Re: [TYPO3-german] Sortierung bei tx_news

2013-06-28 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo,

ist settings.orderByAllowed gesetzt?

georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tx_news: CSS-File wird auf Suchergebnisseite nicht eingebunden?

2013-06-28 Diskussionsfäden Thomas Hemmen

Hallo,

@Ralf-Rene: Danke für deine Rückmeldung.

@Georg: Danke, dann werde ich das so umsetzen.

Gruß
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript: Wie Text in mehrere Teile aufsplitten?

2013-06-28 Diskussionsfäden Oliver Baran
Hallo Susanne,

das TypoScript erzeugt mir folgendes HTML:





überschrift 1
überschrift 2




Text







Text






Wünschenswert wäre es wenn das DIV "erster" innerhlab des DIV
"csc-textpic-text" aufgeht und nach dem ersetzten ###SPLIT### wieder
zugeht.
Also das die Ersetzung bzw. das splitten nur innerhalb das DIV
"csc-textpic-text" geschieht und nicht im kompletten Container.

Wo würde ich mir das HTML vorstellen:




überschrift 1
überschrift 2





Text





Text





Grüße
Oliver

Am 27. Juni 2013 20:50 schrieb Susanne :
> Hallo Oliver,
>
> ich muss gestehen, dass ich das Problem nicht wirklich verstehe... Fängt
> denn dein Content-Element nicht mit dem Text an? Was wird denn vor dem Text
> noch ausgegeben?
>
> Gruß
> Susanne
>
> Am 27.06.2013 09:47, schrieb Oliver Baran:
>
>> Hallo Susanne,
>>
>> danke das hat bis jetzt geklappt.
>> Für da erste "Problem" hast Du nicht zufällig auch eine Idee, oder?
>>
>> Viele Grüße
>> Oliver
>>
>> Am 26. Juni 2013 19:50 schrieb Susanne :
>>>
>>> Hallo Oliver,
>>>
>>> hast du folgendes mal versucht:
>>>
>>> 2.stdWrap.wrap =   | 
>>> 2.stdWrap.required = 1
>>>
>>> Gruß
>>> Susanne
>>>
>>>
>>>
>>> Am 26.06.2013 18:42, schrieb Oliver Baran:
>>>
 Hallo zusammen,

 ich möchte gerne ein Content Element in mehrere Teile aufteilen.
 Dazu habe ich mir gedacht, innerhalb des Text-Blockes, eine
 Zeichenkette wie "###SPLIT###" einzufügen; um an dieser Stelle den
 Text aufzusplitten und den nachfolgenden Teil mit CSS auszublenden.
 Durch klick (auf einen Link) soll der nachfolgende Text eingeblendet
 werden.

 Mein Typo-Script sieht aktuell wie folgt aus:

 lib.meinContent < styles.content.get
 lib.meinContent{
 select.where = colPos = 2
 stdWrap.split {
   token = ###SPLIT###
   token.required=1
   cObjNum = 1 || 2
   1.current = 1
   1.wrap =  |  >>> id="readmore_{field:uid}" class="visuallyhidden readmore" / for="readmore_{field:uid}" class="readmore"
 data-readmore="weiterlesen" data-readless="wenigerlesen">
   1.insertData = 1
   2.current = 1
   2.wrap =   | 
   2.insertData = 1
 }
 }

 Das funktioniert auch einigermaßen gut.
 Zwei Probleme habe ich hier aber noch:
 1. Das DIV "erster" geht am Anfang des Content Elementes auf, wobei es
 eigentlich schöner währe wenn das DIV "erster" am Textanfang aufgehen
 würde.
 2. Die beiden Wraps mit div "erster" und div "zweiter" werden auch
 hinzugefügt wenn in dem Text kein ###SPLIT### vorkommt.


 Das 1. Problem ist nicht allzu schlimm.
 Aber hat einer eine Idee wie ich das 2. Problem lösen kann? So dass
 die wraps nur hinzugefügt werden, wenn es die Zeichenkette ###SPLIT###
 innerhalb des Textes gibt?

 Danke und viele Grüße
 Oliver
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] dateien einbinden

2013-06-28 Diskussionsfäden michael bogensperger

hi leuts

wie kann man bei ts dateien einbinden.
hab mein ts soweit fertig, möchte jetzt den teil mit der navi in eine datei 
auslagern (dateiname : navigation.tmp).
habs mal so probiert :

10 = TEMPLATE
10.template = FILE
10.template.file = fileadmin/template/Milvi_Reiki/navigation.tmp
10.workOnSubpart = DOKUMENT

das funktioniert leider nicht .

hier mal mein komplettes ts:


page = PAGE
page {
 typeNum = 0
   
 # Stylesheets

 includeCSS {
 file1 = fileadmin/template/Milvi_Reiki/css/style2.css
 file1.media = screen
 file2 = fileadmin/template/Milvi_Reiki/css/slider.css
 file2.media = screen
}  
 meta.AUTHOR = Michael Bogensperger

 meta.DESCRIPTION = Alles über Reiki
 
 # JavaScript

 headerData.10 = TEXT
 headerData.10.value = http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.7/jquery.min.js";>
 headerData.20 = TEXT
 headerData.20.value = 
 headerData.30 = TEXT
 headerData.30.value =   
 headerData.40 = TEXT

 headerData.40.value = 

 10 = TEMPLATE
 10.template = FILE
 10.template.file = fileadmin/template/Milvi_Reiki/index.html
 10.workOnSubpart = DOKUMENT
 
 10.marks {

   STATEMENT = CONTENT
   STATEMENT {
 table = tt_content
 select {
   orderBy = sorting
   where = colPos = 2
  }
 renderObj = TEXT
 renderObj.field = bodytext
 renderObj.wrap =  | 
}
   
   CONTENT_HEAD = CONTENT

   CONTENT_HEAD {
 table = tt_content
 select {
   orderBy = sorting
   where = colPos = 0
 }
 renderObj = TEXT
 renderObj.field = header
   }
   
   CONTENT_MAIN = CONTENT

   CONTENT_MAIN {
 table = tt_content
 select {
   orderBy = sorting
   where = colPos = 0
 }
 renderObj = TEXT
 renderObj.field = bodytext
 renderObj.wrap = | 
   }
   
SLIDER_IMAGES = CONTENT

SLIDER_IMAGES {
table = tt_content
select {
orderBy = sorting
where = colPos = 1
}
renderObj = COA
renderObj {
 1 = IMAGE
 1.file.import = uploads/pics/
 1.file.import.field = image
 1.file.width = 600c
 1.file.height = 300c
 }
   }
 ##HIER WILL ICH DIE DATEI EINBETTEN 
###
}
}

folgendes ist in der navigation.tmp gespeichert :

MENU_OBEN = HMENU
MENU_OBEN {
  special = directory
  special.value = 51
  1 = TMENU
  1.NO = 1
  1.NO.linkWrap = | || | || | || | || | || |
}
   
   UNTERMENU_1 = HMENU

   UNTERMENU_1 {
  special = directory
  special.value = 55
  1 = TMENU
  1.NO = 1
  1.NO.linkWrap =  |  
   }
   
   UNTERMENU_2 = HMENU

   UNTERMENU_2 {
  special = directory
  special.value = 56
  1 = TMENU
  1.NO = 1
  1.NO.linkWrap =  | 
   }


gruss micha





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] OT - Testen wie eine Website auf einem bestimmten Smartphone angezeigt wird

2013-06-28 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander

Hallo Renzo,

danke für deine ausführliche Rückmeldung.

Im vorliegenden Fall hat mir der Tipp von Christian Hennecke mit dem Opera 
Mobile Emulator weitergeholfen.
Grundsätzlich muss die Website aber umgestellt werden. Da arbeite ich noch dran 
;-)

Gruß, Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CE Bilder Responsive

2013-06-28 Diskussionsfäden Stephan Bauer

Hallo Sven,

ich verwende Zurb Foundation.

Es funktioniert übrigens mit 'img { width: 100%;}'.
Allerdings gibt es dann den Nachteil, dass Bilder vergrößert werden, 
wenn der umgebende Container größer als das Bild ist.
Bei den CE 'Bilder' und 'Text mit Bilder' dürfte das nicht der Fall 
sein, deshalb '.csc-textpic img { width: 100%;}'.


Interessanterweise benötigt Chrome (ver. 27) das nicht, Firefox (22) und 
IE (10) schon.


Grüße

Stephan

schrieb Sven Wappler:


Hallo Stephan,

wie schon einer sagte, benötigt der Inhalte das passende "Drumherum",
damit der Inhalt responsive dargestellt werden kann. Am besten geht dies
mit einem CSS Framework wie Bootstrap von Twitter.

Eine Umsetzung findest du auf meiner Demo-Seite: http://t3bootstraptv.de/

Grüße, Sven


Am 20.06.2013 00:13, schrieb Stephan Bauer:

Hallo,

ich habe versucht, die CEs 'Bilder' und 'Text mit Bilder' so anzupassen,
dass die eingebundenen Bilder sich in einem responsive Design in der
Größe anpassen (TYPO3 4.7 und 6.1).
Anleitung u.a.:
http://typo3blogger.de/responsive-design-mit-typo3/

Leider funktioniert bei mir keine Anleitung, die ich gefunden habe.
Die Bilder verkleinern sich leider nicht.

Hat jemand eine funktionierende Lösung?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße

Stephan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] dateien einbinden

2013-06-28 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Micha
Hi das mit TEMPLATE functioniert natürlich nicht das ist zum einlesen
von HTML / TEXT gedacht. das wird nicht als typoscript interpretiert.

was du suchst ist 
ps übblicherweise weden typoscript templates mit der endung ts
versehen. ist aber typo3 eigendlich egal.

gruss chris

2013/6/28 michael bogensperger :
> hi leuts
>
> wie kann man bei ts dateien einbinden.
> hab mein ts soweit fertig, möchte jetzt den teil mit der navi in eine datei
> auslagern (dateiname : navigation.tmp).
> habs mal so probiert :
>
> 10 = TEMPLATE
> 10.template = FILE
> 10.template.file = fileadmin/template/Milvi_Reiki/navigation.tmp
> 10.workOnSubpart = DOKUMENT
>
> das funktioniert leider nicht .
>
> hier mal mein komplettes ts:
>
>
> page = PAGE
> page {
>  typeNum = 0
> # Stylesheets
>  includeCSS {
>  file1 = fileadmin/template/Milvi_Reiki/css/style2.css
>  file1.media = screen
>  file2 = fileadmin/template/Milvi_Reiki/css/slider.css
>  file2.media = screen
> }   meta.AUTHOR = Michael Bogensperger
>  meta.DESCRIPTION = Alles über Reiki
>   # JavaScript
>  headerData.10 = TEXT
>  headerData.10.value =  src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.7/jquery.min.js";>
>  headerData.20 = TEXT
>  headerData.20.value =  src="fileadmin/template/Milvi_Reiki/jscript/jquery.cycle.all.js">
>  headerData.30 = TEXT
>  headerData.30.value =  src="fileadmin/template/Milvi_Reiki/jscript/openmenu.js">
> headerData.40 = TEXT
>  headerData.40.value =  src="fileadmin/template/Milvi_Reiki/jscript/change_color.js">
>
>  10 = TEMPLATE
>  10.template = FILE
>  10.template.file = fileadmin/template/Milvi_Reiki/index.html
>  10.workOnSubpart = DOKUMENT
>   10.marks {
>STATEMENT = CONTENT
>STATEMENT {
>  table = tt_content
>  select {
>orderBy = sorting
>where = colPos = 2
>   }
>  renderObj = TEXT
>  renderObj.field = bodytext
>  renderObj.wrap =  | 
> }
>   CONTENT_HEAD = CONTENT
>CONTENT_HEAD {
>  table = tt_content
>  select {
>orderBy = sorting
>where = colPos = 0
>  }
>  renderObj = TEXT
>  renderObj.field = header
>}
>   CONTENT_MAIN = CONTENT
>CONTENT_MAIN {
>  table = tt_content
>  select {
>orderBy = sorting
>where = colPos = 0
>  }
>  renderObj = TEXT
>  renderObj.field = bodytext
>  renderObj.wrap = | 
>}
>SLIDER_IMAGES = CONTENT
> SLIDER_IMAGES {
> table = tt_content
> select {
> orderBy = sorting
> where = colPos = 1
> }
> renderObj = COA
> renderObj {
>  1 = IMAGE
>  1.file.import = uploads/pics/
>  1.file.import.field = image
>  1.file.width = 600c
>  1.file.height = 300c
>  }
>}
>  ##HIER WILL ICH DIE DATEI EINBETTEN
> ###
> }
> }
>
> folgendes ist in der navigation.tmp gespeichert :
>
> MENU_OBEN = HMENU
> MENU_OBEN {
>   special = directory
>   special.value = 51
>   1 = TMENU
>   1.NO = 1
>   1.NO.linkWrap = | ||  onmouseover="openmenu(1)" onmouseout="closemenu(1)" >| ||  class="navi_pos" onmouseover="openmenu(2)" onmouseout="closemenu(2)">|
> || | || | ||  class="navi_pos">|
> }
>   UNTERMENU_1 = HMENU
>UNTERMENU_1 {
>   special = directory
>   special.value = 55
>   1 = TMENU
>   1.NO = 1
>   1.NO.linkWrap =  | }
>   UNTERMENU_2 = HMENU
>UNTERMENU_2 {
>   special = directory
>   special.value = 56
>   1 = TMENU
>   1.NO = 1
>   1.NO.linkWrap =  |}
>
> gruss micha
>
>
>
>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



-- 
christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast
telefon: +49 30 347 244 88
mobil:  +49 179 49 44 758
email: ch...@connye.com
adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin

xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43
google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de
facebook: https://www.facebook.com/1stMachine
flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] dateien einbinden

2013-06-28 Diskussionsfäden Nils Hodyas

huhu!

Am 28.06.2013 11:19, schrieb michael bogensperger:

hi leuts

wie kann man bei ts dateien einbinden.
hab mein ts soweit fertig, möchte jetzt den teil mit der navi in eine 
datei auslagern (dateiname : navigation.tmp).

habs mal so probiert :

10 = TEMPLATE
10.template = FILE
10.template.file = fileadmin/template/Milvi_Reiki/navigation.tmp
10.workOnSubpart = DOKUMENT

das funktioniert leider nicht .



Nee, tut's auch nicht.

Du kannst
1. entweder ein neues TS als Datensatz im Backend erstellen und das 
einbinden.


2. ein TS aus Datei einbinden:


3. und / oder auch das einzelne TMP-Objekt an einer anderen Stelle 
(vorher!) erstellen und dann an der entsprechenden Stelle einbinden

MENU_OBEN < tmp.navigation

Hoffe, das hilft.

LG, Nils



hier mal mein komplettes ts:


page = PAGE
page {
 typeNum = 0
# Stylesheets
 includeCSS {
 file1 = fileadmin/template/Milvi_Reiki/css/style2.css
 file1.media = screen
 file2 = fileadmin/template/Milvi_Reiki/css/slider.css
 file2.media = screen
}   meta.AUTHOR = Michael Bogensperger
 meta.DESCRIPTION = Alles über Reiki

 # JavaScript
 headerData.10 = TEXT
 headerData.10.value = src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.7/jquery.min.js";>

 headerData.20 = TEXT
 headerData.20.value = src="fileadmin/template/Milvi_Reiki/jscript/jquery.cycle.all.js">

 headerData.30 = TEXT
 headerData.30.value = src="fileadmin/template/Milvi_Reiki/jscript/openmenu.js"> 
 headerData.40 = TEXT
 headerData.40.value = src="fileadmin/template/Milvi_Reiki/jscript/change_color.js">


 10 = TEMPLATE
 10.template = FILE
 10.template.file = fileadmin/template/Milvi_Reiki/index.html
 10.workOnSubpart = DOKUMENT

 10.marks {
   STATEMENT = CONTENT
   STATEMENT {
 table = tt_content
 select {
   orderBy = sorting
   where = colPos = 2
  }
 renderObj = TEXT
 renderObj.field = bodytext
 renderObj.wrap =  | 
}
  CONTENT_HEAD = CONTENT
   CONTENT_HEAD {
 table = tt_content
 select {
   orderBy = sorting
   where = colPos = 0
 }
 renderObj = TEXT
 renderObj.field = header
   }
  CONTENT_MAIN = CONTENT
   CONTENT_MAIN {
 table = tt_content
 select {
   orderBy = sorting
   where = colPos = 0
 }
 renderObj = TEXT
 renderObj.field = bodytext
 renderObj.wrap = | 
   }
   SLIDER_IMAGES = CONTENT
SLIDER_IMAGES {
table = tt_content
select {
orderBy = sorting
where = colPos = 1
}
renderObj = COA
renderObj {
 1 = IMAGE
 1.file.import = uploads/pics/
 1.file.import.field = image
 1.file.width = 600c
 1.file.height = 300c
 }
   }
 ##HIER WILL ICH DIE DATEI EINBETTEN 
###

}
}

folgendes ist in der navigation.tmp gespeichert :

MENU_OBEN = HMENU
MENU_OBEN {
  special = directory
  special.value = 51
  1 = TMENU
  1.NO = 1
  1.NO.linkWrap = | || class="navi_pos" onmouseover="openmenu(1)" onmouseout="closemenu(1)" 
>| || onmouseout="closemenu(2)">| || | || 
| || |

}
  UNTERMENU_1 = HMENU
   UNTERMENU_1 {
  special = directory
  special.value = 55
  1 = TMENU
  1.NO = 1
  1.NO.linkWrap =  | }
  UNTERMENU_2 = HMENU
   UNTERMENU_2 {
  special = directory
  special.value = 56
  1 = TMENU
  1.NO = 1
  1.NO.linkWrap =  |}

gruss micha





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Nils Hodyas - die Tante Jensen Webdesign 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] dateien einbinden


Hallo Michael,

typoscript-Dateien bindet man so ein:
source="FILE:fileadmin/template/Milvi_Reiki/navigation.ts">



Grüße

Stephan


schrieb michael bogensperger:

hi leuts

wie kann man bei ts dateien einbinden.
hab mein ts soweit fertig, möchte jetzt den teil mit der navi in eine
datei auslagern (dateiname : navigation.tmp).
habs mal so probiert :

10 = TEMPLATE
10.template = FILE
10.template.file = fileadmin/template/Milvi_Reiki/navigation.tmp
10.workOnSubpart = DOKUMENT

das funktioniert leider nicht .

hier mal mein komplettes ts:


page = PAGE
page {
  typeNum = 0
  # Stylesheets
  includeCSS {
  file1 = fileadmin/template/Milvi_Reiki/css/style2.css
  file1.media = screen
  file2 = fileadmin/template/Milvi_Reiki/css/slider.css
  file2.media = screen
}  meta.AUTHOR = Michael Bogensperger
  meta.DESCRIPTION = Alles über Reiki

  # JavaScript
  headerData.10 = TEXT
  headerData.10.value = http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.7/jquery.min.js";>

  headerData.20 = TEXT
  headerData.20.value = 
  headerData.30 = TEXT
  headerData.30.value = 
  headerData.40 = TEXT
  headerData.40.value = 

  10 = TEMPLATE
  10.template = FILE
  10.template.file = fileadmin/template/Milvi_Reiki/index.html
  10.workOnSubpart = DOKUMENT

  10.marks {
STATEMENT = CONTENT
STATEMENT {
  table = tt_content
  select {
orderBy = sorting
where = colPos = 2
   }
  renderObj = TEXT
  renderObj.field = bodytext
  renderObj.wrap =  | 
 }
CONTENT_HEAD = CONTENT
CONTENT_HEAD {
  table = tt_content
  select {
orderBy = sorting
where = colPos = 0
  }
  renderObj = TEXT
  renderObj.field = header
}
CONTENT_MAIN = CONTENT
CONTENT_MAIN {
  table = tt_content
  select {
orderBy = sorting
where = colPos = 0
  }
  renderObj = TEXT
  renderObj.field = bodytext
  renderObj.wrap = | 
}
SLIDER_IMAGES = CONTENT
SLIDER_IMAGES {
table = tt_content
select {
orderBy = sorting
where = colPos = 1
}
renderObj = COA
renderObj {
  1 = IMAGE
  1.file.import = uploads/pics/
  1.file.import.field = image
  1.file.width = 600c
  1.file.height = 300c
  }
}
  ##HIER WILL ICH DIE DATEI EINBETTEN
###
}
}

folgendes ist in der navigation.tmp gespeichert :

 MENU_OBEN = HMENU
 MENU_OBEN {
   special = directory
   special.value = 51
   1 = TMENU
   1.NO = 1
   1.NO.linkWrap = | || | || | || | ||
| || |
 }
UNTERMENU_1 = HMENU
UNTERMENU_1 {
   special = directory
   special.value = 55
   1 = TMENU
   1.NO = 1
   1.NO.linkWrap =  | }
UNTERMENU_2 = HMENU
UNTERMENU_2 {
   special = directory
   special.value = 56
   1 = TMENU
   1.NO = 1
   1.NO.linkWrap =  | }

gruss micha







___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] dateien einbinden


Am 28.06.2013 12:34, schrieb Stephan Bauer:

Hallo Michael,

typoscript-Dateien bindet man so ein:
source="FILE:fileadmin/template/Milvi_Reiki/navigation.ts">



Grüße

Stephan
Und nicht vergessen: ohne Anpassung der .htaccess ist das TS dann lesbar 
auf dem Netz! Also in der .htaccess die entsprechende Änderung vornehmen!


Schöne Grüße,
Peter



schrieb michael bogensperger:

hi leuts

wie kann man bei ts dateien einbinden.
hab mein ts soweit fertig, möchte jetzt den teil mit der navi in eine
datei auslagern (dateiname : navigation.tmp).
habs mal so probiert :

10 = TEMPLATE
10.template = FILE
10.template.file = fileadmin/template/Milvi_Reiki/navigation.tmp
10.workOnSubpart = DOKUMENT

das funktioniert leider nicht .


--

http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net

"[T]he etiquette of a samurai is to calm himself and deal with [any] person in a 
good manner."
(Hagakure)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] dateien einbinden


Am 28.06.2013 13:33, schrieb Peter Kühnlein:
Und nicht vergessen: ohne Anpassung der .htaccess ist das TS dann 
lesbar auf dem Netz! Also in der .htaccess die entsprechende Änderung 
vornehmen!

Hallo ... welche Änderung denn?

Gruß,
Marco
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] dateien einbinden


Am 28.06.2013 13:40, schrieb Marco Brüggemann:

Am 28.06.2013 13:33, schrieb Peter Kühnlein:
Und nicht vergessen: ohne Anpassung der .htaccess ist das TS dann 
lesbar auf dem Netz! Also in der .htaccess die entsprechende Änderung 
vornehmen!

Hallo ... welche Änderung denn?

Gruß,
Marco


So was


  deny from all


ungefähr :)

LG Peter

--

http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net

"[T]he etiquette of a samurai is to calm himself and deal with [any] person in a 
good manner."
(Hagakure)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frage zu Resources in den Seitenegenschaften


Nein, leider keine Lösung bis jetzt. Sorry!


Hi,

ich hatte das Problem schon einige Tage lang debugged. Es gibt auch
schon zwei Tickets aber leider keine Lösung

Das Problem ist wahrscheinlich das Auslesen des Media-Feldes des Seite.
Hier werden beim Erstellen der Frontend-Ausgabe zwei Queries abgesetzt,
die erste leider ohne den order by sorting_foreign, die zweite hat den
Order-Parameter. Es sieht so aus, als ob das Ergebnis des ersten Queries
für die Bestimmung des listNum-Wertes genommen wird, da direkt danach
die Mediendatensätze in der falschen Reihenfolge abgefragt werden.
Leider konnte ich das konkrete Statement im Core nicht lokalisieren, da
es vermutlich über mehrere Wrapper zusammengebaut wird.

[1] http://forge.typo3.org/issues/46383
[2] http://forge.typo3.org/issues/43691


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] removePageCss


Hi,

config.removePageCss = 1 soll seit TYPO3 CMS 6.1 alle CSS-Dateien, die 
von Extensions kommen, entfernen.


Meine Versuche zeigen, dass dies aber nicht für tx_felogin_pi1, auch 
nicht für tx_cssstyledcontent gilt.


Ist das eine Anweisung, von der sys-ext ausgenommen sind? Oder wie hat 
man dieses TS zu verstehene?


Danke!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 6.1.1. auf allinkl


Hi,

hat jemand von euch Erfahrung mit TYPO3 6 auf allinkl? Wenn ich bei 
einem clean install zum extension manager navigiere, erhalte ich beim 
Update immer eine Fehler meldung nach einer gewissen Zeit. Dabei sind 
memory_limit max_execution_time auf 256 bzw 120 gesetzt. Fazit: keine 
Ext list. Wie löst ihr das?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Fluid spam-protected E-Mail-Adressen


Hi,

Noch eine Frage: wenn man mittel fluid eine E-Mail-Adresse im 
spamProtected "modus" anzeigen will, wie muss man dazu vorgehen? 
Fluid-Helper scheint es nicht zu geben, die 
Standard-TypoScript-Kommandos greifen nicht - muss man also dazu in 
Extbase was vorbereiten? Wäre für eine Quelle dankbar!


Verwende TYPO3 CMS 6.1.1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid spam-protected E-Mail-Adressen

Hallo Robert

Der Email-ViewHelper (f:link.email) sollte dies in deiner verwendeten
Version berücksichtigen.  Sofern in deinen TS-Setup
config.spamProtectEmailAddresses aktiv ist

Gruss

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Robert Wildling
Gesendet: Freitag, 28. Juni 2013 14:26
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Fluid spam-protected E-Mail-Adressen

Hi,

Noch eine Frage: wenn man mittel fluid eine E-Mail-Adresse im spamProtected
"modus" anzeigen will, wie muss man dazu vorgehen? 
Fluid-Helper scheint es nicht zu geben, die Standard-TypoScript-Kommandos
greifen nicht - muss man also dazu in Extbase was vorbereiten? Wäre für eine
Quelle dankbar!

Verwende TYPO3 CMS 6.1.1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] extBase/fluid: Registrierung eines Namespaces

Hi zusammen,

 

kann ich in einer eigenen extBase/fluid-Extension einen Namespace für meine
ViewHelper an einer Stelle zentral registrieren, oder muss ich in jeder
nötigen Datei meine Namespace-Deklaration a la „{namespace
me=Tx_MyExtension_ViewHelpers}“ einbinden?

 

 

Grüße,

Ralf

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid spam-protected E-Mail-Adressen


Danke, Oliver!

Hatte spamProtextEmailAdresses = ascii -> funktioniert nicht (mehr?)
(Wenn das Kommando auf 1 sitzt, funktioniert es.)


Hallo Robert

Der Email-ViewHelper (f:link.email) sollte dies in deiner verwendeten
Version berücksichtigen.  Sofern in deinen TS-Setup
config.spamProtectEmailAddresses aktiv ist

Gruss

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Robert Wildling
Gesendet: Freitag, 28. Juni 2013 14:26
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Fluid spam-protected E-Mail-Adressen

Hi,

Noch eine Frage: wenn man mittel fluid eine E-Mail-Adresse im spamProtected
"modus" anzeigen will, wie muss man dazu vorgehen?
Fluid-Helper scheint es nicht zu geben, die Standard-TypoScript-Kommandos
greifen nicht - muss man also dazu in Extbase was vorbereiten? Wäre für eine
Quelle dankbar!

Verwende TYPO3 CMS 6.1.1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extBase/fluid: Registrierung eines Namespaces

Hi Ralf

Soviel ich weiss muss man in jedem View die namespaces deklarieren.

Gruss

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf Schlömer,
TYPO3-Mailing-List
Gesendet: Freitag, 28. Juni 2013 14:37
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: [TYPO3-german] extBase/fluid: Registrierung eines Namespaces

Hi zusammen,

 

kann ich in einer eigenen extBase/fluid-Extension einen Namespace für meine
ViewHelper an einer Stelle zentral registrieren, oder muss ich in jeder
nötigen Datei meine Namespace-Deklaration a la „{namespace
me=Tx_MyExtension_ViewHelpers}“ einbinden?

 

 

Grüße,

Ralf

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Frage zu Resources in den Seitenegenschaften


Als workaround vielleicht einfach die Reihenfolge per phpmyadmin ändern.
Äußerst unschön aber bei wenigen Seiten vielleicht die schnellste Lösung.

Am 28.06.2013 19:17, schrieb Robert Wildling:

Nein, leider keine Lösung bis jetzt. Sorry!


Hi,

ich hatte das Problem schon einige Tage lang debugged. Es gibt auch
schon zwei Tickets aber leider keine Lösung

Das Problem ist wahrscheinlich das Auslesen des Media-Feldes des Seite.
Hier werden beim Erstellen der Frontend-Ausgabe zwei Queries abgesetzt,
die erste leider ohne den order by sorting_foreign, die zweite hat den
Order-Parameter. Es sieht so aus, als ob das Ergebnis des ersten Queries
für die Bestimmung des listNum-Wertes genommen wird, da direkt danach
die Mediendatensätze in der falschen Reihenfolge abgefragt werden.
Leider konnte ich das konkrete Statement im Core nicht lokalisieren, da
es vermutlich über mehrere Wrapper zusammengebaut wird.

[1] http://forge.typo3.org/issues/46383
[2] http://forge.typo3.org/issues/43691


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Alphabetische Filterung von News, DB-Query


Hallo David,
heute steh ich vor der gleichen Aufgabe.
Hast Du den alphabetischen Index fertig umgesetzt. Könntest Du Deine 
Ergebnisse irgenwo posten (github z.B.)?


Herzliche Grüße
Dirk

Am 09.04.13 10:34, schrieb David Greiner:

Hallo Liste und MySQL-Profis!

Ich sitze gerade vor der Aufgabe, für eine Newsliste (tx_news) eine 
alphabetische Filterung umzusetzen. Die News-Extension entsprechend zu 
erweitern, dass nur noch News ausgegeben werden derer Titel mit einem 
bestimmten Buchstaben beginnen, ist nicht weiter schwer.
Herausfordernder ist es, eine Datenbank-Query zu entwerfen, die überprüft, ob 
die Auswahl eines Buchstabens ein Ergebnis zu erwarten hat oder nicht. Diese 
Query benötige ich, um in der Filteransicht auch nur die jenigen Buchstaben zu 
verlinken, die ein Ergebnis erwarten. Alle anderen sollen ausgegraut sein.

Vermutlich werde ich eine solche Query nicht mit Extbase-Bordmitteln umsetzen können und 
werde auf "$query->statement(...)" zurückgreifen müssen, das ist aber nicht 
schlimm.
Bestenfalls erhalte ich im Result eine temporäre Spalte (z.B. hasResult) die in 
Abhängigkeit vom getesteten Buchstaben eine 1 oder 0 enthält. Somit könnte ich 
beim Rendern der alphabetischen Filterleiste mit Fluid über eine Condition 
entscheiden ob ein Buchstabe aktiv/inaktiv sein soll.

Kann mir jemand eine Query oder eine grobe Richtung dafür vorschlagen?

Viele Grüße, David.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] removePageCss

Also die Docu meint, dass dies auch für die Standard-Extensions 
funktionieren sollte:


http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Setup/Config/Index.html

In meiner TYPO3 CMS 6.1.1 Umgebung funktionieren aber weder 
config.removeDefaultCss=1 noch config.removePageCss=1.


Dagegen funktionieren beide, wenn sie am page-Objekt hängen:
page.config.removeDefaultCss=1

Das steht aber so meiner Lesart nach nicht in der Doku.

Die Frage, die sich mir stellt, ist: Sollten diese Kommandos bei 
einfacher Definition mittels config doch auch funktionieren oder 
verstehe ich wieder mal was falsch oder handelt es sich um einen bug?


Danke für Feedbacks!





Hi,

config.removePageCss = 1 soll seit TYPO3 CMS 6.1 alle CSS-Dateien, die
von Extensions kommen, entfernen.

Meine Versuche zeigen, dass dies aber nicht für tx_felogin_pi1, auch
nicht für tx_cssstyledcontent gilt.

Ist das eine Anweisung, von der sys-ext ausgenommen sind? Oder wie hat
man dieses TS zu verstehene?

Danke!


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Frage zu Resources in den Seitenegenschaften

Nein, das ist keine Lösung, denn dieser Schritt ist ja noch der, der 
einwandfrei funktioniert. Das lässt sich leicht beobachten: einfach die 
Reihenfolge verschieben, speichern und in der Tabelle (weiß nicht 
auswendig, wie sie heißt, ist aber weiter oben erwähnt) nachsehen.


Erst danach - so wie auch auf Forge berichtet - tritt der Fehler ein.

Einzige mir bekannte Lösung: Daten löschen und neu eingeben. Ist aber 
nicht wirklich lustig...




Als workaround vielleicht einfach die Reihenfolge per phpmyadmin ändern.
Äußerst unschön aber bei wenigen Seiten vielleicht die schnellste Lösung.

Am 28.06.2013 19:17, schrieb Robert Wildling:

Nein, leider keine Lösung bis jetzt. Sorry!


Hi,

ich hatte das Problem schon einige Tage lang debugged. Es gibt auch
schon zwei Tickets aber leider keine Lösung

Das Problem ist wahrscheinlich das Auslesen des Media-Feldes des Seite.
Hier werden beim Erstellen der Frontend-Ausgabe zwei Queries abgesetzt,
die erste leider ohne den order by sorting_foreign, die zweite hat den
Order-Parameter. Es sieht so aus, als ob das Ergebnis des ersten Queries
für die Bestimmung des listNum-Wertes genommen wird, da direkt danach
die Mediendatensätze in der falschen Reihenfolge abgefragt werden.
Leider konnte ich das konkrete Statement im Core nicht lokalisieren, da
es vermutlich über mehrere Wrapper zusammengebaut wird.

[1] http://forge.typo3.org/issues/46383
[2] http://forge.typo3.org/issues/43691


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frage zu Resources in den Seitenegenschaften


Danke, Stephan, werde das mal probieren!
Florian Schaeffer hat die aussagekräftigsten Big-Reports weiter oben 
verlinkt:

[1] http://forge.typo3.org/issues/46383
[2] http://forge.typo3.org/issues/43691

Wenn ich es richtig verstehe, wird bereits an der Lösung gebastelt.

Gruß, Robert



Hallo Robert,

hatte das gleiche Problem. Hier gibt es einen Bug-Report:
http://forge.typo3.org/issues/43691

Bin mir nicht ganz sicher, bei der Ausgabe aller Bilder wird die
Reihenfolge beachtet.

Vielleicht als Workaround, im TS einen select mit max=1 und begin=0 bzw.
begin=1


Grüße

Stephan

schrieb Robert Wildling:

Hi,

In den Resourcen der Seiteneigenschaften gibt es 2 Bilder, die mal für
ein Menü, mal als Themenbild mit folgendem TS ausgelesen werden (bei
"MOTIV" wird listNum=0, beim Menu listNum=1 verwendet):

// MOTIV
temp.MOTIV = IMAGE
temp.MOTIV.file {
   import.data = levelmedia: -1
   import.listNum = 0
   treatIdAsReference = 1
}
temp.MOTIV.altText.field = title


// MENU
temp.MENU_TOP = HMENU
temp.MENU_TOP {
   wrap = |
   1 = TMENU
   1 {
 NO = 1
 NO {
   allStdWrap.insertData = 1
   after.cObject = COA
   after.cObject {
 20 = IMG_RESOURCE
 20.stdWrap.wrap = 
 20.file {
   import.data = levelmedia: -1
   import.listNum = 1
   treatIdAsReference = 1
 }
   }
   [...]
 }
 [...]
   }
}


Nun musste ich, um einen Eingabefehler zu korrigieren, in den
Seiteneigenschaften an einer Stelle die 2 Bild-Relationen in ihrer
Reigenfolge verschieben. Das hat aber keine Auswirkung auf das Auslesen
der fraglichen Bilder, die Anzeige bleibt weiterhin falsch.

Ist das ein gewolltes Verhalten? Was mache ich da falsch? Oder sollten
sich die Bilder tatsächlich in der Reihenfolge ändern?

Nach einem Blick in die Datenbank-Tabelle sehe ich nur, dass im
Pages-Media-Feld mal NULL, 0, 1 oder 2 gespeichert wird. Wie/wo wird den
der Pfad zum Bild generiert? Wo wird die Reihenfolge berechnet und bei
Bedarf neu abgespeichert?

Ich wäre sehr dankbar für einen Hinweis oder aber auch, ob dieses
Verhalten vielleicht doch ein Bug sein könnte...

Danke!
Robert




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Frage zu Resources in den Seitenegenschaften


Hallo Robert,

hatte das gleiche Problem. Hier gibt es einen Bug-Report:
http://forge.typo3.org/issues/43691

Bin mir nicht ganz sicher, bei der Ausgabe aller Bilder wird die 
Reihenfolge beachtet.


Vielleicht als Workaround, im TS einen select mit max=1 und begin=0 bzw. 
begin=1



Grüße

Stephan

schrieb Robert Wildling:

Hi,

In den Resourcen der Seiteneigenschaften gibt es 2 Bilder, die mal für
ein Menü, mal als Themenbild mit folgendem TS ausgelesen werden (bei
"MOTIV" wird listNum=0, beim Menu listNum=1 verwendet):

// MOTIV
temp.MOTIV = IMAGE
temp.MOTIV.file {
   import.data = levelmedia: -1
   import.listNum = 0
   treatIdAsReference = 1
}
temp.MOTIV.altText.field = title


// MENU
temp.MENU_TOP = HMENU
temp.MENU_TOP {
   wrap = |
   1 = TMENU
   1 {
 NO = 1
 NO {
   allStdWrap.insertData = 1
   after.cObject = COA
   after.cObject {
 20 = IMG_RESOURCE
 20.stdWrap.wrap = 
 20.file {
   import.data = levelmedia: -1
   import.listNum = 1
   treatIdAsReference = 1
 }
   }
   [...]
 }
 [...]
   }
}


Nun musste ich, um einen Eingabefehler zu korrigieren, in den
Seiteneigenschaften an einer Stelle die 2 Bild-Relationen in ihrer
Reigenfolge verschieben. Das hat aber keine Auswirkung auf das Auslesen
der fraglichen Bilder, die Anzeige bleibt weiterhin falsch.

Ist das ein gewolltes Verhalten? Was mache ich da falsch? Oder sollten
sich die Bilder tatsächlich in der Reihenfolge ändern?

Nach einem Blick in die Datenbank-Tabelle sehe ich nur, dass im
Pages-Media-Feld mal NULL, 0, 1 oder 2 gespeichert wird. Wie/wo wird den
der Pfad zum Bild generiert? Wo wird die Reihenfolge berechnet und bei
Bedarf neu abgespeichert?

Ich wäre sehr dankbar für einen Hinweis oder aber auch, ob dieses
Verhalten vielleicht doch ein Bug sein könnte...

Danke!
Robert


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Frage zu Resources in den Seitenegenschaften


Hallo Robert,

wäre super, wenn der Bug beseitigt wird.
Der letzte Eintrag bei 43691 ist von mir.

Grüße

Stephan

schrieb Robert Wildling:

Danke, Stephan, werde das mal probieren!
Florian Schaeffer hat die aussagekräftigsten Big-Reports weiter oben
verlinkt:
[1] http://forge.typo3.org/issues/46383
[2] http://forge.typo3.org/issues/43691

Wenn ich es richtig verstehe, wird bereits an der Lösung gebastelt.

Gruß, Robert



Hallo Robert,

hatte das gleiche Problem. Hier gibt es einen Bug-Report:
http://forge.typo3.org/issues/43691

Bin mir nicht ganz sicher, bei der Ausgabe aller Bilder wird die
Reihenfolge beachtet.

Vielleicht als Workaround, im TS einen select mit max=1 und begin=0 bzw.
begin=1


Grüße

Stephan

schrieb Robert Wildling:

Hi,

In den Resourcen der Seiteneigenschaften gibt es 2 Bilder, die mal für
ein Menü, mal als Themenbild mit folgendem TS ausgelesen werden (bei
"MOTIV" wird listNum=0, beim Menu listNum=1 verwendet):

// MOTIV
temp.MOTIV = IMAGE
temp.MOTIV.file {
   import.data = levelmedia: -1
   import.listNum = 0
   treatIdAsReference = 1
}
temp.MOTIV.altText.field = title


// MENU
temp.MENU_TOP = HMENU
temp.MENU_TOP {
   wrap = |
   1 = TMENU
   1 {
 NO = 1
 NO {
   allStdWrap.insertData = 1
   after.cObject = COA
   after.cObject {
 20 = IMG_RESOURCE
 20.stdWrap.wrap = 
 20.file {
   import.data = levelmedia: -1
   import.listNum = 1
   treatIdAsReference = 1
 }
   }
   [...]
 }
 [...]
   }
}


Nun musste ich, um einen Eingabefehler zu korrigieren, in den
Seiteneigenschaften an einer Stelle die 2 Bild-Relationen in ihrer
Reigenfolge verschieben. Das hat aber keine Auswirkung auf das Auslesen
der fraglichen Bilder, die Anzeige bleibt weiterhin falsch.

Ist das ein gewolltes Verhalten? Was mache ich da falsch? Oder sollten
sich die Bilder tatsächlich in der Reihenfolge ändern?

Nach einem Blick in die Datenbank-Tabelle sehe ich nur, dass im
Pages-Media-Feld mal NULL, 0, 1 oder 2 gespeichert wird. Wie/wo wird den
der Pfad zum Bild generiert? Wo wird die Reihenfolge berechnet und bei
Bedarf neu abgespeichert?

Ich wäre sehr dankbar für einen Hinweis oder aber auch, ob dieses
Verhalten vielleicht doch ein Bug sein könnte...

Danke!
Robert






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Frage zu Resources in den Seitenegenschaften


Ach, das ist ja dein Report, genau!! :-)

Ja, bin ganz deiner Meinung: Ist ja doch ein Alltagsszenario!

Dranbleiben!

LG, Robert



Hallo Robert,

wäre super, wenn der Bug beseitigt wird.
Der letzte Eintrag bei 43691 ist von mir.

Grüße

Stephan

schrieb Robert Wildling:

Danke, Stephan, werde das mal probieren!
Florian Schaeffer hat die aussagekräftigsten Big-Reports weiter oben
verlinkt:
[1] http://forge.typo3.org/issues/46383
[2] http://forge.typo3.org/issues/43691

Wenn ich es richtig verstehe, wird bereits an der Lösung gebastelt.

Gruß, Robert



Hallo Robert,

hatte das gleiche Problem. Hier gibt es einen Bug-Report:
http://forge.typo3.org/issues/43691

Bin mir nicht ganz sicher, bei der Ausgabe aller Bilder wird die
Reihenfolge beachtet.

Vielleicht als Workaround, im TS einen select mit max=1 und begin=0 bzw.
begin=1


Grüße

Stephan

schrieb Robert Wildling:

Hi,

In den Resourcen der Seiteneigenschaften gibt es 2 Bilder, die mal für
ein Menü, mal als Themenbild mit folgendem TS ausgelesen werden (bei
"MOTIV" wird listNum=0, beim Menu listNum=1 verwendet):

// MOTIV
temp.MOTIV = IMAGE
temp.MOTIV.file {
   import.data = levelmedia: -1
   import.listNum = 0
   treatIdAsReference = 1
}
temp.MOTIV.altText.field = title


// MENU
temp.MENU_TOP = HMENU
temp.MENU_TOP {
   wrap = |
   1 = TMENU
   1 {
 NO = 1
 NO {
   allStdWrap.insertData = 1
   after.cObject = COA
   after.cObject {
 20 = IMG_RESOURCE
 20.stdWrap.wrap = 
 20.file {
   import.data = levelmedia: -1
   import.listNum = 1
   treatIdAsReference = 1
 }
   }
   [...]
 }
 [...]
   }
}


Nun musste ich, um einen Eingabefehler zu korrigieren, in den
Seiteneigenschaften an einer Stelle die 2 Bild-Relationen in ihrer
Reigenfolge verschieben. Das hat aber keine Auswirkung auf das Auslesen
der fraglichen Bilder, die Anzeige bleibt weiterhin falsch.

Ist das ein gewolltes Verhalten? Was mache ich da falsch? Oder sollten
sich die Bilder tatsächlich in der Reihenfolge ändern?

Nach einem Blick in die Datenbank-Tabelle sehe ich nur, dass im
Pages-Media-Feld mal NULL, 0, 1 oder 2 gespeichert wird. Wie/wo wird
den
der Pfad zum Bild generiert? Wo wird die Reihenfolge berechnet und bei
Bedarf neu abgespeichert?

Ich wäre sehr dankbar für einen Hinweis oder aber auch, ob dieses
Verhalten vielleicht doch ein Bug sein könnte...

Danke!
Robert








___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TypoScript: Wie Text in mehrere Teile aufsplitten?


Hallo Oliver,

ich würde mir im Typoscript-Object-Browser mal ansehen, wie die 
entsprechende Stelle gewrappt wird (tt_content.textpic). Dann passt 
du den Wrap an und schreibst an die entsprechende Stelle dein class="erster">.  Denk nur dran, das per Condition zu begrenzen, sonst 
hast du du den Wrap mit deinem div vielleicht auch an Stellen, wo du ihn 
gar nicht haben willst.


Gruß
Susanne


Am 28.06.2013 10:46, schrieb Oliver Baran:

Hallo Susanne,

das TypoScript erzeugt mir folgendes HTML:





überschrift 1
überschrift 2




Text







Text






Wünschenswert wäre es wenn das DIV "erster" innerhlab des DIV
"csc-textpic-text" aufgeht und nach dem ersetzten ###SPLIT### wieder
zugeht.
Also das die Ersetzung bzw. das splitten nur innerhalb das DIV
"csc-textpic-text" geschieht und nicht im kompletten Container.

Wo würde ich mir das HTML vorstellen:




überschrift 1
überschrift 2





Text





Text





Grüße
Oliver

Am 27. Juni 2013 20:50 schrieb Susanne :

Hallo Oliver,

ich muss gestehen, dass ich das Problem nicht wirklich verstehe... Fängt
denn dein Content-Element nicht mit dem Text an? Was wird denn vor dem Text
noch ausgegeben?

Gruß
Susanne

Am 27.06.2013 09:47, schrieb Oliver Baran:


Hallo Susanne,

danke das hat bis jetzt geklappt.
Für da erste "Problem" hast Du nicht zufällig auch eine Idee, oder?

Viele Grüße
Oliver

Am 26. Juni 2013 19:50 schrieb Susanne :

Hallo Oliver,

hast du folgendes mal versucht:

2.stdWrap.wrap =   | 
2.stdWrap.required = 1

Gruß
Susanne



Am 26.06.2013 18:42, schrieb Oliver Baran:


Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein Content Element in mehrere Teile aufteilen.
Dazu habe ich mir gedacht, innerhalb des Text-Blockes, eine
Zeichenkette wie "###SPLIT###" einzufügen; um an dieser Stelle den
Text aufzusplitten und den nachfolgenden Teil mit CSS auszublenden.
Durch klick (auf einen Link) soll der nachfolgende Text eingeblendet
werden.

Mein Typo-Script sieht aktuell wie folgt aus:

lib.meinContent < styles.content.get
lib.meinContent{
 select.where = colPos = 2
 stdWrap.split {
   token = ###SPLIT###
   token.required=1
   cObjNum = 1 || 2
   1.current = 1
   1.wrap =  |  
   1.insertData = 1
   2.current = 1
   2.wrap =   | 
   2.insertData = 1
 }
}

Das funktioniert auch einigermaßen gut.
Zwei Probleme habe ich hier aber noch:
1. Das DIV "erster" geht am Anfang des Content Elementes auf, wobei es
eigentlich schöner währe wenn das DIV "erster" am Textanfang aufgehen
würde.
2. Die beiden Wraps mit div "erster" und div "zweiter" werden auch
hinzugefügt wenn in dem Text kein ###SPLIT### vorkommt.


Das 1. Problem ist nicht allzu schlimm.
Aber hat einer eine Idee wie ich das 2. Problem lösen kann? So dass
die wraps nur hinzugefügt werden, wenn es die Zeichenkette ###SPLIT###
innerhalb des Textes gibt?

Danke und viele Grüße
Oliver
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1.1. auf allinkl


Am 28.06.2013 14:22, schrieb Robert Wildling:

Hi,

hat jemand von euch Erfahrung mit TYPO3 6 auf allinkl? Wenn ich bei
einem clean install zum extension manager navigiere, erhalte ich beim
Update immer eine Fehler meldung nach einer gewissen Zeit. Dabei sind
memory_limit max_execution_time auf 256 bzw 120 gesetzt. Fazit: keine
Ext list. Wie löst ihr das?


Noch höher stellen ?! Wir hatten hier vor ein paar tagen einen 
Kandidaten der auf 320 die Max Execution Time hochgeschraubt hatte, 
danach ging es. Aber die Lösung ist es nicht, denn das Problen liegt 
sicherlich woanders...


Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Frage zu Resources in den Seitenegenschaften

Hi Robert,

Robert Wildling wrote:

> Wenn ich es richtig verstehe, wird bereits an der Lösung gebastelt.

Nein, zumindest nicht durch mich. Ich werde den Bug aber auf den DevDays 
ansprechen.
Accepted heißt erst mal nur, dass der Bug als valider Bug angenommen wurde.

Wer dringend einen Fix benötigt kann natürlich gerne einen Entwickler damit 
beauftragen ... ansonsten müsst ihr warten bis jemand Zeit und Lust hat ;)

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] removePageCss

Hi Robert,

Robert Wildling wrote:

> Die Frage, die sich mir stellt, ist: Sollten diese Kommandos bei
> einfacher Definition mittels config doch auch funktionieren oder
> verstehe ich wieder mal was falsch oder handelt es sich um einen bug?

Eigentlich sollte das globale Array mit dem page. Array zusammengeführt 
werden, wobei natürlich Schlüssel in page. die globalen überschreiben.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wie Videos sinnvoll einbinden

Hallo Marco,

Du kannst das "Media"-Element verwenden.

Aktiviere unter "Medienoptionen" "HTML5" und hinterlege unter "HTML5
Zusätze" das Video einmal als OGG und einmal als MP4.

Unter "Video-Element" hinterlegst Du dann zusätzlich das Video als MP4.
Dies ist das Fallback-Video für ältere Browser.

Auf modernen Browsern wird das Video dann mittels des -Tags
ausgegeben, auf älteren wird der Flowplayer verwendet.

Es gibt in 6.1 noch einen Bug im Media-Element, der sich aber mit etwas
Typoscript umgehen lässt, siehe http://forge.typo3.org/issues/38460

Die responsive Anpassung kannst Du mittels CSS lösen:

video.video-js {
width: auto !important;
}

Zur Kompatibilität der verschiedenen Video-Formate mit Browsern findest
Du hier Infos:

http://www.w3schools.com/tags/tag_video.asp

Mit MP4 und OGG hast Du aber alles abgedeckt.

Außerdem kann es sein, dass Du Deinem Server noch mitteilen musst,
welches Mime-Typen zu verwenden sind, dazu schreibst Du das in Deine
.htaccess-Datei:

# HTML5-Video-Support
AddType video/ogg .ogv
AddType video/ogg .ogg
AddType video/mp4 .mp4
AddType video/webm .webm
AddType application/x-shockwave-flash swf

Gruß,

Christian

Am 17.06.2013 09:41, schrieb Marco Brüggemann:
> Hallo Kay,
> 
> Danke für deine Antwort.
> ich habe bereits versucht ein Video mit dem Inhaltselement Typ "Medien"
> und unter dem Reiter "Medien" dann "Medienoption- Medientyp-Video" und
> "HTML5-Darstellung" usw. ausprobiert, aber das was da raus kommt hat
> nichts mit dem zu tun, was ich auf "http://flowplayer.org"; sehe.
> 
> Wenn es genau so aussehen würde, wäre ich sehr froh, zumal auf
> "http://flowplayer.org"; auch die Videogröße der Fenstergröße angepasst
> wird.
> 
> Was mache ich falsch?
> 
> Am 14.06.2013 09:33, schrieb Kay Strobach:
>> Hi,
>>
>> in TYPO3 ab Version 6 sollte das mit dem flowplayer im TYPO3 gehen.
>>
>> -> Mediaelement :D
>>
>> Grüße
>> Kay
>>
>> Am 14.06.13 09:20, schrieb Marco Brüggemann:
>>> Hallo Leute.
>>>
>>> Ich möchte gerne Videos einbinden: also so, wie es heute Standard ist.
>>> Könnt ihr mir bitte dabei helfen, die beste Lösung zu finden?
>>>
>>> Wichtig ist mir zuerst, dass die Videoeinbindung in jedem modernen
>>> Browser gleich aussieht. Schön, wenn es noch unter IE6 nutzbar ist, auch
>>> wenn es nicht gut aussieht.
>>>
>>> Ich habe mir jetzt "Video-JS" angesehen als OpenSource Video-Player im
>>> HTML5 Format. Ist dieser sinnvoll oder kennt Ihr eine bessere Lösung?
>>>
>>> Dann gibt es meines Wissens nach viele verschiedene Video-Formate,
>>> welche von einigen Browsern nicht gezeigt werden. Wichtig scheinen hier
>>> MP4, Flash(?) und OGG(?) zu sein. Wie kann ich mein Video kostenlos und
>>> schnell in diese drei Formate umwandeln?
>>>
>>> Ich möchte außerdem responsiv Webdesign nutzen. Daher soll sich das
>>> Video in der Größe variabel sein. Wie kann ich das technisch umsetzen?
>>>
>>> Wie bindet Ihr Videos ein?
>>>
>>> Vielen Dank ... und ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
>>>
>>
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Leerer

Hallo Liste

hat jemand von Euch das schon mal gehabt.
In einer TYPO3 4.5.3 Installation habe ich in der FE Ausgabe ganz unten
vor dem -Tag folgenden Eintrag:





Ich habe den TSOB bemüht und eigentlich jeden Knoten geöffnet, aber
nirgends, weder in den Konstanten noch im Setup was gefunden, was diesen
Eintrag erzeugen könnte.

Für jede Idee, wo ich noch suchen könnte, wäre ich dankbar.

TYPO3 V 4.5.3
DAM V0.1.12
t3jquery v2.4.5
extbase/fluid 1.3.0
perfectlightbox v3.1.4
tt_news v3.2.0
etc., etc.

Abendgruss 
Renzo





Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Leerer

Hi Renzo!

On 06/28/2013 07:53 PM, conPassione gmbh wrote:
> Hallo Liste
>
> hat jemand von Euch das schon mal gehabt.
> In einer TYPO3 4.5.3 Installation habe ich in der FE Ausgabe ganz unten
> vor dem -Tag folgenden Eintrag:
>
> 
> 
> 

ich hatte das neulich (im Header, könnte aber das gleiche sein). Bei mir
lags an t3jQuery, weil der Pfad für die generierte Datei im EM nicht
richtig gesetzt war. Es stand zwar der richtige Pfad drin, aber der war
wohl nicht übernommen oder so. Ich konnte es lösen, indem ich in jedem
Konfigurationstab einmal auf "Update" geklickt habe.

Gruß Jost
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] extBase/fluid: Registrierung eines Namespaces

Hi,

guck mal hier:
http://de.slideshare.net/enetinfo/t3ak12-extbase-11562975

--> Folie 5!!!

Grüße
Kay

Am 28.06.13 14:37, schrieb Ralf Schlömer, TYPO3-Mailing-List:
> Hi zusammen,
> 
>  
> 
> kann ich in einer eigenen extBase/fluid-Extension einen Namespace für meine
> ViewHelper an einer Stelle zentral registrieren, oder muss ich in jeder
> nötigen Datei meine Namespace-Deklaration a la „{namespace
> me=Tx_MyExtension_ViewHelpers}“ einbinden?
> 
>  
> 
>  
> 
> Grüße,
> 
> Ralf
> 
>  
> 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Leerer

Guten Abend Jost

Du bist ein Held, das hat funktioniert. Besten Dank und herzliche Grüsse
Renzo
-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Freitag, den 28.06.2013, 19:59 +0200 schrieb Jost Baron:

> Hi Renzo!
> 
> On 06/28/2013 07:53 PM, conPassione gmbh wrote:
> > Hallo Liste
> >
> > hat jemand von Euch das schon mal gehabt.
> > In einer TYPO3 4.5.3 Installation habe ich in der FE Ausgabe ganz unten
> > vor dem -Tag folgenden Eintrag:
> >
> > 
> > 
> > 
> 
> ich hatte das neulich (im Header, könnte aber das gleiche sein). Bei mir
> lags an t3jQuery, weil der Pfad für die generierte Datei im EM nicht
> richtig gesetzt war. Es stand zwar der richtige Pfad drin, aber der war
> wohl nicht übernommen oder so. Ich konnte es lösen, indem ich in jedem
> Konfigurationstab einmal auf "Update" geklickt habe.
> 
> Gruß Jost
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: fluid widget paginator - zusätzliche parameter

Versuch mal, Dein Filter-Formular mit get-Parametern abzusenden (statt 
post).


Ein funktionierendes Beispiel ist unter [1] zu sehen.
Die Listenansicht wird durch die Auswahl unter Schnellsuche gefiltert. 
Die Paginierung übernimmt den Filter.

Umgesetzt mit Extension t3events, Plugins List und Quick Menu.

Deine Frage wäre wahrscheinlich auf der Entwicklerliste (englisch) 
besser aufgehoben.


Herzliche Grüße
Dirk

[1] 
http://www.gegenbauer-ticketservice.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/


Am 11.06.13 15:53, schrieb Tino Riedel:

Hallo Gruppe,

ich hoffe mit der Frage hier richtig zu sein.

Ich habe eine Extension auf Basis extbase und fluid entwickelt. So gut
so schön. In der Ausgabe benutze ich das Paginator-Widget. Auch alles
prima. Die angezeigten Ergebnisse kann man mittels einer Suche bzw.
einem Dropdown filtern. Für die erste Ergebnisseite soweit auch alles
gut. So bald ich aber blättere werden meine Filter vergessen. Wie kann
ich dem Paginator beibringen meine Filter mit durchzuschleifen bzw. zu
berücksichtigen?

Eventuell ist mein Ansatz auch grundlegend falsch ... ?!

Grüße

Tino

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Powermail Captcha Problem

Hallo Liebe Liste

ich habe TYPO3 6.1.1 und Powermail 2.0.7
Es läuft eigentlich alles wie gewünscht, Captcha wird schön dargestellt,
und auch richtig ausgewertet.
ABER:
Wenn ich einen falschen Code eingebe, geht es nach Click auf den
Send-Button einfach nicht weiter, der Benutzer sieht keinen Fehler,
lediglich das Captcha-Eingabefeld wird geleert.
Normalerweise sollte das Feld mit einer Farbe hinterlegt werden,
respektive das umfassende DIV sollte die Klasse ".erreor" zugeordnet
bekommen. Zumindest ist das so bei TYPO3 V4.7

Die Klasse wird nicht gesetzt. Ich habe neben Powermail noch t3jquery,
perfectlightbox im Einsatz. Die gleiche Konstellation in 4.7 macht keine
Probleme. Und ich glaube, dass es auch nicht mit jQuery-Problemen zu tun
hat, sondern mit PHP.

Hat jemand eine Idee, wo ich da noch debuggen könnte?

Besten Dank für jede Idee.
Gruss Renzo
-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Powermail Captcha Problem

Hallo Liebe Liste

ich habe TYPO3 6.1.1 und Powermail 2.0.7
Es läuft eigentlich alles wie gewünscht, Captcha wird schön dargestellt,
und auch richtig ausgewertet.
ABER:
Wenn ich einen falschen Code eingebe, geht es nach Click auf den
Send-Button einfach nicht weiter, der Benutzer sieht keinen Fehler,
lediglich das Captcha-Eingabefeld wird geleert.
Normalerweise sollte das Feld mit einer Farbe hinterlegt werden,
respektive das umfassende DIV sollte die Klasse ".erreor" zugeordnet
bekommen. Zumindest ist das so bei TYPO3 V4.7

Die Klasse wird nicht gesetzt. Ich habe neben Powermail noch t3jquery,
perfectlightbox im Einsatz. Die gleiche Konstellation in 4.7 macht keine
Probleme. Und ich glaube, dass es auch nicht mit jQuery-Problemen zu tun
hat, sondern mit PHP.

Hat jemand eine Idee, wo ich da noch debuggen könnte?

Besten Dank für jede Idee.
Gruss Renzo
-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german