[TYPO3-german] Powermail 2.0.10 -> Select pflichtfeld
Hallo zusammen Hab hier ein select Feld Bitte auswählen | Filiale X Filiale Y Filiale Z und dies auf Pflichtfeld gesetzt. Leider kommt auch bei Auswahl von Filiale X bis Z ein "Das ist ein Pflichtfeld" Hat mir jemadn einen Tipp? Beste Grüsse Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Powermail 2.0.10 -> Select pflichtfeld
Hallo, benötigt ein "Pipe", so würde es gehen: Bitte auswählen | Filiale X|1 Filiale Y|2 Filiale Z|3 Jürgen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Powermail 2.0.10 -> Select pflichtfeld
Am 29.01.14 09:28, schrieb Juergen Weidmann: Hallo, benötigt ein "Pipe", so würde es gehen: Bitte auswählen | Filiale X|1 Filiale Y|2 Filiale Z|3 Jürgen Hallo Jürgen Besten Dank. So wie ich geschrieben habe stehts ja auch in der Doku von POwermail?! Hab gerade bemerkt dass wenn ich ein jquery.main.js rausnehme (ist vom markup hersteller) es ohne Probleme geht. Dann muss ich dort mal nachhacken. Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Install Tool Login funktioniert nicht
Oh, sorry - ich hab' ueberlesen, dass ein Backend-Login funktioniert und nur das Install Tool betroffen ist. In diesem Falle sind wohl die Schreibberechtigungen in das typo3temp Verzeichnis korrekt :-) Loesche mal *alle* Files im typo3temp Verzeichnis: cd htdocs find typo3temp -type f -exec rm {} \; ...und alle temporaeren und Session Daten in deinem Browser und probier's erneut. Cheers Michael On 29/01/14 17:58, Wolfgang Kleinbach wrote: Am 29.01.14 04:42, schrieb Michael: On 2014-01-27 23:47, WoK wrote: [...] Es funktioniert alles bis auf das Login in das Install Tool im Backend. Wenn ich das (richtige) Passwort eingebe, aktualisiert sich die Login-Seite einfach nur, ohne jegliche Fehlermeldung am Bildschirm oder im Apache Error-log. Der Benutzer, unter dem der Webserver/PHP Prozess laeuft, hat moeglicherweise keine Schreibberechtigungen in das typo3temp Verzeichnis, oder kann die Sessiondaten nicht in das Filesystem schreiben. Keine Schreibberechtigung im typo3temp-Verzeichnis müsste doch eigentlich eine Fehlermeldung im apache Errorlog erzeugen, oder? Ich habe auch schon mal die Schreibrechte aus Verzweiflung auf 777 gesetzt. Keine Veränderung. Wie kann ich überprüfen, ob die Sessiondaten geschrieben werden können? Falls die Sessiondaten nicht geschrieben werden können, warum kann ich mich im Backend einloggen? Sollte das nicht auch schon Probleme machen? Vielen Dank und Grüße, Wolle Cheers Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Update von 4.4 auf 6.1
On 29/01/14 19:32, Harald Keller wrote: Ich sehe das ein manueller Import/Export notwendig ist, denn, das Projekt kann nicht warten bis März. Du kannst natuerlich auch schon jetzt ein Update von 4.4 auf 4.5 und dann (mit Unterstuetzung der EXT:typo3-upgradereport, siehe [1]) auf 6.2beta ausprobieren. Und wenn du dann noch deine Erkennnisse und ggf. die Probleme auf die du gestossen bist, mit der Community teilst, waere das super :-) Vielleicht kann sogar besagte Extension noch erweitert/verbessert werden, um anderen mit aehnlichen Anforderungen zu helfen. Cheers Michael [1] https://github.com/nxpthx/typo3-upgradereport ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Hilfe bei: Seite aus Sicherungskopie herstellen
Hi, Hier eine Anleitung. http://www.adino.at/support/faq/artikel/serverumzug-mit-typo3-wie/ Gruß André Am 28.01.14 18:55 schrieb "Silvio Schmidt" unter : >Hi, >ich habe mich testweise bei Alfahosting.de angemeldet und ich vermute, >dass dort ein SsH Zugang möglich ist. >Doch wie funktioniert das? mit dem herstellen der Sicherung? >Kann mir da jemand weiter helfen? > >Gruß Silvio >___ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german@lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Verweise auf Seiten im Backend sehen?
Hallo, ist es möglich sich im Backend anzeigen zu lassen von welcher Seite ein Verweis auf eine andere Seite existiert? Oder welche Seiten nicht verlinkt sind. Bei Dateien gibt es ja die Anzeige wo sie verlinkt wurde aber bei den Seiten kann ich es nirgends finde. Oder eine Extension die das ermöglich wäre auch ok. Typo3 4.7 - Paul ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Install Tool Login funktioniert nicht
Moin, - "rm -r *" im typo3temp-Verzeichnis - Ausserdem noch "rm temp*" im typo3conf-Verzeichnis - Browserdaten komplett gelöscht! - Backend aufgerufen und Login ohne Probleme - Benutzerwerkzeuge Einstellungen Adminfunktionen, Aktivierungsdatei erstellen - Adminwerkzeuge Installation - Login funktioniert!!! Es lag offensichtlich an den Browserdaten! Danke für die Hilfe! Wolle Am 29.01.14 09:43, schrieb Michael Schams: Oh, sorry - ich hab' ueberlesen, dass ein Backend-Login funktioniert und nur das Install Tool betroffen ist. In diesem Falle sind wohl die Schreibberechtigungen in das typo3temp Verzeichnis korrekt :-) Loesche mal *alle* Files im typo3temp Verzeichnis: cd htdocs find typo3temp -type f -exec rm {} \; ...und alle temporaeren und Session Daten in deinem Browser und probier's erneut. Cheers Michael On 29/01/14 17:58, Wolfgang Kleinbach wrote: Am 29.01.14 04:42, schrieb Michael: On 2014-01-27 23:47, WoK wrote: [...] Es funktioniert alles bis auf das Login in das Install Tool im Backend. Wenn ich das (richtige) Passwort eingebe, aktualisiert sich die Login-Seite einfach nur, ohne jegliche Fehlermeldung am Bildschirm oder im Apache Error-log. Der Benutzer, unter dem der Webserver/PHP Prozess laeuft, hat moeglicherweise keine Schreibberechtigungen in das typo3temp Verzeichnis, oder kann die Sessiondaten nicht in das Filesystem schreiben. Keine Schreibberechtigung im typo3temp-Verzeichnis müsste doch eigentlich eine Fehlermeldung im apache Errorlog erzeugen, oder? Ich habe auch schon mal die Schreibrechte aus Verzweiflung auf 777 gesetzt. Keine Veränderung. Wie kann ich überprüfen, ob die Sessiondaten geschrieben werden können? Falls die Sessiondaten nicht geschrieben werden können, warum kann ich mich im Backend einloggen? Sollte das nicht auch schon Probleme machen? Vielen Dank und Grüße, Wolle Cheers Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Verweise auf Seiten im Backend sehen?
Hi Paul, Paul Kamma wrote: > Hallo, > > ist es möglich sich im Backend anzeigen zu lassen von welcher Seite ein > Verweis auf eine andere Seite existiert? Oder welche Seiten nicht verlinkt > sind. Bei Dateien gibt es ja die Anzeige wo sie verlinkt wurde aber bei > den Seiten kann ich es nirgends finde. > > Oder eine Extension die das ermöglich wäre auch ok. > > Typo3 4.7 Also im Seitenbaum wird für jeden Link im Tooltip angezeigt, wohin der Link führt. Wenn du auf das Info Icon der Seite (im Listenmodul) klickst, werden all Links von und zu der Seite angezeigt. Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active contributor TYPO3 CMS TYPO3 inspiring people to share! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Verweise auf Seiten im Backend sehen?
Das Tooltip zeigt mir nur die ID an. Und unter Info habe ich nur dieses Hier: http://abload.de/img/bildschirmfoto2014-018fsc0.png ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Gridelements - Flexform - Linkwizzard
Moin zusammen, ich habe ein Gridlayout erstellt, welches ich ein Flexform zugewiesen habe. Funktioniert auch so weit. Jetzt möchte ich, dass bei einem Feld der Linkwizzard erscheint. Dazu habe ich folgendes in die xml eingetragen: input trim Column Three <_PADDING type="integer">2 popup Link link_popup.gif browse_links.php?mode=wizard&act=file|url page,folder,mail,spec Funktioniert leider nicht. Hat jemand einen Tipp für mich, wie das funktionieren könnte? -- Gruß Sonja D. Das Gegenteil von schlau ist nicht dumm, sondern faul! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] CUR menüpunkt springt immer ans ende (horizontales TMENU) :(
Hallo Heidi das TS sieht eigentlich nicht schlecht aus. Aber es könnte sein, dass Dein CSS das Springen der Menupunkte provoziert. Der ausgegebene HTML-Code müsste ja gemäss deinem TS so aussehen: menu1 menu2 menu3 Und da kann eigentlich nichts springen... ausser man hat für jede der aufgerufenen Seiten eine eigene Template/CSS Kombination, die das Menu jeweils anders formatiert. Ev. sind es Floats die nicht richtig kombiniert werden? Schau dir mal den erzeugten Code des Menus für jeden Zustand, reps. für jede Seite genau an. Findest Du da was, was Du selber nicht bewusst rein schreibst, kann man konkreter suchen. Gruss Renzo -- Renzo Bauen conPassione gmbh T +41 33 345 00 92 M +41 79 330 10 11 http://www.conpassione.ch TYPO3 Bronce Associate Am Mittwoch, den 29.01.2014, 03:16 +0100 schrieb hh heidi: > liebes forum, > > ich habe mich im netz bereits umgesehen aber nichts zu meiner problematik > gefunden... > > ich habe für meine fluidseite ein kleines TMENU angelegt, und habe nun das > problem, dass beim anklicken immer der menuepunkt der angeklickten seite an > das ende meines horizontalen menues springt und auch das CSS styling des > betreffenden buttons nicht mehr richtig greift. > (ich bin noch sehr neu dabei und vielleicht habe ich da bei der > "verarbeitung" der menuepunktzustände irgendetwas noch nicht richtig > verstanden...) > > ganz lieben dank für Eure tips! > ich hoffe, die frage ist nicht all zu noob :/ > > hhheidi > > anbei das TS zum menue und ein screenshot > > nav = HMENU > nav{ > > special = list > special.value = 3,4,5 > > wrap = | > 1 = TMENU > 1 { > NO = 1 > NO.stdWrap2.wrap = | > CUR = 1 > CUR = < .NO > ACT = 1 > ACT < .CUR > > > } > > } > > [img]index.php/fa/15879/0/[/img] > begin 644 menue.jpg > M_]C_X``02D9)1@`!`@$`2`!(``#_X0>=17AI9@``34T`*@@`!P$2``,` > M```!``$```$:``4!8@$;``4!:@$H``,!``(```$Q > M``(<<@$R``(4CH=I``0!I-``"ORG > M$``*_(```"<0061O8F4@4&AO=&]S:&]P($-3-"!7:6YD;W=S`#(P,30Z,#$Z > M,CD@,#$Z-3(Z,C$``Z`!``,!``$``*`"``0!```"EZ`#``0` > M```!```!,@`&`0,``P$`!@```1H`!0$```$>`1L`!0`` > M``$```$F`2@``P$``@```@$`!`$```$N`@(`!`$```9G > M`$@!2`'_V/_@`!!*1DE&``$"``!(`$@``/_M``Q!9&]B > M95]#30`!_^X`#D%D;V)E`&2``?_;`(0`#`@("`D(#`D)#!$+"@L1%0\, > M#`\5&!,3%1,3&!$,#`P,#`P1#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P, > M#`$-"PL-#@T0#@X0%`X.#A04#@X.#A01#`P,#`P1$0P,#`P,#!$,#`P,#`P, > M#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,_\``$0@`2@"@`P$B``(1`0,1`?_=``0` > M"O_$`3\```$%`0$!`0$!``,``0($!08'"`D*"P$``04!`0$!`0$` > M`0`"`P0%!@<("0H+$``!!`$#`@0"!0<&"`4###,!``(1`P0A$C$% > M05%A$R)Q@3(&%)&AL4(C)!52P6(S-'*"T4,')9)3\.'Q8W,U%J*R@R9$DU1D > M1<*C=#87TE7B9?*SA,/3=>/S1B>4I(6TE<34Y/2EM<75Y?569G:&EJ:VQM;F > M]C='5V=WAY>GM\?7Y_<1``("`0($!`,$!08'!P8%-0$``A$#(3$2!$%187$B > M$P4R@9$4H;%"(\%2T?`S)&+A M154V=&7B\K.$P]-UX_-&E*2%M)7$U.3TI;7%U>7U5F9VAI:FML;6YO8G-T=7 > M9W>'EZ>WQ__:``P#`0`"$0,1`#\`24$\!)9W4/Z0/Z@_*4E.EM/@4MI\"L1% > MHJKM)WW-I@M'N($AQVO M=9LH/0]O]=5?O24[>T^!2@^!6(I/^E\A^0)*=G:?`I;3X%8B-534] > MFY][:S+@6N(F`W MN?O^A^E^@JR2G;VGP*6T^!6*/I#XA)WTW?$_E24[6T^!2VGP*Q%8IQJ+`PV9 > M3*0\`G<9VF7-(>T/W_1V/24Z>T^!2VGP*R[Z**VS5D-N,M$-TY!<_P#/=_-/ > M_1_RT!)3MP?!,LK%_I-7]8+524__T$@W8E=S][G.!B-(C3Y(R22FK^SJ/WG_ > M`'C_`,BE^SJ/WG_>/_(JTDDIJ_LZG]]_WC_R*7[.H_>?]X_\BK222FK^SJ/W > MG_>/_(IST^DF2Y_;P["/!64DE-7]G4?O/^\?^12_9U/[[_O'_D5:224U?V=3 > M^^_[Q_Y%+]G4?O/^\?\`D5:224U1TZD&=S]/A_GTDD[GZF>W]RM))*:O[ > M.H_>?]X_\BE^SJ?WW_>/_(JTDDIJ_LZC]Y_WC_R*7[.H_>?]X_\`(JTDDIKU > MX-5;VO#G$M,@&(_(K"222G__T>DW_4+]RS[LI+?]0OW+/NRES:22GI-_U"_< > ML^[*2W_4+]RS[LIDW_4+]RS[LI+ > M?]0OW+/NRES:22GI-_U"_ ML^[*7-I)*>DW_4+]RS[LI+?]0OW+/NRES:22GI-_U"_ MVDDIZ3?]0OW+/NRDM_U"_DW_4+]RS[LI+?]0OW+/NRES:22G_ > MTDJV5ENHL#`P.ENZ23XD*RJ6=1=9:UU;"X!L$B.9 M#\-QYT"!]DRO]$[\/[U.NK.JG961NB9#3P=[?I?RDE)AFY),#')/P?\`^14/ > MVE9_HV_>40Y'67-:QVYS&?1:6L($`@0/Y.]VS]Q51AY($>D[\/[TE)_VE9_H > MV_>4CU&P$?HV\`\GN-R!]DRO]$[\/[T[L7))$5.X:.W8#S24E_:5G^C;]Y3C > MJ%QXI![:;CK$]A^Z@?9,K_1._#^]$KKSZF[65D`DNU#3J1Z9^E_(24D^W9$$ > MFB`-22'``<>";]I6?Z-OWE2NNZO>"+B^R6ENH;PZ-X']?:W>JWV3*_T3OP_O > M24F/4[`"?2:8'B5K'$(<1ZM<`G4N&H&WZ/\`G?G?N+#.)E0?T3OP_O6J0$E, > M[JO2<&[VOF? MI2E*4I2E*4I2G__9_^T,,%!H;W1O > M M$`!(`0`"`$@!``(X0DE-!"8```X`/X`` > M`#A"24T$#0``!'@X0DE-!!D```0>.$))30/S```) > M```!`#A"24TG$```"@`!``(X0DE-`_4``$@` > M+V9F``$`;&9F``8```$`+V9F``$`H9F:``8```$`,@$`6@`` > M``8```$`-0$`+08```$X0DE-`_@``'```/__ > M__\#Z`#_ > M`^@`_P/H`/__ > M__\#Z```.$))300(```0`0```D)``#A" > M24T$'@``!``X0DE-!!H``TL
Re: [TYPO3-german] tt_news: gelösche Datensätze werden angezeigt
Hallo zusammen,, danke für die zahlreichen Antworten. Ich kam einfach nicht weiter. Da dachte ich mir, bevor ich ewig nach dem Fehler suche, versuche ich einfach ein Update von n 4.5.17 auf 6.1.7. Das hat alles geklappt und das Problem ist behoben. Schade, dass ich nicht rausfinden konnte, woran es nun lag ;-( Liebe Grüße, Leo Am 29. Januar 2014 08:36 schrieb bernd wilke : > Am 28.01.14 19:21, schrieb Leo Führinger: > > Hallo Bernd, >> danke für die Antwort. Ich glaube auch, dass es der Cache ist. Leider >> bringt, wie geschrieben weder das löschen des Inhaltscache noch des >> gesamten Caches was (Blitzsymbol am oberen Bildschirmrand). >> Eigentlich sollte der Cache der News-Seiten automatisch gelöscht werden, >> sobald eine News angelegt wird. Seiten-TS: TCEMAIN.clearCacheCmd = >> 49,39,43,128 >> Warum das nicht funktioniert ist mir wirklich schleierhaft... >> > > da fällt mir noch ein, dass der IE öfters mal seine eigenen Ideen hat wie > lange eine Seite gecachet werden soll. du rufst die Seiten nicht zufällig > so auf? > > > Hat jemand eine Idee, wie man den gesamten Cache von Hand, also nicht über >> das Blitzsymbol löschen kann? Vielleicht funktioniert da ja was nicht?! >> > > da TYPO3 diverse Caching-Mechanismen versteht könnte es vieles sein. Das > kommt also auf deine inidviduelle Konfiguration an. Normalerweise sind es > die Tabellen mit 'cache' im Namen. > > Und natürlich könntest du die Seite als uncachable konfigurieren, aber das > ist sicher keine saubere Lösung. > > > > bernd > -- > http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] fluid und conditions
Hallo zusammen. Wie loöse ich das mit fluid: Find nix wie ich auf TSFE zugreife. Danke für jede Hilfe, Christian. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] fluid und conditions
Hallo Christian, mit installierter EXT:vhs sollte das in etwa so aussehen (Namespace Import nicht vergessen): Zitat von Christian Tauscher : Hallo zusammen. Wie loöse ich das mit fluid: Find nix wie ich auf TSFE zugreife. Danke für jede Hilfe, Christian. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] fluid und conditions
Am 29.01.14 13:17, schrieb Christian Tauscher: Hallo zusammen. Wie loöse ich das mit fluid: Find nix wie ich auf TSFE zugreife. Danke für jede Hilfe, Christian. lass dir mal alle variablen ausgeben: {_all} da wirst du auch das aktuelle CE und darin die PID, also die aktuelle Seite finden. Andererseits solltest du so etwas aber eher im TS lösen, indem du dort eine Variable zur Partial-Selection setzt. ggfls mittels Condition variiert. Ich mache es sogar so: Die Redakteure können BE-Layouts wählen, der Wert wird als Variable ins Fluid übergeben und bestimmt dort das Partial direkt: bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: CUR menüpunkt springt immer ans ende (horizontales TMENU) :(
hallo alle , hallo renzo, vielen dank für dein feedback :) im TS scheint also nichts falsch zu sein. beruhigend. der HTML code zeigt, dass der angeklickte menuepunkt nicht mehr von einem tag umschlossen wird, deswegen rutscht er wohl immer an das ende... O.o Link1 Link2 Link3 wenn ich die startseite (id=1) aufrufe, sind im code alle menue punkte von tags umschlossen. im CSS habe ich einen float:left für die menuepunkte, da es horizontal verlaufen soll und nicht untereinander. (wenn ich diesen float zur kontrolle deaktiviere stehen die punkte untereinander und springen nicht.) aber es kann doch nicht sein, dass man mit typo3 keine horizontalen menues bauen kann? display:inline kann ich anstelle des float:left nicht nehmen, da ich dann die fläche um die buttons beim hovern nicht angesprochen kriege... ich könnte den CUR zustand auch auslassen, aber da ich den aktuellen menuepunkt gerne farblich hervorheben möchte, möchte ich darauf nicht verzichten. (ein weiteres problem ist noch, dass ich einen teil des links beim hovern farblich hervorheben möchte. also nur das zweite wort.) danke für Eure unterstützung & tips! hhheidi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] fluid und conditions
Am 29.01.2014 14:30, schrieb Cedric Ziel: > mit installierter EXT:vhs nicht vergessen): Coole sache. Hab vhs ohne hin drin weil ich mit fluid templates/content arbeite. Hab nur noch nicht den Transfer-dreh im Hirn wie ich was mache. Danke für den Hinweis! Christian. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Gelöst: CUR menüpunkt springt immer ans ende (horizontales TMENU) :(
liebes forum, das TS hatte doch einen fehler... ich hatte CUR = < .NO anstatt CUR < .NO .. peinlich, peinlich :D ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Gelöst: CUR menüpunkt springt immer ans ende (horizontales TMENU) :(
Hallo Heidi gut dass es geklappt hat. Ich schaue normalerweise den ausgegebenen HTML-Code als erstes an, dann sieht man normalerweise am Schnellsten wo es kracht. Und sorry, aber gegen Abend hat man manchmal einfach fast zuviel gearbeitet und sieht dann die kleinen Fehler nicht mehr... Gruss Renzo -- Renzo Bauen conPassione gmbh T +41 33 345 00 92 M +41 79 330 10 11 http://www.conpassione.ch TYPO3 Bronce Associate Am Mittwoch, den 29.01.2014, 16:59 +0100 schrieb hh heidi: > liebes forum, > das TS hatte doch einen fehler... > > ich hatte > CUR = < .NO > > anstatt > CUR < .NO > > .. peinlich, peinlich :D > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Verweise auf Seiten im Backend sehen?
Hi Paul, Paul Kamma wrote: > Das Tooltip zeigt mir nur die ID an. Also bei mir (6.1 & master) stehe: id=xxx Shortcut to page: NAME (id=yyy). > Und unter Info habe ich nur dieses Hier: > http://abload.de/img/bildschirmfoto2014-018fsc0.png Nicht im Info-Modul, sondern in der Action Info (weißes i auf blauen Kreis; im Listenmodul oder im PageTree). p.s.: dafür muss der Referenz Index aktuell sein Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active contributor TYPO3 CMS TYPO3 inspiring people to share! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] fluid und conditions
Gerne-wenn du Fragen hast, weisst Du ja, wo Du uns findest ;) Zitat von Christian Tauscher : Am 29.01.2014 14:30, schrieb Cedric Ziel: mit installierter EXT:vhs nicht vergessen): Coole sache. Hab vhs ohne hin drin weil ich mit fluid templates/content arbeite. Hab nur noch nicht den Transfer-dreh im Hirn wie ich was mache. Danke für den Hinweis! Christian. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Powermail 2.0.10 -> Validation einer einzelnen Checkbox
Hallo zusammen Hab hier eine Checkbox "Haben Sie unsere AGBs gelesen?". Leider bekomm ich da keine Meldung zurück wenn ich sie nicht anklicke. Scheinbar gabs mal einen Bug mit einzelnen Checkboxen. Aber in Foren liest man dass der Bug seit 2.0.6 behoben sei!? Komisch. Muss ich da noch was aktivieren? Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] fluid und conditions
Ach.. vergessen-fluicontent/fluidpages registrieren einige globale Variablen im TemplateVariableContainer: Beide: {page} -> die aktuelle Seite {session} -> das globale Session Array {user} -> der aktuelle User {cookies} -> das globale Cookies Array fluidcontent: {record} -> das aktuelle CE {contentObject} -> das aktuelle cObject Als Referenz: https://github.com/FluidTYPO3/fluidcontent/blob/master/Classes/Controller/AbstractContentController.php#L57 https://github.com/FluidTYPO3/fluidpages/blob/master/Classes/Controller/AbstractPageController.php#L79 Dh, wenn Du beide nutzt, kannst du an jeder Stelle auf {page.uid} zugreifen. Du müsstest dir dann auch deine pids nicht fest im Template verankern, sondern könntest per TS darauf zugreifen. Wenn Du deinen eigenen Page/ContentController schreibst, kannst du hier eigene Sachen belegen. Zitat von Christian Tauscher : Am 29.01.2014 14:30, schrieb Cedric Ziel: mit installierter EXT:vhs nicht vergessen): Coole sache. Hab vhs ohne hin drin weil ich mit fluid templates/content arbeite. Hab nur noch nicht den Transfer-dreh im Hirn wie ich was mache. Danke für den Hinweis! Christian. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Gelöst: CUR menüpunkt springt immer ans ende (horizontales TMENU) :(
hallo renzo, macht doch nichts - durch den tip mit der html kontrolle habe ich mir dann auch erst denken können, dass es doch am TS liegen müsste. aus einem anderen forum kam dann kurz darauf auch der entscheidende hinweis ;) gut zu wissen, dass auch die profis dann und wann nach langem arbeiten den wald vor lauter bäumen nicht mehr sehen :D hhheidi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] zweites wort des menuepunktes einfärben
liebes forum, ich möchte bei meinem menue gerne das jeweils zweite wort im hoverzustand cyan einfärben. allerdings nur die letzten beiden punkte. also quasi so: Cyan Link Cyan Link Cyan um es erstmal generell hinzubekommen, führte eine zuweisung der klasse per option split leider nicht zum erfolg: nav = HMENU nav{ special = list special.value = 3,4,5 wrap = | 1 = TMENU 1 { NO = 1 NO.allWrap = | |*| | CUR = 1 CUR < .NO ACT = 1 ACT < .CUR } } per css und nth-child à la: #navMain ul li a:hover nth-child(2){ color:cyan; } ebenfalls nicht. muss ich anders herangehen? im anhang noch ein screenshot wie ich es mir vorstelle (also im hover zustand). lieben dank für Eure tips! hhheidi begin 644 menue_cyan.jpg M_]C_X``02D9)1@`!`@$`2`!(``#_X08Q17AI9@``34T`*@@`!P$2``,` M```!``$```$:``4!8@$;``4!:@$H``,!``(```$Q M``(<<@$R``(4CH=I``0!I-``"ORG M$``*_(```"<0061O8F4@4&AO=&]S:&]P($-3-"!7:6YD;W=S`#(P,30Z,#$Z M,CD@,3DZ-#@Z,S<``Z`!``,!``$``*`"``0!```"7*`#``0` M```!B``&`0,``P$`!@```1H`!0$```$>`1L`!0`` M``$```$F`2@``P$``@```@$`!`$```$N`@(`!`$```3[ M`$@!2`'_V/_@`!!*1DE&``$"``!(`$@``/_M``Q!9&]B M95]#30`!_^X`#D%D;V)E`&2``?_;`(0`#`@("`D(#`D)#!$+"@L1%0\, M#`\5&!,3%1,3&!$,#`P,#`P1#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P, M#`$-"PL-#@T0#@X0%`X.#A04#@X.#A01#`P,#`P1$0P,#`P,#!$,#`P,#`P, M#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,_\``$0@`)`"@`P$B``(1`0,1`?_=``0` M"O_$`3\```$%`0$!`0$!``,``0($!08'"`D*"P$``04!`0$!`0$` M`0`"`P0%!@<("0H+$``!!`$#`@0"!0<&"`4###,!``(1`P0A$C$% M05%A$R)Q@3(&%)&AL4(C)!52P6(S-'*"T4,')9)3\.'Q8W,U%J*R@R9$DU1D M1<*C=#87TE7B9?*SA,/3=>/S1B>4I(6TE<34Y/2EM<75Y?569G:&EJ:VQM;F M]C='5V=WAY>GM\?7Y_<1``("`0($!`,$!08'!P8%-0$``A$#(3$2!$%187$B M$P4R@9$4H;%"(\%2T?`S)&+A7U5F9VAI:FML;6YO8G-T=7 M9W>'EZ>WQ__:``P#`0`"$0,1`#\`J9V)C91K^T,W^F#M]SFQNC=]`M_=5;]D M=._T)_SW_P#DEH6MG9^Z4E-9G1L6P$LQW M/`Y(<_3_`*2D[ZNU`2["M`\S8.V_][]QNY66G(8(9+1,QIS&WO\`R?:B?:,\ MNWFVPO$0Z==-T>[_`*Y9_GI*<]_0,1M8L?BO;62`'ESXD_F_34']`Z>S^/:YMCJW>S_2_\;[$SO7?]/:#_`-N6?^33?L#HX(<,\@CYO4F_5O`>UES<1[FU2&6!]D#8-[O= MO_,:W>KOIV?NE%KNS:F[*K'L8#N#0=-QY=M_LI*:)^KV/C0Y^'95O<0-SK!+ MI^C[G_24CTVBJ-U+F3Q)G;^=3D5[MMM-BG6UP=)$"$DO_T$I2EG,8XM+FAQ;JV>Q*=))) M2E*4L&,#R_:-Y`!=W@)TDDE*4I2E*``&T"!J8&@D MG<[_`*2G_]%)+RI))3ZJDO*DDE/JJ2\J224^JI+RI))3ZJDO*DDE/JJ2 M\J224^JI+RI))3ZJDO*DDE/JJ2\J224^JI+RI))3_]G_[0K$4&AO=&]S:&]P M(#,N,``X0DE-!"4``!``.$))30/M```0 M`$@!``(`2`$``CA"24T$)@``#@`_@```.$)) M300-```$>#A"24T$&0``!!XX0DE-`_,```D` M``$`.$))32<0```*``$``CA"24T#]0``2``O9F8` M`0!L9F8`!@```0`O9F8``0"AF9H`!@```0`R`0!:!@`` M`0`U`0`M!@```3A"24T#^```<``` M_P/H`/\#Z``` M``#_`^@` M_P/H```X0DE-!`@``!`!```"0D``.$))300> M```$`#A"24T$&@`#2P8``(@```)< M"P!5`&X`8@!E`&X`80!N`&X`=``M`#$! M``$``EP```"(``$` M$`$```!N=6QL`@9B;W5N9'-/8FIC M`0```%)C=#$$`%1O<"!L;VYG``!,969T;&]N9P`` M0G1O;6QO;F<```"(`%)G:'1L;VYG```"7`9S;&EC97-6 M;$QS`4]B:F,!```%7!E96YU;0I%4VQI M8V54>7!E`$EM9R`&8F]U;F1S3V)J8P$```!28W0Q M!`!4;W`@;&]N9P``3&5F=&QO;F<``$)T;VUL;VYG MB`!29VAT;&]N9P```EP#=7)L5$585`$```!N=6QL M5$585`$```!-'1415A4 M`0``"6AOD%L:6=N!V1E M9F%U;'0)=F5R=$%L:6=N96YU;0]%4VQI8V5697)T06QI9VX' M9&5F875L=`MB9T-O;&]R5'EP965N=6T115-L:6-E0D=#;VQO)E\K.$P]-U MX_-&)Y2DA;25Q-3D]*6UQ=7E]59F=H:6IK;&UN;V-T=79W>'EZ>WQ]?G]Q$` M`@(!`@0$`P0%!@<'!@4U`0`"$0,A,1($05%A<2(3!3*!D12AL4(CP5+1\#,D M8N%R@I)#4Q5C+RLX3#TW7C\T:4 MI(6TE<34Y/2EM<75Y?569G:&EJ:VQM;F]B7I[?'_]H`#`,!``(1 M`Q$`/P"IG8F-E&O[0S?Z8.WW.;&Z-WT"W]U5OV1T[_0G_/?_`.26A:USB($Z M*'IV?NE)33_973O]$?\`/?\`^24QT?$+=XQW%G.[<^-//_P"1-Z=G[I24UF=&Q;`2S'<\#DAS]/\`I*3OJ[4!+L*T M#S-@[;_WOW&[E9:_P#)]J)]HSR[>;;"\1#IUTW1[O\`KEG^ M>DISW]`Q&UBQ^*]M9(`>7/B3^;]-0?T#I[/YS&M'T[/W2G-;]/:>$$N>SHO2ZP]K* M(;8(>-[R"/F]2;]6\![67-Q'N;5(98'V0-@WN]V_\QK=ZN^G9^Z46N[-J;LJ ML>Q@.X-!TW'EVW^RDIHGZO8^-#GX=E6]Q`W.L$NGZ/N?])2/3:*HW4N9/$EP M_*5:>_*L(-CG/+3(+H)!AK?^IKK;_83.]=\;]SHT$PEH@\5BJX?TOWO\%KC' MI;PV/F?[T:AK6O,"-/-(UO:6M)98YU;+?T3@X`/`=Z=OYU.17NVVTV*=;7!T MD0(22__02E*6`G2224I2E*4H``;0(&I@:"2=SO\`I*?_T4DO*DDE M/JJ2\J224^JI+RI))3ZJDO*DDE/JJ2\J224^JI+RI))3ZJDO*DDE/JJ2\J22 M4^JI+RI))3ZJDO*DDE/_V0`X0DE-!"$``%4!`0\`00!D`&\` M8@!E`"``4`!H`&\`=`!O`',`:`!O`'`3`$$`9`!O`&(`90`@`%``:`!O M`'0`;P!S`&@`;P!P`"``0P!3`#0!`#A"24T$!@``!P`$`0$``0$` M_^$09VAT='`Z+R]N&%P+S$N,"\`/#]X<&%C:V5T(&)E M9VEN/2+ON[\B(&ED/2)7-4TP37!#
Re: [TYPO3-german] zweites wort des menuepunktes einfärben
Mir fällt spontant lettering.js ein (http://letteringjs.com/). Dort bekommst du einen pseudoselektor ::nth-word(n) Zitat von hh heidi : liebes forum, ich möchte bei meinem menue gerne das jeweils zweite wort im hoverzustand cyan einfärben. allerdings nur die letzten beiden punkte. also quasi so: Cyan Link Cyan Link Cyan um es erstmal generell hinzubekommen, führte eine zuweisung der klasse per option split leider nicht zum erfolg: nav = HMENU nav{ special = list special.value = 3,4,5 wrap = | 1 = TMENU 1 { NO = 1 NO.allWrap = | |*| | CUR = 1 CUR < .NO ACT = 1 ACT < .CUR } } per css und nth-child à la: #navMain ul li a:hover nth-child(2){ color:cyan; } ebenfalls nicht. muss ich anders herangehen? im anhang noch ein screenshot wie ich es mir vorstelle (also im hover zustand). lieben dank für Eure tips! hhheidi begin 644 menue_cyan.jpg M_]C_X``02D9)1@`!`@$`2`!(``#_X08Q17AI9@``34T`*@@`!P$2``,` M```!``$```$:``4!8@$;``4!:@$H``,!``(```$Q M``(<<@$R``(4CH=I``0!I-``"ORG M$``*_(```"<0061O8F4@4&AO=&]S:&]P($-3-"!7:6YD;W=S`#(P,30Z,#$Z M,CD@,3DZ-#@Z,S<``Z`!``,!``$``*`"``0!```"7*`#``0` M```!B``&`0,``P$`!@```1H`!0$```$>`1L`!0`` M``$```$F`2@``P$``@```@$`!`$```$N`@(`!`$```3[ M`$@!2`'_V/_@`!!*1DE&``$"``!(`$@``/_M``Q!9&]B M95]#30`!_^X`#D%D;V)E`&2``?_;`(0`#`@("`D(#`D)#!$+"@L1%0\, M#`\5&!,3%1,3&!$,#`P,#`P1#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P, M#`$-"PL-#@T0#@X0%`X.#A04#@X.#A01#`P,#`P1$0P,#`P,#!$,#`P,#`P, M#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,_\``$0@`)`"@`P$B``(1`0,1`?_=``0` M"O_$`3\```$%`0$!`0$!``,``0($!08'"`D*"P$``04!`0$!`0$` M`0`"`P0%!@<("0H+$``!!`$#`@0"!0<&"`4###,!``(1`P0A$C$% M05%A$R)Q@3(&%)&AL4(C)!52P6(S-'*"T4,')9)3\.'Q8W,U%J*R@R9$DU1D M1<*C=#87TE7B9?*SA,/3=>/S1B>4I(6TE<34Y/2EM<75Y?569G:&EJ:VQM;F M]C='5V=WAY>GM\?7Y_<1``("`0($!`,$!08'!P8%-0$``A$#(3$2!$%187$B M$P4R@9$4H;%"(\%2T?`S)&+A7U5F9VAI:FML;6YO8G-T=7 M9W>'EZ>WQ__:``P#`0`"$0,1`#\`J9V)C91K^T,W^F#M]SFQNC=]`M_=5;]D M=._T)_SW_P#DEH6MG9^Z4E-9G1L6P$LQW M/`Y(<_3_`*2D[ZNU`2["M`\S8.V_][]QNY66G(8(9+1,QIS&WO\`R?:B?:,\ MNWFVPO$0Z==-T>[_`*Y9_GI*<]_0,1M8L?BO;62`'ESXD_F_34']`Z>S^/:YMCJW>S_2_\;[$SO7?]/:#_`-N6?^33?L#HX(<,\@CYO4F_5O`>UES<1[FU2&6!]D#8-[O= MO_,:W>KOIV?NE%KNS:F[*K'L8#N#0=-QY=M_LI*:)^KV/C0Y^'95O<0-SK!+ MI^C[G_24CTVBJ-U+F3Q)G;^=3D5[MMM-BG6UP=)$"$DO_T$I2EG,8XM+FAQ;JV>Q*=))) M2E*4L&,#R_:-Y`!=W@)TDDE*4I2E*``&T"!J8&@D MG<[_`*2G_]%)+RI))3ZJDO*DDE/JJ2\J224^JI+RI))3ZJDO*DDE/JJ2 M\J224^JI+RI))3ZJDO*DDE/JJ2\J224^JI+RI))3_]G_[0K$4&AO=&]S:&]P M(#,N,``X0DE-!"4``!``.$))30/M```0 M`$@!``(`2`$``CA"24T$)@``#@`_@```.$)) M300-```$>#A"24T$&0``!!XX0DE-`_,```D` M``$`.$))32<0```*``$``CA"24T#]0``2``O9F8` M`0!L9F8`!@```0`O9F8``0"AF9H`!@```0`R`0!:!@`` M`0`U`0`M!@```3A"24T#^```<``` M_P/H`/\#Z``` M``#_`^@` M_P/H```X0DE-!`@``!`!```"0D``.$))300> M```$`#A"24T$&@`#2P8``(@```)< M"P!5`&X`8@!E`&X`80!N`&X`=``M`#$! M``$``EP```"(``$` M$`$```!N=6QL`@9B;W5N9'-/8FIC M`0```%)C=#$$`%1O<"!L;VYG``!,969T;&]N9P`` M0G1O;6QO;F<```"(`%)G:'1L;VYG```"7`9S;&EC97-6 M;$QS`4]B:F,!```%7!E96YU;0I%4VQI M8V54>7!E`$EM9R`&8F]U;F1S3V)J8P$```!28W0Q M!`!4;W`@;&]N9P``3&5F=&QO;F<``$)T;VUL;VYG MB`!29VAT;&]N9P```EP#=7)L5$585`$```!N=6QL M5$585`$```!-'1415A4 M`0``"6AOD%L:6=N!V1E M9F%U;'0)=F5R=$%L:6=N96YU;0]%4VQI8V5697)T06QI9VX' M9&5F875L=`MB9T-O;&]R5'EP965N=6T115-L:6-E0D=#;VQO)E\K.$P]-U MX_-&)Y2DA;25Q-3D]*6UQ=7E]59F=H:6IK;&UN;V-T=79W>'EZ>WQ]?G]Q$` M`@(!`@0$`P0%!@<'!@4U`0`"$0,A,1($05%A<2(3!3*!D12AL4(CP5+1\#,D M8N%R@I)#4Q5C+RLX3#TW7C\T:4 MI(6TE<34Y/2EM<75Y?569G:&EJ:VQM;F]B7I[?'_]H`#`,!``(1 M`Q$`/P"IG8F-E&O[0S?Z8.WW.;&Z-WT"W]U5OV1T[_0G_/?_`.26A:USB($Z M*'IV?NE)33_973O]$?\`/?\`^24QT?$+=XQW%G.[<^-//_P"1-Z=G[I24UF=&Q;`2S'<\#DAS]/\`I*3OJ[4!+L*T M#S-@[;_WOW&[E9:_P#)]J)]HSR[>;;"\1#IUTW1[O\`KEG^ M>DISW]`Q&UBQ^*]M9(`>7/B3^;]-0?T#I[/YS&M'T[/W2G-;]/:>$$N>SHO2ZP]K* M(;8(>-[R"/F]2;]6\![67-Q'N;5(98'V0-@WN]V_\QK=ZN^G9^Z46N[-J;LJ ML>Q@.X-!TW'EVW^RDIHGZO8^-#GX=E6]Q`W.L$NGZ/N?])2/3:*HW4N9/$EP M_*5:>_*L(-CG/+3(+H)!AK?^IKK;_83.]=\;]SHT$PEH@\5BJX?TOWO\%KC' MI;PV/F?[T:AK6O,"-/-(UO:6M)98YU;+?T3@X`/`=Z=OYU.17NVVTV*=;7!T MD0(22__02E*6`G2224I2E*4H``;0(&I@:"2=SO\`I*?_T4DO*DDE M/JJ2\J224^JI+RI))3ZJDO*DDE/JJ2\J224^JI+RI))3ZJDO*DDE/JJ2\J22 M4^JI+RI))3ZJDO*DDE/_V0`X0DE-!"$``%4!`0\`00!D`&\` M8@!E`"``4`!H`&\`=`!O`',`:`!O`'`3`$$`9`!O`&(`90`@`%``:`!O M`'0`;P!S`&@`;P!P
[TYPO3-german] realurl bringt vier Slashes ohne sichtbare "Instanzen" in URL von wt_directory
Hallo zusammen, ich nutze wt_directory auch in Typo3 6.1.x weiter, das läuft trotz der ganzen Neuerungen immer noch. Mein Problem liegt in der Config von RealUrl für das Modul - bzw eigentlich geht es nur um den Seitenzähler (alle 10 Adressen kommt eine neue Seite): http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3_6.1.1/praesidiumAdressen/Seite2.html ...man siehe hinten die ganzen Slashes ohne Seitennamen dazwischen... Laut Internet reicht eine Instanz für den Pager - wobei sogar ein Array ohne Bezeichnung gemeint ist. Inzwischen geht das nicht mehr. Ob dies einer Änderung im PHP, im RealUrl oder sonstwo zu verdanken ist, erschliesst sich mir derzeit nicht. Das ist auch nicht der Punkt, eine Bezeichnung ist schnell gefunden. Man sollte also meinen, dass ein Array "Adressen" mit passenden Einstellungen den Laden dicht macht. Leider geht wt_directory noch weiter: es spricht erst bei einem Schachtelarray darauf an *g*. Die Slashes wollte ich mit einer Condition oder mit Bypässen wegbekommen, aber die vorderste Ebene ist schon die Unterseite selbst und die nötigen URL-Teile sind komplett unbekannt, weil sie nicht von mir stammen und demzufolge nicht in der Config-Datei stehen. "Prae(ä)sidium(.html)" haut natürlich nicht hin. Ergo muss ich jetzt rausfinden, was da überhaupt intern "geöffnet" wird, bevor ich aus der URL was wegschalten kann. Meine RealUrl-Config sieht so aus: 'Adressen'=> array( 'Praesidium_Pager' => array( /* 'cond' => array( 'prevValueInList' => 'tx_wtdirectory_pi1[list]', ), */ 'GETvar' => 'tx_wtdirectory_pi1[pointer]', 'valueMap' => array( 'Seite1'=>'0', 'Seite2'=>'10', 'Seite3'=>'20', 'Seite4'=>'30', 'Seite5'=>'40', ), ), ), Weiss zufällig jemand, was sich da machen lässt ? Gruß und vielen Dank für jede Idee, Steffen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Community - Bilder und andere Dateien absichern
Hallo zusammen, ich möchte einen kleinen Mitgliederbereich aufbauen. Das ganze funktioniert auch so weit schön mit Registrierung, Login,... Was ich nun jedoch noch gerne machen würde: Bilder, PDFs,... können auch weiterhin, wenn man die URL kennt, von außerhalb des Mitgliederbereichs aufgerufen werden (obwohl ich im fileadmin in dem Ordner, in dem ich die Dateien abgelegt habe, eine .htaccess habe). Kann man das irgendwie beheben? Z.B. indem man einen anderen Cache-Ordner definiert und mit .htaccess schützt? Die Dateien nicht zu cachen finde ich jedoch keine Option. Kann man in irgendeinen anderen Ordner eine .htaccess legen de den Zugriff von Nicht-Typo3-Seiten sperrt, o.ä.? Wie kann man so etwas umsetzen? Vielen Dank und viele Grüße, Dirk ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] RealURL & News System. Links schöner gestalten
Hallo zusammen, gibt es irgendwelche Möglichkeit Links zu einzelnen News schöner zu gestalten? Ich habe RealUrl konfiguriert, die Links sehen so aus: http://www.domain.de/mannheim/artike...n-artikel.html Ist es möglich die Links nach dem Muster zu bauen? http://www.domain.de/mannheim/hier-ist-ein-artikel-[News-UID]-[Seiten-UID].html wo Seiten-UID ist die ID der Seite mit der Detail-Ansicht Hier ist sowas ähnliches gemacht www.rosenheim24.de/news/bayern/14-jaehrige-maedchen-greifen-polizeibeamte-schulgelaende-moosach-3338565.html Vielen Dank. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Community - Bilder und andere Dateien absichern
Am 29.01.2014 22:09, schrieb dirk_stud...@web.de: > Was ich nun jedoch noch gerne machen würde: Bilder, PDFs,... können auch > weiterhin, wenn man die URL kennt, von außerhalb des Mitgliederbereichs > aufgerufen werden (obwohl ich im fileadmin in dem Ordner, in dem ich die > Dateien abgelegt habe, eine .htaccess habe). > Kann man das irgendwie beheben? die Extension "naw_securedl" sollte dir da helfen -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format aktueller TIPP: www.startnext.de/typo3-theme-packages ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] widget paginate mehrfach auf einer Seite nutzen
Hallo zusammen, ist es möglich das widget paginate mehrfach auf einer Seite zu verwenden, ohne das bei Klick alle widgets "blättern"? Hier wird das Thema scheinbar behandelt: http://forge.typo3.org/issues/34073 Wenn es eine Lösung dazu gibt, dann finde ich sie nicht, oder sie ist möglicherweise nicht dokumentiert. Grüße Thorsten ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german