Hallo,
ich möchte nochmal um Hilfe rufen bezüglich der E-Mail-Policy. Wir
können eigentlich schon seit Mai @libreoffice.org-Adresse kostenfrei an
alle TDF-Mitglieder anbieten, inklusive IMAP und SMTP, dank unseres
Sponsors von Heinlein-Support.
Leider benötigen wir rechtlich eine wasserdichte E-Mail-Policy,
Stichwort Spam- und Virenfilterung, Verfügbarkeit, Löschen von Konten,
kein Rechtsanspruch, Gewährleistungsausschluss, Adresse bedeutet nicht
sprechen für oder gar vertreten der Stiftung - die volle Bandbreite
eben. :-)
So etwas muss auch jeder akzeptieren, der sich ein Konto bei einem
deutschen Freemailer holt, doch die Texte dort können wir natürlich aus
Urheberrechtsgründen nicht einfach übernehmen.
Fühlt sich jemand berufen, idealerweise mit juristischem Hintergrund
(ohne macht es keinen Sinn, da es zu viel zu beachten gilt...), uns ein
wenig unter die Arme zu greifen bei der Erstellung eines solchen
Regelwerks? Ich würde die @libreoffice.org-Adressen wirklich gerne
anbieten, und habe auch schon ein paar Anregungen für den Inhalt der
Nutzungsbedingungen, aber mir fehlt akut die Zeit, das Ganze
zusammenzustellen und auszuformulieren.
Sachdienliche Hilfestellungen werden gern entgegengenommen ;)
Viele Grüße
Flo
--
Florian Effenberger, Chairman of the Board (Vorstandsvorsitzender)
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert