Re: [TYPO3-german] BE-Modul im Modul „Web“: wi e erzwinge ich nach POST den Reload des mittleren Pagetr ees
Am 3/31/10 12:39 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, Upps, nun habe ich es schon in der Kopfzeile hingeschrieben. Rainer Selbstfinder: t3lib_BEfunc::getSetUpdateSignal('updatePageTree'); -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rai...@webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg | Novalisweg 10 +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] BE-Modul im Modul „Web“: w ie erzwinge ich nach POST den Reload des mittleren Paget rees
Rainer Schleevoigt wrote: > Am 3/31/10 12:39 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: >> Hallo, >> >> Upps, nun habe ich es schon in der Kopfzeile hingeschrieben. >> >> Rainer >> > Selbstfinder: > t3lib_BEfunc::getSetUpdateSignal('updatePageTree'); > > Vorsicht! Dieser Aufruf ist deprecated! Der neue heißt - soweit ich weiß - "t3lib_BEfunc::setUpdateSignal('updatePageTree');". -- Stefan Galinski ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Navipunkt korrekt wrappen
Hallo, ich habe hier ein kleines Problemchen mit meiner Navigation. Dieser liegt folgendes Typoscript zu Grunde: -- lib.submenu = HMENU lib.submenu{ entryLevel = 1 # Meta-Navi ausblenden excludeUidList = 18,33 1 = TMENU 1 { wrap = | NO.doNotLinkIt = 1 NO.wrapItemAndSub = | |*| | |*| | NO.stdWrap.cObject = COA NO.stdWrap.cObject { 10 = TEXT 10 { field = title typolink { parameter.field = uid ATagParams.cObject = COA ATagParams.cObject{ wrap = | class="normal" 10 = IMG_RESOURCE 10.file = GIFBUILDER 10.file { XY = [10.w]+[30.w]+4,40 #transparentColor = #b7b7b7 #backColor = #b7b7b7 # -- box std 10 = BOX 10.dimensions = 0,0,[10.w]+[30.w]+4,16 10.color = #b7b7b7 10.offset = 0,0 # -- roter hintergrund(??) bei mouseover 20 = BOX 20.dimensions = 0,22,[10.w]+[30.w]+4,16 20 { offset = 0,19 color = #b00036 } 30 = TEXT 30 { text.field = nav_title//subtitle//title text.case = upper fontSize = 16 fontFile = fileadmin/templates/fonts/DINE1.TTF offset = 2,14 fontColor = #00 niceText = 1 } 40 = TEXT 40 < .30 40.fontColor = #ff 40.offset = 2,36 } 10.stdWrap.dataWrap = style="width:{TSFE:lastImgResourceInfo|0}px; background-image: url('/|');" } } } } ACT < .NO ACT = 1 ACT.stdWrap.cObject.10.typolink.ATagParams.cObject.wrap = class="active"| CUR < .ACT CUR = 1 } } -- Nun ergibt sich folgendes Problem bei wrapItemAndSub: die CSS-Klasse 'First' sorgt dafür, dass der erste Menüpunkt keinen Außenabstand von 5px hat, da sonst ein unnötiger Abstand vom Beginn der Liste gegeben ist, was dazu führt, dass fälschlicherweise vor dem Menüpunkt die Hintergrundfarbe der Liste angezeigt wird. Das klappt auch soweit wunderbar - nur wenn ich einen einzelnen Menüpunk habe, erhält dieser die Klasse 'last', was dazu führt, dass fälschlicherweise der Hintergrund angezeigt wird. Gibt es eine Möglichkeit das TS so zu konfigurieren, dass bei einem einzelnen Menüpunkt die Klasse 'first' vergeben wird? Vielen Dank und frohe Ostern schonmal! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Navipunkt korrekt wrappen
> Nun ergibt sich folgendes Problem bei wrapItemAndSub: die CSS-Klasse > 'First' sorgt dafür, dass der erste Menüpunkt keinen Außenabstand von > 5px hat, da sonst ein unnötiger Abstand vom Beginn der Liste gegeben > ist, Hört sich für mich unnötig an - kannst Du mal das CSS für die ULs und LIs posten? Und kann man das gewünschte Ergebnis irgendwo sehen? Fragt Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Benutzername nach Login (felogin) abkürzen (crop)
Am 30.03.2010 18:18, schrieb Markus: Hallo, nach dem Login eines FE-Users wird sein Benutzername und sein Realname angezeigt. Der Benutzername ist zu lang und soll bei der Ausgabe der FE-Seite nach x Zeichen abgeschnitten und mit einem "..." ergänzt werden (die stdWrap Funktion "crop" ist genau das, was sowas tun würde). Wie kann ich das bewerkstelligen? Wo muss ich ansetzen? Danke & Gruß Markus Hallo Markus, die Information zum FE-User findest du im TSFE Objekt. Nachfolgend ein Snippet wie du darauf zugreifen kannst. 10 = TEXT 10.data = TSFE:fe_user|user|username Hierauf dann einfach das crop anwenden. Viele Grüße Falk ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Navipunkt korrekt wrappen
Hallo und vielen Dank für deine Antwort. CSS: -- /* Submenu */ ul#submenu {list-style: none; margin: 0; padding: 0; text-align: right; background-color: #b7b7b7; float: right;} ul#submenu li {float: left; padding: 0; margin-left:5px; height:16px; } ul#submenu li.first {float: left; padding: 0; margin-left:5px; height:16px; margin-left: 0px;} ul#submenu li a {background-repeat:no-repeat; display:block; overflow:hidden;text-indent:999em; white-space:nowrap; height:19px;} ul#submenu li a:hover, ul#submenu li.current a,ul#submenu li.over a, ul#submenu a.active {background-position:0px -22px; font-size: 11px} -- HTML: -- Schriftenreihe -- Zu sehen gibts die Seite leider nicht, da sie noch lokal auf meinem Rechner "wohnt". Schöne Grüße! Am 01.04.2010 um 11:09 schrieb JoH asenau: >> Nun ergibt sich folgendes Problem bei wrapItemAndSub: die CSS-Klasse >> 'First' sorgt dafür, dass der erste Menüpunkt keinen Außenabstand von >> 5px hat, da sonst ein unnötiger Abstand vom Beginn der Liste gegeben >> ist, > > Hört sich für mich unnötig an - kannst Du mal das CSS für die ULs und LIs > posten? > Und kann man das gewünschte Ergebnis irgendwo sehen? > > Fragt > > Joey > > -- > Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! > (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) > Dieter Nuhr, German comedian > Xing: http://contact.cybercraft.de > Twitter: http://twitter.com/bunnyfield > TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Navipunkt korrekt wrappen
moin, siehe http://typo3.intervation.de/snippets/grundlage/optionsplit-last-vor-first-ii .html Armin -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Moritz Mädler Gesendet: Donnerstag, 1. April 2010 11:19 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Navipunkt korrekt wrappen Hallo und vielen Dank für deine Antwort. CSS: -- /* Submenu */ ul#submenu {list-style: none; margin: 0; padding: 0; text-align: right; background-color: #b7b7b7; float: right;} ul#submenu li {float: left; padding: 0; margin-left:5px; height:16px; } ul#submenu li.first {float: left; padding: 0; margin-left:5px; height:16px; margin-left: 0px;} ul#submenu li a {background-repeat:no-repeat; display:block; overflow:hidden;text-indent:999em; white-space:nowrap; height:19px;} ul#submenu li a:hover, ul#submenu li.current a,ul#submenu li.over a, ul#submenu a.active {background-position:0px -22px; font-size: 11px} -- HTML: -- Schriftenreihe -- Zu sehen gibts die Seite leider nicht, da sie noch lokal auf meinem Rechner "wohnt". Schöne Grüße! Am 01.04.2010 um 11:09 schrieb JoH asenau: >> Nun ergibt sich folgendes Problem bei wrapItemAndSub: die CSS-Klasse >> 'First' sorgt dafür, dass der erste Menüpunkt keinen Außenabstand von >> 5px hat, da sonst ein unnötiger Abstand vom Beginn der Liste gegeben >> ist, > > Hört sich für mich unnötig an - kannst Du mal das CSS für die ULs und LIs > posten? > Und kann man das gewünschte Ergebnis irgendwo sehen? > > Fragt > > Joey > > -- > Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! > (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) > Dieter Nuhr, German comedian > Xing: http://contact.cybercraft.de > Twitter: http://twitter.com/bunnyfield > TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Bilder werden in Originalgr öße angezeigt
hallo, danke für den tipp mit dem ImageMagick, er war tatsächlich nicht richtig installiert, zumindest hatte er ein falschen path. er steht jetzt auf available, leider werden meine Bilder trotzdem nicht runterskaliert. ich muss gestehen, ich bin kein typo3 profi, und mir fehlt auch die erfahrung, was ich noch machen könnte. ich habe auch mal im Installtool Image Processing angeschaut, dabei ist mir aufgefallen das wenn ich auf Reading image formats mir anschaue, das mir unter Test skipped steht "Use of ImageMagick has been disabled in the configuration. Refer to section 'Basic Configuration' to change or review you configuration settings" also wenn ich das richtig verstehe doch nicht available ist. ich habe aber auch keine ahnung was ich da jetzt machen sollte!!! sollte irgendwer noch eine Idee haben, bin für alle Tipps dankbar. Meine Typo3 Version ist 4.3.2. Danke Micha "Christian Wolff" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1270043613.13980.typo3-ger...@lists.typo3.org... -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 31.03.2010 15:46, schrieb Michael Warzitz: Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Bildern, sie werden in der Originalgröße angezeigt, obwohl ich Ihnen eine Breite angebe, wird diese ignoriert. Hat irgendwer eine Idee woran das liegen könnte? Danke Micha warscheinlich funktioniert imagemagic nicht richtig. lass mal die grafiktests im install tool durchlaufen. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://fairplay-homepage.de -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) iEYEARECAAYFAkuzUxUACgkQIcCaXPh/JHFMJQCgkwGTNraxBXvT+vd13EXEvZ3o SCEAoOPvRIDYUJMF2nOVMOBfdZJmbQdF =6N5a -END PGP SIGNATURE- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Re: Bilder werden in Original größe angezeigt
Am 01.04.2010, 11:31 Uhr, schrieb Michael Warzitz : "Use of ImageMagick has been disabled in the configuration. Refer to section 'Basic Configuration' to change or review you configuration settings" Wo ist das Problem? Mache einfach das, was gesagt wird und aktiviere die Benutzung von IM -.- -- Philipp Gampe ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Re: Re: Bilder werden in O riginalgröße angezeigt
wenn du jetzt so freundlich wärst und mir sagst wo ich das aktivieren soll. ich war ja in der Basic Configuration, aber da kann ich nichts aktivieren, dort wird ja auch mir angezeigt das dr IM available ist!!! "Philipp Gampe" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1270115478.28842.typo3-ger...@lists.typo3.org... Am 01.04.2010, 11:31 Uhr, schrieb Michael Warzitz : "Use of ImageMagick has been disabled in the configuration. Refer to section 'Basic Configuration' to change or review you configuration settings" Wo ist das Problem? Mache einfach das, was gesagt wird und aktiviere die Benutzung von IM -.- -- Philipp Gampe ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Bilder werd en in Originalgröße angezeigt
Am 01.04.2010, 12:01 Uhr, schrieb Michael Warzitz : wenn du jetzt so freundlich wärst und mir sagst wo ich das aktivieren soll. ich war ja in der Basic Configuration, aber da kann ich nichts aktivieren, dort wird ja auch mir angezeigt das dr IM available ist!!! available heißt verfügbar, nicht aktiviert :| [GFX][im]= 1 current value is 1 [GFX][im_combine_filename]= combine current value is[GFX][im_version_5]=im6 current value is gm [GFX][im_path]= /usr/bin/ (1.1.10) current value is /usr/bin/ [GFX][im_path_lzw]= current value is[GFX][TTFdpi]= 96 dann gehe zu "All Configuration" und ändere die Werte nach belieben. Oder du änderst sie direkt in der localconf.php. Anschließend teste bitte noch mal mit den Image Tests. Grüße Phil -- Philipp Gampe ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Navipunkt korrekt wrappen
> /* Submenu */ > ul#submenu li {margin-left:5px;} > ul#submenu li.first {margin-left: 0px;} Da würde ich doch einfach stattdessen margin-right nehmen. Und dem "last" ein margin-right:0px geben. Dann klappts auch mit einem Element, weil da last genommen wird. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: Bild er werden in Originalgröße angezeigt
Vielen lieben Dank, ich hatte das auch in der localconf.php gemacht, aber erst nach dem ich das in der all Configuration geändert habe, hat er es gemacht, vielen dank, für die Ausdauer. ich bin nicht wirklich der typo3 profi und verstehe nicht gleich alles auf anhieb. vielen dank und frohe ostern. Micha "Philipp Gampe" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1270117272.31746.typo3-ger...@lists.typo3.org... Am 01.04.2010, 12:01 Uhr, schrieb Michael Warzitz : wenn du jetzt so freundlich wärst und mir sagst wo ich das aktivieren soll. ich war ja in der Basic Configuration, aber da kann ich nichts aktivieren, dort wird ja auch mir angezeigt das dr IM available ist!!! available heißt verfügbar, nicht aktiviert :| [GFX][im]= 1 current value is 1 [GFX][im_combine_filename]= combine current value is[GFX][im_version_5]= im6 current value is gm [GFX][im_path]= /usr/bin/ (1.1.10) current value is /usr/bin/ [GFX][im_path_lzw]= current value is[GFX][TTFdpi]= 96 dann gehe zu "All Configuration" und ändere die Werte nach belieben. Oder du änderst sie direkt in der localconf.php. Anschließend teste bitte noch mal mit den Image Tests. Grüße Phil -- Philipp Gampe ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Letztes FCE innerhalb eines Seitenbereichs bestimmen / TV 1.4.2 / 4.3.2
Hi zusammen, ist es möglich das letzte FCE innerhalb eines jeden Seitenbereichs zu bestimmen und dann dem ersten DIV zusätzlich automatisch eine CSS-Klasse "last" zuzuweisen? Vielen Dank und beste Grüße, Chris ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Letztes FCE innerhalb eines Seitenbereichs bestimmen / TV 1.4.2 / 4.3.2
Am 01.04.2010 15:12, schrieb Chris Bernhard: Hi zusammen, ist es möglich das letzte FCE innerhalb eines jeden Seitenbereichs zu bestimmen und dann dem ersten DIV zusätzlich automatisch eine CSS-Klasse "last" zuzuweisen? Vielen Dank und beste Grüße, Chris Ich hab dem Redakteur jetzt eine Dropdownauswahl gegeben und schreibe damit die Klasse "last" ins DIV. Automatisch wärs natürlich cooler... Viele Grüße, Chris ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] E-Mail per AJAX übertragen
Hallo Chris, vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe mit Firebug ausprobiert wie sich das Formular verhält wenn man es verändert. Und es wird auch als URL encodet angenommen wenn der formtype mit übergeben wird. So das es jetzt funktioniert wenn ich den Wert mit Javascript einfach an meinen Request anhänge. Gruß Oliver PS.: Auch noch mal vielen dank an alle anderen die geholfen haben. Am 31.03.2010 um 16:09 schrieb Christian Wolff: hallo oliver, jquery erlaubt den content contentType des request veränder, $.ajax({contentType:"multipart/form-data",}); mit parameter processData:false kannst du dann das prcessing deiner daten abschalten. dann müstest du nur deine formular daten erstmal selbst in multipart/form-data encoden... mehr dazu in der in der api-doc http://api.jquery.com/jQuery.ajax/ ich würde zum test erstmal eine normales typo3 formular nehmen und gucken ob das formular noch funktioniert wenn du das encoding umstellst auf "application/x-www-form-urlencoded" das kanst du zum testen z.b firebug machen. dann kannst du auch testen wie sich das normale formular verhält wenn du die felder formtype und location data entfernts. gruss chris ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] YAML und FCE: muss base.css eingebunden werden?
Hallo Gruppe, bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML. Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteninhalt einzubinden ; aber die jeweiligen 3 Content Elements stehen untereinander und nicht nebeneinander, siehe hier: http://mediengeier.de/index.php?id=7 Habe hier http://www.yaml.de/de/dokumentation/anwendung/subtemplates.html gelesen, dass es eine sog. base.css gibt, von und mit YAML. Muss ich die erst noch mit Typoscript selbst einbinden oder macht es das YAML irgendwie? Thx und Gruß Roland ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] YAML und FCE: muss base.css eingebunden werden?
Hallo Roland, Dein Problem ist, dass der HTML-Code nicht stimmt, siehe "Struktureller Aufbau" auf der yaml-Seite. Viele Grüße Marco Am 01.04.2010 18:09, schrieb Roland Müller: > Hallo Gruppe, > > bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML. > Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteninhalt einzubinden ; > aber die jeweiligen 3 Content Elements stehen untereinander und nicht > nebeneinander, siehe hier: > > http://mediengeier.de/index.php?id=7 > > Habe hier > http://www.yaml.de/de/dokumentation/anwendung/subtemplates.html > gelesen, dass es eine sog. base.css gibt, von und mit YAML. > Muss ich die erst noch mit Typoscript selbst einbinden oder macht es das > YAML irgendwie? > > Thx und Gruß > Roland > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] YAML und FCE: muss base.css eingebunden werden?
Roland Müller schrieb: Hallo Gruppe, bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML. Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteninhalt einzubinden ; aber die jeweiligen 3 Content Elements stehen untereinander und nicht nebeneinander, siehe hier: http://mediengeier.de/index.php?id=7 Habe hier http://www.yaml.de/de/dokumentation/anwendung/subtemplates.html gelesen, dass es eine sog. base.css gibt, von und mit YAML. Muss ich die erst noch mit Typoscript selbst einbinden oder macht es das YAML irgendwie? Thx und Gruß Roland ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Hallo, bei Yaml wird das CSS durch eine Datei eingebunden. @import url(main/base.css); @import url(modifications/basemod.css); @import url(modifications/basemod_2col_left_vlines.css); @import url(navigation/nav_slidingdoor.css); @import url(navigation/nav_vlist.css); @import url(main/content.css); @import url(main/typo3-RTE.css); @import url(print/print_003.css); In diesem fall über die layout_2col_left_vlines.css An der base.css sollte nichts geändert werden. Zum Ändern des Layouts auf den Ordner "modifications" zurückgreifen. ## Zeilenumbruch im H1 Feld lib.stdheader.10.setCurrent.br = 1 # �ndert den Namen TO TOP im Contentelement #tt_content.stdWrap.innerWrap2 = |Seitenanfang page = PAGE page { stylesheet =* layout_2col_left_vlines.css* config { no_cache = 0 doctype = xhtml_trans xhtml_cleaning = all index_enable = 1 metaCharset = utf8 renderCharset = utf8 additionalHeaders = Content-Type:text/html; charset= utf8 index_externals = 1 #cache = 1 no_cache = 0 # simulateStaticDocuments= 1 # simulateStaticDocuments_noTypeIfNoTitle = 1 } } http://www.yaml.de/de/dokumentation/css-bausteine/basis-stylesheet.html Viele Grüsse Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] YAML und FCE: muss base.css eingebunden werden?
hi Marco, danke für die Antwort, aber meinst wirklich dass das daran liegt? Woran machst du es fest? Hast du den Quelltext angesehen? Am 01.04.2010 18:33, schrieb Marco Peemöller: Hallo Roland, Dein Problem ist, dass der HTML-Code nicht stimmt, siehe "Struktureller Aufbau" auf der yaml-Seite. Viele Grüße Marco Am 01.04.2010 18:09, schrieb Roland Müller: Hallo Gruppe, bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML. Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteninhalt einzubinden ; aber die jeweiligen 3 Content Elements stehen untereinander und nicht nebeneinander, siehe hier: http://mediengeier.de/index.php?id=7 Habe hier http://www.yaml.de/de/dokumentation/anwendung/subtemplates.html gelesen, dass es eine sog. base.css gibt, von und mit YAML. Muss ich die erst noch mit Typoscript selbst einbinden oder macht es das YAML irgendwie? Thx und Gruß Roland ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] YAML und FCE: muss base.css eingebunden werden?
Aber im Quelltext steht nichts von "layout_2col_left_vlines.css". Am 01.04.2010 18:37, schrieb Jochen Graf: Roland Müller schrieb: Hallo Gruppe, bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML. Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteninhalt einzubinden ; aber die jeweiligen 3 Content Elements stehen untereinander und nicht nebeneinander, siehe hier: http://mediengeier.de/index.php?id=7 Habe hier http://www.yaml.de/de/dokumentation/anwendung/subtemplates.html gelesen, dass es eine sog. base.css gibt, von und mit YAML. Muss ich die erst noch mit Typoscript selbst einbinden oder macht es das YAML irgendwie? Thx und Gruß Roland ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Hallo, bei Yaml wird das CSS durch eine Datei eingebunden. @import url(main/base.css); @import url(modifications/basemod.css); @import url(modifications/basemod_2col_left_vlines.css); @import url(navigation/nav_slidingdoor.css); @import url(navigation/nav_vlist.css); @import url(main/content.css); @import url(main/typo3-RTE.css); @import url(print/print_003.css); In diesem fall über die layout_2col_left_vlines.css An der base.css sollte nichts geändert werden. Zum Ändern des Layouts auf den Ordner "modifications" zurückgreifen. ## Zeilenumbruch im H1 Feld lib.stdheader.10.setCurrent.br = 1 # �ndert den Namen TO TOP im Contentelement #tt_content.stdWrap.innerWrap2 = |Seitenanfang page = PAGE page { stylesheet =* layout_2col_left_vlines.css* config { no_cache = 0 doctype = xhtml_trans xhtml_cleaning = all index_enable = 1 metaCharset = utf8 renderCharset = utf8 additionalHeaders = Content-Type:text/html; charset= utf8 index_externals = 1 #cache = 1 no_cache = 0 # simulateStaticDocuments= 1 # simulateStaticDocuments_noTypeIfNoTitle = 1 } } http://www.yaml.de/de/dokumentation/css-bausteine/basis-stylesheet.html Viele Grüsse Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] YAML und FCE: muss base.css eingebunden werden?
Roland Müller schrieb: Aber im Quelltext steht nichts von "layout_2col_left_vlines.css". Am 01.04.2010 18:37, schrieb Jochen Graf: Roland Müller schrieb: Hallo Gruppe, bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML. Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteninhalt einzubinden ; aber die jeweiligen 3 Content Elements stehen untereinander und nicht nebeneinander, siehe hier: http://mediengeier.de/index.php?id=7 Habe hier http://www.yaml.de/de/dokumentation/anwendung/subtemplates.html gelesen, dass es eine sog. base.css gibt, von und mit YAML. Muss ich die erst noch mit Typoscript selbst einbinden oder macht es das YAML irgendwie? Thx und Gruß Roland ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Hallo, bei Yaml wird das CSS durch eine Datei eingebunden. @import url(main/base.css); @import url(modifications/basemod.css); @import url(modifications/basemod_2col_left_vlines.css); @import url(navigation/nav_slidingdoor.css); @import url(navigation/nav_vlist.css); @import url(main/content.css); @import url(main/typo3-RTE.css); @import url(print/print_003.css); In diesem fall über die layout_2col_left_vlines.css An der base.css sollte nichts geändert werden. Zum Ändern des Layouts auf den Ordner "modifications" zurückgreifen. ## Zeilenumbruch im H1 Feld lib.stdheader.10.setCurrent.br = 1 # �ndert den Namen TO TOP im Contentelement #tt_content.stdWrap.innerWrap2 = |Seitenanfang page = PAGE page { stylesheet =* layout_2col_left_vlines.css* config { no_cache = 0 doctype = xhtml_trans xhtml_cleaning = all index_enable = 1 metaCharset = utf8 renderCharset = utf8 additionalHeaders = Content-Type:text/html; charset= utf8 index_externals = 1 #cache = 1 no_cache = 0 # simulateStaticDocuments= 1 # simulateStaticDocuments_noTypeIfNoTitle = 1 } } http://www.yaml.de/de/dokumentation/css-bausteine/basis-stylesheet.html Viele Grüsse Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Hallo, wie hast du denn Yaml installiert? über die t3d Datei? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] YAML und FCE: muss base.css eingebunden werden?
Jochen Graf schrieb: Roland Müller schrieb: Aber im Quelltext steht nichts von "layout_2col_left_vlines.css". Am 01.04.2010 18:37, schrieb Jochen Graf: Roland Müller schrieb: Hallo Gruppe, bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML. Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteninhalt einzubinden ; aber die jeweiligen 3 Content Elements stehen untereinander und nicht nebeneinander, siehe hier: http://mediengeier.de/index.php?id=7 Habe hier http://www.yaml.de/de/dokumentation/anwendung/subtemplates.html gelesen, dass es eine sog. base.css gibt, von und mit YAML. Muss ich die erst noch mit Typoscript selbst einbinden oder macht es das YAML irgendwie? Thx und Gruß Roland ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Hallo, bei Yaml wird das CSS durch eine Datei eingebunden. @import url(main/base.css); @import url(modifications/basemod.css); @import url(modifications/basemod_2col_left_vlines.css); @import url(navigation/nav_slidingdoor.css); @import url(navigation/nav_vlist.css); @import url(main/content.css); @import url(main/typo3-RTE.css); @import url(print/print_003.css); In diesem fall über die layout_2col_left_vlines.css An der base.css sollte nichts geändert werden. Zum Ändern des Layouts auf den Ordner "modifications" zurückgreifen. ## Zeilenumbruch im H1 Feld lib.stdheader.10.setCurrent.br = 1 # �ndert den Namen TO TOP im Contentelement #tt_content.stdWrap.innerWrap2 = |Seitenanfang page = PAGE page { stylesheet =* layout_2col_left_vlines.css* config { no_cache = 0 doctype = xhtml_trans xhtml_cleaning = all index_enable = 1 metaCharset = utf8 renderCharset = utf8 additionalHeaders = Content-Type:text/html; charset= utf8 index_externals = 1 #cache = 1 no_cache = 0 # simulateStaticDocuments= 1 # simulateStaticDocuments_noTypeIfNoTitle = 1 } } http://www.yaml.de/de/dokumentation/css-bausteine/basis-stylesheet.html Viele Grüsse Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Hallo, wie hast du denn Yaml installiert? über die t3d Datei? Hallo Roland, das war nur ein Beispiel http://www.t3net.de/dokumentation/yaml-fuer-autoparser/verwendete-extensions.html ohne diese Extension geht bei Yaml nichts automaketemplate (Template Auto-parser, Version 0.1.0) rlmp_tmplselector (Page Template Selector, Version 1.2.3) die anderen sind eine Zugabe. Es ist echt schwer, die Frage zu beantworten. Yaml ist echt sehr komplex, schreibe mir eine Mail an g...@uni-landau.de, helfe Dir gerne, muss leider heute Abend weg. Ich habe das auch ohne die Extensions am laufen. Bei einer t3d Installation ist schon alles vorhanden. Leider kann ich zum FCE nichts sagen, nur so als Tipp, ich würde erst mal ohne den FCE bei Yaml anfangen, denn das ist schon eine Sache für sich. hier mal eine Installation http://jochen1.rde.net/typo3/ user admin yaml passwort yaml Dazu die Seite http://www.t3net.de/dokumentation.html gruss jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] YAML und FCE: muss base.css eingebunden werden?
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Roland. Dein Problem ist in erster Linie nicht der Wust aus CSS-Dateien den YAML mitbringt. Den habe ich mir bei dir ehrlich gesagt gar nicht angesehen. Dein Probem ist vielmehr die Tatsache, dass dir der Großteil der wesentlichen HTML-Elemente fehlt. Ein Mehrspalten-Element im YAML-Style muss zunächst von einem DIV ummantelt werden, das die Klasse "subcolumns" hat. Das ist bei dir schon mal nicht der Fall, weder beim Dreispaltenelement noch beim Zweispaltenelement. Weiterhin muss die linke Spalte eines Dreispaltenelements die CSS-Klasse "c33l", die mittlere Spalte ebenfalls die Klasse "c33l" und die rechte Spalte die Klasse "c33r" haben. Analog beim Dreispaltenelement "c50l" und "c50r". Außerdem muss innerhalb der linken DIVs "c33l"- und der "c50l" ein DIV der Klasse "subcl", innerhalb der rechten Spalten "c33r" und "c50r" ein DIV der Klasse "subcr" und innerhalb der mittleren Spalte "c33l" ein DIV der Klasse subc sein. Die Klassen c33l, c33r, c50l und c50r sind für das Floating zuständig (bewirken also in erster Linie dass die Spalten nebeinander erscheinen), die Klassen subcl, subcr und subc sind primär Abstandshalter die noch ein "overflow:hidden" mitbringen. Dem dreispaltigen Element fehlen also alle sieben notwendigen Klassen, dem zweispaltigen Element feheln "nur" drei von fünf. Ich würde aufgrund der gravierenden (evtl. systematischen) Fehler darauf tippen, dass du an diversen Stellen im Mapping inner und outer verwechselt hast. Wenn dein Root-Node "inner" ist, wird das Node an sich weggelassen, wenn es "outer" ist gehört das Node mit zum Output. Da ".subcolumns" notwendig ist, solltest du im FCE wahlweise das Root-Node ".subcolumns" outer mappe (um es zu erhalten) oder beim "inner"-Mapping anschließend wieder drum herum wrappen. Wenn ein Nicht-Root-Node "inner" ist, wird der innere Teil ersetzt, wenn ein Nicht-Root-Node "outer" ist wird es komplett ersetzt. Die Spalten sollten deshalb eigentlich "inner" auf die "subcl", "subc" und "subcr" gemappt werden, damit die die genannten Nodes inklusive der drum herum liegenden Nodes "c33l" und "c33r" erhalten bleiben. Gruß, Stephan Schuler TYPO3 Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de - -- netlogix GmbH & Co. KG Systemhaus | Trainingscenter | Medienagentur Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338) Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [typo3-german-boun...@lists.typo3.org] im Auftrag von Jochen Graf [g...@uni-landau.de] Gesendet: Donnerstag, 1. April 2010 20:24 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] YAML und FCE: muss base.css eingebunden werden? Jochen Graf schrieb: > Roland Müller schrieb: >> >> Aber im Quelltext steht nichts von "layout_2col_left_vlines.css". >> >> Am 01.04.2010 18:37, schrieb Jochen Graf: >>> Roland Müller schrieb: Hallo Gruppe, bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML. Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteninhalt einzubinden ; aber die jeweiligen 3 Content Elements stehen untereinander und nicht nebeneinander, siehe hier: http://mediengeier.de/index.php?id=7 Habe hier http://www.yaml.de/de/dokumentation/anwendung/subtemplates.html gelesen, dass es eine sog. base.css gibt, von und mit YAML. Muss ich die erst noch mit Typoscript selbst einbinden oder macht es das YAML irgendwie? Thx und Gruß Roland ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> Hallo, >>> >>> bei Yaml wird das CSS durch eine Datei eingebunden. >>> >>> >>> @import url(main/base.css); >>> @import url(modifications/basemod.css); >>> @import url(modifications/basemod_2col_left_vlines.css); >>> @import url(navigation/nav_slidingdoor.css); >>> @import url(navigation/nav_vlist.css); >>> @import url(main/content.css); >>> @import url(main/typo3-RTE.css); >>> @import url(print/print_003.css); >>> >>> In diesem fall über die layout_2col_left_vlines.css >>> >>> An der base.css sollte nichts geändert werden. >>> >>> Zum Ändern des Layouts auf den Ordner "modifications" zurückgreifen. >>> >>> >>> >>> >>> >>> ## Zeilenumbruch im H1 Feld >>> lib.stdheader.10.setCurrent.br = 1 >>> # ?ndert den Namen TO TOP im Contentelement >>> #tt_content.stdWrap.innerWrap2 = |Seitenanfang >>> page = PAGE >>> page { >>> >>> stylesheet =* layout_2col_left_vlines.cs
[TYPO3-german] Page unterhalb einer Page
Hi, in einer SELECT-anfrage in php will ich testen, ob eine Seite unterhalb einer Seite liegt, ob sie also Kind, Enkel usw. ist … Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt Ust-ID: DE239491976 mail:rai...@webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg | Novalisweg 10 +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Page unterhalb einer Page
Rainer Schleevoigt schrieb: Hi, in einer SELECT-anfrage in php will ich testen, ob eine Seite unterhalb einer Seite liegt, ob sie also Kind, Enkel usw. ist … Rainer wenn dir ne TS Condition reichen würde, ist das "PIDupinRootline" René ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Page unterhalb einer Page
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 02.04.2010 00:03, schrieb Rainer Schleevoigt: > Hi, > > in einer SELECT-anfrage in php will ich testen, ob eine Seite unterhalb > einer Seite liegt, ob sie also Kind, Enkel usw. ist … > > Rainer > hi Rainer, jede seite hat ein feld pid (Parent Id) diese verweist auf die übergeordnete seite. ist die pid=0 dann ist die seite direct in der "root" (weltkugel) kannst dich also über die pid's den pfad hochangeln bis entweder pid=0 ist oder die gesuchte seite in der rootline hochangelt. so eine rootline läst sich leider nicht mit einer einzigen SQL query abfragen. guck mal in die typo3 api ich denke typo3 hat da bestimmt auch schon interne funktionen die das tun (also dir eine rootline rausgeben) http://typo3.org/fileadmin/typo3api-4.2.6/ gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://fairplay-homepage.de -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) iEYEARECAAYFAku1LdAACgkQIcCaXPh/JHHvhQCfWPr5Fca2aR2hIrWt+8olTNJ5 QYEAn3YXq+ksS+d2csUEVz06eXLOq3Su =QQ+4 -END PGP SIGNATURE- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Formulareingabe in Datenbank und einfache Ausgabe
ich muß in Kürze etwas in der Art http://www.urbanitaet-frankfurt.de/ einrichten... nun ist zwar eine Extension um 4 Felder eines Formulars einzulesen und andererseits einfach die komplette Tabelle ausgeben nicht sonderlich kompliziert, aber vielleicht existiert sowas ja schon... ich finde einfach nicht den richtigen Suchbegrif ... hat jemand einen Tipp obs sowas gibt, oder vielleicht auch eine erprobte Lösung mit zwei vorhandenen extensions (Eingabe - Ausgabe) René ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german