Ja, bin ich. Unter maiksen75 müsstest du mich finden und ich hab die ganze Extension in einem Ordner.
Gruß Maik Am 28. August 2012 15:54 schrieb Bastian Bringenberg < m...@bastian-bringenberg.de>: > Hi Maik, > > Bist du per Skype errchbar und hast das ganze Projekt vielleicht irgendwo > als Repository, dass man da im Privaten ( nicht über die Mailingliste ) mal > drüber reden kann? > > Gruß, > > Bastian > > PS: Meine Daten in meinem Impressum > > Am 28.08.2012 um 15:01 schrieb Maik Schmidt <maikse...@gmail.com>: > > > Hallo, > > > > erstmal danke ich Euch für die Antworten, wollt ich gestern schon machen. > > Ich hab nun viel Recherche bertrieben, bin aber bei der ganzen Googlelei > > noch nicht richtig schlau geworden wie das mit dem flag funktioniert. > > Könntet ihr mir das bitte erklären. Da das mein Prüfungsprojekt ist, bin > > ich für jede Hilfe dankbar. > > > > Gruß Maik > > > > Am 27. August 2012 13:27 schrieb Bastian Bringenberg < > > m...@bastian-bringenberg.de>: > > > >> Hallo Maik, > >> > >> ich würde an deiner Stelle per Flexform dem Plugin einen schalter "Use > as > >> Archiv" mitgeben. Dann kannst du die SQL Abfrage, die du in PI1 noch > fährst > >> anpassen auf das, was Jan angesprochen hat. Dann brauchst du das > kopieren > >> von pi1 zu pi2 nicht machen, und hast das alles übersichtlich in einem > >> Plugin. > >> > >> Ich weiß nicht wie deine Zeit aussieht, aber über kurz oder lang > solltest > >> du dich eher mit extbase beschäftigen, als mit pibase. > >> > >> Gruß > >> > >> Bastian > >> > >> Am 27.08.2012 um 13:17 schrieb Jan Viehweger: > >> > >>> Hallo Maik, > >>> wäre es nicht am einfachsten, wenn du in deinem Model noch ein > >> zusätzliches flag "archived" anlegts und dann über eine gesonderte > >> "archive" action die Ausgabe steuerst? > >>> Gruss > >>> Jan > >>> > >>> Am 27.08.2012 13:02, schrieb Maik Schmidt: > >>>> Hallo, > >>>> ich habe mit dem Kickstarter eine Extension erstellt, die eine > einfache > >>>> Ausgabe in Listen-und Detailansicht hat. Nun brauche ich noch ein > >> Archiv. > >>>> Dazu hatte ich folgenden Grundgedanken. Ich kopiere den pi1-Ordner und > >>>> mache daraus pi2, also ein zweites Plugin in der Extension und könnte > >> mit > >>>> einem Link in der Extension von pi1 zu pi2 wechseln und umgekehrt. Der > >>>> Grund dafür ist,dass ich im Archiv die gleichen Funktionalitäten haben > >>>> möchte, also die Listen-und Detailansicht. > >>>> 1. Ist das überhaupt so machbar? > >>>> 2. Falls nicht, welche Lösung gäbe es? > >>>> 3. Falls es so geht, wie erstelle ich den Link? > >>>> > >>>> Ich hoffe, dass ist einigermaßen verständlich ausgedrückt. > >>>> > >>>> Vielen Dank schonmal im Voraus! > >>>> Maik > >>>> _______________________________________________ > >>>> TYPO3-german mailing list > >>>> TYPO3-german@lists.typo3.org > >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >>> _______________________________________________ > >>> TYPO3-german mailing list > >>> TYPO3-german@lists.typo3.org > >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> > >> -- > >> Bitte beachten Sie, dass ich in der Zeit vom 10.09.2012 bis zum > 18.09.2012 > >> das TYPO3 Camp auf Mallorca besuche. > >> > >> Bastian Bringenberg > >> Kniestraße 1 > >> 46117 Oberhausen > >> > >> www.Bastian-Bringenberg.de > >> Email: m...@bastian-bringenberg.de > >> Telefon: 0151 / 22 92 70 52 > >> > >> > >> > >> > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german@lists.typo3.org > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german