Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-25 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Dieter, Renzo und René,

JA, die Tabelle ist für das Suchen bzw. für die Verwendung auf Standard-Seiten 
zugelassen:

\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::allowTableOnStandardPages('tx_jobfair_domain_model_sector');
Ich mach jetzt noch einen Abgleich der Felder...

Gruß, Johannes.

> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Dr. Dieter Porth
> Gesendet: Dienstag, 25. Oktober 2016 07:02
> An: German TYPO3 Userlist 
> Betreff: Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)
> 
> 
> 
> Am 25.10.2016 um 00:00 schrieb Renzo Bauen:
> > Hallo Johannes und Ralf-René
> >
> > ich habe mir jetzt auch ein Beispiel gemacht.
> > Mit tt_content und pages funktioniert es perfekt. Sobald man aber eine
> > eigene Tabelle aufführt, geht gar nichts mehr.
> > Selbst andere TYPO3 Tabellen gehen nicht (z.B. sys_categories).
> >
> > D.h. es gibt zwei Möglichkeiten:
> > a) es gibt irgend eine Vorschrift, wie die Tabelle auszusehen hat. Ein
> > oder mehrere Felder müssen wohl vorhanden sein
> > b) es ist ein Bug in den neueren Versionen von TYPO3
> >
> > Liebe Grüsse, Renzo
> Ist die Tabelle für Suchen überhaupt zugelassen?
> allowTableOnStandardPages (   $table) in ext_Tables.php
> benutzt?
> https://typo3.org/api/typo3cms/class_t_y_p_o3_1_1_c_m_s_1_1_core_1_1
> _utility_1_1_extension_management_utility.html
> 
> 
> Mit besten Grüßen
> Dieter
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-25 Diskussionsfäden Dave Zen

Ich kenne das Ziel der Übung nicht, sieht für mich aber son bisschen nach 
Frontendmanipulation aus,
wenn dem so sein sollte bleibt also noch die dritte Option für JS Liebhaber, 
die Struktur über JS zu
ergänzen.


Das Ziel ist einfach, dass ich eine gewisse Kontrolle über die Elemente haben möchte im 
Bezug auf das Styling und dafür würde ich gern den Elementen eine Klasse + ID zuordnen. 
Beispielsweise soll es einen gewissen Abstand zwischen den einzelnen Contentelementen 
geben, den man über CSS angeben kann, wenn denn die Contentelemente über Klassen oder IDs 
"ansprechbar" sind.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-25 Diskussionsfäden Bernd Pier

Am 25.10.16 um 10:21 schrieb Dave Zen:

Ich kenne das Ziel der Übung nicht, sieht für mich aber son bisschen
nach Frontendmanipulation aus,
wenn dem so sein sollte bleibt also noch die dritte Option für JS
Liebhaber, die Struktur über JS zu
ergänzen.


Das Ziel ist einfach, dass ich eine gewisse Kontrolle über die Elemente
haben möchte im Bezug auf das Styling und dafür würde ich gern den
Elementen eine Klasse + ID zuordnen. Beispielsweise soll es einen
gewissen Abstand zwischen den einzelnen Contentelementen geben, den man
über CSS angeben kann, wenn denn die Contentelemente über Klassen oder
IDs "ansprechbar" sind.

Hallo Dave,

du hast für jedes Element eine ID und für jeden Elementtyp CSS Klassen.

Die ID fängt mit "c" an gefolgt von der uid des Elementes aus der 
Datenbank. Damit ist sicher das es eine eindeutige ID ist.


Die CSS Klassen heißen dann so:
.ce-textpic .ce-center .ce-above

Das bezieht sich auf die Inhaltstypen, .ce-textpic bezieht sich auf das 
"Text und Bild" Element.


So kannst du ziemlich einfach CSS Regeln für die unterschiedlichen 
Elemente machen.


Du musst nicht extra die Inhaltselemente wrappen.

Grüssle

Bernd
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-25 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Ralf-René, Renzo und Dieter,

mit dem Test von Ralf-René ist die Einschätzung von Renzo wiederlegt, der ich 
eigentlich auch zugestimmt hätte.

Da bleibt wohl nichts anderes übrig, als mit dem Extension-Manager eine 
Extension zu erzeugen, zu testen ob CONTENT damit funktioniert,
und wenn ja, dann zu vergleichen wo Unterschiede sind...

Oder hat noch jemand eine "bessere" Idee?

Nur als Ergänzung zu meiner numRow-Anmerkung: Ich habe gerade auch noch mal mit 
numRows "experimentiert".

lib.records = TEXT
lib.records.value = Ich bin nur so da
lib.records.numRows {
table = ...
select {
where = 1
}
}

Das vorstehende Konstrukt liefert für die Tabelle "pages" ebenfalls 0 
Datensätze !!!?
Erst mit Angabe von pidInList und rekursive wird ein Ergebnis > 0 ermittelt 
(Die Angabe pidInList=root funktioniert nicht).
Und für die Tabelle "tt_content" 3 Datensätze (korrekt!), was aber bedeutet, 
dass intern von der aktuellen Seite ausgegangen wird, wenn pidInList nicht 
angegeben ist.

Gruß Johannes.


> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
> Gesendet: Dienstag, 25. Oktober 2016 04:33
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)
> 
> also ich habe daraufhin eben auch einen Test gemacht (aktuelle 7 LTS) und
> mit diesem TS bekomme ich genau das erwartete Ergebnis:
> lib {
>   test = CONTENT
>   test {
> table = tx_myext_domain_model_person
> select {
>   pidInList= 999
> }
> renderObj = TEXT
> renderObj {
>   field = name
>   wrap = | 
> }
>   }
> }
> lib.area.content.99 < lib.test
> 
> where = 1 war nicht nötig
> ist aber natürlich eine mit dem Extensionbuilder erstellte Extension, hat also
> alle Felder die nötig sind definitiv enthalten...
> 
> 
> Am 25.10.2016 um 00:00 schrieb Renzo Bauen:
> > Hallo Johannes und Ralf-René
> >
> > ich habe mir jetzt auch ein Beispiel gemacht.
> > Mit tt_content und pages funktioniert es perfekt. Sobald man aber eine
> > eigene Tabelle aufführt, geht gar nichts mehr.
> > Selbst andere TYPO3 Tabellen gehen nicht (z.B. sys_categories).
> 
> wenn die sys_categories auf ID=0 liegen, bräuchtest du vermutlich ein
> pidInList = root
> 
> --
> image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
> http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-25 Diskussionsfäden Dave Zen

Danke für den Hinweis Bernd.

In der Tat, wäre das wohl die einfachste Möglichkeit die Contentelemente zu 
bearbeiten.
Was die IDs angeht, diese benötige ich für ein Menu. Bei einem Menupunkt sollen die 
Dropdown Menuelemente nicht aus den Unterseiten dieser Seite generiert werden, 
sondern es soll aus den ContentElementen IDs ein Dropdown-Menu generiert werden. 
Meine Idee war nun, dass ich jedem ContentElement eine ID vergebe und dann diese IDs 
nutze und diese als Parameter im -Tag angebe. Das wäre dann ein manuell 
erstelltes Menu.
Würde das mit den Typo3 generierten IDs auch funktionieren? Was wäre wenn ich 
ein Contentelement lösche? Bleibt dann die Content ID in der Tabelle bzw. im 
Menu stehen?
Ein automatisch geniertes Menu wäre natürlich die beste Lösung, aber keine 
Ahnung wie/ob das funktioniert und wie dann der Code für diesen Dropdown-Part 
aussehen müsste.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-25 Diskussionsfäden Michael Kasten
Hallo Dave,

> In der Tat, wäre das wohl die einfachste Möglichkeit die Contentelemente zu 
> bearbeiten.
> Was die IDs angeht, diese benötige ich für ein Menu. Bei einem Menupunkt 
> sollen die Dropdown
> Menuelemente nicht aus den Unterseiten dieser Seite generiert werden, sondern 
> es soll aus den
> ContentElementen IDs ein Dropdown-Menu generiert werden. Meine Idee war nun, 
> dass ich jedem
> ContentElement eine ID vergebe und dann diese IDs nutze und diese als 
> Parameter im -Tag angebe.
> Das wäre dann ein manuell erstelltes Menu.

Also eine statische Ansatz beim Menü solltest du direkt verwerfen :)

TYPO3 stellt dir ja ein Menü für das Verlinken auf Inhaltselementen Bereit, 
guck dir am besten mal
das dazugehörige Fluid Styled Content Template an.

Das Menü macht auch nicht anderes als alle Inhaltselemente zu verlinken, imho 
glaube ich war da noch
ein BUG das derzeit nur Inhalte der Spalte 0 berücksichtigt werden.

https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/fluid_styled_content/7.6/ContentElements/Menu/Index.html
Section index (page content marked for section menus)
Menu of content elements within the selected page, which have the option 
"Show in Section Menus"
in the Appearance tab enabled. This makes it possible for the website visitor 
to jump to the
selected content element, within that page, immediately.

Das Menü gab es schon immer also auch mit CSS Styled Content, hier wird dann 
vermutlich auch eine
eher über TYPOScript gelöste Variante zu finden sein

bye


-- 
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-25 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 25.10.2016 um 11:23 schrieb Johannes C. Laxander:
> lib.records = TEXT
> lib.records.value = Ich bin nur so da
> lib.records.numRows {
> table = ...
> select {
> where = 1
> }
> }
> 
> Das vorstehende Konstrukt liefert für die Tabelle "pages" ebenfalls 0 
> Datensätze !!!?
> Erst mit Angabe von pidInList und rekursive wird ein Ergebnis > 0 ermittelt 
> (Die Angabe pidInList=root funktioniert nicht).
> Und für die Tabelle "tt_content" 3 Datensätze (korrekt!), was aber bedeutet, 
> dass intern von der aktuellen Seite ausgegangen wird, wenn pidInList nicht 
> angegeben ist.

Ja... das ist schon immer so... Angabe von pidInList ist immer Pflicht
wenn etwas nicht von der aktuellen Seite kommt !!!
(was bei Extensiontabellen ja eigentlich immer der Fall ist)

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-25 Diskussionsfäden Dave Zen

Zu dem Thema hatte ich schon mal einen Thread erstellt, daher würde ich 
vorschlagen dieses Thema dort weiter zu diskutieren.
https://forum.typo3.org/index.php/t/214934/

Danke für den Hinweis. Im Moment wird das Navigationsmenu per TypoScript 
aufgebaut und es funktioniert auch. Jedoch noch nicht der Teil mit dem 
Contentmenu.
Ich habe mal in den dazu passenden Thread mein TS-Menucode eingestellt. Ich 
glaub mit fluid komm ich da nicht weiter, oder? Ich wüsste auch nicht wie ich 
die Type-categorized_content.html Datei nutzen soll (dass müsste die Datei zum 
Contentmenu sein).
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dropdown Menu mit seiteninternen Links dynamisch erstellen

2016-10-25 Diskussionsfäden Dave Zen

Mein Menu bis jetzt:

lib.topnav = COA   
lib.topnav {

   10 = HMENU
   10 {
   wrap =  |

   1 = TMENU
   1 {
   expAll = 1

   NO = 1
   NO {
   wrapItemAndSub = |
   stdWrap.htmlSpecialChars = 1
   ATagTitle.field = abstract // description // subtitle // 
title
   }

   CUR < .NO
   CUR {
   wrapItemAndSub = |
   }

   IFSUB < .NO
   IFSUB {
   wrapItemAndSub = |
   ATagParams = class="dropdown-toggle" 
data-toggle="dropdown"
   stdWrap.noTrimWrap = || |
   }

   ACTIFSUB <.IFSUB
   ACTIFSUB.wrapItemAndSub = |

   CURIFSUB < .ACTIFSUB
   }
   
   2 < .1

   2 {
   wrap = |

   IFSUB >
   CURIFSUB >
   ACTIFSUB >
   }
   }
}


Das Contentmenu soll sich nur auf eine bestimmte Seite im Rootlevel beziehen und auch da nur auf 
die Inhalte in der Normalspalte (colPos = 0), also müsste man doch erstmal die pid abfragen und 
wenn dann die Anfrage "true" ist, dann muss ein Contentmenu anhand der Daten bei colPos 
=0 aufgebaut werden ansonsten soll das Menu nach dem "normalen" Muster aufgebaut werden

Folgenden Fragen hätte ich:
1) Wo müsste man diese Abfrage nach der Page ID und der colPos im TS einfügen?
2) Könnte man das gesamte Menu auch mit FLUID aufbauen, ohne TypoScript? Im 
Ordner /sysext/fluid_styled_content/Resources/Private/Partials/Menu sind ja 
einige Beispiele Menus basierend auf fluid verlinkt jedoch weiß ich nicht wie 
ich diese Snippets/Partials einsetzen kann.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dropdown Menu mit seiteninternen Links dynamisch erstellen

2016-10-25 Diskussionsfäden Dave Zen

Zusätzlich zum Link von Renzo, habe ich noch zwei Seiten gefunden, die 
beschreiben, wie man ein Ankermenu erstellt, jedoch weiß ich nicht wie ich dies 
in mein Menu integrieren kann damit es funktioniert. Vielleicht hat ja von euch 
jemand einen Tipp...

http://blog.marit.ag/2008/07/25/ein-ankermenu-erstellen/
http://stackoverflow.com/questions/29101315/typo3-menu-with-anchors

Wie gesagt, nur ein Menupunkt (Bsp.: von der Seiten ID=30) soll ein 
Dropdownmenu mit Ankermenupunkten (aka ContentIDs) von dieser Seite (mit 
colPos=0) besitzen, alle anderen Menupunkte sollen den normalen Aufbau 
verwenden (sprich die Dropdownmenulinks sollen aus den Unterseiten bestehen - 
das klappt bereits).

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Renzo Bauen,

Renzo Bauen wrote:

> a) es gibt irgend eine Vorschrift, wie die Tabelle auszusehen hat. Ein
> oder mehrere Felder müssen wohl vorhanden sein

Zumindest uid und pid müssen vorhanden sein. Der Rest ist Kür; hängt auch 
vom TCA ab.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – LFCS
TYPO3 CMS Certified Integrator – Certified Developer – Active contributor
TYPO3 ... inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-25 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

Hallo Johannes,

Nach meiner Erfahrung spielen bei der Diva TYPO3 Tippfehler oft eine 
manchmal fiese Rolle und habe mir folgende Heuristiken zugelegt:


1. Cache-Löschen

2. Vereinfachen bis auf eine Funktionierende Lösung (wird zum Beispiel ein

lib.sectors = TEXT
lib.sectors.value Hallo Welt

denn ausgegeben).

3. Neu-Bau (da man eigene Tippfehler meist nicht entdeckt, baut man den 
Kram einfach ein zweites Mal.)


Mit besten Grüßen

 Dieter


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-25 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Dieter,

ich hab es jetzt mal mit der Tabelle "pages" versucht, und damit
funktioniert mein Konstrukt.

Also muss es an der Tabelle bzw. an den TCA-Einträgen liegen, oder? Die
Felder uid und pid sind vorhanden (Mindestanforderung lt. Philipp).
Ich habe die TCA-Definition der Tabelle hier mal bereitgestellt:
https://gist.github.com/jochla/8aa4583036dcd4f9730f0d2c99750bf1 

Vielleicht fällt Dir / Euch ja was auf.

Gruß, Johannes.

> Hallo Johannes,
> 
> Nach meiner Erfahrung spielen bei der Diva TYPO3 Tippfehler oft eine
> manchmal fiese Rolle und habe mir folgende Heuristiken zugelegt:
> 
> 1. Cache-Löschen
> 
> 2. Vereinfachen bis auf eine Funktionierende Lösung (wird zum Beispiel ein
> 
> lib.sectors = TEXT
> lib.sectors.value Hallo Welt
> 
> denn ausgegeben).
> 
> 3. Neu-Bau (da man eigene Tippfehler meist nicht entdeckt, baut man den
> Kram einfach ein zweites Mal.)
> 
> Mit besten Grüßen
> 
>   Dieter

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-25 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 23.10.2016 um 12:33 schrieb Johannes C. Laxander:
> was bitte ist an diesem Code falsch, ich erhalte nämlich keine Ausgabe:
> 
> lib.sectors = COA
> lib.sectors {
>   10 = CONTENT
>   10 {
> table = tx_jobfair_domain_model_sector
> select {
>   pidInList = 30
>   orderBy = name
>   selectFields = uid,pid,name
> }
> renderObj = COA
> renderObj {
>   10 = TEXT
>   10.wrap =10.field = uid
>   15 = TEXT
>   15.wrap = >|
>   15.field = name
> }
>   }
>   20 = TEXT
>   20.value = Irgendwas
>   20.wrap = |
> }
> 
> cObj-20 wird ausgegeben! Abfrage habe ich im Tool "DB-Überprüfung" getestet,
> Datensätze sind definitiv vorhanden.
> 
> Hat jemand eine Idee??? 

also irgendwie hat es mir keine Ruhe gelassen...
ich habe EXAKT dein TS von oben (OK ich hab die PID angepasst) in eine
Installation eingebaut wo jobfair schon genutzt wird und es gibt
problemlos die vorhandenen Datensätze aus (also dein TS ist OK)...

Als Ansatz für die Kontrolle noch die Sprache als Idee, sind vielleicht
die Branchendatensätze für eine andere Sprache angelegt als deine
Ausgabeseite erwartet ??? wenn ich die TSref richtig deute solltest du
dies dann mit select.languageField = 0 deaktivieren können...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german