Re: [de-discuss] Schwerwiegender Bug für Base - Tester gesucht.

2012-07-30 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Robert, *,
On Sun, Jul 29, 2012 at 09:55:11PM +0200, Robert Großkopf wrote:
> > Habe Bug 52639 mit WIN getestet, nicht reproduzierbar.

dito. Bei mir unter Debian Testing AMD64 mit LO Version 3.6.0.4 (Build
ID: 932b512).

> > Alles weitere im Bug, wenn Bugzilla wieder läuft - du müsstest bitte
> > noch ein paar Informationen nachtragen. Alles ganz unaufgeregt - dann
> > geht's schneller ;-)
> 
> Na ja, der Report-Builder ist für mich als Datenbänkler ein
> Programmmodul, das wegen fehlerhafter Funktionalität eine ganze Menge
> Aufregung verursacht. Da werden Funktionen (angeblich) eingebaut, die es
> zwar im Original von Pantahoo gibt, aber nicht im Report-Designer. Als
> ob Leute gedacht haben: "Das wäre einmal was Feines, fangen wir doch
> schon einmal mit den Buttons an." Und bei den Buttons ist es dann geblieben.

Ich hoffe mal nicht ... :(

> So, Bugzilla ist wieder da. Ich habe noch ein bisschen ergänzt und zwei
> einfache Beispiel (nachher, vorher) hinzugefügt.
> > 
> > Wenn sich das (bei einem Weiteren Linux-User?) bestätigt, wäre noch zu
> > klären, seit wann der Bug besteht, dann sehen wir Weiter.
> > 
> > Ich kann übrigens die Variante "Use wizard to create Report" nicht
> > nutzen, "fehlendes Template" als Meldung. Kann das jemand bestätigen?
> 
> Ich habe kein Problem, den Assistenten (arbeite mit einer deutschen
> Sprachversion) zu starten. Er gründet einen neuen Report. Ich speichere
> den Report ab, speichere die Datenbank, schließe LO 3.6.0.4 und kann
> anschließend die Datenbank nicht mehr öffnen.

Hm, interessant. Deinen Bug kann ich nicht bestätigen, aber wenn ich bei
deinem Dokument den Report-Assi aufrufe, rauscht mir LO jedesmal
reproduzierbar beim Erstellen des Report ab ... :(

Die Fehlermeldung lautet dann am Schluss nach einer Menge Warnungen

30.07.2012 09:21:41
org.pentaho.reporting.libraries.base.boot.AbstractBoot start
INFO: Pentaho Reporting Flow-Engine null started.
pure virtual method called
terminate called without an active exception

... :( Muss mal schauen, ob ich dazu einen Bug finde ... ;)

> Ich habe dieses Verhalten gerade an einer ganz einfachen Datenbank
> reproduziert:
> Tabelle mit einem Primärschlüssel und einem Varchar-Feld, gerade einmal
> 2 Zeilen Inhalt.

Hast du den Primärschlüssel mit „Autowert“?

> Keine Abfrage, kein Formular, kein Bericht. Abgespeichert unter LO 3.3.4.

Ich hab’s mit der 3.6.0.4 gemacht ... ;)

> Geöffnet unter LO 3.6.0.4., "Bericht in Entwurfsansicht erstellen"
> gewählt, wieder geschlossen, Datenbank wieder geschlossen - kann nicht
> wieder geöffnet werden.

Auch hier rauscht bei mir LO direkt ab (dreimal getestet, dreimal
abgeraucht) ... :( Fehlermeldung war dann zuerst

# A fatal error has been detected by the Java Runtime Environment:
#
#  SIGSEGV (0xb) at pc=0x7f6d36c396eb, pid=19632,
#  tid=140107071744224
#
# JRE version: 6.0_24-b24
# Java VM: OpenJDK 64-Bit Server VM (20.0-b12 mixed mode linux-amd64
# compressed oops)
# Derivative: IcedTea6 1.11.3
# Distribution: Debian GNU/Linux unstable (sid), package 6b24-1.11.3-2
# Problematic frame:
# C  [libuno_cppu.so.3+0x2b6eb]  uno_type_sequence_reference2One+0x2ab
#
# An error report file with more information is saved as:
# /home/thackert/LO/hs_err_pid19632.log
#
# If you would like to submit a bug report, please include
# instructions how to reproduce the bug and visit:
#   http://icedtea.classpath.org/bugzilla
#

[error occurred during error reporting , id 0xb]


und dann


pure virtual method called
terminate called without an active exception

... :(
HDH
Thomas.

-- 
reintarnation:
Coming back to life as a hillbilly.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Schwerwiegender Bug für Base - Tester gesucht.

2012-07-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Thomas,

Am 30.07.2012 09:34, schrieb Thomas Hackert:
> Moin Robert, *,
> On Sun, Jul 29, 2012 at 09:55:11PM +0200, Robert Großkopf wrote:
>>> Habe Bug 52639 mit WIN getestet, nicht reproduzierbar.
> 
> dito. Bei mir unter Debian Testing AMD64 mit LO Version 3.6.0.4 (Build
> ID: 932b512).
> 
Interessant für mich: Bei Euch funktioniert der Assistent nicht. Ich
kann sehr wohl mit dem Assistenten einen Bericht erstellen. Der wird mir
auch angezeigt. Ich kann dann auch die Datenbankdatei abspeichern und
wieder aufrufen - wenn ich LO nicht schließe. Habe ich aber LO
geschlossen und wieder geöffnet, wo kommt bei mir die
Allround-Fehlermeldung "Allgemeiner Fehler".

> 
> Hm, interessant. Deinen Bug kann ich nicht bestätigen, aber wenn ich bei
> deinem Dokument den Report-Assi aufrufe, rauscht mir LO jedesmal
> reproduzierbar beim Erstellen des Report ab ... :(
> 
> Die Fehlermeldung lautet dann am Schluss nach einer Menge Warnungen
> 
> 30.07.2012 09:21:41
> org.pentaho.reporting.libraries.base.boot.AbstractBoot start
> INFO: Pentaho Reporting Flow-Engine null started.
> pure virtual method called
> terminate called without an active exception
> 
> ... :( Muss mal schauen, ob ich dazu einen Bug finde ... ;)
> 
>> Ich habe dieses Verhalten gerade an einer ganz einfachen Datenbank
>> reproduziert:
>> Tabelle mit einem Primärschlüssel und einem Varchar-Feld, gerade einmal
>> 2 Zeilen Inhalt.
> 
> Hast du den Primärschlüssel mit „Autowert“?

Nein, für so etwas nicht. Ich habe eben nur zwei Zeilen eingetragen. Mit
der Tabelle hat das auch nichts zu tun. Schließlich reicht es bei mir,
den Report-Builder überhaupt aufzurufen. Schließe ich danach die
Datenbank und auch LO (letzteres ist der Auslöser), dann kann ich beim
erneuten Öffnen von LO die Datenbank nicht mehr öffnen.
> 
>> Keine Abfrage, kein Formular, kein Bericht. Abgespeichert unter LO 3.3.4.
> 
> Ich hab’s mit der 3.6.0.4 gemacht ... ;)
> 
>> Geöffnet unter LO 3.6.0.4., "Bericht in Entwurfsansicht erstellen"
>> gewählt, wieder geschlossen, Datenbank wieder geschlossen - kann nicht
>> wieder geöffnet werden.
> 
> Auch hier rauscht bei mir LO direkt ab (dreimal getestet, dreimal
> abgeraucht) ... :( Fehlermeldung war dann zuerst
> 
> # A fatal error has been detected by the Java Runtime Environment:
> #
> #  SIGSEGV (0xb) at pc=0x7f6d36c396eb, pid=19632,
> #  tid=140107071744224
> #
> # JRE version: 6.0_24-b24
> # Java VM: OpenJDK 64-Bit Server VM (20.0-b12 mixed mode linux-amd64
> # compressed oops)
> # Derivative: IcedTea6 1.11.3
> # Distribution: Debian GNU/Linux unstable (sid), package 6b24-1.11.3-2
> # Problematic frame:
> # C  [libuno_cppu.so.3+0x2b6eb]  uno_type_sequence_reference2One+0x2ab
> #
> # An error report file with more information is saved as:
> # /home/thackert/LO/hs_err_pid19632.log
> #
> # If you would like to submit a bug report, please include
> # instructions how to reproduce the bug and visit:
> #   http://icedtea.classpath.org/bugzilla
> #
> 
> [error occurred during error reporting , id 0xb]
> 
> 
> und dann
> 
> 
> pure virtual method called
> terminate called without an active exception
> 
> ... :(
> HDH
> Thomas.
> 
Na, da scheinen wir ja gemeinschaftlich richtig in die ... zu reiten.

Gruß

Robert


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Schwerwiegender Bug für Base - Tester gesucht.

2012-07-30 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Robert, *,
On Mon, Jul 30, 2012 at 10:16:09AM +0200, Robert Großkopf wrote:
> Am 30.07.2012 09:34, schrieb Thomas Hackert:
> > On Sun, Jul 29, 2012 at 09:55:11PM +0200, Robert Großkopf wrote:
> >>> Habe Bug 52639 mit WIN getestet, nicht reproduzierbar.
> > 
> > dito. Bei mir unter Debian Testing AMD64 mit LO Version 3.6.0.4 (Build
> > ID: 932b512).
> > 
> Interessant für mich: Bei Euch funktioniert der Assistent nicht. Ich
> kann sehr wohl mit dem Assistenten einen Bericht erstellen. Der wird mir
> auch angezeigt. Ich kann dann auch die Datenbankdatei abspeichern und
> wieder aufrufen - wenn ich LO nicht schließe. Habe ich aber LO
> geschlossen und wieder geöffnet, wo kommt bei mir die
> Allround-Fehlermeldung "Allgemeiner Fehler".

finde ich auch ganz interessant. Bloß wie sollen wir rausfinden, woran
das liegt?

[Crash des Report-Assis]
> >> Ich habe dieses Verhalten gerade an einer ganz einfachen Datenbank
> >> reproduziert:
> >> Tabelle mit einem Primärschlüssel und einem Varchar-Feld, gerade einmal
> >> 2 Zeilen Inhalt.
> > 
> > Hast du den Primärschlüssel mit „Autowert“?
> 
> Nein, für so etwas nicht. Ich habe eben nur zwei Zeilen eingetragen. Mit
> der Tabelle hat das auch nichts zu tun. Schließlich reicht es bei mir,
> den Report-Builder überhaupt aufzurufen. Schließe ich danach die
> Datenbank und auch LO (letzteres ist der Auslöser), dann kann ich beim
> erneuten Öffnen von LO die Datenbank nicht mehr öffnen.

Ich hatte sowohl durch die Crashs als auch händisch LO komplett beendet.
Bei mir konnte ich trotzdem noch die Datei ohne Fehlermeldung öffnen ...
;)


> >> Geöffnet unter LO 3.6.0.4., "Bericht in Entwurfsansicht erstellen"
> >> gewählt, wieder geschlossen, Datenbank wieder geschlossen - kann nicht
> >> wieder geöffnet werden.
> > 
> > Auch hier rauscht bei mir LO direkt ab (dreimal getestet, dreimal
> > abgeraucht) ... :( Fehlermeldung war dann zuerst
> > 
> > # A fatal error has been detected by the Java Runtime Environment:
> > #
> > #  SIGSEGV (0xb) at pc=0x7f6d36c396eb, pid=19632,
> > #  tid=140107071744224
> > #
> > # JRE version: 6.0_24-b24
> > # Java VM: OpenJDK 64-Bit Server VM (20.0-b12 mixed mode linux-amd64
> > # compressed oops)
> > # Derivative: IcedTea6 1.11.3
> > # Distribution: Debian GNU/Linux unstable (sid), package 6b24-1.11.3-2
> > # Problematic frame:
> > # C  [libuno_cppu.so.3+0x2b6eb]  uno_type_sequence_reference2One+0x2ab
> > #
> > # An error report file with more information is saved as:
> > # /home/thackert/LO/hs_err_pid19632.log
> > #
> > # If you would like to submit a bug report, please include
> > # instructions how to reproduce the bug and visit:
> > #   http://icedtea.classpath.org/bugzilla
> > #
> > 
> > [error occurred during error reporting , id 0xb]
> > 
> > 
> > und dann
> > 
> > 
> > pure virtual method called
> > terminate called without an active exception
> > 
> > ... :(
> > 
> Na, da scheinen wir ja gemeinschaftlich richtig in die ... zu reiten.

Scheint so ... :(
Bis dann
Thomas.

-- 
Authors (and perhaps columnists) eventually rise to the top of whatever
depths they were once able to plumb.
-- Stanley Kaufman

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [QA] Bugreport -> Version-Angabe anpassen

2012-07-30 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

kann jemand folgende generelle Frage zu bugzilla beantworten:
es gibt jede Menge Bugs, die für LO 3.3.x oder LO 3.4.x gemeldet worden 
sind und in LO 3.5 (und 3.6) nach wie vor vorhanden sind (Beispiel s. [1]).
Ich bin immer nahe dran, im Bugzilla-Report die Version-Angabe zu 
ändern. Dies habe ich aber noch nie gemacht.
Wie ist denn die Vorgehensweise angedacht: bleibt die Version-Angabe auf 
Dauer stehen oder kann diese mal angepasst werden (z.B. von 3.3.x auf 
3.5.y)?


[1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=43277

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Bugreport -> Version-Angabe anpassen

2012-07-30 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hi!

Immer die älteste Version ;)

Am 30.07.2012 18:46, schrieb Jochen:

Hallo *,

kann jemand folgende generelle Frage zu bugzilla beantworten:
es gibt jede Menge Bugs, die für LO 3.3.x oder LO 3.4.x gemeldet 
worden sind und in LO 3.5 (und 3.6) nach wie vor vorhanden sind 
(Beispiel s. [1]).
Ich bin immer nahe dran, im Bugzilla-Report die Version-Angabe zu 
ändern. Dies habe ich aber noch nie gemacht.
Wie ist denn die Vorgehensweise angedacht: bleibt die Version-Angabe 
auf Dauer stehen oder kann diese mal angepasst werden (z.B. von 3.3.x 
auf 3.5.y)?


[1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=43277

Gruß

Jochen




--
Florian Reisinger


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Bugreport -> Version-Angabe anpassen

2012-07-30 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld

Jochen schrieb:


Ich bin immer nahe dran, im Bugzilla-Report die Version-Angabe zu
ändern. Dies habe ich aber noch nie gemacht.


Hallo,

wie Florian schon sagte, dein Zögern war korrekt.

Kurz:
!

Lang: Bei allen Aktionen stellt sich die Frage, was wohl jemand mit 
irgendeiner Info anfangen kann. Hochsetzen der Version wäre sinnlos, 
dass der Bug noch besteht sieht man  am Status, der noch nicht auf 
"Fixed" steht.


Die (früheste) Version ist insbesondere bei Regression Bugs hilfreich, 
um herauszufinden, welche Programmänderung (welcher Commit) das Problem 
verursacht hat, und wenn der Problemstart auf 1 Woche eingegrenzt ist, 
wird ein erfahrender Entwickler schnell herausfinden können, welcher der 
wenigen Commits in diesem Zeitraum in Frage kommt. Muss er aber ein 
(oder mehrere) Jahre durchforsten, um herauszufinden, wo er etwas 
reparieren muss, wird er wahnsinnig.


Das ist der Hintergrund, warum die Version, mit der ein Bug zuerst 
Beobachtet wurde, so interessant ist.


Viele Grüße

Rainer


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [QA] Bugreport 32958 -> Bestätigung

2012-07-30 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Robert, *,

kannst Du (oder jemand anderer) mal einen Blick auf den Bugreport 32958 
[1] werfen und den Sachverhalt versuchen nachzuvollziehen bzw. zu 
bestätigen. Ich raff´s nicht.


[1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=32958

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [QA] Bugreport 43277 -> Lösung für fehlerhaften Quellcode gesucht

2012-07-30 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

für den Bug 43277 [1] wurde die wahrscheinliche Stelle im Quellcode 
identifiziert, die den Bug verursacht.


Traced the calls; the difference is in 
SfxMailModel::SaveDocumentAsFormat in file sfx2/source/dialog/mailmodel.cxx


Interesting things happen around line 419:

In the working case (Report Builder report), aQuery looks like:

uno::Sequence of length 3 = {{
Name = "Type",
Value = uno::Any "pdf_Portable_Document_Format"
  }, {
Name = "DocumentService",
Value = uno::Any "com.sun.star.text.TextDocument"
  }, {
Name = "Flags",
Value = uno::Any 524354
  }}

and then xEnumeration->hasMoreElements() is true and aFilterName is set.


In the not working case (legacy report), aQuery looks like:

uno::Sequence of length 3 = {{
Name = "Type",
Value = uno::Any "pdf_Portable_Document_Format"
  }, {
Name = "DocumentService",
Value = uno::Any "com.sun.star.sdb.TextReportDesign"
  }, {
Name = "Flags",
Value = uno::Any 524354
  }}


and xEnumeration->hasMoreElements() is false, and aFilterName is not 
set. Thus on line 485, the procedure aborts because 
"aFilterName.getLength() == 0".


Kennt sich jemand damit aus und kann diesen "filter lookup" korrigieren?
Wenn ja: bitte Vorschlag in [1] posten.

[1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=43277

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Bugreport 32958 -> Bestätigung

2012-07-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen,
> 
> kannst Du (oder jemand anderer) mal einen Blick auf den Bugreport 32958
> [1] werfen und den Sachverhalt versuchen nachzuvollziehen bzw. zu
> bestätigen. Ich raff´s nicht.

Ich könnte das durchtesten, allein fehlt mir der Sinn für so ein
Abfragevorhaben. Lionel verknüpft da 2 Tabellen mit 2 Verbindungen. Ich
habe in meiner Zeit als Datenbänkler so etwas noch nicht gesehen.
Normalerweise wird eine Tabelle mit einer anderen verbunden, indem der
Primärschlüssel der einen Fremdschlüssel der anderen wird. Ich mache
einmal hier ein Beispiel:
Tabelle 1: "Name" - enthält ID, Vorname, Nachname
Tabelle 2: "Anschrift" - enthält ID, Straße, Ort
Um die Tabellen miteinander zu verknüpfen wird in Tabelle 1 ein Feld
eingefügt: AnschriftID.
In dem Feld wird der Inhalt aus dem Feld "ID" der Tabelle "Anschrift"
gespeichert.
--- und jetzt Lionels vorgestelltes Vorhaben, bezogen auf diese
Konstruktion:
Tabelle 1: "Name" - enthält ID, Vorname, Nachname
Tabelle 2: "Anschrift" - enthält ID, Straße, Ort, Vorname, Nachname
Da jetzt kein Schlüsselfeld der einen Tabelle Fremdschlüssel in der
anderen ist kann die Verbindung nur so erfolgen, dass möglichst viele
Verknüpfungen der Tabellen zu eindeutigen Werten führen. Also wird
"Vorname" mit "Vorname" und "Nachname" mit "Nachname" verknüpft.
Diese Konstruktion erfordert doppelte Eingaben in den Tabellen und ist
natürlich fehlerbehaftet, selbst wenn die Einträge in die Felder richtig
gemacht werden. Schließlich kann es z.B. mehrere Personen geben, die
"Peter Müller" heißen. Dann erzeugst Du im Ergebnis bei einem Doppler
vier Datensätze, bei einem dreifach vorkommenden Namen neun Datensätze usw.

Gut, ich werde diese Konstruktion einmal austesten, aber für mich ist
die "Importance" an dieser Stelle "Lowest". Und ich hatte mich damit
bisher auch nicht weiter auseinandergesetzt, da ich bisher so den
Eindruck hatte, dass Lionel einer derjenigen ist, die dann letztlich
auch den Patch dazu schreiben.
> 
> [1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=32958

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert