Re: [de-discuss] Projektkommunikation ueber zusaetzliche RCs

2013-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Hackert wrote:
> Mal so aus Interesse: Wer ist denn jetzt aus Petr nicht mehr dabei?
> Oder darfst/willst/kannst du das nicht veröffentlichen?
> 
Moin Thomas,

also, http://www.documentfoundation.org/certification/developers/ gibt
da gewisse Hinweise, wenn man in Betracht zieht, daß sich SUSE aus dem
Entwicklungssponsoring von LibreOffice zurückzieht. ;)

Für mich persönlich gilt diesbezüglich:

 http://blog.thebehrens.net/2013/09/27/turning-points-and-cornerstones-2013/

(für meine anderen Kollegen kann ich natürlich nicht sprechen, aber
für viele von uns war und ist LibreOffice weit mehr als ein Job, in
dem sich dann folgerichtig eben auch mit privater Zeit engagiert wird)

Viele Grüße & den de_DE Lesern einen erholsamen Feiertag!

-- Thorsten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Apple Keynote-Filter für LibreOffice 4.1 und höher

2013-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Krumbein wrote:
> die Certified Developers sind sicher eine sehr gute Adresse
> 
> Sind alle tief verwurzelt mit dem Projekt selbst und liefern
> hervorragende Arbeit.
> 
Hallo Evelin, Thomas,

zufällig weiß ich, daß David Tardon von Red Hat gerade an einem
KeyNote-Filter arbeitet, für Timeline und Featureset am besten David
direkt & vorzugsweise auf Englisch unter dtar...@redhat.com
kontaktieren.

Ansonsten schließe ich mich Thomas an, für Auftragsarbeiten die Firmen
der Certified Developers zu kontaktieren.

Viele Grüße,

-- Thorsten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Fwd: Askbot for LibreOffice in your language

2013-10-03 Diskussionsfäden Nino Novak

Moin,

wenn ich Olivers Mail richtig interpretiere, ist es nun so weit (Sorry, Florian, 
für meine Ungeduld, bestimmt hattest du eh vor, eine Ankündigung rauszuschicken ;-)


Leider schreibt Oliver nicht, wie konkret vorzugehen ist, um die Instanz zu 
aktivieren.


Daher meine Frage an die damit befassten: Was muss noch gemacht werden, um das 
Teil auf Deutsch aktiv schalten zu können?


Freundlich grüßt
Nino




 Original-Nachricht 
Betreff: Askbot for LibreOffice in your language
Datum: Thu, 03 Oct 2013 10:27:03 +0200
Von: Olivier Hallot 
Antwort an: olivier.hal...@documentfoundation.org
Organisation: The Document Foundation
An: proje...@global.libreoffice.org,  LibreOffice-l10n 
, "LibreOffice, website" 

Newsgruppen: 
gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.projects,gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.l10n,gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.website


-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Community (cross-posting on purpose)

We are in position to deploy AskBot for LibreOffice (AB4LO) in many
languages.

Those individuals interested to moderate the Askbot for LibreOffice in
his own language are invited to step forward.

(We will not deploy an AB4LO instance without at least one moderator.)

My experience as moderator for AB4LO in pt-BR is less than 5 minutes
/day, and the rate of new questions is about 2 new question/days and 2
new answers/day. Your mileage may vary, depending on how active is your
national/language community. As example, you can check the pt-BR site at

http://ask.libreoffice.org/pt-br/questions/

Note: I had to complete the translation of the AB4LO web interface
myself. I had to get a login in transifex and finish the job. Other
languages are in incomplete state too. The list of available languages
is at this link:

https://www.transifex.com/projects/p/askbot/

You may coordinate with your translator to get it completed.

Why AskBot ?

* There were several demands to deploy means of community
intercommunication other than mailing list.

* To get help thru mailing list, the process is to subscribe/confirm
subscription/write mail to ask/wait response/get flood of unwanted other
messages/unsubscribe/confirm unsubscription. This is too much 1990'ish.

* AB4LO allows you to quickly ask for help, and get responses from your
community. Unlike forums, AB4LO is aimed to establish a knowledge base
on LibreOffice in your language and provides tools to search for a given
subject quickly.

* AB4LO is not suited to debates and discussions. Prefer the mailing
lists for that purpose.

* Askbot also allows you to login thru your OpenId credentials, such as
Facebook, Google, Twitter, etc... Chances are that your users will use
it frequently.

* You also don't get e-mails unless you ask for in your profile.

*My experience with AB4LO in pt-BR*

As I said, I get 5 minute work as moderator. Most of the job is to edit
the question and put in a format of a question seeking answers. I also
narrow the tags for a better search. Sometimes people put Basic code in
the details and I care to have it well rendered with the internal AB4LO
editor tool.

I had to close some questions on subjects unrelated to LibreOffice.
Almost no spam so far.

Some answers had to be demoted to comment and some comments had to be
promoted to answer.

The kind of questions asked has a good indication on the difficulties
users have with LO and tells a lot about the user and the community.

As moderator, you are not obliged to answers users questions.

We strongly advertize Askbot for LibreOffice in many of our local
communications.

So, what are you waiting for? Get AB4LO now!!!

Kind regards

- -- 
Olivier Hallot

Founder, Board of Directors Member - The Document Foundation
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 - Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint
LibreOffice translation leader for Brazilian Portuguese
+55-21-8822-8812
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJSTSpTAAoJEJp3R7nH3vLxbMEIAIzBqvJeyUTX0mY/X6TVycj/
jsIrSXI3HRKkQtuUWo51WGdus1pb1Cn+8DBO0rrsTHe7DQcTfRyRvMHejpH1zplo
DDXNU719OPFVKHbHZCY6TIOEcTStNVgF8KHF3xaZQvP9DI3AHxBNYLNOc4xcllux
PdIz/5cOx+u/cEf6mdM6PjoNqCpH+3ntbld7iqjQsFqOsGQ14uSs3pLm4xhuBdqu
EvMJwS9eMziKG77W1s7gCGEU2jacWBtrb+GYv0wDdk1c8SF82JU6rQhEBrJCAR4c
4K6n0Ba2svQvlzJJ+FwH1tohd2j2g/MD7NY1Rvo61ueSEiObLgWQBvZ12/RM2cA=
=esN0
-END PGP SIGNATURE-

--
To unsubscribe e-mail to: projects+unsubscr...@global.libreoffice.org
Problems? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Posting guidelines + more: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette
List archive: http://listarchives.libreoffice.org/global/projects/
All messages sent to this list will be publicly archived and cannot be deleted





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr.

Re: [de-discuss] Fwd: Askbot for LibreOffice in your language

2013-10-03 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Nino,

ich habe mal geschaut - die deutsche Übersetzung ist noch nicht zu 100 %
abgeschlossen.
Zunächst sollte da also mal noch daran gearbeitet werden (Olivier hatte das
ja auch getan).
Ich habe einen Login für Transifex und habe mal die "Aufnahme ins deutsche
Team" beantragt.

Ansonsten brauchen wir wohl ein paar Leute, die sagen, dass sie Moderator
für diese Seite
sein wollen. (Ich kann da gerne auch mit helfen, will das aber nicht
alleine tun!)

Sigrid


On 3 October 2013 12:13, Nino Novak  wrote:

> Moin,
>
> wenn ich Olivers Mail richtig interpretiere, ist es nun so weit (Sorry,
> Florian, für meine Ungeduld, bestimmt hattest du eh vor, eine Ankündigung
> rauszuschicken ;-)
>
> Leider schreibt Oliver nicht, wie konkret vorzugehen ist, um die Instanz
> zu aktivieren.
>
> Daher meine Frage an die damit befassten: Was muss noch gemacht werden, um
> das Teil auf Deutsch aktiv schalten zu können?
>
> Freundlich grüßt
> Nino
>
>
>
>
>  Original-Nachricht 
> Betreff: Askbot for LibreOffice in your language
> Datum: Thu, 03 Oct 2013 10:27:03 +0200
> Von: Olivier Hallot 
> 
> >
> Antwort an: 
> olivier.hallot@**documentfoundation.org
> Organisation: The Document Foundation
> An: projects@global.libreoffice.**org ,
>  LibreOffice-l10n , "LibreOffice, website" <
> website@global.libreoffice.**org >
> Newsgruppen: gmane.comp.documentfoundation.**libreoffice.projects,gmane.**
> comp.documentfoundation.**libreoffice.l10n,gmane.comp.**
> documentfoundation.**libreoffice.website
>
>
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA1
>
> Hi Community (cross-posting on purpose)
>
> We are in position to deploy AskBot for LibreOffice (AB4LO) in many
> languages.
>
> Those individuals interested to moderate the Askbot for LibreOffice in
> his own language are invited to step forward.
>
> (We will not deploy an AB4LO instance without at least one moderator.)
>
> My experience as moderator for AB4LO in pt-BR is less than 5 minutes
> /day, and the rate of new questions is about 2 new question/days and 2
> new answers/day. Your mileage may vary, depending on how active is your
> national/language community. As example, you can check the pt-BR site at
>
> http://ask.libreoffice.org/pt-**br/questions/
>
> Note: I had to complete the translation of the AB4LO web interface
> myself. I had to get a login in transifex and finish the job. Other
> languages are in incomplete state too. The list of available languages
> is at this link:
>
> https://www.transifex.com/**projects/p/askbot/
>
> You may coordinate with your translator to get it completed.
>
> Why AskBot ?
>
> * There were several demands to deploy means of community
> intercommunication other than mailing list.
>
> * To get help thru mailing list, the process is to subscribe/confirm
> subscription/write mail to ask/wait response/get flood of unwanted other
> messages/unsubscribe/confirm unsubscription. This is too much 1990'ish.
>
> * AB4LO allows you to quickly ask for help, and get responses from your
> community. Unlike forums, AB4LO is aimed to establish a knowledge base
> on LibreOffice in your language and provides tools to search for a given
> subject quickly.
>
> * AB4LO is not suited to debates and discussions. Prefer the mailing
> lists for that purpose.
>
> * Askbot also allows you to login thru your OpenId credentials, such as
> Facebook, Google, Twitter, etc... Chances are that your users will use
> it frequently.
>
> * You also don't get e-mails unless you ask for in your profile.
>
> *My experience with AB4LO in pt-BR*
>
> As I said, I get 5 minute work as moderator. Most of the job is to edit
> the question and put in a format of a question seeking answers. I also
> narrow the tags for a better search. Sometimes people put Basic code in
> the details and I care to have it well rendered with the internal AB4LO
> editor tool.
>
> I had to close some questions on subjects unrelated to LibreOffice.
> Almost no spam so far.
>
> Some answers had to be demoted to comment and some comments had to be
> promoted to answer.
>
> The kind of questions asked has a good indication on the difficulties
> users have with LO and tells a lot about the user and the community.
>
> As moderator, you are not obliged to answers users questions.
>
> We strongly advertize Askbot for LibreOffice in many of our local
> communications.
>
> So, what are you waiting for? Get AB4LO now!!!
>
> Kind regards
>
> - -- Olivier Hallot
> Founder, Board of Directors Member - The Document Foundation
> The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 - Berlin, Germany
> Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
> Legal details: 
> http://www.documentfoundation.**org/imprint
> LibreOffice translation leader for Brazilian Portuguese
> +55-21-8822-8812
> -BEGIN PGP SIGNATURE-
> Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
> Commen

Re: [de-discuss] Fwd: Askbot for LibreOffice in your language

2013-10-03 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Nino Novak wrote on 2013-10-03 12:13:

wenn ich Olivers Mail richtig interpretiere, ist es nun so weit (Sorry,
Florian, für meine Ungeduld, bestimmt hattest du eh vor, eine
Ankündigung rauszuschicken ;-)


kein Problem, ich bin froh um jede Arbeit, die mir im Moment abgenommen 
wird. ;-)



Daher meine Frage an die damit befassten: Was muss noch gemacht werden,
um das Teil auf Deutsch aktiv schalten zu können?


Wir brauchen, wie Sigrid schon schreibt, die Lokalisierung und ein paar 
Moderatoren.


Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibreOfficeBase Handbuch

2013-10-03 Diskussionsfäden Hilmar Klemm
Sehr geehrte Damen und Herren,

 

obwohl ich seit fast 18 Jahren VisualBasic programmiere bleiben mir die dort
gemachten Hinweise absolut verschlossen. Ich finde es schade, dass man nur
für eingeweihte Personen programmiert, aber diejenigen, die eine Alternative
zu Microsoft suchen immer wieder alleine lässt. 

 

-  Die Basic Hinweise sind ungenau und unvollständig; es wird zwar
auf die Variablendefinition „TIME“ hingewiesen funktioniert aber nicht

-  Die Datenbankanbindungen aus Basic / Makros heraus bleiben
unverständlich und nicht nachvollziehbar

-  Die Hinweise hierzu sind verstreut auf 100 Seiten untergebracht

-  Es fehlen vielfach Erläuterungen

-  Es fehlen Hinweise zum unterstützten Befehlsvorrat

-  Die Vorgänge von Erzeugung der einzelnen Tabellen bis zur
Anbindung an Formulare bleibt undurchsichtig

-  Die Ansprache von Datenbank/Tabellenfeldern aus Subroutinen
heraus ist eine mühselige Sucharbeit

-  Da ist die gängige Literatur zu VisualBasic-Programmierung Ihnen
leider weit voraus.

 

Lassen Sie jemanden dieses Handbuch schreiben , der keine Ahnung vom
Programmieren hat!

 

Ich finde es schade, dass ich immer wieder bei den alternativen Lösungen
(LINUX, Openoffice,…….) festellen muß, dass der neu und interessierte
Anwender alleine gelassen wird und die  Antworten in der Regel wiederwillig
und mit Unverständnis darüber gegeben werden, dass man nicht den gleichen
Status hat.

 

Dies wird leider auch hier der Fall sein.

 

 

 



 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: Fwd: Askbot for LibreOffice in your language

2013-10-03 Diskussionsfäden Nino Novak

Hallo Sigrid, Flo,

Am 03.10.2013 14:10 schrieb Florian Effenberger:


Wir brauchen, wie Sigrid schon schreibt, die Lokalisierung und ein paar
Moderatoren.


Dann meld ich mich ebenfalls mal als Moderator - wobei ich im Prinzip schon gut 
finde, wenn man sich durch Karma "hocharbeitet" und nicht "gleich" Moderator 
wird :-)


Egal, irgendwie muss man ja anfangen, und mich interessiert das Teil.

So, jetzt hab ich mich ebenfalls in transiflex eingeloggt und los geht's ...

Bestimmt kommen mir Fragen, dazu verwende ich eine neue Mail. Oder gibt es eine 
separate Askbot-Moderatorenliste?


Gruß Nino

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: LibreOfficeBase Handbuch

2013-10-03 Diskussionsfäden Nino Novak

Am 03.10.2013 15:04 schrieb Hilmar Klemm:

Sehr geehrte Damen und Herren,


Hallo Hilmar,

wir sind hier per Du, ich hoffe, das ist ok für dich.



[... eine Reihe kritischer Anmerkungen ...]


Schön, dass du im Base-Handbuch Verbesserungspotential entdeckt hast, Robert - 
der es hauptsächlich verfasst hat - wird sich sicher freuen.


Tip meinerseits: Da wir alle nur Menschen sind, die solche Handbücher (und ganz 
viele andere Dinge) aus freien Stücken in unserer Freizeit erstellen, wäre es 
hilfreicher, wenn du - anstatt aufzuzählen, was alles verbessernswert ist - ganz 
konkret etwas beitragen könntest, auch wenn es nur ein kleiner Absatz ist oder 
ein paar Korrekturen.


Und dazu noch: der neue und interessierte Anwender wird hier mit Sicherheit 
nicht "allein gelassen" - jedenfalls dann nicht, wenn er sich meldet und 
nachfragt. Kann höchstens sein, dass nicht alles gleich auf dem Silbertablett 
serviert wird, aber wie gesagt, allein gelassen wird niemand.




Lassen Sie jemanden dieses Handbuch schreiben , der keine Ahnung vom
Programmieren hat!


Wir sind eine Gemeinschaft von Freiwilligen, da können wir niemand etwas "machen 
lassen" (oder nicht lassen) - jede/r entscheidet selbst, was er/sie macht.


Und wenn du etwas gut kannst, z.B. Texte schreiben, steht deiner Karriere als 
Autor nichts im Weg :-)


Freundliche Grüße,
Nino

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeBase Handbuch

2013-10-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Hilmar,

Am 03.10.2013 15:04, schrieb Hilmar Klemm:

> obwohl ich seit fast 18 Jahren VisualBasic programmiere bleiben mir die dort
> gemachten Hinweise absolut verschlossen.

[...]

Ich kann Deine Bewertung in Teilen nachvollziehen in anderen Teilen
aber überhaupt nicht. Egal. Was Du allerdings vermutlich nicht
weißt, ist Folgendes:

Das ist hier keine Firma oder sowas, die LibreOffice herstellt. Die
Software und Dokumentation, Support und so weiter, werden von einer
Community gemacht. Das Ganze lebt vom Mitmachen.

Konstruktive Kritik ist da natürlich erlaubt und erwünscht.
Allerdings sind viele der Verbesserunsmöglichkeiten bereits wohl
bekannt. Um diese umzusetzen, sind Leute gesucht und willkommen, die
sich selbst mit einbringen.

http://de.libreoffice.org/mitarbeiten/

Viele Grüße

Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Projektkommunikation ueber zusaetzliche RCs

2013-10-03 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Thorsten, *,
On Thu, Oct 03, 2013 at 09:39:27AM +0200, Thorsten Behrens wrote:
> Thomas Hackert wrote:
> > Mal so aus Interesse: Wer ist denn jetzt aus Petr nicht mehr dabei?
> > Oder darfst/willst/kannst du das nicht veröffentlichen?
> 
> also, http://www.documentfoundation.org/certification/developers/ gibt
> da gewisse Hinweise, wenn man in Betracht zieht, daß sich SUSE aus dem
> Entwicklungssponsoring von LibreOffice zurückzieht. ;)

hm, O.K. Wenn ich mir aber
http://www.silicon.de/41588846/suse-zieht-sich-aus-dem-kommerziellen-support-fuer-libreoffice-zurueck/
durchlese, klingt das eher so, dass SuSE sich aus dem Support für die
/kommerzielle/ Version von LO zurückziehen will. Und auch
https://www.suse.com/company/press/2013/9/suse-partners-with-collabora-to-deliver-commercial-libreoffice-support.html
klingt größtenteils so, als betrifft es nur die kommerzielle Version.
Dort steht dann aber

To ensure continuity of service to enterprise customers and to help with
ongoing community support for the LibreOffice project, key SUSE
developers working on LibreOffice are joining Collabora, forming its new
Productivity division. For more information on Collabora's LibreOffice
support, including pricing, visit
www.collabora.com/services/libreoffice.

... Aber heißt das jetzt, dass alle von euch, die an LO mitentwickelt
haben, auch wirklich komplett zu Collabora gewechselt sind oder die
nächste Zeit wechseln werden?

> Für mich persönlich gilt diesbezüglich:
> 
>  http://blog.thebehrens.net/2013/09/27/turning-points-and-cornerstones-2013/

Den link hab’ ich schon privat geschickt bekommen, besten Dank :)
Gratulation zum Nachwuchs übrigens :)

> (für meine anderen Kollegen kann ich natürlich nicht sprechen, aber
> für viele von uns war und ist LibreOffice weit mehr als ein Job, in
> dem sich dann folgerichtig eben auch mit privater Zeit engagiert wird)

O.K.

> Viele Grüße & den de_DE Lesern einen erholsamen Feiertag!

Wünsch’ ich dir auch :)
Bis dann
Thomas.

-- 
NP: Erblast – Ismael

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOfficeBase Handbuch

2013-10-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Sehr geehrter Herr Klemm,

was Sie grundsätzlich wissen müssten: Das Handbuch ist in den größten
Teilen von mir geschrieben worden. Der Schwerpunkt des Handbuches liegt
auf der Möglichkeit, eine Datenbank ohne Makros auf den Weg zu bringen.
Von Makros habe ich nur wenig Ahnung. Ich bin kein Programmierer.
> 
> -  Die Basic Hinweise sind ungenau und unvollständig; es wird zwar
> auf die Variablendefinition „TIME“ hingewiesen funktioniert aber nicht

Es gibt im Handbuch Inhalte, die nicht auf die aktuelle Version 4.1
zutreffen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung des Datums bzw.
der Zeit mit Makros. Da gab es eine Änderung in LO 4.1.1, die nicht
berücksichtigt werden konnte, weil eben das Handbuch schon vorher raus
gekommen ist. Solltn Sie also auf ein Problem mit einer der neueren
Versionen gestoßen sein, so wird das hoffentlich in der nächsten Version
von jemandem behoben werden, der da Sachkenntnis einbringt.
> 
> -  Die Datenbankanbindungen aus Basic / Makros heraus bleiben
> unverständlich und nicht nachvollziehbar

Ich nutze Makros in Base nur aus Formularen heraus. Vermutlich wollen
Sie auf irgend einem anderen Weg an die Datenbanken ran. Das ist nicht
beschrieben, da das Ziel des Makro-Kapitels war, kompliziertere Abläufe
in Formularen zu vereinfachen.
> 
> -  Da ist die gängige Literatur zu VisualBasic-Programmierung Ihnen
> leider weit voraus.

Natürlich. Das liegt einfach auch daran, dass dieses Handbuch nebenher
raus gebracht wird und sich niemand anderes gefunden hat, der von Base
(nicht Basic!) Ahnung hat und Base mit einem Handbuch voran bringen wollte.
>  
> Lassen Sie jemanden dieses Handbuch schreiben , der keine Ahnung vom
> Programmieren hat!

... und genau das ist geschehen. Der Umgang mit Datenbank ist nicht
irgendeine Art von Programmierung. Ich nehme an, dass Du schreiben
würdest: "Es fehlt doch was Entscheidendes." - wenn das Makro-Kapitel
verschwinden würde.
> 
> Ich finde es schade, dass ich immer wieder bei den alternativen Lösungen
> (LINUX, Openoffice,…….) festellen muß, dass der neu und interessierte
> Anwender alleine gelassen wird und die  Antworten in der Regel wiederwillig
> und mit Unverständnis darüber gegeben werden, dass man nicht den gleichen
> Status hat.

Das stimmt nicht! Siehe bitte in den Foren nach, in denen sich mit Base
beschäftigt wird. Ich zitiere hier das Handbuch:
"Hier werden einige Lösungen für Problemstellungen vorgestellt, die im
Laufe der Zeit viele Datenbankuser beschäftigen werden. Anfragen dazu
kamen vor allem aus den Mailinglisten, insbesondere
us...@de.libreoffice.org,
sowie aus den Foren http://de.openoffice.info/viewforum.php?f=8
und http://www.libreoffice-forum.de/viewforum.php?f=10 ."
> 
> Dies wird leider auch hier der Fall sein.

Wenden Sie sich an die oben empfohlenen Quellen, wenn Sie Probleme mit
Base haben. Auch für Basic gibt es entsprechende Bereiche des Forums.
Aber erwarten Sie nicht, dass RobertG dort noch einmal auf eine grußlose
und in diesem Ton verfasste Mail antwortet.

Gruß

Robert Großkopf


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Projektkommunikation ueber zusaetzliche RCs

2013-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Hackert wrote:
> Aber heißt das jetzt, dass alle von euch, die an LO mitentwickelt
> haben, auch wirklich komplett zu Collabora gewechselt sind oder die
> nächste Zeit wechseln werden?
>
Nope. Bei Collabora arbeiten diejenigen, die laut der
Certification-Page diese Affiliation haben. ;)

> Gratulation zum Nachwuchs übrigens :)
>
Danke Dir!

VG,

-- Thorsten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Projektkommunikation ueber zusaetzliche RCs

2013-10-03 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Thorsten, *,
On Thu, Oct 03, 2013 at 11:35:18PM +0200, Thorsten Behrens wrote:
> Thomas Hackert wrote:
> > Aber heißt das jetzt, dass alle von euch, die an LO mitentwickelt
> > haben, auch wirklich komplett zu Collabora gewechselt sind oder die
> > nächste Zeit wechseln werden?
> >
> Nope. Bei Collabora arbeiten diejenigen, die laut der
> Certification-Page diese Affiliation haben. ;)

also die – mit dir – 6 Leute, die noch unter „SUSE“ stehen? Wie sieht es
denn bei den anderen 5 aus? Weißt du da zufälligerweise was?

Und wart ihr wirklich nur 6 Leute, die bei SUSE an LO gearbeitet haben?

> > Gratulation zum Nachwuchs übrigens :)
> >
> Danke Dir!

Gern geschehen :)
Bis dann
Thomas.

-- 
Computers are like air conditioners. Both stop working, if you open windows.
-- Adam Heath

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert