Re: [TYPO3-german] go_maps_ext API Key für FE eingeben?

2017-11-27 Diskussionsfäden Mike Minyades

Hallo Ludwig!
Hast du hierzu evtl. noch neue Erkenntnisse?
Auch bei mir zeigt die Erweiterung leider nichts im Frontend an, 
lediglich leere div-container werden ausgegeben. Im BE hingegen sieht 
alles gut aus!?!?




MfG

Am 16.09.17 um 13:59 schrieb Bernhard Ludwig:

Am 16.09.2017 um 13:37 schrieb Renzo Bauen :

Hallo Bernhard

das sollte eigentlich genügen. Ich habe das auch so gemacht.
Oft ist es ein Konflikt mit verschiedenen von den einzelnen Ext
geladenen jQuery Versionen. Stelle sicher, dass jQuery nur einmal
geladen wird!

Übrigens hat Google die Version der API gewechselt, so dass du die URL
to Google Maps API ev. noch anpassen musst.
Ich musste das, als ich von einer alten auf die aktuellste Version von
google maps upgradete.
Die Extension möchte mit der Version 3.17 arbeiten, ich musste auf 3.23
gehen, vielleicht sollte man da jetzt schon auf eine noch aktuellere API
gehen.

Allerdings habe ich auch immer wieder Probleme beim einfügen des
Plugins, und übe manchmal lange bis es dann funktioniert.

Als alternative kannst Du übrigens die Adresse in Google Maps suchen,
dort dann auf teilen klicken und den generierten Code für das Embed
kopieren und als HTML-Contentelement in TYPO3 einfügen.
Das hat den Vorteil, dass Du keine Konflickte mit verschiedenen
geladenen jQuery Bibliotheken bekommst und zudem zeigt es eine etwas
modernere Oberfläche!

Und noch ein Tipp am Rande: man kann sowohl die Ext wie auch das
HTML-Element responsive machen, wenn man als Breite 100% einträgt ! :-)

Beste Grüsse, Renzo


Hallo Renzo,

vielen Dank für Deine Antwort.

An der Einbindung von jQuery liegt es nicht. Die Karte wird nach Eingabe des 
API-Key im Konstanteneditor im BE völlig richtig angezeigt, hier fruchtet der 
API-Key also einwandfrei und jQuery gibt auch keinen Fehler aus. Ohne API 
bekommt man ansonsten auch im BE einen Error angezeigt und die Vorschaukarte 
wird nicht erstellt.

Im Manual der Ext wird kundgetan, dass man den API-Key für das FE per 
Typoscript in TYPO3 einbinden muss, allerdings wird leider nicht beschrieben, 
wie das vonstatten gehen soll. Im FE erhalte ich auch lediglich einen Error, 
dass der Key fehlt. Es liegen hier also keinerlei jQuery Probleme vor.

Eigentlich habe ich immer gerne mit dieser Ext gearbeitet, weil sie als einzige 
TYPO3-Ext die Möglichkeit der direkten Eingabe einer Adresse zur Routenplanung 
besitzt, was ich heutzutage für unabdingbar erachte. Und außerdem möchte ich 
eigentlich gerne auf die Einbindung per iFrame, wie bei der Google-Lösung 
nötig, verzichten. Habe es jetzt aber erst einmal so gelöst, weil es 
offensichtlich keine andere Lösung gibt.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe und die Breite werde ich so anpassen, wie von 
Dir vorgeschlagen.

Grüße,
Bernhard





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] go_maps_ext API Key für FE eingeben?

2017-11-27 Diskussionsfäden Mike Minyades
Also auf einer 1:1 Kopie des Projektes läuft das jetzt kurioserweise 
plötzlich einfach... warum auch immer...

ich lass das mal am besten so und fasse es nicht weiter an ;-)



Am 16.09.17 um 13:59 schrieb Bernhard Ludwig:

Am 16.09.2017 um 13:37 schrieb Renzo Bauen :

Hallo Bernhard

das sollte eigentlich genügen. Ich habe das auch so gemacht.
Oft ist es ein Konflikt mit verschiedenen von den einzelnen Ext
geladenen jQuery Versionen. Stelle sicher, dass jQuery nur einmal
geladen wird!

Übrigens hat Google die Version der API gewechselt, so dass du die URL
to Google Maps API ev. noch anpassen musst.
Ich musste das, als ich von einer alten auf die aktuellste Version von
google maps upgradete.
Die Extension möchte mit der Version 3.17 arbeiten, ich musste auf 3.23
gehen, vielleicht sollte man da jetzt schon auf eine noch aktuellere API
gehen.

Allerdings habe ich auch immer wieder Probleme beim einfügen des
Plugins, und übe manchmal lange bis es dann funktioniert.

Als alternative kannst Du übrigens die Adresse in Google Maps suchen,
dort dann auf teilen klicken und den generierten Code für das Embed
kopieren und als HTML-Contentelement in TYPO3 einfügen.
Das hat den Vorteil, dass Du keine Konflickte mit verschiedenen
geladenen jQuery Bibliotheken bekommst und zudem zeigt es eine etwas
modernere Oberfläche!

Und noch ein Tipp am Rande: man kann sowohl die Ext wie auch das
HTML-Element responsive machen, wenn man als Breite 100% einträgt ! :-)

Beste Grüsse, Renzo


Hallo Renzo,

vielen Dank für Deine Antwort.

An der Einbindung von jQuery liegt es nicht. Die Karte wird nach Eingabe des 
API-Key im Konstanteneditor im BE völlig richtig angezeigt, hier fruchtet der 
API-Key also einwandfrei und jQuery gibt auch keinen Fehler aus. Ohne API 
bekommt man ansonsten auch im BE einen Error angezeigt und die Vorschaukarte 
wird nicht erstellt.

Im Manual der Ext wird kundgetan, dass man den API-Key für das FE per 
Typoscript in TYPO3 einbinden muss, allerdings wird leider nicht beschrieben, 
wie das vonstatten gehen soll. Im FE erhalte ich auch lediglich einen Error, 
dass der Key fehlt. Es liegen hier also keinerlei jQuery Probleme vor.

Eigentlich habe ich immer gerne mit dieser Ext gearbeitet, weil sie als einzige 
TYPO3-Ext die Möglichkeit der direkten Eingabe einer Adresse zur Routenplanung 
besitzt, was ich heutzutage für unabdingbar erachte. Und außerdem möchte ich 
eigentlich gerne auf die Einbindung per iFrame, wie bei der Google-Lösung 
nötig, verzichten. Habe es jetzt aber erst einmal so gelöst, weil es 
offensichtlich keine andere Lösung gibt.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe und die Breite werde ich so anpassen, wie von 
Dir vorgeschlagen.

Grüße,
Bernhard





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fehler "The PackageStates.php file is either corrupt or unavailable"

2017-11-27 Diskussionsfäden Christian Heisch

Ich werd bekloppt,

hatte Deine Antwort falsch verstanden und gedacht, die Datei müsste direkt 
aufgerufen werden.
Nun habe ich aus Verzweiflung den Symlink aufgerufen und das tut.

Verstehe ich nicht - bin aber glücklich, dass es jetzt geht.

Gibt es irgendwo eine Erklärung bzw eine Anweisung, dass es als Symlink 
aufgerufen werden muss?

Lieben Gruß und vielen Dank
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension: Eine der properties soll eine ipv4 sein... Andere Eingaben müssen abgefangen werden

2017-11-27 Diskussionsfäden christian ewigfrost

Hallo allesamt,

folgendes Problem: Über das BE möchte ich für meine extension den user records 
anlegen lassen. Eine der properties hat die Bezeichnung ipv4.
Ergo soll der BE user eine ipv4 Adresse eingeben können und nicht etwa 
irgeneinen string. Wie kann ich verhindern dass der BE user eben keine gültige 
ipv4 eingeben kann und bei falscheingabe dies auch angezeigt bekommt?

mfG Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fehler "The PackageStates.php file is either corrupt or unavailable"

2017-11-27 Diskussionsfäden Mikel

> hatte Deine Antwort falsch verstanden und gedacht, die Datei müsste direkt 
> aufgerufen werden.
> Nun habe ich aus Verzweiflung den Symlink aufgerufen und das tut.
> 
> Verstehe ich nicht - bin aber glücklich, dass es jetzt geht.
> 
> Gibt es irgendwo eine Erklärung bzw eine Anweisung, dass es als Symlink 
> aufgerufen werden muss?

Das muss nicht zwingend ein Symlink sein. Du kannst anstelle eines Symlinks den 
TYPO3-Core auch direkt in Dein Projektverzeichnis legen anstatt diesen nur zu 
verlinken.
Wichtig und entscheidend: Du hattest den Befehl direkt auf dem Core ausgeführt 
und Dein Projekt dabei außer acht gelassen. Da die PackageStates die 
PROJEKTSPEZIFISCHE Information über die installierten Extensions enthält, weiß 
der Core nichts von dieser Datei, wenn Du den Befehl nicht über das 
Projektverzeichnis ausführst.

Wenn Du das Script direkt aus deinem DocumentRoot über den Symlink ausführst, 
dann weiß das Script, dass die PackageStates unter dem relativen Pfad 
typo3conf/PackageStates.php liegt. Wenn Du direkt über den Core gehst, dann 
gibt es keine typo3conf/PackageStates.php. Diese ist projektspezifisch. Ein 
Core kann auch von mehreren Installationen genutzt werden.

War das nun einleuchtend und verständlich?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension: Eine der properties soll eine ipv4 sein... Andere Eingaben müssen abgefangen werden

2017-11-27 Diskussionsfäden Mikel
Hallo Christian,

im TCA kannst Du für ein Input Evaluierungsregeln feststellen —> eval
Um eine genaue Evaluierung zu ermöglichen (123.456.789.012) musst Du wohl deine 
eigene Evaluierungsmethode programmieren.
Dies kannst Du via PHP machen und im TCA darauf verweisen.

'ipv4' => [
'label' => 'IPv4',
'config' => [
'type' => 'input',
'eval' => 'Vendor\\Extension\\Path\\To\\Your\\EvaluationClass',
],
],

Kannst Dir hierzu die Dokumentation ansehen —> 
https://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/8-dev/ColumnsConfig/Type/Input.html
 

Unter „eval“

Mikel


> folgendes Problem: Über das BE möchte ich für meine extension den user 
> records anlegen lassen. Eine der properties hat die Bezeichnung ipv4.
> Ergo soll der BE user eine ipv4 Adresse eingeben können und nicht etwa 
> irgeneinen string. Wie kann ich verhindern dass der BE user eben keine 
> gültige ipv4 eingeben kann und bei falscheingabe dies auch angezeigt bekommt?
> 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [Typo3 7.6.x] ke_search und MASK

2017-11-27 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

Hallo Dave,

keine Ahnung. Wie arbeitest du mit Mask? Über das Modul oder als eigene 
Extensioon per Mask-Export?


Für die Mask-Elemente werden üblicherweise keine Modell angelegt. Ich 
weiß nicht, ob das ke_search das braucht. Grundsätzlich kannst du einen 
eigenen Indexer schreiben, der nicht-tt_content-Tabellen indexiert. Es 
ist bei der KE-Search eine Extension dafür angegeben.


Genaueres kann ich dir aber leider nicht sagen, da ich mich schon länger 
nicht mehr mit damit beschäftigt habe.


Mit besten Grüßen

  Dieter Porth

Am 27.11.2017 um 08:40 schrieb Dave Zen:


Die Felder liegen leider nicht alle in tt_content.

Ich nutze in meinen MASK CE Elementen wiederkehrende Bereiche und 
dadurch befinden sich Inhalte in neuen, von MASK angelegten Tabellen.


So ganz allgemein wäre es schön, wenn man in ke_search einfach nur den 
Element-Key des MASK Elementes angeben bräuchte und ke_search diese 
Elemente automatisch mit indexiert. Oder man kann im MASK Element 
auswählen, das dieses Element indexiert werden soll, sofern die 
ke_search Extension genutzt wird. Ich vermute eine Extension müsste 
angepasst werden, oder doch beide?


Das wäre jedenfalls ein Feature, das unbedingt einmal umgesetzt werden 
sollte. Viele Websites nutzen Suchfunktionen und wenn die MASK 
Elemente nur durchsuchbar sind, wenn deren Content in tt_content 
liegt, ist das sehr unzureichend.


Gibt es außer die indexed_search noch Alternativen zu ke_search?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--

Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension: Eine der properties soll eine ipv4 sein... Andere Eingaben müssen abgefangen werden

2017-11-27 Diskussionsfäden christian ewigfrost

Quote: Mikel wrote on Mon, 27 November 2017 16:20


Hallo Christian,

im TCA kannst Du für ein Input Evaluierungsregeln feststellen --> eval
Um eine genaue Evaluierung zu ermöglichen (123.456.789.012) musst Du wohl deine 
eigene Evaluierungsmethode programmieren.
Dies kannst Du via PHP machen und im TCA darauf verweisen.

'ipv4' => [
'label' => 'IPv4',
'config' => [
'type' => 'input',
'eval' => 'Vendor\\Extension\\Path\\To\\Your\\EvaluationClass',
],
],

Kannst Dir hierzu die Dokumentation ansehen --> 
https://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/8-dev/ColumnsConfig/Type/Input.html 

Unter „eval"

Mikel


> folgendes Problem: Über das BE möchte ich für meine extension den user 
records anlegen lassen. Eine der properties hat die Bezeichnung ipv4.
> Ergo soll der BE user eine ipv4 Adresse eingeben können und nicht etwa 
irgeneinen string. Wie kann ich verhindern dass der BE user eben keine gültige 
ipv4 eingeben kann und bei falscheingabe dies auch angezeigt bekommt?
>



Ah, großartig. Vielen Dank. Ich werde mich sofort dransetzen. Das ist auf jeden 
Fall eine große Hilfe.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german