Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.6.2-1 DVD
Am 07.10.2012 16:58, schrieb Uwe Richter: Hallo Thomas, ... Am 07.10.2012 11:39, schrieb Uwe Richter: Hallo Thomas, Am 06.10.2012 19:47, schrieb Thomas Hackert: Hallo Uwe, *, On Sat, Oct 06, 2012 at 04:39:06PM +0200, Uwe Richter wrote: es ist einmal wieder soweit, eine neu Box steht an. :-) [...] so, Axel war fleißig und hat die Debian Repos erstellt. Vielen Dank an Axel. :-) Daher habe ich ein neues Test ISO erstellt: http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-3.6.2_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2012-10-07_14.43.48_v1.iso http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-3.6.2_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2012-10-07_14.43.48_v1.iso.md5sum.txt Getestet unter WIN XP HP 32bit. Bisher gefunden (nur Kleinigkeiten): - Die Extension Languagetool gibt es inzwischen in der Version 1.9 (30.09.2012) http://www.languagetool.org/news/ - Die Icons für Math, Calc und Draw werden beim Handbuch nicht angezeigt. Und das Dokumentaions-Team hat sein Rückgrat ("t") verloren. - Bei 'Installation unter Windows' steht noch: -- "Systemvoraussetzungen für LibreOffice 3.4" -- das falsche Verzeichnis, in dem sich die Installationsdateien befinden: :\html\assets\installer\windows\ sollte DVD Laufwerk>:\html\assets\LO_installer_unpacked\3.6.2\windows\ lauten. Wobei spätestens bei der nächste Version auch der nächste Fehler enthalten ist. Also noch besser: Laufwerk>:\html\assets\LO_installer_unpacked\\windows\ - Der Screenshot unter Module sollte auch die Farben von 3.6 zeigen - Die Überschrift bei den Extensions sollte "Erweiterungen für LibreOffice.org 3" lauten. Das "x" schaut immer so unfertig aus. Ich schaffe es gerade nicht, die Änderungen selber vorzunehmen. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Doku: Bessere Handbücher erstellen / Idee eines Tutors
Hallo Zusammen, nun ist mein Urlaub oder das, was man theoretisch so nennen könnte vorbei und ich kann hier mehr mitarbeiten. Aufgrund der Diskussionen finde ich die Idee (weiter unten), einen Tutor zu finden, einfach toll. Wie schon gesagt, ich komme ja aus dem Fach und beschäftige mich vorwiegend mit umfangreichen Softwaredokumentationen. Zu meinen Empfängern gehören u.a. Zeitungsredakteure, die eine schwierige Gruppe sind. Außerdem schreibe ich nur, sondern kümmere mich um so ziemlich alles, was die Doku betrifft. Deswegen könnte ich die Aufgabe der Tutorin übernehmen und mir Gedanken darüber machen. Wie sieht Ihr das? Gibt es schon Wünsche oder Fragen, die angegangen werden sollen? Falls ja: meldet Euch einfach! Wir (ich zähle mich inzwischen dazu) wollen ja keine reine Übersetzungen haben, sondern eine Doku, die zum Benutzer der Software motiviert. Und da ich mir als Aufgabe das Writer-Handbuch vorgenommen habe, kann ich die Doku ein bisschen genauer mir angucken. Ich bin mir sicher, dass wir mit kleinen Verbesserungen neue Autoren gewinnen können und die Arbeit uns leichter machen können. Ich freue mich auch die Rückmeldungen! Blandyna Hallo Jost, Am 30.09.2012 22:38 schrieb Jost Lange: Aufgrund meiner Lektorats-Arbeit für namhafte Verlage muß ich immer wieder erkennen, daß die Authoren dazu neigen, daß diese erklären und darstellen, was das Produkt alles kann, aber kaum dem Nutzer zeigen, wie es gemacht wird. Analytische Beispiel-Führungen fehlen. Ohne das jetzt überbewerten zu wollen: das ist von der Tendenz her auch mein persönlicher Eindruck bzw. meine Meinung. Ich würde mir auch eher eine Tutorial-ähnliche Form wünschen, denn damit komme ich besser zurecht als mit reinen Beschreibungen der Funktionen. Letztere neigen auch dazu, zu reinen Aufzählungen bzw. Wiederholungen der Hilfetexte zu "verkommen". Dieses Verhalten halte ich im Hinblick auf die Gewinnung neuer und vor allem jüngerer Nutzer, die kaum oder eine nur sehr geringe Ahnung haben aus Gründen der autodidaktischen Selbstbildung, und dazu sollten Handbücher in erster Linie dienen, wenig hilfreich. Reine Übersetzungen sind noch weniger in der informativen Umsetzung dienlich. (auch damit stimme ich, zwar nicht zu 100%, aber einigermaßen überein) Meines Erachtens muß o.a. solchen Erfordernissen, auch im Hinblick auf eine marketingstrategische Ausrichtung bezüglich der Zielgruppen des Produkts 'LO' mehr Rechnung getragen werden. Ich für meinen Teil hätte gerne gewußt, wie man sich unter den bisherigen Authoren die Bewältigung dieser Problematik denkt. Da ich zwar hin und wieder gerne etwas schreibe, aber im Herzen kein allzu großer Pädagoge (oder Didakt) bin, habe ich dazu nur folgende Idee: Wie wäre es, wenn wir so eine Art (selbstlosen) Mentor hätten, der lernwilligen Autoren(schülern) Tipps gibt, wie sie besser schreiben (lernen) könnten? Dann könnte man mit so einer Art Autorenschule werben und würde vielleicht auf diese Weise Beitragende anlocken können. Und als Gesellenprüfung könnte ein Handbuchkapitel dienen, als Meisterprüfung ein komplettes Handbuch :-) Na ja, zugegebener Maßen etwas utopisch, aber diese Idee hatte ich nun mal und teile sie hiermit einfach mal mit. Vielleicht dient sie ja als Anregung :-) Gruß Nino -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Doku: Writer-Handbuch
Hallo zusammen, wie versprochen, habe ich mir so meine Gedanken um das Writer-Handbuch gemacht. Ich stelle mir folgen Vorgehensweise vor: - Ich mache mich Kapitel für Kapitel an die Arbeit und frage Euch, wenn ich nicht weiter komme. Ich kenne auch nicht das gesamte System. Die Ver. 3.6 habe ich erst seit ein paar Tagen. Aber ich kann mich schnell einarbeiten. Fragen kommen trotzdem :-) - Schon jetzt kann ich sagen, dass ich sicherlich Unterstützung bei der Verwendung von Terminologie oder Schreibweisen benötige. LO ist für mich ein neues Projekt und es dauert immer ein bisschen, bin man so richtig drin ist. - Ich möchte keine reine Übersetzung und neue Funktionen aus der Ver. 3.6 machen. Ich versuche die Kapitel direkt etwas anzupassen und besser lesbar zu machen. - Die Übersetzung im Wiki war schon eine gute Idee. Ich denke aber, dass für das große Handbuch Writer das kein guter Weg ist. Ich bin dafür, dass man so große Dokumente mit einem Translation-Memory-Tool bearbeitet. Es gibt das freie Tool namens Omega T. Die Übersetzungsdatenbanken kann man dann online stellen oder direkt auf sie auf einem Server zugreifen. Ich würde gerne den Weg ausprobieren. - Gibt es Kapitel in dem Dokumente, die die höchste Priorität haben? Ein Tutorial "Wie schreibe ich eine Seminararbeit" fange ich im Januar an. Der Grund ist ganz einfach: ich muss selber eine Abschlussarbeit schreiben :-) Ich freue mich auf die Rückmeldungen und viele Grüße Blandyna Am 01.10.2012 19:48, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Hallo Blandyna, zur Ergänzung von Christians Äußerungen. Wir, die deutschsprachige Community, haben für die Handbücher den Weg der Übersetzung im Wiki ausprobiert (war, glaube ich, Ninos Idee). So kann jeder auch kleinste Häppchen übersetzen, nachredigieren, anpassen. Es war ein ganz neues Konzept, dass zu einem gewissen Erfolg geführt hat. Wir haben dabei aber gemerkt, dass immer zwei bis drei Impulsgeber notwendig sind. Nachdem diese anderweitig "verarbeitet" wurden, war niemand mehr da. Auch das Wiki ist nur ein Weg, um ein Handbuch zustande zu bringen. Vorteil: - viele, viele können mit kleinsten Häppchen arbeiten (=Community) - Transparenz des "Sachstandes" - Nahe am bestehenden Text - Gibt manchmal einen Kick: "Nur noch zwei Abschnitte." Nachteil: - es bedarf einer gewissen Vorbereitung - Zusammenhänge gehen ggf. verloren - die Motivation geht verloren, wenn keine "Anführer" da sind - nahe am bestehenden Text Das heißt aber eben nicht, dass wir das Handbuch genau so machen wollen. Ich würde zum Beispiel das Writer-Handbuch dann herausnehmen. Vielleicht willst Du aber auch "Dein" Writer-Handbuch im Wiki entwickeln. Es steht dabei vieles offen und gibt nur wenige Vorgaben. Auch ein: "Da habt Ihr das bisher gemachte, ich schaffe es jetzt gerade nicht mehr weiter zu machen." Nur Feedback wäre dann schön. Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.6.2-1 DVD
Hallo Klaus-Jürgen, *, On Mon, Oct 08, 2012 at 07:57:30AM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote: > Am 07.10.2012 21:13, schrieb Uwe Richter: > >Ja, es ist für die Konferenz gedacht. Aber bis jetzt wurde noch kein > >Interesse bekundet. Falls wir keine groben Fehler finden, werde ich das > >ISO nächste Woche machen. Die Veröffentlichung auf Mirrorbrain erfolgt, > >wenn ich Zeit habe am 13./14.10. oder aber erst am 20.10. > > Da gab es offenbar ein Defizit im Informationsfluss: Für die > Konferenz soll jetzt keine DVD gemacht werden. Die genauen > Hintergründe habe ich nicht verfolgt. ah, O.K. Danke für die Info :) > Ansonsten: Download läuft, ich versuche im Laufe des Tages zu testen. Könntest du dann mal das K-Melon-Gedöhns testen? Kann ich hier leider nicht ... :( Bis dann Thomas. -- We is confronted with insurmountable opportunities. -- Walt Kelly, "Pogo" -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.6.2-1 DVD
Hallo Klaus-Jürgen, *, On Mon, Oct 08, 2012 at 12:26:43PM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote: > Am 07.10.2012 16:58, schrieb Uwe Richter: > >Am 07.10.2012 11:39, schrieb Uwe Richter: > >>Am 06.10.2012 19:47, schrieb Thomas Hackert: > >>>On Sat, Oct 06, 2012 at 04:39:06PM +0200, Uwe Richter wrote: [neue Box mit Repo] > >http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-3.6.2_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2012-10-07_14.43.48_v1.iso > > > >http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-3.6.2_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2012-10-07_14.43.48_v1.iso.md5sum.txt > > Getestet unter WIN XP HP 32bit. Wenigstens noch einer ... ;) > Bisher gefunden (nur Kleinigkeiten): Freut mich :) > - Die Extension Languagetool gibt es inzwischen in der Version 1.9 > (30.09.2012) http://www.languagetool.org/news/ @Uwe: Das müsstest du vielleicht mal machen. Da bin ich gerade überfragt, wie das geht ... :( > - Die Icons für Math, Calc und Draw werden beim Handbuch nicht > angezeigt. Mit welchem Browser hast du das denn getestet? Bei mir mit Mozilla „Aurora“ 17.0a2 (2012-10-05) klappt das nämlich ... ;) > Und das Dokumentaions-Team hat sein Rückgrat ("t") > verloren. Oh wie peinlich ... :( Das hatte ich ja gar nicht gesehen ... :( Gefixt (hoffe ich mal, da kam vom Silberstreifen irgendeine Fehlermeldung vom Server, schien das dann aber doch noch gespeichert zu haben ... ;) ). > - Bei 'Installation unter Windows' steht noch: > -- "Systemvoraussetzungen für LibreOffice 3.4" Gefixt :) > -- das falsche Verzeichnis, in dem sich die Installationsdateien > befinden: :\html\assets\installer\windows\ sollte > :\html\assets\LO_installer_unpacked\3.6.2\windows\ > lauten. Wobei spätestens bei der nächste Version auch der nächste > Fehler enthalten ist. Also noch besser: Laufwerk>:\html\assets\LO_installer_unpacked\\windows\ Ich ändere das mal in <...\LO_installer_unpacked\$Versionsnummer...“, oder spricht was dagegen? Hatte auch noch weiter oben ein kleingeschriebenes Anrede-Sie entdeckt und korrigiert ... ;) > - Der Screenshot unter Module sollte auch die Farben von 3.6 zeigen Fehlt mir die Zeit zu, sorry ... :( Dann müsste ich schauen, wie ich das auf meinem Debian Testing AMD64 mit KDE 4.8.4 so hinbekomme wie auf den anderen Fotos ... :( > - Die Überschrift bei den Extensions sollte "Erweiterungen für > LibreOffice.org 3" lauten. Das "x" schaut immer so unfertig aus. Wäre eine Überlegung wert. @Uwe: Was hältst du von dem Vorschlag? > Ich schaffe es gerade nicht, die Änderungen selber vorzunehmen. "G" ... Kenn’ ich leider zu genüge ... :( Aber das bisschen geht ja noch ... ;) Bis dann Thomas. -- Simulated picture. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.6.2-1 DVD
Hallo Thomas, Uwe, Am 08.10.2012 19:05, schrieb Thomas Hackert: Hallo Klaus-Jürgen, *, On Mon, Oct 08, 2012 at 12:26:43PM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote: Am 07.10.2012 16:58, schrieb Uwe Richter: Am 07.10.2012 11:39, schrieb Uwe Richter: Am 06.10.2012 19:47, schrieb Thomas Hackert: On Sat, Oct 06, 2012 at 04:39:06PM +0200, Uwe Richter wrote: [neue Box mit Repo] http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-3.6.2_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2012-10-07_14.43.48_v1.iso http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-3.6.2_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2012-10-07_14.43.48_v1.iso.md5sum.txt Getestet unter WIN XP HP 32bit. Wenigstens noch einer ... ;) Bisher gefunden (nur Kleinigkeiten): Freut mich :) - Die Extension Languagetool gibt es inzwischen in der Version 1.9 (30.09.2012) http://www.languagetool.org/news/ @Uwe: Das müsstest du vielleicht mal machen. Da bin ich gerade überfragt, wie das geht ... :( - Die Icons für Math, Calc und Draw werden beim Handbuch nicht angezeigt. Mit welchem Browser hast du das denn getestet? Bei mir mit Mozilla „Aurora“ 17.0a2 (2012-10-05) klappt das nämlich ... ;) Getestet mit k-meleon. Heute Abend geht es aber. Danach noch einmal mit ie geguckt, da war es mal wieder weg. Ich denke, dass das eher an der virtuellen Box liegt. Im Silberstreifen sind die Bilder ja ordentlich drinnen. Und das Dokumentaions-Team hat sein Rückgrat ("t") verloren. Oh wie peinlich ... :( Das hatte ich ja gar nicht gesehen ... :( Den Fehler gibt es bestimmt schon länger. ;-) Gefixt (hoffe ich mal, da kam vom Silberstreifen irgendeine Fehlermeldung vom Server, schien das dann aber doch noch gespeichert zu haben ... ;) ). - Bei 'Installation unter Windows' steht noch: -- "Systemvoraussetzungen für LibreOffice 3.4" Gefixt :) Windows 8 ist jetzt ja auch möglich. Habe es noch ergänzt. -- das falsche Verzeichnis, in dem sich die Installationsdateien befinden: :\html\assets\installer\windows\ sollte :\html\assets\LO_installer_unpacked\3.6.2\windows\ lauten. Wobei spätestens bei der nächste Version auch der nächste Fehler enthalten ist. Also noch besser: :\html\assets\LO_installer_unpacked\\windows\ Ich ändere das mal in <...\LO_installer_unpacked\$Versionsnummer...“, oder spricht was dagegen? Hatte auch noch weiter oben ein kleingeschriebenes Anrede-Sie entdeckt und korrigiert ... ;) - Der Screenshot unter Module sollte auch die Farben von 3.6 zeigen Fehlt mir die Zeit zu, sorry ... :( Dann müsste ich schauen, wie ich das auf meinem Debian Testing AMD64 mit KDE 4.8.4 so hinbekomme wie auf den anderen Fotos ... :( - Die Überschrift bei den Extensions sollte "Erweiterungen für LibreOffice.org 3" lauten. Das "x" schaut immer so unfertig aus. Wäre eine Überlegung wert. @Uwe: Was hältst du von dem Vorschlag? Hat er schon geändert. Ich schaffe es gerade nicht, die Änderungen selber vorzunehmen. "G" ... Kenn’ ich leider zu genüge ... :( Aber das bisschen geht ja noch ... ;) Tests unter k-meleon: Links stichprobenartig ausprobiert, auch über Menüleiste. Funktionieren. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.6.2-1 DVD
Hallo Thomas, Klaus-Jürgen, Am 08.10.2012 19:05, schrieb Thomas Hackert: > Hallo Klaus-Jürgen, *, > On Mon, Oct 08, 2012 at 12:26:43PM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote: >> Am 07.10.2012 16:58, schrieb Uwe Richter: >>> Am 07.10.2012 11:39, schrieb Uwe Richter: Am 06.10.2012 19:47, schrieb Thomas Hackert: > On Sat, Oct 06, 2012 at 04:39:06PM +0200, Uwe Richter wrote: > [neue Box mit Repo] >>> http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-3.6.2_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2012-10-07_14.43.48_v1.iso >>> >>> http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibOx-3.6.2_DVD_allplatforms_multilang_extras_snapshot-2012-10-07_14.43.48_v1.iso.md5sum.txt >> >> Getestet unter WIN XP HP 32bit. > > Wenigstens noch einer ... ;) Bei mir getestet unter Win7 Home 32 Bit, läuft alles ohne Probleme. > >> Bisher gefunden (nur Kleinigkeiten): > > Freut mich :) Solange es nur solche Kleinigkeiten sind. ;-) > >> - Die Extension Languagetool gibt es inzwischen in der Version 1.9 >> (30.09.2012) http://www.languagetool.org/news/ > > @Uwe: Das müsstest du vielleicht mal machen. Da bin ich gerade > überfragt, wie das geht ... :( > Die neue Version ist online. Zum Uploaden gibt es 2 Möglichkeiten, zum ersten über Silverstripe. Also File downloaden, in Silberstripe auf den Menü "Dateien und Bilder" gehen. Dann links im Verzeichnisbaum das entsprechende Verzeichnis auswählen. Danach Tab "Hochladen" wählen, fertig. Bei der 2. Variante macht man das direkt auf den Server. Danach muss ich in Silverstripe nach neuen Dateien suchen lassen. Die Variante 1 könnt Ihr auch machen für Variante 2 braucht man logischer Weise einen Zugang auf den Server. >> - Die Icons für Math, Calc und Draw werden beim Handbuch nicht >> angezeigt. > > Mit welchem Browser hast du das denn getestet? Bei mir mit Mozilla > „Aurora“ 17.0a2 (2012-10-05) klappt das nämlich ... ;) > Unter Ubuntu 12.04 32 Bit, kein Problem mit Firefox und Chrome. >> Und das Dokumentaions-Team hat sein Rückgrat ("t") >> verloren. > > Oh wie peinlich ... :( Das hatte ich ja gar nicht gesehen ... :( > Gefixt (hoffe ich mal, da kam vom Silberstreifen irgendeine > Fehlermeldung vom Server, schien das dann aber doch noch gespeichert zu > haben ... ;) ). > Da waren wohl meine Finger mal wieder etwas durcheinander. ;-) >> - Bei 'Installation unter Windows' steht noch: >> -- "Systemvoraussetzungen für LibreOffice 3.4" > > Gefixt :) > Danke. >> -- das falsche Verzeichnis, in dem sich die Installationsdateien >> befinden: :\html\assets\installer\windows\ sollte >> :\html\assets\LO_installer_unpacked\3.6.2\windows\ >> lauten. Wobei spätestens bei der nächste Version auch der nächste >> Fehler enthalten ist. Also noch besser: > Laufwerk>:\html\assets\LO_installer_unpacked\\windows\ > > Ich ändere das mal in <...\LO_installer_unpacked\$Versionsnummer...“, > oder spricht was dagegen? Hatte auch noch weiter oben ein > kleingeschriebenes Anrede-Sie entdeckt und korrigiert ... ;) > Auch dafür Danke, wollte es nach dem Essen selbst erledigen. Aber schön wenn die Fehler von selbst verschwinden. :-) >> - Der Screenshot unter Module sollte auch die Farben von 3.6 zeigen > > Fehlt mir die Zeit zu, sorry ... :( Dann müsste ich schauen, wie ich das > auf meinem Debian Testing AMD64 mit KDE 4.8.4 so hinbekomme wie auf den > anderen Fotos ... :( > Ja, denn sollten wir mal austauschen. Kommt auf todo. >> - Die Überschrift bei den Extensions sollte "Erweiterungen für >> LibreOffice.org 3" lauten. Das "x" schaut immer so unfertig aus. > > Wäre eine Überlegung wert. @Uwe: Was hältst du von dem Vorschlag? > Das x ist jetzt weg. >> Ich schaffe es gerade nicht, die Änderungen selber vorzunehmen. > > "G" ... Kenn’ ich leider zu genüge ... :( Aber das bisschen geht ja noch > ... ;) Genau auch Kleinvieh macht Mist. ;-) > Bis dann > Thomas. > Tschüß Uwe -- Admin Team / LibreOffice-Box The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.6.2-1 DVD
Hallo Thomas, Klaus-Jürgen, Am 08.10.2012 18:50, schrieb Thomas Hackert: > Hallo Klaus-Jürgen, *, > On Mon, Oct 08, 2012 at 07:57:30AM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote: >> Am 07.10.2012 21:13, schrieb Uwe Richter: >>> Ja, es ist für die Konferenz gedacht. Aber bis jetzt wurde noch kein >>> Interesse bekundet. Falls wir keine groben Fehler finden, werde ich das >>> ISO nächste Woche machen. Die Veröffentlichung auf Mirrorbrain erfolgt, >>> wenn ich Zeit habe am 13./14.10. oder aber erst am 20.10. >> >> Da gab es offenbar ein Defizit im Informationsfluss: Für die >> Konferenz soll jetzt keine DVD gemacht werden. Die genauen >> Hintergründe habe ich nicht verfolgt. > > ah, O.K. Danke für die Info :) > Ich denke, dass die meisten Teilnehmer Insider sind, die die DVD nicht benötigen. Auch sind viele aus dem Ausland und können mit einer deutschen DVD nichts anfangen. Aber so können wir uns mehr Zeit lassen. Andererseits bin ich ab Freitag für eine Woche in Deutschland und habe dort nur einen bescheidenen Internetzugang. Damit kann ich das ISO nicht testen, daher versuche ich das ISO am Do. zu erstellen. >> Ansonsten: Download läuft, ich versuche im Laufe des Tages zu testen. > > Könntest du dann mal das K-Melon-Gedöhns testen? Kann ich hier leider > nicht ... :( > Bis dann > Thomas. > Tschüß Uwe -- Admin Team / LibreOffice-Box The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [Doku] Writer-Handbuch
Hallo Blandyna, *, ich mache auch hier mal ein eigenes Thema auf, damit es übersichtlicher wird. Am 08.10.2012 17:08, schrieb Blandyna Bogdol: > > wie versprochen, habe ich mir so meine Gedanken um das Writer- > Handbuch gemacht. > > Ich stelle mir folgen Vorgehensweise vor: > > - Ich mache mich Kapitel für Kapitel an die Arbeit und frage Euch, > wenn ich nicht weiter komme. Ich kenne auch nicht das gesamte System. > Die Ver. 3.6 habe ich erst seit ein paar Tagen. Aber ich kann mich > schnell einarbeiten. Fragen kommen trotzdem :-) Dann ist es ja gut, wenn Du das Handbuch durcharbeitest, weil Du es von einer anderen Seite betrachten kannst als die "alten Hasen". > - Schon jetzt kann ich sagen, dass ich sicherlich Unterstützung bei > der Verwendung von Terminologie oder Schreibweisen benötige. LO ist > für mich > ein neues Projekt und es dauert immer ein bisschen, bin man so > richtig > drin ist. Vielleicht hilft der Glossar ein wenig, den wir für das Erste Schritte-Handbuch erstellt haben ein wenig weiter. > - Ich möchte keine reine Übersetzung und neue Funktionen aus der Ver. > 3.6 machen. Ich versuche die Kapitel direkt etwas anzupassen und > besser > lesbar zu machen. > > - Die Übersetzung im Wiki war schon eine gute Idee. Ich denke aber, > dass > für das große Handbuch Writer das kein guter Weg ist. Ich bin dafür, > dass man so große Dokumente mit einem Translation-Memory-Tool > bearbeitet. Es gibt das freie Tool namens Omega T. Die > Übersetzungsdatenbanken kann man dann online stellen oder direkt auf > sie > auf einem Server zugreifen. Ich würde gerne den Weg ausprobieren. Du kannst das gerne einmal ausprobieren. Wo werden aber die Datenbanken gelagert? Können da mehrere Personen gleichzeitig daran arbeiten? Und Du wirst den Mitarbeitenden eine Einweisung geben müssen. > - Gibt es Kapitel in dem Dokumente, die die höchste Priorität haben? Nein, es gibt keine Priorität. Jeder ist frei in der Wahl seines Interesses. Das Kapitel, das Dir am meisten zusagt, kannst Du beginnen. Das war der Vorteil der Übersetzung im Wiki. Hat mir der erste Absatz nicht gefallen oder war er zu lang, bin ich zum nächsten gegangen. Natürlich wirst Du im Zuge Deiner Arbeit eine gewisse Priorität bekommen. Ich hatte mal aus Interesse mit der Übersetzung des Kapitels "Globaldokument" angefangen, bin aber nicht groß weiter gekommen. > Ein Tutorial "Wie schreibe ich eine Seminararbeit" fange ich im > Januar > an. Der Grund ist ganz einfach: ich muss selber eine Abschlussarbeit > schreiben :-) Dachte ich mir fast. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.6.2-1 DVD
Moin Klaus-Jürgen, *, On Mon, Oct 08, 2012 at 08:04:14PM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote: > Am 08.10.2012 19:05, schrieb Thomas Hackert: > >On Mon, Oct 08, 2012 at 12:26:43PM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote: > >>Am 07.10.2012 16:58, schrieb Uwe Richter: > >>>Am 07.10.2012 11:39, schrieb Uwe Richter: > Am 06.10.2012 19:47, schrieb Thomas Hackert: > >On Sat, Oct 06, 2012 at 04:39:06PM +0200, Uwe Richter wrote: > >[neue Box mit Repo] > >>Getestet unter WIN XP HP 32bit. > >>- Die Icons für Math, Calc und Draw werden beim Handbuch nicht > >>angezeigt. > > > >Mit welchem Browser hast du das denn getestet? Bei mir mit Mozilla > >„Aurora“ 17.0a2 (2012-10-05) klappt das nämlich ... ;) > > Getestet mit k-meleon. Heute Abend geht es aber. Danach noch einmal > mit ie geguckt, da war es mal wieder weg. Ich denke, dass das eher > an der virtuellen Box liegt. Im Silberstreifen sind die Bilder ja > ordentlich drinnen. O.K., besten Dank für die Info :) > >>Und das Dokumentaions-Team hat sein Rückgrat ("t") > >>verloren. > > > >Oh wie peinlich ... :( Das hatte ich ja gar nicht gesehen ... :( > > Den Fehler gibt es bestimmt schon länger. ;-) Mag sein. Trotzdem finde ich das peinlich ... ;) > >>- Bei 'Installation unter Windows' steht noch: > >>-- "Systemvoraussetzungen für LibreOffice 3.4" > > > >Gefixt :) > > Windows 8 ist jetzt ja auch möglich. Habe es noch ergänzt. Du hast schon das neue Tablet-BS ;? > >>- Die Überschrift bei den Extensions sollte "Erweiterungen für > >>LibreOffice.org 3" lauten. Das "x" schaut immer so unfertig aus. > > > >Wäre eine Überlegung wert. @Uwe: Was hältst du von dem Vorschlag? > > Hat er schon geändert. Hab’s mitbekommen ... ;) > >>Ich schaffe es gerade nicht, die Änderungen selber vorzunehmen. > > > >"G" ... Kenn’ ich leider zu genüge ... :( Aber das bisschen geht ja noch > >... ;) > > Tests unter k-meleon: Links stichprobenartig ausprobiert, auch über > Menüleiste. Funktionieren. Danke :) Bis dann Thomas. -- The Killer Ducks are coming!!! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.6.2-1 DVD
Moin Uwe, *, On Mon, Oct 08, 2012 at 08:08:04PM +0200, Uwe Richter wrote: > Am 08.10.2012 19:05, schrieb Thomas Hackert: > > On Mon, Oct 08, 2012 at 12:26:43PM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote: > >> Am 07.10.2012 16:58, schrieb Uwe Richter: > >>> Am 07.10.2012 11:39, schrieb Uwe Richter: > Am 06.10.2012 19:47, schrieb Thomas Hackert: > > On Sat, Oct 06, 2012 at 04:39:06PM +0200, Uwe Richter wrote: > > [neue Box mit Repo] > >> Getestet unter WIN XP HP 32bit. > > > > Wenigstens noch einer ... ;) > > Bei mir getestet unter Win7 Home 32 Bit, läuft alles ohne Probleme. schön :) > >> Bisher gefunden (nur Kleinigkeiten): > > > > Freut mich :) > > Solange es nur solche Kleinigkeiten sind. ;-) Ebend ... ;) > >> - Die Extension Languagetool gibt es inzwischen in der Version 1.9 > >> (30.09.2012) http://www.languagetool.org/news/ > > > > @Uwe: Das müsstest du vielleicht mal machen. Da bin ich gerade > > überfragt, wie das geht ... :( > > Die neue Version ist online. Zum Uploaden gibt es 2 Möglichkeiten, zum > ersten über Silverstripe. Also File downloaden, in Silberstripe auf den > Menü "Dateien und Bilder" gehen. Dann links im Verzeichnisbaum das > entsprechende Verzeichnis auswählen. Danach Tab "Hochladen" wählen, fertig. Und die alte Version entfernt man dann auch so? Oder gibt es dabei noch was zu beachten? > Bei der 2. Variante macht man das direkt auf den Server. Danach muss ich > in Silverstripe nach neuen Dateien suchen lassen. Das klingt ja noch besser :) Klappt das denn zuverlässig? > Die Variante 1 könnt Ihr auch machen für Variante 2 braucht man > logischer Weise einen Zugang auf den Server. "Grummel" ... Wir können dann nur den umständlicheren Weg gehen ... ;) > >> - Die Icons für Math, Calc und Draw werden beim Handbuch nicht > >> angezeigt. > > > > Mit welchem Browser hast du das denn getestet? Bei mir mit Mozilla > > „Aurora“ 17.0a2 (2012-10-05) klappt das nämlich ... ;) > > Unter Ubuntu 12.04 32 Bit, kein Problem mit Firefox und Chrome. Chromium hatte mir da am Anfang auch nur Platzhalter angezeigt. Erst nach dem Neuladen der Seite kamen die richtigen Icons zum Vorschein ... ;) > >> Und das Dokumentaions-Team hat sein Rückgrat ("t") > >> verloren. > > > > Oh wie peinlich ... :( Das hatte ich ja gar nicht gesehen ... :( > > Gefixt (hoffe ich mal, da kam vom Silberstreifen irgendeine > > Fehlermeldung vom Server, schien das dann aber doch noch gespeichert zu > > haben ... ;) ). > > Da waren wohl meine Finger mal wieder etwas durcheinander. ;-) "G" > >> - Bei 'Installation unter Windows' steht noch: > >> -- "Systemvoraussetzungen für LibreOffice 3.4" > > > > Gefixt :) > > Danke. Gern geschehen :) > >> -- das falsche Verzeichnis, in dem sich die Installationsdateien > >> befinden: :\html\assets\installer\windows\ sollte > >> :\html\assets\LO_installer_unpacked\3.6.2\windows\ > >> lauten. Wobei spätestens bei der nächste Version auch der nächste > >> Fehler enthalten ist. Also noch besser: >> Laufwerk>:\html\assets\LO_installer_unpacked\\windows\ > > > > Ich ändere das mal in <...\LO_installer_unpacked\$Versionsnummer...“, > > oder spricht was dagegen? Hatte auch noch weiter oben ein > > kleingeschriebenes Anrede-Sie entdeckt und korrigiert ... ;) > > Auch dafür Danke, wollte es nach dem Essen selbst erledigen. Aber schön > wenn die Fehler von selbst verschwinden. :-) Ich hoffe, es hat wenigstens geschmeckt ... ;) > >> - Der Screenshot unter Module sollte auch die Farben von 3.6 zeigen > > > > Fehlt mir die Zeit zu, sorry ... :( Dann müsste ich schauen, wie ich das > > auf meinem Debian Testing AMD64 mit KDE 4.8.4 so hinbekomme wie auf den > > anderen Fotos ... :( > > Ja, denn sollten wir mal austauschen. Kommt auf todo. O.K. > >> - Die Überschrift bei den Extensions sollte "Erweiterungen für > >> LibreOffice.org 3" lauten. Das "x" schaut immer so unfertig aus. > > > > Wäre eine Überlegung wert. @Uwe: Was hältst du von dem Vorschlag? > > Das x ist jetzt weg. Danke :) > >> Ich schaffe es gerade nicht, die Änderungen selber vorzunehmen. > > > > "G" ... Kenn’ ich leider zu genüge ... :( Aber das bisschen geht ja noch > > ... ;) > > Genau auch Kleinvieh macht Mist. ;-) "G" Bis dann Thomas. -- Politicians are the same all over. They promise to build a bridge even where there is no river. -- Nikita Khrushchev -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.6.2-1 DVD
Und nochmal, On Mon, Oct 08, 2012 at 08:15:04PM +0200, Uwe Richter wrote: > Am 08.10.2012 18:50, schrieb Thomas Hackert: > > On Mon, Oct 08, 2012 at 07:57:30AM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote: > >> Am 07.10.2012 21:13, schrieb Uwe Richter: > >>> Ja, es ist für die Konferenz gedacht. Aber bis jetzt wurde noch kein > >>> Interesse bekundet. Falls wir keine groben Fehler finden, werde ich das > >>> ISO nächste Woche machen. Die Veröffentlichung auf Mirrorbrain erfolgt, > >>> wenn ich Zeit habe am 13./14.10. oder aber erst am 20.10. > >> > >> Da gab es offenbar ein Defizit im Informationsfluss: Für die > >> Konferenz soll jetzt keine DVD gemacht werden. Die genauen > >> Hintergründe habe ich nicht verfolgt. > > > > ah, O.K. Danke für die Info :) > > Ich denke, dass die meisten Teilnehmer Insider sind, die die DVD nicht > benötigen. Auch sind viele aus dem Ausland und können mit einer > deutschen DVD nichts anfangen. dann wäre das eher ein Job für die Ersteller des englischsprachigen ISOs, oder ;? > Aber so können wir uns mehr Zeit lassen. Andererseits bin ich ab Freitag > für eine Woche in Deutschland und habe dort nur einen bescheidenen > Internetzugang. Damit kann ich das ISO nicht testen, daher versuche ich > das ISO am Do. zu erstellen. O.K. Bis dann Thomas. -- If I had to live my life again, I'd make the same mistakes, only sooner. -- Tallulah Bankhead -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert