[TYPO3-german] Positionierung der Inhalte mit css_styled_content
Servus, die Erweiterung css_styled_content liefert verschiedene Objekte, mit denen man die Inahltsblöcke den einzelnen div Bereichen zuordnen kann. Die Objekte heissen styles.content.get, styles.content.getRight, styles.content.getLeft und wohl noch eine Klasse für border. Wenn zwei unterschiedliche Blöcke mit z.B. styles.content.get adressiert werden, z.B. so: frame1 < styles.content.get frame2 < styles.content.get bekommen sie den gleichen Inhalt. 1. Wie soll ein Setup der typo3 Seite für 10 oder mehr Inhlatsblöcke aussehen, so dass alle Inhalte von einander unabhängig bleiben ? 2. Ist eine realitätsnahe (frontendähnliche) Gestaltung des Bereiches Page -> Pagecontent überhaupt möglich, so dass die Spalten left, normal, right, border a) mehrmals vorkommen, b) dem DIV basiertem Layout entsprechen ? Falls ja: wie geht das ? Gruss und Dank im Voraus, mpr. -- Marcin Przyczyna m...@wpoprzek.eu ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Internet Explorer und HTTP_REFERER
Hallo Stephan, vielen Dank für deinen Tipp. Ich weiss jetzt nur nicht, ob ich mich verständlich genug ausgedrückt habe, denn ich habe hier kein Plugin im Einsatz. Das ganze spielt sich im TypoScript ab. Ich habe auf der Seite einen Link "Seite drucken" üer den ich eine Druckversion der Seite aufbereite (PageType 98). Und in dieser "druckaufbereiteten Seite" möchte ich den "normalen" Seitenlink ausgeben. Das ist im Prinzip die URL der Seite, auf der der Link angeklickt wird. Gruß, Johannes. > Hallo Johannes. > > > Wie schon geschrieben wurde, enthält der referer diejenige > Webseite, von der der Client zum Clickzeitpunkt behauptet > hat, dass dieser sie zuletzt angezeigt hat. Dieser Wert ist > also absolut nicht vertrauenswürdig. > > Du könntest den aktuellen Link "rekonstruieren" indem du aus > deinem Plugin heraus mit tslib_pibase::pi_linkTP_keepPIvars > einen neuen erzeugst und dessen URL verwendest. Alternativ > tslib_cObj::currentPageUrl, wobei letzteres, glaube ich, > piVars nicht beibehält. > > > Grüße, > Stephan Schuler. > > > > > > Am 28. November 2009 23:09 schrieb JCL - Johannes C. Laxander > : > >> > In meinem konkreten Fall wäre die Seite von der der User > >> kam auch die > >> > "aktuelle Seite", denn ich möchte diese auf der > >> Druckversion ausgeben. > >> > > >> > Beispiel: www.domain.com/ueber-uns/ --> diese URL ist die > >> "aktuelle Seite" > >> > die ich drucken möchte, und auf der ich genau diese URL > >> ausgeben möchte. > >> > > >> > getenv:REQUEST_URI liefert mir die URL der "Druckseite" > >> ohne Domain / > >> > Host und beinhaltet auch den Querystring, z.B. > >> > /print/ueber-uns/?print=1&no_cache=1 - nicht ganz das was > >> ich brauche, > >> > oder ich muss basteln... :-( > >> > >> hier mal eine Liste mit potentiellen Kandidaten: > >> > >> http://wiki.typo3.org/index.php/De:TSref/getText#getIndpEnv > >> > >> Ich weiß nicht, was du genau davon benutzen musst, aber > ich bin mir > >> ziemlich sicher, dass sich dabei das gewünschte befindet. > > > > Hallo Susanne, > > > > danke für deinen Tipp - ausser dem HTTP_REFERER liefert keiner der > > Kandidaten das was ich möchte, und der funktioniert leider > nicht immer > > und im IE schon gar nicht. > > > > Muss mir halt irgend eine andere Lösung einfallen lassen, > aber nicht > > mehr heute nacht ;-) > > > > Gruß, Johannes. > > > > ___ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Zeilenumbruch plaintext emails mit direct_mail
Hi, ok nach ewigem Suchen stieß ich dann doch auf diesem Link: http://wiki.typo3.org/index.php/TemplaVoila#Plaintext_newsletter_with_DirectMailer_and_TV Damit ist das Umbruch Problem erst einmal behoben. Was sonst noch kommt wird sich zeigen :-) LG, Gerd Gerhard Mehsel schrieb: Hallo, ich wollte mit direct_mail ein paar Newsletter versenden, allerdings klappts mit der plaintext Variante nicht. Diese haben keinen einzigen Zeilenumbruch und sind schlecht lesbar. Ich habe das Plaintext Template eingebunden, und verwende das statische Standard-Template "content(default)" für die interne TYPO3 Seite, welche versendet werden soll. Die HTML Variante schaut gut aus. Irgendwie hab' ich das Gefühl, dass die parseBody Methode in pi1/class.tx_directmail_pi1.php gar nicht aufgerufen wird. (die soll aus 's ein chr(10)) machen. Aber da passiert gar nichts. Weiterhin verwende ich quoted-printable und utf-8 für die eMails. Any ideas? Gerd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Internet Explorer und HTTP_REFERER
Hallo Johannes. JCL - Johannes C. Laxander schrieb: > Hallo Stephan, > > vielen Dank für deinen Tipp. Ich weiss jetzt nur nicht, ob ich mich > verständlich genug ausgedrückt habe, denn ich habe hier kein Plugin im > Einsatz. Das ganze spielt sich im TypoScript ab. Ich habe auf der Seite > einen Link "Seite drucken" üer den ich eine Druckversion der Seite > aufbereite (PageType 98). Und in dieser "druckaufbereiteten Seite" möchte > ich den "normalen" Seitenlink ausgeben. Das ist im Prinzip die URL der > Seite, auf der der Link angeklickt wird. ganz dumm gefragt: Sowas hier kannst du nicht nutzen? page.30 = TEXT page.30.value = Link zur Seite page.30.typolink.parameter.data = field:uid page.30.typolink.additionalParams = &type=123 mit type=0 (oder was auch immer deine normale Seite hat). Viele Grüße, Susanne ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Positionierung der Inhalte mit css_styled_content
Hallo Marcin, Marcin Przyczyna schrieb: > die Erweiterung css_styled_content liefert verschiedene Objekte, mit > denen man > die Inahltsblöcke den einzelnen div Bereichen zuordnen kann. > Die Objekte heissen styles.content.get, styles.content.getRight, > styles.content.getLeft und wohl noch eine Klasse für border. die heißt erwatungsgemäß styles.content.getBorder ;-) > Wenn zwei unterschiedliche Blöcke mit z.B. styles.content.get adressiert > werden, > z.B. so: > frame1 < styles.content.get > frame2 < styles.content.get > bekommen sie den gleichen Inhalt. > > 1. > Wie soll ein Setup der typo3 Seite für 10 oder mehr Inhlatsblöcke > aussehen, so dass alle Inhalte von einander unabhängig bleiben ? - Du kannst zusätzliche Spalten definieren. Google leifert dazu zahlreiche Anleitungen, z.B.: http://www.oliver-thiele.de/cms-typo3/tutorials/zusaetzliche-spalten.html - Du kannst dich mit TemplaVoila beschäftigen. > 2. > Ist eine realitätsnahe (frontendähnliche) Gestaltung des Bereiches Page > -> Pagecontent > überhaupt möglich, so dass die Spalten left, normal, right, border > a) mehrmals vorkommen, > b) dem DIV basiertem Layout entsprechen ? > > Falls ja: wie geht das ? a) Wieso sollte eine Spalte mehrmals vorkommen? Vorallem warum im Backend? Beschreib doch mal genauer, was du eigentlich vorhast. b) Bei einem dreispaltigen Layout entspricht die Anordnung im Backend ja schon etwa dem Layout der Seite. Bei weniger Spalten kannst du sie im Backend über PageTS verstecken (z.B. mod.SHARED.colPos_list). Bei mehr Spalten oder anderer Anordnung als vorgegeben kannst du die extension me_pagelayout verwenden, um die Anordnung im Backend per Template umzustellen: http://typo3.org/extensions/repository/view/me_pagelayout/current/ Oder du beschäftigst dich mit TemplaVoila: http://typo3.org/documentation/document- library/tutorials/doc_tut_ftb1/current/ Gruß, Gregor -- http://www.a-mazing.de/ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Zeilenumbruch plaintext emails mit direct_mail
Hallo, oje, Kommando zurück: Wenn ich, wie im Wiki beschrieben, in der Datenstruktur von Templa Voila die indexed_search Kommentare entferne: 10.wrap = | wird 10.wrap = dann gehen die Zeilenumbrüche in der Plaintext Version wieder verloren. Denke, dass das ein Bug ist! Hat da vlt. noch jemand ne Idee für einen Workaround? LG, Gerd Gerhard Mehsel schrieb: Hi, ok nach ewigem Suchen stieß ich dann doch auf diesem Link: http://wiki.typo3.org/index.php/TemplaVoila#Plaintext_newsletter_with_DirectMailer_and_TV Damit ist das Umbruch Problem erst einmal behoben. Was sonst noch kommt wird sich zeigen :-) LG, Gerd Gerhard Mehsel schrieb: Hallo, ich wollte mit direct_mail ein paar Newsletter versenden, allerdings klappts mit der plaintext Variante nicht. Diese haben keinen einzigen Zeilenumbruch und sind schlecht lesbar. Ich habe das Plaintext Template eingebunden, und verwende das statische Standard-Template "content(default)" für die interne TYPO3 Seite, welche versendet werden soll. Die HTML Variante schaut gut aus. Irgendwie hab' ich das Gefühl, dass die parseBody Methode in pi1/class.tx_directmail_pi1.php gar nicht aufgerufen wird. (die soll aus 's ein chr(10)) machen. Aber da passiert gar nichts. Weiterhin verwende ich quoted-printable und utf-8 für die eMails. Any ideas? Gerd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Zeilenumbruch plaintext emails mit direct_mail
Am 29.11.09 16:41, schrieb Gerhard Mehsel: Hat da vlt. noch jemand ne Idee für einen Workaround? handbuch lesen? http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/direct_mail/2.6.4/view/4/8/ Stichwort: plugin.tx_directmail_pi1.doubleLF = 1 Double line feeds: Line feeds found in bodytext will be doubled in the plain text version Olivier ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Internet Explorer und HTTP_REFERER
Hallo Susanne, doch natürlich - du hast mich wieder auf die Spur gebracht, super, DANKE Ich hatte wohl n' Brett vorm Kopf - so was soll ja schon mal vorkommen ;-) Hier mein Code mit dem ich das Problem gelöst habe, eigentlich ganz easy: 10 = COA 10 { 5 = TEXT 5.data = getenv:HTTP_HOST 5.wrap = http://|/ 10 = TEXT 10.typolink.parameter.data = TSFE:id 10.typolink.returnLast = url } Viele Grüße, Johannes. > JCL - Johannes C. Laxander schrieb: > > Hallo Stephan, > > > > vielen Dank für deinen Tipp. Ich weiss jetzt nur nicht, ob > ich mich > > verständlich genug ausgedrückt habe, denn ich habe hier > kein Plugin im > > Einsatz. Das ganze spielt sich im TypoScript ab. Ich habe auf der > > Seite einen Link "Seite drucken" üer den ich eine Druckversion der > > Seite aufbereite (PageType 98). Und in dieser "druckaufbereiteten > > Seite" möchte ich den "normalen" Seitenlink ausgeben. Das ist im > > Prinzip die URL der Seite, auf der der Link angeklickt wird. > > ganz dumm gefragt: Sowas hier kannst du nicht nutzen? > > page.30 = TEXT > page.30.value = Link zur Seite > page.30.typolink.parameter.data = field:uid > page.30.typolink.additionalParams = &type=123 > > mit type=0 (oder was auch immer deine normale Seite hat). > > Viele Grüße, > Susanne ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Internet Explorer und HTTP_REFERER
Hallo zusammen. Der gezeigte Weg funktioniert leider nur, solange die Seite nicht durch andere GET-Parameter beeinflusst wird. Alltagsbeispiel: Detailansichtsseite für ttnews. Die Seite ist immer "index.php?id=123", zeigt aber abhängig von ttnews-spezifischen Parametern andere Inhalte. Würde also bedeuten, dass der oben gezeigte Typoscript-Typolink-Weg zwar grundsätzlich funktioniert, aber eben z.B. ttnews-Detailseiten nicht korrekt behandelt. Solange das kein Problem darstellt: Wunderbar. Das hilft natürlich bei diesem Problem und der konkreten Anforderung, das ausschließlich per Typoscript zu lösen nicht weiter, ist aber alles was mir momentan dazu einfällt. Dass RealURL, CoolURI oder was auch immer anschließend noch schöne URLs draus machen und der Benutzer daher gar nicht weiß, welcher Bestandteil der URL zum Page-Pfad und welcher zu pluginspezifischen Parametern gehört spielt hier keine große Rolle. Grüße, Stephan Schuler. Am 29. November 2009 19:54 schrieb JCL - Johannes C. Laxander : > Hallo Susanne, > > doch natürlich - du hast mich wieder auf die Spur gebracht, super, DANKE > > Ich hatte wohl n' Brett vorm Kopf - so was soll ja schon mal vorkommen ;-) > > Hier mein Code mit dem ich das Problem gelöst habe, eigentlich ganz easy: > > 10 = COA > 10 { > 5 = TEXT > 5.data = getenv:HTTP_HOST > 5.wrap = http://|/ > 10 = TEXT > 10.typolink.parameter.data = TSFE:id > 10.typolink.returnLast = url > } > > > Viele Grüße, Johannes. > > >> JCL - Johannes C. Laxander schrieb: >> > Hallo Stephan, >> > >> > vielen Dank für deinen Tipp. Ich weiss jetzt nur nicht, ob >> ich mich >> > verständlich genug ausgedrückt habe, denn ich habe hier >> kein Plugin im >> > Einsatz. Das ganze spielt sich im TypoScript ab. Ich habe auf der >> > Seite einen Link "Seite drucken" üer den ich eine Druckversion der >> > Seite aufbereite (PageType 98). Und in dieser "druckaufbereiteten >> > Seite" möchte ich den "normalen" Seitenlink ausgeben. Das ist im >> > Prinzip die URL der Seite, auf der der Link angeklickt wird. >> >> ganz dumm gefragt: Sowas hier kannst du nicht nutzen? >> >> page.30 = TEXT >> page.30.value = Link zur Seite >> page.30.typolink.parameter.data = field:uid >> page.30.typolink.additionalParams = &type=123 >> >> mit type=0 (oder was auch immer deine normale Seite hat). >> >> Viele Grüße, >> Susanne > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Zeilenumbruch plaintext emails mit direct_mail
Hi Oliver, Olivier Dobberkau schrieb: plugin.tx_directmail_pi1.doubleLF = 1 Double line feeds: Line feeds found in bodytext will be doubled in the plain text version danke für den Hinweis. Da bin ich natürlich auch schon drübergestolpert, aber egal was ich für doubleLF = 1 einstelle, es ändert nichts an meinem Output, weder im Quelltext, wenn ich die Plaintext-Seite im Browser aufrufe, noch in der Testemail. Gesetzt in den Constants, überprüft im ObjectBrowser. Mein hauptsächliches Problem: Entweder in meiner Plaintext-eMail sind die indexed_search Marker vorhanden, aber die Zeilenumbrüche stimmen oder wenn ich die indexed_search Marker in der Datenstruktur des TV Templates entferne, sind alle Zeilenumbrüche in der Plaintext eMail weg. Es steht alles in einer Zeile, sowohl im Quelltext im Browser als auch in der Testemail. Ich habe es auch mit diesem Minimaltemplate versucht: # [globalVar = GP:print > 0] tt_content < lib.alt_plaintext.renderObj [end] page = PAGE page.typeNum = 0 page.10 = USER page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page [globalVar = GP:print > 0] page.config.disableAllHeaderCode = 1 [end] ## Ne Idee wie ich weitermachen kann? LG, Gerd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Zeilenumbruch plaintext emails mit direct_mail
Ok, ich glaube nun geht es wirklich: Die Reihenfolge der eingebundenen Templates war falsch: Ich musste auf "Never include before this template record" umschalten. Jaja das hat mich wieder Stunden gekostet :-(. Sowas sollte auch in der Doku stehen, oder hab ich es übersehen? LG, Gerd Gerhard Mehsel schrieb: Hi Oliver, Olivier Dobberkau schrieb: plugin.tx_directmail_pi1.doubleLF = 1 Double line feeds: Line feeds found in bodytext will be doubled in the plain text version danke für den Hinweis. Da bin ich natürlich auch schon drübergestolpert, aber egal was ich für doubleLF = 1 einstelle, es ändert nichts an meinem Output, weder im Quelltext, wenn ich die Plaintext-Seite im Browser aufrufe, noch in der Testemail. Gesetzt in den Constants, überprüft im ObjectBrowser. Mein hauptsächliches Problem: Entweder in meiner Plaintext-eMail sind die indexed_search Marker vorhanden, aber die Zeilenumbrüche stimmen oder wenn ich die indexed_search Marker in der Datenstruktur des TV Templates entferne, sind alle Zeilenumbrüche in der Plaintext eMail weg. Es steht alles in einer Zeile, sowohl im Quelltext im Browser als auch in der Testemail. Ich habe es auch mit diesem Minimaltemplate versucht: # [globalVar = GP:print > 0] tt_content < lib.alt_plaintext.renderObj [end] page = PAGE page.typeNum = 0 page.10 = USER page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page [globalVar = GP:print > 0] page.config.disableAllHeaderCode = 1 [end] ## Ne Idee wie ich weitermachen kann? LG, Gerd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Zeilenumbruch plaintext emails mit direct_mail
Noch ein Nachtrag für Suchende: Die Marker sind nun auch vorhanden! Gerhard Mehsel schrieb: Hi Oliver, Olivier Dobberkau schrieb: plugin.tx_directmail_pi1.doubleLF = 1 Double line feeds: Line feeds found in bodytext will be doubled in the plain text version danke für den Hinweis. Da bin ich natürlich auch schon drübergestolpert, aber egal was ich für doubleLF = 1 einstelle, es ändert nichts an meinem Output, weder im Quelltext, wenn ich die Plaintext-Seite im Browser aufrufe, noch in der Testemail. Gesetzt in den Constants, überprüft im ObjectBrowser. Mein hauptsächliches Problem: Entweder in meiner Plaintext-eMail sind die indexed_search Marker vorhanden, aber die Zeilenumbrüche stimmen oder wenn ich die indexed_search Marker in der Datenstruktur des TV Templates entferne, sind alle Zeilenumbrüche in der Plaintext eMail weg. Es steht alles in einer Zeile, sowohl im Quelltext im Browser als auch in der Testemail. Ich habe es auch mit diesem Minimaltemplate versucht: # [globalVar = GP:print > 0] tt_content < lib.alt_plaintext.renderObj [end] page = PAGE page.typeNum = 0 page.10 = USER page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page [globalVar = GP:print > 0] page.config.disableAllHeaderCode = 1 [end] ## Ne Idee wie ich weitermachen kann? LG, Gerd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Internet Explorer und HTTP_REFERER
Hallo Stephan, vielen Dank für deinen Hinweis. In der konkreten Situation spielt tt_news tatsächlich keine Rolle und kann vernachlässigt werden. Verstehte allerdings deine Bemerkung "Das hilft natürlich bei diesem Problem und der konkreten Anforderung, das ausschließlich per Typoscript zu lösen nicht weiter,..." nicht richtig. Was meinst du damit? Gibt es einen anderen Weg als TypoScript? Gruß, Johannes. > Der gezeigte Weg funktioniert leider nur, solange die Seite > nicht durch andere GET-Parameter beeinflusst wird. > > Alltagsbeispiel: Detailansichtsseite für ttnews. > Die Seite ist immer "index.php?id=123", zeigt aber abhängig > von ttnews-spezifischen Parametern andere Inhalte. > > Würde also bedeuten, dass der oben gezeigte > Typoscript-Typolink-Weg zwar grundsätzlich funktioniert, aber > eben z.B. ttnews-Detailseiten nicht korrekt behandelt. > Solange das kein Problem darstellt: > Wunderbar. > > Das hilft natürlich bei diesem Problem und der konkreten > Anforderung, das ausschließlich per Typoscript zu lösen nicht > weiter, ist aber alles was mir momentan dazu einfällt. > > Dass RealURL, CoolURI oder was auch immer anschließend noch > schöne URLs draus machen und der Benutzer daher gar nicht > weiß, welcher Bestandteil der URL zum Page-Pfad und welcher > zu pluginspezifischen Parametern gehört spielt hier keine große Rolle. > > > Grüße, > Stephan Schuler. > > > > > > > Am 29. November 2009 19:54 schrieb JCL - Johannes C. Laxander > : > > Hallo Susanne, > > > > doch natürlich - du hast mich wieder auf die Spur gebracht, super, > > DANKE > > Ich hatte wohl n' Brett vorm Kopf - so was soll ja schon > mal vorkommen > > ;-) > > > > Hier mein Code mit dem ich das Problem gelöst habe, > eigentlich ganz easy: > > > > 10 = COA > > 10 { > > 5 = TEXT > > 5.data = getenv:HTTP_HOST > > 5.wrap = http://|/ > > 10 = TEXT > > 10.typolink.parameter.data = TSFE:id > > 10.typolink.returnLast = url > > } > > > > > > Viele Grüße, Johannes. > > > > > >> JCL - Johannes C. Laxander schrieb: > >> > Hallo Stephan, > >> > > >> > vielen Dank für deinen Tipp. Ich weiss jetzt nur nicht, ob > >> ich mich > >> > verständlich genug ausgedrückt habe, denn ich habe hier > >> kein Plugin im > >> > Einsatz. Das ganze spielt sich im TypoScript ab. Ich > habe auf der > >> > Seite einen Link "Seite drucken" üer den ich eine > Druckversion der > >> > Seite aufbereite (PageType 98). Und in dieser > "druckaufbereiteten > >> > Seite" möchte ich den "normalen" Seitenlink ausgeben. Das ist im > >> > Prinzip die URL der Seite, auf der der Link angeklickt wird. > >> > >> ganz dumm gefragt: Sowas hier kannst du nicht nutzen? > >> > >> page.30 = TEXT > >> page.30.value = Link zur Seite > >> page.30.typolink.parameter.data = field:uid > >> page.30.typolink.additionalParams = &type=123 > >> > >> mit type=0 (oder was auch immer deine normale Seite hat). > >> > >> Viele Grüße, > >> Susanne > > > > ___ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Zeilenumbruch plaintext emails mit direct_mail
Am 29.11.09 21:23, schrieb Gerhard Mehsel: Jaja das hat mich wieder Stunden gekostet :-(. Sowas sollte auch in der Doku stehen, oder hab ich es übersehen? Das steht bestimmt in TYPO3 Kochbuch und ist Grundwissen oder? :-) Olivier ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Internet Explorer und HTTP_REFERER
Hallo Johannes. Ich wollte damit sagen: Ich weiß schlicht nicht mit Sicherheit, ob es dafür eine Typoscript-Entsprechung gibt. Ich hab jedenfalls auf die Schnelle (abgsehen von den getIndpEnv die Susanne schon genannt hat) nichts gefunden. Ich würde das deshalb vermutlich -- weil es für mich einen Aufwand von wenigen Minuten bedeutet -- mit einem kleinen PHP-Script erledigen. Den Ansatz dazu habe ich ja in meiner ersten Antwort auf diese Frage genannt: In einem Plugin per Typolink über diejenige Funktion, die "pivars" beibehält. Das kann dann natürlich per Typoscript einem Object-Path zugewiesen sein und diese Zuweisung wiederum darf gerne per Condition nur dann passieren, wenn es sich um ein Drucklayout handelt. Andererseits willst du ja eigentlich nur den Query-String ausgeben, PHP-seitig den Inhalt von $_SERVER['QUERY_STRING']. Der *sollte* eigentlich über getIndpEnv:QUERY_STRING via Typoscript zur Verfügung stehen. Wenn das wirklich nicht geht würde ich mir wohl die Zeit nehmen und den Grund dafür in Erfahrung bringen. Grüße, Stephan Schuler. Am 29. November 2009 21:52 schrieb JCL - Johannes C. Laxander : > Hallo Stephan, > > vielen Dank für deinen Hinweis. In der konkreten Situation spielt tt_news > tatsächlich keine Rolle und kann vernachlässigt werden. Verstehte allerdings > deine Bemerkung "Das hilft natürlich bei diesem Problem und der konkreten > Anforderung, das ausschließlich per Typoscript zu lösen nicht weiter,..." > nicht richtig. Was meinst du damit? Gibt es einen anderen Weg als > TypoScript? > > Gruß, Johannes. > >> Der gezeigte Weg funktioniert leider nur, solange die Seite >> nicht durch andere GET-Parameter beeinflusst wird. >> >> Alltagsbeispiel: Detailansichtsseite für ttnews. >> Die Seite ist immer "index.php?id=123", zeigt aber abhängig >> von ttnews-spezifischen Parametern andere Inhalte. >> >> Würde also bedeuten, dass der oben gezeigte >> Typoscript-Typolink-Weg zwar grundsätzlich funktioniert, aber >> eben z.B. ttnews-Detailseiten nicht korrekt behandelt. >> Solange das kein Problem darstellt: >> Wunderbar. >> >> Das hilft natürlich bei diesem Problem und der konkreten >> Anforderung, das ausschließlich per Typoscript zu lösen nicht >> weiter, ist aber alles was mir momentan dazu einfällt. >> >> Dass RealURL, CoolURI oder was auch immer anschließend noch >> schöne URLs draus machen und der Benutzer daher gar nicht >> weiß, welcher Bestandteil der URL zum Page-Pfad und welcher >> zu pluginspezifischen Parametern gehört spielt hier keine große Rolle. >> >> >> Grüße, >> Stephan Schuler. >> >> >> >> >> >> >> Am 29. November 2009 19:54 schrieb JCL - Johannes C. Laxander >> : >> > Hallo Susanne, >> > >> > doch natürlich - du hast mich wieder auf die Spur gebracht, super, >> > DANKE >> > Ich hatte wohl n' Brett vorm Kopf - so was soll ja schon >> mal vorkommen >> > ;-) >> > >> > Hier mein Code mit dem ich das Problem gelöst habe, >> eigentlich ganz easy: >> > >> > 10 = COA >> > 10 { >> > 5 = TEXT >> > 5.data = getenv:HTTP_HOST >> > 5.wrap = http://|/ >> > 10 = TEXT >> > 10.typolink.parameter.data = TSFE:id >> > 10.typolink.returnLast = url >> > } >> > >> > >> > Viele Grüße, Johannes. >> > >> > >> >> JCL - Johannes C. Laxander schrieb: >> >> > Hallo Stephan, >> >> > >> >> > vielen Dank für deinen Tipp. Ich weiss jetzt nur nicht, ob >> >> ich mich >> >> > verständlich genug ausgedrückt habe, denn ich habe hier >> >> kein Plugin im >> >> > Einsatz. Das ganze spielt sich im TypoScript ab. Ich >> habe auf der >> >> > Seite einen Link "Seite drucken" üer den ich eine >> Druckversion der >> >> > Seite aufbereite (PageType 98). Und in dieser >> "druckaufbereiteten >> >> > Seite" möchte ich den "normalen" Seitenlink ausgeben. Das ist im >> >> > Prinzip die URL der Seite, auf der der Link angeklickt wird. >> >> >> >> ganz dumm gefragt: Sowas hier kannst du nicht nutzen? >> >> >> >> page.30 = TEXT >> >> page.30.value = Link zur Seite >> >> page.30.typolink.parameter.data = field:uid >> >> page.30.typolink.additionalParams = &type=123 >> >> >> >> mit type=0 (oder was auch immer deine normale Seite hat). >> >> >> >> Viele Grüße, >> >> Susanne >> > >> > ___ >> > TYPO3-german mailing list >> > TYPO3-german@lists.typo3.org >> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo
Re: [TYPO3-german] Internet Explorer und HTTP_REFERER
Hallo Stephan, ok, jetzt ist mir klarer was du meintest. Vielen Dank nochmals für deine Hilfe. Gruß, Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von > Stephan Schuler > Gesendet: Sonntag, 29. November 2009 22:54 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] Internet Explorer und HTTP_REFERER > > Hallo Johannes. > > > Ich wollte damit sagen: Ich weiß schlicht nicht mit > Sicherheit, ob es dafür eine Typoscript-Entsprechung gibt. > Ich hab jedenfalls auf die Schnelle (abgsehen von den > getIndpEnv die Susanne schon genannt hat) nichts gefunden. > Ich würde das deshalb vermutlich -- weil es für mich einen > Aufwand von wenigen Minuten bedeutet -- mit einem kleinen > PHP-Script erledigen. Den Ansatz dazu habe ich ja in meiner > ersten Antwort auf diese Frage genannt: In einem Plugin per > Typolink über diejenige Funktion, die "pivars" beibehält. > > Das kann dann natürlich per Typoscript einem Object-Path > zugewiesen sein und diese Zuweisung wiederum darf gerne per > Condition nur dann passieren, wenn es sich um ein Drucklayout handelt. > > Andererseits willst du ja eigentlich nur den Query-String > ausgeben, PHP-seitig den Inhalt von $_SERVER['QUERY_STRING']. > Der *sollte* eigentlich über getIndpEnv:QUERY_STRING via > Typoscript zur Verfügung stehen. Wenn das wirklich nicht geht > würde ich mir wohl die Zeit nehmen und den Grund dafür in > Erfahrung bringen. > > > Grüße, > Stephan Schuler. > > > Am 29. November 2009 21:52 schrieb JCL - Johannes C. Laxander > : > > Hallo Stephan, > > > > vielen Dank für deinen Hinweis. In der konkreten Situation spielt > > tt_news tatsächlich keine Rolle und kann vernachlässigt werden. > > Verstehte allerdings deine Bemerkung "Das hilft natürlich > bei diesem > > Problem und der konkreten Anforderung, das ausschließlich > per Typoscript zu lösen nicht weiter,..." > > nicht richtig. Was meinst du damit? Gibt es einen anderen Weg als > > TypoScript? > > > > Gruß, Johannes. > > > >> Der gezeigte Weg funktioniert leider nur, solange die Seite nicht > >> durch andere GET-Parameter beeinflusst wird. > >> > >> Alltagsbeispiel: Detailansichtsseite für ttnews. > >> Die Seite ist immer "index.php?id=123", zeigt aber abhängig von > >> ttnews-spezifischen Parametern andere Inhalte. > >> > >> Würde also bedeuten, dass der oben gezeigte > Typoscript-Typolink-Weg > >> zwar grundsätzlich funktioniert, aber eben z.B. > ttnews-Detailseiten > >> nicht korrekt behandelt. > >> Solange das kein Problem darstellt: > >> Wunderbar. > >> > >> Das hilft natürlich bei diesem Problem und der konkreten > Anforderung, > >> das ausschließlich per Typoscript zu lösen nicht weiter, ist aber > >> alles was mir momentan dazu einfällt. > >> > >> Dass RealURL, CoolURI oder was auch immer anschließend noch schöne > >> URLs draus machen und der Benutzer daher gar nicht weiß, welcher > >> Bestandteil der URL zum Page-Pfad und welcher zu > pluginspezifischen > >> Parametern gehört spielt hier keine große Rolle. > >> > >> > >> Grüße, > >> Stephan Schuler. > >> > >> > >> > >> > >> > >> > >> Am 29. November 2009 19:54 schrieb JCL - Johannes C. Laxander > >> : > >> > Hallo Susanne, > >> > > >> > doch natürlich - du hast mich wieder auf die Spur > gebracht, super, > >> > DANKE > >> > Ich hatte wohl n' Brett vorm Kopf - so was soll ja schon > >> mal vorkommen > >> > ;-) > >> > > >> > Hier mein Code mit dem ich das Problem gelöst habe, > >> eigentlich ganz easy: > >> > > >> > 10 = COA > >> > 10 { > >> > 5 = TEXT > >> > 5.data = getenv:HTTP_HOST > >> > 5.wrap = http://|/ > >> > 10 = TEXT > >> > 10.typolink.parameter.data = TSFE:id > >> > 10.typolink.returnLast = url > >> > } > >> > > >> > > >> > Viele Grüße, Johannes. > >> > > >> > > >> >> JCL - Johannes C. Laxander schrieb: > >> >> > Hallo Stephan, > >> >> > > >> >> > vielen Dank für deinen Tipp. Ich weiss jetzt nur nicht, ob > >> >> ich mich > >> >> > verständlich genug ausgedrückt habe, denn ich habe hier > >> >> kein Plugin im > >> >> > Einsatz. Das ganze spielt sich im TypoScript ab. Ich > >> habe auf der > >> >> > Seite einen Link "Seite drucken" üer den ich eine > >> Druckversion der > >> >> > Seite aufbereite (PageType 98). Und in dieser > >> "druckaufbereiteten > >> >> > Seite" möchte ich den "normalen" Seitenlink ausgeben. > Das ist im > >> >> > Prinzip die URL der Seite, auf der der Link angeklickt wird. > >> >> > >> >> ganz dumm gefragt: Sowas hier kannst du nicht nutzen? > >> >> > >> >> page.30 = TEXT > >> >> page.30.value = Link zur Seite > >> >> page.30.typolink.parameter.data = field:uid > >> >> page.30.typolink.additionalParams = &type=123 > >> >> > >> >> mit type=0 (oder was auch immer deine normal