Am 17.05.2013 14:25, schrieb Florian Effenberger:

Das sind ziemlich wahre Worte, Stefan, vielen Dank dafür! Es spiegelt genau das wider, was mir aufgrund der Rückmeldung u.a. aus Italien so durch den Kopf geht.

Wichtig ist, dass wir hier eine Balance und eine Lösung finden, die allen gerecht wird. Die bewährten Listen und dadurch viele Mitstreiter zu opfern, um andere Mitstreiter zu gewinnen, ist in niemandes Interesse. Ich suche aktuell technisch nach einer Möglichkeit, u.a. Mailinglisten und Google+ miteinander zu kombinieren. Leider ist das alles andere als trivial...
Hallo,

also ich lernte eine Mailingliste hier erstmals kennen und ich muss sagen, dass mir persönlich für eine Mitarbeit an diesem Projekt ein Forum lieber wäre. Zumindest von der Struktur her. Wenn hier ein Mail mit einer Frage auftaucht, die grad keiner beantworten kann oder mag, rutscht die einfach nach unten durch und ist verloren, vergessen.
(Vielleicht ist das Absicht?)
Dadurch ist die Hürde ein "neuer Mitarbeiter" zu werden, der, wenn auch nur einen kleinen, aber doch einen Beitrag leisten möchte, sehr hoch.

G+ kenne ich nicht, würde aber schon wegen der potentiellen Konkurrenz und der Datenkrakerei nicht dafür plädieren. Facebook böte eine Möglichkeit, zu diskutieren, denn so richtig in dieser FB Öffentlichkeit würde ich das nicht machen wollen.

Andererseits ist es doch der Vorteil, dass bei einer Benachrichtigung von FB ein Mail mit der Nachricht geschickt wird.
Dummerweise halt auch massenhaft Spam.

Am meisten bevorzugen würde ich ein klassisches Forum. Eins mit Struktur.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an