[TYPO3-german] Eigener AuthService in Typo3 4.5 funktioniert nicht
Hallo Liste, ich habe einen AuthService geschrieben, der zumindest schon einmal unter Typo3 4.4 lief. Leider bekomme ich ihn unter 4.5 nicht zum funktionieren. Es hat den Anschein, dass der Service aufgerufen wird, er liefert an den entsprechenden Stellen auch die erwarteten Rückgabewerte z.Bsp. authUser liefert 200. getUser holt einen Dummy-User. Aber leider bekomme ich dennoch immer wieder die Rückmeldung, dass die Anmeldung nicht erfolgreich war. Was mache ich hier falsch? Viele Grüße Tilman ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem mit Extension und Link
Hallo, erstmal danke ich Euch für die Antworten, wollt ich gestern schon machen. Ich hab nun viel Recherche bertrieben, bin aber bei der ganzen Googlelei noch nicht richtig schlau geworden wie das mit dem flag funktioniert. Könntet ihr mir das bitte erklären. Da das mein Prüfungsprojekt ist, bin ich für jede Hilfe dankbar. Gruß Maik Am 27. August 2012 13:27 schrieb Bastian Bringenberg < m...@bastian-bringenberg.de>: > Hallo Maik, > > ich würde an deiner Stelle per Flexform dem Plugin einen schalter "Use as > Archiv" mitgeben. Dann kannst du die SQL Abfrage, die du in PI1 noch fährst > anpassen auf das, was Jan angesprochen hat. Dann brauchst du das kopieren > von pi1 zu pi2 nicht machen, und hast das alles übersichtlich in einem > Plugin. > > Ich weiß nicht wie deine Zeit aussieht, aber über kurz oder lang solltest > du dich eher mit extbase beschäftigen, als mit pibase. > > Gruß > > Bastian > > Am 27.08.2012 um 13:17 schrieb Jan Viehweger: > > > Hallo Maik, > > wäre es nicht am einfachsten, wenn du in deinem Model noch ein > zusätzliches flag "archived" anlegts und dann über eine gesonderte > "archive" action die Ausgabe steuerst? > > Gruss > > Jan > > > > Am 27.08.2012 13:02, schrieb Maik Schmidt: > >> Hallo, > >> ich habe mit dem Kickstarter eine Extension erstellt, die eine einfache > >> Ausgabe in Listen-und Detailansicht hat. Nun brauche ich noch ein > Archiv. > >> Dazu hatte ich folgenden Grundgedanken. Ich kopiere den pi1-Ordner und > >> mache daraus pi2, also ein zweites Plugin in der Extension und könnte > mit > >> einem Link in der Extension von pi1 zu pi2 wechseln und umgekehrt. Der > >> Grund dafür ist,dass ich im Archiv die gleichen Funktionalitäten haben > >> möchte, also die Listen-und Detailansicht. > >> 1. Ist das überhaupt so machbar? > >> 2. Falls nicht, welche Lösung gäbe es? > >> 3. Falls es so geht, wie erstelle ich den Link? > >> > >> Ich hoffe, dass ist einigermaßen verständlich ausgedrückt. > >> > >> Vielen Dank schonmal im Voraus! > >> Maik > >> ___ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german@lists.typo3.org > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > ___ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Bitte beachten Sie, dass ich in der Zeit vom 10.09.2012 bis zum 18.09.2012 > das TYPO3 Camp auf Mallorca besuche. > > Bastian Bringenberg > Kniestraße 1 > 46117 Oberhausen > > www.Bastian-Bringenberg.de > Email: m...@bastian-bringenberg.de > Telefon:0151 / 22 92 70 52 > > > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem mit Extension und Link
Hi Maik, Bist du per Skype errchbar und hast das ganze Projekt vielleicht irgendwo als Repository, dass man da im Privaten ( nicht über die Mailingliste ) mal drüber reden kann? Gruß, Bastian PS: Meine Daten in meinem Impressum Am 28.08.2012 um 15:01 schrieb Maik Schmidt : > Hallo, > > erstmal danke ich Euch für die Antworten, wollt ich gestern schon machen. > Ich hab nun viel Recherche bertrieben, bin aber bei der ganzen Googlelei > noch nicht richtig schlau geworden wie das mit dem flag funktioniert. > Könntet ihr mir das bitte erklären. Da das mein Prüfungsprojekt ist, bin > ich für jede Hilfe dankbar. > > Gruß Maik > > Am 27. August 2012 13:27 schrieb Bastian Bringenberg < > m...@bastian-bringenberg.de>: > >> Hallo Maik, >> >> ich würde an deiner Stelle per Flexform dem Plugin einen schalter "Use as >> Archiv" mitgeben. Dann kannst du die SQL Abfrage, die du in PI1 noch fährst >> anpassen auf das, was Jan angesprochen hat. Dann brauchst du das kopieren >> von pi1 zu pi2 nicht machen, und hast das alles übersichtlich in einem >> Plugin. >> >> Ich weiß nicht wie deine Zeit aussieht, aber über kurz oder lang solltest >> du dich eher mit extbase beschäftigen, als mit pibase. >> >> Gruß >> >> Bastian >> >> Am 27.08.2012 um 13:17 schrieb Jan Viehweger: >> >>> Hallo Maik, >>> wäre es nicht am einfachsten, wenn du in deinem Model noch ein >> zusätzliches flag "archived" anlegts und dann über eine gesonderte >> "archive" action die Ausgabe steuerst? >>> Gruss >>> Jan >>> >>> Am 27.08.2012 13:02, schrieb Maik Schmidt: Hallo, ich habe mit dem Kickstarter eine Extension erstellt, die eine einfache Ausgabe in Listen-und Detailansicht hat. Nun brauche ich noch ein >> Archiv. Dazu hatte ich folgenden Grundgedanken. Ich kopiere den pi1-Ordner und mache daraus pi2, also ein zweites Plugin in der Extension und könnte >> mit einem Link in der Extension von pi1 zu pi2 wechseln und umgekehrt. Der Grund dafür ist,dass ich im Archiv die gleichen Funktionalitäten haben möchte, also die Listen-und Detailansicht. 1. Ist das überhaupt so machbar? 2. Falls nicht, welche Lösung gäbe es? 3. Falls es so geht, wie erstelle ich den Link? Ich hoffe, dass ist einigermaßen verständlich ausgedrückt. Vielen Dank schonmal im Voraus! Maik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> ___ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> -- >> Bitte beachten Sie, dass ich in der Zeit vom 10.09.2012 bis zum 18.09.2012 >> das TYPO3 Camp auf Mallorca besuche. >> >> Bastian Bringenberg >> Kniestraße 1 >> 46117 Oberhausen >> >> www.Bastian-Bringenberg.de >> Email: m...@bastian-bringenberg.de >> Telefon:0151 / 22 92 70 52 >> >> >> >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem mit Extension und Link
Ja, bin ich. Unter maiksen75 müsstest du mich finden und ich hab die ganze Extension in einem Ordner. Gruß Maik Am 28. August 2012 15:54 schrieb Bastian Bringenberg < m...@bastian-bringenberg.de>: > Hi Maik, > > Bist du per Skype errchbar und hast das ganze Projekt vielleicht irgendwo > als Repository, dass man da im Privaten ( nicht über die Mailingliste ) mal > drüber reden kann? > > Gruß, > > Bastian > > PS: Meine Daten in meinem Impressum > > Am 28.08.2012 um 15:01 schrieb Maik Schmidt : > > > Hallo, > > > > erstmal danke ich Euch für die Antworten, wollt ich gestern schon machen. > > Ich hab nun viel Recherche bertrieben, bin aber bei der ganzen Googlelei > > noch nicht richtig schlau geworden wie das mit dem flag funktioniert. > > Könntet ihr mir das bitte erklären. Da das mein Prüfungsprojekt ist, bin > > ich für jede Hilfe dankbar. > > > > Gruß Maik > > > > Am 27. August 2012 13:27 schrieb Bastian Bringenberg < > > m...@bastian-bringenberg.de>: > > > >> Hallo Maik, > >> > >> ich würde an deiner Stelle per Flexform dem Plugin einen schalter "Use > as > >> Archiv" mitgeben. Dann kannst du die SQL Abfrage, die du in PI1 noch > fährst > >> anpassen auf das, was Jan angesprochen hat. Dann brauchst du das > kopieren > >> von pi1 zu pi2 nicht machen, und hast das alles übersichtlich in einem > >> Plugin. > >> > >> Ich weiß nicht wie deine Zeit aussieht, aber über kurz oder lang > solltest > >> du dich eher mit extbase beschäftigen, als mit pibase. > >> > >> Gruß > >> > >> Bastian > >> > >> Am 27.08.2012 um 13:17 schrieb Jan Viehweger: > >> > >>> Hallo Maik, > >>> wäre es nicht am einfachsten, wenn du in deinem Model noch ein > >> zusätzliches flag "archived" anlegts und dann über eine gesonderte > >> "archive" action die Ausgabe steuerst? > >>> Gruss > >>> Jan > >>> > >>> Am 27.08.2012 13:02, schrieb Maik Schmidt: > Hallo, > ich habe mit dem Kickstarter eine Extension erstellt, die eine > einfache > Ausgabe in Listen-und Detailansicht hat. Nun brauche ich noch ein > >> Archiv. > Dazu hatte ich folgenden Grundgedanken. Ich kopiere den pi1-Ordner und > mache daraus pi2, also ein zweites Plugin in der Extension und könnte > >> mit > einem Link in der Extension von pi1 zu pi2 wechseln und umgekehrt. Der > Grund dafür ist,dass ich im Archiv die gleichen Funktionalitäten haben > möchte, also die Listen-und Detailansicht. > 1. Ist das überhaupt so machbar? > 2. Falls nicht, welche Lösung gäbe es? > 3. Falls es so geht, wie erstelle ich den Link? > > Ich hoffe, dass ist einigermaßen verständlich ausgedrückt. > > Vielen Dank schonmal im Voraus! > Maik > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >>> ___ > >>> TYPO3-german mailing list > >>> TYPO3-german@lists.typo3.org > >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> > >> -- > >> Bitte beachten Sie, dass ich in der Zeit vom 10.09.2012 bis zum > 18.09.2012 > >> das TYPO3 Camp auf Mallorca besuche. > >> > >> Bastian Bringenberg > >> Kniestraße 1 > >> 46117 Oberhausen > >> > >> www.Bastian-Bringenberg.de > >> Email: m...@bastian-bringenberg.de > >> Telefon:0151 / 22 92 70 52 > >> > >> > >> > >> > >> ___ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german@lists.typo3.org > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> > > ___ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Government Package und WCAG 2.0: valider CSS?
Hallo, ich arbeite an einer Website, die barrierearm sein muss (WCAG 2.0 AA). Ich habe mich weitgehend an dem Government Package orientiert und auch die HTML5 Boilerplate gebraucht. Nun bekomme ich in der Begutachtung zu hören, dass Kriterium 4.1.1 (CSS Validierung) gescheitert ist. Auch das GovPack (http://government.v4.demo.typo3.org/home.html) ergibt mit CSS3 95 Fehlermeldungen wegen Browserhacks und proprietären Attributen (http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?profile=css3&warning=0&uri=http%3A%2F%2Fgovernment.v4.demo.typo3.org%2Fhome.html). Meine Frage: Wie bekomme ich den Code durch den Validator? Bzw. unter welchen Umständen wird auch icht validierender Code akzeptiert? Danke im Voraus, Bernhard ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Government Package und WCAG 2.0: valider CSS?
Hallo Bernhard, das ist logisch, weil Boilerplate Browserhacks verwendet. Wenn die raus müssen, musst du die entspechenden Hacks auslagern in Conditional Comments. Gruß Peter Am 28.08.2012 um 17:04 schrieb Bernhard: > Hallo, > > ich arbeite an einer Website, die barrierearm sein muss (WCAG 2.0 AA). > Ich habe mich weitgehend an dem Government Package orientiert und auch die > HTML5 Boilerplate gebraucht. > > Nun bekomme ich in der Begutachtung zu hören, dass Kriterium 4.1.1 (CSS > Validierung) gescheitert ist. > > Auch das GovPack (http://government.v4.demo.typo3.org/home.html) > ergibt mit CSS3 95 Fehlermeldungen wegen Browserhacks und proprietären > Attributen > (http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?profile=css3&warning=0&uri=http%3A%2F%2Fgovernment.v4.demo.typo3.org%2Fhome.html). > > Meine Frage: > Wie bekomme ich den Code durch den Validator? Bzw. unter welchen Umständen > wird auch icht validierender Code akzeptiert? > > Danke im Voraus, > > Bernhard > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] cl_jquery_fancybox und fl_realurl_image zusammen?
Hallo zusammen, ich möchte in einem 4.7 System die beiden genannten Extensions nutzen. Jede für sich funktioniert, doch wenn ich beide aktiviere wird anstatt des Bilds in der fancybox "The requested content cannot be loaded. Please try again later." angezeigt. Kommt die fancybox mit den korrigierten Bilder-URLs nicht wirklich zurecht? Grüße untangler ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] RealUrl - Unterpfade
Hallo Zusammen, ich sehe mal wieder den Wald voller Bäume nicht! Habe die RealUrl und UrlToll installiert, läuft jetzt auch alles sehr schön! Ein kleines Problem habe ich aber noch, und zwar zeigt er mir auch die Unterpfade an wie zum Beispiel hauptnavoben/home.html, es soll mir aber nur home.html angezeigt werden! Wo habe ich denn da bei den Einstellungen noch etwas falsch gemacht? Viele Dank im vor aus! Micha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RealUrl - Unterpfade
Schon erledigt, habe vergesen den Cache zu leeren. Muss mal wieder ins Bett. LG Micha Am 28.08.2012 18:33, schrieb Michael Warzitz: Hallo Zusammen, ich sehe mal wieder den Wald voller Bäume nicht! Habe die RealUrl und UrlToll installiert, läuft jetzt auch alles sehr schön! Ein kleines Problem habe ich aber noch, und zwar zeigt er mir auch die Unterpfade an wie zum Beispiel hauptnavoben/home.html, es soll mir aber nur home.html angezeigt werden! Wo habe ich denn da bei den Einstellungen noch etwas falsch gemacht? Viele Dank im vor aus! Micha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] OT - Servereinstellungen
Hallo zusammen seit Stunden/Tagen habe ich ein sehr suspektes Problem eine laufende TYPO3 Seite muß für eine Präsentation offline funktional zur Verfügung stehen. Habe auf dem Laptop einen lokalen Apache etc. aufgesetzt (hab schon verschiedenste Pakete probiert) bis auf eine Ausnahme läuft die Seite auch !!! ABER es gibt einige formhandler Suchformulare die entsprechende Ergebnislisten ansteuern. Lokal werden die GP Werte einfach nicht übertragen ??? LIVE klappt das alles bestens !!! ich hatte LIVE zwar auch ein entsprechendes Problem, dies aber NUR wenn ich speziell für den FireFox diesen Bug beseitigt hatte: http://forge.typo3.org/issues/34650 Nach der Umstellung des Formhandler Redirects von 307 auf 303 (dann ist zwar die Meldung im Firefox weg) hatte ich auch LIVE das Problem dass keine Suchparameter übergeben wurden. Also war mir erst einmal der FF Bug egal und die Einstellung blieb bei "307" ... so läuft es LIVE auf jeden Fall: http://www.deutsche-pferdeboerse.de aber in meiner lokalen Serverumgebung ist diese Einstellung egal (steht derzeit genauso wie LIVE) ... und hier kommt komischerweise auch nicht die Bug Meldung im FireFox... Hat jemand eine Idee an was für Servereinstellungen es liegen kann dass sich das Formularverhalten lokal so unterscheidet ??? Auf der LIVE Seite sieht man ja eine vorab Ajax Meldung über die Anzahl der Suchergebnisse, die erscheint auch lokal vollkommen korrekt, nur eben nicht das reale Suchergebnis. Das DEBUG ergibt das lokal auf der Zielseite >>> Die aktuellen GET/POST-Parameter: Leere Parameter in der Session ... also KEINERLEI GP Werte vorhanden Können Servereinstellungen die Session unterbinden oder bedarf es Browserkonfigurationen dass Sessions auch bei localhost genutzt werden ? SORRY für die vielen "dummen" Fragen, aber dies ist ein Bereich in dem ich nicht zuhause bin und ich bin grad ziemlich hilflos (morgen beginnt die Messe, und leider haben die dort keinen onlinezugriff)... -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] OT - Servereinstellungen
Am Mi 29 Aug 2012 02:03:20 CEST ralf.r...@online.de schrieb: Moin, > seit Stunden/Tagen habe ich ein sehr suspektes Problem > eine laufende TYPO3 Seite muß für eine Präsentation offline funktional > zur Verfügung stehen. Habe auf dem Laptop einen lokalen Apache etc. > aufgesetzt (hab schon verschiedenste Pakete probiert) > bis auf eine Ausnahme läuft die Seite auch !!! > ABER es gibt einige formhandler Suchformulare die entsprechende > Ergebnislisten ansteuern. Lokal werden die GP Werte einfach nicht > übertragen ??? LIVE klappt das alles bestens !!! Wenn Du Firefox eh schon benutzt, so koenntest du mit dem Addon "live http headers" ja mal schauen, was da (lokal) passiert. Nutzt Du jetzt lokal dasselbe System mit Ubuntu und PHP5.3 usw? gruss tom -- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german