Re: [TYPO3-german] !Kein Login möglich

2010-07-24 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 23.07.2010 22:47, schrieb Nicole:

> Gibt es nun vielleicht noch eine Möglichkeit, wie ich den Inhalt der
> geleerten Tabellen wieder herstellen kann? *augenverdreh*
> 
> Grüße
> Nicole

Hallo Nicole,

typo3 hat im groben 3 arten von tabellen

cache_* cache tabellen die baut sich typo3 selbst neu auf.

static_* diese können in der regel durch das importieren der
entsprechenden daten wider hergestellt werden da sich hier nur statische
daten wie länder und währungen oder die sich nicht ändern drin sind.

alles andere sind in der regel dynamisch. sprich hier werden tatsächlich
daten die der user erzeugt abgelegt. diese sind normalerweise nicht
wieder herstellbar. höchstens aus einem vorher angefertigten SQL Dump.
welche tabelle hast du denn geleert?

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkxKkj8ACgkQIcCaXPh/JHHzfQCgxEwUjjnPMWxlOP87zZMUHiGW
x8UAoJ0AiqmO1yOoARZS7S08HYuHR0ht
=SExe
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Updates & Extension Updates

2010-07-24 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

ND schrieb:

Wie / was macht ihr sonst so?


im prinzip genauso, einzig mußt du noch sicherstellen dass während deiner Arbeit keine 
Datenbankänderungen durch Redakteure vorgenommen werden, also entwerder für die Zeit das BE sperren, 
oder, ich hatte mal den Fall wo das keine Option war, nach dem Testen an der Subdomain (die ja dann 
die Sicherheitskopie ist) es doch wieder am Live-System durchzuführen (hat geklappt, aber wirklich 
empfehlen kann ich es so nicht)



--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] !Kein Login möglich

2010-07-24 Diskussionsfäden Nicole

Hi Christian!

Na alle. "Alle markieren", "leeren" ^^ Mir war schon klar, dass ich so 
wahrscheinlich meine Site lösche aber ich dachte, ich hätte ein 
aktuelles Backup.


Es sieht nun so aus, dass ich den Seitenbaum und die Inhaltselemente 
sowie die ext-Templates durch die importdatei wiederherstellen konnte. 
Die ganzen TemplaVoilà-Einstellungen muss ich wiederholen - mappen und so...


Aber gut. "Versuch macht kluch", oder wie war das? ;)

Gibt es eigentlich eine Anleitung, wie man eine perfekte Exportdatei der 
gesamten Seite erstellt? Ich bekomme mit meinen Einstellungen oft 
irgendeine Meldung mit "was recursive" angezeigt, die auch abgeschnitten 
wird...


Grüße
Nicole


Am 24.07.2010 09:11, schrieb Christian Wolff:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 23.07.2010 22:47, schrieb Nicole:


Gibt es nun vielleicht noch eine Möglichkeit, wie ich den Inhalt der
geleerten Tabellen wieder herstellen kann? *augenverdreh*

Grüße
Nicole


Hallo Nicole,

typo3 hat im groben 3 arten von tabellen

cache_* cache tabellen die baut sich typo3 selbst neu auf.

static_* diese können in der regel durch das importieren der
entsprechenden daten wider hergestellt werden da sich hier nur statische
daten wie länder und währungen oder die sich nicht ändern drin sind.

alles andere sind in der regel dynamisch. sprich hier werden tatsächlich
daten die der user erzeugt abgelegt. diese sind normalerweise nicht
wieder herstellbar. höchstens aus einem vorher angefertigten SQL Dump.
welche tabelle hast du denn geleert?

gruss chris

- --
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkxKkj8ACgkQIcCaXPh/JHHzfQCgxEwUjjnPMWxlOP87zZMUHiGW
x8UAoJ0AiqmO1yOoARZS7S08HYuHR0ht
=SExe
-END PGP SIGNATURE-


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE: Tabelleneingaben?

2010-07-24 Diskussionsfäden Nicole
Kann mir niemand sagen, wie ich die Tabelleneingabefelder ansprechen 
kann oder wo ich das nachlesen kann?


Am 21.07.2010 14:19, schrieb Nicole:

Hallo!

Ich habe bei meiner TYPO3 4.3.3-Installation das Element "Tabellen" für
den Benutzer entfernt. Er soll nur Tabellen über den RTE einfügen können.

Außerdem möchte ich bei der Tabelleneingabe die Felder "Titel" und
"Zusammenfassung" entfernen.

Allerdings weiß ich nicht, wie ich diese Elemente ansprechen kann...
Kann mir jemand da den Pfad zu den zwei hübschen geben?

Danke sehr!

Grüße
Nicole


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Updates & Extension Updates

2010-07-24 Diskussionsfäden Lina Wolf
Wir haben in der Regel sämtliches Typoscript in Dateien. Das heißt, ich kann 
an einer Kopie des Projektes (Dateien und Datenbank kopiert) die Änderungen 
vornehmen. Beim Einspielen meiner Änderungen muss ich jedoch nur noch die 
programmatisch relevante Daten ins Life-System einspielen. Dabei bleiben 
Benutzerdateien (user_upload etc) erhalten.

Eventuell in der Zwischenzeit vorgenommene Änderungen der Redakteure bleiben 
daher erhalten, die Datenbank muss nicht gemergt werden.
__ 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] formhandler: Problem mit Leerzeichen

2010-07-24 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo ( Reinhard :),
in der dropdown-Box der formhandler extension brauchen wir ein
'- Bitte auswählen -':


   ###error_dropdown###
###LLL:dropdown###
###required_dropdown###

   ###LLL:Bitte auswahlen###
   ###LLL:Endverbraucher###
   ###LLL:Lohnproduktion###



Lohnproduktion usw. kommen fehlerfrei:
http://t3.rimpler.ateam.de/index.php?id=7

Doch weder '###LLL:Bitte auswahlen###' noch folgendes zeigen das
Gewünschte an:

­ Bitte auswählen ­

Was braucht der formhandler, um - Bitte auswählen - anzuzeigen?


Grüße, Ingo



--

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

0163.160 51 03


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] formhandler: Problem mit Leerzeichen

2010-07-24 Diskussionsfäden Reinhard Führicht

Hallo Ingo :-)

was genau willst du mit

###LLL:Bitte auswahlen###

erreichen?

1. Einen übersetzten Text in der jeweiligen gewählten Sprache anzeigen oder

2. einfach nur den Text "Bitte auswählen" ins Dropdown schreiben?

Wenn 1.: Ich würde den Key für das Übersetzungfile nicht mit Leerzeichen 
schreiben. Nimm etwas anderes, z.B. ###LLL:choose### oder so. Am besten 
was ohne Leer- und Sonderzeichen.


Wenn 2.:

Bitte auswählen

Das Attribut "value" kann ja ruhig leer bleiben. Ist sogar ganz 
praktisch, da du somit ganz einfach einen "required"-Check für das 
Dropdown machen kannst.


Viele Grüße,
Reinhard

Am 24.07.2010 17:08, schrieb Ingo Preuß:

Hallo ( Reinhard :),
in der dropdown-Box der formhandler extension brauchen wir ein
'- Bitte auswählen -':

 
###error_dropdown###
 ###LLL:dropdown###
###required_dropdown###
 
###LLL:Bitte auswahlen###
###LLL:Endverbraucher###
###LLL:Lohnproduktion###
 
 

Lohnproduktion usw. kommen fehlerfrei:
http://t3.rimpler.ateam.de/index.php?id=7

Doch weder '###LLL:Bitte auswahlen###' noch folgendes zeigen das
Gewünschte an:

­ Bitte auswählen ­

Was braucht der formhandler, um - Bitte auswählen - anzuzeigen?


Grüße, Ingo



--

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

0163.160 51 03




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] formhandler: Problem mit Leerzeichen

2010-07-24 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo Reinhard,

Am Sa, 24.07.2010, 17:18 schrieb Reinhard Führicht:
> Hallo Ingo :-)
>
> was genau willst du mit
>
> ###LLL:Bitte auswahlen###
>
> erreichen?
>
> 1. Einen übersetzten Text in der jeweiligen gewählten Sprache anzeigen
> oder
>
> 2. einfach nur den Text "Bitte auswählen" ins Dropdown schreiben?
>
> Wenn 1.: Ich würde den Key für das Übersetzungfile nicht mit Leerzeichen
> schreiben. Nimm etwas anderes, z.B. ###LLL:choose### oder so. Am besten
> was ohne Leer- und Sonderzeichen.
>
> Wenn 2.:
>
> Bitte auswählen
>
> Das Attribut "value" kann ja ruhig leer bleiben. Ist sogar ganz
> praktisch, da du somit ganz einfach einen "required"-Check für das
> Dropdown machen kannst.
>

bezugnehmend auf 2.:

   ###LLL:Bitte
auswählen###
   ###LLL:Endverbraucher###
   ###LLL:Lohnproduktion###
   ###LLL:Entwicklung###
   ###LLL:Importeur###
   ###LLL:Sonstiges###

Alles kommt bis auf 'Bitte auswählen':

http://t3.rimpler.ateam.de/index.php?id=7

Liegt's am Leerzeichen?

Grüße, Ingo

--

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

0163.160 51 03


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] formhandler: Problem mit Leerzeichen

2010-07-24 Diskussionsfäden Ingo Preuß

Am Sa, 24.07.2010, 17:27 schrieb Ingo Preuß:
> Hallo Reinhard,
>
> Am Sa, 24.07.2010, 17:18 schrieb Reinhard Führicht:
>> Hallo Ingo :-)
>>
>> was genau willst du mit

anbei mal ein link zum Kundenwunsch, sprich der alten page:

http://www.rimpler.de/kontakt/show.pl/formular?frames=1;lang=de

Wirft eine Leerzeile, sprich ein &nbps; innerhalb des -Tags
Probleme auf?

Grüße, Ingo

--

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

0163.160 51 03


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] formhandler: Problem mit Leerzeichen

2010-07-24 Diskussionsfäden Lina Wolf
Wirf mal nen Blick in t3lib_parstehtml substituteMarkerArray. Eventuell wird 
dieses in dem Zusammenhang genutzt? Dort scheint davon ausgegangen zu weren, 
dass Marker nur a-zA-Z sowie Bindestriche und Unterstriche enthalten.

Generelle Konvention ist eigendlich Marker in UPPER_CASE zu schreiben. Sie 
so zu schreiben kann Probleme verhindern, da es einfach alle so gewöhnt sind 
:-) Und UPPER_CASE ohne Umlaute funktioniert auch ganz sicher. 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] formhandler: Problem mit Leerzeichen

2010-07-24 Diskussionsfäden Reinhard Führicht

Hallo Ingo,

Am 24.07.2010 17:27, schrieb Ingo Preuß:

###LLL:Bitte
auswählen###


Ich denke, das kann so nicht funktionieren.

Dann müsste im langFile stehen:

Bitte auswählen

Und das klappt ganz sicher nicht.

Ich würde sowas vorschlagen:

Im HTML:

###LLL:bitte_auswaehlen###

Im Lang-File:

Bitte auswählen

Viele Grüße,
Reinhard

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Problem Rich Text Editor (Version 4.4)

2010-07-24 Diskussionsfäden Roland Schmid
Hallo Liste,

ich habe mir die neue Typo3 Version 4.4 installiert.
Habe ein Problem bei der Texteingabe im Rich Text Editor.
Schreibe ich einen Text, erzeugte [return] einen Absatz und [shift][return] 
erzeugte eine neue Zeile.
In der neuen Version erzeugt [return] einen Absatz und [shift][return] auch 
einen Absatz.
Wie erzeuge ich bei Texteingabe im WYSIWYG eine neue Zeile statt gleich einen 
neuen Absatz ?
Lässt sich das irgendwo einstellen ?

Gruss Roland
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] EXT lorem_ipsum with PHP >=5 .3; Lösung: 'ereg_replace' mit 'preg_re place' ersetzen in Datei 'class.tx_loremipsum_w iz.php'

2010-07-24 Diskussionsfäden Stephan Kleiber

Hallo @all,

das ist mein erster Beitrag in der Mailingliste. Bisher war ich nur 
stiller Mitleser.

Ich hoffe, es ist o.k., einen Bugeintrag plus Lösung zu posten.
Zumindest habe ich bisher noch nix dazu gefunden auf der Liste oder bei 
Google.

Also hoffentlich ein nützlicher Beitrag für manche.

EXT lorem_ipsum with PHP >=5.3

Wenn man 'lorem_ipsum' mit PHP >=5.3 verwendet, dann gibts Fehler im 
Backend, sobald man ein neues content element (text) anlegt.


Der Fehler wird verursacht durch 'ereg_replace' in der Datei 
'class.tx_loremipsum_wiz.php', weil ereg_replace deprecated ist in 5.3.


Die Lösung ist, das 'ereg_replace' mit 'preg_replace' in der Datei 
'class.tx_loremipsum_wiz.php' zu ersetzen.

--> danach funktionierts wieder in 5.3
--> ebenso getestet mit 5.2.12 ... alles o.k.

Ich hoffe mal, das spart jemandem ein paar Minuten.

Ich hab dasselbe auch in den Mantis-Bugtracker eingegeben. Nachdem das 
mein erster Bug-Report ist und ich frisch angemeldet bin (also noch ohne 
weitere Rechte), gehe ich mal davon aus, dass es jemand anders ins SVN 
einspielen wird/muss.


Falls jemand einen Tipp hat, ob ich in so einem Fall alternativ besser 
direkt an den Extension-Autor (in dem Fall Kasper) schreiben soll ... 
bin gerne offen für Vorschläge zum nächsten/richtigen Bug-Report.


Viele Grüsse,
Stephan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: EXT lorem_ipsum with PHP >=5.3; Lösung: 'ereg_replace' mit 'p reg_replace' ersetzen in Datei 'class.tx_loremi psum_wiz.php'

2010-07-24 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Am 24.07.2010, 18:54 Uhr, schrieb Stephan Kleiber :

das ist mein erster Beitrag in der Mailingliste. Bisher war ich nur  
stiller Mitleser.

Hi Stephan,

bist auch als Schreiber willkommen ;-)

Falls jemand einen Tipp hat, ob ich in so einem Fall alternativ besser  
direkt an den Extension-Autor (in dem Fall Kasper) schreiben soll ...  
bin gerne offen für Vorschläge zum nächsten/richtigen Bug-Report.
Das mit Kaspers Extensions ist etwas schwierig. Keine Ahnung, ob er  
reagiert, wenn du ihn anschreibst. Aber versuch's doch mal!
Wenn nicht, frag ihn doch nach dem Extension Key, ob du die weiter  
maintainen darfst (wenn du kannst und möchtest).


Sei so gut und mach beim nächsten mal keine Crosspostings auf mehrere  
Listen! Nur auf die englische würde reichen, meiner Meinung nach.


Schönen Abend noch!
Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FCE-Bild-Breite nach Seitentemplate bestimmen?

2010-07-24 Diskussionsfäden Nicole

So, nun komm ich endlich dazu mich darum zu kümmern...

Eine Frontendausgabe bekomme ich noch immer nicht. Im Backend sieht es 
normal aus.


Mal am Beispiel des schmalen Templates:
FCE (habe es immer nur in der ersten Spalte):
Konstanten: leer
Setup:
10 = LOAD_REGISTER
10.maxImageWidth.cObj = CASE
10.maxImageWidth.cObj {
  key.data = register : fceBasedImageWidth
  template_normal = TEXT
  template_normal.value = 252
  template_breit = TEXT
  template_breit.value = 350
}
20 = RECORDS
30 = RESTORE_REGISTER
30 = RECORDS
30.source.current=1
30.tables = tt_content

Template im Contentbereich:
Konstanten: leer
Setup:
10 = LOAD_REGISTER
10.fceBasedImageWidth = template_normal
20 < lib.content
30 = RESTORE_REGISTER
30 = RECORDS

Woran liegt es, dass man nichts sehen kann? Der gesamte Contentbereich 
ist nun leer...


Grüße
Nicole
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FCE-Bild-Breite nach Seitentemplate bestimmen?

2010-07-24 Diskussionsfäden Nicole

Okay, ähm.. Aktualisierung.

Die Spalten und alles ist wieder da, aber die Bildbreite greift nicht. 
Code wie folgt:


Template normal
10 = LOAD_REGISTER
10.fceBasedImageWidth = template_normal
20 < lib.content
30 = RESTORE_REGISTER
30= RECORDS
30.source.current=1
30.tables = tt_content

Template breit
10 = LOAD_REGISTER
10.fceBasedImageWidth = template_breit
20 < lib.content
30 = RESTORE_REGISTER
30= RECORDS
30.source.current=1
30.tables = tt_content

FCE 2spaltig
10 = LOAD_REGISTER
10.maxImageWidth.cObj = CASE
10.maxImageWidth.cObj {
  key.data = register : fceBasedImageWidth
  template_normal = TEXT
  template_normal.value = 252
  template_breit = TEXT
  template_breit.value = 350
}
20 = RECORDS
30 = RESTORE_REGISTER
30 = RECORDS
30.source.current=1
30.tables = tt_content

FCE 3spaltig
10 = LOAD_REGISTER
10.maxImageWidth.cObj = CASE
10.maxImageWidth.cObj {
  key.data = register : fceBasedImageWidth
  template_normal = TEXT
  template_normal.value = 167
  template_breit = TEXT
  template_breit.value = 235
}
20 = RECORDS
30 = RESTORE_REGISTER
30 = RECORDS
30.source.current=1
30.tables = tt_content

Wieso greifen die Angaben nicht?

Gruß
Nicole
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] !Kein Login möglich

2010-07-24 Diskussionsfäden Philipp Gampe
On Sat, 24 Jul 2010 11:35:34 +0200, Nicole wrote:

> Gibt es eigentlich eine Anleitung, wie man eine perfekte Exportdatei der
> gesamten Seite erstellt? Ich bekomme mit meinen Einstellungen oft
> irgendeine Meldung mit "was recursive" angezeigt, die auch abgeschnitten
> wird...

Dieser Export ist eigentlich eher für den Inhalt, d.h. die Content-
Elemente gedacht. 
Willst du Backup deiner Seite machen, so solltest du einen "Dump" deiner 
Datenbank machen. Dies kannst du mittels PhpMyAdmin unter "Exportieren" 
tun.
Alle Tabellen, welche mit cache_ anfangen kannst du auslassen. (Und 
vermutlich auch die, welche mit cache enden.) Außerdem kannst du evt. die 
sys_history und die sys_log und alle mit sys_refindex weglassen, 
allerdings hast du dann keine Liste der Änderungen mehr und du musst den 
Referenz Index neu aufbauen.

Zusätzlich solltest du die Verzeichnisse fileadmin, uploads und typo3conf 
sichern. Bei typo3conf reicht es evtl. wenn du nur die localconf.php 
sicherst, aber dann müsstest du alle Extensions neu herunterladen und 
installieren.

Falls du es bequem haben willst, sicherst du einfach alles ;)

Viele Grüße
Phil
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] pdf_generator2 zum laufen bringen

2010-07-24 Diskussionsfäden Nicole

Hi!

Ich weiß nicht, warum aber inzwischen bekomme ich ab und zu wirklich 
eine Ausgabe. Jedoch greift mein CSS nicht und mein Template auch nicht...


Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das mit dem Template und dem CSS 
bewerkstellige?


Danke sehr!

Grüße
Nicole
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german