Sehr geehrter Herr Klemm, was Sie grundsätzlich wissen müssten: Das Handbuch ist in den größten Teilen von mir geschrieben worden. Der Schwerpunkt des Handbuches liegt auf der Möglichkeit, eine Datenbank ohne Makros auf den Weg zu bringen. Von Makros habe ich nur wenig Ahnung. Ich bin kein Programmierer. > > - Die Basic Hinweise sind ungenau und unvollständig; es wird zwar > auf die Variablendefinition „TIME“ hingewiesen funktioniert aber nicht
Es gibt im Handbuch Inhalte, die nicht auf die aktuelle Version 4.1 zutreffen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung des Datums bzw. der Zeit mit Makros. Da gab es eine Änderung in LO 4.1.1, die nicht berücksichtigt werden konnte, weil eben das Handbuch schon vorher raus gekommen ist. Solltn Sie also auf ein Problem mit einer der neueren Versionen gestoßen sein, so wird das hoffentlich in der nächsten Version von jemandem behoben werden, der da Sachkenntnis einbringt. > > - Die Datenbankanbindungen aus Basic / Makros heraus bleiben > unverständlich und nicht nachvollziehbar Ich nutze Makros in Base nur aus Formularen heraus. Vermutlich wollen Sie auf irgend einem anderen Weg an die Datenbanken ran. Das ist nicht beschrieben, da das Ziel des Makro-Kapitels war, kompliziertere Abläufe in Formularen zu vereinfachen. > > - Da ist die gängige Literatur zu VisualBasic-Programmierung Ihnen > leider weit voraus. Natürlich. Das liegt einfach auch daran, dass dieses Handbuch nebenher raus gebracht wird und sich niemand anderes gefunden hat, der von Base (nicht Basic!) Ahnung hat und Base mit einem Handbuch voran bringen wollte. > > Lassen Sie jemanden dieses Handbuch schreiben , der keine Ahnung vom > Programmieren hat! ... und genau das ist geschehen. Der Umgang mit Datenbank ist nicht irgendeine Art von Programmierung. Ich nehme an, dass Du schreiben würdest: "Es fehlt doch was Entscheidendes." - wenn das Makro-Kapitel verschwinden würde. > > Ich finde es schade, dass ich immer wieder bei den alternativen Lösungen > (LINUX, Openoffice,…….) festellen muß, dass der neu und interessierte > Anwender alleine gelassen wird und die Antworten in der Regel wiederwillig > und mit Unverständnis darüber gegeben werden, dass man nicht den gleichen > Status hat. Das stimmt nicht! Siehe bitte in den Foren nach, in denen sich mit Base beschäftigt wird. Ich zitiere hier das Handbuch: "Hier werden einige Lösungen für Problemstellungen vorgestellt, die im Laufe der Zeit viele Datenbankuser beschäftigen werden. Anfragen dazu kamen vor allem aus den Mailinglisten, insbesondere us...@de.libreoffice.org, sowie aus den Foren http://de.openoffice.info/viewforum.php?f=8 und http://www.libreoffice-forum.de/viewforum.php?f=10 ." > > Dies wird leider auch hier der Fall sein. Wenden Sie sich an die oben empfohlenen Quellen, wenn Sie Probleme mit Base haben. Auch für Basic gibt es entsprechende Bereiche des Forums. Aber erwarten Sie nicht, dass RobertG dort noch einmal auf eine grußlose und in diesem Ton verfasste Mail antwortet. Gruß Robert Großkopf -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert