[de-discuss] Verweis auf OOo-Handbücher?
Hallo Doku-Interessierte, ich frage mich, ob es nicht hilfreich wäre, (auch) auf die OOo-Handbücher (de.openoffice.org/doc) zu verweisen anstatt (oder zusätzlich zu) den englischen Libo-Handbüchern. Ok, die deutschen OOo-Handbücher sind teils noch auf Version 2.x zugeschnitten, aber immerhin gibt es teilweise auch Kapitel, die auf 3.3 basieren. Ich persönlich würde übrigens auch nicht so detailliert jedes einzelne Kapitel verlinken, sondern einfach auf die englische Doku-Seite verweisen, also http://www.libreoffice.org/get-help/documentation/ - schon vom Pflegeaufwand her, aber auch von der Aktualität. Haben wir nichts wichtigeres zu tun als Links zu aktualisieren? ;-) Das nur so nebenher. Gruß Nino -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Verweis auf OOo-Handbücher?
Hallo Nino, Am 23.04.2012 13:29, schrieb Nino Novak: Hallo Doku-Interessierte, ich frage mich, ob es nicht hilfreich wäre, (auch) auf die OOo-Handbücher (de.openoffice.org/doc) zu verweisen anstatt (oder zusätzlich zu) den englischen Libo-Handbüchern. Du meinst im Wiki bzw. auf der Webseite, oder? Nicht im Dokument? Ok, die deutschen OOo-Handbücher sind teils noch auf Version 2.x zugeschnitten, aber immerhin gibt es teilweise auch Kapitel, die auf 3.3 basieren. Ich persönlich würde übrigens auch nicht so detailliert jedes einzelne Kapitel verlinken, sondern einfach auf die englische Doku-Seite verweisen, also http://www.libreoffice.org/get-help/documentation/ - schon vom Pflegeaufwand her, aber auch von der Aktualität. Haben wir nichts wichtigeres zu tun als Links zu aktualisieren? ;-) Eigentlich nicht. Was sollen wir denn sonst tun? So sind wir wenigstens weg von der Straße und werden nicht überfahren. ;-) Das nur so nebenher. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Verweis auf OOo-Handbücher?
Tach K-J, Am Montag, 23. April 2012, 14:05:17 schrieb klaus-jürgen weghorn ol: > Am 23.04.2012 13:29, schrieb Nino Novak: > > Hallo Doku-Interessierte, > > > > ich frage mich, ob es nicht hilfreich wäre, (auch) auf die > > OOo-Handbücher > > (de.openoffice.org/doc) zu verweisen anstatt (oder zusätzlich zu) den > > englischen Libo-Handbüchern. > > Du meinst im Wiki bzw. auf der Webseite, oder? Nicht im Dokument? exakt (hatte ich vergessen zu erwähnen, sorry) > > Ok, die deutschen OOo-Handbücher sind teils noch auf Version 2.x > > zugeschnitten, aber immerhin gibt es teilweise auch Kapitel, die auf 3.3 > > basieren. > > > > Ich persönlich würde übrigens auch nicht so detailliert jedes einzelne > > Kapitel verlinken, sondern einfach auf die englische Doku-Seite > > verweisen, also http://www.libreoffice.org/get-help/documentation/ - > > schon vom Pflegeaufwand her, aber auch von der Aktualität. Haben wir > > nichts wichtigeres zu tun als Links zu aktualisieren? ;-) > > Eigentlich nicht. Was sollen wir denn sonst tun? So sind wir wenigstens > weg von der Straße und werden nicht überfahren. ;-) so ähnlich war's gemeint ;-) Gruß Nino -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Base -> Kapitel 9 und 10
Hallo *, Ich ergänze einmal mit den Seitenzahlen, jeweils -3 für den Vorspann (Titel, Inhaltsverzeichnis ...) > > Somit ist die Rohfassung des Handbuches "Base" fertig. Jetzt kommt die > "Kür", d.h. das "fine tuning". > > Zum Überblick liste ich mal alle Kapitel dieses Handbuchs auf: > 01 Einführung in Base: 9 > 02 Datenbank erstellen: 15 > 03 Tabellen: 31 > 04 Formulare: 68 > 05 Abfragen: 30 > 06 Berichte: 24 > 07 Anbindung: 28 > 08 Datenbankaufgaben: 12 > 09 Makros: 32 > 10 Wartung: 8 > 11 Anhang: 20 > > Seitenanzahl: 277 - 33 (für Vorspann) = 244 Zur Zeit starten wir die erste Korrekturphase. Jost liest die Kapitel durch, ich füge Korrekturen ein und erstelle die Screenshots, sofern allzu auffällig, in Clearlooks - grün. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [Doku] Handbuch Base -> Vorgehensweise
Hallo Robert und ich haben uns auf folgende Vorgehensweise bzgl. des Handbuchs "Base" geeinigt: 1) Das Handbuch bezieht sich grundsätzlich auf die LO-Version 3.5.x. Bei Bedarf erfolgen Hinweise auf die Version 3.3.x. Auf die LO-Version 3.4.x wird nicht Bezug genommen, da die Nutzung von Base mit 3.4.x nicht empfohlen werden kann (v.a. Fehlfunktion der Formulare). 2) Die Redigierungsvorschläge von Jost werden von Robert in die bestehenden Dokumente eingearbeitet. 3) Screenshots werden von Robert erstellt. Wie bei (1) geschrieben muss gelegentlich auf die Version 3.3.x Bezug genommen werden und dann eben Screenshots aus 3.3.x verwendet werden. 4) Das Handbuch "Base" wird "komplett" veröffentlicht, d.h. es werden nicht (!) wie beim Handbuch "Erste Schritte" die Kapitel einzeln veröffentlicht. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Base -> Vorgehensweise
Moin, Am Montag, 23. April 2012, 17:53:39 schrieb Jochen: > 4) Das Handbuch "Base" wird "komplett" veröffentlicht, d.h. es werden > nicht (!) wie beim Handbuch "Erste Schritte" die Kapitel einzeln > veröffentlicht. nur so aus Interesse - warum? (Stichworte reichen) Gruß Nino -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Base -> Vorgehensweise
Hallo Nino, Am 23.04.2012 17:58, schrieb Nino Novak: Am Montag, 23. April 2012, 17:53:39 schrieb Jochen: 4) Das Handbuch "Base" wird "komplett" veröffentlicht, d.h. es werden nicht (!) wie beim Handbuch "Erste Schritte" die Kapitel einzeln veröffentlicht. nur so aus Interesse - warum? (Stichworte reichen) In den einzelnen Kapiteln sind Links zu Beispiel-Datenbanken eingepflegt. Diese können können sich bis zuletzt ändern. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Base -> Vorgehensweise
Hallo, Am 23.04.2012 17:53, schrieb Jochen: Hallo Robert und ich haben uns auf folgende Vorgehensweise bzgl. des Handbuchs "Base" geeinigt: 1) Das Handbuch bezieht sich grundsätzlich auf die LO-Version 3.5.x. Bei Bedarf erfolgen Hinweise auf die Version 3.3.x. Auf die LO-Version 3.4.x wird nicht Bezug genommen, da die Nutzung von Base mit 3.4.x nicht empfohlen werden kann (v.a. Fehlfunktion der Formulare). 2) Die Redigierungsvorschläge von Jost werden von Robert in die bestehenden Dokumente eingearbeitet. 3) Screenshots werden von Robert erstellt. Wie bei (1) geschrieben muss gelegentlich auf die Version 3.3.x Bezug genommen werden und dann eben Screenshots aus 3.3.x verwendet werden. 4) Das Handbuch "Base" wird "komplett" veröffentlicht, d.h. es werden nicht (!) wie beim Handbuch "Erste Schritte" die Kapitel einzeln veröffentlicht. 5) k-j kümmert sich um das Deckblatt [1] und - hoffentlich - auch um den Rückumschlag. [1] https://wiki.documentfoundation.org/Gallery_DocumentationFronts#International Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [Box] längere Abwesenheit
Hallo Erich, Friedrich, ... ich bin seit gestern wieder in der Schweiz. Leider konnte mein Kabelanschluss heute nicht in Ordnung gebracht werden, da der Fehler nicht wie angenommen in meiner Wohnung ist. Der Techniker muss also in 2 andere Wohnungen. Ich habe keine Ahnung wann er das schafft. Daher bleibe ich die nächste Zeit weiterhin offline. :-( Eure Mails kann ich per Smartphone zwar lesen, aber antworten ist etwas unbequem. Ich kann auch mit meinem PC über das Handy surfen, nur das 1 GB was ich pro Monat habe ist dann schnell weg. Also werde ich nur im Notfall in Erscheinung treten. Tschüß Uwe -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Base -> Vorgehensweise
Hallo k-j, Am 23.04.2012 18:53, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: 5) k-j kümmert sich um das Deckblatt [1] und - hoffentlich - auch um den Rückumschlag. Nach meinem Verständnis muss das Deckblatt in jedes Kapitel-Dokument eingefügt werden. Hast Du Zugriff auf ODFAuthors? Wenn ja: lädst Du die einzelnen Dokumente runter ("Arbeitsordner" -> Handbuch "Base"), fügst das Deckblatt ein und lädst das jeweilige Dokument wieder hoch? Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Base -> Vorgehensweise
Hallo Jochen, *, Am 23.04.2012 19:05, schrieb Jochen: Hallo k-j, Am 23.04.2012 18:53, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: 5) k-j kümmert sich um das Deckblatt [1] und - hoffentlich - auch um den Rückumschlag. Nach meinem Verständnis muss das Deckblatt in jedes Kapitel-Dokument eingefügt werden. Äh, nein. Das Deckblatt ist quasi der Buchdeckel. Es gibt einen fürs ES-Handbuch, einen fürs Writer, Base etc. Und wie ich Dich verstanden habe, gibt es ja auch "nur" ein komplettes Buch (siehe Deinen Punkt 4). Für die Kapitel wird es erst mal kein eigenes Deckblatt geben, wobei das natürlich noch kommen kann. Mir ist da aber die Rückseite mal wichtiger. Die Deckblätter könnten auch eine abgespeckte Version des Hauptcovers sein, mal sehen. Wie gesagt: Ein ganzes Base-Buch (, das sich auch verkaufen ließe). Ein Beispiel, wie so etwas aussieht, findest Du hier (auf "Vorschau" klicken): http://www.lulu.com/shop/libreoffice-documentation-team/libreoffice-34-getting-started/paperback/product-20078504.html;jsessionid=3C3186A10375709182B7529130D5764E Oder Du schaust Dir das Original als ODT/PDF mal an. Hast Du Zugriff auf ODFAuthors? Äh, ja natürlich, sonst hätte ich nicht so intensiv an der Doku mitmachen können. Wenn ja: lädst Du die einzelnen Dokumente runter ("Arbeitsordner" -> Handbuch "Base"), fügst das Deckblatt ein und lädst das jeweilige Dokument wieder hoch? Ein drittes Äh. Wenn es die Kapitel nur als Ganzes gibt (Punkt 4), muss es konsequenterweise auch eine Datei geben, die alles enthält. Und da hätte ich das Deckblatt darauf gesetzt. Ich weiß, Du wirst das nicht machen, aber evtl. jemand anderes. Ich habe mir jetzt die Anleitung von Jean besorgt, wie sie das mit dem full book macht und sie hat mir einige Fußangeln benannt. Die Antwort ist kein Geheimnis [1]. Ich werde das Ganze vielleicht am ES-Handbuch testen, wenn ich die Zeit dazu finde und sonst niemand schneller ist. [1] http://go.mail-archive.com/crHXVydGLQuApufyJare64LW_1U= Letztendlich: Wir kriegen das schon irgendwie hin. Wann wird denn das ganze so fertig sein, dass es als Ganzes zur Verfügung steht und man ein "komplettes" Buch versuchen kann? Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Base -> Vorgehensweise
Hallo Nino, > >> 4) Das Handbuch "Base" wird "komplett" veröffentlicht, d.h. es werden >> nicht (!) wie beim Handbuch "Erste Schritte" die Kapitel einzeln >> veröffentlicht. > > nur so aus Interesse - warum? (Stichworte reichen) Vor allem der Bezug auf den Anhang aus vielen Kapiteln heraus macht das notwendig, dass dieser auf jeden Fall erscheint. Außerdem ist ja alles kurz vor der endgültigen Fertigstellung, d.h. es werden nur noch Korrekturen vorgenommen, so dass das Ganze aus einem Guss erscheinen kann. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Base -> Vorgehensweise
Hallo Jochen, Klaus-Jürgen, > > Am 23.04.2012 18:53, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: >> 5) k-j kümmert sich um das Deckblatt [1] und - hoffentlich - auch um den >> Rückumschlag. > > Nach meinem Verständnis muss das Deckblatt in jedes Kapitel-Dokument > eingefügt werden. > Hast Du Zugriff auf ODFAuthors? Wenn ja: lädst Du die einzelnen > Dokumente runter ("Arbeitsordner" -> Handbuch "Base"), fügst das > Deckblatt ein und lädst das jeweilige Dokument wieder hoch? Jetzt bitte nicht zu schnell in jedes Kapitel wieder eingreifen. Ich gehe noch irgendwie davon aus, dass ich auch eine Gesamtausgabe gebacken bekomme. Und da wäre ein Deckblatt entsprechender Art in einem Globaldokument natürlich sinnvoll. ... außerdem habe ich gerade den ersten Korrekturgang ab Kapitel 3 in der Mache ... Das Globaldokument würde dann nicht als *.odt-Dokument erscheinen sondern dazu dienen, aus allem zusammen dann ein *.pdf-Dokument zu erstellen. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Base -> Vorgehensweise
Hallo Klaus-Jürgen, > > Wann wird denn das ganze so fertig sein, dass es als Ganzes zur > Verfügung steht und man ein "komplettes" Buch versuchen kann? Ich gehe da recht optimistisch von Mitte Mai aus. Die richtigen Screenshots ab Kapitel 3 (richtig im Sinne von dem Layout entsprechend) sind noch nicht drin. Auch die Korrekturen von Jost sind noch nicht eingearbeitet. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] Debian-Repo über Mirrorbrain
Hi Matthias, *, schalte mich mit Verspätung dazu.. > Am Mittwoch 11 April 2012 schrieb Uwe Richter: >> Nun ich denke das hängt mit der Weiterleitung zusammen. Wir sagen apt >> suche auf documentfoundation.org und dann leitet Mirrorbrain auf einen >> anderen Server. Damit kommt apt wohl nicht klar. >> Aber solange wie die Pakete installiert werden kann ich damit leben. > Das sieht mir mehr nach einem Rechteproblem aus. Die Release und > Release.gpg wir ja geholt. Nur die Packages Datei nicht. Nehme ich direkt > einen Mirror und erstelle im Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d eine > Textdatei mit dem Inhalt. > deb > http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/tdf/libreoffice/box/debian-repo/testing/ 32/ > Dann wird auch die Packages Datei geholt Genau das lässt mich das Rechteproblem bezweifeln. Das ist bei mir genauso. Wenn ich die documentfoundation.org Zeile in der sources.list habe, also: deb http://download.documentfoundation.org/libreoffice/box/debian-repo/testing/ 32/ wird der Fehler angezeigt: Ign http://download.documentfoundation.org 32/ Packages Feh http://download.documentfoundation.org 32/ Packages Im Browser wird "Packages" anstandslos angezeigt. Momentan wird es geladen von der Adresse: http://tdf.bio.lmu.de/libreoffice/box/debian-repo/testing/32/Packages Ich gehe davon aus, dass mirrorbrain aptitude ebenfalls dorthin weiterleitet. Kann ich das lokal irgendwie überprüfen? > PS. Die Verzeichnis Struktur ist einfach gruselig. Wenn Mirrorbrain > mit Yum umgehen kann, dann müßte es auch mit der Pool Struktur von > Debian klarkommen. vermutlich. Willst Du dich mit Axel in Verbindung setzen, und deine Verbesserungen einarbeiten? Ich nehme fast an, er wird sich über Entlastung freuen. Und wir freuen uns auch, wenn da ein weiterer Experte dazustößt. ;o)) Gruß -- Friedrich Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/) .. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o)) Schöne Grüße von der Sonnenalb -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Vorstellung
Hallo zusammen, wie von Klaus-Jürgen vorgeschlagen, auch auf dieser Liste noch eine kurze Vorstellung: Mein Name ist Hedda Peters, ich stamme ursprünglich aus dem hohen Norden Deutschlands, lebe aber nun in Brisbane, Australien. Ich arbeite hier seit nunmehr dreieinhalb Jahren als technische Übersetzerin für Red Hat und habe dort bislang an Red Hat Enterprise Linux, JBoss und Fedora gearbeitet und möchte zukünftig auch bei anderen Community-Projekten wie LibreOffice mitwirken. Zunächst werde ich jedoch nur die Mailinglisten mitlesen, Wiki-Artikel durchsehen, etc., um ein besseres Gefühl für die LibreOffice-Community und die Abläufe und Gepflogenheiten hier zu bekommen. In diesem Zusammenhang auch gleich die erste Frage: Mir ist noch nicht ganz klar, wer in Pootle Berechtigungen zum Einreichen von Vorschlägen bzw. zum Durchsehen/Korrektur lesen hat, also wie der ganze Ablauf funktioniert. Gibt es dazu einen Wiki-Artikel, den ich bisher übersehen habe? Viele Grüße aus Down Under, Hedda -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] längere Abwesenheit
Moin Uwe, *, On Mon, Apr 23, 2012 at 06:53:46PM +0200, Uwe Richter wrote: > ich bin seit gestern wieder in der Schweiz. Leider konnte mein > Kabelanschluss heute nicht in Ordnung gebracht werden, da der Fehler > nicht wie angenommen in meiner Wohnung ist. Der Techniker muss also in 2 > andere Wohnungen. Ich habe keine Ahnung wann er das schafft. Daher > bleibe ich die nächste Zeit weiterhin offline. :-( so`n Mist ... :( > Eure Mails kann ich per Smartphone zwar lesen, aber antworten ist etwas > unbequem. Kann ich mir vorstellen ... :( > Ich kann auch mit meinem PC über das Handy surfen, nur das 1 GB was ich > pro Monat habe ist dann schnell weg. > Also werde ich nur im Notfall in Erscheinung treten. Dann hoffe ich mal für dich, dass der Techniker das schnell wieder behoben bekommt ... ;) Bis dann Thomas. -- -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Vorstellung
Hallo Hedda, Am 24.04.2012 01:20, schrieb Hedda Peters: wie von Klaus-Jürgen vorgeschlagen, auch auf dieser Liste noch eine kurze Vorstellung: +1 und möchte zukünftig auch bei anderen Community-Projekten wie LibreOffice mitwirken. +1 In diesem Zusammenhang auch gleich die erste Frage: Mir ist noch nicht ganz klar, wer in Pootle Berechtigungen zum Einreichen von Vorschlägen bzw. zum Durchsehen/Korrektur lesen hat Es gibt keine offizielle Auflistung, wer welche Berechtigung hat. Aber wenn Du auf die Webseite von Pootle bzw. die deutschsprachige Unterseite gehst, kannst Du sehen, wer sich wo aktiv in Pootle einbringt. Gibt es dazu einen Wiki-Artikel, den ich bisher übersehenhabe s. http://wiki.documentfoundation.org/Language/Pootle/de Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert