Ich möchte Flos Argumentation unterstreichen.

Die Einstufung richtet sich in erster Linie nach der Verkehrsfunktion.
Wenn ich mir das Straßennetz rund um den Ascheloher Weg anschaue,
erscheint es mir sehr unwahrscheinlich, dass die Verkehrsfunktion
lediglich einem highway=unclassified entspricht und somit deutlich nach
unten abweicht von den anderen Kreisstraßen, die als highway=tertiary
eingestuft sind.

Ich kenne in ländlichen Gebieten, u.A. im Kreis Höxter, so einige
Kreistraßen, die so schmal sind, dass sich zwar zwei PKW begegnen
können, wenn sich aber zwei LKW begegnen, müssen beide mit einem Rad auf
die Bankette ausweichen. Und diese Straßen sind selbstverständlich als
higway=tertiary eingestuft.

Auch dass vom Ascheloher Weg noch Nebenstraßen (highway=unclassified)
abzweigen, die eine geringere Verkehrsbedeutung besitzen als der
Ascheloher Weg, ist für mich ein weiteres Indiz dafür, dass die
Verkehrsbedeutung des Ascheloher Wegs eher einem highway=tertiary
entspricht.

Von den diversen Kriterien, die man bei der Einstufung berücksichtigt,
würde lediglich die geringe Breite für eine Einstufung zu
highway=unclassified sprechen, und das ist mir echt zu wenig, würde
diesem einen Kriterium ein zu großes Gewicht geben.

Daher plädiere ich ganz klar dafür, den Ascheröder Weg wieder zum
highway=tertiary hochzustufen.

Viele Grüße

Galbinus

Am 11.11.2021 um 11:18 schrieb Florian Lohoff:
On Thu, Nov 11, 2021 at 10:51:33AM +0100, Ingo Wakop wrote:
Hi, Flo
Ich bin die Weiterführung, den Hengeberg früher oft gefahren, der ist schon
recht schmal, gerade mal am Luftbild 5,70 m gemessen, hat auch keine
Mittelmarkierung, wenn dir da ein Trecker entgegenkommt, fährst du schon
rechts rann. Der  Ascheloher Weg ist im weiteren Verlauf noch schmaler, da
geht es bis 4,2 - 4,5 m runter. Das ist schon recht eng, da fährst du nicht
mehr mit 50 aneinander vorbei.
Ich bin ja bei der relativen bedeutung zueinander.

D.h. wenn du den auf unclassified runterstufst dann muss das
vergleichbar zu anderen unclassified sein, andersherum vergleichbar
zu anderen tertiarys. Also - im gleichen Gebiet. Und das NICHT mit
dem Physischen Aufbau - sondern mit der bedeutung der Straße für den
Verkehr.

Dazu kommt das die Einstufung bei OSM explizit NICHT der physische
Ausbau sondern die Nutzung ist.
Als Anhaltspunkt haben wir in D immer angenommen das eine Kreisstraße
eine tertiary entspricht, es sei denn sie weicht stark davon ab, siehe
z.b. die K26/Bielefelder Straße (Die ja durch ex-Bundesstraßen
Klassifizierung auch deutlich besser ausgebaut ist)

Also wäre hier die Frage - Weicht der Ascheloher Weg massiv von
anderen umgebenden Kreisstraßen ab - Und das sehe ich nicht. Ja - das
ist schmaler als vielleicht andere Kreisstraßen - vor allem
neu ausgebaute, aber rechtfertigt das die runterstufung?

Für mich ist der Ascheloher Weg immer noch ganz anders gebaut als
z.b. die Straße "Petersberg" - ist aber jetzt identisch Klassifiziert.
Im Gegensatz dazu ist der Ascheloher Weg vergleichbar mit der
fortsetzung "Hengeberg" die nach wie vor Tertiary ist. (Vor dem Neubau)

Also die relative Klassifizierung der Straßen untereinander ist damit
kaputt gegangen.

Flo

_______________________________________________
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm
_______________________________________________
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Antwort per Email an