Re: [TYPO3-german] tx_news verschiedene Bildgrößen auf einer Seite
Moin, du kannst Dir auch via typoscript neue "marker" aufbauen. http://blog.ingeniumdesign.de/2014/07/08/typo3-tx_news-image-crop/ list { # media configuration media{ image{ maxWidth=270c maxHeight=290c maxWidthDouble=570c maxHeightDouble=290c maxWidthBig=870c maxHeightBig=390c } } } -- TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ -- Am 19.08.2014 08:22, schrieb Patric Eckhart: Hallo zusammen, ich habe 2 News Plugins (tx_news) auf einer Seite erstellt. Im Reiter Template kann die maximale Breite für Medienelemente einstellen. Bei dem einen habe ich dort 800 und bei anderen 400 eingestellt. Leider wird die Angabe ignoriert. Im Setup dieser Seite habe ich plugin.tx_news.settings.list.media.image.maxWidth = 800 eingestellt, es funktioniert aber auch nicht wenn ich das weg lasse oder mit > lösche. kann mir hier jemand helfen? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] forceAbsoluteUrl inline verwenden
Hallo Freunde Ich arbeite gerade an einem Template für news und bin dabei auf ein Syntax-Problem gestoßen. Ich möchte gerne einen absoluten Link generieren, doch komme ich nicht drauf wie der Code dafür sein soll. Bis jetzt habe ich https://twitter.com/intent/tweet?url=http://www.party-san.de{n:link( newsItem:newsItem, settings:settings, uriOnly:1, configuration:forceAbsoluteUrl:1)}&text={newsItem.title}&via=twitteraccount" >Twitter Die configuration wird in dieser Version ignoriert. Kann mir jemand sagen, wie ich inline ein Array weitergebe? Danke Johannes ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] XClass FeLogin Problem
Hallo Zusammen, ich versuche gerade eine XClass Erweiterung für den Frontend Login zu erstellen. Ich erhalte folgende Fehlermeldung: *Fatal error*: Class 'Oliver\Demo\Xclass\TYPO3\CMS\Felogin\Controller\FrontendLoginController' not found in *...**typo3conf/ext/demo/Classes/Xclass/FrontendLoginController.php* on line *4 *Im Einsatz: TYPO3 6.2 Extension: demo ext_localconf.php: $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['Objects']['TYPO3\\CMS\\Felogin\\Controller\\FrontendLoginController'] = array( 'className' => 'Oliver\\Demo\\Xclass\\FrontendLoginController' ); FrontendLoginController.php in typo3conf/ext/demo/Classes/XClass: namespace Oliver\Demo\Xclass; class FrontendLoginController extends TYPO3\CMS\Felogin\Controller\FrontendLoginController { protected function getUserFieldMarkers() { echo 'Marker'; exit; } } ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Aspekte für Benchmark
Hallo Peter, hallo David, ich sehe neben den genannten Varianten Varnish-Server noch eine weitere Optimierungsmöglichkeit für die Geschwindigkeit. MnoGoSearch kommt wahrscheinlich nicht in betrachtet, weil es TYPO 6.2 nicht unterstützt.(letzte Aktualiserung 16-04-09). Sie liegt in der Frage, wie eine Seite zu rendern ist. Der typische Ansatz ist, ich schicke einen Link und bekomme eine vollständig fertige Seite. Ich denke in letzter Zeit intensiv über die Frage nach, ob bei TYPO3-Websites nicht grundsätzlich ein evolutionäres Design zu bevorzugen ist. Im evolutionären Ansatz modularisiert/objektisiert man das Design einer Seite, so dass jedes Template-Objekt einer Seite per Ajax unabhängig von den anderen Template-Objekten mit dem Server kommuniziert. Das Layout-Template-Objekt kommuniziert mit dem Server, wenn es um die Frage geht, ob die anderen Template-Objekte im mobilen Layout oder im Destoplayout anzuordnen sind. Die Content-Element kommunizieren jeweils in der Reihenfolge ihrer Dringlichkeit in separaten Prozessen mit dem Server, um um ihre Daten zu erhalten. Es könnte also sinnvoll sein, dass nur die ersten Bilder und Texte geladen werden. Erst im zweiten Schritt würde das Templating-Objekt die RealURL-Links und weitere Daten nachladen und einfügen.. Im evolutionären Ansatz untergliedert eine Anfrage in mehrere kleine Anfragen, die nach ihrer Dringlichkeit zu sortieren sind. Nachteilig ist eine zu erwartende Zunahme der Serverlast, denn viele kleine Prozesse machen mehr Arbeit als ein großer Prozess. Vorteilhaft wäre aber wahrscheinlich ein gefühlter Performnace-Gewinn für den Surfer, weil dieser die erwarteten Informationen schnell bekommt. Vom evolutionären Ansatz erhoffe ich mir auch, dass ich vermehrt mit Templateing-Pattern arbeiten kann. Das evolutionäre Design arbeitet metphorisch gesprochen wie ein zivilisierter Mensch, der sich nur morgens einmal vollständig ankleidet und dann im Laufe des Tages je nach Anlass nur einzelne Kleidungsstücke auszutauschen. Hinter dem evolutionären Design steht also die Usability-Frage, wann man was in der welcher Dringlichkeitsreihenfolge braucht. Durch die Zerlegung in die Einzelprozesse wird es wahrscheinlich auch einfacher, die Zeitfresser zu isolieren und deren Zeitbedarf per Benchmark zu bestimmen. Aber die Gedanken sind derzeit nur eine Idee, die ich verfolge. Der Thread hier hat mir schöne Anregungen gegeben. Danke dafür. Dieter -- Dr. Dieter Porth - Mein kleines TYPO3-Labor: http://www.mobger.de/ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Typo3 und Wordpress Verlinkung
Hallo! Ich habe eine Website, die mit Typo3 umgesetzt wurde und die verschiedene Produktseiten enthält. Des Weiteren habe ich einen Wordpress Blog mit verschiedenen Infoartikel, die auf die verschiedenen Produkte der Typo3 Website hinweisen. Nun soll auch von den Typo3 Seiten auf den Wordpressblog verlinkt werden - und zwar automatisch. Also beispielsweise bei der Typo3 Seite über Produkt A sollen auf der rechten Seite automatisch Links zu den passenden Wordpress Artikeln erscheinen (Also die, die sich um das Thema Produkt A drehen). Da es sehr viele Produktseiten und Blogartikel gibt ist es sehr mühsam diese manuell zu verlinken. Weißt jemand, ob es ein Plugin oder eine andere Lösung gibt, damit die Links automatisch auf der Typo3 Website erscheinen? Danke, Erna ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] wt_spamshield und powermail 2.x
Hallo zusammen Wie muss man eigentlich genau vorgehen um wt_spamshield für powermail 2 zu aktivieren? Genügt es im den Constants im Typoscript das zu aktivieren? Oder braucht es pro Formular noch was individuelles im Setup? Besten Dank für euer Feedback Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 und Wordpress Verlinkung
Hallo, spontane Idee: Meldungen in Wordpress als RSS ausgeben lassen, mittels RSS-Importer in tt_news auflisten. Gruß, Marcus Am 19.08.2014 um 10:23 schrieb Erna Miesenberger: > und Blogartikel gibt ist es sehr mühsam diese manuell zu verlinken. > Weißt jemand, ob es ein Plugin oder eine andere Lösung gibt, damit die > Links automatisch auf der Typo3 Website erscheinen? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] TYPO3 Multidomains - realurl
Hallo Liste, ich habe hier eine Webseite mit 10 Domains und 10 Sprachen. domain.de = DE domain.it = IT domain.com = EN usw. nun möchte ich gerne den Sprach-Switch so aufbauen: www.domain.de/seite/unterseite.html www.domain.com/site/subsite.html www.domain.it/pagina/fondo.html usw. wie bekomme ich das mit realurl hin, hat jemand ggf. eine Anleitung? Domain soll sich je nach sprach austauschen und der Pfad soll erhalten bleiben, aber mit der richtigen Sprache. Das müsste ich dann in form von z.b. DropDown auswählen. Vielen Dank für Eure Hilfe. Sebastian -- -- TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ -- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 Multidomains - realurl
Hallo Sebastian, Wie hast du denn die Mehrsprachigkeit aufgebaut? Jede Seite als eigenen Tree oder über die Sprachversion? Grüße Oliver Oliver Tempel IT auf den Punkt gebracht Oliver Tempel Geschäftsleitung Lindenstraße 2 57080 Siegen Tel.: 0271/55 130 91 Fax : 0271/55 130 92 E-Mail: i...@olivertempel.de WEB : http://www.olivertempel.de Diese E-Mail, einschließlich angehängter Dateien, kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und löschen Sie diese E-Mail aus Ihrem System. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet. This message, including attachments, is intended for the above-mentioned addresses only. It may contain confidential information the review, dissemination or disclosure of which is strictly prohibited. Should you receive this message in error, please delete it and notify the sender to the e-mail address indicated above. This message, including attachments, is intended for the above-mentioned addresses only. It may contain confidential information the review, dissemination or disclosure of which is strictly prohibited. Should you receive this message in error, please delete it and notify the sender to the e-mail address indicated above. Am 19. August 2014 12:35:04 schrieb Sebastian Schmal : Hallo Liste, ich habe hier eine Webseite mit 10 Domains und 10 Sprachen. domain.de = DE domain.it = IT domain.com = EN usw. nun möchte ich gerne den Sprach-Switch so aufbauen: www.domain.de/seite/unterseite.html www.domain.com/site/subsite.html www.domain.it/pagina/fondo.html usw. wie bekomme ich das mit realurl hin, hat jemand ggf. eine Anleitung? Domain soll sich je nach sprach austauschen und der Pfad soll erhalten bleiben, aber mit der richtigen Sprache. Das müsste ich dann in form von z.b. DropDown auswählen. Vielen Dank für Eure Hilfe. Sebastian -- -- TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ -- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 und Wordpress Verlinkung
Hallo Marcus, eine schöne Anleitung zu deinem Problem: http://www.dmitry-dulepov.com/2009/02/realurl-separate-language-domains-in.html Grüße Oliver Am 19.08.2014 um 12:32 schrieb Marcus Raphelt: > Hallo, > > spontane Idee: Meldungen in Wordpress als RSS ausgeben lassen, mittels > RSS-Importer in tt_news auflisten. > > Gruß, > Marcus > > Am 19.08.2014 um 10:23 schrieb Erna Miesenberger: >> und Blogartikel gibt ist es sehr mühsam diese manuell zu verlinken. >> Weißt jemand, ob es ein Plugin oder eine andere Lösung gibt, damit die >> Links automatisch auf der Typo3 Website erscheinen? > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- -- Oliver Tempel Lindenstraße 2 57080 Siegen Tel.: 0271/55 130 91 Fax : 0271/55 130 92 E-Mail: i...@olivertempel.de WEB : http://www.olivertempel.de Diese E-Mail, einschließlich angehängter Dateien, kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und löschen Sie diese E-Mail aus Ihrem System. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet. This message, including attachments, is intended for the above-mentioned addresses only. It may contain confidential information the review, dissemination or disclosure of which is strictly prohibited. Should you receive this message in error, please delete it and notify the sender to the e-mail address indicated above. This message, including attachments, is intended for the above-mentioned addresses only. It may contain confidential information the review, dissemination or disclosure of which is strictly prohibited. Should you receive this message in error, please delete it and notify the sender to the e-mail address indicated above. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 und Wordpress Verlinkung
Hallo Marcus, danke für deine Antwort. Kann ich die RSS Meldungen auch filtern? Damit nur die passenden Artikel auf den einzelnen Produktseiten erscheinen - nicht die neuesten. Erna ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 Multidomains - realurl
Hallo Sebastian, eine schöne Anleitung zu deinem Problem: http://www.dmitry-dulepov.com/2009/02/realurl-separate-language-domains-in.html Grüße Oliver Am 19.08.2014 um 12:32 schrieb Sebastian Schmal: > Hallo Liste, > > ich habe hier eine Webseite mit 10 Domains und 10 Sprachen. > > domain.de = DE > domain.it = IT > domain.com = EN > usw. > > nun möchte ich gerne den Sprach-Switch so aufbauen: > www.domain.de/seite/unterseite.html > www.domain.com/site/subsite.html > www.domain.it/pagina/fondo.html > usw. > > wie bekomme ich das mit realurl hin, hat jemand ggf. eine Anleitung? > Domain soll sich je nach sprach austauschen und der Pfad soll erhalten > bleiben, aber mit der richtigen Sprache. > > Das müsste ich dann in form von z.b. DropDown auswählen. > > Vielen Dank für Eure Hilfe. > > Sebastian > > -- -- Oliver Tempel Lindenstraße 2 57080 Siegen Tel.: 0271/55 130 91 Fax : 0271/55 130 92 E-Mail: i...@olivertempel.de WEB : http://www.olivertempel.de Diese E-Mail, einschließlich angehängter Dateien, kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und löschen Sie diese E-Mail aus Ihrem System. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet. This message, including attachments, is intended for the above-mentioned addresses only. It may contain confidential information the review, dissemination or disclosure of which is strictly prohibited. Should you receive this message in error, please delete it and notify the sender to the e-mail address indicated above. This message, including attachments, is intended for the above-mentioned addresses only. It may contain confidential information the review, dissemination or disclosure of which is strictly prohibited. Should you receive this message in error, please delete it and notify the sender to the e-mail address indicated above. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Gridelement liest pfad aus
Hallo Harald ich bin nicht ganz sicher, ob das das Gleiche ist, aber ich lese aus, ob das Gridelement bereits ein Parent-Objekt hat, d.h. ob es ein verschachteltes Gridelement ist. Wenn ja bekommt es eine andere HTML-Auszeichnung und andere CSS-Classen als sonst. # zweispalten 50-50 Grid 1 < lib.gridelements.defaultGridSetup 1 { columns { 11 < .default 11.wrap = | 12 < .default 12.wrap = | } wrap = | wrap.override = | wrap.override.if.isTrue.field = tx_gridelements_container wrap.insertData = 1 } Gruss Renzo -- conPassione gmbh CH-3661 Uetendorf +41 33 345 00 92 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 Multidomains - realurl
Hallo, TYPO3 wurde über die Sprachversionen aufgebaut. D.h. alles auf einen Baum. Viele Grüße und Danke, Sebastian -- TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ -- Am 19.08.2014 12:38, schrieb Oliver Tempel: Hallo Sebastian, Wie hast du denn die Mehrsprachigkeit aufgebaut? Jede Seite als eigenen Tree oder über die Sprachversion? Grüße Oliver Oliver Tempel IT auf den Punkt gebracht Oliver Tempel Geschäftsleitung Lindenstraße 2 57080 Siegen Tel.: 0271/55 130 91 Fax : 0271/55 130 92 E-Mail: i...@olivertempel.de WEB : http://www.olivertempel.de Diese E-Mail, einschließlich angehängter Dateien, kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und löschen Sie diese E-Mail aus Ihrem System. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet. This message, including attachments, is intended for the above-mentioned addresses only. It may contain confidential information the review, dissemination or disclosure of which is strictly prohibited. Should you receive this message in error, please delete it and notify the sender to the e-mail address indicated above. This message, including attachments, is intended for the above-mentioned addresses only. It may contain confidential information the review, dissemination or disclosure of which is strictly prohibited. Should you receive this message in error, please delete it and notify the sender to the e-mail address indicated above. Am 19. August 2014 12:35:04 schrieb Sebastian Schmal : Hallo Liste, ich habe hier eine Webseite mit 10 Domains und 10 Sprachen. domain.de = DE domain.it = IT domain.com = EN usw. nun möchte ich gerne den Sprach-Switch so aufbauen: www.domain.de/seite/unterseite.html www.domain.com/site/subsite.html www.domain.it/pagina/fondo.html usw. wie bekomme ich das mit realurl hin, hat jemand ggf. eine Anleitung? Domain soll sich je nach sprach austauschen und der Pfad soll erhalten bleiben, aber mit der richtigen Sprache. Das müsste ich dann in form von z.b. DropDown auswählen. Vielen Dank für Eure Hilfe. Sebastian -- -- TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ -- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 Installationsfehler
Quote: Ralf-Rene Schröder[1] wrote on Tue, 19 August 2014 02:09 --- hast du die mitgelieferte .htaccess eingebunden ? nein, nur die vorgefertigte vom anbieter soweit ich weiß->probieren bzw. wenn du die nicht willst mußt du die BE und FE Kompression auf 0 stellen was meinst du damit? in der phpconf? MfG Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_address erweitern
Hm, wie gehe ich denn bei tt_address und Typo3 6.1 vor? Ich habe momentan die tt_address installiert und möchte: - noch zwei weitere Beschreibungsfelder verwenden - mehrere Bilder verwenden (das geht ja m.E. schon) Dann benötige ich ein Listemodul (die HTML-Ausgabe soll angepasst werden können) und eine Detailseite (ebenfalls mit eigener HTML-Ausgabe) Das sollte eigentlich nicht so schwer sein und relativ schnell machbar sein, denke ich jedenfalls. Kennt jemand ein kleines Tutorial dafür? Danke Mark ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_address erweitern
Ach ja - und die Detailseite soll ebenfalls eine "Navigation" der Namen aus tt_address-Einträgen beinhalten. Man könnnte das natürlich auch ohne tt_address machen ... so als komplette Vollseiten ... aber die kann man m.E. nicht als Grundlage für eine Listenausgabe verwenden, oder? Mark ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Gridelement liest pfad aus
Am 19.08.2014 12:05, schrieb Harald Keller: Guten Tag Ich versuche ein Gridelement zu realisieren das via TS denn Pfad ausliest und gleichzeitig auch via TS die UID des übergeordneten Contentelement. Aus diesen Daten möchte ich dann irgendwie via dataWrap = {field:pfad}{field:uid}, einen Link darstellen inklusive Anker zum entsprechenden Content. Hat vielleicht jemand sowas schon gemacht und könnte mir einen kleinen Ansatz zeigen? Moin moin Verstehe ich das richtig, dass Du im Prinzip so einen Link haben willst: Linktext Falls ja, sollte das mit typolink relativ problemlos funktionieren. 10 = TEXT 10.value = Linktext 10.typolink.parameter.dataWrap = {TSFE:id}#{field:tx_gridelements_container} HDH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Aspekte für Benchmark
Hallo Dieter, das evolutionäre Design ist eigentlich unabdingbar, wenn grosse Datenmengen verarbeitet werden. Wenn der Aufbau einer Seite recht lange braucht wie bei Facebook, LinkedIn-Diskussionen oder Google+ würde die Darstellung der Seite ohne AJAX lange Zeit unprofessionell aussehen. Prinzipiell ist es egal weshalb der Aufbau lange dauert: 1) weil viele Daten übertragen werden 2) auf die Verarbeitung der Daten lange gewartet wird (z.B. vor einer Bestätigungsmeldung für einen Upload oder das Ergebnis einer Berechnung) Nachteil dieses Ansatzes ist, daß evolutionäres Design nicht ohne JavaScript funktioniert. Viele Grüße, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Sortierung filelinks auf-/absteigend
bin ich wirklich der Einzige mit diesem Problem? Das muss doch eigentlich eine gebräuchliche Funktion sein. Hugo Am 18.08.2014 01:01, schrieb Hugo: Hi, wie kann man denn in typo3 6.2 für ein content element filelinks einstellen, ob aufsteigend oder absteigend sortiert wird. Bis Version 4.7 war das noch problemlos direkt im CE möglich. In 6.2 finde ich keine Einstellungsmöglichkeit mehr. Danke für Eure Hilfe. Gruß Hugo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 Installationsfehler
Am 19.08.2014 13:01, schrieb Daniel Ch: >> hast du die mitgelieferte .htaccess eingebunden ? > > nein, nur die vorgefertigte vom anbieter soweit ich weiß->probieren im source verzeichniss von TYPO3 findest du eine mit (fast) allem was für TYPO3 benötigt wird (auch für realurl etc.) und eben auch für die Kompression der CSS und js files ohne diesen .htaccess eintrag können die dann eben auch nicht mehr gelesen werden wenn sie komprimiert sind >> bzw. wenn du die nicht willst mußt du die BE und FE Kompression auf 0 >> stellen >> > was meinst du damit? in der phpconf? nein, im Installtool von TYPO3 -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_address erweitern
Am 19.08.14 13:25, schrieb Mark Knochen: Hm, wie gehe ich denn bei tt_address und Typo3 6.1 vor? Ich habe momentan die tt_address installiert und möchte: - noch zwei weitere Beschreibungsfelder verwenden - mehrere Bilder verwenden (das geht ja m.E. schon) da könntest du dich an bestehenden Extensions orientieren. zb. finden sich zum stichwort tt_address sofort: tnm_ttaddress_extended und km_ttaddress_extension oder nn_address statt tt_address? Dann benötige ich ein Listemodul (die HTML-Ausgabe soll angepasst werden können) und eine Detailseite (ebenfalls mit eigener HTML-Ausgabe) das gibt es schon in den neuesten Versionen von tt_address. einfach Seiten mit plugins befüllen und konfigurieren. (ggfls. auch realurl analog zu news konfigurieren) früher war es etwas komplizierter weil das Rendering komplett über Typoscript zu erstellen war. Das sollte eigentlich nicht so schwer sein und relativ schnell machbar sein, denke ich jedenfalls. Kennt jemand ein kleines Tutorial dafür? Handbuch? http://blog.matthaa.de/typo3-und-tt_address-schone-konfigurationsoptionen/ ? bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] XML-Export TYPO3 6.2
Hallo Liste! Welche Extension nutzt ihr um Inhalte aus multilingualen Seiten nach XML zu exportieren sodass der Export an ein Übersetzungsbüro geschickt werden kann und schließlich wieder (als neue Seitensprache) importiert werden kann? Wichtig ist, dass auch verschachtelte Elemente (gridelements) und Inhaltselemente aus Extensions (dce) exportiert werden können. Bisher hatte ich immer den l10nmgr im Einsatz, welcher nun aber mit 6.2 anscheinend gänzlich inkompatibel geworden ist. Auch mv_external_translation sowie t3_locmanager scheinen nicht mehr gewartet zu werden und laufen bei mir nicht. Gruß, David. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: LayerSlider mit der der Erweiterung „sg_layerslider" einbinden
Hallo Michael, > Laut Seitenquelltext werden die Skripte eingebunden und das > Inhaltselement erstellt. > Leider wird der LayerSlider im Frontend nicht angezeigt. > Lediglich der Name und die Beschreibung des Sliders. > Testslider - Testumgebung für die Erweiterung „sg_layerslider" mit > LayerSlider - 960px > > Beispiel: www.62s.yalk.de/test-layerslider > > Hat jemand Erfahrung mit der Einbindung des LayerSliders? > Kann mir jemand einen Tip geben, was ich falsch gemacht habe? > im Netzwerk-Tab vom Firebug sieht man, dass css und js Dateien nicht gefunden werden (404). HTH Falko ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Aspekte für Benchmark
Hallo Peter! Am 18.08.2014 um 17:23 schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo Marc, > > danke, für die Tipps! > > nc_staticfilecache habe ich noch nicht getestet, aber ich habe etwas > ähnliches mit dem Caching Framework ausprobiert. Das kann auch in Dateien > schreiben. Das Problem ist, dass es in meinem Produktlisting mehr als 300.000 > Kombinationen von GET-Parametern gibt - das bedeutet, dass ich damit > theoretisch 300.000 Dateien erhalten kann, die sich in einem einzigen > Unterordner befinden. Bis 10.000 Cachedateien ging es, danach habe ich Error > 500 erhalten - vermutlich ein Speicherüberlauf beim Abfragen des > Verzeichnisses. Möglicherweise ist das bei TYPO3 > 4.5 ausgereifter, aber mit > 4.5 ging es nicht. > > Natürlich werden es normalerweise nicht so viele Dateien (wenn jede Nacht > gelöscht wird), aber 30.000 können es gut werden. > > Geht das mit nc_staticfilecache besser? Wäre sinnvoll, wenn die Dateien > nicht alle in einem Ordner kommen. nc_staticfilecache legt je Domain und je Seite aus dem TYPO3-Seitenbaum einen Ordner an, bildet also quasi die Seitenbaumstruktur nach. Alle Inhalte EINER Seite werden dann innerhalb des Domain-Ordners in EINEM passenden Unterordner abgelegt. Wenn Du jedoch eine einzelne Seite hast, die zur Darstellung von 1en Produkten verwendet wird, dann lägen die gecachten Versionen alle im selben Ordner, was aus Performance-Sicht nicht so glücklich ist. Werden die Produkte aber über verschiedene Seiten angezeigt, dann verteilen sich die Cache-Dateien auf entsprechend viele Ordner. CU Marc -- ... Marc Wöhlken TYPO3 certified integrator Quadracom - Proffe & Wöhlken Rembertistraße 32 WWW: http://www.quadracom.de D-28203 BremenE-Mail: woehl...@quadracom.de __ PGP-Key: http://pgp.quadracom.de ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] reference index updaten unter 6.2
Hallo zusammen Im Backend von TYPO3 6.2 passiert gar nix wenn ich den reference index aktualisieren will. Dauert zu lange und es wird abgebrochen. wenn ich's über shell machen will bekomm ich nach einiger Zeit das hier: *** Reference Index being Updated *** Write failed: Broken pipe Hat mir jemand einen Tipp wie ich den Index trotzdem aktualisiert bekomm? Ich brauch einen aktuellen Index um im Installtool das Compare abzuschliessen. Danke für eure Tipps Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: LayerSlider mit der der Erweiterung „sg_layerslider" einbinden
Ich bin seit heute ebenfalls mit der Extension zugange und kann folgendes sagen: Bei deiner Testseite scheinen die Pfadangaben zu den CSS und JS Dateien nicht zu stimmen. Wenn du dein layerslider-verzeichnis im fileadmin-bereich abgelegt hast, mußt du bei der Extension in den Constants auch den ganzen Pfad dahin angeben. (Beispiel : "fileadmin/verzeichnis/verzeichnis/layerslider") Teste das doch mal und gib hier mal Feedback dazu, denn: Bei mir stimmen die Pfade, doch eine Slideshow gibts bei mir leider weiterhin nicht zu sehen. Ich wüsste gern wie es sich bei dir verhält wenn bei dir die Pfade stimmen. MfG Am 18.08.14 um 16:29 schrieb Michael: Mit der Erweiterung „sq_layerslider" möchte ich den Layerslider von KREATUR MEDIA in eine Typo3-Umgebung einbinden. Nach einem ersten fehlgeschlagenen Versuch habe ich eine Testumgebung ohne zusätzliche Erweiterungen erstellt. Testumgebung: - Typo3 CMS 6.2.4 - Installation der Erweiterung „sg_layerslider" Version 3.0.2 - Parallax LayerSlider (Version 5.2.0) gekauft, heruntergeladen und in „fileadmin" bereitgestellt Arbeiten im „Storage Folder" - Der Storage-Ordner wurde erstellt - „Testslider" erstellt - darin 3 verschiedene Layer mit Bildern erstellt - innerhalb der Layer Elemente (Bilder) erstellt Template einbinden: - Das statische Template wurde in die ROOT-Seite eingebunden. Einstellungen im Konstanten-Editor: Path to Slider directory: fileadmin/templates/yal-14v04/layerslider Default storage PID: 1130 Einbinden des Sliders auf Beispielseite: - Inhaltselement „Plug-In einfügen", „LayerSlider - Inhaltselement" erstellt. - „Testslider" ausgewählt. - Layouteinstellungen (Breite, Höhe) Laut Seitenquelltext werden die Skripte eingebunden und das Inhaltselement erstellt. Leider wird der LayerSlider im Frontend nicht angezeigt. Lediglich der Name und die Beschreibung des Sliders. Testslider - Testumgebung für die Erweiterung „sg_layerslider" mit LayerSlider - 960px Beispiel: www.62s.yalk.de/test-layerslider Hat jemand Erfahrung mit der Einbindung des LayerSliders? Kann mir jemand einen Tip geben, was ich falsch gemacht habe? Vielen Dank schon jetzt für Hinweise von Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: tx_news - 1. Bild bei List, 2. Bild bei Detail
ist zwar schon etwas älter aber sollte es nicht heißen: statt Vielleicht daher der Fehler... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Probleme bei Migration 4.5.30 auf 6.2.4
Hallo, ich kämpfe schon seit ein paar Tagen mit einem Upgrade von 4.5.30 auf 6.2.4. Einige Klippen (z. B. Migration utf-8) scheine ich inzwischen bezwungen zu haben, nun komme ich aber leider nicht mehr weiter. :-( Konkret habe ich (glaube ich) gerade ein Problem mit dem Thema DAM/FAL. Das FE und das BE werden prinzipiell angezeigt. Im Frontend erzeugen Elemente mit Bildern drin allerdings viel weißen Platz (der vorher nicht da war) und werden ohne Bilder angezeigt. Bei tt_news-Nachrichten werden die Bilder angezeigt. Im BE wollte ich dann mal versuchen eines der betroffenen Bilder zu ersetzen, wenn ich auf "Bild hinzufügen" klicke, erscheint ein neues Fenster ohne Inhalt. Die Extension "dam_falmigration" v0.1.4 habe ich gemäß Upgrade-Assistenten installiert. Die Doku beinhaltet für mich leider nur "böhmische Dörfer"... :-( Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte, kann mir jemand weiterhelfen´? Viele Grüße, Sebastian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] TYPO3_languages Konstante unter 6.2
Hallo allerseits, kann mir jemand sagen, was das Äquivalent unter 6.2 für die PHP Konstante TYPO3_languages ist? Ich möchte eine Erweiterung migrieren, die von dieser Konstante Gebrauch macht. Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: LayerSlider mit der der Erweiterung „sg_layerslider" einbinden
Ich würde inzwischen behaupten, bei der Extension ist der Wurm drin. Es verhält sich bei mir exakt so wie bei dir auf http://www.yalk.de/layerslider Das Javascript das unterhalb des Slider steht, scheint so nicht zu funktionieren. $(document).ready(function(){ $('#testslider').layerSlider({ autoStart: true, pauseOnHover: false, firstSlide: '1', animateFirstSlide: false, ... In den Beispieldateien des Sliders sieht das so aus: jQuery("#testslider").layerSlider({ skinsPath: '../layerslider/skins/' }); Und wenn ich das JavaScript der Extension so abändere bekom ich auch den Slider angezeigt! Ich hab aber nicht wirklich Ahnung von JavaScript und das hier ist sicher keine Endlösung. Weiß jemand mehr woran es da genau hapert? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] reference index updaten unter 6.2
Hi Philipp, hatte das Phänomen auch gerade. Abbruch durch Überschreitung des Zeitlimits, aber das sagt einem PHP leider nicht... Der Grund war, dass in einer Tabelle von ke_stats zu viele Einträge wären, die er alle indizieren wollte. Ich habe die ke_stats dann kurzerhand deinstalliert, den RefIndex geupdated, und ke_stats wieder installiert. Sauberer wäre sicher, einige Einträge zu löschen :-) Schau dir also z.B. mit phpmyadmin an, ob du in einer Extension-Tabelle extrem viele Einträge hast, die Referenzen enthalten können. Viele Grüße Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Gelöschte Drafts aus LIVE-Workspace löschen
Hallo, ich verwende unter Typo3 6.2.4 zum ersten Mal Workspaces. Dummerweise sind die verfügbaren Anleitung wohl für deutlich ältere Versionen, sodass sich meine Installation etwas anders verhält und ich einige Funktionen nicht finde... Also, ich wechsle in in einen Draft-Workspace und ändere eine Seite, wechsle dann wieder zurück in den Live-Workspace. Dann rufe ich das Modul Arbeitsumgebungen auf, wähle den Draft oder All workspaces Tab und lösche dort die vorher angelegte Änderung. Im Tab LIVE-Arbeitsumgebung ist diese Änderung aber weiterhin vorhanden. Ich finde nur keine Möglichkeit, diese dort auch zu löschen. Ich müsste erst die Workspace-Extension deinstallieren, damit in der Listenansicht wieder die Versionierungs-Icons auftauchen, wo ich dann diese Version löschen kann. Mit der WS-Extension scheinen sie aber ausgeblendet zu sein. In den Einstellungen des Draft-WS kann ich auch nicht die automatische Versionierung beim Bearbeiten deaktivieren, denn dann kann ich bei aktiviertem Draft-WS überhaupt nicht bearbeiten, denn dann kommt beim Abspeichern die Meldung "Could not be edited in offline workspace in the branch where found (failure state: 'Online record was not in versionized branch!'). Auto-creation of version not allowed in workspace!" Allerdings finde ich auch keine manuelle Versionierungsmöglichkeit... Wozu kann man dann die automatische Versionierung überhaupt deaktivieren? Es gibt doch sicher erfahrene WS Nutzer da draußen - wer kann mir weiterhelfen? Danke! Viele Grüße Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3_languages Konstante unter 6.2
On 08/19/2014 07:33 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Hallo allerseits, > > kann mir jemand sagen, was das Äquivalent unter 6.2 für die PHP > Konstante TYPO3_languages ist? Ich möchte eine Erweiterung migrieren, > die von dieser Konstante Gebrauch macht. > So, das Problem habe ich gelöst: $locales = \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\\CMS\\Extbase\\Object\\ObjectManager')->get('TYPO3\\CMS\\Core\\Localization\\Locales'); $this->langKeys = $locales->getLocales(); Nun kommt natürlich das nächste Problem: Das Backend-Modul erzeugt keinen M={MODULNAME} GET Parameter in den URLs... falls hier jemand was dazu sagen kann, ist jede Hilfe sehr willkommen! Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Re: LayerSlider mit der der Erweiterung „sg_layerslider" einbinden
einmal mit $ (was nicht geht) und einmal mit jQuery (was dann zu laufen scheint), das spricht dafür das die jQuery Bibliothek im noConflict Modus zu laufen scheint... in dem Fall mal folgendes probieren: jQuery(document).ready(function(){ jQuery('#testslider').layerSlider({ autoStart: true, pauseOnHover: false, firstSlide: '1', animateFirstSlide: false, ... Am 19.08.2014 20:06, schrieb Mike Minyades: > Ich würde inzwischen behaupten, bei der Extension ist der Wurm drin. > Es verhält sich bei mir exakt so wie bei dir auf > http://www.yalk.de/layerslider > > > Das Javascript das unterhalb des Slider steht, scheint so nicht zu > funktionieren. > > > $(document).ready(function(){ > $('#testslider').layerSlider({ > autoStart: true, > pauseOnHover: false, > firstSlide: '1', > animateFirstSlide: false, > ... > > > > In den Beispieldateien des Sliders sieht das so aus: > > > > jQuery("#testslider").layerSlider({ > skinsPath: '../layerslider/skins/' > }); > > > > Und wenn ich das JavaScript der Extension so abändere bekom ich auch den > Slider angezeigt! > > Ich hab aber nicht wirklich Ahnung von JavaScript und das hier ist > sicher keine Endlösung. > > Weiß jemand mehr woran es da genau hapert? > > > > > > -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Linkliste für TYPO3 6.x
Guten Morgen Liste, habe gerade mal geschaut, welche Erweiterungen beim Umstieg von TYPO3 4.5 LTS zu TYPO3 6.2 LTS Probleme bereiten. Dabei musste ich feststellen, dass beispielsweise die von mir derzeit genutzte EXT. Modern Linklist zuletzt im Jahre 2009 aktualisiert wurde. Gibt es hier ggf. eine Empfehlung für eine Linkliste mit gleichen oder ähnlichen Umfang bzw. ist eventuell absehbar ob es hier noch ein Update in naher Zukunft geben wird? Vielleicht hat ja hier jemand gleiche oder ähnliche Probleme? Beste Grüße Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Template-Methode - Welche könnt ihr empfehlen
Hallo zusammen, und gleich noch ne zweite Frage zum Thema Templates. Ich nutze zur Zeit unter TYPO3 4.5 LTS die klassische Methode zur Template-Erstellung indem ich mit ###MARKER### bzw. ###SUBPART### arbeite. Unter TYPO3 6.2 werden ja viele EXT. nun auf EXTBASE umgestellt. Gibt es hier eventuell eine Einführung, die auch von einem (ambitionierten) Nicht-Entwickler und –Programmierer verstanden wird? Vielleicht hat der eine oder andere ja eine Anregung für mich? Beste Grüße Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Linkliste unter TYPO3 6.2 ähnlich wie Modern Linklist
Guten Morgen Liste, habe gerade mal geschaut, welche Erweiterungen beim Umstieg von TYPO3 4.5 LTS zu TYPO3 6.2 LTS Probleme bereiten. Dabei musste ich feststellen, dass beispielsweise die von mir derzeit genutzte EXT. Modern Linklist zuletzt im Jahre 2009 aktualisiert wurde. Gibt es hier ggf. eine Empfehlung für eine Linkliste mit gleichen oder ähnlichen Umfang bzw. ist eventuell absehbar ob es hier noch ein Update in naher Zukunft geben wird? Vielleicht hat ja hier jemand gleiche oder ähnliche Probleme? Beste Grüße Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] reference index updaten unter 6.2
Schau dir also z.B. mit phpmyadmin an, ob du in einer Extension-Tabelle extrem viele Einträge hast, die Referenzen enthalten können. Hallo Daniel Besten Dank für den Tipp. Probier ich mal aus. Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] reference index updaten unter 6.2
Am 20.08.14 08:03, schrieb Philipp Holdener: Schau dir also z.B. mit phpmyadmin an, ob du in einer Extension-Tabelle extrem viele Einträge hast, die Referenzen enthalten können. Hallo Daniel Besten Dank für den Tipp. Probier ich mal aus. Gruss Philipp Hab viele tt_content,tt_news und pages. Seeehr viele sys_file, sys_file_metadata, sys_template. Sonst nix. Das heisst? Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] tx_news erweiterung wirft Fehler
Hallo Ich habe tx_news mit meiner Extension um ein Feld erweitert. Dort befindet sich eine kommaseparierte Liste von IDs. Im Model habe ich den Getter derart gebaut, daß er aus dieser kommaseparierten Liste ein Array von Objekten macht. Soweit so gut. /** * @return array */ public function getPsoabilling(){ if ($this->psoabilling != NULL){ $uids = array(); $bands = array(); $uids = explode(",",$this->psoabilling); foreach($uids as $uid){ $bands[] = $this->bandRepository->findByUid($uid); } return $bands; } return array(); } In meiner angepassten Listen-Ansicht der news-Extension passt das auch und funktioniert. Im Detail-Preview funktioniert das auch. Doch in der normalen Detail-Ansicht wirft es mir einen Fehler: #1: PHP Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /is/ /www/typo3_sources/typo3_src-6.2.4/typo3/sysext/extbase/Classes/Validat ion/Validator/CollectionValidator.php line 89 69 TYPO3\CMS\Core\Error\ErrorHandler::handleError(2, "Invalid argument supplied for foreach()", "/is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/typo3_sources/ asses/Validation/Validat or/CollectionValidator.php", 89, array) 68 TYPO3\CMS\Extbase\Validation\Validator\CollectionValidator::isValid(NULL) Das verstehe ich nicht! Liste und Preview funktionieren, Detail aber nicht??? Wenn ich meine Erweiterungsextension deinstalliere funktioniert das Detail. Was ist da falsch??? Johannes ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Ich suche Hilfe bei Typo3 und 3 Domänen und vielen Bildern
Typo3 Version 6.2 Hallo, ich suche Hilfe bei folgende Aufgabenstellung: Ich habe ein Topf mit 3500 Bildverzeichnissen (z.B. YAG) und daraus sollen 3 Domains gefüttert werden. Jedes Bilderverzeichnis muss einen Datensatz oder Datei mit persönlichen Daten und Texten enthalten Aus dem Bildertopf sollen 3 Domains gefüttert werden Domäne1 Domäne2 Domäne3 (Alle Bilderverzeichnisse) Nur Bildverzeichnisse (z. B. aus Dortmund) Nur Bildverzeichnisse (z.B aus Hamburg) Bildertopf Des weiteren muss noch die Möglichkeit vorhanden sein, einzelne Bildverzeichnisse offline zustellen, d.h. Sie werden in keiner der 3 Domains angezeigt. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german