[TYPO3-german] [Typo3 7.6.x] tx_news : Mehrsprachigkeit, ausblenden von nichtübersetzten News

2017-09-28 Diskussionsfäden Dave Zen

Hallo,

beim Einrichten der news Extension komme ich irgendwie nicht weiter.

Die Standardsprache ist Deutsch (L=0) und die zweite Sprache ist Englisch (L=1).

Ich habe 10 deutsche News, wobei 3 in der normalen News Listenansicht angezeigt 
werden und 7 im Archiv.
In der englischen Sprachversion der Seite gibt es nur die 3 News aus der 
normalen News-Listenansicht übersetzt, die News im deutschen Archiv sind nicht 
ins englische übersetzt. Damit bleibt das englische News Archiv leer.

Das Problem ist, dass der Text: "No news available." auf der englischen 
Archiv-Seite nicht angezeigt wird. Dieser sollte eigentlich standardmäßig von der News 
Extension kommen. Die englische Archiv-Seite bleibt einfach leer.

Ich habe zum testen mal alle News, deutsche und englische, deaktiviert und dann 
funktioniert es. Aber dann werden halt auf der deutschen und englischen Seite 
gar keine News angezeigt - was auch keine Lösung ist.

Meine config im Typoscript schaut so aus:

   absRefPrefix = /
   tx_realurl_enable = 1
   prefixLocalAnchors = all
   typolinkEnableLinksAcrossDomains = 1
   sys_language_mode = strict; 0
   linkVars = L(0-1)

Wenn ich bei sys_language_mode nicht das strict; verwende, dann werden mir im 
englischen Archiv die deutschen Archiv-News angezeigt,  was auch nicht so 
gewollt ist. Es sollen eigentlich nur die übersetzten News angezeigt werden und 
wenn keine vorhanden sind, dann soll die news Extensions Standardausgabe, das 
keine News vorhanden sind, anzeigen.

Ich hab auch schon folgende Einstellungen versucht

sys_language_overlay = hideNonTranslated
sys_language_mode = ignore

aber bei sys_language_overlay = hideNonTranslated wird mir gar keine 
Übersetzung des News Contentelements Plugins angezeigt (obwohl es diese 
natürlich gibt).

Hat da vielleicht noch jemand eine Idee, welche Einstellungen man probieren könnte damit 
nicht übersetzte News ausgeblendet werden UND der Standardtext "No news 
available." angezeigt wird?

Vielen Dank
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [Typo3 7.6.x] Jobfair Multiselect Fehler? - Alternativen?

2017-09-28 Diskussionsfäden Dave Zen

Vielen Dank. Mit dieser Einstellung funktioniert das Single Select Feld :)


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Erweiterungsliste

2017-09-28 Diskussionsfäden Joe Jones

Hallo,
ich habe das Problem bei TYPO3 8.7.7. Auf dem Server lag parallel eine Instanz von TYPO3 8.7.4, bei der es keine Probleme gab. Zum Test habe ich diese auf 8.7.7 gebracht und voila es geht nun auch dort nicht. Es scheint eine Änderung beim Abruf der ExtensionList zu geben. Wie kann ich das wieder hinkriegen? Ein direkter Zugriff auf die php.ini steht mir auf dem Managed Server von Hetzner nicht zur Verfügung. 
Würde mich über Ideen freuen. 
Danke und Grüße

Martin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] addLLrefForTCAdescr

2017-09-28 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo,

hat jemand eine Ahnung was genau die folgende Zeile macht:

typo3 Version 8.7.7

Datei: ext_tables.php meiner Extension

\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addLLrefForTCAdescr('tx_rmcomment_domain_model_comment',
 
'EXT:rmcomment/Resources/Private/Language/locallang_csh_tx_rmcomment_domain_model_comment.xlf');

Ich vermute, dass in einem bestimmten Bereich (dem TCA wahrscheinlich) er 
tx_rmcomment_domain_model_comment auf die xlf datei mappt, sodass man nur noch das vordere kürzel benutzen muss und nicht den gesamten Dateinamen inkl. EXT:


Sicher bin ich mir jedoch nicht... aus der API werde ich leider nicht schlau 
genug, zumindest bei diesem Punkt!

Hinweis, der sicher auch nützt, ich habe die Extension mit dem Extension 
Builder gekickstartet ! Das wurde also von EB generiert.

Danke sehr.

--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Registrierung: Account per Link aktivieren

2017-09-28 Diskussionsfäden David Brünner

Ich habe auf Basis von fe_login einen Login mit Registrierung geschrieben.
Das funktioniert soweit schon sehr gut.

Habe aber noch folgendes Problem:
Wenn sich ein Benutzer registiert, wird der DB-Eintrag in fe_user zuerst 
deaktiviert und eine eMail an den Benutzer geschickt.
In dieser eMail ist ein Link um den entsprechenden Eintrag in fe_user zu 
aktivieren.

Mein Template für die Mail sieht (erstmal) so aus:
--
]Bitte klicken Sie auf folgenden Link um Ihren Account zu aktivieren:


--

Das funktioniert aber so nicht.

Hat jemand eine Idee?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] JS Datei wird fehlerhaft eingebunden

2017-09-28 Diskussionsfäden Christian Hackl

naja so viele möglichkeiten gibts ja nicht. HeaderData - FooterData - includeJS 
- und in wenigen fällen AJAX und in noch weniger fällen eine seltsame ausgeburt 
von nem php script / hook / dings... :D
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] addLLrefForTCAdescr

2017-09-28 Diskussionsfäden Bernd Pier

Am 28.09.17 um 13:38 schrieb Reinhardt Medien:

Hallo,

hat jemand eine Ahnung was genau die folgende Zeile macht:

typo3 Version 8.7.7

Datei: ext_tables.php meiner Extension

\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addLLrefForTCAdescr('tx_rmcomment_domain_model_comment',
'EXT:rmcomment/Resources/Private/Language/locallang_csh_tx_rmcomment_domain_model_comment.xlf');


Ich vermute, dass in einem bestimmten Bereich (dem TCA wahrscheinlich)
er tx_rmcomment_domain_model_comment auf die xlf datei mappt, sodass man
nur noch das vordere kürzel benutzen muss und nicht den gesamten
Dateinamen inkl. EXT:

Sicher bin ich mir jedoch nicht... aus der API werde ich leider nicht
schlau genug, zumindest bei diesem Punkt!

Hinweis, der sicher auch nützt, ich habe die Extension mit dem Extension
Builder gekickstartet ! Das wurde also von EB generiert.

Danke sehr.


Hi Monti,

siehe hier
https://docs.typo3.org/typo3cms/InsideTypo3Reference/CoreArchitecture/ContextSensitiveHelp/ImplementingCsh/Index.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Per Dataprocessor auf Images in Pages-Tabelle zugreifen - Wie?

2017-09-28 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

Hallo Birgit,

danke für den Hinweis. Er brachte mich auf die richtige Spur.

Der Dataprocessor databaseQuery soll auch auf andere Tabellen als auf 
die tt_content zugreifen können. Es war gestern einfach zu spät. Der 
Fehler lag ganz woanders. Ich hatte einfach nicht gerafft, dass ich im 
Partial gearbeitet habe und dass ich keine vollständige Übergabe vom 
Template ans Partial gemacht hatte. (Ich vermeide solchen Konstrukte wie 
arguments="{all}" üblicherweise im Render-Viewhelper, weil viele 
Partials auch zusammengesetzte Informationen erhalten). Entsprechend 
kann ich dann natürlich auch keine Ergebnisse im Partial finden


Deine vorgeschlagene TypoScript-Variante nützt mir übrigens nichts, weil 
ich aus Testgründen das File als Objekt vorliegen haben wollte. Außerdem 
sehe ich zu, dass ich bei Aufsetzungen TypoScript aus dem Rendering 
möglichst raushalte.


Ich wollte mit einem Filereference-Objekt im Template meinen 
modifizierten -Viewhelper bzw. im Test  
testen.


altPartialObject="{images.0}" arguments="{ myData : myData, baseInfo: 
baseInfo}" /> bzw. section="Main" altPartialSrc="{myTortenPath}" arguments="{ myData : 
myData, baseInfo: baseInfo}" /> (ggfls auch mit treatIdAsReference=1)


Der modifizierte Partial-Renderer ersetzt, wenn eine Datei gegeben ist, 
das Defaultpartial 'Content/A1BalkenSvg.svg' durch das Alternatives 
Partial in '{images.0}'. In meinem Testfall erzeugt das Fallback-Partial 
im SVG-Markup für beliebige positive Zahlendaten ein dynamisch 
generierte Balkendiagramm. Das alternative Partial ist ein dynamisch 
generiertes Tortendiagramme. Beide Partial-Diagramme sind responsive und 
kommen natürlich mit beliebig vielen, positiven Werten klar. (Die 
nächste Wahl kann also kommen.)  Im Testfall funktioniert jetzt der 
Viewhelper dank deiner Hinweise auch für das FAL-Alternativ-Partials.


Cool wird das alternative FAL-basierte Partial  wegen der 
TYPO3-Timer-Funktion für FAL-Files. So kann ich zur Weihnachtszeit 
einfach und übersichtlich andere (weihnachtliche) Partials einbinden als 
zu normalen Zeiten. So werden TYPO3-Seiten dynamischer und bleiben 
leicht pflegbar. Die heutigen Webseiten mit ihren gradlinigen 
Bauhaus-Stil empören schon länger mein ästhetisches  Empfinden.


Also Birgit, noch mal vielen Dank für deinen Stupser in die richtige 
Richtung.


Mit besten Grüßen

  Dieter

P.S. Persönlich ist für mich ärgerlich an der Lösung , dass ich meinen 
mühsam erstellten Viewhelper in meiner svt-Extension in die Tonne 
kloppen kann. Die paar Zeilen für hornyShit:render sind einfach effizienter.




Am 27.09.2017 um 23:28 schrieb Birgit:

Hallo Dieter,

meinst du das Template:
page.10 = FLUIDTEMPLATE

Dann einfach für pages.images (wenn als FAL angelegt):



dataprocessing brauchst du nur in fluid_styled_content für tt_content

In dem Fall müsste zumindest ein Typoscript Objekt IMAGE machbar sein, das du 
aus der pid des aktuellen Contentelements bauen und in Fluid importieren kannst.

Untested:

lib.my_image = FILES
lib.my_image {
 references {
 table = pages
 uid.data = leveluid:-1, slide
 fieldName = media
 }
 begin = 0
 renderObj = COA
 renderObj {
 10 = IMAGE
 10 {
 file {
 import.data = file:current:uid
 treatIdAsReference = 1
 }
 }
 }
}


Am 27.09.2017 um 21:52 schrieb Dieter Porth :

Kennt jemand ein Beispiel dafür, wie man mit 'dataprocessing" auf ein Bild in 
der Tabelle pages zugreift? Ich habe dort ein eigenes Feld für Files angelegt, 
dessen Inhalt ich als Objekt im Template verfügbar haben möchte.

Oder gibt es einen anderen Weg, um einfach die aktuelle Seite als 
Extbase-Objekt in einem Template verfügbar zu haben?
Ich möchte mit dem dataProcessor für einen einfachen Test eine Datei  im 
Template als Objekt vorliegen haben und wollte vermeiden, einen eigenen 
Controller dafür zu schreiben oder einen VHS-Viewhelper dafür zuverwenden.  
Wahrscheinlich komme ich nicht drum rum. :-(
Für Tipps oder für Hinweise auf überlesene Dokumentationsstellen wäre ich 
dankbar.
Dieter
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--

Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Per Dataprocessor auf Images in Pages-Tabelle zugreifen - Wie?

2017-09-28 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Nachsatz. Werde voraussichtlich im Laufe des Wochenendes die 
überarbeitete Extension svt im TER hochladen.


Dieter



Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german