Re: [TYPO3-german] t3s-jslidernews extra-marker
Hallo Herbert, das Problem ist aber, dass ich beides brauche. Subheader + Bodytext. Durch den Code "t3lib_div::fixed_lgd_cs($record['bodytext'], intval($this->conf['fixedLgd'])); " greift die im Gerneral-Tab eingestellte Textlänge auch auf meinen bodytext-marker, nur eben, dass er mir dadurch auch die gesamte seite mit "b-tags" zugemüllt wird. Am 26.04.2011 07:40, schrieb Historia: Hallo Wulf, ich habe den t3s_slidernews und habe die funktionalität mit bodytext was standard ist. Im Tab general gibt es "length of Text". Funktioniert perfekt wenn kein Subheader in der News eingetragen ist. Herbert Am 26.04.2011 02:00, schrieb Wulf Schmoll: Hallo Liste, ich habe meinem t3s_jslidernews der meine tt_news Artikel anzeigt in der Datei "class.tx_t3sjslidernews_pi1.php" einen neuen Marker erstellt, der mit den bodytext meines Artikels ausgibt, so weit so gut. Nur sobald ich dem Marker sage, dass er nach x Zeichen abschneiden soll, macht mir die Ext auf der Seite wo sie angezeigt wird aus ALLEN text ein text Wie lässt sich das verhindern? Folgenden Code habe ich im Gebrauch: $marksItem['###BODYTEXT###'] = $record['bodytext'] = t3lib_div::fixed_lgd_cs($record['bodytext'], intval($this->conf['fixedLgd'])); Wäre für jede Hilfe dankbar :) MfG Wulf ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Perfectlightbox Popup bei seitenaufruf
Hallo zusammen, ich habe von perfectlightbox die aktuelle Version drauf und würde gerne auf der Startseite, direkt beim Laden ein Pop-up anzeigen lassen, also nicht erst, wenn man auf ein Bild klickt. Weiß jemand, ob das möglich ist? Vielen Dank Gruß Torsten ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
Hallo an alle! :-) Nun da wir alle das Osterfest (hoffentlich) gut überstanden haben möchte ich mal wieder eine für mich neue Welt betreten. :-) Wer hat die Möglichkeit, mir aktuelle Links zwecks Einführung in TV an die Hand zu geben? Das was ich im Netz so gefunden ist teils von 2006 bis 2009 und nicht an die aktuelle TYPO3 Version angelehnt. Eventuell möchte mir jemand eine Buchempfehlung (sinnvoll??) geben oder hier auf der Liste ein paar Zeilen schreiben, die als grobe Einführung in die Thematik gelten würden? :-) Mein Kenntnisstand in Bezug auf TemplaVoila ist Null, also bitte nichts diesbezüglich voraussetzen! :-) Danke. :-) Mein Kenntnisstand in Sachen TYPO3 ist bodenständig, jedoch nicht zu tiefgreifend. An die Umsetzung eigener Extensions wage ich mich zum Bleistift nicht, da fehlt es an der notwendigen PHP-Programmier-Ahnung. :-) Vielleicht mag mich jemand mit Wissen füttern. :-) Grüsse, Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
On 04/26/2011 12:12 PM, Michael Ludwig wrote: Hallo an alle! :-) Nun da wir alle das Osterfest (hoffentlich) gut überstanden haben möchte ich mal wieder eine für mich neue Welt betreten. :-) Wer hat die Möglichkeit, mir aktuelle Links zwecks Einführung in TV an die Hand zu geben? Das was ich im Netz so gefunden ist teils von 2006 bis 2009 und nicht an die aktuelle TYPO3 Version angelehnt. Eventuell möchte mir jemand eine Buchempfehlung (sinnvoll??) geben oder hier auf der Liste ein paar Zeilen schreiben, die als grobe Einführung in die Thematik gelten würden? :-) Mein Kenntnisstand in Bezug auf TemplaVoila ist Null, also bitte nichts diesbezüglich voraussetzen! :-) Danke. :-) Mein Kenntnisstand in Sachen TYPO3 ist bodenständig, jedoch nicht zu tiefgreifend. An die Umsetzung eigener Extensions wage ich mich zum Bleistift nicht, da fehlt es an der notwendigen PHP-Programmier-Ahnung. :-) Vielleicht mag mich jemand mit Wissen füttern. :-) warum TV? TV ist mMn nur in 0,01% aller websites wirklich notwendig, dafür in 20% hinderlich beim Erweitern. bernd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Neuer Ordner in Filelist erzeugt Underscore statt Leerzeichen
Hallo Liste, Wenn man im Filelist Modul einen neuen Folder anlegt, so wird dieser soferndieser ein Leerzeichen besitzt durch ein Underscore ausgetauscht. Im Falle der Verwendung von wt_gallery, welche Ordnername als Albumbeschreibung verwendet, ist dies nicht gerade gut. Gibt es vieleicht eine Möglichkeit das zu deaktivieren? Mit bestem Dank im Voraus! -- Regards, Josef Florian Glatz http://typo3blog.at | http://josdesign.at ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Neuer Ordner in Filelist erzeugt Underscore statt Leerzeichen
Am Di 26 Apr 2011 14:55:58 CEST ty...@josdesign.at schrieb: Moin, > Wenn man im Filelist Modul einen neuen Folder anlegt, so wird dieser > soferndieser ein Leerzeichen besitzt durch ein Underscore ausgetauscht. > Gibt es vieleicht eine Möglichkeit das zu deaktivieren? Glaube nicht, das mit TYPO3 so geht. Wenn Du unbedingt Verzeichnisse mit Leerzeichen haben moechtest, kannst Du die ja auch per FTP/ssh anlegen im fileadmin/ Gruss Tom -- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
Hallo Bernd, vielen Dank für Deine prompte Antwort. Nun weiss ich zwar, dass ich kein TemplaVoila benutzen soll weil es nicht notwendig ist. Aber ich weiss noch nicht, warum das so ist. Wie gesagt, vielleicht nimmt sich mal jemand bitte die Zeit und erleuchtet dieses dunkle Gebiet etwas für mich. Dankeschön. Grüsse, Michael Am 26. April 2011 13:46 schrieb Bernd Wilke : > On 04/26/2011 12:12 PM, Michael Ludwig wrote: >> >> Hallo an alle! :-) >> >> Nun da wir alle das Osterfest (hoffentlich) gut überstanden haben >> möchte ich mal wieder eine für mich neue Welt betreten. :-) >> >> Wer hat die Möglichkeit, mir aktuelle Links zwecks Einführung in TV an >> die Hand zu geben? >> Das was ich im Netz so gefunden ist teils von 2006 bis 2009 und nicht >> an die aktuelle TYPO3 Version angelehnt. >> >> Eventuell möchte mir jemand eine Buchempfehlung (sinnvoll??) geben >> oder hier auf der Liste ein paar Zeilen >> schreiben, die als grobe Einführung in die Thematik gelten würden? :-) >> >> Mein Kenntnisstand in Bezug auf TemplaVoila ist Null, also bitte >> nichts diesbezüglich voraussetzen! :-) Danke. :-) >> Mein Kenntnisstand in Sachen TYPO3 ist bodenständig, jedoch nicht zu >> tiefgreifend. An die Umsetzung eigener >> Extensions wage ich mich zum Bleistift nicht, da fehlt es an der >> notwendigen PHP-Programmier-Ahnung. :-) >> >> Vielleicht mag mich jemand mit Wissen füttern. :-) > > warum TV? > TV ist mMn nur in 0,01% aller websites wirklich notwendig, dafür in 20% > hinderlich beim Erweitern. > > bernd > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Neuer Ordner in Filelist erzeugt Underscore statt Leerzeichen
On 04/26/2011 02:55 PM, Josef Florian Glatz wrote: Hallo Liste, Wenn man im Filelist Modul einen neuen Folder anlegt, so wird dieser soferndieser ein Leerzeichen besitzt durch ein Underscore ausgetauscht. Im Falle der Verwendung von wt_gallery, welche Ordnername als Albumbeschreibung verwendet, ist dies nicht gerade gut. Gibt es vieleicht eine Möglichkeit das zu deaktivieren? nun ja. vielleicht sollte man mal fragen warum diese Zeichenersetzung erfolgt: bestimmte Zeichen in Datei- und Verzeichnisnamen können zu Problemen führen und werden daher in TYPO3 wenn möglich ersetzt. zb. wenn eine Grafikdatei inklusive Pfad an IM/GM übergeben werden soll werden aus einem Dateinamen, der Leerzeichen enthält, auf einmal zwei (allerdings unbekannte) Dateinamen. (Parameterübergabe mit Leerzeichen, selbst in Gänsefüßchen, funktioniert nicht auf jedem Rechner!) Dafür wurde u.a. auch DAM geschaffen, um Bezeichnungen unabhängig von Dateinamen und deren Beschränkung zu haben. Es ist sinnvoller diese Sonderzeichen nur als Daten zu haben. wie schon erwähnt kannst du natürlich per FTP oder anderer Tools trotzdem unerwünschte Zeichen in deine Pfad-/Dateinamen einbauen. ein anderer Ausweg wäre es diese Sonderzeichen direkt vor der Ausgabe (hier also in der wt_gallery) wieder zurück zu übersetzen (sofern es noch eindeutig möglich ist). bernd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
Hallo Michael, Michael Ludwig schrieb: > vielen Dank für Deine prompte Antwort. > Nun weiss ich zwar, dass ich kein TemplaVoila benutzen soll weil es > nicht notwendig ist. > Aber ich weiss noch nicht, warum das so ist. Die Gründe sind etwa die, aus denen ein Auto keine Automatik braucht und ein Motorrad schwarz sein muß. Gruß Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
> Nun weiss ich zwar, dass ich kein TemplaVoila benutzen soll weil es > nicht notwendig ist. > Aber ich weiss noch nicht, warum das so ist. Es ist deswegen so, da * es XML-Code in eine DB-Tabelle schreibt, welcher nur schwer auslesebar ist (geht über die TV API) * die Zukunft wohl eher in Richtung FLUID geht. Das setzt man einfach in TypoScript um Wenn Du was Neues lernen willst, dann beschäftige Dich einfach mal mit FLUID und FLUIDTEMPLATE Beste Grüße Stefano ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
Vielen Dank Stefano, dabei hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, hier noch eine vernünftige Antwort zu bekommen. Scheinbar ist sowas *echt* schwer... Am 26. April 2011 15:40 schrieb Stefano Kowalke : > Wenn Du was Neues lernen willst, dann beschäftige Dich einfach mal mit > FLUID und FLUIDTEMPLATE > > Beste Grüße > Stefano ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Neuer Ordner in Filelist erzeugt Underscore statt Leerzeichen
Am 26.04.2011 15:30, schrieb Bernd Wilke: On 04/26/2011 02:55 PM, Josef Florian Glatz wrote: Hallo Liste, Wenn man im Filelist Modul einen neuen Folder anlegt, so wird dieser soferndieser ein Leerzeichen besitzt durch ein Underscore ausgetauscht. Im Falle der Verwendung von wt_gallery, welche Ordnername als Albumbeschreibung verwendet, ist dies nicht gerade gut. Gibt es vieleicht eine Möglichkeit das zu deaktivieren? nun ja. vielleicht sollte man mal fragen warum diese Zeichenersetzung erfolgt: bestimmte Zeichen in Datei- und Verzeichnisnamen können zu Problemen führen und werden daher in TYPO3 wenn möglich ersetzt. zb. wenn eine Grafikdatei inklusive Pfad an IM/GM übergeben werden soll werden aus einem Dateinamen, der Leerzeichen enthält, auf einmal zwei (allerdings unbekannte) Dateinamen. (Parameterübergabe mit Leerzeichen, selbst in Gänsefüßchen, funktioniert nicht auf jedem Rechner!) Dafür wurde u.a. auch DAM geschaffen, um Bezeichnungen unabhängig von Dateinamen und deren Beschränkung zu haben. Es ist sinnvoller diese Sonderzeichen nur als Daten zu haben. wie schon erwähnt kannst du natürlich per FTP oder anderer Tools trotzdem unerwünschte Zeichen in deine Pfad-/Dateinamen einbauen. ein anderer Ausweg wäre es diese Sonderzeichen direkt vor der Ausgabe (hier also in der wt_gallery) wieder zurück zu übersetzen (sofern es noch eindeutig möglich ist). bernd Vielen Dank für eure Antworten! Ich bin auch nicht für solche Lösungen und schon gar nicht für Leerzeichen doch ist Bedarf. Die Lösung per FTP war mir klar - allerdings dachte ich evtl. das es evtl sogar ein Setting gibt. Alternativ wirds wohl mit Xclass oder ählnichem zum Lösen gehn. Thx! -- Regards, Josef Florian Glatz http://typo3blog.at | http://josdesign.at ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Neuer Pagetype kann nicht übersetzt werden - Probleme mit neuem Pagetype
Hallo liebe Liste, ich hab in TYPO3 4.5 einen neuen Pagetype angelegt: '', 'allowedTables' => 'pages,pages_language_overlay,tt_content', 'onlyAllowedTables' => '1' ); t3lib_SpriteManager::addTcaTypeIcon('pages', '45', '../fileadmin/pagetypes/text_heading_3.png'); array_push($pageItems, array('Headline', '45', '../fileadmin/pagetypes/text_heading_3.png')); ?> Alles funktioniert so wie es soll. Allerdings, wenn ich dann auf dieser Seite einen Alternative Language Record anlege, dann wird mir nach dem Speichern des Records in der Backendmaske dafür, der Pagetype 45 als Invalid Value angezeigt - als ob der Pagetype nicht konfiguriert ist für die Sprache?! Wäre für Tipps sehr dankbar, da ich nun anstehe. Mit bestem Dank im Voraus. -- Regards, Josef Florian Glatz http://typo3blog.at | http://josdesign.at ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
Hallo Michael, ich bin auch en typo3 Newbie. Vor ein paar Monaten stand ich auch vor der Entscheidung, wie ich mit meiner ersten Typo3 Seite anfange. Ich beschäftige mich schon sehr lange mit YAML und war diesbezüglich froh, als ich auf der YAML-Seite gelesen habe, dass es hier für typo3 etwas passendes gibt. Hier gibt es zwei Varianten. Eine mit Templavoila und eine ohne Templavoila. Ich habe mir das mit Templavoila angesehen, weil das in diversen Lern DVDs durchaus angepriesen wird. Meine Entscheidung gegen Templavoila und auch die andere Vorlage hatte damit zu tun, dass mir Templavoila zu groß war und ich das Gefühl hatte, dass ich erst einmal komplett verstanden haben muss, wie ich eine Seite mit Typoscript aufbaue, bevor ich mir ein so mächtiges Werkzeug hole, bei dem mein Einfluss ohne tieferes Wissen schlichtweg völlig oberflächlich und unausreichend sein muss. Da ich ja meine HTML-Vorlage gut kannte, habe ich mich für den härteren Weg entschieden, die Lösung für meine Aufgaben Stück für Stück mit den Typo3 eigenen Möglichkeiten zu lösen. Ich habe hier einige Typo3 Bücher, aus denen ich mir immer wieder Schnipsel hole und versuche nachzuvollziehen. Das ultimative Typo3 Buch habe ich bisher noch nicht gefunden, aber sehr viele gute Bücher, die mir immer wieder gute Anregungen geben und helfen das System nach und nach etwas besser zu verstehen (wobei ich noch an der Oberfläche kratze). Bücher, die mir immer wieder helfen sind z.B.: Typo3 und TypoScript Kochbuch von Ebner und Lobacher (Hanser Verlag) und das Typo3 Kochbuch von Trabold, Hasenau und Niederlag (O´Reilly) Falls Du dich doch lieber in Templavoila einarbeiten möchtest, dann schau doch mal diesbezüglich auf der YAML-Seite vorbei, vielleicht findest Du dort etwas aktuellere Informationen oder kannst aus den konfigurierten Seiten etwas lernen. Einen lieben Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
Hi, hier mal ein paar Infos zu FLUID: http://t3n.de/magazin/neue-template-eingine-flow3-typo3-4x-fluid-templating-222468/ http://www.sgtypo3.de/blog/fluid-template-engine-teil1-grundlagen/ http://jimsuperfly.de/blog/typo3-fluid-templating/ Es ist derzeit für Extensions gedacht, aber man kann diese Engine auch per TypoScript ansprechen. http://bugs.typo3.org/view.php?id=16008 http://flow3.typo3.org/documentation/tutorials/getting-started/gettingstarted.view/ http://flow3.typo3.org/documentation/manuals/fluid/fluid.introduction/ Vielleich hilft das ja ein wenig weiter. Ich finde, im Gegensatz zu den Anderen, Templavoila relativ nützlich. Es ist nur ein anderer Ansatz und es ist wirklich eine Geschmacksfrage. Zwar ist FLUID noch nicht überall implementiert, aber es wird immer weiterentwickelt und ich denke, dass FLUID auch die Zukunft sein wird. Schließlich ist es ja auch ein CORE-Projekt und in FLOW3. Gruß, Daniel On 2011-04-26 16:14:40 +0200, Heike Herzog-Kuhnke said: Hallo Michael, ich bin auch en typo3 Newbie. Vor ein paar Monaten stand ich auch vor der Entscheidung, wie ich mit meiner ersten Typo3 Seite anfange. Ich beschäftige mich schon sehr lange mit YAML und war diesbezüglich froh, als ich auf der YAML-Seite gelesen habe, dass es hier für typo3 etwas passendes gibt. Hier gibt es zwei Varianten. Eine mit Templavoila und eine ohne Templavoila. Ich habe mir das mit Templavoila angesehen, weil das in diversen Lern DVDs durchaus angepriesen wird. Meine Entscheidung gegen Templavoila und auch die andere Vorlage hatte damit zu tun, dass mir Templavoila zu groß war und ich das Gefühl hatte, dass ich erst einmal komplett verstanden haben muss, wie ich eine Seite mit Typoscript aufbaue, bevor ich mir ein so mächtiges Werkzeug hole, bei dem mein Einfluss ohne tieferes Wissen schlichtweg völlig oberflächlich und unausreichend sein muss. Da ich ja meine HTML-Vorlage gut kannte, habe ich mich für den härteren Weg entschieden, die Lösung für meine Aufgaben Stück für Stück mit den Typo3 eigenen Möglichkeiten zu lösen. Ich habe hier einige Typo3 Bücher, aus denen ich mir immer wieder Schnipsel hole und versuche nachzuvollziehen. Das ultimative Typo3 Buch habe ich bisher noch nicht gefunden, aber sehr viele gute Bücher, die mir immer wieder gute Anregungen geben und helfen das System nach und nach etwas besser zu verstehen (wobei ich noch an der Oberfläche kratze). Bücher, die mir immer wieder helfen sind z.B.: Typo3 und TypoScript Kochbuch von Ebner und Lobacher (Hanser Verlag) und das Typo3 Kochbuch von Trabold, Hasenau und Niederlag (O´Reilly) Falls Du dich doch lieber in Templavoila einarbeiten möchtest, dann schau doch mal diesbezüglich auf der YAML-Seite vorbei, vielleicht findest Du dort etwas aktuellere Informationen oder kannst aus den konfigurierten Seiten etwas lernen. Einen lieben Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Neuer Ordner in Filelist erzeugt Underscore statt Leerzeichen
Hallo Zusammen, Installtool > UTF8-Filesystem ;) Grüße kay Am 26.04.2011 16:06, schrieb Josef Florian Glatz: > Am 26.04.2011 15:30, schrieb Bernd Wilke: >> On 04/26/2011 02:55 PM, Josef Florian Glatz wrote: >>> Hallo Liste, >>> >>> Wenn man im Filelist Modul einen neuen Folder anlegt, so wird dieser >>> soferndieser ein Leerzeichen besitzt durch ein Underscore ausgetauscht. >>> >>> Im Falle der Verwendung von wt_gallery, welche Ordnername als >>> Albumbeschreibung verwendet, ist dies nicht gerade gut. >>> >>> Gibt es vieleicht eine Möglichkeit das zu deaktivieren? >> >> nun ja. vielleicht sollte man mal fragen warum diese Zeichenersetzung >> erfolgt: >> bestimmte Zeichen in Datei- und Verzeichnisnamen können zu Problemen >> führen und werden daher in TYPO3 wenn möglich ersetzt. >> zb. wenn eine Grafikdatei inklusive Pfad an IM/GM übergeben werden soll >> werden aus einem Dateinamen, der Leerzeichen enthält, auf einmal zwei >> (allerdings unbekannte) Dateinamen. (Parameterübergabe mit Leerzeichen, >> selbst in Gänsefüßchen, funktioniert nicht auf jedem Rechner!) >> >> Dafür wurde u.a. auch DAM geschaffen, um Bezeichnungen unabhängig von >> Dateinamen und deren Beschränkung zu haben. >> Es ist sinnvoller diese Sonderzeichen nur als Daten zu haben. >> >> wie schon erwähnt kannst du natürlich per FTP oder anderer Tools >> trotzdem unerwünschte Zeichen in deine Pfad-/Dateinamen einbauen. >> >> ein anderer Ausweg wäre es diese Sonderzeichen direkt vor der Ausgabe >> (hier also in der wt_gallery) wieder zurück zu übersetzen (sofern es >> noch eindeutig möglich ist). >> >> bernd > > Vielen Dank für eure Antworten! > > Ich bin auch nicht für solche Lösungen und schon gar nicht für > Leerzeichen doch ist Bedarf. Die Lösung per FTP war mir klar - > allerdings dachte ich evtl. das es evtl sogar ein Setting gibt. > Alternativ wirds wohl mit Xclass oder ählnichem zum Lösen gehn. > > Thx! > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Neuer Ordner in Filelist erzeugt Underscore statt Leerzeichen
Am 26.04.2011 17:11, schrieb Kay Strobach: Hallo Zusammen, Installtool> UTF8-Filesystem ;) Grüße kay Am 26.04.2011 16:06, schrieb Josef Florian Glatz: Am 26.04.2011 15:30, schrieb Bernd Wilke: On 04/26/2011 02:55 PM, Josef Florian Glatz wrote: Hallo Liste, Wenn man im Filelist Modul einen neuen Folder anlegt, so wird dieser soferndieser ein Leerzeichen besitzt durch ein Underscore ausgetauscht. Im Falle der Verwendung von wt_gallery, welche Ordnername als Albumbeschreibung verwendet, ist dies nicht gerade gut. Gibt es vieleicht eine Möglichkeit das zu deaktivieren? nun ja. vielleicht sollte man mal fragen warum diese Zeichenersetzung erfolgt: bestimmte Zeichen in Datei- und Verzeichnisnamen können zu Problemen führen und werden daher in TYPO3 wenn möglich ersetzt. zb. wenn eine Grafikdatei inklusive Pfad an IM/GM übergeben werden soll werden aus einem Dateinamen, der Leerzeichen enthält, auf einmal zwei (allerdings unbekannte) Dateinamen. (Parameterübergabe mit Leerzeichen, selbst in Gänsefüßchen, funktioniert nicht auf jedem Rechner!) Dafür wurde u.a. auch DAM geschaffen, um Bezeichnungen unabhängig von Dateinamen und deren Beschränkung zu haben. Es ist sinnvoller diese Sonderzeichen nur als Daten zu haben. wie schon erwähnt kannst du natürlich per FTP oder anderer Tools trotzdem unerwünschte Zeichen in deine Pfad-/Dateinamen einbauen. ein anderer Ausweg wäre es diese Sonderzeichen direkt vor der Ausgabe (hier also in der wt_gallery) wieder zurück zu übersetzen (sofern es noch eindeutig möglich ist). bernd Vielen Dank für eure Antworten! Ich bin auch nicht für solche Lösungen und schon gar nicht für Leerzeichen doch ist Bedarf. Die Lösung per FTP war mir klar - allerdings dachte ich evtl. das es evtl sogar ein Setting gibt. Alternativ wirds wohl mit Xclass oder ählnichem zum Lösen gehn. Thx! hy kay, danke für deinen Tipp, allerdings habe ich das bereits eingetragen. Sollte mit diesem Setting dieses Auftreten nicht mehr vorkommen? -- Regards, Josef Florian Glatz http://typo3blog.at | http://josdesign.at ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] DB-Backupt Optimieren
Am 25.04.11 15:54, schrieb Pedro Julio: Hallo Leute, zu erst frohe Orstenferien an alle... Um die Datenbank zu Sichern, versuchen meine Kollegen jede Nacht folgende Tabelle zu löschen: "cache_hast, cache_imagesizes, cache_md5params, cache_pages, cache_pagesection, cache_treelist, cache_typo3temp_log, tx_realurl_chashcache, tx_realurl_pathcache, tx_realurl_urldecodecache, tx_realurl_urlencodecache" Kann man das machen? Oder was könnt ihr mir empfehlen? Pedro Julio Hallo Philipp, Stephan, vielen Dank für eure schnelle Antwort! Wie soll ich vor gehen um ein optimales Backup zu machen? Habt Ihr einen guten Ansatz oder Script, was ihr mir empfehlen könnt? Über einen kleinen Tutorial würde ich mich sehr freuen. Vielen Pedro J. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Fluid ViewHelper: widget.paginate
Hallo, ich habe eben mal den widget.paginate ViewHelper ausprobiert. Dieser funktioniert allerdings nur sporadisch! Nach öfteren hin- und herklicken bekomme ich folgende Fehlermeldung: Fatal error: Encoding declaration pragma must be the very first statement in the script in /Users/Torsten/Sites/xampp/brv/typo3/sysext/fluid/Classes/Core/Widget/AbstractWidgetViewHelper.php on line 2 Dies bekomme ich bereits bei folgendem simplen Template: {kunde.name} Wie gesagt, der Fehler taucht nicht immer auf. Für mich ein sehr merkwürdiges Verhalten:-) Darüber hinaus stellt sich eine weiter Frage: Kann man das Template eines ViewHelpers überschreiben? Immerhin steht da "next" und "previous" hardcoded drin. Danke im Voraus! Torsten ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Neuer Pagetype kann nicht übersetzt werden - Probleme mit neuem Pagetype
Am 26.04.2011 16:12, schrieb Josef Florian Glatz: Hallo liebe Liste, ich hab in TYPO3 4.5 einen neuen Pagetype angelegt: '', 'allowedTables' => 'pages,pages_language_overlay,tt_content', 'onlyAllowedTables' => '1' ); t3lib_SpriteManager::addTcaTypeIcon('pages', '45', '../fileadmin/pagetypes/text_heading_3.png'); array_push($pageItems, array('Headline', '45', '../fileadmin/pagetypes/text_heading_3.png')); ?> Alles funktioniert so wie es soll. Allerdings, wenn ich dann auf dieser Seite einen Alternative Language Record anlege, dann wird mir nach dem Speichern des Records in der Backendmaske dafür, der Pagetype 45 als Invalid Value angezeigt - als ob der Pagetype nicht konfiguriert ist für die Sprache?! Wäre für Tipps sehr dankbar, da ich nun anstehe. Mit bestem Dank im Voraus. Hallo Josef, ich nehme an, du musst den Seitentyp auch in die Konfig des doktype-Felds der pages_language_overlay hinzufügen: $pageItems = &$TCA['pages_language_overlay']['columns']['doktype']['config']['items']; ... Viele Grüße, Reinhard ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
Hallo Michael, ich verwende sehr gerne TemplaVoila und das in Kombination mit dem templavoila_framework. Ich mag das Backend einfach gerne mit der Drag n Drop Funktionalität und ich finde es ist einfach aufgeräumter. Es gibt ein Quicksite auf der busynoggin Seite von Ron Hall. Schau dir das mal an, auf der Webseite ist wirklich nahezu alles erläutert was du noch so wissen musst. Und für mich hat das Starterpackage mit ein paar wenigen Anpassungen ausgereicht für nahezu alle meine Webprojekte: http://templavoila.busynoggin.com/ Schöne Grüße Dominic ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] DB-Backupt Optimieren
Hallo Pedro, ich verwende immer Mysqldumper dafür, dumpe alle Tabellen und Ziehe den gesamte Quellcode. Ich glaube das ist zwar nicht das Vortschrittlichste aber dafür kann dir nichts durch die Lappen gehen. Schöne Grüße Dominic ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] DB-Backupt Optimieren
Hallo Dominic, ich benutze auch Mysqldump. Ich habe mir nur gedacht, dass es noch bessere Möglichkeit gibt, deswegen frage nach. Kann ich mit Mysqldamp, Tabellen excludieren? Grüße Pedro Am 27.04.11 01:24, schrieb Dominic Garms: Hallo Pedro, ich verwende immer Mysqldumper dafür, dumpe alle Tabellen und Ziehe den gesamte Quellcode. Ich glaube das ist zwar nicht das Vortschrittlichste aber dafür kann dir nichts durch die Lappen gehen. Schöne Grüße Dominic ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
On 04/26/2011 03:21 PM, Michael Ludwig wrote: Hallo Bernd, vielen Dank für Deine prompte Antwort. Nun weiss ich zwar, dass ich kein TemplaVoila benutzen soll weil es nicht notwendig ist. Aber ich weiss noch nicht, warum das so ist. Wie gesagt, vielleicht nimmt sich mal jemand bitte die Zeit und erleuchtet dieses dunkle Gebiet etwas für mich. Dankeschön. "Webseiten zu bauen kann heute jeder." aber ich sage immer: das ist wie mit dem Auto reparieren. vor 80 Jahren konnte jeder, der ein Auto hatte es auch reparieren, heutzutage sollte man das vielleicht doch besser dem Fachmann überlassen. eine Frage ist: wieviel Fachmann bist du? kannst du mit HTML/CSS jonglieren? auch Javascript? die zweite Frage: welches Auto willst du haben? das mit allem Schnick-Schnack und jedem verfügbaren Spielzeug? TYPO3 ist überaus mächtig und kann mit Extensions eigentlich alles. nur was brauchst du davon? bzw. willst du davon haben? Irgendwann werden die fertigen Extensions im TER nicht mehr reichen und du musst selber Programmierten, dann brauchst du sicher auch PHP. und um TYPO3 überhaupt ans laufen zu bekommen musst du noch TypoScript lernen. keine Programmiersprache, sondern eine Konfigurationssprache. ein ganz anderer Ansatz, der auch entsprechendes Verständnis benötigt. Typoscript und HTML/CSS musst du nun irgendwie zusammen bringen. für (TYPO3-)Anfänger (HTML/CSS möge man bitte woanders lernen) empfehle ich zum Einstieg mal das Mastertemplate der UG-NRW [1] eine sehr einfache TypoScript-Konfiguration, recht ausführlich dokumentiert. Nicht mehr ganz aktuell (kein HTML5, eher TYPO3 4.1 als 4.5), aber die paar neuen Features, die das ganze noch effizienter machen kann man mal verschmerzen. Das mastertemplate ist auch keine Out-of-the-box Seite. (Vorsicht vor dem ersten Blick aufs FE! setzt die Sonnenbrille auf!), aber man kann damit etwas lernen! PS: das Introduction-Package ist mMn zum Einstieg so einfach wie das Cockpit einer Boing 747 im Vergleich zu einem Auto. Natürlich kann man mit dem IP mehr sehen und erleben. man kann sich aber auch erschlagen lassen. [1] http://ug.typo3-nrw.de/mastertemplate.html bernd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german