[de-discuss] [Libreoffice-qa] proposed mysql-connector-ooo for 32 bit Linux for LibreOffice 4.X

2013-03-09 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Robert G. und andere an Base Interessierte,

kannst Du mal bitte den unten stehenden Thread von der internationalen 
QA-ML durchlesen. Wie interpretierst Du diesen Sachverhalt?


Gruß

Jochen


 Original-Nachricht 
Betreff: Re: [Libreoffice-qa] proposed mysql-connector-ooo for 32 bit 
Linux for LibreOffice 4.X

Datum: Sat, 09 Mar 2013 09:38:39 +0100
Von: Alex Thurgood 
An: libreoffice...@lists.freedesktop.org

Le 06/03/2013 21:12, Dan Lewis a écrit :

Hi Dan,


  I have built  this connector while also building LibreOffice 4.0.1
alpha. I am also beginning the process to add it to the Extensions on
the LO website. Since the previous 32 bit connector for mysql no longer
works for 4.X, I wonder if this will change the information needed to
make it available to the Extensions pages. LO 4.0.1.2 recognizes it as
MySQL Connector 1.0.2.
   So, any suggestions as what to do in a case like this?





Well I would take a deep breath, sit down and try and think of some
pleasant thoughts because...

the whole mysql connector code is being reworked to switch to MariaDB at
this very moment. In other words, the switch you used to build the
connector has changed, and the code is in a serious state of flux, so it
may or may not build for you anymore...(it doesn't for me on OSX, but
then that's been par for the course recently)


No announcement on the dev list, just pushed like that to master,
without warning. Whilst I appreciate that developers just "do their own
thing", I had understood that feature changes like this were to be
worked on as a separate branch and then merged, ho hum. It means that I
spent 2 days trying to debug my crash problem with my OSX connector with
gdb and other assorted OSX programs only to find out that I couldn't
rebuild it again. Needless to say, I'm one unhappy bunny.


I've decided to throw in the towel on this one. I'm also going to stop
wasting my time on mysql/db QA in general and building on OSX for
testing purposes.

I will however wish you good luck in your endeavour.

Alex



___
List Name: Libreoffice-qa mailing list
Mail address: libreoffice...@lists.freedesktop.org
Change settings: 
http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/libreoffice-qa
Problems? 
http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/

Posting guidelines + more: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette
List archive: http://lists.freedesktop.org/archives/libreoffice-qa/






--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Libreoffice-qa] proposed mysql-connector-ooo for 32 bit Linux for LibreOffice 4.X

2013-03-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen,
> 
> kannst Du mal bitte den unten stehenden Thread von der internationalen
> QA-ML durchlesen. Wie interpretierst Du diesen Sachverhalt?

Leider hat jede neue Version von LO wieder irgendwelche Regressionen in
Base zur Folge. Dass der direkte Kontakt von MySQL zu Base nicht mehr
funktioniert ist eine dieser Regressionen. Das Ganze ist als Bug
gemeldet. Mehr kann ich da auch nicht machen. Hier die Bugs
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=59481
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=59516

Ganz so wild ist die Sache nicht, da es ja die Möglichkeit gibt, per
ODBC oder JDBC auf MySQL zuzugreifen. Der Datenbankkontakt bleibt also
gewährleistet, nur die Geschwindigkeit und die einfachere
Kontaktmöglichkeit bleiben etwas auf der Strecke.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: [Libreoffice-qa] proposed mysql-connector-ooo for 32 bit Linux for LibreOffice 4.X

2013-03-09 Diskussionsfäden Alex Thurgood
Le 09/03/2013 10:15, Jochen a écrit :

Hallo Jochen,


> kannst Du mal bitte den unten stehenden Thread von der internationalen
> QA-ML durchlesen. Wie interpretierst Du diesen Sachverhalt?
> 

Es heisst, dass irgendwann in den nächsten Tagen/Wochen/Monaten, man
sollte die Mysql Connector Erweiterung bauen können, ohne dazu auf die
Mysql-Bibliotheken (also libmysqlclient und mysqlcppconn u.a.) zugreifen
zu müssen, und anstatt diese, auf die Libmariadb-Bibliotheken. Diese
sind normalerweise 100% kompatibel mit denen des Mysqlprojekts und
werden jetzt unter LGPL-Lizenz verfügbar gemacht :

https://kb.askmonty.org/en/licensing-faq/

Es heisst also noch vielleicht, dass wir dann auch die Erweiterung
direkt in LO eingebaut sehen werden, aber ich habe nicht rausfinden
können, wo oder wann eine solche Entscheidung getroffen sei.


Alex




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: [Libreoffice-qa] proposed mysql-connector-ooo for 32 bit Linux for LibreOffice 4.X

2013-03-09 Diskussionsfäden Alex Thurgood
Le 09/03/2013 10:37, Robert Großkopf a écrit :

Hallo Robert,

> Ganz so wild ist die Sache nicht, da es ja die Möglichkeit gibt, per
> ODBC oder JDBC auf MySQL zuzugreifen. Der Datenbankkontakt bleibt also
> gewährleistet, nur die Geschwindigkeit und die einfachere
> Kontaktmöglichkeit bleiben etwas auf der Strecke.
> 

Per JDBC, und ohne sonstige Manipulation des Treibers, fehlt es an :

- MySQL DB CLOB/BLOB Unterstützung ;
- NULL Datum Unterstützung ;
- Leistungsfähigkeit.

Per ODBC :
- keine Unterstützung für Mac OS 64bit ;
- verschiedene DatenFehler bei Ein- und Wiedergabe mit CHAR oder VARCHAR
Feldtypen.

Diese ja abhängig von der einen oder anderen Version von LO.

Alex





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [Libreoffice-qa] proposed mysql-connector-ooo for 32 bit Linux for LibreOffice 4.X

2013-03-09 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Alex,

Am 09.03.2013 11:06, schrieb Alex Thurgood:

Per JDBC 


Was ist Deine Meinung zu internen Datenbank von Base?

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: [Libreoffice-qa] proposed mysql-connector-ooo for 32 bit Linux for LibreOffice 4.X

2013-03-09 Diskussionsfäden Alex Thurgood
Le 09/03/2013 11:10, Jochen a écrit :



> 
> Was ist Deine Meinung zu internen Datenbank von Base?
> 

Ich benutze sie nicht, vielleicht auch weil sie meine eigene
Voraussetzungen nicht erfüllt, u.a. :

- multi-Verwender, gleichzeitiger Zugang ;
- netwerkzugänglich, inkl. IP/DNS ;
- Stabilität, Zuverlässigkeit ;
- Leistungsfähigkeit (schreiben/lesen/update) ;
- niedriger Wartungsaufwand.

All dies hat der "eingebettete" HSQLDB leider nicht.


Alex


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA-, Strategie- und Projektwochenende

2013-03-09 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Irmhild Rogalla wrote on 2013-03-04 07:56:


Es gibt auf jeden Fall einige Termin jeweils am Samstag Abend, so dass
der Raum dann wohl gegen 19 Uhr geräumt sein müsste. Ansonsten gilt: je
früher, desto mehr Flexibilität ;-)


;-)
Es kam der Einwand, dass dann alles in Berlin sei - Konferenz, Kongress, ...

Ich frag einfach mal auf der Liste: Nachdem das QA-Wochenende wohl 
wieder im Linuxhotel geplant wird, wäre euch für das Projektwochenende 
Berlin oder Essen lieber?


Viele Grüße
Flo

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA-, Strategie- und Projektwochenende

2013-03-09 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Florian, *,
On Sat, Mar 09, 2013 at 12:32:47PM +0100, Florian Effenberger wrote:
> Irmhild Rogalla wrote on 2013-03-04 07:56:
> 
> >Es gibt auf jeden Fall einige Termin jeweils am Samstag Abend, so dass
> >der Raum dann wohl gegen 19 Uhr geräumt sein müsste. Ansonsten gilt: je
> >früher, desto mehr Flexibilität ;-)
> 
> ;-)
> Es kam der Einwand, dass dann alles in Berlin sei - Konferenz, Kongress, ...

"G" ... Die Einschränkung mit dem 19:00 finde ich da störender ... :(

> Ich frag einfach mal auf der Liste: Nachdem das QA-Wochenende wohl
> wieder im Linuxhotel geplant wird, wäre euch für das
> Projektwochenende Berlin oder Essen lieber?

Für mich definitiv Essen. Ist näher und tolles Ambiente :)
Bis dann
Thomas.

-- 
BOFH excuse #337:
the butane lighter causes the pincushioning

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] PDF-Export in Photoshop

2013-03-09 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

folgende User-Anfrage erreicht mich, ich geb sie einfach mal 
kommentarlos so weiter, da ich selbst kein Photoshop-Nutzer bin:


"Um aus einem LibreOffice Objekt (Calc- oder Writer-Seite) ein gutes 
JPG-Bild zu erzeugen, exportiere ich die jeweilige Seite in das 
PDF-Format, öffne dann die PDF-Datei mit Photoshop bearbeite das Bild, 
wenn erforderlich, und speichere es als JPG ab.
Bis zur Version LibreOffice 3.6.4 klappte das auch hervorragend! Mit der 
Version 4.0.1 kann ich zwar den Export in das PDF-Format vornehmen, aber 
wenn ich dann diese PDF-Datei mit Photoshop öffnen möchte, dann 
erscheint ein Fenster mit der Information "Photoshop funktioniert nicht 
mehr, es wird nach einer Lösung gesucht", anschließend stÃŒrzt 
Photoshop ab, d.h. das Programm schließt sich."


Viele Grüße
Flo

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Druckversion aktueller Handbücher

2013-03-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Leute,

im libreoffice-forum
(http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=11731&p=20053#p20035)
kam eine Anfrage, ob es die Handbücher vielleicht auch als Druckversion
gibt.

Auf der internationalen Liste steht eine "printed copy" bereit. So etwas
sehe ich auf unserer Seite bisher nicht. Ich habe aber auch nicht die
Energie, mich da rein zu knien. Dem Forumsnutzer habe ich daher
geschrieben, dass ich nach kurzer Betätigung der Suchmaschine so etwas
z.B. für das Base-Handbuch in Schwarz-Weiß für unter 22,- € für ein
Einzelexemplar incl. Versand im A5-Format gesehen habe.

Ist dies eine Einzelanfrage gewesen, oder habt Ihr schon ähnliche
Anfragen registriert?

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [Libreoffice-qa] proposed mysql-connector-ooo for 32 bit Linux for LibreOffice 4.X

2013-03-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Alex, hallo Jochen,
>>
>> Was ist Deine Meinung zu internen Datenbank von Base?
>>
> 
> Ich benutze sie nicht, vielleicht auch weil sie meine eigene
> Voraussetzungen nicht erfüllt, u.a. :
> 
> - multi-Verwender, gleichzeitiger Zugang ;
> - netwerkzugänglich, inkl. IP/DNS ;
> - Stabilität, Zuverlässigkeit ;
> - Leistungsfähigkeit (schreiben/lesen/update) ;
> - niedriger Wartungsaufwand.
> 
> All dies hat der "eingebettete" HSQLDB leider nicht.
> 
Die beiden Datenbanken sind einfach vom Anwendungsbereich nicht
vergleichbar.
Der Unterschied ist für mich wie zwischen der Fortbewegung mit dem
Fahrrad und der mit Bus und Bahn. Mit dem Rad bin ich schnell über kurze
Strecken - hier bei mir am Wohnort müssen morgens die KollegInnen schon
mächtig auf Gaspedal treten, wenn sie mit dem Auto schneller am Ziel
sein wollen als ich.
Mit Bus und Bahn nehme ich natürlich besser die weiteren Strecken und
kann mich auch noch mit anderen Leuten dabei unterhalten. Dafür muss ich
mich nach Fahrplänen richten, eine Karte kaufen usw.
Die interne Datenbank ist das Fahrrad. Damit komme ich zwar schnell auf
kurzen Strecken zum Ziel; dafür nehme ich aber besser niemanden auf dem
Gepäckträger mit und habe sonst auch nicht allzu viel Gepäck. Die
Datenbank ist standalone, aber fertig in einem Paket. Andere Leute
können nicht gleichzeitig in die Pedale treten. Außerdem kann es mir,
bei lässiger Wartung, öfter passieren, dass ein reifen platt ist oder
die Kette abspringt.
Die externe MySQL-Datenbank ist Bus und Bahn. Ich muss erst einmal etwas
mehr Installationsarbeit leisten. Ich kann das Ding auch nicht so
einfach von A nach B transportieren. Ich fahre aber auf längeren
Strecken schneller und (andere mögen das bei der Bahn anders sehen) mit
weniger Pannenanfälligkeit zum Ziel. Außerdem können gerne noch jede
Menge Leute mitkommen (nur nicht gerade mehrere Kegelausflüge ...). Die
Datenbank ist nämlich für viele Leute eingerichtet, von vielen Leuten
gleichzeitig bedienbar.

Lange Rede, kurzer Schluss:
Ich nutze die interne Datenbank bisher für eine Art Haushaltsbuch, für
die Verwaltung eines Sportvereins, zum Erstellen verschiedener
Terminkalenderübersichten aus einem Datenblatt und, ganz wichtig, zu
Schulungszwecken.
Ich habe die externe MySQL-Datenbank bisher nicht weiter mit Base
genutzt. Meine MySQL-Datenbanken leifen bereits, als Base schließlich
langsam zu einer diskutablen Benutzeroberfläche für mich wurde. Aber
MySQL nutze ich für unsere (und andere) Schulbibliotheken und für die
Finanzverwaltung unserer Schule - aber eben mit Apache/PHP.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Druckversion aktueller Handbücher

2013-03-09 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Robert,

2013/3/9 Robert Großkopf :
> Liebe Leute,
>
> im libreoffice-forum
> (http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=11731&p=20053#p20035)
> kam eine Anfrage, ob es die Handbücher vielleicht auch als Druckversion
> gibt.
>
> Auf der internationalen Liste steht eine "printed copy" bereit. So etwas
> sehe ich auf unserer Seite bisher nicht. Ich habe aber auch nicht die
> Energie, mich da rein zu knien. Dem Forumsnutzer habe ich daher
> geschrieben, dass ich nach kurzer Betätigung der Suchmaschine so etwas
> z.B. für das Base-Handbuch in Schwarz-Weiß für unter 22,- € für ein
> Einzelexemplar incl. Versand im A5-Format gesehen habe.

Wenn das Base-Handbuch fertig ist, dann kannst du mich gerne noch mal
kontaktieren und ich nehme dann Kontakt mit Jean auf, um das Handbuch
auch in gedruckter Form über Lulu zur Verfügung zu stellen. Jean macht
das für die Englischen Handbücher und hatte das auch für die
Handbücher zu OOo, die wir in Deutsch hatten, ebenfalls gemacht. Ich
bin mir sicher, dass Sie das auch für das Base-Handbuch tun wird. Das
Cover wird dann aller Voraussicht nach bunt sein, der Druck innen
Schwarz-Weiss, um die Kosten niedrig zu halten. Ich gehe davon aus,
dass das Buch im A4-Format gedruckt werden wird.

> Ist dies eine Einzelanfrage gewesen, oder habt Ihr schon ähnliche
> Anfragen registriert?

Ich weiss, dass wir früher auch die Handbücher verkauft haben und
dadurch auch den einen oder anderen Euro erhalten haben, der dann auf
Anfrage für die Unterstützung von Freiwilligen in Form von
Reisekostenzuschüssen o. ä. verwendet wurde.


Gruß
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Druckversion aktueller Handbücher

2013-03-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Sigrid,
> 
> Wenn das Base-Handbuch fertig ist, dann kannst du mich gerne noch mal
> kontaktieren und ich nehme dann Kontakt mit Jean auf, um das Handbuch
> auch in gedruckter Form über Lulu zur Verfügung zu stellen. 

Das Handbuch habe ich letzte Woche Sonntag fertig ins Netz gestellt. Die
Version 4.0 steht auf
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/ zum Download.

... und kurz danach bin ich schon wieder dabei, Anregungen für eine
weitere Ergänzung zu sammeln. Vielleicht bekommen wir für das handbuch
so etwas wie einen Jahresrhythmus hin, da ich in den Wintermonaten eher
Zeit für so etwas erübrigen kann.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Druckversion aktueller Handbücher

2013-03-09 Diskussionsfäden Michael Niedermair
Hallo Zusammen,

bin gerade am überlegen, ob eine eigene Druckversion für das BASE-Handbuch Sinn 
macht und ich mich über Ostern daran mache.
Deckseiten Farbe, Rest grau/sw? 
Format A5 oder 17x21?

Wie ist hier auf der Liste die Meinung dazu?

Gruß 
Michael 


 Original-Nachricht 
Von: "Robert Großkopf" 
Gesendet: Sat Mar 09 19:03:34 MEZ 2013
An: discuss@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-discuss] Druckversion aktueller Handbücher

Hallo Sigrid,
> 
> Wenn das Base-Handbuch fertig ist, dann kannst du mich gerne noch mal
> kontaktieren und ich nehme dann Kontakt mit Jean auf, um das Handbuch
> auch in gedruckter Form über Lulu zur Verfügung zu stellen. 

Das Handbuch habe ich letzte Woche Sonntag fertig ins Netz gestellt. Die
Version 4.0 steht auf
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/ zum Download.

... und kurz danach bin ich schon wieder dabei, Anregungen für eine
weitere Ergänzung zu sammeln. Vielleicht bekommen wir für das handbuch
so etwas wie einen Jahresrhythmus hin, da ich in den Wintermonaten eher
Zeit für so etwas erübrigen kann.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Diese Nachricht wurde von unterwegs gesendet. :-)
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] PDF-Export in Photoshop

2013-03-09 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Florian,
On Sat, Mar 09, 2013 at 04:53:53PM +0100, Florian Effenberger wrote:
> folgende User-Anfrage erreicht mich, ich geb sie einfach mal
> kommentarlos so weiter, da ich selbst kein Photoshop-Nutzer bin:

und ich dachte zuerst, du hättest dich in der ML geirrt ... ;)

> "Um aus einem LibreOffice Objekt (Calc- oder Writer-Seite) ein gutes
> JPG-Bild zu erzeugen, exportiere ich die jeweilige Seite in das
> PDF-Format, öffne dann die PDF-Datei mit Photoshop bearbeite das
> Bild, wenn erforderlich, und speichere es als JPG ab.

Hast du da vielleicht Infos zu Photoshop-Version, BS/Architektur etc.?
Und wenn ich ein Bild erzeugen will, würde ich eher ein Bildschirmfoto
machen ... ;)

> Bis zur Version LibreOffice 3.6.4 klappte das auch hervorragend! Mit
> der Version 4.0.1 kann ich zwar den Export in das PDF-Format
> vornehmen, aber wenn ich dann diese PDF-Datei mit Photoshop öffnen
> möchte, dann erscheint ein Fenster mit der Information "Photoshop
> funktioniert nicht mehr, es wird nach einer Lösung gesucht",
> anschließend stÃŒrzt Photoshop ab, d.h. das Programm schließt
> sich."

Sieht mir dann aber eher nach einem Photoshop-Problem aus und nicht eins
von LO ... ;) Aber ohne genaue Infos (auch zu den Einstellungen beim
PDF-Export) gleicht das eher einem Rätselraten ... :( Vielleicht hilft
ja dem Fragenden eine Suchanfrage in der Suchmaschine seines geringsten
Misstrauens nach „Photoshop $Version $Fehlermeldung“ schneller auf die
Sprünge ... ;) Bugzilla findet da leider nur
https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?quicksearch=LibreOffice+Photoshop,
wo ich auf die Schnelle aber nichts passendes gefunden habe, sorry ...
:(
Einen schönen Restabend noch
Thomas.

-- 
Quick!! Act as if nothing has happened!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] PDF-Export in Photoshop

2013-03-09 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Florian, *

Am 09.03.2013 20:07, schrieb Thomas Hackert:
> On Sat, Mar 09, 2013 at 04:53:53PM +0100, Florian Effenberger wrote:
>> "Um aus einem LibreOffice Objekt (Calc- oder Writer-Seite) ein gutes
>> JPG-Bild zu erzeugen, exportiere ich die jeweilige Seite in das
>> PDF-Format, öffne dann die PDF-Datei mit Photoshop bearbeite das
>> Bild, wenn erforderlich, und speichere es als JPG ab.
> Hast du da vielleicht Infos zu Photoshop-Version, BS/Architektur etc.?
> Und wenn ich ein Bild erzeugen will, würde ich eher ein Bildschirmfoto
> machen ... ;)
>
>> Bis zur Version LibreOffice 3.6.4 klappte das auch hervorragend! Mit
>> der Version 4.0.1 kann ich zwar den Export in das PDF-Format
>> vornehmen, aber wenn ich dann diese PDF-Datei mit Photoshop öffnen
>> möchte, dann erscheint ein Fenster mit der Information "Photoshop
>> funktioniert nicht mehr, es wird nach einer Lösung gesucht",
>> anschließend stÃŒrzt Photoshop ab, d.h. das Programm schließt
>> sich."
> Sieht mir dann aber eher nach einem Photoshop-Problem aus und nicht eins
> von LO ... ;) Aber ohne genaue Infos (auch zu den Einstellungen beim
> PDF-Export) gleicht das eher einem Rätselraten


Kann das mit CS5 nicht bestätigen. Es ist mir nicht gelungen, PS mit
PDFs egal welcher Export-Settings aus 3.6, 4.0 + 4.0.1 zum Absturz zu
bringen.

Das Prob PS Abstürze klingt aber vertraut, bloß hatte das bei mir nichts
mit LO zu tun, sondern mit einem (oder mehreren) völlig unrelated
Extension Handler. Hatte aber auch schon LO in Verdacht, weil es hier
häufiger auftrat, wenn beide Programme offen waren.

ciao
Erich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] PDF-Export in Photoshop

2013-03-09 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

danke für eure Antworten! Mehr Infos habe ich nicht - das ist immer das 
Problem mit diesen direkten "Support"-Anfragen, mir fehlt schlicht die Zeit.


Erich Christian wrote on 2013-03-09 22:38:


Kann das mit CS5 nicht bestätigen. Es ist mir nicht gelungen, PS mit
PDFs egal welcher Export-Settings aus 3.6, 4.0 + 4.0.1 zum Absturz zu
bringen.

Das Prob PS Abstürze klingt aber vertraut, bloß hatte das bei mir nichts
mit LO zu tun, sondern mit einem (oder mehreren) völlig unrelated
Extension Handler. Hatte aber auch schon LO in Verdacht, weil es hier
häufiger auftrat, wenn beide Programme offen waren.


Ah, das könnte eine Möglichkeit sein. Der Fragesteller meinte, das 
Problem tritt erst in 3.6.x und 4.x auf, von daher war meine Vermutung, 
dass evtl. das PDF nicht korrekt erzeugt wird. Wenn dus aber nicht 
nachvollziehen kannst, ist das wohl nicht das Problem... :)


Viele Grüße
Flo

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [Libreoffice-qa] proposed mysql-connector-ooo for 32 bit Linux for LibreOffice 4.X

2013-03-09 Diskussionsfäden Marc Senn

Am 09.03.2013 17:33, schrieb Robert Großkopf:

Hallo Alex, hallo Jochen,

Was ist Deine Meinung zu internen Datenbank von Base?


Ich benutze sie nicht, vielleicht auch weil sie meine eigene
Voraussetzungen nicht erfüllt, u.a. :

- multi-Verwender, gleichzeitiger Zugang ;
- netwerkzugänglich, inkl. IP/DNS ;
- Stabilität, Zuverlässigkeit ;
- Leistungsfähigkeit (schreiben/lesen/update) ;
- niedriger Wartungsaufwand.

All dies hat der "eingebettete" HSQLDB leider nicht.


Die beiden Datenbanken sind einfach vom Anwendungsbereich nicht
vergleichbar.
Der Unterschied ist für mich wie zwischen der Fortbewegung mit dem
Fahrrad und der mit Bus und Bahn. Mit dem Rad bin ich schnell über kurze
Strecken - hier bei mir am Wohnort müssen morgens die KollegInnen schon
mächtig auf Gaspedal treten, wenn sie mit dem Auto schneller am Ziel
sein wollen als ich.
Mit Bus und Bahn nehme ich natürlich besser die weiteren Strecken und
kann mich auch noch mit anderen Leuten dabei unterhalten. Dafür muss ich
mich nach Fahrplänen richten, eine Karte kaufen usw.
Die interne Datenbank ist das Fahrrad. Damit komme ich zwar schnell auf
kurzen Strecken zum Ziel; dafür nehme ich aber besser niemanden auf dem
Gepäckträger mit und habe sonst auch nicht allzu viel Gepäck. Die
Datenbank ist standalone, aber fertig in einem Paket. Andere Leute
können nicht gleichzeitig in die Pedale treten. Außerdem kann es mir,
bei lässiger Wartung, öfter passieren, dass ein reifen platt ist oder
die Kette abspringt.
Die externe MySQL-Datenbank ist Bus und Bahn. Ich muss erst einmal etwas
mehr Installationsarbeit leisten. Ich kann das Ding auch nicht so
einfach von A nach B transportieren. Ich fahre aber auf längeren
Strecken schneller und (andere mögen das bei der Bahn anders sehen) mit
weniger Pannenanfälligkeit zum Ziel. Außerdem können gerne noch jede
Menge Leute mitkommen (nur nicht gerade mehrere Kegelausflüge ...). Die
Datenbank ist nämlich für viele Leute eingerichtet, von vielen Leuten
gleichzeitig bedienbar.

Lange Rede, kurzer Schluss:
Ich nutze die interne Datenbank bisher für eine Art Haushaltsbuch, für
die Verwaltung eines Sportvereins, zum Erstellen verschiedener
Terminkalenderübersichten aus einem Datenblatt und, ganz wichtig, zu
Schulungszwecken.
Ich habe die externe MySQL-Datenbank bisher nicht weiter mit Base
genutzt. Meine MySQL-Datenbanken leifen bereits, als Base schließlich
langsam zu einer diskutablen Benutzeroberfläche für mich wurde. Aber
MySQL nutze ich für unsere (und andere) Schulbibliotheken und für die
Finanzverwaltung unserer Schule - aber eben mit Apache/PHP.

Gruß

Robert


Gut gesagt ;-)
Die base ist ja eher eine Normale Datenbank. Glaube nicht das MySQL was 
bringt wenn ich meine DVD verwalten will, bin ja auch nur einer der die 
Daten eingiebt und ich kann ja auch nur 1 Titel eingeben und nicht  5 
Titel miteinander, und ich will ja auch Arbeiten damit und nicht ne 
Monat lang die Texmode SQL Sprache lernen. ;-)

Ich brauche zwischendurch Base und hab FileMaker 12 noch gekauft.

PS:
Die Linux Disps wollen doch jetzt den auf den Mysql Forke MariaSQL 
umsteigen, OpenSuse 12.3 wird die erste sein in 3 tagen kommt sie raus. 
den ist mysql installierbar aber eben nicht mehr verfügbar ohne 
Nachinstallieren.

Ist da den auch LibreOffice für Linux in teilen Betroffen?

--
Firefox Download Button 
 ## 
Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows ## http://LibreOffice.org ## 
Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert