Re: [de-discuss] Re: LibreOffice Qualität - wieso gibt es noch so viele offensichtliche und gravierende Fehler?
Moin Jörg, Jörg Schmidt wrote: > ...aber der ursprüngliche Frager hat auf den von ihm verfassten > Issue hingewiesen und dort steht das er das Codec-Paket installiert > hat und es _trotzdem_ nicht funktioniert (Windows 10) > Yep, aber trotzdem ein ziemlich anmaßender Auftritt hier, weil halt "sein" Blockerbug nicht gefixt ist. Kein gutes Beispiel, wie man sich in der Gemeinschaft verhalten sollte. Mich hat's jedenfalls für's erste davon abgehalten, mir den Bug mal näher anzusehen ... Viele Grüße, -- Thorsten -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-discuss] Einführung in Ask
Hallo zusammen, Am 28.05.2018 um 11:27 schrieb Harald Köster: > > im Wiki habe ich eine Einführung für die deutsche Ask geschrieben: > > Gibt es dazu Kritik, Anregungen, etc.? Fehlt was? Oder zu umfangreich? > Im Augenblick habe ich noch das "Sie" als Anrede verwendet. Wenn nichts > dagegen spricht, würde ich die Seite aber noch auf das 'Du' umstellen. Die Umstellung auf das Du ist inzwischen erfolgt. Auch einige kleinere Änderungen habe ich noch vorgenommen: https://wiki.documentfoundation.org/Ask/de Für mich ist die Seite jetzt abgeschlossen. Damit die Seite gefunden wird, werde ich auf der Website und dem Wiki noch entsprechende Links einfügen. Auf der deutschsprachigen Ask-Seite selber müsste ebenfalls ein neuer Link eingefügt werden, der die beiden Links auf die englischen Seiten ("Frage auf dem TDF wiki" und "Wie Sie das Ask site verwenden") ersetzt. Als Link-Text würde ich "Fragen stellen und beantworten mit Ask" oder einfach "Ask benutzen" vorschlagen. Dies kann ich nicht selber machen. Wer hat die Rechte dafür und kann dies machen? Grüße Harald -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-discuss] Neue deutschsprachige Download-Seite
Hallo Harald, gute Initiative, gute Analyse, danke. S.u.: Am 12.06.2018 um 19:10 schrieb Harald Köster: [...] Für die Versionen x.x.4 bis x.x.5: "Die Version x.x.x ist prinzipiell für alle LibreOffice-Anwender gut geeignet. Wenn Sie einen hohen Wert auf die Stabilität von LibreOffice legen, wird empfohlen die Version x.x.6 aus der vorhergehenden Entwicklungsreihe zu benutzen." Hier würde ich den letzten Satz einfach weglassen, da er sich ja auf x.x.6 bezieht. [...] Grüße Harald K. Freundliche Grüße Harald -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-discuss] Neue deutschsprachige Download-Seite
Hallo Harald, Danke für deine Ideen und Anregungen -- mMn machen sie viel Sinn. Bezüglich: On 12/06/2018 19:10, Harald Köster wrote: > > Wer kann hier Änderungen vornehmen? Christian Lohmaier? Mike Saunders? Ich kann wie du Text über de SilverStripe Admin-Schnittstelle ändern, aber "tiefere" Änderungen, wie mit Versionen und Betriebsystemen und so, das geht über meinen Horizont. Irgendwann habe ich vor, SilverStripe selbst zu installieren und lernen, wie es "unter der Haube" funktioniert -- das kann aber etwas dauern, da ich mit Marketing-Aufgaben schon genug zu tun habe... LG Mike -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
[de-discuss] Neue deutschsprachige Download-Seite
Hallo Harald, Am 12.06.2018 um 19:10 schrieb Harald Köster: > Zum bisherigen Stand der neuen Seite habe ich folgende Kritikpunkte: > > [1] Als Zielgruppe wird für die 'Fresh'-Version genannt: > Technikbegeisterte, Early Adopter, Power-User. Ob ein > Teichnikbegeisteter auch beim Office-Paket immer die allerneueste > Version braucht, halte ich für fraglich. Die englische Seite spricht > hier von "technology enthusiast", was mMn eine etwas anderes Bedeutung > hat. Mit dem Begriff "Early Adopter" können die wenigsten > Office-Anwender etwas anfangen, es gibt nicht mal einen anständigen > deutschen Begriff dafür. Weiterhin kann ich mir nicht vorstellen, dass > jeder Power-User (wer immer das auch ist) die 'Fresh'-Version mit > möglichen Problemen benötigt. Stattdessen wird er eher eine stabilere > Version bevorzugen, mit der er keine Probleme hat. Sehe ich ähnlich. > [2] Als Zielgruppe für die 'Still'-Version werden Firmen und > konservative Benutzer angegeben. Wenn Firmen hier genannt werden, > müssten hier auch alle anderen größeren Organisationen genannt werden, > die in größerem Umfang IT benutzen: Verwaltung, Verbände, Vereine, etc. > Ich meine, man sollte hier ganz auf die Nennung von Organisationen > verzichten. Diese haben in der Regel eine eigene IT oder kaufen diese > ein, und die sollten (hoffentlich) wissen was sie tun. Dann zum Begriff > "konservativer Benutzer". Was ist ein konservativer Nutzer? Wann zählt > man dazu und wann nicht? Tja, aber für irgendjemand muss die Version ja sein. konservativ=zurückhaltend > Um für jeden Nutzer die geeignetste Version zu finden, habe ich in den > Versionshinweisen folgende Zielgruppen benutzt: > > Für die Versionen x.x.0 bis x.x.3: "Die Version x.x.x ist geeignet für > erfahrene LibreOffice-Nutzer, die die neuen Funktionen nutzen möchten. > Auch für „innovative“ Anwender, die bereit sind, mögliche Fehler und > Probleme an The Document Foundation zu melden, ist dies die richtige Wahl." Das ist eine Marketing-Seite, da hat keine Software einen Fehler oder gar Probleme (das sind Features). Und unsere erst recht nicht. Noch nicht mal ansatzweise. Gar nicht daran zu denken. ;-) Also: "Für erfahrene Nutzer, die die neuen Funktionen nutzen möchten." > Für die Versionen x.x.4 bis x.x.5: "Die Version x.x.x ist prinzipiell > für alle LibreOffice-Anwender gut geeignet. Wenn Sie einen hohen Wert > auf die Stabilität von LibreOffice legen, wird empfohlen die Version > x.x.6 aus der vorhergehenden Entwicklungsreihe zu benutzen." Also: "Für alle, die einen hohen Wert auf Stabilität legen." > [3] Bei der Still-Version würde ich den Hinweis auf die "zertifizierten > Partner" weglassen. Diese Unterstützung ist auch nicht immer dringlich. > Es gibt sicherlich auch IT-Abteilungen, die dies selber managen können > und auch die Liste der deutschsprachigen Partner ist eher kurz. Wie gesagt: Marketing-Seite. Also sollte auch der Hinweis auf die Zertis bleiben. > [4] Der Link auf die Versionshinweise sollte bei beiden Versionen auf > die deutschen Versionshinweise zeigen: > https://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/ Jepp Zum Rest später (oder gar nicht). -- Grüße k-j Member of TheDocumentFoundation https://www.documentfoundation.org/governance/members/ https://de.libreoffice.org https://wiki.documentfoundation.org/ -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-discuss] Re: LibreOffice Qualität - wieso gibt es noch so viele offensichtliche und gravierende Fehler?
Hallo *, ich nutze derzeit auch Windows 10, könnte eventuell wie es meine Zeit / Gesundheit / etc. erlaubt bei dem einen oder anderen Bugreport zum Bestätigen dieser meine Hilfe anbieten. Ein "query" wäre ganz gut, da ich offengestanden mit Bugzilla etwas auf technischem Kriegsfuß stehe. Am 12.06.2018 um 18:27 schrieb Andreas Säger: Ich wundere mich nur, dass ausgerechnet ein Windows-User wegen eines zusätzlichen Codec-Paketes von 14,1 MB so eine Welle schiebt. LibreOffice ist kein natives Windows-Programm. LibreOffice ist auf Windows nur zu Gast. Es schreibt ein paar Icons und Zuständigkeiten in die Registry, alle internen Settings landen in einem Profilordner, und auch sonst nutzt es nur wenige systemspezifische Schnittstellen. -- Regards / Mit freundlichen Grüßen Sophia Schröder --- German Language Team LibreOffice.org Help Files Debugger IRC: SophiaS -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy