Ascheloher Weg / Halle - K29 - Runtergestuft?

2021-11-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff

Hi,
ich habe hier mit dem change so meine Probleme:

https://www.openstreetmap.org/changeset/113617374

Hat auch zu einigen routingänderungen geführt - Nicht massiv aber so ein
paar.

Das ist ja eine Kreisstraße - Das die schlechter ist als die K26 ehemals
Bxx ist mir schon klar - Aber dafür ist die ex Bundesstraße ja auch
hochgestuft.

Vielleicht mag die Haller/Steinhagener/Werther Bubble da mit einsteigen.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
  Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: Ascheloher Weg / Halle - K29 - Runtergestuft?

2021-11-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Nov 11, 2021 at 10:51:33AM +0100, Ingo Wakop wrote:
> Hi, Flo
> Ich bin die Weiterführung, den Hengeberg früher oft gefahren, der ist schon
> recht schmal, gerade mal am Luftbild 5,70 m gemessen, hat auch keine
> Mittelmarkierung, wenn dir da ein Trecker entgegenkommt, fährst du schon
> rechts rann. Der  Ascheloher Weg ist im weiteren Verlauf noch schmaler, da
> geht es bis 4,2 - 4,5 m runter. Das ist schon recht eng, da fährst du nicht
> mehr mit 50 aneinander vorbei.

Ich bin ja bei der relativen bedeutung zueinander. 

D.h. wenn du den auf unclassified runterstufst dann muss das
vergleichbar zu anderen unclassified sein, andersherum vergleichbar
zu anderen tertiarys. Also - im gleichen Gebiet. Und das NICHT mit
dem Physischen Aufbau - sondern mit der bedeutung der Straße für den
Verkehr.

Dazu kommt das die Einstufung bei OSM explizit NICHT der physische
Ausbau sondern die Nutzung ist. 
Als Anhaltspunkt haben wir in D immer angenommen das eine Kreisstraße
eine tertiary entspricht, es sei denn sie weicht stark davon ab, siehe
z.b. die K26/Bielefelder Straße (Die ja durch ex-Bundesstraßen
Klassifizierung auch deutlich besser ausgebaut ist)

Also wäre hier die Frage - Weicht der Ascheloher Weg massiv von
anderen umgebenden Kreisstraßen ab - Und das sehe ich nicht. Ja - das
ist schmaler als vielleicht andere Kreisstraßen - vor allem 
neu ausgebaute, aber rechtfertigt das die runterstufung?

Für mich ist der Ascheloher Weg immer noch ganz anders gebaut als 
z.b. die Straße "Petersberg" - ist aber jetzt identisch Klassifiziert.
Im Gegensatz dazu ist der Ascheloher Weg vergleichbar mit der 
fortsetzung "Hengeberg" die nach wie vor Tertiary ist. (Vor dem Neubau)

Also die relative Klassifizierung der Straßen untereinander ist damit
kaputt gegangen.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
  Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: Ascheloher Weg / Halle - K29 - Runtergestuft?

2021-11-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Nov 11, 2021 at 11:18:16AM +0100, Florian Lohoff wrote:
> On Thu, Nov 11, 2021 at 10:51:33AM +0100, Ingo Wakop wrote:
> > Hi, Flo
> > Ich bin die Weiterführung, den Hengeberg früher oft gefahren, der ist schon
> > recht schmal, gerade mal am Luftbild 5,70 m gemessen, hat auch keine
> > Mittelmarkierung, wenn dir da ein Trecker entgegenkommt, fährst du schon
> > rechts rann. Der  Ascheloher Weg ist im weiteren Verlauf noch schmaler, da
> > geht es bis 4,2 - 4,5 m runter. Das ist schon recht eng, da fährst du nicht
> > mehr mit 50 aneinander vorbei.
> 
> Also wäre hier die Frage - Weicht der Ascheloher Weg massiv von
> anderen umgebenden Kreisstraßen ab - Und das sehe ich nicht. Ja - das
> ist schmaler als vielleicht andere Kreisstraßen - vor allem 
> neu ausgebaute, aber rechtfertigt das die runterstufung?

Und so als Gedankenansatz zu anderen Straßen:_

Sandforther Straße - K30
https://www.openstreetmap.org/way/38448661

Hörster Straße K25
https://www.openstreetmap.org/way/293125761

Wellingholzhauser Straße K25
https://www.openstreetmap.org/way/638132813


Alles im Umkreis - Alles ohne Mittellinie etc.

Wenn nur der Ausbauzustand der Diskussionspunkt ist dann
sind tags wie

width=
lanes=
sidewalk=
shoulder=
lane_markings=

Eher die richtigen tags um das zu beschreiben.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
  Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: Ascheloher Weg / Halle - K29 - Runtergestuft?

2021-11-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Nov 11, 2021 at 12:16:28PM +0100, Ingo Wakop wrote:
> Ich vermute das die Mail nicht an die Liste geht, hab gerade eine
> Fehlermeldung erhalten. Kann aber an mir liegen.

ich CC mal wieder die Liste.
 
> Ich hab da gerade eine gespaltene Meinung. Eine Kreisstraße ist eine
> Kreisstraße und wenn sie nur 4 m breit ist, ist das eben so und muss beim
> Routing und in der Karte berücksichtig werden. Wird es das auch? Vermutlich
> nicht.
> Au der anderen Seite Mappen wir die Gegebenheiten wie sie sind und nicht
> wie sie gewidmet sind.

Deshalb meine ich ja - Wie wird sie genutzt. Und das wird als
Verbindungsstraße genutzt. Anders kommen ja viele die da Oberhalb wohnen
gar nicht weg.

> Bin mir da gerade massiv unschlüssig - ist jetzt auch nicht wirklich
> hilfreich :)

Also OSRM und auch OSMand nutzen informationen wie lanes, maxspeed,
width etc um die vorraussichtliche Geschindigkeit bzw Zeit zu ermitteln.

D.h. wenn du lanes=1 hast und maxspeed=50 geht OSRM von der Hälfte aus.

Im car profile von OSRM:

-- scale speeds to get better average driving times
function WayHandlers.penalties(profile,way,result,data)
[ ... ]
  if width <= 3 or (lanes <= 1 and is_bidirectional) then
width_penalty = 0.5
  end

D.h. Straßen mit nur einer lane oder breite <= 3m werden langsamer 
gerechnet.

Wenn das alles nicht da ist gibt es defaults für die Straßentypen.

speeds = Sequence {
  highway = {
[ ... ]
secondary   = 55,
secondary_link  = 25,
tertiary= 40,
tertiary_link   = 20,
unclassified= 25,
residential = 25,
[ ... ]

D.h. wenn da korrekt die lanes=1 getagged wären, wäre jetzt ohne maxspeed
die angenommene Geschwindigkeit auf der Ascheloher von 20km/h auf 12,5km/h
gesunken.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
  Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: Ascheloher Weg / Halle - K29 - Runtergestuft?

2021-11-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Nov 11, 2021 at 12:35:41PM +0100, Ingo Wakop wrote:
> Hmm, beim rendern sieht man aber keinen Unterschied?
> Die Angabe vollständiger Straßenattribute ist dann definitiv wichtig, hab
> ich zugegebenermaßen auch nie gemacht, außer im Wald.
> 
> Andererseits ist im Tagging von Kreisstraßen kein  highway=tertiary
> explizit vorgegeben
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Germany/Kreisstra%C3%9Fen
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Germany/Kreisstra%C3%9Fen/Nordrhein-Westfalen

Was ist das denn für eine seltsame Seite. Da propagiert jemand
type=route!?!?

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dtertiary

Hier wird der Zusammenhang von Kreisstraße und Tertiary erwähnt. Nicht
das ich irgendwas von den Deutschen seiten im Wiki ernst nehme. Da wird
beliebig ohne Konsens von irgendjemandem eine Partikularmeinung
forciert. Erstmal editieren - Beschwert sich ja Jahrelang keiner.

> Vielleicht ein anderer Ansatz, wie sind denn Kreisstraßen in D und in NRW
> überhaupt mehrheitlich klassifiziert?
> Wenn alle  highway=tertiary sind, sollte man das vielleicht so lassen?
> Das lässt sich doch schnell mal rausfinden.

So pauschal kannst du das nicht sagen. Wir haben das hier auf der Liste
auch schon reichlich diskutiert.

Basisannahme ist immer: Kreisstraße K xx -> Tertiary - ber:

Wenn das massiv nach unten oder oben in der Bedeutung abweicht dann
weichen wir da auch von ab. So kann eine tertiary auch mal zur secondary
werden wie z.b. die Bielefelder Straße in Halle die ja mal als
Bundesstraße gebaut wurde und auch immer noch von der Bedeutung mehr
als eine Kreisstraße ist.

Ich habe auch innerorts große Sammler immer mal wieder von einem
residential/unclassified zu einem tertiary gemacht wenn die
übergeordnete Bedeutung haben. Ich habe zumeist dann einen "note"
auf der Straße hinterlassen warum ich meine das sie höherklassifiziert
gehört.

Runterklassifiziert habe ich bisher nichts weil das IMHO selten Sinn
macht. Wann verliert eine Straße so an Bedeutung das das zwar offiziell
eine Bundesstraße ist aber eher nur noch als Anliegerverkehr genutzt
wird (Übertreibung und so) - Dann wird normalerweise ja der
Baulastträger ja auch schnell die Straße loswerden wollen. So wie eben
mit der Bielefelder Straße. Mit dem eröffnen der A33 wollte der Bund die
parallele Bundesstraße schnell loswerden. 

D.h. eine schlechterstellung im Routing mache ich über die physischen
Attribute, lanes, maxspeed, width, shoulder, lane_markings, surface etc.

Wenn das alles als physische Beschreibung da ist ist die Klassifizierung
unerheblich für die Bedeutung im Routing. Dann ist die Klassifizierung
noch ein "nice to have" für den renderer. Und da wir nicht für den
Renderer taggen -> Bei der festen Zuordnung bleiben.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
  Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Re: Ascheloher Weg / Halle - K29 - Runtergestuft?

2021-11-11 Diskussionsfäden Dennis Frank
So, endlich habe ich Zeit.

Die besagten Kreisstraßen 30 (Künsebeck-Sandforth) und K 25
(Borgholzhausen-Wichlinghausen) und (Hörste-Borgholzhausen) kenne ich auch
vom Autofahren.
Auf der K30 passen, außer in den Kurven, 2 LKWs aneinander vorbei, auch
wenn einer etwas auf die Bankette muss.
Auf beiden K25 passen zwar nicht zwei LKWs aneinander vorbei, aber immerhin
ohne weiteres zwei Autos, außer in der ein oder anderen Kurve. Hier sehe
ich auch den gleichen Ausbau wie auf dem Ascheloher Weg, deshalb könnte der
auch Tertiär sein.
Jedoch für die Kaistraße passt dies zu großen Teilen so gar nicht.
Lediglich das Stück vom Ascheloher Weg zur Habichtshöhe weißt
entsprechenden Ausbau auf, wobei dieser auf halber Strecke schon schmäler
wird. Hier gibt's auch großen Anlieger Verkehr mit Ausflugslokal und
Wanderparkplatz. Zwischen Habichtshöhe und HallerStraße/UpheiderWeg ist
dagegen absolut Land unter. 30 km/h sind hier schon Lichtgeschwindigkeit:
zu schmal, desolate Asphaltdecke.
Ich finde es auch komisch, dass das Stück Ascheloher Weg zur B68/Schnatweg
nicht Tertiär ist. oder die Teichstraße in Ascheloh.

Wir taggen zwar nicht für den Renderer aber wenn ich mir die OSM Karte an
der B68 Kreuzung HallerWeg/UpheiderWeg/Kaistraße angucke und dann vor Ort
oder auf Mapillary die tatsächlichen Straßen UpheiderWeg und Kaistraße sehe
und vergleiche, wäre ich als ortsfremder Autofahrer sehr verwundert.

LG Dennis


Virenfrei.
www.avast.com

<#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>

Am Do., 11. Nov. 2021 um 13:03 Uhr schrieb Florian Lohoff :

> On Thu, Nov 11, 2021 at 12:35:41PM +0100, Ingo Wakop wrote:
> > Hmm, beim rendern sieht man aber keinen Unterschied?
> > Die Angabe vollständiger Straßenattribute ist dann definitiv wichtig, hab
> > ich zugegebenermaßen auch nie gemacht, außer im Wald.
> >
> > Andererseits ist im Tagging von Kreisstraßen kein  highway=tertiary
> > explizit vorgegeben
> > https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Germany/Kreisstra%C3%9Fen
> >
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Germany/Kreisstra%C3%9Fen/Nordrhein-Westfalen
>
> Was ist das denn für eine seltsame Seite. Da propagiert jemand
> type=route!?!?
>
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dtertiary
>
> Hier wird der Zusammenhang von Kreisstraße und Tertiary erwähnt. Nicht
> das ich irgendwas von den Deutschen seiten im Wiki ernst nehme. Da wird
> beliebig ohne Konsens von irgendjemandem eine Partikularmeinung
> forciert. Erstmal editieren - Beschwert sich ja Jahrelang keiner.
>
> > Vielleicht ein anderer Ansatz, wie sind denn Kreisstraßen in D und in NRW
> > überhaupt mehrheitlich klassifiziert?
> > Wenn alle  highway=tertiary sind, sollte man das vielleicht so lassen?
> > Das lässt sich doch schnell mal rausfinden.
>
> So pauschal kannst du das nicht sagen. Wir haben das hier auf der Liste
> auch schon reichlich diskutiert.
>
> Basisannahme ist immer: Kreisstraße K xx -> Tertiary - ber:
>
> Wenn das massiv nach unten oder oben in der Bedeutung abweicht dann
> weichen wir da auch von ab. So kann eine tertiary auch mal zur secondary
> werden wie z.b. die Bielefelder Straße in Halle die ja mal als
> Bundesstraße gebaut wurde und auch immer noch von der Bedeutung mehr
> als eine Kreisstraße ist.
>
> Ich habe auch innerorts große Sammler immer mal wieder von einem
> residential/unclassified zu einem tertiary gemacht wenn die
> übergeordnete Bedeutung haben. Ich habe zumeist dann einen "note"
> auf der Straße hinterlassen warum ich meine das sie höherklassifiziert
> gehört.
>
> Runterklassifiziert habe ich bisher nichts weil das IMHO selten Sinn
> macht. Wann verliert eine Straße so an Bedeutung das das zwar offiziell
> eine Bundesstraße ist aber eher nur noch als Anliegerverkehr genutzt
> wird (Übertreibung und so) - Dann wird normalerweise ja der
> Baulastträger ja auch schnell die Straße loswerden wollen. So wie eben
> mit der Bielefelder Straße. Mit dem eröffnen der A33 wollte der Bund die
> parallele Bundesstraße schnell loswerden.
>
> D.h. eine schlechterstellung im Routing mache ich über die physischen
> Attribute, lanes, maxspeed, width, shoulder, lane_markings, surface etc.
>
> Wenn das alles als physische Beschreibung da ist ist die Klassifizierung
> unerheblich für die Bedeutung im Routing. Dann ist die Klassifizierung
> noch ein "nice to have" für den renderer. Und da wir nicht für den
> Renderer taggen -> Bei der festen Zuordnung bleiben.
>
> Flo
> --
> Florian Lohoff f...@zz.de
>   Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
> ___
> OSM mailing list
> OSM@gt.owl.de
> https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https

AW: Ascheloher Weg / Halle - K29 - Runtergestuft?

2021-11-11 Diskussionsfäden josef.k...@t-online.de
Moin,
zwischen der Kaistraße und der Kreuzung Schnatweg / L 756 K26 (ehemalige B68) 
ist der Ascheloher Weg laut Tim Online keine Kreisstraße. Siehe: 
https://www.tim-online.nrw.de/tim-online2/#

Gruß: Josef


-Original-Nachricht-
Betreff: Re: Ascheloher Weg / Halle - K29 - Runtergestuft?
Datum: 2021-11-11T16:00:39+0100
Von: "Dennis Frank" 
An: "OSM OWL" 

So, endlich habe ich Zeit.

Die besagten Kreisstraßen 30 (Künsebeck-Sandforth) und K 25
(Borgholzhausen-Wichlinghausen) und (Hörste-Borgholzhausen) kenne ich auch
vom Autofahren.
Auf der K30 passen, außer in den Kurven, 2 LKWs aneinander vorbei, auch
wenn einer etwas auf die Bankette muss.
Auf beiden K25 passen zwar nicht zwei LKWs aneinander vorbei, aber immerhin
ohne weiteres zwei Autos, außer in der ein oder anderen Kurve. Hier sehe
ich auch den gleichen Ausbau wie auf dem Ascheloher Weg, deshalb könnte der
auch Tertiär sein.
Jedoch für die Kaistraße passt dies zu großen Teilen so gar nicht.
Lediglich das Stück vom Ascheloher Weg zur Habichtshöhe weißt
entsprechenden Ausbau auf, wobei dieser auf halber Strecke schon schmäler
wird. Hier gibt's auch großen Anlieger Verkehr mit Ausflugslokal und
Wanderparkplatz. Zwischen Habichtshöhe und HallerStraße/UpheiderWeg ist
dagegen absolut Land unter. 30 km/h sind hier schon Lichtgeschwindigkeit:
zu schmal, desolate Asphaltdecke.
Ich finde es auch komisch, dass das Stück Ascheloher Weg zur B68/Schnatweg
nicht Tertiär ist. oder die Teichstraße in Ascheloh.

Wir taggen zwar nicht für den Renderer aber wenn ich mir die OSM Karte an
der B68 Kreuzung HallerWeg/UpheiderWeg/Kaistraße angucke und dann vor Ort
oder auf Mapillary die tatsächlichen Straßen UpheiderWeg und Kaistraße sehe
und vergleiche, wäre ich als ortsfremder Autofahrer sehr verwundert.

LG Dennis


Virenfrei.
www.avast.com

<#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>

Am Do., 11. Nov. 2021 um 13:03 Uhr schrieb Florian Lohoff :

> On Thu, Nov 11, 2021 at 12:35:41PM +0100, Ingo Wakop wrote:
> > Hmm, beim rendern sieht man aber keinen Unterschied?
> > Die Angabe vollständiger Straßenattribute ist dann definitiv wichtig, hab
> > ich zugegebenermaßen auch nie gemacht, außer im Wald.
> >
> > Andererseits ist im Tagging von Kreisstraßen kein  highway=tertiary
> > explizit vorgegeben
> > https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Germany/Kreisstra%C3%9Fen
> >
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Germany/Kreisstra%C3%9Fen/Nordrhein-Westfalen
>
> Was ist das denn für eine seltsame Seite. Da propagiert jemand
> type=route!?!?
>
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dtertiary
>
> Hier wird der Zusammenhang von Kreisstraße und Tertiary erwähnt. Nicht
> das ich irgendwas von den Deutschen seiten im Wiki ernst nehme. Da wird
> beliebig ohne Konsens von irgendjemandem eine Partikularmeinung
> forciert. Erstmal editieren - Beschwert sich ja Jahrelang keiner.
>
> > Vielleicht ein anderer Ansatz, wie sind denn Kreisstraßen in D und in NRW
> > überhaupt mehrheitlich klassifiziert?
> > Wenn alle  highway=tertiary sind, sollte man das vielleicht so lassen?
> > Das lässt sich doch schnell mal rausfinden.
>
> So pauschal kannst du das nicht sagen. Wir haben das hier auf der Liste
> auch schon reichlich diskutiert.
>
> Basisannahme ist immer: Kreisstraße K xx -> Tertiary - ber:
>
> Wenn das massiv nach unten oder oben in der Bedeutung abweicht dann
> weichen wir da auch von ab. So kann eine tertiary auch mal zur secondary
> werden wie z.b. die Bielefelder Straße in Halle die ja mal als
> Bundesstraße gebaut wurde und auch immer noch von der Bedeutung mehr
> als eine Kreisstraße ist.
>
> Ich habe auch innerorts große Sammler immer mal wieder von einem
> residential/unclassified zu einem tertiary gemacht wenn die
> übergeordnete Bedeutung haben. Ich habe zumeist dann einen "note"
> auf der Straße hinterlassen warum ich meine das sie höherklassifiziert
> gehört.
>
> Runterklassifiziert habe ich bisher nichts weil das IMHO selten Sinn
> macht. Wann verliert eine Straße so an Bedeutung das das zwar offiziell
> eine Bundesstraße ist aber eher nur noch als Anliegerverkehr genutzt
> wird (Übertreibung und so) - Dann wird normalerweise ja der
> Baulastträger ja auch schnell die Straße loswerden wollen. So wie eben
> mit der Bielefelder Straße. Mit dem eröffnen der A33 wollte der Bund die
> parallele Bundesstraße schnell loswerden.
>
> D.h. eine schlechterstellung im Routing mache ich über die physischen
> Attribute, lanes, maxspeed, width, shoulder, lane_markings, surface etc.
>
> Wenn das alles als physische Beschreibung da ist ist die Klassifizierung
> unerheblich für die Bedeutung im Routing. Dann ist die Klassifizierung
> noch ein "nice to have" für den renderer. Und da wir nicht für den
> Renderer taggen -> Bei der festen Zuordnung bleiben.
>
> Flo
> 

Re: Ascheloher Weg / Halle - K29 - Runtergestuft?

2021-11-11 Diskussionsfäden Galbinus

Ich möchte Flos Argumentation unterstreichen.

Die Einstufung richtet sich in erster Linie nach der Verkehrsfunktion.
Wenn ich mir das Straßennetz rund um den Ascheloher Weg anschaue,
erscheint es mir sehr unwahrscheinlich, dass die Verkehrsfunktion
lediglich einem highway=unclassified entspricht und somit deutlich nach
unten abweicht von den anderen Kreisstraßen, die als highway=tertiary
eingestuft sind.

Ich kenne in ländlichen Gebieten, u.A. im Kreis Höxter, so einige
Kreistraßen, die so schmal sind, dass sich zwar zwei PKW begegnen
können, wenn sich aber zwei LKW begegnen, müssen beide mit einem Rad auf
die Bankette ausweichen. Und diese Straßen sind selbstverständlich als
higway=tertiary eingestuft.

Auch dass vom Ascheloher Weg noch Nebenstraßen (highway=unclassified)
abzweigen, die eine geringere Verkehrsbedeutung besitzen als der
Ascheloher Weg, ist für mich ein weiteres Indiz dafür, dass die
Verkehrsbedeutung des Ascheloher Wegs eher einem highway=tertiary
entspricht.

Von den diversen Kriterien, die man bei der Einstufung berücksichtigt,
würde lediglich die geringe Breite für eine Einstufung zu
highway=unclassified sprechen, und das ist mir echt zu wenig, würde
diesem einen Kriterium ein zu großes Gewicht geben.

Daher plädiere ich ganz klar dafür, den Ascheröder Weg wieder zum
highway=tertiary hochzustufen.

Viele Grüße

Galbinus

Am 11.11.2021 um 11:18 schrieb Florian Lohoff:

On Thu, Nov 11, 2021 at 10:51:33AM +0100, Ingo Wakop wrote:

Hi, Flo
Ich bin die Weiterführung, den Hengeberg früher oft gefahren, der ist schon
recht schmal, gerade mal am Luftbild 5,70 m gemessen, hat auch keine
Mittelmarkierung, wenn dir da ein Trecker entgegenkommt, fährst du schon
rechts rann. Der  Ascheloher Weg ist im weiteren Verlauf noch schmaler, da
geht es bis 4,2 - 4,5 m runter. Das ist schon recht eng, da fährst du nicht
mehr mit 50 aneinander vorbei.

Ich bin ja bei der relativen bedeutung zueinander.

D.h. wenn du den auf unclassified runterstufst dann muss das
vergleichbar zu anderen unclassified sein, andersherum vergleichbar
zu anderen tertiarys. Also - im gleichen Gebiet. Und das NICHT mit
dem Physischen Aufbau - sondern mit der bedeutung der Straße für den
Verkehr.

Dazu kommt das die Einstufung bei OSM explizit NICHT der physische
Ausbau sondern die Nutzung ist.
Als Anhaltspunkt haben wir in D immer angenommen das eine Kreisstraße
eine tertiary entspricht, es sei denn sie weicht stark davon ab, siehe
z.b. die K26/Bielefelder Straße (Die ja durch ex-Bundesstraßen
Klassifizierung auch deutlich besser ausgebaut ist)

Also wäre hier die Frage - Weicht der Ascheloher Weg massiv von
anderen umgebenden Kreisstraßen ab - Und das sehe ich nicht. Ja - das
ist schmaler als vielleicht andere Kreisstraßen - vor allem
neu ausgebaute, aber rechtfertigt das die runterstufung?

Für mich ist der Ascheloher Weg immer noch ganz anders gebaut als
z.b. die Straße "Petersberg" - ist aber jetzt identisch Klassifiziert.
Im Gegensatz dazu ist der Ascheloher Weg vergleichbar mit der
fortsetzung "Hengeberg" die nach wie vor Tertiary ist. (Vor dem Neubau)

Also die relative Klassifizierung der Straßen untereinander ist damit
kaputt gegangen.

Flo

___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm