Re: [de-discuss] Leicht OT: Brennen des ISOs schlaegt fehl

2013-11-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Marc, *,
On Thu, Oct 31, 2013 at 09:31:24PM +0100, Marc Senn wrote:
> Am 31.10.2013 12:48, schrieb Thomas Hackert:
> >On Thu, Oct 31, 2013 at 08:28:29AM +0100, Marc Senn wrote:
> >>Am 30.10.2013 16:20, schrieb Thomas Hackert:
> >>>On Wed, Oct 30, 2013 at 12:23:32PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
> Am 29.10.2013 11:00 schrieb "Thomas Hackert" :

> >>Ich könnte es ja auch mal versuchen mit echtem Brennen, ich habe
> >>zuviele DVDs ^^
> >Wäre vielleicht nicht schlecht ... ;)
> >
> Hmm Also kein Problem mit dem Brennen mit 12x und mit 16x
> Mit Nero Natürlich (Version 2014) ;-)

O.K. Dann scheint’s wirklich an meinem System zu liegen ... :(

> Wäre schön wenn man Start.exe anklickt das den Firefox kommen würde. ;-)

Liegt dann wahrscheinlich an der autorun.inf (ist jetzt aber nur eine
Vermutung ... ;) ).

> Es geht schneller als k-Melon weil auf Hd und nicht von DVD geladen.

Logisch ... ;)

> Hab mal alles angeklickt kann aber nichts installieren brauche kein
> 4.0.6 wenn ich schon 4.1.3 und 4.2a Fahre.

O.K.

> Als einziges ging dmaths nicht, Nicht gefunden auf DVD.

Kein Wunder. Liegt ja als html/assets/de/addons/dmaths/dmathsaddon.oxt
im ISO, aber im Quelltext der html/extensions/index.html steht dann

 Dmaths

... :( Ich glaub’, ich muss noch mal schauen, wo ich meine Zugangsdaten
zum Server habe ... ;) @Uwe: Könntest du da mal bitte schauen und den
link anpassen? Danke im Voraus :)

> Es Grüßt ein Menü Testender Marc. ^^

Danke dafür :)

> PS:
> Ne Frage
> Wieso macht man nicht beides auf eine DVD die 4.0 Linie und die 4.1
> Linie, der Platz würde knapp Ausreichen, denke ich.

Willst du dabei helfen?
Bis dann
Thomas.

-- 
"This is lemma 1.1. We start a new chapter so the numbers all go back to one."
-- Prof. Seager, C&O 351

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Hackfest in Freiburg am Wochenende

2013-11-01 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

K-J LibreOffice wrote on 2013-11-01 07:38:

Wünsche Euch viel Spaß und Frohes Schaffen. Wäre gerne dabei gewesen.


vielen Dank! Wir sehen uns hoffentlich bald wieder ;-)

Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibreOffice 4.1.3 veröffentlicht

2013-11-01 Diskussionsfäden Florian Effenberger
The Document Foundation (TDF) gibt heute die Verfügbarkeit von 
LibreOffice 4.1.3 bekannt, der aktuellen Version der freien 
Office-Suite. Sie steht ab sofort unter


http://de.libreoffice.org/download/

zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Diese neue Version, die zahlreiche Fehler behebt, erscheint damit 
pünktlich zum "Hackfest" in Freiburg, einem Treffen von 
LibreOffice-Entwicklern und Mitwirkenden. Mehr Details zu dieser 
Veranstaltung, zu der das gesamte Wochenende auch spontane Besucher noch 
herzlich willkommen sind, gibt es unter


https://wiki.documentfoundation.org/Hackfest/Freiburg2013

Weitere technische Details der neuen Version finden sich im Blogposting 
unter 
http://blog.documentfoundation.org/2013/11/01/the-document-foundation-announces-libreoffice-4-1-3/


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Anfrage wegen verschiedenen Versionen auf einem Rechner

2013-11-01 Diskussionsfäden Marc Senn
Es geht um die Windows Versionen, weil Linux hat damit keine Probleme 
weil wird ja per Paketmanager/dep/rpm installierte.


Windows 7 Ultimate SP1 x64
Also ich hab die Beta Versionen und die alpha Version installiert.
Aus http://dev-builds.libreoffice.org/daily/libreoffice-4-1/ und 
http://dev-builds.libreoffice.org/daily/master/

Das eine zum damit Arbeiten die Alpha(Master) zum Testen.
Die Alpha kann ich ja immer installieren "und man sollte ja auch öfters 
diese Version Updaten wenn man ernsthaft testete" und löscht natürlich 
die alte Alpha Version,  aber auch die Beta wenn man die Beta 
Installverzeichnis nicht umbenennt vor der Installation, das gemeine ist 
jetzt aber Ich kann aber keine Neuere Beta installieren ohne das ich die 
Alpha Deinstalliere und wider Installieren muss, nur Verzeichnis 
umbenennen hilft da nicht.
Weil den sagt mit der Beta Installer "das schon eine  Neuere Version 
installiert ist".

Könnte man diese Erkennung Ausschalten.
Die Relase Versionen haben diese Abfrage ja auch nicht, weil da kann man 
eine 4.0.6 oder 4.1 installieren ohne das sie Meckern über eine 4.2 Alpha.


Ich weiß man sollte Alpha in einer abgeschlossener Umgebung Testen, ich 
teste sie lieber in realer Umgebung man findet so mehr
Fehler weil ja auch häufiger eingesetzt als zuerst immer ein VM zu 
starten zum Testen. ^^

und bis jetzt ja noch nichts passiert.:-P ^^


--
*## LibreOffice : Das Office für Heute und Der Zukunft ## 


## Mozilla Firefox ## 
**## Mozilla ThunderBird ## 
**## Lightning : Der Kalender für ThunderBird ## 
**


*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Anfrage wegen verschiedenen Versionen auf einem Rechner

2013-11-01 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo,

Ich glaube mein Programm könnte dir helfen: 
http://flosmind.wordpress.com/libreoffice-server-install-gui/
Du musst alle Versionen parallel Installieren (geht auch über die Kommandozeile)

Liebe Grüße, / Yours,
Florian Reisinger

> Am 01.11.2013 um 11:44 schrieb Marc Senn :
> 
> Es geht um die Windows Versionen, weil Linux hat damit keine Probleme weil 
> wird ja per Paketmanager/dep/rpm installierte.
> 
> Windows 7 Ultimate SP1 x64
> Also ich hab die Beta Versionen und die alpha Version installiert.
> Aus http://dev-builds.libreoffice.org/daily/libreoffice-4-1/ und 
> http://dev-builds.libreoffice.org/daily/master/
> Das eine zum damit Arbeiten die Alpha(Master) zum Testen.
> Die Alpha kann ich ja immer installieren "und man sollte ja auch öfters diese 
> Version Updaten wenn man ernsthaft testete" und löscht natürlich die alte 
> Alpha Version,  aber auch die Beta wenn man die Beta Installverzeichnis nicht 
> umbenennt vor der Installation, das gemeine ist jetzt aber Ich kann aber 
> keine Neuere Beta installieren ohne das ich die Alpha Deinstalliere und wider 
> Installieren muss, nur Verzeichnis umbenennen hilft da nicht.
> Weil den sagt mit der Beta Installer "das schon eine  Neuere Version 
> installiert ist".
> Könnte man diese Erkennung Ausschalten.
> Die Relase Versionen haben diese Abfrage ja auch nicht, weil da kann man eine 
> 4.0.6 oder 4.1 installieren ohne das sie Meckern über eine 4.2 Alpha.
> 
> Ich weiß man sollte Alpha in einer abgeschlossener Umgebung Testen, ich teste 
> sie lieber in realer Umgebung man findet so mehr
> Fehler weil ja auch häufiger eingesetzt als zuerst immer ein VM zu starten 
> zum Testen. ^^
> und bis jetzt ja noch nichts passiert.:-P ^^
> 
> 
> -- 
> *## LibreOffice : Das Office für Heute und Der Zukunft ## 
> 
> ## Mozilla Firefox ## 
> **## Mozilla ThunderBird ## 
> **## Lightning : Der Kalender für ThunderBird ## 
> **
> 
> *
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Leicht OT: Brennen des ISOs schlaegt fehl

2013-11-01 Diskussionsfäden Marc Senn

Am 01.11.2013 08:14, schrieb Thomas Hackert:

Moin Marc, *,
On Thu, Oct 31, 2013 at 09:31:24PM +0100, Marc Senn wrote:

Am 31.10.2013 12:48, schrieb Thomas Hackert:

On Thu, Oct 31, 2013 at 08:28:29AM +0100, Marc Senn wrote:

Am 30.10.2013 16:20, schrieb Thomas Hackert:

On Wed, Oct 30, 2013 at 12:23:32PM +0100, Christian Lohmaier wrote:

Am 29.10.2013 11:00 schrieb "Thomas Hackert" :



Ich könnte es ja auch mal versuchen mit echtem Brennen, ich habe
zuviele DVDs ^^

Wäre vielleicht nicht schlecht ... ;)


Hmm Also kein Problem mit dem Brennen mit 12x und mit 16x
Mit Nero Natürlich (Version 2014) ;-)

O.K. Dann scheint’s wirklich an meinem System zu liegen ... :(

Mal ne Andere DVD Marke Probieren. ;-)

Wäre schön wenn man Start.exe anklickt das den Firefox kommen würde. ;-)

Liegt dann wahrscheinlich an der autorun.inf (ist jetzt aber nur eine
Vermutung ... ;) ).

Also ich öffnete die DVD per Öffnen und klicke auf Start.exe.
Naja das nächste mal hab ich den die Index.htm Angeklickt

Es geht schneller als k-Melon weil auf Hd und nicht von DVD geladen.

Logisch ... ;)


Hab mal alles angeklickt kann aber nichts installieren brauche kein
4.0.6 wenn ich schon 4.1.3 und 4.2a Fahre.

O.K.


Als einziges ging dmaths nicht, Nicht gefunden auf DVD.

Kein Wunder. Liegt ja als html/assets/de/addons/dmaths/dmathsaddon.oxt
im ISO, aber im Quelltext der html/extensions/index.html steht dann

 Dmaths

... :( Ich glaub’, ich muss noch mal schauen, wo ich meine Zugangsdaten
zum Server habe ... ;) @Uwe: Könntest du da mal bitte schauen und den
link anpassen? Danke im Voraus :)
Hmm ich finde Dmaths sowieso komisch, wenn installiert verändert er die 
gesamte Oberfläche von LibreOffice.
Also man muss jedes mal wenn man in braucht aktivieren und danach 
Deaktivieren ein bisschen umständlich. ^^

Es Grüßt ein Menü Testender Marc. ^^

Danke dafür :)


PS:
Ne Frage
Wieso macht man nicht beides auf eine DVD die 4.0 Linie und die 4.1
Linie, der Platz würde knapp Ausreichen, denke ich.

Willst du dabei helfen?
Bis dann
Thomas.

Wenn es um das zusammenstellen geht ok.
ABER HTML Programmieren nicht mein Ding. ^^
Ich schaffe es ja nicht mal ne Schöne Webseite zu machen mit einem HTML 
Zusammenklick Tool. ^^
Ne das Programmieren Lag mir noch nie, PC Techniker halt, "das lassen 
wir die Softis machen" ^^

PS:
Ich weiss auch wieso ich schon als Kind, Pizza meine Lieblings Nahrung 
war/ist, "Hardware Spezi. eben". ^^

--
*## LibreOffice : Das Office für Heute und Der Zukunft ## 


## Mozilla Firefox ## 
**## Mozilla ThunderBird ## 
**## Lightning : Der Kalender für ThunderBird ## 
**


*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Anfrage wegen verschiedenen Versionen auf einem Rechner

2013-11-01 Diskussionsfäden Marc Senn

Am 01.11.2013 11:53, schrieb Florian Reisinger:

Hallo,

Ich glaube mein Programm könnte dir helfen: 
http://flosmind.wordpress.com/libreoffice-server-install-gui/
Du musst alle Versionen parallel Installieren (geht auch über die Kommandozeile)

Liebe Grüße, / Yours,
Florian Reisinger

Das Probier ich ja gleich mal aus. ^^
Danke.
Sieht gut aus. :-)

Am 01.11.2013 um 11:44 schrieb Marc Senn :

Es geht um die Windows Versionen, weil Linux hat damit keine Probleme weil wird 
ja per Paketmanager/dep/rpm installierte.

Windows 7 Ultimate SP1 x64
Also ich hab die Beta Versionen und die alpha Version installiert.
Aus http://dev-builds.libreoffice.org/daily/libreoffice-4-1/ und 
http://dev-builds.libreoffice.org/daily/master/
Das eine zum damit Arbeiten die Alpha(Master) zum Testen.
Die Alpha kann ich ja immer installieren "und man sollte ja auch öfters diese 
Version Updaten wenn man ernsthaft testete" und löscht natürlich die alte Alpha 
Version,  aber auch die Beta wenn man die Beta Installverzeichnis nicht umbenennt vor der 
Installation, das gemeine ist jetzt aber Ich kann aber keine Neuere Beta installieren 
ohne das ich die Alpha Deinstalliere und wider Installieren muss, nur Verzeichnis 
umbenennen hilft da nicht.
Weil den sagt mit der Beta Installer "das schon eine  Neuere Version installiert 
ist".
Könnte man diese Erkennung Ausschalten.
Die Relase Versionen haben diese Abfrage ja auch nicht, weil da kann man eine 
4.0.6 oder 4.1 installieren ohne das sie Meckern über eine 4.2 Alpha.

Ich weiß man sollte Alpha in einer abgeschlossener Umgebung Testen, ich teste 
sie lieber in realer Umgebung man findet so mehr
Fehler weil ja auch häufiger eingesetzt als zuerst immer ein VM zu starten zum 
Testen. ^^
und bis jetzt ja noch nichts passiert.:-P ^^


--
*## LibreOffice : Das Office für Heute und Der Zukunft ## 

## Mozilla Firefox ## 
**## Mozilla ThunderBird ## 
**## Lightning : Der Kalender für ThunderBird ## 
**

*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert




--
*
**## LibreOffice : Das Office für Heute und Der Zukunft ## 


## Mozilla Firefox ## 
**## Mozilla ThunderBird ## 
**## Lightning : Der Kalender für ThunderBird ## 
**


*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice 4.1.3 veröffentlicht

2013-11-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Florian, *,
On Fri, Nov 01, 2013 at 10:14:40AM +0100, Florian Effenberger wrote:
> The Document Foundation (TDF) gibt heute die Verfügbarkeit von
> LibreOffice 4.1.3 bekannt, der aktuellen Version der freien
> Office-Suite. Sie steht ab sofort unter
> 
>   http://de.libreoffice.org/download/
> 
> zum kostenfreien Download zur Verfügung.

wird’s da auch noch Torrents für geben? Bisher zeigt mir KTorrent noch
keine Seeder an ... :(

> Diese neue Version, die zahlreiche Fehler behebt, erscheint damit
> pünktlich zum "Hackfest" in Freiburg, einem Treffen von
> LibreOffice-Entwicklern und Mitwirkenden. Mehr Details zu dieser
> Veranstaltung, zu der das gesamte Wochenende auch spontane Besucher
> noch herzlich willkommen sind, gibt es unter
> 
>   https://wiki.documentfoundation.org/Hackfest/Freiburg2013

Dann wünsch’ ich euch mal viel Spaß dabei :)
Bis dann
Thomas.

-- 
An eye in a blue face
Saw an eye in a green face.
"That eye is like this eye"
Said the first eye,
"But in low place,
Not in high place."

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Leicht OT: Brennen des ISOs schlaegt fehl

2013-11-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Marc, *,
On Fri, Nov 01, 2013 at 12:09:30PM +0100, Marc Senn wrote:
> Am 01.11.2013 08:14, schrieb Thomas Hackert:
> >On Thu, Oct 31, 2013 at 09:31:24PM +0100, Marc Senn wrote:
> >>Am 31.10.2013 12:48, schrieb Thomas Hackert:
> >>>On Thu, Oct 31, 2013 at 08:28:29AM +0100, Marc Senn wrote:
> Am 30.10.2013 16:20, schrieb Thomas Hackert:
> >On Wed, Oct 30, 2013 at 12:23:32PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
> >>Am 29.10.2013 11:00 schrieb "Thomas Hackert" :
> Ich könnte es ja auch mal versuchen mit echtem Brennen, ich habe
> zuviele DVDs ^^
> >>>Wäre vielleicht nicht schlecht ... ;)
> >>>
> >>Hmm Also kein Problem mit dem Brennen mit 12x und mit 16x
> >>Mit Nero Natürlich (Version 2014) ;-)
> >O.K. Dann scheint’s wirklich an meinem System zu liegen ... :(
> Mal ne Andere DVD Marke Probieren. ;-)

wenn ich im Moment eine hätte ... ;)

> >>Wäre schön wenn man Start.exe anklickt das den Firefox kommen würde. ;-)
> >Liegt dann wahrscheinlich an der autorun.inf (ist jetzt aber nur eine
> >Vermutung ... ;) ).
> Also ich öffnete die DVD per Öffnen und klicke auf Start.exe.

Ist schon was länger bei mir mit Windoof her, aber hat die autorun.inf
nicht trotzdem Einfluss darauf, was letztendlich passiert?

> Naja das nächste mal hab ich den die Index.htm Angeklickt

O.K.


> >>Als einziges ging dmaths nicht, Nicht gefunden auf DVD.
> >Kein Wunder. Liegt ja als html/assets/de/addons/dmaths/dmathsaddon.oxt
> >im ISO, aber im Quelltext der html/extensions/index.html steht dann
> >
> >  >href="../assets/de/addons/dmaths/DmathsAddon.oxt">Dmaths
> >
> >... :( Ich glaub’, ich muss noch mal schauen, wo ich meine Zugangsdaten
> >zum Server habe ... ;) @Uwe: Könntest du da mal bitte schauen und den
> >link anpassen? Danke im Voraus :)
> Hmm ich finde Dmaths sowieso komisch, wenn installiert verändert er
> die gesamte Oberfläche von LibreOffice.

? Anleitung nicht gelesen (z.B. auf dem ISO oder von
http://dmaths.frodev.org/user_guide_de.odt) ;? Da siehst du doch, dass
DMaths einiges in der UI ändert ... ;) Aber ist doch genauso, wenn du
z.B „Ansicht – Symbolleisten – Logo“ aktivierst ... ;)

> Also man muss jedes mal wenn man in braucht aktivieren und danach
> Deaktivieren ein bisschen umständlich. ^^

So ist das Leben ... ;)

> >>PS:
> >>Ne Frage
> >>Wieso macht man nicht beides auf eine DVD die 4.0 Linie und die 4.1
> >>Linie, der Platz würde knapp Ausreichen, denke ich.
> >Willst du dabei helfen?
> Wenn es um das zusammenstellen geht ok.
> ABER HTML Programmieren nicht mein Ding. ^^

Das würde dann auch eher über das CMS laufen, wenn ich das richtig in
Erinnerung habe ... ;)

> Ich schaffe es ja nicht mal ne Schöne Webseite zu machen mit einem
> HTML Zusammenklick Tool. ^^

Das ist dann schon blöd ... ;)

> Ne das Programmieren Lag mir noch nie, PC Techniker halt, "das
> lassen wir die Softis machen" ^^

"G" ... Heißt es dann umgekehrt bei denen „Was haben die Hardies wieder
für ein Prob?“ ;?

> PS:
> Ich weiss auch wieso ich schon als Kind, Pizza meine Lieblings
> Nahrung war/ist, "Hardware Spezi. eben". ^^

Dann müssten ja fast nur verkappte PC-Spezialisten bei uns leben ... ;)
Denn wer hat nicht schon als Kind Pizza geliebt? Ich kenn’ zumindest
keine(n) ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Rules for driving in New York:
(1) Anything done while honking your horn is legal.
(2) You may park anywhere if you turn your four-way flashers on.
(3) A red light means the next six cars may go through the
intersection.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Leicht OT: Brennen des ISOs schlaegt fehl

2013-11-01 Diskussionsfäden Marc Senn

Am 01.11.2013 13:57, schrieb Thomas Hackert:

Hallo Marc, *,
On Fri, Nov 01, 2013 at 12:09:30PM +0100, Marc Senn wrote:

Am 01.11.2013 08:14, schrieb Thomas Hackert:

On Thu, Oct 31, 2013 at 09:31:24PM +0100, Marc Senn wrote:

Am 31.10.2013 12:48, schrieb Thomas Hackert:

On Thu, Oct 31, 2013 at 08:28:29AM +0100, Marc Senn wrote:

Am 30.10.2013 16:20, schrieb Thomas Hackert:

On Wed, Oct 30, 2013 at 12:23:32PM +0100, Christian Lohmaier wrote:

Am 29.10.2013 11:00 schrieb "Thomas Hackert" :

Ich könnte es ja auch mal versuchen mit echtem Brennen, ich habe
zuviele DVDs ^^

Wäre vielleicht nicht schlecht ... ;)


Hmm Also kein Problem mit dem Brennen mit 12x und mit 16x
Mit Nero Natürlich (Version 2014) ;-)

O.K. Dann scheint’s wirklich an meinem System zu liegen ... :(

Mal ne Andere DVD Marke Probieren. ;-)

wenn ich im Moment eine hätte ... ;)


Wäre schön wenn man Start.exe anklickt das den Firefox kommen würde. ;-)

Liegt dann wahrscheinlich an der autorun.inf (ist jetzt aber nur eine
Vermutung ... ;) ).

Also ich öffnete die DVD per Öffnen und klicke auf Start.exe.

Ist schon was länger bei mir mit Windoof her, aber hat die autorun.inf
nicht trotzdem Einfluss darauf, was letztendlich passiert?
Die autorun.inf ist nur da wenn man die DVD Doppelklickt den startet den 
die in der Autorun vermerkte Datei die lautet start.exe.

Hmm hat sich viel Verbessert nach Win XP ^^
Und wenn du mir Sagst wie ich die Sims 3  Plus allen Addons das sind 
jetzt 11 addons und 10 Mini Addon dazu unter Linux starten kann, würde 
ich sogar umsteigen. Sims süchtig ist ^^

Naja das nächste mal hab ich den die Index.htm Angeklickt

O.K.



Als einziges ging dmaths nicht, Nicht gefunden auf DVD.

Kein Wunder. Liegt ja als html/assets/de/addons/dmaths/dmathsaddon.oxt
im ISO, aber im Quelltext der html/extensions/index.html steht dann

 Dmaths

... :( Ich glaub’, ich muss noch mal schauen, wo ich meine Zugangsdaten
zum Server habe ... ;) @Uwe: Könntest du da mal bitte schauen und den
link anpassen? Danke im Voraus :)

Hmm ich finde Dmaths sowieso komisch, wenn installiert verändert er
die gesamte Oberfläche von LibreOffice.

? Anleitung nicht gelesen (z.B. auf dem ISO oder von
http://dmaths.frodev.org/user_guide_de.odt) ;? Da siehst du doch, dass
DMaths einiges in der UI ändert ... ;) Aber ist doch genauso, wenn du
z.B „Ansicht – Symbolleisten – Logo“ aktivierst ... ;)

Einiges japs ach ich Probier aus Lesen kann ich später. ^^
ich brauche das nicht war nur mal zum schauen, ist deaktiviert.

Also man muss jedes mal wenn man in braucht aktivieren und danach
Deaktivieren ein bisschen umständlich. ^^

So ist das Leben ... ;)

Stimmt, früher liebte ich das Umstäntliche, heute Fauler Win User. Grins



PS:
Ne Frage
Wieso macht man nicht beides auf eine DVD die 4.0 Linie und die 4.1
Linie, der Platz würde knapp Ausreichen, denke ich.

Willst du dabei helfen?

Wenn es um das zusammenstellen geht ok.
ABER HTML Programmieren nicht mein Ding. ^^

Das würde dann auch eher über das CMS laufen, wenn ich das richtig in
Erinnerung habe ... ;)
Den werd ich mal aus Spass, schauen wie das zusammengestellt wurde die 
Image  und mal die 4.1 Linie Dazuschmeissen.



Ich schaffe es ja nicht mal ne Schöne Webseite zu machen mit einem
HTML Zusammenklick Tool. ^^

Das ist dann schon blöd ... ;)


Ne das Programmieren Lag mir noch nie, PC Techniker halt, "das
lassen wir die Softis machen" ^^

"G" ... Heißt es dann umgekehrt bei denen „Was haben die Hardies wieder
für ein Prob?“ ;?

Grins.

PS:
Ich weiss auch wieso ich schon als Kind, Pizza meine Lieblings
Nahrung war/ist, "Hardware Spezi. eben". ^^

Dann müssten ja fast nur verkappte PC-Spezialisten bei uns leben ... ;)
Denn wer hat nicht schon als Kind Pizza geliebt? Ich kenn’ zumindest
keine(n) ... ;)
Bis dann
Thomas.

Ich bin Schweizer da wurde Anderst gegessen. ^^
Bis 15 hatte ich nicht mal ne Burger gegessen, da wurde viel zuhause 
gekocht. ^^

--
*
**## LibreOffice : Das Office für Heute und Der Zukunft ## 


## Mozilla Firefox ## 
**## Mozilla ThunderBird ## 
**## Lightning : Der Kalender für ThunderBird ## 
**


*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LibreOffice 4.1.3.2 - Fehler bei selbstdefinierten Menüs

2013-11-01 Diskussionsfäden Thomas Michel
Problem:
Selbstdefinierte Menüeinträge, z.B. das Menü "eigene Makros" können angelegt 
werden, funktionieren auch soweit, können aber nicht mit dem Dokument 
gespeichert werden.
Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
* Erzeuge ein leeres CALC Dokument
* Wähle Extras - Anpassen
* Wähle Menüs - Speichern in "Unbenannt 1"
* Wähle Menü - Neu: "Neues Menü 1" - OK
* Schließe den Apnassen-Dialog mit OK - Das Menü erscheint korrekt!
* Speichere das Dokument
* Öffne das Dokument
* Das Menü wird nicht angezeigt

Erwartetes Verhalten:
* Menü nach dem Öffnen des Dokumentes anzeigen

Beobachtetes Verhalten:
* Menü wird nicht angezeigt

Mein Betriebssystem:
* Windows 8.1 und Windows 7 mit aktuellen Fixes

Meine genaue LibreOffice-Version:
* Version: 4.1.3.2
* Build ID: 70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a

Anmerkung:
Mit der Libreoffice Version 3.6.5.2 (Portable) tritt dieses Problem nicht auf, 
alles erscheint dann korrekt.
Beim Öffnen einer mit 3.6.5.2 erzeugten Datei in 4.1.3.2 erscheint das Menü 
korrekt.
 
Vielleicht hat ja jemand eine Idee

Viele Grüße
 
Th. Michel

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Umfrage für LO-User

2013-11-01 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo *,

Charles-H. Schulz hat eine Umfrage erstellt, die sich an 
LibreOffice-Benutzer richtet. Mit dieser Umfrage möchten wir 
herausfinden, wie LibreOffice-Benutzer versuchen, mit Personen aus der 
LibreOffice-Community in Kontakt zu treten. Ich habe diese Umfrage ins 
Deutsche übersetzt [1].


[1] https://survey.documentfoundation.org/index.php/574531/lang-de

Gruß

Jochen

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Umfrage für LO-User

2013-11-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen.
> 
> Charles-H. Schulz hat eine Umfrage erstellt, die sich an 
> LibreOffice-Benutzer richtet. Mit dieser Umfrage möchten wir 
> herausfinden, wie LibreOffice-Benutzer versuchen, mit Personen aus der 
> LibreOffice-Community in Kontakt zu treten. Ich habe diese Umfrage ins 
> Deutsche übersetzt [1].
> 
> [1] https://survey.documentfoundation.org/index.php/574531/lang-de

Da ist ein Schreibfehler direkt in der Überschrift:
Community wird zu Commity

Gruß

Robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Umfrage für LO-User

2013-11-01 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Robert,

vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Rechtschreibfehler ausgebessert.

Gruß

Jochen


Am 01.11.2013 17:25, schrieb Robert Großkopf:

Hallo Jochen.

Charles-H. Schulz hat eine Umfrage erstellt, die sich an
LibreOffice-Benutzer richtet. Mit dieser Umfrage möchten wir
herausfinden, wie LibreOffice-Benutzer versuchen, mit Personen aus der
LibreOffice-Community in Kontakt zu treten. Ich habe diese Umfrage ins
Deutsche übersetzt [1].

[1] https://survey.documentfoundation.org/index.php/574531/lang-de

Da ist ein Schreibfehler direkt in der Überschrift:
Community wird zu Commity

Gruß

Robert





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice 4.1.3.2 - Fehler bei selbstdefinierten Menüs

2013-11-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Thomas, *,
warum stellst du jetzt eigentlich zum zweiten Mal die Frage (unter
http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg16351.html hattest du
die doch schon gestern gestellt)? Übrigens wäre für diese Art von Frage
die users@de besser geeignet ... ;)

On Fri, Nov 01, 2013 at 02:30:41PM +0100, Thomas Michel wrote:
> Problem:
> Selbstdefinierte Menüeinträge, z.B. das Menü "eigene Makros" können angelegt 
> werden, funktionieren auch soweit, können aber nicht mit dem Dokument 
> gespeichert werden.
> Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
> * Erzeuge ein leeres CALC Dokument
> * Wähle Extras - Anpassen
> * Wähle Menüs - Speichern in "Unbenannt 1"
> * Wähle Menü - Neu: "Neues Menü 1" - OK
> * Schließe den Apnassen-Dialog mit OK - Das Menü erscheint korrekt!
> * Speichere das Dokument
> * Öffne das Dokument
> * Das Menü wird nicht angezeigt
> 
> Erwartetes Verhalten:
> * Menü nach dem Öffnen des Dokumentes anzeigen
> 
> Beobachtetes Verhalten:
> * Menü wird nicht angezeigt

Kann ich bestätigen ... :( Könnte
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=69606 oder
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=70642 sein (beides vom
selben Reporter und identischen Inhalt ... :( ), der allerdings bei
seinem Menü noch ein Makro drin hat. Allerdings bin ich weder ein
Experte, was Makros betrifft, noch hab’ ich bisher selber ein eigenes
Menü gebraucht, also ... ;)

> Mein Betriebssystem:
> * Windows 8.1 und Windows 7 mit aktuellen Fixes

Debian Testing AMD64

> Meine genaue LibreOffice-Version:
> * Version: 4.1.3.2
> * Build ID: 70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a

Ich hab’s jetzt nur mal mit LO Version: 4.2.0.0.alpha0+
Build ID: aeb29afa11b7be87153f048044a2d4af9a87b50c
TinderBox: Linux-rpm_deb-x86_64@46-TDF, Branch:master, Time:
2013-10-29_20:58:33 versucht, dürfte aber bei 4.1.3.2 nicht anders sein.

> Anmerkung:
> Mit der Libreoffice Version 3.6.5.2 (Portable) tritt dieses Problem nicht 
> auf, alles erscheint dann korrekt.
> Beim Öffnen einer mit 3.6.5.2 erzeugten Datei in 4.1.3.2 erscheint das Menü 
> korrekt.
>  
> Vielleicht hat ja jemand eine Idee

Ja, demnächst mal besser zuerst auf der users@de versuchen ... ;) Du
könntest natürlich auch bei einem der obigen Bugs einen Kommentar
hinterlassen ... ;)
HDH und bis dann
Thomas.

-- 
BOFH excuse #180:
ether leak

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Umfrage für LO-User

2013-11-01 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi,

Am 01.11.2013 17:10, schrieb Jochen Schiffers:

> [1] https://survey.documentfoundation.org/index.php/574531/lang-de

Bei so etwas frage ich mich immer: Dort, wo keine der angebotenen
Antworten passt, was klicken die Leute da an? ;-)

Gruß

Stefan
:-)


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Umfrage für LO-User

2013-11-01 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Stefan,

mist... jetzt ist dieses Problem doch jemanden aufgefallen ;-)
Ich bin deswegen mit Charles schon in der Diskussion.

Gruß

Jochen


Am 01.11.2013 18:27, schrieb Stefan Weigel:

Hi,

Am 01.11.2013 17:10, schrieb Jochen Schiffers:


[1] https://survey.documentfoundation.org/index.php/574531/lang-de

Bei so etwas frage ich mich immer: Dort, wo keine der angebotenen
Antworten passt, was klicken die Leute da an? ;-)

Gruß

Stefan
:-)





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Leicht OT: Brennen des ISOs schlaegt fehl

2013-11-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Marc, *,
On Fri, Nov 01, 2013 at 03:25:37PM +0100, Marc Senn wrote:
> Am 01.11.2013 13:57, schrieb Thomas Hackert:
> >On Fri, Nov 01, 2013 at 12:09:30PM +0100, Marc Senn wrote:
> >>Am 01.11.2013 08:14, schrieb Thomas Hackert:
> >>>On Thu, Oct 31, 2013 at 09:31:24PM +0100, Marc Senn wrote:
> Am 31.10.2013 12:48, schrieb Thomas Hackert:
> >On Thu, Oct 31, 2013 at 08:28:29AM +0100, Marc Senn wrote:
> >>Am 30.10.2013 16:20, schrieb Thomas Hackert:
> >>>On Wed, Oct 30, 2013 at 12:23:32PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
> Am 29.10.2013 11:00 schrieb "Thomas Hackert" :

> Wäre schön wenn man Start.exe anklickt das den Firefox kommen würde. ;-)
> >>>Liegt dann wahrscheinlich an der autorun.inf (ist jetzt aber nur eine
> >>>Vermutung ... ;) ).
> >>Also ich öffnete die DVD per Öffnen und klicke auf Start.exe.
> >Ist schon was länger bei mir mit Windoof her, aber hat die autorun.inf
> >nicht trotzdem Einfluss darauf, was letztendlich passiert?
> Die autorun.inf ist nur da wenn man die DVD Doppelklickt den startet
> den die in der Autorun vermerkte Datei die lautet start.exe.
> Hmm hat sich viel Verbessert nach Win XP ^^

Wie man’s nimmt: Wenn ich das richtig weiß, hat M$ seit Vista in seiner
EULA stehen, dass du denen den Inhalt deiner Festplatte überträgst ...
:( Auch interessant:
http://badvista.fsf.org/what-s-wrong-with-microsoft-windows-vista,
http://en.windows7sins.org/ oder http://www.fsf.org/windows8 (leider
alle überwiegend in English ... :( ).

> Und wenn du mir Sagst wie ich die Sims 3  Plus allen Addons das sind
> jetzt 11 addons und 10 Mini Addon dazu unter Linux starten kann,
> würde ich sogar umsteigen. Sims süchtig ist ^^

Bin kein Zocker, deshalb bin ich da der falsche Ansprechpartner ... :(
Vielleicht mit wine, cedega oder irgendeinen anderen Emulator? Oder du
virtualisierst dein Windoof ... ;)

[Dmaths auf DVD geht nicht]
> >>Hmm ich finde Dmaths sowieso komisch, wenn installiert verändert er
> >>die gesamte Oberfläche von LibreOffice.
> >? Anleitung nicht gelesen (z.B. auf dem ISO oder von
> >http://dmaths.frodev.org/user_guide_de.odt) ;? Da siehst du doch, dass
> >DMaths einiges in der UI ändert ... ;) Aber ist doch genauso, wenn du
> >z.B „Ansicht – Symbolleisten – Logo“ aktivierst ... ;)
> Einiges japs ach ich Probier aus Lesen kann ich später. ^^
> ich brauche das nicht war nur mal zum schauen, ist deaktiviert.

O.K.

> >>Also man muss jedes mal wenn man in braucht aktivieren und danach
> >>Deaktivieren ein bisschen umständlich. ^^
> >So ist das Leben ... ;)
> Stimmt, früher liebte ich das Umstäntliche, heute Fauler Win User. Grins

Selbst schuld ... ;)

> PS:
> Ne Frage
> Wieso macht man nicht beides auf eine DVD die 4.0 Linie und die 4.1
> Linie, der Platz würde knapp Ausreichen, denke ich.
> >>>Willst du dabei helfen?
> >>Wenn es um das zusammenstellen geht ok.
> >>ABER HTML Programmieren nicht mein Ding. ^^
> >Das würde dann auch eher über das CMS laufen, wenn ich das richtig in
> >Erinnerung habe ... ;)
> Den werd ich mal aus Spass, schauen wie das zusammengestellt wurde
> die Image  und mal die 4.1 Linie Dazuschmeissen.

Viel Erfolg :) Dann kannst du ja mal bei
https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_discuss/de#Wie_wird_die_LibreOffice-Box_erstellt_.28.22Werdegang_einer_LibreOffice-Box.22.29.3F
anfangen zu lesen (mit den weiterführenden links dort) ... ;)


> >>PS:
> >>Ich weiss auch wieso ich schon als Kind, Pizza meine Lieblings
> >>Nahrung war/ist, "Hardware Spezi. eben". ^^
> >Dann müssten ja fast nur verkappte PC-Spezialisten bei uns leben ... ;)
> >Denn wer hat nicht schon als Kind Pizza geliebt? Ich kenn’ zumindest
> >keine(n) ... ;)
> Ich bin Schweizer da wurde Anderst gegessen. ^^
> Bis 15 hatte ich nicht mal ne Burger gegessen, da wurde viel zuhause
> gekocht. ^^

O.K.
Bis dann
Thomas.

-- 
Make no little plans; they have no magic to stir men's blood.
-- Daniel Hudson Burnham

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Umfrage für LO-User

2013-11-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Jochen, *,
On Fri, Nov 01, 2013 at 05:10:09PM +0100, Jochen Schiffers wrote:
> Charles-H. Schulz hat eine Umfrage erstellt, die sich an
> LibreOffice-Benutzer richtet. Mit dieser Umfrage möchten wir
> herausfinden, wie LibreOffice-Benutzer versuchen, mit Personen aus
> der LibreOffice-Community in Kontakt zu treten. Ich habe diese
> Umfrage ins Deutsche übersetzt [1].

super, besten Dank :)

> [1] https://survey.documentfoundation.org/index.php/574531/lang-de

Seitdem der Thread zur Marketing rüber ist, weiß ich jetzt nicht, ob das
schon jemand gefragt hat, aber ... Hat schon jemand in der Diskussion
vorgeschlagen, auf
https://survey.documentfoundation.org/index.php/survey/index (bei Frage
5, falls das mit dem link nicht klappt ... ;) ) eine Mehrfachauswahl zu
ermöglichen? Und besonders, da es ja in Frage 9 explizit

9 Können Sie bitte einen Grund oder mehrere Gründen nennen, warum Sie an
einer Mitarbeit am LibreOffice-Projekt interessiert sind?

... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
No more blah, blah, blah!
-- Kirk, "Miri", stardate 2713.6

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Umfrage für LO-User

2013-11-01 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo nochmal,

Am 01.11.2013 18:33, schrieb Jochen Schiffers:

> mist... jetzt ist dieses Problem doch jemanden aufgefallen ;-)
> Ich bin deswegen mit Charles schon in der Diskussion.

>>> [1] https://survey.documentfoundation.org/index.php/574531/lang-de
>> Bei so etwas frage ich mich immer: Dort, wo keine der angebotenen
>> Antworten passt, was klicken die Leute da an? ;-)

Ganz im Ernst: Vielleicht verstehe ich die Psychologie hinter den
Fragen und den angebotenen Antworten nicht. Ich bin da kein Experte.
Ich weiß nur, dass so etwas eine Wissenschaft für sich ist.

Mein normaler Hausverstand aber sagt mir, dass an ein paar Stellen
dieser Umfrage, das Ergebnis stark von den gestellten Fragen selbst
und den dazu angebotenen Antworten vorgeprägt ist. Ich fürchte auch,
dass viele die Umfrage abbrechen, weil die für sie zutreffende
Antwort einfach nicht dabei ist. Ob man da jemals ein hilfreiches
Ergebnis aus der Umfrage erhalten kann?

:-/

Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Umfrage für LO-User

2013-11-01 Diskussionsfäden Marc Senn

Am 01.11.2013 18:48, schrieb Stefan Weigel:

Hallo nochmal,

Am 01.11.2013 18:33, schrieb Jochen Schiffers:


mist... jetzt ist dieses Problem doch jemanden aufgefallen ;-)
Ich bin deswegen mit Charles schon in der Diskussion.

[1] https://survey.documentfoundation.org/index.php/574531/lang-de

Bei so etwas frage ich mich immer: Dort, wo keine der angebotenen
Antworten passt, was klicken die Leute da an? ;-)

Ganz im Ernst: Vielleicht verstehe ich die Psychologie hinter den
Fragen und den angebotenen Antworten nicht. Ich bin da kein Experte.
Ich weiß nur, dass so etwas eine Wissenschaft für sich ist.

Mein normaler Hausverstand aber sagt mir, dass an ein paar Stellen
dieser Umfrage, das Ergebnis stark von den gestellten Fragen selbst
und den dazu angebotenen Antworten vorgeprägt ist. Ich fürchte auch,
dass viele die Umfrage abbrechen, weil die für sie zutreffende
Antwort einfach nicht dabei ist. Ob man da jemals ein hilfreiches
Ergebnis aus der Umfrage erhalten kann?

:-/

Stefan

Wie wäre es wenn man bei jeder Frage noch eine Eingabe Box mit "Eigene 
Antwort zu dieser Frage" Anbringt. ;-)


--
*
**## LibreOffice : Das Office für Heute und Der Zukunft ## 


## Mozilla Firefox ## 
**## Mozilla ThunderBird ## 
**## Lightning : Der Kalender für ThunderBird ## 
**


*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Umfrage für LO-User

2013-11-01 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo Stefan,
Am 01.11.2013 18:48, schrieb Stefan Weigel:

Hallo nochmal,

Ganz im Ernst: Vielleicht verstehe ich die Psychologie hinter den
Fragen und den angebotenen Antworten nicht. Ich bin da kein Experte.
Ich weiß nur, dass so etwas eine Wissenschaft für sich ist.

Mein normaler Hausverstand aber sagt mir, dass an ein paar Stellen
dieser Umfrage, das Ergebnis stark von den gestellten Fragen selbst
und den dazu angebotenen Antworten vorgeprägt ist. Ich fürchte auch,
dass viele die Umfrage abbrechen, weil die für sie zutreffende
Antwort einfach nicht dabei ist. Ob man da jemals ein hilfreiches
Ergebnis aus der Umfrage erhalten kann?

:-/


Naja, wenn Du Dir die Entwicklung der "Umfrage" anschaust [1] ist das 
wohl wieder mehr ein Marketing-Schnellschuss ohne wirkliches Konzept im 
Hintergrund.
Letztendlich geht es, soweit ich das verstanden habe, "nur" darum, Leute 
fürs Projekt zu gewinnen [2]. Habe die Diskussion aber nicht verfolgt.


[1] http://pad.documentfoundation.org/p/marketing
[2] http://listarchives.libreoffice.org/global/marketing/msg16074.html

Also, was willst Du professionelles erwarten, wenn Du gerade einmal 10 
Tage Zeit und keine Ahnung von sinnvollen Umfragen hast?


So weit ich mich erinnern kann, hatte es letztes (oder vorletztes) Jahr 
jemanden (Björn?) gegeben, der eine Umfrage auf wissenschaftlicher Basis 
für LibO gemacht hat. War aber nicht mit dem Hintergrund, die Leute zum 
Mitmachen zu bewegen.

Müsste ich aber erst raus suchen.



--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
http://www.documentfoundation.org/foundation/members/
http://de.libreoffice.org
http://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert