[de-discuss] Fwd: [Libreoffice-qa] [ANN] LibreOffice 4.1.5 RC3 test builds available
zur Info. Original-Nachricht Betreff: [Libreoffice-qa] [ANN] LibreOffice 4.1.5 RC3 test builds available Datum: Thu, 6 Feb 2014 19:26:27 +0100 Von: Christian Lohmaier An: early-testing-annou...@documentfoundation.org, libreOffice-QA Hi *, for the upcoming new version 4.1.5, the builds for rc3 are now available on pre-releases (windows helppacks still uploading) Source-indexed dbug symbols for windows are available from our symbol server http://dev-downloads.libreoffice.org/symstore/symbols see https://wiki.documentfoundation.org/How_to_get_a_backtrace_with_WinDbg on how to make use of it RC3 is an unscheduled RC https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/4.1#4.1.5_release for the complete schedule. Grab the builds from here here: http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/ The builds include the full set of languages. If you've a bit of time, please give them a try & report any severe bugs not yet in bugzilla here, so we can incorporate them into the release notes. Please note that it takes approximately 24 hours to populate the mirrors, so that's about the time we have to collect feedback. The list of fixed bugs relative to 4.1.5 RC2 is here: http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/src/bugs-libreoffice-4-1-5-release-4.1.5.3.log So playing with the areas touched there also greatly appreciated - and validation that those bugs are really fixed. Thanks a lot for your help, Christian ___ List Name: Libreoffice-qa mailing list Mail address: libreoffice...@lists.freedesktop.org Change settings: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/libreoffice-qa Problems? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/ Posting guidelines + more: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette List archive: http://lists.freedesktop.org/archives/libreoffice-qa/ -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur
Hallo Robert, Am 06.02.2014 17:20, schrieb Robert Großkopf: Hallo Jochen, Dann habe ich noch eine Bitte an "Alle" bzw. Robert G.: das odt-Dokument hat sich während der Bearbeitung wahnsinnig aufgebläht (ich habe das Dokument mit 7 MB übernommen bzw. das Dokument ist jetzt 12 MB groß). Dieses Problem hatte ich noch nie. Aber vor ein paar Monaten wurde diese Phänomen hier (oder auf einer anderen ML) ausführlich diskutiert. Kann sich mal jemand diese Dokument anschauen bzw. probieren, ob eine Reduzierung der derzeitigen Größe von 12 MB möglich ist. Ich habe das Dokument und die *.pdf-Datei heruntergeladen. Dann die *.odt-Datei entpackt und nachgesehen, in welchem Unterverzeichnis der Datei denn so viele Informationen liegen. Das Verzeichnis "fonts" ist 12 MB groß (in entpacktem Zustand). Da sind 35 ttf-Fonts abgespeichert. Das kann eigentlich bei einem Handbuch nicht sein. Wenn ich das (gerade einmal im Schnelldurchgang überprüft) richtig sehe, dann haben unsere Formatvorlagen nur die Schriften "Liberation Sans" - natürlich auch in kursiver und fetter Ausführung, und die Schrift "Liberation Mono" für gleiche Zeichenbreiten z.B. bei Computercode - aber das wars dann auch schon. Und diese Schriften sind meines Wissens im LO-Paket enthalten. Dann ist da noch irgendwo eine Schrift Gehe auf Datei → Eigenschaften → Schrift und schalte das Einbetten der Schriftarten aus. Nach dem Abspeichern ist dann das Dokument 5,5 MB groß. Das mit den Schriften habe ich auch gerade gelesen. Konntest Du denn erkennen, welche Schriften im Dokument eingebunden waren, die es so Aufgebläht haben? Das alleinige Ausschalten enthebt natürlich jetzt nicht davon nachzusehen, wo denn fälschlich diese vielen verschiedenen Schriften tatsächlich in dem Dokument zu finden sind. ... Gruß Robert Gruß Volker -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur
Hallo Robert, Hallo Liste, Am 06.02.2014 19:43, schrieb Robert Großkopf: Hallo Jochen, vielen Dank für Deine Erklärung. Dies bestärkt mich in meiner "Forderung", ein einheitliches ott-Dokument für die Erstellung der Handbücher zu erstellen - wie ich es bereits auf dieser ML kommuniziert habe. Was ist Deine/Eure Meinung dazu? Da müssen wir natürlich dran. Unsere bisherigen Vorlagen kranken ja leider schon daran, dass es einfach zu viele verschiedene waren. Außerdem passen einige Vorlagen von der Definition her ja schon nicht zum Verhalten von LO. Das stimmt leider so. Wie man beim schreiben merkt, ist es nicht so ganz einfach dem Stil der Handbücher gerecht zu werden. An manchen stellen weiß man auch nicht so recht, soll ich nun eine Absatz- oder eine Zeichenvorlage verwenden, oder brauche ich gar beides. Was mir ebenfalls aufgefallen ist, die kleinen Tabellen mit Hinweisen, Tipps usw. die kann man nicht einfach selbst erstellen. Besser wären da auch spezielle Zeichen und keine Farben. Die erste Diskussionsgrundlage ist ja da. Jetzt müssten wir nur sehen, was vielleicht doch noch aus dem alten Bestand gebraucht wird. Erst wenn die Vorlagen stimmig sind können wir wirklich alles Markieren und dann mit "Format → Direkte Formatierung löschen" auf den Grundzustand setzen. Mache ich dies z.B. mit dem vorliegenden Dokument, so verschwinden direkt die Tabulatoreinsprünge beim Inhaltsverzeichnis - die sind nämlich nicht in LibOInhalte definiert. Ich werde mir den Vorlagenentwurf von Christian noch einmal ansehen und in einem weiteren Entwurf meine Wünsche als Alternative mit einbauen. Dann bitte ich darum, eine weitere Vorlage bereitzuhalten. Eine Vorlage für die Handbücher, im LibreOffice Stil und auch den Farben, so wie ggf. Logo's usw. Eine weitere Vorlage für Kurzanleitungen und ToDo's (so wie das Dokument, das diesen Thread auslöste) Diese Vorlage könnte vielleicht Farblich etwas abweichen? Ich hatte mir für die Broschüre ein Deckblatt Quer gedruckt, auf dem das LibreOffice Draw Symbole den "Einband" bedeckt. Das führt jetzt aber zu weit weg von diesem Thread ... Ja, das kann sein. Gruß Robert Volker -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur
Hi, Jochen, k-j, Am 06.02.2014 13:51, schrieb Jochen Schiffers: Hallo k-j, mist... Ich habe gerade gelesen, dass Du auch das Dokument bearbeitest. Vorschlag: lade Dir das Dokument aus dem Wiki runter. In ODFAuthors ist die aktuelle Version nicht enthalten. Eigentlich habe in @Jochen: Ich würde die Installationsanleitung noch nicht veröffentlichen, da doch noch einige Rechtschreib- und inhaltliche Fehler enthalten sind. Ich lese es gerade einmal Korrektur und schicke dann meine Anmerkungen raus. Grundsätzlich: Gute und sinnvolle Arbeit, genau solche Kurzanleitungen brauchen wir mehr. Alles gut und schön, wo genau finde ich denn nun das aktuelle Dokument? Gibt es mittlerweile alle Dateien redundant?! Gruß Volker -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur
Hallo Jochen, Am 06.02.2014 13:41, schrieb Jochen Schiffers: Hallo *, Am 05.02.2014 22:25, schrieb Jochen Schiffers: Ich werde das Dokument gegenlesen und die o.g. "Kritikpunkte" korrigieren. Am 05.02.2014 22:10, schrieb Volker Heggemann: http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/kurzanleitungen-draw/architektur-mit-draw/at_download/file was hoch geladen. Ich weiß nicht ob daran Interesse besteht? Ich habe das Dokument *Kurzanleitung "Installationspläne"* gegen gelesen und die aus meiner Sicht nötigen kleinen Änderungen durchgeführt. Die odt- und pdf-Dokument habe auf der TDF-Webseite [1] und im Wiki eingestellt. Kannst Du es bitte wieder freigeben, damit ich meine aktualisierte Version hoch laden kann. Ich habe außerdem eine zweite Version erstellt, bei der die Verbesserungsvorschläge herausgenommen wurde. Ich bin der Meinung, dass das nicht von Interesse für die angesprochene Klientel ist. -- Grüße k-j Member of TheDocumentFoundation http://www.documentfoundation.org/foundation/members/ http://de.libreoffice.org http://wiki.documentfoundation.org/ -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur
Hallo Volker, Am 07.02.2014 13:55, schrieb Volker Heggemann: [...] Alles gut und schön, wo genau finde ich denn nun das aktuelle Dokument? Sobald ich meine Fassung auf odfauthors laden kann, ist es dort zu finden. Du findest dort aber auch schon mal meine etwas abgeänderte Version (ohne Verbesserungsvorschläge). Die Anmerkungen sind die gleichen. Du solltest es Dir vor der Veröffentlichung sowieso noch einmal anschauen, da ich einige inhaltliche, grundlegende Anmerkungen gemacht habe. -- Grüße k-j Member of TheDocumentFoundation http://www.documentfoundation.org/foundation/members/ http://de.libreoffice.org http://wiki.documentfoundation.org/ -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Tester gesucht] [Cebit] LibO Tankstelle || Neuer Thread
Hey Florian, hmm, nun hab ich das System soweit, dass ich testen könnte - nur fehlt halt die Hälfte an deinen Dateien ;) Der Zip-Ordner enthält eine exe, ein script und eine config Datei. Fertig. Es werden aber noch 4 Bilddateien und 2 txt dateien benötigt - ohne die startet nichts. Kannst Du nicht einfach mal alles in eine zip packen? Inklusiv der benötigten Struktur? Die Bilder und die txt Dateien müssen ja nicht endgültig sein - aber dann kann ich es wenigstens mal testen;) Und ne Kurzanleitung wäre schön (Pfade, Dateien etc) - so ist es einfach nur mühselig. (Start des Programms: Fehlermeldung: Datei de.png nicht gefunden - und so geht das dann weiter, bis die Dateien da sind) Viele Grüße Thomas Am 05.02.2014 13:00, schrieb Florian Reisinger: > Hallo Liste, Thomas, > > Die nächste Version für alle zum testen ;) > > Für Windows und Linux hier: > http://florei-libo.115.at/DE/monotanke/Tankstelle.zip > Linuxnutzer: Starten das Skript im Ordner > Windowsnutzer: Starten die .exe > > Es werden 4 Bilder (2 x Flaggen, 2x Logo) und 2 .txt Dateien benötigt. > Die Textdateien werden automatisch erstellt, die Bilder müssen in > Unterordner [Namen der Bilder sind sprechend] > > Fragen? Feedback? > -- ## Unterstützung der freien Office Suite ## http://de.libreOffice.org - www.LibreOffice.org ## Vorstand Freies Office Deutschland e.V. ## Mitglieder willkommen: www.FroDeV.org -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur
Hallo Volker, > > Das mit den Schriften habe ich auch gerade gelesen. > Konntest Du denn erkennen, welche Schriften im Dokument eingebunden > waren, die es so Aufgebläht haben? Wenn ich den Unterordner öffne steht da nur font1.ttf (bis font35.ttf) Ich versuche das jetzt mal, da die Content.xml das auch nur verstreut darstellt, im folgenden abgestuft nach dem Speicherbedarf von 704kb bis runter zu 57kb: DejaVu Sans Normal (2*, font32 und font4) DejaVu Sans Fett (2*, font33 und font5) DejaVu Sans Kursiv (2*, font34 und font6) DejaVu Sans Fett Kursiv (2*, font35 und font7) Anmerkung: die Doppelung ist äußerst merkwürdig. Diese Fonts machen schon 5 MB aus! - DejaVu Serif Normal Liberation Sans Kursiv Liberation Sans Fett Ubuntu normal (2*, font8 und font 31) Liberation Sans Normal Liberation Sans Fett Kursiv DejaVu Serif Fett DejaVu Serif Kursiv Times New Roman Fett (2*, font18 und font28 DejaVu Serif Fett Kursiv Times New Roman Normal (2*, font17 und font27) Courier New Fett Courier New Normal Times New Roman Kursiv (2*, font19 und font29) Courier New Kursiv Times New Roman Fett Kursiv (2*, font20 und font30) Courier New Fett Kursiv Open Symbol Normal Bitstream Vera Sans Normal Bitstream Vera Serif Normal Bitstream Vera Serif Fett Bitstream Vera Sans Fett Die Bitstream-Fonts liegen als einzige deutlich unter 100 kB, bereits OpenSymbol ist knapp unter 200kB, die anderen darüber. Ich nehme an, dass zumindest die häufigen Doppelungen ein Bug sind. Selbst wenn ich alle möglichen Schriften teste, dann muss doch ein Font nur einmal eingebettet werden. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Tester gesucht] [Cebit] LibO Tankstelle || Neuer Thread
Hallo, Auch wenn es blöd klingt, diese einmalige Einrichtung ist nicht leicht Ich schixk dir morgen ein 7z mit den Flaggen Es ist so: (sag ich vom iPad aus aus Erinnerung): Im relativen Unterordner Flags müssen 2 Dateien, jeweils PNG Dateiname, Name DE.png und EN.png, Breite 200px. Im Unterordner Logos die 2 Logos, Breite hab ich schon vorher Mal erwähnt, wieder DE.png und EN.Png (exakter Name siehe Fehlermeldung beim Start...) L10n.txt einfach automatisch erstellen lassen, da passt alles Files.txt kann ich als einziger nicht sagen wie es genau gehört. Die ist so aufgebaut (erstere musst du PRO Zeile hinzufügen) # Ich gebe zu, die Flaggen hab ich extra raus geschmissen (Urheberrecht, hab da noch kein OK auf dieser Liste vernommen). Die Logos hab ich nicht von dir, sonst würde ich die reinpacken. Alle Pfade in Fehlermeldungen sind relativ zur EXE Die Fehlermeldungen müssen sein, beim Start wird getestet, ob die Dateien vorhanden sind, sonst wird ein Helppack, obwohl ausgewählt, nicht kopiert. Ich hoffe, das du mein Handeln verstehen kannst... Mehr Antworten dann morgen, bekomme ich dann das Logos von dir? Wie schaut es mit den Flaggen aus? (Urheberrecht OK -> Sind auch dabei. L10n.txt wird, wie gesagt, nutzbar initialisiert, bei der files.txt kann ich das nicht... Liebe Grüße, / Yours, Florian Reisinger > Am 07.02.2014 um 20:48 schrieb Thomas Krumbein > : > > Hey Florian, > > hmm, nun hab ich das System soweit, dass ich testen könnte - nur fehlt > halt die Hälfte an deinen Dateien ;) > > Der Zip-Ordner enthält eine exe, ein script und eine config Datei. Fertig. > > Es werden aber noch 4 Bilddateien und 2 txt dateien benötigt - ohne die > startet nichts. > > Kannst Du nicht einfach mal alles in eine zip packen? Inklusiv der > benötigten Struktur? Die Bilder und die txt Dateien müssen ja nicht > endgültig sein - aber dann kann ich es wenigstens mal testen;) > > Und ne Kurzanleitung wäre schön (Pfade, Dateien etc) - so ist es einfach > nur mühselig. > (Start des Programms: Fehlermeldung: Datei de.png nicht gefunden - und > so geht das dann weiter, bis die Dateien da sind) > > Viele Grüße > Thomas > > Am 05.02.2014 13:00, schrieb Florian Reisinger: >> Hallo Liste, Thomas, >> >> Die nächste Version für alle zum testen ;) >> >> Für Windows und Linux hier: >> http://florei-libo.115.at/DE/monotanke/Tankstelle.zip >> Linuxnutzer: Starten das Skript im Ordner >> Windowsnutzer: Starten die .exe >> >> Es werden 4 Bilder (2 x Flaggen, 2x Logo) und 2 .txt Dateien benötigt. >> Die Textdateien werden automatisch erstellt, die Bilder müssen in >> Unterordner [Namen der Bilder sind sprechend] >> >> Fragen? Feedback? > > > -- > ## Unterstützung der freien Office Suite > ## http://de.libreOffice.org - www.LibreOffice.org > ## Vorstand Freies Office Deutschland e.V. > ## Mitglieder willkommen: www.FroDeV.org > > -- > Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org > Probleme? > http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ > Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de > Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ > Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur
Hallo k-j, bei der derzeitigen Version von ODFAuthors kann ich mit meinen Rechten keine "gesperrten" Dokument manuell freigeben (früher war das möglich. IMHO ist die jetzige Version von ODFAuthors in diesem Zusammenhang ein Rückschritt). Die Freigabe erfolgt automatisch. Ich weiß leider nicht mehr, zu welchem Tag ist die Wiederfreigabe eingestellt habe ich habe geglaubt, dass es der 06.02.2104 gewesen ist. Dies scheint ja wohl nicht der Fall zu sein. @Admins von ODFAuthros: kann mal jemand bitte nachschauen, ob es da ein Problem gibt und evtl. das Dokument freischalten. @k-j: Du hast hoffentlich das odt-Dokument vom Wiki genommen?! @Volker: Im Wiki ist immer die aktuellste für "Alle" zugängliche Version eingestellt (auch über die TDF-Webseite herunterladbar). In ODFAuthors ist eine Weiterentwicklung der Datei abgespeichert. Letzteres trifft dummerweise nicht für "Dein" Draw-Dokument zu, da es Probleme mit dem Sperren gab bzw. jetzt mit dem Wieder-Freigeben bestehen. Die ist ua. ein Grund, warum die Arbeit an den Handbüchern manchmal etwas "mühsam" ist. Harald, Frank und ich sind bei der Erstellung der aktuellen Handbücher für Writer einen anderen Weg gegangen: wir Drei haben uns ein Bearbeitungsverzeichnis bei Dropbox erstellt. Damit kommen wir Drei sehr gut zurecht. Ich bin mal gespannt bzw. freue mich schon, was k-j an Verbesserungen einbringt. Gruß Jochen Am 07.02.2014 19:43, schrieb K-J LibreOffice: Hallo Jochen, Am 06.02.2014 13:41, schrieb Jochen Schiffers: Hallo *, Am 05.02.2014 22:25, schrieb Jochen Schiffers: Ich werde das Dokument gegenlesen und die o.g. "Kritikpunkte" korrigieren. Am 05.02.2014 22:10, schrieb Volker Heggemann: http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/kurzanleitungen-draw/architektur-mit-draw/at_download/file was hoch geladen. Ich weiß nicht ob daran Interesse besteht? Ich habe das Dokument *Kurzanleitung "Installationspläne"* gegen gelesen und die aus meiner Sicht nötigen kleinen Änderungen durchgeführt. Die odt- und pdf-Dokument habe auf der TDF-Webseite [1] und im Wiki eingestellt. Kannst Du es bitte wieder freigeben, damit ich meine aktualisierte Version hoch laden kann. Ich habe außerdem eine zweite Version erstellt, bei der die Verbesserungsvorschläge herausgenommen wurde. Ich bin der Meinung, dass das nicht von Interesse für die angesprochene Klientel ist. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert