Moin Uwe, *, On Mon, Oct 08, 2012 at 08:08:04PM +0200, Uwe Richter wrote: > Am 08.10.2012 19:05, schrieb Thomas Hackert: > > On Mon, Oct 08, 2012 at 12:26:43PM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote: > >> Am 07.10.2012 16:58, schrieb Uwe Richter: > >>> Am 07.10.2012 11:39, schrieb Uwe Richter: > >>>> Am 06.10.2012 19:47, schrieb Thomas Hackert: > >>>>> On Sat, Oct 06, 2012 at 04:39:06PM +0200, Uwe Richter wrote: > > [neue Box mit Repo] <schnipp> > >> Getestet unter WIN XP HP 32bit. > > > > Wenigstens noch einer ... ;) > > Bei mir getestet unter Win7 Home 32 Bit, läuft alles ohne Probleme.
schön :) > >> Bisher gefunden (nur Kleinigkeiten): > > > > Freut mich :) > > Solange es nur solche Kleinigkeiten sind. ;-) Ebend ... ;) > >> - Die Extension Languagetool gibt es inzwischen in der Version 1.9 > >> (30.09.2012) http://www.languagetool.org/news/ > > > > @Uwe: Das müsstest du vielleicht mal machen. Da bin ich gerade > > überfragt, wie das geht ... :( > > Die neue Version ist online. Zum Uploaden gibt es 2 Möglichkeiten, zum > ersten über Silverstripe. Also File downloaden, in Silberstripe auf den > Menü "Dateien und Bilder" gehen. Dann links im Verzeichnisbaum das > entsprechende Verzeichnis auswählen. Danach Tab "Hochladen" wählen, fertig. Und die alte Version entfernt man dann auch so? Oder gibt es dabei noch was zu beachten? > Bei der 2. Variante macht man das direkt auf den Server. Danach muss ich > in Silverstripe nach neuen Dateien suchen lassen. Das klingt ja noch besser :) Klappt das denn zuverlässig? > Die Variante 1 könnt Ihr auch machen für Variante 2 braucht man > logischer Weise einen Zugang auf den Server. "Grummel" ... Wir können dann nur den umständlicheren Weg gehen ... ;) > >> - Die Icons für Math, Calc und Draw werden beim Handbuch nicht > >> angezeigt. > > > > Mit welchem Browser hast du das denn getestet? Bei mir mit Mozilla > > „Aurora“ 17.0a2 (2012-10-05) klappt das nämlich ... ;) > > Unter Ubuntu 12.04 32 Bit, kein Problem mit Firefox und Chrome. Chromium hatte mir da am Anfang auch nur Platzhalter angezeigt. Erst nach dem Neuladen der Seite kamen die richtigen Icons zum Vorschein ... ;) > >> Und das Dokumentaions-Team hat sein Rückgrat ("t") > >> verloren. > > > > Oh wie peinlich ... :( Das hatte ich ja gar nicht gesehen ... :( > > Gefixt (hoffe ich mal, da kam vom Silberstreifen irgendeine > > Fehlermeldung vom Server, schien das dann aber doch noch gespeichert zu > > haben ... ;) ). > > Da waren wohl meine Finger mal wieder etwas durcheinander. ;-) "G" > >> - Bei 'Installation unter Windows' steht noch: > >> -- "Systemvoraussetzungen für LibreOffice 3.4" > > > > Gefixt :) > > Danke. Gern geschehen :) > >> -- das falsche Verzeichnis, in dem sich die Installationsdateien > >> befinden: <Ihr DVD Laufwerk>:\html\assets\installer\windows\ sollte > >> <Ihr DVD Laufwerk>:\html\assets\LO_installer_unpacked\3.6.2\windows\ > >> lauten. Wobei spätestens bei der nächste Version auch der nächste > >> Fehler enthalten ist. Also noch besser: <Ihr DVD > >> Laufwerk>:\html\assets\LO_installer_unpacked\<Versionsnummer>\windows\ > > > > Ich ändere das mal in <...\LO_installer_unpacked\$Versionsnummer...“, > > oder spricht was dagegen? Hatte auch noch weiter oben ein > > kleingeschriebenes Anrede-Sie entdeckt und korrigiert ... ;) > > Auch dafür Danke, wollte es nach dem Essen selbst erledigen. Aber schön > wenn die Fehler von selbst verschwinden. :-) Ich hoffe, es hat wenigstens geschmeckt ... ;) > >> - Der Screenshot unter Module sollte auch die Farben von 3.6 zeigen > > > > Fehlt mir die Zeit zu, sorry ... :( Dann müsste ich schauen, wie ich das > > auf meinem Debian Testing AMD64 mit KDE 4.8.4 so hinbekomme wie auf den > > anderen Fotos ... :( > > Ja, denn sollten wir mal austauschen. Kommt auf todo. O.K. > >> - Die Überschrift bei den Extensions sollte "Erweiterungen für > >> LibreOffice.org 3" lauten. Das "x" schaut immer so unfertig aus. > > > > Wäre eine Überlegung wert. @Uwe: Was hältst du von dem Vorschlag? > > Das x ist jetzt weg. Danke :) > >> Ich schaffe es gerade nicht, die Änderungen selber vorzunehmen. > > > > "G" ... Kenn’ ich leider zu genüge ... :( Aber das bisschen geht ja noch > > ... ;) > > Genau auch Kleinvieh macht Mist. ;-) "G" Bis dann Thomas. -- Politicians are the same all over. They promise to build a bridge even where there is no river. -- Nikita Khrushchev -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert