liegt es entweder daran, dass > > es irgendwelche Probleme mit openssl gibt (sofern man rsaauth noch > > benötigt) [...] > > Dies ist der entsprechende Bug-Report mit Hilfestellungen: > http://bugs.typo3.org/view.php?id=12862 > > Und hier findet sich ein Patch, der die Anforderungen für rsaauth prüft, > sich ins Report-Modul einklinkt und dort entweder sagt: > rsaauth geht oder rsaauth geht nicht: > http://bugs.typo3.org/view.php?id=15638 > > > Marcus. > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] formhandler bricht beim Export grö ßerer Datenmengen ab.
Du verstehst mich falsch. Ich meine das du die Daten extra in eine DB schreibst, also neben dem normalen logging und ohne serialisierung. Dann solltest du den Export beschleunigen können. Schau dir mal den Punkt "How to store data into more than one DB table" in der Dokumentation an. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/7 Rainer Schleevoigt > Am 10/6/10 7:22 PM, schrieb Felix Nagel: > > So zum Beispiel: "Ihr Server ist zu schwach" ;-) >> >> Du kannst ja sehr einfach eine extra Tabelle befüllen. Dann kannste das >> gut >> per eigenem Modul erledigen. >> > Die Daten liegen ja in dem formhandler -Log vor. Das einzige Problem sind > jetzt noch die Auslieferung aus dem Modul heraus. > Wenn ich das in einer Extraklasse außerhalb des MODS mache, müsste ich noch > die DB-Connectklasse laden. > Bin hier auf La Gomera und komme nicht an mein Handbuch ran. Hat mal jemand > einen Tipp? > Rainer > > > Das mit dem XML versteh ich nicht ganz. XML parsen ist doch noch >> aufwendiger >> als deserialisieren. >> >> Grüße >> *Felix Nagel* >> >> Bethesdastraße 16 >> 20535 Hamburg >> >> m *01 71 / 19 80 16 7* >> t *040 / 33 98 35 41* >> >> www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de >> Diplomarbeit<http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> >> Barrierefreie >> Java-Script Applikationen mit jQuery >> >> >> >> >> 2010/10/6 Rainer Schleevoigt >> >> rekt aus der Tabelle >>> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > > -- > Webmasterei Hamburg > Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator > Ust-ID: DE239491976 > mail:rai...@webmasterei-hamburg.de > http://webmasterei.com > 22303 Hamburg | Novalisweg 10 > +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Formhandler
Jetzt war ich zu spät dran :-) Das sollte man im übrigen nochmal in die Doc schreiben bzw. als Example aufgreifen! Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/8 Reinhard Führicht > Hallo Dennis. > > Grundästzlich kannst du im TypoScript für den Formhandler einfach den Namen > des Feldes eintragen. Also z.B.: > > 2.class = Tx_Formhandler_Finisher_Mail > 2.config { >limitMailsToUser = 5 >admin { >to_email = em...@host.com >to_name = Some Admin >subject = subject >sender_email = email >sender_name = lastname >} >user { >to_email = email >to_name = lastname >subject = subject >sender_email = em...@host.com >sender_name = Some Company >} > } > > In diesem Beispiel sind "subject", "lastname" und "email" Namen von > Formularfeldern. > > Wenn du aber Felderkombinationen verwenden willst, musst du sie zuerst mit > dem Interceptor_CombineFields zusammenfügen: > > Bsp: > > saveInterceptors { > 1 { >class = Interceptor_CombineFields >config { > combineFields { >name { >fields.1 = firstname >fields.2 = lastname >} > } >} > } > } > finishers { > 1.class = Tx_Formhandler_Finisher_Mail > 1.config { > limitMailsToUser = 5 > admin { > to_email = em...@host.com > to_name = Some Admin > subject = SingleStep Request > sender_email = email > sender_name = name > } > user { > to_email = email > to_name = name > subject = Your SingleStep request > sender_email = em...@host.com > sender_name = Some Company > } > } > } > > In diesem Beispiel wird ein neues Feld "name" generiert, das aus den Werten > der Felder "firstname" und "lastname" besteht. Das Feld "name" kannst du in > der Konfig für den Finisher_Mail verwenden. > > Ich hoffe das hilft dir weiter. > > Viele Grüße, > Reinhard > > Am 2010-10-08 11:39, schrieb Dennis: > > Salve, >> >> ich habe mir mit Formhandler ein Formular erstellt, und würde es gerne >> so einstellen, dass im Betreff etwas eingebunden wird, was der Besucher >> in einem bestimmtem Feld (oder eine Kombination aus zwei Feldern) >> geschrieben hat... >> >> z.B. wenn ich die zwei Felder habe... >> >> >> ###error_firstname### >> >> ###LLL:firstname### >> ###required_firstname### >> >> > value="###value_firstname###"/> >> >> >> >> >> ###error_lastname### >> >> ###LLL:lastname### >> ###required_lastname### >> >> > value="###value_lastname###"/> >> >> >> >> was müsste ich dann in das Feld Betreff eingeben damit im Betreff der >> Email erst der Name und dann der Nachname angegeben wird? >> >> ich habe es schon mit ###value_lastname###, ###lastname###, >> value_lastname und lastname getestet aber anstatt des Textes das ich in >> die Felder geschrieben habe wird es einfach so übernommen. >> > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Tabelle nachträglich ändern
Hallo Florian, vermutlich hast du in der tca.php vergessen im types => 0 => showitems dein neues Feld hinzuzufügen. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/20 Reimann, Florian > ich habe mir eine Extension via Kickstarter erstellt und dort die ganzen > Felder für die zugehörige Tabelle gemacht. > > Nun bin ich auf das Problem gestoßen das ich die Tabelle um ein Feld > erweitern will. Klappt auch ohne Probleme. > > Nur wenn ich im Backend jetzt einen neuen Datensatz anlegen will, erscheint > das Feld nicht. Ich weiß auch nicht wo ich das noch eintragen soll, damit es > dann generiert wird. > > Habe das Feld jetzt in der MySQL-Tabelle eingefügt (phpmyadmin), in der > tca.php eingefügt, in der ext_tables.php sowie in der ext_tables.sql und in > der locallang_db.xml ein entsprechendes Label hinterlegt. > > Gibt's es eine weitere Stelle, wo ich das hinzufügen muss? > > Weiß jemand Rat? > > LG, > Florian > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Tabelle nachträglich ändern
Das ist eine, zugegeben, etwas verworrene zusätzliche Konfig. Ein Blick in die Core API hilft: http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.3.0/view/4/2/#id2530102 Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/20 Reimann, Florian > Hi Felix, > > Irre! Supergut vielen Dank. Hat funktioniert! > > Aber was bedeuten die Semikolons und die 4-4-4? Die 4 weil an der 4 Stelle > in dem Array denk ich aber was ist mit dem Rest? > > Lg, > Florian > > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto: > typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Felix Nagel > Gesendet: Mittwoch, 20. Oktober 2010 13:27 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] Tabelle nachträglich ändern > > Hallo Florian, > > vermutlich hast du in der tca.php vergessen im types => 0 => showitems dein > neues Feld hinzuzufügen. > > Grüße > *Felix Nagel* > > Bethesdastraße 16 > 20535 Hamburg > > m *01 71 / 19 80 16 7* > t *040 / 33 98 35 41* > > www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de > Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> > Barrierefreie > Java-Script Applikationen mit jQuery > > > > > 2010/10/20 Reimann, Florian > > > ich habe mir eine Extension via Kickstarter erstellt und dort die ganzen > > Felder für die zugehörige Tabelle gemacht. > > > > Nun bin ich auf das Problem gestoßen das ich die Tabelle um ein Feld > > erweitern will. Klappt auch ohne Probleme. > > > > Nur wenn ich im Backend jetzt einen neuen Datensatz anlegen will, > erscheint > > das Feld nicht. Ich weiß auch nicht wo ich das noch eintragen soll, damit > es > > dann generiert wird. > > > > Habe das Feld jetzt in der MySQL-Tabelle eingefügt (phpmyadmin), in der > > tca.php eingefügt, in der ext_tables.php sowie in der ext_tables.sql und > in > > der locallang_db.xml ein entsprechendes Label hinterlegt. > > > > Gibt's es eine weitere Stelle, wo ich das hinzufügen muss? > > > > Weiß jemand Rat? > > > > LG, > > Florian > > > > ___ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] BE-Modul einspaltig (wie Kickstarter)
Hallo Rainer, geht meines Wissens nach gar nicht. Wenn du ein Modul ohne mittleren frame haben willst musst du es in den Admin Teil packen. Wenn du da was rausfindest würde mich das aber auch interessieren! Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery On Thu, Oct 21, 2010 at 10:57, Rainer Schleevoigt < rai...@webmasterei-hamburg.de> wrote: > Hallo, > habe gerade ein BE-Modul gebaut, daß Daten aus dem formhandler individuell > ausgibt. > Leider ist da unnützerweise dieser Seitenbaum in der Mittelspalte... > > Hat jemand eine Idee? > > Das ist meine mod1/conf.php: > > $MCONF['name'] = 'web_txXXXauswertungM1'; > $MCONF['script'] = '_DISPATCH'; > $MCONF['access'] = 'user,group'; > $MLANG['default']['tabs_images']['tab'] = 'moduleicon.gif'; > $MLANG['default']['ll_ref'] = > 'LLL:EXT:XXXauswertung/mod1/locallang_mod.xml'; > > > und das die ext_tables.php: > === > if (TYPO3_MODE == 'BE') { >t3lib_extMgm::addModulePath('web_txXXXauswertungM1', > t3lib_extMgm::extPath($_EXTKEY) . 'mod1/'); >t3lib_extMgm::addModule('web', 'txXXXauswertungM1', '', > t3lib_extMgm::extPath($_EXTKEY) . 'mod1/'); > } > === > > Gruß Rainer > > -- > Webmasterei Hamburg > Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator > Ust-ID: DE239491976 > mail:rai...@webmasterei-hamburg.de > http://webmasterei.com > 22303 Hamburg | Novalisweg 10 > +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] BE-Modul einspaltig (wie Kickstarter)
Ich hatte das mal für ne Statistik Extension mit Modul gebraucht und kam dann zu der Feststellung das es wohl nur im Admin Module Bereich möglich ist. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/21 Rainer Schleevoigt > Am 10/21/10 11:25 AM, schrieb Felix Nagel: > > Hallo Rainer, >> >> geht meines Wissens nach gar nicht. Wenn du ein Modul ohne mittleren frame >> haben willst musst du es in den Admin Teil packen. >> >> Wenn du da was rausfindest würde mich das aber auch interessieren! >> > müste ich auch mal gurgeln oder dann doch im Quelltext schauen. Wie kommst > Du zur Meinung, dass das nur mit admin geht? > > Rainer > > Grüße >> *Felix Nagel* >> >> Bethesdastraße 16 >> 20535 Hamburg >> >> m *01 71 / 19 80 16 7* >> t *040 / 33 98 35 41* >> >> www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de >> Diplomarbeit<http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> >> Barrierefreie >> Java-Script Applikationen mit jQuery >> >> >> >> >> On Thu, Oct 21, 2010 at 10:57, Rainer Schleevoigt< >> rai...@webmasterei-hamburg.de> wrote: >> >> Hallo, >>> habe gerade ein BE-Modul gebaut, daß Daten aus dem formhandler >>> individuell >>> ausgibt. >>> Leider ist da unnützerweise dieser Seitenbaum in der Mittelspalte... >>> >>> Hat jemand eine Idee? >>> >>> Das ist meine mod1/conf.php: >>> >>> $MCONF['name'] = 'web_txXXXauswertungM1'; >>> $MCONF['script'] = '_DISPATCH'; >>> $MCONF['access'] = 'user,group'; >>> $MLANG['default']['tabs_images']['tab'] = 'moduleicon.gif'; >>> $MLANG['default']['ll_ref'] = >>> 'LLL:EXT:XXXauswertung/mod1/locallang_mod.xml'; >>> >>> >>> und das die ext_tables.php: >>> === >>> if (TYPO3_MODE == 'BE') { >>>t3lib_extMgm::addModulePath('web_txXXXauswertungM1', >>> t3lib_extMgm::extPath($_EXTKEY) . 'mod1/'); >>>t3lib_extMgm::addModule('web', 'txXXXauswertungM1', '', >>> t3lib_extMgm::extPath($_EXTKEY) . 'mod1/'); >>> } >>> === >>> >>> Gruß Rainer >>> >>> -- >>> Webmasterei Hamburg >>> Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator >>> Ust-ID: DE239491976 >>> mail:rai...@webmasterei-hamburg.de >>> >>> > >>> http://webmasterei.com >>> 22303 Hamburg | Novalisweg 10 >>> +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied >>> >>> ___ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >>> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > > -- > Webmasterei Hamburg > Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator > Ust-ID: DE239491976 > mail:rai...@webmasterei-hamburg.de > http://webmasterei.com > 22303 Hamburg | Novalisweg 10 > +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 alpha 3
Ich kann mich da nur anschließen. Mailinggroups sind einfach eine veraltete Form der Kommunikation. Durchsuchbarkeit und Auffinbarkeit durch google, Wiederverwendbarkeit der Threads und Usability im allgemeinen sind in einem modernem Forensystem einfach viel besser. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/21 Georg Ringer > Hallo, > > Am 21.10.2010 13:14, schrieb Christian Leicht: > > Aber das zeigt mir mal wieder wie aufgeblasen die Inhalte in den > > Newsgroups sind. > > und foren sind ja sowas von nicht aufgeblasen mit der Zeit und der Menge > an unterschiedlichen Themen und Sprachen? ;) > > > Leider stößt das in der T3 Comunity nicht auf > > offene Ohren und es werden die Newslisten breferiert. > > Newslisten haben auch einige Vorteile, so ists ja nicht. > > abgesehen: schau mal in die typo3org-liste > "Wanted forums on typo3.org" > > Georg > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3
Ich weiß nicht mal was cat sein soll. Vielleicht liegt genau da das Problem. Für Mailinglisten bin ich zu jung. Oder kennt jemand irgendein Software-Projekt das nach der Jahrtausendwende entstanden ist und auf Mailinglisten setzt? Wie durchsucht ihr das ganze denn? Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips geben wie man die Liste benutzt, denn 3 Mailinglisten (bis dato) lokal zu archivieren (gell Georg, von wegen offline verfügbar) um sie zu indexieren kanns ja nun echt nicht sein. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/21 Andreas Werner > Cat ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3
Hey, der Beitrag von Christian Leicht findet bei mir volle Zustimmung. Das die Informationen / Tips / Referenzen über TYPO3 sehr verstreut sind kann man nicht bestreiten. Seine Auflistung von potenziellen Anlaufpunkten muss ich ja hier nicht nochmal wiederholen. Newsgroups bieten einfach weniger Übersicht und eine (für meine Begriffe) schlechtere Nutzbarkeit als ein kombiniertes Forum / Wiki ala Confluence oder das Beispiel von Christian (php.net). Allerdings kann auch das Arguement RSS (von wegen Push vs. Pull) nicht ganz den Vorteil der Geschwindigkeit von Listen wettmachen. Nur, 1,7 GB Newsgroup posts vorzuhalten um sie vernünftig durchsuchen zu können kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein Ich muss aber auch gestehen das meine Erfahrung mit Newsgroups als 86er Jahrgang gleich null ist. Newsgroups waren für mich bis dato Mailinglisten und wurden wenn möglich gemieden. Dem scheint ja nun nicht so zu sein. Von daher vielen Dank Joey für den Hinweis. Könnte mir jemand eine gute Erklärung empfehlen? Wiki ist da in Sachen "Wie benutze ich das am besten" leider nicht sehr ergiebig. Ich nutze keine Email Programm sondern nur webbased Email also fällt ein Programm wie Outlook oder Thunderbird weg. Gibt es auch gute Webdienste mit denen sich Newsgroup vernünftig verwalten lassen? @Joey Und gerade die W3C Listen sind ein perfektes Beispiel für verbesserungswürdige Kommunikation. Jeder der in deren Listen schon aktiv war, weiß wovon ich rede. Im übrigen ist SVN auch ein etablierter Standard. Und trotzdem nutze ich wesentlich lieber GIT ;-) Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/21 JoH asenau > > Ich weiß nicht mal was cat sein soll. Vielleicht liegt genau da das > > Problem. Für Mailinglisten bin ich zu jung. Oder kennt jemand > > irgendein Software-Projekt das nach der Jahrtausendwende entstanden > > ist und auf Mailinglisten setzt? > > Das ist ja auch völliger Lötzinn - die "Mailinglisten" sind nur eine > weitere Möglichkeit z. B. für Nutzer einfacher Webmailer, auf die > eigentliche Quelle zuzugreifen: Newsgroups. Jeder, der über ein eigenes > Programm für "richtige" E-Mails verfügt, kann in der Regel sehr einfach auf > solche News-Konten zugreifen. Selbst Outlook-Express unter W2K konnte das > und auch das neue Windows-Live Mail bietet diese Möglichkeit. Lediglich > Outlook war dabei immer ein wenig problematisch, weswegen sich eher die > Installation eines separaten Newsreaders empfiehlt. > > Wobei übrigens selbst das W3C seine komplette Kommunikation bezüglich neuer > Standards über Newsgroups/Listen abwickelt. > > Man ist außerdem nie zu jung, um sich für einen sinnvollen und etablierten > Standard zu entscheiden, selbst wenn dieser vielleicht älter ist als man > selbst ;-) > > Frohes Schaffen > > Joey > > -- > Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! > (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) > Dieter Nuhr, German comedian > Xing: http://contact.cybercraft.de > Twitter: http://twitter.com/bunnyfield > TYPO3 <http://twitter.com/bunnyfield%0ATYPO3> cookbook (2nd edition): > http://www.typo3experts.com > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3
@Martin Ein Link zu ner Erklärung bzw. einem Programm wäre sinnvoll gewesen, dämliche Belehrungen nicht. Abgesehen davon muss ich einfach lächeln wenn ihr im Jahr 2010 (die Cloud und so :-) vom Vorhalten alter Archive zu Suchzwecken sprecht. Von der Virtualisierung, die manche zu diesem Zweck betreiben, mal ganz abgesehen. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuer ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3
@Goerg Es ist nicht praktisch das sich jeder GB weise alte Newsgroup-Archive vorhält und die Kosten für 3GB Space sollten doch überschaubar sein. Jetzt keine Probleme herbeireden die es nicht gibt. Problematisch ist eher die passende Software und die Mannstunden die nötig sind um sowas aufzusetzen / zu verbinden. Wo genau finde ich denn Hinweise zu dem Thema? Du hattest gesagt dass das schon mal diskutiert wurde. Offensichtlich halte ich das nicht als einziger für ausbaufähig. 2010/10/22 David Bruchmann > Klick mal einfach auf den Link im Footer, dann findest Du auch z.B. diese > URL: > http://lists.typo3.org/cgi-bin/namazu.cgi > > Darüber hinaus gibt es mehrere Seiten, die die Mailinglisten auf Webseiten > zur Verfügung stellen. > > Gruß, > David > Du bist mein Held, sowas hab ich gesucht. Nicht schön aber praktsich. Damit kann man das Wissen wenigstens mal durchsuchen ohne sich das alles vorzuhalten. Grüße Felix *Felix Nagel* ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3
Würdest du bitte nochmal posten welche Liste und welches Subject besagte Disku hat? Danke & Grüße *Felix Nagel* 2010/10/22 Olivier Dobberkau > news:// > lists.typo3.org:119/mailman.1.1286382038.15845.typo3-team-typo3...@lists.typo3.org > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?
In welcher Zeitspanne wurden denn die Anfragen abgesendet? Normalerweise sollte reCaptcha bei zu vielen automatisch dicht machen. Hast du im formhandler log mal die IPs gecheckt? Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/26 Christian Wolff > ptcha nach nutzung nicht invalidiert wurde und > so der "angreifer" immer wieder mit dem gleichen session cookie und der > capture antwort durch kommen konnte. > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?
Sorry, dann hab ich das falsch verstanden. Dann nutz doch reCaptcha, das ist ziemlich sicher und auch kommerziell (bis zu x requests) kostenlos. Ist halt google, da muss deine Kunde halt mitspielen. Obendrein verbessert es die Barrierefreiheit. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery On Tue, Oct 26, 2010 at 18:50, Lina Wolf wrote: > HI Rainer, > > Versuch vielleicht noch zusätzliche Sicherheitssysteme wie Akismet oder > Honeypod einzubauen... > > LG Lina > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?
Abgesehen davon müssen Honeypots schon mit viel Sorgfalt bereitgestellt werden, sonst werden sie für Menschen mit Behinderung zum Alptraum. Wenn du eh schon Captchas nutzt, nimm reCaptcha. Das kann formhandler von Haus aus. Dauert (mit Registrierung) 5min und du bist save. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/28 Rainer Schleevoigt > Am 10/27/10 6:34 PM, schrieb Jan Bartels: > >> Am 26.10.2010 21:46, schrieb Rainer Schleevoigt: >> >>> Am 10/26/10 7:17 PM, schrieb Lina Wolf: >>> >>>> Honeypod ist ein unsichtbares inputfeld. Wird dieses ausgefüllt, so >>>> hast Du es mit ner Maschine zu tun. versteckt wird es am besten per css. >>>> >>> Verstehe. Sieht aber wie eine HARTZ4-Fleißaufgabe aus. >>> >> > würde ein einigermaßen schlauer Spammer nicht nur die nötigen Felder > ausfüllen lassen. Er muss sich ja doch vorher das DOM anschauen. > > LG > Rainer > >> >> Dafür gibt es bereits fertige Extensions. Bei cssspamprotect braucht man >> z. B. nichts mehr manuell an den Formularen zu ändern, weil das zusätzliche >> Feld per TS eingeklinkt wird. >> >> Gruß, >> >> Jan >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > > -- > Webmasterei Hamburg > Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator > Ust-ID: DE239491976 > mail:rai...@webmasterei-hamburg.de > http://webmasterei.com > 22303 Hamburg | Novalisweg 10 > +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] formhanlder: Dropdown mit Email Adresse
Hallo Liste, hat jemand bereits Erfahrung mit der Extension formhandler und einem Dropdown um den Empfänger auszuwählen? Dazu kommen dann noch die Vorgaben das verschiedene Email Adressen in verschiedenen Sprachen angezeigt werden müssen. Da neige ich zur Zeit entweder zu einer Ausgabe dynamisch (wie in der Doku beschrieben) oder per verschiedenem Template. Das ist aber erst mal zweitrangig. Mein Ansatz wäre zur Zeit die options direkt mit der Email Adresse zu füllen um das Feld dann direkt finishers.1.config.admin.to_email zuzuweisen. Das hat den Nachteil das die Email Adressen direkt im Quellcode stehen und das man per HTML Änderung den Empfänger verändern kann. Keine schöne Lösung. Email 1 Email2 Ich denke gerade über folgende Lösung nach: Ich erzeuge das Dropdown dynamisch aus tt_address (wie in Doku beschrieben) und setze die ID der Datensätze als value. Diese lese ich in einem eigenen saveInterceptor aus und schreibe dann die Email Adresse in eine extra GPvar die das admin.to_email setzt. Da das TypoScript in Reihenfolge abgearbeitet wird und ich in meinem Interceptor die GPvar grundsätzlich überschreibe sollte das ohne Sicherheitslücke machbar sein. Ist das ein guter Plan oder fällt jemandem ein besserer Ansatz ein? Bin für Vorschläge dankbar. Grüße *Felix Nagel* ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] formhandler: Dropdown mit Email Adresse
Hat denn niemand Erfahrung mir einer solchen Anforderung? Am 03.11.2010 16:07, schrieb Felix Nagel: Hallo Liste, hat jemand bereits Erfahrung mit der Extension formhandler und einem Dropdown um den Empfänger auszuwählen? Dazu kommen dann noch die Vorgaben das verschiedene Email Adressen in verschiedenen Sprachen angezeigt werden müssen. Da neige ich zur Zeit entweder zu einer Ausgabe dynamisch (wie in der Doku beschrieben) oder per verschiedenem Template. Das ist aber erst mal zweitrangig. Mein Ansatz wäre zur Zeit die options direkt mit der Email Adresse zu füllen um das Feld dann direkt finishers.1.config.admin.to_email zuzuweisen. Das hat den Nachteil das die Email Adressen direkt im Quellcode stehen und das man per HTML Änderung den Empfänger verändern kann. Keine schöne Lösung. Email 1 Email2 Ich denke gerade über folgende Lösung nach: Ich erzeuge das Dropdown dynamisch aus tt_address (wie in Doku beschrieben) und setze die ID der Datensätze als value. Diese lese ich in einem eigenen saveInterceptor aus und schreibe dann die Email Adresse in eine extra GPvar die das admin.to_email setzt. Da das TypoScript in Reihenfolge abgearbeitet wird und ich in meinem Interceptor die GPvar grundsätzlich überschreibe sollte das ohne Sicherheitslücke machbar sein. Ist das ein guter Plan oder fällt jemandem ein besserer Ansatz ein? Bin für Vorschläge dankbar. Grüße *Felix Nagel* -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] fe_user Tabelle ohne gender?
Hallo, ist jemandem außer mir aufgefallen das die fe_user Tabelle kein gender field mehr hat? Ich wollte gerade die datamints_feuser EXT einrichten und einen Herr / Frau radio-button erstellen -- ohne Erfolg, da es das gender Feld in keiner unserer TYPO3 4.4.4 Installationen noch gibt. Weiß da jemand genaueres drüber? Danke und -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] fe_user Tabelle ohne gender?
Vielen Dank für eure Info. Dann werde ich mir mal einen kleinen patch für die datamints extension anfertigen und ins forge stellen. Ganz nachvollziehen kann ich die Entscheidung gender rauszulassen aber wirklich nicht. Standard-Anforderung fürs Marketing. Danke! -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] fe_user Tabelle ohne gender?
Am 25.11.2010 16:48, schrieb Felix Nagel: Ganz nachvollziehen kann ich die Entscheidung gender rauszulassen aber wirklich nicht. Standard-Anforderung fürs Marketing. *räusper* Zumal, sofern ich micht gerade nicht täusche, middle-name mit drin ist. Eigenartige Logik. -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Fragen zum t3editor
Hallo, ich habe 2 Fragen zur SYSEXT t3editor und hoffe jemand weiß Rat: Gibt es eine Möglichkeit den t3editor für eine BE Formular Feld zu aktivieren? Ich würde das gerne in meiner Extension nutzen. Ich hab dazu nur diesen Eintrag gefunden: http://bugs.typo3.org/view.php?id=11839 aus dem ich aber nicht nachvollziehen kann ob es da nun eine Möglichkeit gibt oder nicht. Weiß jemand zufällig warum der Editor wenn man im Template Modul auf "Info / Modify" geht und dann auf "Edit the whole template record" keine Highlighting im Setup oder Constant Feld (im General Tab) aktiv ist? Vielen Dank und einen schönen Feierabend -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RealURL deaktiviert tt_news-Cache?
Hey Alex, schick uns doch mal deine realURL config. -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RealURL deaktiviert tt_news-Cache?
Am 25.11.2010 22:09, schrieb Alex: Hi Felix, danke für deine Antwort - und so sieht's aus: Bitte das ganze Array, zu Not benutz einen Pastie: http://pastebin.com/ -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RealURL deaktiviert tt_news-Cache?
Hey Alex, also ist das Problem mit der neuen Version gelöst worden? Mit config.no_cache = true sollte man vorsichtig agieren. Nur beim Entwickeln und selbst da gehen die Meinungen auseinander. -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Neue Extension pagenotfoundhandling
Liest sich spannend Christian. Sowas werde ich bald wieder benötigen und mit einigen anderen EXT war ich nicht sonderlich zufrieden. Plant ihr evtl. auch eine Funktion um deep links zu geschützten Seiten abzufangen? Soweit ich das bisher verstanden habe muss das auch von der pageNotFoundhandling übernommen werden. Vielleicht kann man diese Extension adaptieren: http://typo3.org/extensions/repository/view/dh_loginredir/current/ -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fragen zum t3editor
Am 25.11.2010 21:16, schrieb Felix Nagel: Hallo, ich habe 2 Fragen zur SYSEXT t3editor und hoffe jemand weiß Rat: Gibt es eine Möglichkeit den t3editor für eine BE Formular Feld zu aktivieren? Ich würde das gerne in meiner Extension nutzen. Ich hab dazu nur diesen Eintrag gefunden: http://bugs.typo3.org/view.php?id=11839 aus dem ich aber nicht nachvollziehen kann ob es da nun eine Möglichkeit gibt oder nicht. Weiß jemand zufällig warum der Editor wenn man im Template Modul auf "Info / Modify" geht und dann auf "Edit the whole template record" keine Highlighting im Setup oder Constant Feld (im General Tab) aktiv ist? Vielen Dank und einen schönen Feierabend Kann mir hier niemand was zu sagen? -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Neue Extension pagenotfoundhandling
Meine eigentliche Frage ob eure neue Extension eine solche Funktion unterstützten wird hat leider noch niemand beantwortet. Kannst du dich da nochmal zu äußern Christian? Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fragen zum t3editor
Am 25.11.2010 21:16, schrieb Felix Nagel: Hallo, ich habe 2 Fragen zur SYSEXT t3editor und hoffe jemand weiß Rat: Gibt es eine Möglichkeit den t3editor für eine BE Formular Feld zu aktivieren? Ich würde das gerne in meiner Extension nutzen. Ich hab dazu nur diesen Eintrag gefunden: http://bugs.typo3.org/view.php?id=11839 aus dem ich aber nicht nachvollziehen kann ob es da nun eine Möglichkeit gibt oder nicht. Diese Extension hat das eingebaut und zeigt gut wie man das selbst integrieren kann: http://typo3.org/extensions/repository/view/typoscript_code/3.0.5/ Vielleicht hilft das jemandem. -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Mittwald Hosting
Hallo Jan, wir haben nahezu alle Projekte unserer Kunden bei Mittwald gehosted. Darunter befinden sich auch recht umfangreiche mehrsprachige Seiten. Hier einige Punkte die ich an Mittwald sehr schätze: - Das Kundencenter von Mittwald (besonders für das bereits genannte Agentur Paket) ist wirklich gut nutzbar. - So ziemlich alle Server Eigenschaften (inkl. MySQL, PHP, IM u.a.) sind pro Account konfigurierbar und per Sicherungspunkt wiederherstellbar. - Sicherheits relevante Patches werden ohne zu tun gefixed, auch für alte Installationen. - Der Support hilft schnell und ist sehr kulant (z.B. werden Probleme die sich später als "selbtsgemacht" entpuppen nicht gleich teuer abgerechnet) Leider kam es letztens zu einem unschönen Zwischenfall bei dem viele unserer Auftritte für einige Stunden nicht erreichbar waren. Mittwald konnte für den Fehler nichts, aber man hätte uns besser informieren können. Trotzdem würde ich Mittwald empfehlen und halte das Preis/Leistungsverhältnis für gerechtfertigt. Allerdings stimme ich dir zu das man für kleine Projekte vielleicht besser wo anders aufgehoben ist. Mittwald bietet eben einen sehr spezialisierten Service an. -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] MySQL Probleme aufgrund persistent connection
Hallo Mailingliste, heute morgen hat mit mein Webspace Hoster meinen Account gesperrt. Ich würde den Server sprengen da eine meiner beiden TYPO3 Installationen MySQL in die Knie zwingt. Auf dem (eigentlich) ausreichendem Paket laufen ein sehr wenig besuchter Auftritt mit TYPO3 4.4 und eine Installation mit um die 4000 Besuchern pro Monat und ca. 200 Seiten auf Basis von TYPO3 4.5. Letztere macht Probleme. Der Support teilte mir mit das eine Überlastung des MySQL-Dienstes, die aufgrund zu vieler MySQL-Verbindungen (180 Prozesse und bis zu 110 MySQL Connections) Grund für die zeitweise Sperrung war. Die eigentliche Serverlast war wohl in Ordnung. In den access logs konnte ich keine Nennenswerten Zugriffszahlen für den betreffenden Zeitraum finden. Auch das interne TYPO3 syslog und die Extension phpids (erkennt Angriffe und Spam) konnten mir keine Hinweise liefern. Nachdem wir (aufgrund eines Hinweises einer der Techniker im Support) persistent connection deaktiviert hatten (per $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['no_pconnect'] = true; in der localconf) waren die Anfragen wohl wieder im normalen Bereich. Für mich stellt sich jetzt zunächst die Frage ob die Anzahl der Connections für TYPO3 in Ordnung ist aber der Server einfach zu schwach ist. Allerdings würde mich das wundern da die Installation in dieser Konfiguration seit über 1 Jahr stabil läuft. Kann mir da jemand weiterhelfen? An sich läuft alles wieder aber ich würde gern aus der Sache was lernen können. Bis auf einen Post von Dimitry Dulepov (in dem er die Implementation von PC in PHP für schlecht erachtet und das er das grundsätzlich abschaltet) konnte ich nichts finden. Über einige Hinweise oder Erfahrungen würde ich mich sehr freuen! -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] MySQL Probleme aufgrund persistent connection
Am 14.03.2011 23:07, schrieb Martin Schoenbeck: So wie Du das schilderst, riecht das doch eher danach, daß die Verbindung offengehalten wird, bei nächsten Zugriff aber keiner mehr was davon weiß und eine neue öffnet. Gruß Martin Genau so beschrieb das der Techniker vom Hoster auch. Ne Idee warum das passiert? TYPO3 oder eher Probleme mit PHP? -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] MySQL Probleme aufgrund persistent connection
Am 15.03.2011 00:02, schrieb Thomas Steckhan: Hallo Felix, mal ein Schuss ins Blaue ... Ich kenne diese Problematik im Zusammenhang mit dem Eaccelerator. Evtl. kannst Du Deinen Hoster mal überreden, dass er den Eaccelerator mal neu übersetzt (sofern er ihn einsetzt). Gruß Thomas Ich werd die Tage mal nachfragen und meld mich dann hier nochmal. Danke für den Hinweis! -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] MySQL Probleme aufgrund persistent connection
Am 15.03.2011 00:12, schrieb Philipp Gampe: Hallo Felix, Felix Nagel wrote: Nachdem wir (aufgrund eines Hinweises einer der Techniker im Support) persistent connection deaktiviert hatten (per $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['no_pconnect'] = true; in der localconf) waren die Anfragen wohl wieder im normalen Bereich. Dies sollte immer gesetzt sein. In der nächsten TYPO3 Version (4.6) wird dies auch der Default sein. https://review.typo3.org/#change,1137 Viele Grüße Das würde sich ja dann treffen mit den Aussagen von Dimitry. Sehr interessant, vielen Dank. Weiß jemand warum PC dann als default gesetzt wurde bei TYPO3? -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] MySQL Probleme aufgrund persistent connection
Am 15.03.2011 10:50, schrieb Andreas Becker: Hi Felix welche Version von MySQL verwendest du? Hast du upgedated auf MySQL 5.1.49? Welche PhP und welche Server (Debuan etc.) Apache Version? wir haben hier ein aehnliches problem in einer Seite! Andi Ich hab hier PHP 5.2.6 und MySQL 5.0.45 auf einem Apache/2.2.9 (Fedora) -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] MySQL Probleme aufgrund persistent connection
Am 15.03.2011 13:20, schrieb Andreas Becker: Ho wany people are working on the site in the backend at the same time? Andi 2011/3/15 Andreas Becker da hatten wir nie derartige Aproblem aber eben auf einer seite nun, wo die skirpte im TYPO3 backend gigantische wartezeiten ausloesen und teilweise sogar die komplette Mysql blockieren. wir sind noch am herausfinden welche srcipte das sind, ob das nun mit dem Pagetreem der suche oder dem laden der Content aera zusammenhaengt wenn mehrere dies zu gleichen Zeit tun. Andi Wäre super wenn ihr hier nochmal posten könntet falls ihr was rausfindet! Ahem, its my private website so I'm sure there were no BE users online when the server chrashed. -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] MySQL Probleme aufgrund persistent connection
Am 15.03.2011 00:55, schrieb Felix Nagel: Am 15.03.2011 00:02, schrieb Thomas Steckhan: Hallo Felix, mal ein Schuss ins Blaue ... Ich kenne diese Problematik im Zusammenhang mit dem Eaccelerator. Evtl. kannst Du Deinen Hoster mal überreden, dass er den Eaccelerator mal neu übersetzt (sofern er ihn einsetzt). Gruß Thomas Ich werd die Tage mal nachfragen und meld mich dann hier nochmal. Danke für den Hinweis! Der Hoster setzt kein Eacclerator ein. Das fällt also weg. -- Grüße Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] [Bug] "Wrong parameters set for showpic.php"? T3 4.5.1
Ich kämpfe mit dem gleichen Problem. Dabei nutze ich keinerlei click-enlarge. Die Datei sollte also eigentlich nutzlos sein in meinem Fall. Trotzdem läuft mir das syslog voll. Laut http://bugs.typo3.org/view.php?id=16891 bzw. .http://forge.typo3.org/issues/24453 ist das ja gefixed, aber irgendwie doch nicht. Weiß da jemand was neues zu bzw. eine Abhilfe? -- Regards Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] [Bug] "Wrong parameters set for showpic.php"? T3 4.5.1
Am 25.06.2011 17:08, schrieb Helmut Hummel: Aber trotzdem kann sie aufgerufen werden. Das ist mir natürlich klar. Schau mal im Apache syslog nach "wer" die Links anklickt und wie der referrer aussieht. Leider wird das nicht gelogged. Weiß da jemand was neues zu bzw. eine Abhilfe? Du könntest das schreiben von PHP Fehlern in das Syslog austellen. Also den Fehler bekämpfen in dem ich das log abschalte? Sorry, aber das kann es ja nicht sein. Sollte die showpic nicht einfach die; drinne haben falls keine oder falsche Parameter reinkommen? Evtl. könnte ich die Datei ja auch einfach per htaccess sperren, oder? -- Regards Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Verbindungsfehler wegen tt_news?
Am 08.09.2011 11:02, schrieb Alex: Zusätzlich zeigt mir DEVLOG folgenden Fehler bei jedem Aufruf einer News-Seite an (keine Ahnung, ob das was damit zu tun haben kann?): EMPTY $catlist (tx_ttnews_div::getSubCategories) class.tx_ttnews_div.php, line 110 tt_news ist leider eine Katastrophe. Schau dir den Bugtracker an und du weißt was ich meine. Die im TER verfügabare Version ist ohne Anpassungen nicht zu gebrauchen (u.a. http://bugs.typo3.org/view.php?id=12944). Wir verwenden mittlerweile wenn möglich die news2 (EXT:news) auf Fluid Basis. Die hat auch nen Importer (hab ich noch nicht benutzt), könnte man zur Not auch mal testen. Dein oben genannter Fehler ist angeblich gefixed, aber nur im trunk (welcher seit Ende 2009 nicht mehr ins TER committed wurde). http://bugs.typo3.org/view.php?id=13330 Hast du mal versucht die trunk version zu installieren? Da dürften viele Bigfixes drinne sein, evtl. hilft das. -- Regards Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Formhandler unterschiedliche UploadFolder
Glaube das ist zur Zeit nicht möglich. Evtl. frag mal im forge nach! -- Regards Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] label_userFunc funktioniert nicht mehr ('row' fehlt)
Bei meiner Extension generic_gallery nutze ich das label_userFunc feature in der ext_tables.php um vernünftige Titel zu erzeugen. Seit einiger Zeit (ich kann leider nicht genau festmachen wann, getestet in TYPO3 4.4.7, 4.5.5 und 4.5.6) bekomme ich keine Ausgabe mehr. Das liegt daran das in der von mir aufgerufene Funktion der erste Parameter keine Daten mehr enthält, also $params['row'] leer ist. Somit kann ich nicht auf die Felder zugreifen. Hat da jemand nen Tip für mich warum man die rows nicht mehr mitgeliefert bekommt? -- Regards Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] label_userFunc funktioniert nicht mehr ('row' fehlt)
Kann den Fehler niemand bestätigen? -- Regards Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] label_userFunc funktioniert nicht mehr ('row' fehlt)
Jan K. hat mir per Mail das Problem bestätigt und auf folgende Lösung hingewiesen: function getPersonName(&$params, &$pObj) { $rec = t3lib_BEfunc::getRecord($params['table'], $params['row']['uid']); $params['title'] = $rec['firstname'].' '.$rec['surname']; } -- Regards Felix Nagel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german