Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 4.0.6-1 DVD
Hi Thomas, *, Am 26.10.2013 19:07 schrieb "Thomas Hackert" : > > , aber aus irgendeinem Grund bricht das Brennen des > ISOs bei so ca. 98% ab ... Das ist unabhängig vom ISO. Der Brenner würde auch lauter 0en auf die cd schreiben. :( Im Log von K3b sehe ich auch keine > Fehlermeldung Dann taugt das Log nichts. „wget -c“ sagt mir, > dass die Datei vollständig sei, also kann’s nicht am Download liegen ... Das garantiert nicht, dass die Datei OK ist, denn wget schaut nur auf die Dateigröße. Aber das nur der Vollständigkeit halber. Dem Brenner ist egal, was in der Datei steht oder wie groß sie ist (solange sie auf das Medium passt) > Also dann nächste Woche? Ende dieser Woche. Ciao Christian -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Hackfest in Freiburg am Wochenende
Liebe Community, nur noch wenige Tage, dann findet das erste LibreOffice-Hackfest in Freiburg statt: Vom 1. bis 3. November trifft sich die LibreOffice-Community im ArTiK, um gemeinsam an der freien Office-Suite zu arbeiten, zu hacken, und sie weiterzuentwickeln. Die Veranstaltung ist dabei keineswegs nur auf Programmierer beschränkt, denn darüber hinaus werden auch zahlreiche Mitwirkende aus den Bereichen Lokalisierung, Dokumentation, Marketing und Qualitätssicherung vor Ort sein. Kurzum, es lohnt sich, und das Beste ist: Es sind noch Plätze frei! :-) Anmelden könnt ihr euch: - direkt im Wiki unter https://wiki.documentfoundation.org/Hackfest/Freiburg2013 - per Google+: https://plus.google.com/b/117919358326414513526/events/c67le77ckklo1sd5u2dm75lcp2s - über Facebook: https://www.facebook.com/events/731217830228860/ Die Teilnahme an der Veranstaltung ist natürlich kostenfrei. Happy Hacking, und wir freuen uns auf euch! -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 4.0.6-1 DVD
Hallo Christian, *, On Mon, Oct 28, 2013 at 05:04:38PM +0100, Christian Lohmaier wrote: > Am 26.10.2013 19:07 schrieb "Thomas Hackert" : > > > > , aber aus irgendeinem Grund bricht das Brennen des > > ISOs bei so ca. 98% ab ... > > Das ist unabhängig vom ISO. Der Brenner würde auch lauter 0en auf die cd > schreiben. versteh’ ich jetzt irgendwie nicht: Was hat das jetzt mit dem Brennabruch zu tun? Oder meinst du damit, dass das egal ist, das der Brenner das Brennen abbricht? > :( Im Log von K3b sehe ich auch keine > > Fehlermeldung > > Dann taugt das Log nichts. Mag sein ... ;) > „wget -c“ sagt mir, > > dass die Datei vollständig sei, also kann’s nicht am Download liegen ... > > Das garantiert nicht, dass die Datei OK ist, denn wget schaut nur auf die > Dateigröße. Aber das nur der Vollständigkeit halber. Dem Brenner ist egal, > was in der Datei steht oder wie groß sie ist (solange sie auf das Medium > passt) Du hast nicht zufällig mal versucht, ob du das ISO gebrannt bekommst, oder? Würde mich mal interessieren, ob bei jemand anders auch das Brennen abbricht ... ;) > > Also dann nächste Woche? > > Ende dieser Woche. Ah, O.K. Danke für die Erklärungen und bis dann Thomas. -- "The pathology is to want control, not that you ever get it, because of course you never do." -- Gregory Bateson -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 4.0.6-1 DVD
Hallo Klaus-Jürgen, *, On Tue, Oct 29, 2013 at 07:41:08AM +0100, K-J LibreOffice wrote: > Am 28.10.2013 19:48, schrieb Thomas Hackert: > >Bin ich hier eigentlich der Einzige, der das ISO nicht gebrannt bekommt? > > Nachdem Du wahrscheinlich der einzige bist, der es gebrannt hat, ja. > Außer Uwe hat eine gebrannt. Ich brenne die Test-ISO nie, ich teste > sie immer "nur" in einer VM. O.K. Wärst du denn mal so freundlich und würdest mal testweise das ISO brennen ;? Nicht, dass wir dann das nachher als finale Version anbieten und dann hagelt es Beschwerden, weil es bei anderen auch nicht klappt ... :( Bis dann Thomas. -- "There's always been Tower of Babel sort of bickering inside Unix, but this is the most extreme form ever. This means at least several years of confusion." -- Bill Gates, founder and chairman of Microsoft, about the Open Systems Foundation -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] in OLH
Hi zusammen, in der Hilfe steht Formatiert die Suffixe der Ordinalzahlen (1st ... 1st) bei den Autokorrektur-Optionen, wohingegen in der englischsprachigen Hilfe statt des „1st“ eine „1“ mit einem hochgestellten „st“ ist). In Pootle hab’ ich https://translations.documentfoundation.org/de/libo_help/translate.html#search=%3Csup%3E&sfields=source,target&unit=28678072 gefunden, wo auch der englische Text Format ordinal number suffixes (1st ... 1st) ist (siehe auch https://help.libreoffice.org/swriter/CUI_HID_OFAPAGE_QUOTE_SW_CLB?Language=en-US&System=UNIX&Version=4.1#Format_ordinal_number_suffixes_.281st_..._1st.29 für die Darstellung. In mutt bekomme ich das nicht so eingefügt wie es sollte ... :( ). Kann das wer bestätigen? Zum Nachzuvollziehen: 1. Writer starten 2. „Extras – Autokorrektur“ aufrufen und auf „Hilfe“ klicken 3. In der Hilfe auf „Menüs“ klicken und in der folgenden Seite runter„scrollen“ 4. Auf „Extras“ klicken und wieder bis „Autokorrektur-Optionen...“ runter„scrollen“ 5. Bis zu „Gebietsschemaabhängige Optionen“ runter und "klick" ... ;) 6. Dort bei der dritten, oben erwähnten Überschrift schauen, ob die auch mit „...“ ist ... ;) Betrifft dann natürlich auch den Text drunter bzw. in Pootle https://translations.documentfoundation.org/de/libo_help/translate.html#search=%3Csup%3E&sfields=source,target&unit=28685038) ... :( Danke fürs Gegentesten (und am Besten für einen evtl. schon existierenden Bug ... ;) ) Thomas. -- You will step on the night soil of many countries. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [Pootle] Kann vielleicht jemand meine Vorschlaege bestaetigen?
Hi zusammen, ich hab’ mal angefangen in der deutschsprachigen UI nach doppelten Mnemoniken zu suchen ... ;) Da ich bisher einige für „_“ gefunden habe, habe ich dann für drei Stück mal einen Gegenvorschlag gemacht (in den Kommentaren stehen dazu dann noch mehr oder minder lange Kommentare von mir ... ;) ), als ich sie in der UI gefunden hatte. Wer also mal gegenprüfen will, ob ich mich da nicht vertan habe, bitte sehr: https://translations.documentfoundation.org/de/libo_ui/translate.html#filter=suggestions Mal schauen, ob ich die Tage noch ein paar mehr finde ... ;) Übrigens: Kann es wirklich sein, dass für „~“ keine Mnemoniken mehr in Pootle sind? Oder hat da Pootle in Firefox 27.0a1 (2013-10-28) auf Debian Testing AMD64 nur ein Problem mit? Bis dann Thomas. P.S.: Ich hätte natürlich auch nichts dagegen, wenn mir jemand bei der Arbeit helfen würde ... ;) -- BOFH excuse #352: The cables are not the same length. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] in OLH
Hallo, Thomas! Am 29.10.2013 11:28, schrieb Thomas Hackert: Hi zusammen, in der Hilfe steht Formatiert die Suffixe der Ordinalzahlen (1st ... 1st) bei den Autokorrektur-Optionen, wohingegen in der englischsprachigen Hilfe statt des „1st“ eine „1“ mit einem hochgestellten „st“ ist). In Pootle hab’ ich https://translations.documentfoundation.org/de/libo_help/translate.html#search=%3Csup%3E&sfields=source,target&unit=28678072 gefunden, wo auch der englische Text Format ordinal number suffixes (1st ... 1st) ist (siehe auch https://help.libreoffice.org/swriter/CUI_HID_OFAPAGE_QUOTE_SW_CLB?Language=en-US&System=UNIX&Version=4.1#Format_ordinal_number_suffixes_.281st_..._1st.29 für die Darstellung. In mutt bekomme ich das nicht so eingefügt wie es sollte ... :( ). Kann das wer bestätigen? Ich kann es insofern bestätigen, dass in der eingebauten Hilfe bei mir ebenfalls die fehlerhafte Darstellung vorhanden ist, in der Online-Hilfe die Darstellung korrekt ist. Danke fürs Gegentesten (und am Besten für einen evtl. schon existierenden Bug ... ;) ) Konnte keinen entsprechenden Bug finden. Gruß, Christian. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Pootle] Kann vielleicht jemand meine Vorschlaege bestaetigen?
Hallo, Thomas! Am 29.10.2013 11:41, schrieb Thomas Hackert: Hi zusammen, ich hab’ mal angefangen in der deutschsprachigen UI nach doppelten Mnemoniken zu suchen ... ;) Da ich bisher einige für „_“ gefunden habe, habe ich dann für drei Stück mal einen Gegenvorschlag gemacht (in den Kommentaren stehen dazu dann noch mehr oder minder lange Kommentare von mir ... ;) ), als ich sie in der UI gefunden hatte. Wer also mal gegenprüfen will, ob ich mich da nicht vertan habe, bitte sehr: https://translations.documentfoundation.org/de/libo_ui/translate.html#filter=suggestions Ich habe deine Vorschläge bestätigt. Mal schauen, ob ich die Tage noch ein paar mehr finde ... ;) Übrigens: Kann es wirklich sein, dass für „~“ keine Mnemoniken mehr in Pootle sind? Oder hat da Pootle in Firefox 27.0a1 (2013-10-28) auf Debian Testing AMD64 nur ein Problem mit? Ich denke eher, dass Pootle die Suche nach "~" nicht unterstützt. Es gibt definitiv auch weiterhin Mnemoniks mit ~. Gruß, Christian. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] PDF-extension
hi, zu AOO gibt es folgende Extension: http://extensions.openoffice.org/en/node/17351 Diese kann leider nicht auf LibOff eingebunden werden. Es erfolgt bei der Überprüfung der Systemvoraussetzung folgende Mitteilung: - Die Erweiterung kann nicht installiert werden, da die - folgenden Systemvoraussetzungen nicht erfüllt sind: - Die Erweiterung benötigt mindestens OpenOffice.org Referenzversion 4.0 Gibt es dazu irgend eine Möglichkeit? Gruss Marino -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] PDF-extension
Hallo Marino, Am 29.10.2013 14:50, schrieb Salvalaggio Marino: > zu AOO gibt es folgende Extension: > > http://extensions.openoffice.org/en/node/17351 [...] > - Die Erweiterung kann nicht installiert werden, da die > - folgenden Systemvoraussetzungen nicht erfüllt sind: > - Die Erweiterung benötigt mindestens OpenOffice.org Referenzversion 4.0 > > Gibt es dazu irgend eine Möglichkeit? Du hast die selbe Frage schon auf der OpenOffice-Mailingliste erstellt. Dort haben Dir zwei Leute geantwortet, dass die Funktionalität, die in AOO durch diese Extension ergänzt wird, bei LibreOffice bereits im Programm enthalten ist. Und weil das stimmt, wirst Du hier keine andere Auskunft erhalten. ;-) Die Extension in LibreOffice zu installieren ist also sinnlos, unerwünscht und vermutlich auch schädlich. Gruß, Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] PDF-extension
Hallo Marino, > > http://extensions.openoffice.org/en/node/17351 > > Diese kann leider nicht auf LibOff eingebunden werden. > > Es erfolgt bei der Überprüfung der Systemvoraussetzung folgende > Mitteilung: > > - Die Erweiterung kann nicht installiert werden, da die > - folgenden Systemvoraussetzungen nicht erfüllt sind: > - Die Erweiterung benötigt mindestens OpenOffice.org Referenzversion 4.0 > > Gibt es dazu irgend eine Möglichkeit? Das hatte ich Dir doch schon auf die andere Mail geantwortet: Bei LO ab 4.0 ist diese Extension direkt mit dabei. Was für eine Version nutzt Du denn? Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] in OLH
Hallo Christian, *, On Tue, Oct 29, 2013 at 05:21:15PM +0100, Christian Kühl wrote: > Am 29.10.2013 11:28, schrieb Thomas Hackert: > >Hi zusammen, in der Hilfe steht Formatiert die Suffixe der > >Ordinalzahlen (1st ... 1st) bei den > >Autokorrektur-Optionen, wohingegen in der englischsprachigen Hilfe > >statt des „1st“ eine „1“ mit einem hochgestellten „st“ > >ist). In Pootle hab’ ich > >https://translations.documentfoundation.org/de/libo_help/translate.html#search=%3Csup%3E&sfields=source,target&unit=28678072 > >gefunden, wo auch der englische Text > > Format ordinal number suffixes (1st ... 1st) > > ist (siehe auch > >https://help.libreoffice.org/swriter/CUI_HID_OFAPAGE_QUOTE_SW_CLB?Language=en-US&System=UNIX&Version=4.1#Format_ordinal_number_suffixes_.281st_..._1st.29 > >für die Darstellung. In mutt bekomme ich das nicht so eingefügt wie es > >sollte ... :( ). Kann das wer bestätigen? > > Ich kann es insofern bestätigen, dass in der eingebauten Hilfe bei mir > ebenfalls die fehlerhafte Darstellung vorhanden ist, in der Online-Hilfe > die Darstellung korrekt ist. besten Dank fürs Bestätigen :) > >Danke fürs Gegentesten (und am Besten für einen evtl. schon > >existierenden Bug ... ;) ) > > Konnte keinen entsprechenden Bug finden. O.K. Dann werd’ ich mal schauen, ob ich morgen einen finde. Es sei denn, du oder jemand anders will das jetzt noch übernehmen ... ;) Bis dann Thomas. -- "I prefer to think that God is not dead, just drunk" -- John Huston -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Pootle] Kann vielleicht jemand meine Vorschlaege bestaetigen?
Hallo Christian, *, On Tue, Oct 29, 2013 at 05:26:37PM +0100, Christian Kühl wrote: > Am 29.10.2013 11:41, schrieb Thomas Hackert: > >Hi zusammen, ich hab’ mal angefangen in der deutschsprachigen UI nach > >doppelten Mnemoniken zu suchen ... ;) Da ich bisher einige für „_“ > >gefunden habe, habe ich dann für drei Stück mal einen Gegenvorschlag > >gemacht (in den Kommentaren stehen dazu dann noch mehr oder minder > >lange Kommentare von mir ... ;) ), als ich sie in der UI gefunden > >hatte. Wer also mal gegenprüfen will, ob ich mich da nicht vertan > >habe, bitte sehr: > >https://translations.documentfoundation.org/de/libo_ui/translate.html#filter=suggestions > > Ich habe deine Vorschläge bestätigt. besten Dank :) > >Mal schauen, ob ich die Tage noch ein paar mehr finde ... ;) > >Übrigens: Kann es wirklich sein, dass für „~“ keine Mnemoniken mehr > >in Pootle sind? Oder hat da Pootle in Firefox 27.0a1 (2013-10-28) > >auf Debian Testing AMD64 nur ein Problem mit? > > Ich denke eher, dass Pootle die Suche nach "~" nicht unterstützt. Es > gibt definitiv auch weiterhin Mnemoniks mit ~. Hast du denn eine Idee, wie ich die finden könnte? Oder bliebe mir dann nichts anderes übrig, als mühsam und zeitaufwendig durch die ganzen Segmente zu hangeln ;? Wenn ich z.B. nach einem git clone git://anongit.freedesktop.org/libreoffice/translation lotrans ein „grep -R "~" lotrans/source/de | wc -l“ mache, bekomme ich 7931 Treffer ... :( Da müsste ich dann nur schauen, wie ich das dann im Quellcode editiere und wie das dann mit git/gerrit und die dafür benötigten Rechte liefe ... :( Einen schönen Restabend noch Thomas. -- Go not unto the Usenet for advice, for you will be told both yea and nay (and quite a few things that just have nothing at all to do with the question). -- seen in a .sig somewhere -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Base in Version 4.2 mit zusätzlicher interner Firebird-Datenbank?
Hallo *, ich hoffe, dass die Diskuss-Liste hierfür der geeignete Einstieg ist ... Für die Version LO 4.2 wird geplant, zusätzlich zu der HSQLDB eine neue interne Datenbank einzubinden - Firebird. Diese Datenbank kann eigentlich all das, was die (alte) HSQLDB kann und hat noch ein bisschen mehr in Richtung Abfragetechnik zur Verfügung. Vom Standpunkt eines Datenbänklers also eine gute Wahl. Leider hat die Sache einen Haken: Der Releaseplan sieht einen Feature-Freeze zur 47. Woche dieses Jahres, also bis zum 24.11., vor. Die Datenbank ist in den Alpha-Versionen bereits integriert und auch halbwegs lauffähig. Nur fallen immer mehr Kriterien auf, die die Datenbank bisher nicht erfüllen kann: - Die Datenbank speichert nicht automatisch beim Datensatzwechsel. - Automatisch hochzählende Werte funktionieren nicht - Relationen funktionieren nicht Daneben gibt es weitere Funktionen, die bisher die HSQLDB sicher beherrscht, die aber mit der neuen internen Firebird-DB nicht laufen. Eine (nicht ganz korrekten) Überblick bietet https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?order=Importance&short_desc=Firebird&query_format=advanced&bug_status=UNCONFIRMED&bug_status=NEW&bug_status=ASSIGNED&bug_status=REOPENED&bug_status=NEEDINFO&short_desc_type=allwordssubstr&component=Database&product=LibreOffice Ich habe die Befürchtung, dass mit der 4.2 eine neue interne Datenbank neben der HSQLDB präsentiert wird, die in dieser Form der Präsentation keine Chancen hat. Wie wird so etwas gehandhabt, wenn da ein neues Feature geplant wird, das aber bis zum Release noch nicht ausgereift ist? Für Leute mit Base wäre dies die erste weitreichende Änderung seit Bestehen von LO. So etwas bietet natürlich Anreiz, endlich einmal etwas aus zu probieren. Ob die Ersttester eines offiziellen Releases die momentanen Eigenarten des Produktes so klaglos hinnehmen bezweifele ich. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 4.0.6-1 DVD
Hallo Thomas, Klaus-Jürgen, Am 29.10.2013 11:03, schrieb Thomas Hackert: > Hallo Klaus-Jürgen, *, > On Tue, Oct 29, 2013 at 07:41:08AM +0100, K-J LibreOffice wrote: >> Am 28.10.2013 19:48, schrieb Thomas Hackert: >>> Bin ich hier eigentlich der Einzige, der das ISO nicht gebrannt bekommt? >> >> Nachdem Du wahrscheinlich der einzige bist, der es gebrannt hat, ja. >> Außer Uwe hat eine gebrannt. Ich brenne die Test-ISO nie, ich teste >> sie immer "nur" in einer VM. > Normalerweise brenne ich die ISO auch nicht mehr. Ist einfacher das ISO auf der Festplatte zu entpacken. Dann hatte ich auch eine Zeit lang ein BlueRay Laufwerk, dass keine DVD-RW brennen konnte. > O.K. Wärst du denn mal so freundlich und würdest mal testweise das ISO > brennen ;? Nicht, dass wir dann das nachher als finale Version anbieten > und dann hagelt es Beschwerden, weil es bei anderen auch nicht klappt > ... :( Ich habe das heute gebrannt, keine Problem. Kann sein, dass das ISO bei Dir nicht richtig herunter geladen wurde. Das kannst Du mit der md5sum überprüfen, deswegen gebe ich die auch immer mit an. > Bis dann > Thomas. > Tschüß Uwe -- Admin Team / LibreOffice-Box The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, Germany Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Pootle] Kann vielleicht jemand meine Vorschlaege bestaetigen?
Hallo, Thomas! Am 29.10.2013 19:46, schrieb Thomas Hackert: On Tue, Oct 29, 2013 at 05:26:37PM +0100, Christian Kühl wrote: Am 29.10.2013 11:41, schrieb Thomas Hackert: Mal schauen, ob ich die Tage noch ein paar mehr finde ... ;) Übrigens: Kann es wirklich sein, dass für „~“ keine Mnemoniken mehr in Pootle sind? Oder hat da Pootle in Firefox 27.0a1 (2013-10-28) auf Debian Testing AMD64 nur ein Problem mit? Ich denke eher, dass Pootle die Suche nach "~" nicht unterstützt. Es gibt definitiv auch weiterhin Mnemoniks mit ~. Hast du denn eine Idee, wie ich die finden könnte? Oder bliebe mir dann nichts anderes übrig, als mühsam und zeitaufwendig durch die ganzen Segmente zu hangeln ;? Warum willst du diese denn überhaupt finden? Wo (noch) ~ verwendet wird, sind diese auch so übersetzt (ansonsten würde eine der Prüfungen fehlschlagen), wo (schon) _ verwendet wird, mussten in den letzten Übersetzungsrunden diese neu übersetzt werden. Wenn ich z.B. nach einem git clone git://anongit.freedesktop.org/libreoffice/translation lotrans ein „grep -R "~" lotrans/source/de | wc -l“ mache, bekomme ich 7931 Treffer ... :( Da müsste ich dann nur schauen, wie ich das dann im Quellcode editiere und wie das dann mit git/gerrit und die dafür benötigten Rechte liefe ... :( Ich kenne mich mit Git nicht aus, kann dir darauf also nicht antworten. Allerdings befürchte ich, dass, wenn du in Git etwas änderst, dieses durch die Einträge, die in Pootle enthalten sind, wieder überschrieben wird, wenn das nächste Mal von dort aktualisiert wird. Insofern wäre das sinnlos. Wenn es nur darum geht, die entsprechenden Einträge aus der UI in Pootle zu finden, ist der einzige eindeutige Weg, sich ein KeyID-Built zu installieren (z.B. 4.1.0.0 Beta 2) und nach der KeyID zu suchen. Gruß, Christian. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 4.0.6-1 DVD
Moin Uwe, *, On Tue, Oct 29, 2013 at 08:22:18PM +0100, Uwe Richter wrote: > Am 29.10.2013 11:03, schrieb Thomas Hackert: > > On Tue, Oct 29, 2013 at 07:41:08AM +0100, K-J LibreOffice wrote: > >> Am 28.10.2013 19:48, schrieb Thomas Hackert: > >>> Bin ich hier eigentlich der Einzige, der das ISO nicht gebrannt bekommt? > >> > >> Nachdem Du wahrscheinlich der einzige bist, der es gebrannt hat, ja. > >> Außer Uwe hat eine gebrannt. Ich brenne die Test-ISO nie, ich teste > >> sie immer "nur" in einer VM. > > Normalerweise brenne ich die ISO auch nicht mehr. Ist einfacher das ISO > auf der Festplatte zu entpacken. Dann hatte ich auch eine Zeit lang ein > BlueRay Laufwerk, dass keine DVD-RW brennen konnte. O.K. > > O.K. Wärst du denn mal so freundlich und würdest mal testweise das ISO > > brennen ;? Nicht, dass wir dann das nachher als finale Version anbieten > > und dann hagelt es Beschwerden, weil es bei anderen auch nicht klappt > > ... :( > > Ich habe das heute gebrannt, keine Problem. Kann sein, dass das ISO bei > Dir nicht richtig herunter geladen wurde. Das kannst Du mit der md5sum > überprüfen, deswegen gebe ich die auch immer mit an. O.K. Mal schauen, ob ich es mir nachher noch einmal runterlade ... Hoffentlich klappt es dann ... ;) Bis dann Thomas. -- What this country needs is a good five cent ANYTHING! -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Pootle] Kann vielleicht jemand meine Vorschlaege bestaetigen?
Moin Christian, *, On Tue, Oct 29, 2013 at 09:20:46PM +0100, Christian Kühl wrote: > Am 29.10.2013 19:46, schrieb Thomas Hackert: > >On Tue, Oct 29, 2013 at 05:26:37PM +0100, Christian Kühl wrote: > >>Am 29.10.2013 11:41, schrieb Thomas Hackert: > >>> > >>>Mal schauen, ob ich die Tage noch ein paar mehr finde ... ;) > >>>Übrigens: Kann es wirklich sein, dass für „~“ keine Mnemoniken > >>>mehr in Pootle sind? Oder hat da Pootle in Firefox 27.0a1 > >>>(2013-10-28) auf Debian Testing AMD64 nur ein Problem mit? > >> > >>Ich denke eher, dass Pootle die Suche nach "~" nicht unterstützt. > >>Es gibt definitiv auch weiterhin Mnemoniks mit ~. > > > >Hast du denn eine Idee, wie ich die finden könnte? Oder bliebe mir > >dann nichts anderes übrig, als mühsam und zeitaufwendig durch die > >ganzen Segmente zu hangeln ;? > > Warum willst du diese denn überhaupt finden? Wo (noch) ~ verwendet wird, > sind diese auch so übersetzt (ansonsten würde eine der Prüfungen > fehlschlagen), wo (schon) _ verwendet wird, mussten in den letzten > Übersetzungsrunden diese neu übersetzt werden. um mal aus meiner ursprünglichen Mail von gestern, 19:46:32, zu zitieren: > >Hi zusammen, ich hab’ mal angefangen in der deutschsprachigen UI nach > >doppelten Mnemoniken zu suchen ... ;) ... ;) Ich hatte schon öfters in der UI entdeckt, dass ich dann z.T. mehrmals +<$Buchstabe> drücken musste, um einen Menüpunkt, ein Optionsfeld etc. zu erreichen. Und da ich ja auf der QA-ML die Frage nach den Mnemoniken in der englischsprachigen UI gestellt hatte (und da das Korrigieren – mir zumindest – zu kompliziert ist ... :( ), dachte ich, dass ich dann doch erst einmal bei unseren anfange ... ;) Damit ich dann so peu á peu in Pootle die doppelten Mnemoniken in eindeutige umändere ... ;) > >Wenn ich z.B. nach einem git clone > >git://anongit.freedesktop.org/libreoffice/translation lotrans > > ein „grep -R "~" lotrans/source/de | wc -l“ mache, bekomme > >ich 7931 Treffer ... :( Da müsste ich dann nur schauen, wie ich das > >dann im Quellcode editiere und wie das dann mit git/gerrit und die > >dafür benötigten Rechte liefe ... :( > > Ich kenne mich mit Git nicht aus, kann dir darauf also nicht antworten. > Allerdings befürchte ich, dass, wenn du in Git etwas änderst, dieses > durch die Einträge, die in Pootle enthalten sind, wieder überschrieben > wird, wenn das nächste Mal von dort aktualisiert wird. Insofern wäre das > sinnlos. Ich hab’ das eher umgekehrt in Erinnerung (mag mich aber auch irren ... ;) ): War das nicht so, wenn ich Quellcode was geändert wird, Pootle sich die neuen Änderungen aus dem Quellcode zieht? > Wenn es nur darum geht, die entsprechenden Einträge aus der UI in Pootle > zu finden, ist der einzige eindeutige Weg, sich ein KeyID-Built zu > installieren (z.B. 4.1.0.0 Beta 2) und nach der KeyID zu suchen. "seufz" ... Dann werd’ ich das wohl wieder mal machen müssen ... :( Danke für deine Antwort und bis dann Thomas. -- i'm trying to convince some netcom admins i know to convert to Debian from RH, netgod, but they are DAMN stubborn why RH users so damned hard headed? it's the hat -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Pootle] Kann vielleicht jemand meine Vorschlaege bestaetigen?
Hallo, Thomas! Am 30.10.2013 05:46, schrieb Thomas Hackert: On Tue, Oct 29, 2013 at 09:20:46PM +0100, Christian Kühl wrote: Ich kenne mich mit Git nicht aus, kann dir darauf also nicht antworten. Allerdings befürchte ich, dass, wenn du in Git etwas änderst, dieses durch die Einträge, die in Pootle enthalten sind, wieder überschrieben wird, wenn das nächste Mal von dort aktualisiert wird. Insofern wäre das sinnlos. Ich hab’ das eher umgekehrt in Erinnerung (mag mich aber auch irren ... ;) ): War das nicht so, wenn ich Quellcode was geändert wird, Pootle sich die neuen Änderungen aus dem Quellcode zieht? So wie ich das verstanden habe (man mag mich korrigieren) werden anfangs aus dem Code die zu übersetzenden Strings nach Pootle kopiert und die Übersetzungen dann laufend von Pootle in den Source zurück kopiert. Somit müssten Änderungen an den Übersetzungen, die zwischenzeitlich im Source gemacht wurden, standardmäßig überschrieben werden. Ob da noch eine Instanz ist, die überprüft, ob zwischenzeitlich im Source Änderungen vorgenommen wurden, diese dann in die geänderte Version von Pootle einpflegt und die Änderung auch noch in Pootle wieder hochlädt (denn das wäre dann ja notwendig, damit sie dort vorhanden und nicht beim nächsten mal doch wieder überschrieben wird), weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich halte es auch für unnötig, denn die Übersetzungen sollen ja in Pootle und nicht direkt im Source passieren. Gruß, Christian. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert