Hallo Alex, hallo Jochen, >> >> Was ist Deine Meinung zu internen Datenbank von Base? >> > > Ich benutze sie nicht, vielleicht auch weil sie meine eigene > Voraussetzungen nicht erfüllt, u.a. : > > - multi-Verwender, gleichzeitiger Zugang ; > - netwerkzugänglich, inkl. IP/DNS ; > - Stabilität, Zuverlässigkeit ; > - Leistungsfähigkeit (schreiben/lesen/update) ; > - niedriger Wartungsaufwand. > > All dies hat der "eingebettete" HSQLDB leider nicht. > Die beiden Datenbanken sind einfach vom Anwendungsbereich nicht vergleichbar. Der Unterschied ist für mich wie zwischen der Fortbewegung mit dem Fahrrad und der mit Bus und Bahn. Mit dem Rad bin ich schnell über kurze Strecken - hier bei mir am Wohnort müssen morgens die KollegInnen schon mächtig auf Gaspedal treten, wenn sie mit dem Auto schneller am Ziel sein wollen als ich. Mit Bus und Bahn nehme ich natürlich besser die weiteren Strecken und kann mich auch noch mit anderen Leuten dabei unterhalten. Dafür muss ich mich nach Fahrplänen richten, eine Karte kaufen usw. Die interne Datenbank ist das Fahrrad. Damit komme ich zwar schnell auf kurzen Strecken zum Ziel; dafür nehme ich aber besser niemanden auf dem Gepäckträger mit und habe sonst auch nicht allzu viel Gepäck. Die Datenbank ist standalone, aber fertig in einem Paket. Andere Leute können nicht gleichzeitig in die Pedale treten. Außerdem kann es mir, bei lässiger Wartung, öfter passieren, dass ein reifen platt ist oder die Kette abspringt. Die externe MySQL-Datenbank ist Bus und Bahn. Ich muss erst einmal etwas mehr Installationsarbeit leisten. Ich kann das Ding auch nicht so einfach von A nach B transportieren. Ich fahre aber auf längeren Strecken schneller und (andere mögen das bei der Bahn anders sehen) mit weniger Pannenanfälligkeit zum Ziel. Außerdem können gerne noch jede Menge Leute mitkommen (nur nicht gerade mehrere Kegelausflüge ...). Die Datenbank ist nämlich für viele Leute eingerichtet, von vielen Leuten gleichzeitig bedienbar.
Lange Rede, kurzer Schluss: Ich nutze die interne Datenbank bisher für eine Art Haushaltsbuch, für die Verwaltung eines Sportvereins, zum Erstellen verschiedener Terminkalenderübersichten aus einem Datenblatt und, ganz wichtig, zu Schulungszwecken. Ich habe die externe MySQL-Datenbank bisher nicht weiter mit Base genutzt. Meine MySQL-Datenbanken leifen bereits, als Base schließlich langsam zu einer diskutablen Benutzeroberfläche für mich wurde. Aber MySQL nutze ich für unsere (und andere) Schulbibliotheken und für die Finanzverwaltung unserer Schule - aber eben mit Apache/PHP. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert