Re: [de-discuss] soziale Netzwerke, insb. Google+

2013-05-17 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin,

Am 16. Mai 2013 18:22 schrieb Florian Effenberger
:
> wir haben neulich im Board kurz über die Ergebnisse aus Essen gesprochen
> (ein längerer Bericht meinerseits steht leider noch aus).
>
> Einer der Punkte, der dabei aufkam war, dass viele, insbesondere jüngere
> Community-Mitglieder, mit Mailinglisten nicht mehr so wirklich viel anfangen
> können, und stattdessen auf soziale Netzwerke, allen voran Google+ setzen.
>
Ich schätze soziale Netzwerke durchaus, für das Gemeinschaftsgefühl
("Community!" ;-) ) halte ich sie sogar für sehr wichtig.

Als Arbeitsinstrument sind sie aus vielen Gründen (K-J hat sie
aufgezählt) komplett ungeeignet.

Gruß

Volker


-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] soziale Netzwerke, insb. Google+

2013-05-17 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Thu, 16 May 2013 18:22:44 +0200
schrieb Florian Effenberger :

> Einer der Punkte, der dabei aufkam war, dass viele, insbesondere
> jüngere Community-Mitglieder, mit Mailinglisten nicht mehr so
> wirklich viel anfangen können, und stattdessen auf soziale Netzwerke,
> allen voran Google+ setzen.

Ich mache es mal kurz: Emails kommen zu mir.

Will sagen: Solange mein Rechner eingeschaltet ist, bekomme ich im
Viertelstundentakt Emails, die automatische in verschiedene Postfächer
sortiert werden. Die kann ich dann jederzeit (selbst offline!) lesen
und archivieren. Selbst die Antwort kann ich erst einmal offline
schreiben.

Wenn ich gezwungen wäre, ständig aktiv in irgendwelche Online-Foren zu
schauen, wäre ich gar nicht begeistert. Auch wenn es Email-Benachrich-
tigungen gäbe, wäre das nicht unbedingt besser, dann müsste ich
trotzdem ständig im Browser rumklicken um den eigentlichen Beitrag zu
lesen oder darauf zu antworten.

Das ganze macht schon beim Heise-Forum keinen Spaß...

Gruß,
Michael



-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] soziale Netzwerke, insb. Google+

2013-05-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Servus,

Argumente gegen eine Verlagerung/Ausweitung der Projektkommunikation
auf Google+ und Co. wurden ja bereits genannt und wir alle wissen,
dass es wahrscheinlich noch viele weitere gute Argumente dagegen gibt.

aber:

Am 16.05.2013 18:22, schrieb Florian Effenberger:
> wichtig sind mir Rückmeldungen von Leuten, die konkret etwas
> beitragen wollen, und das aufgrund der Mailinglisten nicht tun

Und das ist der Punkt. Es gibt nach meiner Einschätzung ein großes
Potential an Mitstreitern, die auch deswegen nicht mitstreiten, weil
sie mit Mailinglisten nichts am Hut haben und nicht haben wollen.
Wie wir eingefleischte ML-Nutzer das finden, ist da ohne Belang.

Die Mehrheit der Menschen, die sich heutzutage intensiv mit
Office-Software befassen und das Internet nutzen, sind keine
ML-Nutzer. So ist die Welt, so sind die Menschen - und ich fürchte,
*wir* sind in dieser Hinsicht die Außenseiter.

* Wir können das so belassen, was wohl zu einer Abkapselung unserer
selbst führt.

* Wir können versuchen, die Welt zu bekehren und für den Nutzen und
die Vorteile von Mailinglisten Werbung machen. Ich glaube allerdings
nicht, dass das von großem Erfolg gekrönt sein wird.

* Wir können uns an die mehrheitlich vorherrschenden
Kommunikationsmethoden anpassen und diese (auch) bedienen und all
deren Nachteile in Kauf nehmen.

Eventuell fallen uns geschickte Lösungen ein, wie wir über die
Nachteile teilweise hinweg kommen. Vielleicht gibt es ja zum
Beispiel eine Möglichkeit, Postings in sozialen Netzwerken und
Postings auf den Mailinglisten automatisch gegenseitig zu spiegeln
und zu sychronisieren?

Weil Floeff explizit nach Erfahrungen gefragt hat: Seit ich mich
widerwillig auf Facebook eingetragen habe und das intensiv nutze,
erreiche ich erstmals eine Großzahl von Menschen, die ich zuvor
weder über eine Website oder ein Forum, noch per E-Mail oder
Newsletter erreicht hätte. Einige von denen sind nur durch Facebook
zu einem Online-Anschluss gekommen. Es gibt viele Menschen, die
kennen das Internet nur in Form von Facebook.

Ich hasse Facebook und die überwiegende Geistlosigkeit, wie es
verwendet wird. Und trotzdem hat es für mich einen produktiven Nutzen.

Viele Grüße

Stefan


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] soziale Netzwerke, insb. Google+

2013-05-17 Diskussionsfäden Marc Senn

Am 17.05.2013 09:40, schrieb Volker Merschmann:

Moin,

Am 16. Mai 2013 18:22 schrieb Florian Effenberger
:

wir haben neulich im Board kurz über die Ergebnisse aus Essen gesprochen
(ein längerer Bericht meinerseits steht leider noch aus).

Einer der Punkte, der dabei aufkam war, dass viele, insbesondere jüngere
Community-Mitglieder, mit Mailinglisten nicht mehr so wirklich viel anfangen
können, und stattdessen auf soziale Netzwerke, allen voran Google+ setzen.


Ich schätze soziale Netzwerke durchaus, für das Gemeinschaftsgefühl
("Community!" ;-) ) halte ich sie sogar für sehr wichtig.

Als Arbeitsinstrument sind sie aus vielen Gründen (K-J hat sie
aufgezählt) komplett ungeeignet.

Gruß

Volker



Also was würde passieren wenn es kein FB und G+ Gäbe.
Den würde alle Rausgehen und mit Freunden zusammen was machen. finde ich 
schöner als
12 stunden am Rechner zu hängen und Virtuell Rumquatschen im FB und G+ 
mit leuten wo man meint zu kenne aber in wirklichkeit ganz anders sind.
Bin auch im FB, da hab ich aber nur meine Verlobte drin und ein paar wo 
ich auch real kenne, ich bin Pro monat 2-3 mal im FB, in G+ gar nicht 
oder besser schreibe dort nix, leider bin ich drin wenn ich mich bei 
Google angemeldet habe, hab ein Android handy da geht nix ohne Google 
Anmeldung. ;-)

--
## Mozilla Firefox ## 
## Mozilla ThunderBird ## 
## LIbreOffice Die Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows ## 


## Support the Document Foundation ## *
*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] soziale Netzwerke, insb. Google+

2013-05-17 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Marc,

Marc Senn wrote on 2013-05-17 11:24:

Also was würde passieren wenn es kein FB und G+ Gäbe.
Den würde alle Rausgehen und mit Freunden zusammen was machen. finde ich
schöner als
12 stunden am Rechner zu hängen und Virtuell Rumquatschen im FB und G+
mit leuten wo man meint zu kenne aber in wirklichkeit ganz anders sind.


und wenns kein Internet gäbe, wäre unser Leben noch viel toller. Und das 
furchtbare Fernsehen erst...


Können wir uns bitte auf das Thema konzentrieren? Ich hab extra gesagt, 
dass ich *keine* Diskussion über das Für und Wider von sozialen 
Netzwerken per se führen will - darüber könnte man wohl trefflich 
streiten. Denn du kannst auch 12 Stunden im IRC oder in Mailinglisten 
verschwenden.


Mir geht es darum, ob und in welcher Form wir diese Medien 
gewinnbringend für das Projekt nutzen können.


Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] soziale Netzwerke, insb. Google+

2013-05-17 Diskussionsfäden Marc Senn

Am 17.05.2013 11:29, schrieb Florian Effenberger:

Marc,

Marc Senn wrote on 2013-05-17 11:24:

Also was würde passieren wenn es kein FB und G+ Gäbe.
Den würde alle Rausgehen und mit Freunden zusammen was machen. finde ich
schöner als
12 stunden am Rechner zu hängen und Virtuell Rumquatschen im FB und G+
mit leuten wo man meint zu kenne aber in wirklichkeit ganz anders sind.


und wenns kein Internet gäbe, wäre unser Leben noch viel toller. Und 
das furchtbare Fernsehen erst...


Können wir uns bitte auf das Thema konzentrieren? Ich hab extra 
gesagt, dass ich *keine* Diskussion über das Für und Wider von 
sozialen Netzwerken per se führen will - darüber könnte man wohl 
trefflich streiten. Denn du kannst auch 12 Stunden im IRC oder in 
Mailinglisten verschwenden.


Mir geht es darum, ob und in welcher Form wir diese Medien 
gewinnbringend für das Projekt nutzen können.


Viele Grüße
Flo

Eine Seite im FB habt ihr ja, aber sonst bitte Mailing Liste, sonst 
müsste ich ja den wider im FB Aktiv sein.


--
## Mozilla Firefox ## 
## Mozilla ThunderBird ## 
## LIbreOffice Die Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows ## 


## Support the Document Foundation ## *
*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] soziale Netzwerke, insb. Google+

2013-05-17 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

vielen Dank euch allen für die Rückmeldungen - das Thema scheint 
durchaus Emotionen auszulösen. ;-)


Vorab: Mein Ansinnen ist es nicht, soziale Netzwerke aus eigenem 
Interesse voranzutreiben. Ich teile viele eurer Befürchtungen, und mir 
ist alles lieb, was ich per E-Mail bekomme - je mehr Kanäle, desto 
schwieriger wird es. Ich kenne noch die Zeiten von Usenet und Fido, bin 
also der klassische Mailmensch...


Grund meines Postings ist, dass ich unter anderem aus dem italienischen 
Projekt erfahren habe, dass es dort einige Beitragende gibt, die nur und 
ausschließlich deswegen etwas beitragen (und das scheint sehr viel zu 
sein), weil sie das dort auch über diese Kanäle tun können - andernfalls 
würden diese Mithelfer und ihre Beiträge komplett verloren gehen, zu 
Mailinglisten sind sie schlicht nicht zu überreden. Das habe ich dann 
zum Anlass genommen, das Thema hier mal aufzugreifen.


Stefan Weigel wrote on 2013-05-17 09:51:


Und das ist der Punkt. Es gibt nach meiner Einschätzung ein großes
Potential an Mitstreitern, die auch deswegen nicht mitstreiten, weil
sie mit Mailinglisten nichts am Hut haben und nicht haben wollen.
Wie wir eingefleischte ML-Nutzer das finden, ist da ohne Belang.

Die Mehrheit der Menschen, die sich heutzutage intensiv mit
Office-Software befassen und das Internet nutzen, sind keine
ML-Nutzer. So ist die Welt, so sind die Menschen - und ich fürchte,
*wir* sind in dieser Hinsicht die Außenseiter.


Das sind ziemlich wahre Worte, Stefan, vielen Dank dafür! Es spiegelt 
genau das wider, was mir aufgrund der Rückmeldung u.a. aus Italien so 
durch den Kopf geht.


Wichtig ist, dass wir hier eine Balance und eine Lösung finden, die 
allen gerecht wird. Die bewährten Listen und dadurch viele Mitstreiter 
zu opfern, um andere Mitstreiter zu gewinnen, ist in niemandes 
Interesse. Ich suche aktuell technisch nach einer Möglichkeit, u.a. 
Mailinglisten und Google+ miteinander zu kombinieren. Leider ist das 
alles andere als trivial...


Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Die TelKo, das unbekannte Wesen

2013-05-17 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Thomas Hackert wrote on 2013-05-16 19:38:


Und da seh’ ich bisher das größte Problem: Wenn irgendwann in der
Vergangenheit bei LO eine Telko angesetzt war, war die für mich zeitlich
immer ungünstig ... :( Zudem müsste ich mich mal schlau machen, was so


das ist wahr, weswegen TelKos nicht Überhand nehmen sollten. Allerdings 
sind natürlich auch bei persönlichen Treffen die Zeitprobleme da - und 
da kann meines Erachtens bei bestimmten Themen eine TelKo wieder ein 
guter Kompromiss sein, weil man eben nicht das ganze Wochenende verplant 
ist, sondern nur abends mal 1-2 Stunden.



eine Einwahl kostet, wenn keine Teflonflat vorhanden ist ... ;)


Wenn es daran wirklich bei jemandem scheitert, können wir da sicher eine 
Lösung finden, z.B. dass wir die Leute anrufen - alternativ gehts auch 
gut mit Google Hangouts, dort kann man US-Nummern kostenfrei anrufen, 
und unser TelKo-Anbieter hat US-Nummern.



man auch wunderbar mit dem klassischen Telefonnetz verbinden kann,
werden die Gespräche untereinander so doch mit einer etwas
persönlicheren Note versehen.


Inwieweit?


Man sieht sich per Kamera. :)


„Screensharing“? -v bitte ... ;) Und wie stellst du dir das dann vor?


Na, dass der "Trainer" das, was er gerade zeigt, als Bild ins Internet 
sendet. Screensharing, Webcast, Teamviewing, alles dasselbe.


Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] soziale Netzwerke, insb. Google+

2013-05-17 Diskussionsfäden Theo


Am 17.05.2013 14:25, schrieb Florian Effenberger:


Das sind ziemlich wahre Worte, Stefan, vielen Dank dafür! Es spiegelt 
genau das wider, was mir aufgrund der Rückmeldung u.a. aus Italien so 
durch den Kopf geht.


Wichtig ist, dass wir hier eine Balance und eine Lösung finden, die 
allen gerecht wird. Die bewährten Listen und dadurch viele Mitstreiter 
zu opfern, um andere Mitstreiter zu gewinnen, ist in niemandes 
Interesse. Ich suche aktuell technisch nach einer Möglichkeit, u.a. 
Mailinglisten und Google+ miteinander zu kombinieren. Leider ist das 
alles andere als trivial...

Hallo,

also ich lernte eine Mailingliste hier erstmals kennen und ich muss 
sagen, dass mir persönlich für eine Mitarbeit an diesem Projekt ein 
Forum lieber wäre. Zumindest von der Struktur her. Wenn hier ein Mail 
mit einer Frage auftaucht, die grad keiner beantworten kann oder mag, 
rutscht die einfach nach unten durch und ist verloren, vergessen.

(Vielleicht ist das Absicht?)
Dadurch ist die Hürde ein "neuer Mitarbeiter" zu werden, der, wenn auch 
nur einen kleinen, aber doch einen Beitrag leisten möchte, sehr hoch.


G+ kenne ich nicht, würde aber schon wegen der potentiellen Konkurrenz 
und der Datenkrakerei nicht dafür plädieren. Facebook böte eine 
Möglichkeit, zu diskutieren, denn so richtig in dieser FB Öffentlichkeit 
würde ich das nicht machen wollen.


Andererseits ist es doch der Vorteil, dass bei einer Benachrichtigung 
von FB ein Mail mit der Nachricht geschickt wird.

Dummerweise halt auch massenhaft Spam.

Am meisten bevorzugen würde ich ein klassisches Forum. Eins mit Struktur.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Die TelKo, das unbekannte Wesen

2013-05-17 Diskussionsfäden Thomas Hackert
N’Abend Florian, *,
On Fri, May 17, 2013 at 03:10:07PM +0200, Florian Effenberger wrote:
> Thomas Hackert wrote on 2013-05-16 19:38:
> 
> >Und da seh’ ich bisher das größte Problem: Wenn irgendwann in der
> >Vergangenheit bei LO eine Telko angesetzt war, war die für mich zeitlich
> >immer ungünstig ... :( Zudem müsste ich mich mal schlau machen, was so
> 
> das ist wahr, weswegen TelKos nicht Überhand nehmen sollten.
> Allerdings sind natürlich auch bei persönlichen Treffen die
> Zeitprobleme da

stimmt.

> - und da kann meines Erachtens bei bestimmten Themen
> eine TelKo wieder ein guter Kompromiss sein, weil man eben nicht das
> ganze Wochenende verplant ist, sondern nur abends mal 1-2 Stunden.

Oh, du gehst am WE nur für 1-2h abends weg ;? Da bin ich dann länger
(und früher) weg ... ;)

> >eine Einwahl kostet, wenn keine Teflonflat vorhanden ist ... ;)
> 
> Wenn es daran wirklich bei jemandem scheitert, können wir da sicher
> eine Lösung finden, z.B. dass wir die Leute anrufen - alternativ

Wenn du eine Stunde telefonierst, kommt ja einiges zusammen ... ;)

> gehts auch gut mit Google Hangouts, dort kann man US-Nummern
> kostenfrei anrufen, und unser TelKo-Anbieter hat US-Nummern.

Also muss ich in der US anrufen, um kostenlos zu telefonieren ... Ist ja
interessant ... ;) Muss ich mich mal zum Thema „Hangout“ schlau machen,
was man da an HW/SW für braucht ... ;)

> >>man auch wunderbar mit dem klassischen Telefonnetz verbinden kann,
> >>werden die Gespräche untereinander so doch mit einer etwas
> >>persönlicheren Note versehen.
> >
> >Inwieweit?
> 
> Man sieht sich per Kamera. :)

Wenn meine eine hat und es auch will ... ;)

> >„Screensharing“? -v bitte ... ;) Und wie stellst du dir das dann vor?
> 
> Na, dass der "Trainer" das, was er gerade zeigt, als Bild ins
> Internet sendet. Screensharing, Webcast, Teamviewing, alles
> dasselbe.

Ah, O.K. Danke für die Erläuterung :)
Bis dann
Thomas.

-- 
NP: Damiaskaron – Und Salzig Ist Das Meer

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Die TelKo, das unbekannte Wesen

2013-05-17 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Thomas Hackert wrote on 2013-05-17 18:30:


- und da kann meines Erachtens bei bestimmten Themen
eine TelKo wieder ein guter Kompromiss sein, weil man eben nicht das
ganze Wochenende verplant ist, sondern nur abends mal 1-2 Stunden.


Oh, du gehst am WE nur für 1-2h abends weg ;? Da bin ich dann länger
(und früher) weg ... ;)


ich meinte, dass eine TelKo in der Regel nicht länger dauert...


Also muss ich in der US anrufen, um kostenlos zu telefonieren ... Ist ja
interessant ... ;) Muss ich mich mal zum Thema „Hangout“ schlau machen,
was man da an HW/SW für braucht ... ;)


Ja, die Welt ist verrückt. :) Du kannst von Google Hangouts, egal aus 
welchem Land, kostenlos US-Rufnummern anrufen, also auch die 
US-Einwahlnummer unseres deutschen TelKo-Anbieters. Somit kann jeder, 
der Google Hangouts nutzt, kostenlos talkyoo anrufen.


Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Die TelKo, das unbekannte Wesen

2013-05-17 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Florian, *,
On Fri, May 17, 2013 at 08:56:12PM +0200, Florian Effenberger wrote:
> Thomas Hackert wrote on 2013-05-17 18:30:
> 
> >>- und da kann meines Erachtens bei bestimmten Themen
> >>eine TelKo wieder ein guter Kompromiss sein, weil man eben nicht das
> >>ganze Wochenende verplant ist, sondern nur abends mal 1-2 Stunden.
> >
> >Oh, du gehst am WE nur für 1-2h abends weg ;? Da bin ich dann länger
> >(und früher) weg ... ;)
> 
> ich meinte, dass eine TelKo in der Regel nicht länger dauert...

O.K.

> >Also muss ich in der US anrufen, um kostenlos zu telefonieren ... Ist ja
> >interessant ... ;) Muss ich mich mal zum Thema „Hangout“ schlau machen,
> >was man da an HW/SW für braucht ... ;)
> 
> Ja, die Welt ist verrückt. :) Du kannst von Google Hangouts, egal
> aus welchem Land, kostenlos US-Rufnummern anrufen, also auch die
> US-Einwahlnummer unseres deutschen TelKo-Anbieters. Somit kann
> jeder, der Google Hangouts nutzt, kostenlos talkyoo anrufen.

Danke für deine Erläuterung :)
Bis dann
Thomas.

-- 
Whatever occurs from love is always beyond good and evil.
-- Friedrich Nietzsche

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert