Hallo Birgit,

danke für den Hinweis. Er brachte mich auf die richtige Spur.

Der Dataprocessor databaseQuery soll auch auf andere Tabellen als auf die tt_content zugreifen können. Es war gestern einfach zu spät. Der Fehler lag ganz woanders. Ich hatte einfach nicht gerafft, dass ich im Partial gearbeitet habe und dass ich keine vollständige Übergabe vom Template ans Partial gemacht hatte. (Ich vermeide solchen Konstrukte wie arguments="{all}" üblicherweise im Render-Viewhelper, weil viele Partials auch zusammengesetzte Informationen erhalten). Entsprechend kann ich dann natürlich auch keine Ergebnisse im Partial finden....

Deine vorgeschlagene TypoScript-Variante nützt mir übrigens nichts, weil ich aus Testgründen das File als Objekt vorliegen haben wollte. Außerdem sehe ich zu, dass ich bei Aufsetzungen TypoScript aus dem Rendering möglichst raushalte.

Ich wollte mit einem Filereference-Objekt im Template meinen modifizierten <svt:render>-Viewhelper bzw. im Test <hornyshit:render> testen.

<hornyShit:render partial="Content/A1BalkenSvg.svg" section="Main" altPartialObject="{images.0}" arguments="{ myData : myData, baseInfo: baseInfo}" /> bzw. <hornyShit:render partial="Content/A1BalkenSvg.svg" section="Main" altPartialSrc="{myTortenPath}" arguments="{ myData : myData, baseInfo: baseInfo}" /> (ggfls auch mit treatIdAsReference=1)

Der modifizierte Partial-Renderer ersetzt, wenn eine Datei gegeben ist, das Defaultpartial 'Content/A1BalkenSvg.svg' durch das Alternatives Partial in '{images.0}'. In meinem Testfall erzeugt das Fallback-Partial im SVG-Markup für beliebige positive Zahlendaten ein dynamisch generierte Balkendiagramm. Das alternative Partial ist ein dynamisch generiertes Tortendiagramme. Beide Partial-Diagramme sind responsive und kommen natürlich mit beliebig vielen, positiven Werten klar. (Die nächste Wahl kann also kommen.)  Im Testfall funktioniert jetzt der Viewhelper dank deiner Hinweise auch für das FAL-Alternativ-Partials.

Cool wird das alternative FAL-basierte Partial  wegen der TYPO3-Timer-Funktion für FAL-Files. So kann ich zur Weihnachtszeit einfach und übersichtlich andere (weihnachtliche) Partials einbinden als zu normalen Zeiten. So werden TYPO3-Seiten dynamischer und bleiben leicht pflegbar. Die heutigen Webseiten mit ihren gradlinigen Bauhaus-Stil empören schon länger mein ästhetisches  Empfinden.

Also Birgit, noch mal vielen Dank für deinen Stupser in die richtige Richtung.

Mit besten Grüßen

  Dieter

P.S. Persönlich ist für mich ärgerlich an der Lösung , dass ich meinen mühsam erstellten Viewhelper in meiner svt-Extension in die Tonne kloppen kann. Die paar Zeilen für hornyShit:render sind einfach effizienter.



Am 27.09.2017 um 23:28 schrieb Birgit:
Hallo Dieter,

meinst du das Template:
page.10 = FLUIDTEMPLATE

Dann einfach für pages.images (wenn als FAL angelegt):

<f:image src="{data.images.0.publicUrl}" alt="{data.images.0.alternative}" 
title="{data.images.0.title}" />

dataprocessing brauchst du nur in fluid_styled_content für tt_content

In dem Fall müsste zumindest ein Typoscript Objekt IMAGE machbar sein, das du 
aus der pid des aktuellen Contentelements bauen und in Fluid importieren kannst.

Untested:

lib.my_image = FILES
lib.my_image {
     references {
         table = pages
         uid.data = leveluid:-1, slide
         fieldName = media
     }
     begin = 0
     renderObj = COA
     renderObj {
         10 = IMAGE
         10 {
             file {
                 import.data = file:current:uid
                 treatIdAsReference = 1
             }
         }
     }
}

<f:cObject typoscriptObjectPath="lib.my_image“/>{data.pid}</f:cObject>

viele Grüße
Birgit




Am 27.09.2017 um 21:52 schrieb Dieter Porth <i...@mobger.de>:

Kennt jemand ein Beispiel dafür, wie man mit 'dataprocessing" auf ein Bild in 
der Tabelle pages zugreift? Ich habe dort ein eigenes Feld für Files angelegt, 
dessen Inhalt ich als Objekt im Template verfügbar haben möchte.

Oder gibt es einen anderen Weg, um einfach die aktuelle Seite als 
Extbase-Objekt in einem Template verfügbar zu haben?
Ich möchte mit dem dataProcessor für einen einfachen Test eine Datei  im 
Template als Objekt vorliegen haben und wollte vermeiden, einen eigenen 
Controller dafür zu schreiben oder einen VHS-Viewhelper dafür zuverwenden.  
Wahrscheinlich komme ich nicht drum rum. :-(
Für Tipps oder für Hinweise auf überlesene Dokumentationsstellen wäre ich 
dankbar.
Dieter
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
----
Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an