Re: [de-discuss] Mithelfer für QA gesucht

2012-10-21 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

HI

Dann antworte ich mir 'mal selber :-) :

Am 10.10.12 11:05, schrieb Uwe Altmann:
> Ich hab' mal mit den "Unconfirmed" für Mac OS angefangen. Da sind
> aber auch exotische Dinger dabei ;-)

Ich bin jetzt mit denen, die ich bearbeiten kann, durch. Für den Rest
bräuchte es jemanden mit speziellen Voraussetzungen:
Retina-Display und/oder Mac OS 10.8.
Einer bezieht sich auf Adobe Pro Optical Fonts, ein weiterer auf
A3-Ausdrucke; noch einer ist für den Lexmark T632-Drucker.

Gibt's da zufällig jemanden hier, der 'was davon hat?

Einfach
 Product: LibreOffice
 Status: unconfirmed
 OS: Mac OS X (all)

in die Suchmaske bei https://bugs.freedesktop.org/query.cgi eingeben.
Das Ergebnis ist inzwischen recht übersichtlich.
- -- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.18 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://www.enigmail.net/

iEYEARECAAYFAlCDqB0ACgkQOTVzivhNo0Jf1ACeOf9Vtmt0c79orFkM8IVhZyJE
WlsAoM9vL70/+5F9i/9gLboduutkw8nZ
=isXN
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Mithelfer für QA gesucht

2012-10-21 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo!

Am 21.10.2012 09:45, schrieb Uwe Altmann:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

HI

Dann antworte ich mir 'mal selber :-) :

Am 10.10.12 11:05, schrieb Uwe Altmann:

Ich hab' mal mit den "Unconfirmed" für Mac OS angefangen. Da sind
aber auch exotische Dinger dabei ;-)

Ich bin jetzt mit denen, die ich bearbeiten kann, durch. Für den Rest
bräuchte es jemanden mit speziellen Voraussetzungen:
Retina-Display und/oder Mac OS 10.8.
Einer bezieht sich auf Adobe Pro Optical Fonts, ein weiterer auf
A3-Ausdrucke; noch einer ist für den Lexmark T632-Drucker.

Gibt's da zufällig jemanden hier, der 'was davon hat?


Leider nein... ABER darf ich dich noch um etwas abderes bitten

Hier weiterzumachen

https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?f1=OP&o7=notsubstring&list_id=148767&f8=CP&f0=OP&j6=OR&op_sys=All&o2=greaterthan&f9=CP&v7=enhancement&f4=CP&chfieldto=Now&chfield=component&chfield=everconfirmed&chfield=rep_platform&chfield=op_sys&chfield=priority&chfield=product&chfield=qa_contact&chfield=reporter_accessible&query_format=advanced&j1=OR&f3=CP&f2=days_elapsed&bug_status=UNCONFIRMED&f5=OP&f6=OP&v2=80&f7=bug_severity

Danke schon mal im Vorraus.

PS: Wer sich bei Bugs unsicher ist, einfach die Frage an mich ins 
Comment und mich ins CC ;)




Einfach
  Product: LibreOffice
  Status: unconfirmed
  OS: Mac OS X (all)

in die Suchmaske bei https://bugs.freedesktop.org/query.cgi eingeben.
Das Ergebnis ist inzwischen recht übersichtlich.
- -- 
Mit freundlichen Grüßen

Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.18 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://www.enigmail.net/

iEYEARECAAYFAlCDqB0ACgkQOTVzivhNo0Jf1ACeOf9Vtmt0c79orFkM8IVhZyJE
WlsAoM9vL70/+5F9i/9gLboduutkw8nZ
=isXN
-END PGP SIGNATURE-




--
_Florian Reisinger _
LibreOffice herunterladen! 

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Vortrag in Frankfurt - Referent gesucht

2012-10-21 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

diese Anfrage leite ich einfach mal weiter. Ich kann noch nicht so weit 
im Voraus planen, und für "spontan" ist Frankfurt dann doch zu weit weg. :-)


Würde mich freuen, wenn wir dort vertreten wären, daher leite ich den 
Aufruf mal an diese Liste weiter.


Viele Grüße
Flo

 Original Message 
Subject: [GUUG FFG2013] Reminder: CfP endet am 27.10.2012
Date: Sun, 14 Oct 2012 17:24:16 +0200
Organization: GUUG e.V.


Hallo Florian Effenberger,

der CfP für das Frühjahrsfachgespräch 2013 der GUUG läuft in weniger als
2 Wochen ab!

Falls Du also dort einen Vortrag oder Tutorium halten möchtest, müsstest Du
alsbald etwas einreichen. (Solltest Du das bereits getan haben: Wir
haben das nicht abgeglichen).

Das #FFG2013 ist vom 26.2.-1.3. an der FH Frankfurt/Main zu Gast.

Mehr zum Call for Presentations, siehe unten oder unter 
guug.de/ffg/cfp.html .


Sonnigen Gruß,

Dirk Wetter

PS: Unabhängig davon: Wir sind noch weiterhin auf der Suche nach Sponsoren:
http://www.guug.de/ffg/sponsoring.html . Vielleicht kommt das ja für Eure
Firma in Frage?!


Am 31.8.2012 schrieb Dirk Wetter:


Lieber Florian Effenberger,

wie Du vielleicht mitbekommen hast, findet vom 26.2 bis zum 1.3.2013
an der Fachhochschule Frankfurt am Main das Frühjahrsfachgespräch der
GUUG statt: http://guug.de/ffg2013/cfp.html .

Als jemand, der in den vergangenen Jahren bei unserem FFG einen Beitrag
eingereicht hat, möchten wir Dich fragen, ob Du 2013 wieder dabei sein
möchtest mit einem Tutorium (1-2 Tage) oder einem 40minütigen Vortrag?
(Sorry für evtl. doppelte Mails: Wir gleichen die Einreichungen mit den
Ex-Speaker-Daten nicht ab).

Potenziell interessante Themen sind:

* Betriebssysteme+Applikationen: Architekturen, Rechtekonzepte, neue
Entwicklungen, Administration, Mobilsysteme
* Netzwerke: Protokolle, Technologien
* Virtualisierung: OS, Netze, Cluster, SAN, Dateidienste, (Hoch-)Verfügbarkeit 
etc.
* HA: OS/Storage-Virtualisierung, IaaS und Cloud
* Informationssicherheit: Organisatorische, betriebliche wie insbesondere
technische Aspekte
* Infrastruktur des Rechenzentrums: Klima, Energie und Überwachung
* Betrieb: Monitoring, Backup/Datensicherung
* Nicht-technische Themen: Arbeitsorganisation, rechtliche Fragestellungen,
Lizenzen und Patente

Wir sind besonders interessiert an Vortragsthemen, die entweder

* neue Entwicklungen vorstellen,
* aktuelle Themen diskutieren,
* praxisnah Erfahrungen aus Projekten berichten,
* einen "runden" Überblick über ein Themengebiet ermöglichen,
* neue interessante Fragestellungen aufwerfen und dafür Lösungswege zeigen.

Es ist wichtig, eine fachlich für das Programmkomitee möglichst verständliche
Kurzzusammenfassung einzureichen, da dies deren Entscheidungsgrundlage ist.
Zudem bittet die Organisation des FFGs um eine akribische ortografische
Kontrolle der Einreichung: bei Annahme des Beitrags werden die Einreichungen
1:1 ins Programm übernommen.  Eingereichte Abstracts sind also Dein/Ihr
Aushängeschild als auch das der GUUG.

Viele Autoren reichen ein Paper für den Konferenzband -- die Proceedings -- ein.
Wir wie viele Teilnehmer und auch auf der Konferenz nicht Anwesende begrüßen
dies außerordentlich, es ist jedoch keine Pflicht.

Um den Zeichen der Zeit gerecht zu werden, wird dieses Jahr der Fokus auf
eine elektronische Verteilung der Proceedings liegen. Inwieweit es zusätzlich
Gedrucktes geben wird, wird noch entschieden werden. Der Band hat auf jeden Fall
eine ISBN und ist damit als Veröffentlichung voll zitierfähig.

Für Tutorien ist ein Paper nicht nötig. Der Abstract sollte die fachlichen
Voraussetzungen für die Teilnehmer enthalten und im Kommentarfeld etwaige
technische Anforderungen erwähnen, die die GUUG zu klären hat.
  Falls es Tutorienunterlagen gibt und diese den Teilnehmern zur Verfügung
gestellt werden sollen, können wir das Kopieren und Binden gerne
übernehmen.

Alle Termine und Konditionen auf einen Blick (siehe auch
http://www.guug.de/ffg2013/cfp.html):

Annahmeschluss Abstracts:   27.10.2012
Mitteilung an die Einreicher:   ~drei Wochen später
Tutorien:   26.+27.2.2013
Vorträge:   28.2/1.3.2013

Einreichungen bitte nur online @ http://www.guug.de/ffg/submission.html .

Für Rückfragen zum Ablauf steht das Orga-Team unter ffg2...@guug.de
zur Verfügung. Fachliche Fragen kann das Programmkomitee ffg...@guug.de
oder auch gerne ich versuchen zu beantworten.

Bis vielleicht in Frankfurt!


Schöne Grüße,

Das Programmkomitee


PS: Unser Hashtag lautet: #ffg2013


--
Florian Effenberger, Chairman of the Board (Vorstandsvorsitzender)
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Ti

[de-discuss] LibreOffice Server Installation GUI

2012-10-21 Diskussionsfäden Florian Reisinger
So, wer sich noch erinnern kann, es ist jetzt mal soweit, dass es 
öffentlich gemacht werden kann ( http://reisi007.bplaced.com/program/ )


Bitte folgendes beachten: 
http://flosmind.wordpress.com/2012/10/21/libreoffice-server-installation-gui/ 

(In Kurzform: Das Programm macht _nicht_ das was es sollte, aber es ist 
nicht meine Schuld. Bug dazu bereits aufgegeben: 
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=54304 )


@Florian E.: Wäre es möglich während des Hackfestes mit dem Mal kurz zu 
reden, der für die Windows Builds verantwortlich ist (da ich leider 
nicht persönlich dabei sein kann)... Bzw. Die Bitte für die Organisation


Wer Fragen / Verbesserungsvorschläge hat, einfach antworten

PS: Windows + .NET Framework werden gebraucht!!
--
_Florian Reisinger _
LibreOffice herunterladen! 

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Hilfe bei E-Mail-Policy

2012-10-21 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

ich möchte nochmal um Hilfe rufen bezüglich der E-Mail-Policy. Wir 
können eigentlich schon seit Mai @libreoffice.org-Adresse kostenfrei an 
alle TDF-Mitglieder anbieten, inklusive IMAP und SMTP, dank unseres 
Sponsors von Heinlein-Support.


Leider benötigen wir rechtlich eine wasserdichte E-Mail-Policy, 
Stichwort Spam- und Virenfilterung, Verfügbarkeit, Löschen von Konten, 
kein Rechtsanspruch, Gewährleistungsausschluss, Adresse bedeutet nicht 
sprechen für oder gar vertreten der Stiftung - die volle Bandbreite 
eben. :-)


So etwas muss auch jeder akzeptieren, der sich ein Konto bei einem 
deutschen Freemailer holt, doch die Texte dort können wir natürlich aus 
Urheberrechtsgründen nicht einfach übernehmen.


Fühlt sich jemand berufen, idealerweise mit juristischem Hintergrund 
(ohne macht es keinen Sinn, da es zu viel zu beachten gilt...), uns ein 
wenig unter die Arme zu greifen bei der Erstellung eines solchen 
Regelwerks? Ich würde die @libreoffice.org-Adressen wirklich gerne 
anbieten, und habe auch schon ein paar Anregungen für den Inhalt der 
Nutzungsbedingungen, aber mir fehlt akut die Zeit, das Ganze 
zusammenzustellen und auszuformulieren.


Sachdienliche Hilfestellungen werden gern entgegengenommen ;)

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger, Chairman of the Board (Vorstandsvorsitzender)
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Hilfe bei E-Mail-Policy

2012-10-21 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo!

Am 21.10.2012 15:28, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

ich möchte nochmal um Hilfe rufen bezüglich der E-Mail-Policy. Wir 
können eigentlich schon seit Mai @libreoffice.org-Adresse kostenfrei 
an alle TDF-Mitglieder anbieten, inklusive IMAP und SMTP, dank unseres 
Sponsors von Heinlein-Support.

Das ist Klasse



Leider benötigen wir rechtlich eine wasserdichte E-Mail-Policy, 
Stichwort Spam- und Virenfilterung, Verfügbarkeit, Löschen von Konten, 
kein Rechtsanspruch, Gewährleistungsausschluss, Adresse bedeutet nicht 
sprechen für oder gar vertreten der Stiftung - die volle Bandbreite 
eben. :-)


Okay



So etwas muss auch jeder akzeptieren, der sich ein Konto bei einem 
deutschen Freemailer holt, doch die Texte dort können wir natürlich 
aus Urheberrechtsgründen nicht einfach übernehmen.

Verständlich



Fühlt sich jemand berufen, idealerweise mit juristischem Hintergrund 
(ohne macht es keinen Sinn, da es zu viel zu beachten gilt...), uns 
ein wenig unter die Arme zu greifen bei der Erstellung eines solchen 
Regelwerks? Ich würde die @libreoffice.org-Adressen wirklich gerne 
anbieten, und habe auch schon ein paar Anregungen für den Inhalt der 
Nutzungsbedingungen, aber mir fehlt akut die Zeit, das Ganze 
zusammenzustellen und auszuformulieren.


Ich hab zwar keinen Hintergrund, verfasse es einmal so juristisch wie 
möglich (in Englisch). [ http://goo.gl/EpFuI ] Einer muss ja Mal anfangen...




Sachdienliche Hilfestellungen werden gern entgegengenommen ;)


Haben wir nicht eigentlich einen Anwalt für sowas :-) ??



Viele Grüße
Flo




--
_Florian Reisinger _
LibreOffice herunterladen! 

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Werte aus Auswahllisten in Base löschen

2012-10-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste,

in Base gibt es ein Modul zum Suchen von Zellinhalten. In einem LO-Forum
( http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=10359 ) ist die
Frage gestellt worden, wie der Inhalt dieser Liste gelöscht werden kann.

Diese Suchfunktion, aufzurufen z.B. mit Tabellen, reichert munter alle
möglichen Eingaben irgendwo im Benutzerverzeichnis an. Nur bleibt
unklar, wo das denn nun ist. Dass es im Benutzerverzeichnis liegen muss
ersehe ich daraus, dass ich die gleiche Datei unter verschiedenen
LO-Versionen mit unterschiedlichen Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung
gestellt bekomme.

Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der einen kleinen Hinweis geben kann.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: Werte aus Auswahllisten in Base löschen

2012-10-21 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Robert,

Am 21.10.2012 16:35 schrieb Robert Großkopf:

> in Base gibt es ein Modul zum Suchen von Zellinhalten. In einem LO-Forum
> ( http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=10359 ) ist die
> Frage gestellt worden, wie der Inhalt dieser Liste gelöscht werden kann.

Mal ganz banal gedacht: kannst du nicht eine ungewöhnliche Eingabe machen
("z" oder so was) und anschließend im Benutzerverzeichnis nach dieser
Eingabe greppen?

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Hilfe bei E-Mail-Policy

2012-10-21 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Florian!

Am 21.10.2012 16:05, schrieb Florian Reisinger:

Hallo!


[...]


Ich hab zwar keinen Hintergrund, verfasse es einmal so juristisch wie
 möglich (in Englisch). [ http://goo.gl/EpFuI ] Einer muss ja Mal
anfangen...


In seinem ersten Aufruf hatte Florian E. folgendes geschrieben:

Der Text muss auf Deutsch nach deutschem Recht entstehen, und
soll dann ins Englische übersetzt werden.

Insofern: Erst einmal auf Deutsch...

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Werte aus Auswahllisten in Base löschen

2012-10-21 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Robert,

hmm, das ist nicht so einfach

Wie vieles werden auch die erteilten Suchanfragen in der
registrymodification.xcu abgespeichert - und zwar unter der Eigenschaft
"SearchHistory" des Elementes
"org.openoffice.Office.DataAccess/FormSearchOptions".
Das "rumfuschen" in der registrymodification.xcu ist aber unbedingt mit
Vorsicht zu erledigen und man sollte wissen, wass man tut! Man braucht
einen guten Editor und sollte unbedingt vorher das komplette
User-Verzeichnis sichern.

Ich poste das gerne auch direkt im Forum - zum entsprechenden Thread :-)

Viele Grüße
Thomas



Am 21.10.2012 16:35, schrieb Robert Großkopf:
> Liebe Liste,
> 
> in Base gibt es ein Modul zum Suchen von Zellinhalten. In einem LO-Forum
> ( http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=10359 ) ist die
> Frage gestellt worden, wie der Inhalt dieser Liste gelöscht werden kann.
> 
> Diese Suchfunktion, aufzurufen z.B. mit Tabellen, reichert munter alle
> möglichen Eingaben irgendwo im Benutzerverzeichnis an. Nur bleibt
> unklar, wo das denn nun ist. Dass es im Benutzerverzeichnis liegen muss
> ersehe ich daraus, dass ich die gleiche Datei unter verschiedenen
> LO-Versionen mit unterschiedlichen Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung
> gestellt bekomme.
> 
> Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der einen kleinen Hinweis geben kann.
> 
> Gruß
> 
> Robert
> 


-- 
## Unterstützung der freien Office Suite
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org
## Vorstand Freies Office Deutschland e.V.
## Mitglieder willkommen: www.FroDeV.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Box] LibOx 3.5.7 snapshot zum Test

2012-10-21 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi @lle,

hier gibts eine Alternative für alle, denen Wetter und TV Programm zu
mies sind ...  ;)

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-3.5.7_Deutsch_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2012-10-21_14.52.38_v1.iso

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-3.5.7_Deutsch_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2012-10-21_14.52.38_v1.iso.md5sum.txt

Die DVD kommt ohne aktuelle Portable sowie Metapakete, die ggf. vor dem finalen 
iso noch eintrudeln könnten ...

Viel Spaß beim Testen und vielen Dank im Voraus,

ciao
Erich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Hilfe bei E-Mail-Policy

2012-10-21 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hi!



Am 21.10.2012 um 17:29 schrieb "Christian Kühl"
:

> Hallo, Florian!
>
> Am 21.10.2012 16:05, schrieb Florian Reisinger:
>> Hallo!
>
> [...]
>
>> Ich hab zwar keinen Hintergrund, verfasse es einmal so juristisch wie
>> möglich (in Englisch). [ http://goo.gl/EpFuI ] Einer muss ja Mal
>> anfangen...
>
> In seinem ersten Aufruf hatte Florian E. folgendes geschrieben:
>
> Der Text muss auf Deutsch nach deutschem Recht entstehen, und
> soll dann ins Englische übersetzt werden.

Ooops, das ist mir jetzt peinlich, werde das mal ändern, wenn ich Zeit habe ;)
>
> Insofern: Erst einmal auf Deutsch...
>
> Gruß,
> Christian.
>
> --
> Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibOx 3.5.7 snapshot zum Test

2012-10-21 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Erich, *,
On Sun, Oct 21, 2012 at 06:07:31PM +0200, Erich Christian wrote:
> hier gibts eine Alternative für alle, denen Wetter und TV Programm zu
> mies sind ...  ;)

eigentlich nicht ... ;)

> http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-3.5.7_Deutsch_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2012-10-21_14.52.38_v1.iso

Super, besten Dank :) Da der Download aber noch eine Restzeit von ca. 38
Minuten hat, wird’s leider heute nichts mehr mit dem Testen ... :(

> http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-3.5.7_Deutsch_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2012-10-21_14.52.38_v1.iso.md5sum.txt
> 
> Die DVD kommt ohne aktuelle Portable sowie Metapakete, die ggf. vor dem 
> finalen iso noch eintrudeln könnten ...

O.K.

> Viel Spaß beim Testen und vielen Dank im Voraus,

Bis wann willst du denn getestet haben? Ich werd’s wahrscheinlich erst
am nächsten WE schaffen ... :(
Bis dann
Thomas (der sich schon gewundert hatte, warum er heute vom CMS so
zugespamt wird ... ;) Danke, dass du so aktiv warst :) ).

-- 
Work is the curse of the drinking classes.
-- Mike Romanoff

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Werte aus Auswahllisten in Base löschen

2012-10-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Thomas,
> 
> Wie vieles werden auch die erteilten Suchanfragen in der
> registrymodification.xcu abgespeichert - und zwar unter der Eigenschaft
> "SearchHistory" des Elementes
> "org.openoffice.Office.DataAccess/FormSearchOptions".
> Das "rumfuschen" in der registrymodification.xcu ist aber unbedingt mit
> Vorsicht zu erledigen und man sollte wissen, wass man tut! Man braucht
> einen guten Editor und sollte unbedingt vorher das komplette
> User-Verzeichnis sichern.

genau da wollte ich auch schon suchen. Nur brauche ich da wohl wirklich
einen anderen Editor als mein kwrite. Das verhielt sich nicht gerade
sehr kooperativ, als ich eine Datei mit nahezu 1 MB damit öffnen wollte.
Ich könnte jetzt noch eine Geräuschdatei mitliefern, damit auch die hohe
Prozessorlast am Lüfter zu erkennen ist ...
> 
> Ich poste das gerne auch direkt im Forum - zum entsprechenden Thread :-)

Vielen Dank, habe das gerade gesehen. Wäre vielleicht eine gute Idee,
wenn es da ähnliche Möglichkeiten wie z.B. bei Textfeldern im Browser
(zumindest Firefox) gibt: Markieren und mit Strg+Entf (oder war das
Shift+Entf?) die nicht gewollten Einträge löschen.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Hilfe bei E-Mail-Policy

2012-10-21 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Florian Reisinger wrote on 2012-10-21 16:05:


Ich hab zwar keinen Hintergrund, verfasse es einmal so juristisch wie
möglich (in Englisch). [ http://goo.gl/EpFuI ] Einer muss ja Mal
anfangen...


vielen Dank dafür! Das ehrt dich wirklich, aber die Basis sollte von 
jemandem mit dem juristischen Hintergrundwissen gemacht werden. 
Vielleicht können wir dessen Ideen dann in deine Arbeit einweben. Ich 
weiß so grob, was da rein muss, aber in welcher Reihenfolge und Form, da 
bin ich leider auch total überfragt. :/



Haben wir nicht eigentlich einen Anwalt für sowas :-) ??


Ich möchte ihn nicht über Gebühr belasten, er macht ohnehin schon 
unglaublich viel für uns - und gute Beratung kostet Geld...


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger, Chairman of the Board (Vorstandsvorsitzender)
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: LibreOffice Server Installation GUI

2012-10-21 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Florian Reisinger wrote on 2012-10-21 14:53:

@Florian E.: Wäre es möglich während des Hackfestes mit dem Mal kurz zu
reden, der für die Windows Builds verantwortlich ist (da ich leider
nicht persönlich dabei sein kann)... Bzw. Die Bitte für die
Organisation


ideal wäre, wenn du direkt mit ihm in Kontakt trittst.
@Thorsten: Wer macht aktuell die Windows-Builds? Fridrich? Petr?

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger, Chairman of the Board (Vorstandsvorsitzender)
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: LibreOffice Server Installation GUI

2012-10-21 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld

Florian Effenberger schrieb:


@Thorsten: Wer macht aktuell die Windows-Builds? Fridrich? Petr?


Hallo,

laut
 sollte
Andras Timar 
weiter helfen können.

Grüße

Rainer

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibOx 3.5.7 snapshot zum Test

2012-10-21 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 21.10.2012 18:07, schrieb Erich Christian:

Hi @lle,

hier gibts eine Alternative für alle, denen Wetter


Zum Spazierengehen hat's gelangt ;-)


und TV Programm


Wir haben keinen Fernseher.


zu mies sind ...  ;)


Download läuft. Test heute im Laufe des Tages.


http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-3.5.7_Deutsch_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2012-10-21_14.52.38_v1.iso


Toller Name. Erinnert mich an einen Cartoon von Gary Larson, in dem ein 
Farmer ein Brandeisen heiß macht, auf dem folgender Satz steht: "Diese 
Kuh gehört Tom Smith, also Finger weg."



http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-3.5.7_Deutsch_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2012-10-21_14.52.38_v1.iso.md5sum.txt

Die DVD kommt ohne aktuelle Portable sowie Metapakete, die ggf. vor dem finalen 
iso noch eintrudeln könnten ...

Viel Spaß beim Testen


Hast Du ein paar Eastereggs eingebaut?


und vielen Dank im Voraus,


De rien.

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert