Re: [de-discuss] Erste-Schritte "Einführung in Base" - Überarbeitung

2011-11-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen,

>> Das Dokument stelle ich zusammen mit den Datenbanken als
>> http://robert.familiegrosskopf.de/download/Einfuehrung_Base.zip
>> online.
> 
> Die zip-Datei enthält zwei odb-Dokumente (Beispiel-Datenbank für das
> Handbuch). Wie ist von Dir vorgesehen, dass der Leser des Handbuchs auf
> diese zwei odb-Dokumente zugreifen soll/kann?

Wir können die eigentlich nur separat zum Download bereitstellen. Oder
das Base-Handbuch muss als Zip-Datei zum Download stehen.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Erste-Schritte "Einführung in Base" - Überarbeitung

2011-11-01 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Robert, *,

Am 01.11.2011 08:08, schrieb Robert Großkopf:

Die zip-Datei enthält zwei odb-Dokumente (Beispiel-Datenbank für das
Handbuch). Wie ist von Dir vorgesehen, dass der Leser des Handbuchs auf
diese zwei odb-Dokumente zugreifen soll/kann?

Wir können die eigentlich nur separat zum Download bereitstellen. Oder
das Base-Handbuch muss als Zip-Datei zum Download stehen.


Das Kapitel 08 "Einführung in Base" ist ja ein Teil des Handbuchs "Erste 
Schritte". Insofern sollte IMHO das Kapitel 08 "Einführung in Base" 
weiterhin als odt- bzw. pdf-Dokument zur Verfügung stehen.


Ich tendiere dazu, die zwei odb-Dokumente (Beispiel-Datenbanken für das 
Kapitel 08 "Einführung in Base") auf einem Server der TDF abzuspeichern 
und im Kapitel 08 "Einführung in Base" darauf zu verweisen.


Frage an alle:
1) Findet diese Vorgehensweise einen Konsens?
2) Ist das Abspeichern der zwei odb-Dokumente (Beispiel-Datenbanken für 
das Kapitel 08 "Einführung in Base") auf einem Server der TDF möglich?

3) Wenn ja: wer kann das umsetzen?

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Erste-Schritte "Einführung in Base" - Überarbeitung

2011-11-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen,
> 
> Am 01.11.2011 08:08, schrieb Robert Großkopf:
>>> Die zip-Datei enthält zwei odb-Dokumente (Beispiel-Datenbank für das
>>> Handbuch). Wie ist von Dir vorgesehen, dass der Leser des Handbuchs auf
>>> diese zwei odb-Dokumente zugreifen soll/kann?
>> Wir können die eigentlich nur separat zum Download bereitstellen. Oder
>> das Base-Handbuch muss als Zip-Datei zum Download stehen.
> 
> Das Kapitel 08 "Einführung in Base" ist ja ein Teil des Handbuchs "Erste
> Schritte". Insofern sollte IMHO das Kapitel 08 "Einführung in Base"
> weiterhin als odt- bzw. pdf-Dokument zur Verfügung stehen.

Ist klar. Es sollte ja eigentlich ein zusammenfassendes
Erste-Schritte-Buch geben, am besten komplett.
> 
> Ich tendiere dazu, die zwei odb-Dokumente (Beispiel-Datenbanken für das
> Kapitel 08 "Einführung in Base") auf einem Server der TDF abzuspeichern
> und im Kapitel 08 "Einführung in Base" darauf zu verweisen.
> 
> Frage an alle:
> 1) Findet diese Vorgehensweise einen Konsens?
> 2) Ist das Abspeichern der zwei odb-Dokumente (Beispiel-Datenbanken für
> das Kapitel 08 "Einführung in Base") auf einem Server der TDF möglich?
> 3) Wenn ja: wer kann das umsetzen?

Ich bin vor einiger Zeit einmal nach Beipieldatenbanken für LibreOffice
gefragt worden. Ich weiß nicht mehr, von wem. Aber da haben wir das so
geregelt, dass ein Verweis auf eine entsprechende Seite auf meiner
Homepage erstellt wurde. Das ist auch bei Anbietern der Fall, die z.B.
PHP-Scripte zum Download anbieten. Bei denen existiert nur der Link zu
den jeweiligen Scripten und eine Beschreibung.

Allerdings wird dieses Verfahren wohl in der Hauptsache gewählt, weil
die entsprechenden Produkte so entsprechend weiter entwickelt werden
können. Und der Aspekt der laufenden Weiterentwicklung bei diesen
Beipieldatenbanken entfällt ja - dann würde auch das Erste-Schritte-Buch
gleichzeitig überarbeitet.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Erste-Schritte "Einführung in Base" - Überarbeitung

2011-11-01 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Robert,

Am 01.11.2011 09:40, schrieb Robert Großkopf:

Ich tendiere dazu, die zwei odb-Dokumente (Beispiel-Datenbanken für das
Kapitel 08 "Einführung in Base") auf einem Server der TDF abzuspeichern
und im Kapitel 08 "Einführung in Base" darauf zu verweisen.

 Aber da haben wir das so
geregelt, dass ein Verweis auf eine entsprechende Seite auf meiner
Homepage erstellt wurde.


Wenn die zwei odb-Dokumente (Beispiel-Datenbanken für das Kapitel 08 
"Einführung in Base") auf Deinem Server abgespeichert werden, besteht 
das Problem, ob dies im Sinne der TDF ist. Ich persönlich habe nicht 
dagegen.

Wie wäre denn die URL zu Deinem Server?

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Erste-Schritte "Einführung in Base" - Überarbeitung

2011-11-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Am 01.11.2011 09:46, schrieb Jochen:
> Hallo Robert,
> 
> Am 01.11.2011 09:40, schrieb Robert Großkopf:
>>> Ich tendiere dazu, die zwei odb-Dokumente (Beispiel-Datenbanken für das
>>> Kapitel 08 "Einführung in Base") auf einem Server der TDF abzuspeichern
>>> und im Kapitel 08 "Einführung in Base" darauf zu verweisen.
>>  Aber da haben wir das so
>> geregelt, dass ein Verweis auf eine entsprechende Seite auf meiner
>> Homepage erstellt wurde.
> 
> Wenn die zwei odb-Dokumente (Beispiel-Datenbanken für das Kapitel 08
> "Einführung in Base") auf Deinem Server abgespeichert werden, besteht
> das Problem, ob dies im Sinne der TDF ist. Ich persönlich habe nicht
> dagegen.
> Wie wäre denn die URL zu Deinem Server?

Vom Prinzip her wäre das ja
http://robert.familiegrosskopf.de/download/Einfuehrung_Base.zip

Wenn ich ein bisschen Werbetext dazu schreibe könnte der Link natürlich
auch direkt auf http://robert.familiegrosskopf.de mit entsprechendem
Inhaltsvermerk gehen.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Erste-Schritte "Einführung in Base" - Überarbeitung

2011-11-01 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Robert,

Am 01.11.2011 10:03, schrieb Robert Großkopf:

Am 01.11.2011 09:46, schrieb Jochen:

Wenn die zwei odb-Dokumente (Beispiel-Datenbanken für das Kapitel 08
"Einführung in Base") auf Deinem Server abgespeichert werden, besteht
das Problem, ob dies im Sinne der TDF ist. Ich persönlich habe nichts
dagegen.
Wie wäre denn die URL zu Deinem Server?

http://robert.familiegrosskopf.de/download/Einfuehrung_Base.zip
Wenn ich ein bisschen Werbetext dazu schreibe könnte der Link natürlich
auch direkt auf http://robert.familiegrosskopf.de mit entsprechendem
Inhaltsvermerk gehen.


Ich würden http://robert.familiegrosskopf.de nehmen.
Mal abwarten, was die deutschsprachige Community dazu sagt.

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LO-Hilfe zu Base: falsches Symbol

2011-11-01 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

in der LO-Hilfe zu Base ist IMHO unter "Formular-Navigator" ein falsches 
Symbol angegeben. Bei mir ist in Base (LibreOffice 3.3.3; Windows 7 
Prof. 64 Bit) zumindest ein anderes Symbol aufgeführt.
Formular-Navigator -> So greifen Sie auf diesen Befehl zu... -> Formular 
Navigator


1) Kann das mal jemand bitte bestätigen.
2) Wo meldet man dieses Problem?

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO-Hilfe zu Base: falsches Symbol

2011-11-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen,
> 
> in der LO-Hilfe zu Base ist IMHO unter "Formular-Navigator" ein falsches
> Symbol angegeben. Bei mir ist in Base (LibreOffice 3.3.3; Windows 7
> Prof. 64 Bit) zumindest ein anderes Symbol aufgeführt.
> Formular-Navigator -> So greifen Sie auf diesen Befehl zu... -> Formular
> Navigator
> 
> 1) Kann das mal jemand bitte bestätigen.
> 2) Wo meldet man dieses Problem?

Ich erhalte je nach Benutzeroberfläche unterschiedliche Symbole. Das ist
abhängig von
Extras - Optionen - LibreOffice - Ansicht - Symbolstil.

Deswegen kann in der Hilfestellung auch nicht ein eindeutiges Symbol
geliefert werden. Die Symbole in der Hilfestellung müssten im Idealfall
aus dem Symbolstil der persönlichen LibreOffice-Version gespeist werden
- dann ginge das.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO-Hilfe zu Base: falsches Symbol

2011-11-01 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

Hallo *,

in der LO-Hilfe zu Base ist IMHO unter "Formular-Navigator" ein falsches
Symbol angegeben. Bei mir ist in Base (LibreOffice 3.3.3; Windows 7
Prof. 64 Bit) zumindest ein anderes Symbol aufgeführt.
Formular-Navigator -> So greifen Sie auf diesen Befehl zu... -> Formular
Navigator

1) Kann das mal jemand bitte bestätigen.


Bei LO3.4.3 ist das Symbol bei mir richtig. Es ist 
sc_showfmexplorer.png. Vielleicht ist es ein Fehler im speziellen Theme? 
Ich habe hier Galaxy im Gebrauch. Also guck mal, welchen Dateinamen das 
Icon bei dir hat und dann ob bei deinem Theme unter diesem Dateinamen 
das richtige Bildchen liegt.



2) Wo meldet man dieses Problem?


Werden für 3.3 überhaupt noch einfache Fixes gemacht?

MfG
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO-Hilfe zu Base: falsches Symbol

2011-11-01 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Regina und Robert,

Am 01.11.2011 13:56, schrieb Robert Großkopf:

in der LO-Hilfe zu Base ist IMHO unter "Formular-Navigator" ein falsches
Symbol angegeben. Bei mir ist in Base (LibreOffice 3.3.3; Windows 7
Prof. 64 Bit) zumindest ein anderes Symbol aufgeführt.
Formular-Navigator ->  So greifen Sie auf diesen Befehl zu... ->  Formular
Navigator

Ich erhalte je nach Benutzeroberfläche unterschiedliche Symbole. Das ist
abhängig von
Extras - Optionen - LibreOffice - Ansicht - Symbolstil.


Ja - daran liegt es. Bei mir war der Symbolstil "Tango" eingestellt 
gewesen bzw. ich habe jetzt auf "Galaxy" umgestellt.


Dieses Phänomen war mir noch gar nicht bewusst gewesen und stellt IMHO 
ein Problem dar - wenn auch nur ein kleines, da der Leser der Hilfe 
unter Umständen das in der Hilfe beschriebene Symbol im GUI nicht findet.


Frage:
1) Kommt so etwas öfters vor bzw. ist dies schon mal jemanden aufgefallen?
2) Sollen wir versuchen, da etwas zu unternehmen?

 Die Symbole in der Hilfestellung müssten im Idealfall
aus dem Symbolstil der persönlichen LibreOffice-Version gespeist werden


Das ist IMHO nicht umsetzbar.
Spontan fällt mir ein, dass in der Hilfe jedesmal, wenn ein Symbol 
verwendet wird, in Klammer steht "(verwendeter Symbolstil: Galaxy; s. 
Extras - Optionen - LibreOffice - Ansicht - Symbolstil)" oder nur 
"(verwendeter Symbolstil: Galaxy)" oder so ähnlich.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO-Hilfe zu Base: falsches Symbol

2011-11-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen,
>> abhängig von
>> Extras - Optionen - LibreOffice - Ansicht - Symbolstil.
> 
> Ja - daran liegt es. Bei mir war der Symbolstil "Tango" eingestellt
> gewesen bzw. ich habe jetzt auf "Galaxy" umgestellt.
> 
> Dieses Phänomen war mir noch gar nicht bewusst gewesen und stellt IMHO
> ein Problem dar - wenn auch nur ein kleines, da der Leser der Hilfe
> unter Umständen das in der Hilfe beschriebene Symbol im GUI nicht findet.
> 
> Frage:
> 1) Kommt so etwas öfters vor bzw. ist dies schon mal jemanden aufgefallen?

Sieh' Dir vor diesem Hintergrund einmal die Ersten Schritte Base an.
(S.32, Abb. 22) Die Symbole passen zu Deiner Version überhaupt nicht,
waren aber die Standardsymbole von Gnome.

> 2) Sollen wir versuchen, da etwas zu unternehmen?

Nein, ich gehe davon aus, dass wir gegebenenfalls auf die Lage der
Symbole im Vergleich zu anderen Symbole zurückgreifen sollten.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Pootle-Uebersetzungen] Bitte mal meine Uebersetzungen pruefen

2011-11-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi zusammen,
wäre noch mal jemand so nett meine Übersetzungen unter
https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_help/translate.html?unitstates=fuzzy,untranslated
und
https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_ui/translate.html?unitstates=fuzzy,untranslated
zu prüfen (und am Besten auch abzunicken) ;? Dann kann ich beim nächsten
Mal, wenn ich Zeit hab’, weiter übersetzen, ohne mich erst noch durch
’ne Menge schon übersetzter Segmente klicken zu müssen ... ;)
Besten Dank im Voraus und bis dann
Thomas.

-- 
"The medium is the message."
-- Marshall McLuhan

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Pootle-Uebersetzungen] Bitte mal meine Uebersetzungen pruefen

2011-11-01 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Thomas,

Am 01.11.2011 16:22, schrieb Thomas Hackert:

Hi zusammen,
wäre noch mal jemand so nett meine Übersetzungen unter
https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_help/translate.html?unitstates=fuzzy,untranslated
und
https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_ui/translate.html?unitstates=fuzzy,untranslated
zu prüfen (und am Besten auch abzunicken) ;?


Unter den genannten Links finde ich keine Übersetzungsvorschläge. Was 
könnte da das Problem sein?


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Pootle-Uebersetzungen] Bitte mal meine Uebersetzungen pruefen

2011-11-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Jochen, *,
On Tue, Nov 01, 2011 at 04:26:06PM +0100, Jochen wrote:
> Am 01.11.2011 16:22, schrieb Thomas Hackert:
> >wäre noch mal jemand so nett meine Übersetzungen unter
> >https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_help/translate.html?unitstates=fuzzy,untranslated
> >und
> >https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_ui/translate.html?unitstates=fuzzy,untranslated
> >zu prüfen (und am Besten auch abzunicken) ;?
> 
> Unter den genannten Links finde ich keine Übersetzungsvorschläge.

aha, interessant ... :(

> Was könnte da das Problem sein?

K.A. ... Vielleicht noch jemand in der Zwischenzeit da Vorschläge
akzeptiert? Wo ich zuletzt dort nachgeschaut – und deshalb meine Mail
geschickt – hatte, waren da noch mehr Segmente unter
https://translations.documentfoundation.org/de/ für die 3.5er Hilfe und
UI zum Übersetzen angezeigt (und wenn ich mich recht erinnere, war dort
dann Christian K. als zuletzt aktiver am 26. oder 27.10. eingetragen)
... :( Da ich aber danach noch einige Segmente übersetzt hatte, war ich
mir da immer ein Wolf am Klicken, wenn ich mich später zum weiteren
Übersetzen wieder eingeloggt hatte ... :(

Also „Kommando zurück“ und sorry für die Falschmeldung ... :(
Bis dann
Thomas.

-- 
Four thousand throats may be cut in one night by a running man.
-- Klingon Soldier, "Day of the Dove", stardate unknown

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Hilfeuebersetzung] Falsche links in den Basic-Segmenten?

2011-11-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi nochmal,
gerade ist mir beim Übersetzen aufgefallen, dass sowohl in Segment 963
(https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_help/translate.html?unit=14811831),
wo dann auf 
http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Calc:_ZTEST_function
verlinkt wird, als auch in Segment 1966
(https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_help/translate.html?unit=14811862),
wo dann auf
http://wiki.documentfoundation.org/Calc/Features/JIS_and_ASC_functions
verlinkt wird, nur auf „Platzhalterseiten“ verwiesen wird ... :(

Allerdings ist bei beiden nur ein kurzer Hinweis auf das OOo-Wiki
bei dem Indianer (die erste verweist auf
http://ooo-wiki.apache.org/wiki/Documentation/How_Tos/Calc:_ZTEST_function,
letztere auf
http://ooo-wiki.apache.org/wiki/Calc/Features/JIS_and_ASC_functions).

Sollten wir da nicht direkt die links vom Apachen nehmen? Aber dann wird
wahrscheinlich bei der „tag verification“ wieder ein Fehler ausgespuckt,
oder nicht? Oder müsste das jemand in Bugzilla melden?
Bis dann
Thomas.

-- 
Earth is a beta site.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Hilfeuebersetzung] Falsche links in den Basic-Segmenten?

2011-11-01 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Thomas,

auf dieses Problem bin ich auch schon gestoßen. Ich habe es einfach 
übernommen, da ich davon ausgegangen bin, dass dies so gewollt ist.


Allerdings ist Dein Vorschlag nicht verkehrt und sollte diskutiert 
werden. Auf der internationalen discuss-ML oder Bugzilla oder beides.


Falsch gewünscht, würde ich Bugzilla übernehmen - aber nur, wenn es als 
sinnvoll erachtet wird.


Gruß

Jochen


Am 01.11.2011 18:35, schrieb Thomas Hackert:

Hi nochmal,
gerade ist mir beim Übersetzen aufgefallen, dass sowohl in Segment 963
(https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_help/translate.html?unit=14811831),
wo dann auf 
http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Calc:_ZTEST_function
verlinkt wird, als auch in Segment 1966
(https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_help/translate.html?unit=14811862),
wo dann auf
http://wiki.documentfoundation.org/Calc/Features/JIS_and_ASC_functions
verlinkt wird, nur auf „Platzhalterseiten“ verwiesen wird ... :(

Allerdings ist bei beiden nur ein kurzer Hinweis auf das OOo-Wiki
bei dem Indianer (die erste verweist auf
http://ooo-wiki.apache.org/wiki/Documentation/How_Tos/Calc:_ZTEST_function,
letztere auf
http://ooo-wiki.apache.org/wiki/Calc/Features/JIS_and_ASC_functions).

Sollten wir da nicht direkt die links vom Apachen nehmen? Aber dann wird
wahrscheinlich bei der „tag verification“ wieder ein Fehler ausgespuckt,
oder nicht? Oder müsste das jemand in Bugzilla melden?
Bis dann
Thomas.



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Hilfeuebersetzung] Falsche links in den Basic-Segmenten?

2011-11-01 Diskussionsfäden Markus Mohrhard
Das ist kein Bug sondern von Andras so gewollt: siehe commit:
http://cgit.freedesktop.org/libreoffice/help/commit/?id=3b66bd0d5781edd556817fd443dbf69a892cd066

Am 1. November 2011 20:23 schrieb Jochen :
> Hallo Thomas,
>
> auf dieses Problem bin ich auch schon gestoßen. Ich habe es einfach
> übernommen, da ich davon ausgegangen bin, dass dies so gewollt ist.
>
> Allerdings ist Dein Vorschlag nicht verkehrt und sollte diskutiert werden.
> Auf der internationalen discuss-ML oder Bugzilla oder beides.
>
> Falsch gewünscht, würde ich Bugzilla übernehmen - aber nur, wenn es als
> sinnvoll erachtet wird.
>
> Gruß
>
> Jochen
>
>
> Am 01.11.2011 18:35, schrieb Thomas Hackert:
>>
>> Hi nochmal,
>> gerade ist mir beim Übersetzen aufgefallen, dass sowohl in Segment 963
>>
>> (https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_help/translate.html?unit=14811831),
>> wo dann auf
>> http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Calc:_ZTEST_function
>> verlinkt wird, als auch in Segment 1966
>>
>> (https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_help/translate.html?unit=14811862),
>> wo dann auf
>> http://wiki.documentfoundation.org/Calc/Features/JIS_and_ASC_functions
>> verlinkt wird, nur auf „Platzhalterseiten“ verwiesen wird ... :(
>>
>> Allerdings ist bei beiden nur ein kurzer Hinweis auf das OOo-Wiki
>> bei dem Indianer (die erste verweist auf
>>
>> http://ooo-wiki.apache.org/wiki/Documentation/How_Tos/Calc:_ZTEST_function,
>> letztere auf
>> http://ooo-wiki.apache.org/wiki/Calc/Features/JIS_and_ASC_functions).
>>
>> Sollten wir da nicht direkt die links vom Apachen nehmen? Aber dann wird
>> wahrscheinlich bei der „tag verification“ wieder ein Fehler ausgespuckt,
>> oder nicht? Oder müsste das jemand in Bugzilla melden?
>> Bis dann
>> Thomas.
>>
>
> --
> Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Pootle-Uebersetzungen] Bitte mal meine Uebersetzungen pruefen

2011-11-01 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Thomas,

Am 01.11.2011 17:58, schrieb Thomas Hackert:

On Tue, Nov 01, 2011 at 04:26:06PM +0100, Jochen wrote:

Unter den genannten Links finde ich keine Übersetzungsvorschläge.

K.A. ... Vielleicht noch jemand in der Zwischenzeit da Vorschläge
akzeptiert?


Ich habe nach Deiner ersten Mail die meisten Deiner 
Übersetzungsvorschläge bearbeitet. Vielleicht ist alles bestens bzw. es 
ist keine Arbeit verloren gegangen.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Hilfeuebersetzung] Falsche links in den Basic-Segmenten?

2011-11-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Markus, *,
On Tue, Nov 01, 2011 at 08:26:16PM +0100, Markus Mohrhard wrote:
> Das ist kein Bug sondern von Andras so gewollt: siehe commit:
> http://cgit.freedesktop.org/libreoffice/help/commit/?id=3b66bd0d5781edd556817fd443dbf69a892cd066

finde ich aber trotzdem nicht so prickelnd ... :( Dann kommst du auf
eine Wiki-Seite, wo einfach nur ein link auf eine OOo-Wiki-Seite ist, wo
du dann noch einmal auf den link klicken musst, um zum Ziel zu kommen
... :(

MMn sollte entweder der Text vom OOo-Wiki (wo ich leider keinen Hinweis
finde, unter welcher Lizenz der Text jetzt eigentlich dort
veröffentlicht wird ... :( ) kopiert werden oder jemand von uns mit
dem nötigen Know-How sollte dort selber einen Text erstellen ... ;)

Danke für deine Antwort und bis dann
Thomas.


-- 
Well, the handwriting is on the floor.
-- Joe E. Lewis

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Hilfeuebersetzung] Falsche links in den Basic-Segmenten?

2011-11-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Jochen, *,
On Tue, Nov 01, 2011 at 08:23:47PM +0100, Jochen wrote:
> auf dieses Problem bin ich auch schon gestoßen. Ich habe es einfach
> übernommen, da ich davon ausgegangen bin, dass dies so gewollt ist.

... wo du in diesem Fall ja mal recht hattest ... ;)

> Allerdings ist Dein Vorschlag nicht verkehrt und sollte diskutiert
> werden. Auf der internationalen discuss-ML oder Bugzilla oder
> beides.

Ich würde ja sowas eher auf der internationalen ML diskutieren ... ;) Da
ich die aber nicht im Abo habe (fehlt mir einfach die Zeit zu, sorry ...
:( ), müsste die Diskussion dort jemand anders anstoßen ... ;)

> Falsch gewünscht, würde ich Bugzilla übernehmen - aber nur, wenn es
> als sinnvoll erachtet wird.

Ich würde erst mal das Ergebnis der Diskussion abwarten ... ;) Wenn sich
das internationale Projekt auf das Beibehalten der Zwischenseite einigt,
müssten wir vielleicht mal diskutieren, ob wir nicht für die
deutschsprachige Hilfe dann noch eine übersetzte Zwischenseite anlegen
und auf die verweisen, oder nicht ;? Dito für die Zielseite ... ;)
Bis dann
Thomas.


-- 
> I thing you're missing the capability of Makefiles.
It takes several _hours_ to do `make' a second time on my
machine with the latest glibc sources (and no files are recompiled a
second time). I think I'll remove `build' after changing one file if
I want to recompile it.
-- Juan Cespedes 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Pootle-Uebersetzungen] Bitte mal meine Uebersetzungen pruefen

2011-11-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi nochmal,
On Tue, Nov 01, 2011 at 09:56:46PM +0100, Jochen wrote:
> Am 01.11.2011 17:58, schrieb Thomas Hackert:
> >On Tue, Nov 01, 2011 at 04:26:06PM +0100, Jochen wrote:
> >>Unter den genannten Links finde ich keine Übersetzungsvorschläge.
> >K.A. ... Vielleicht noch jemand in der Zwischenzeit da Vorschläge
> >akzeptiert?
> 
> Ich habe nach Deiner ersten Mail die meisten Deiner
> Übersetzungsvorschläge bearbeitet.

besten Dank :)

> Vielleicht ist alles bestens bzw. es ist keine Arbeit verloren
> gegangen.

Hoffentlich ... ;) Sonst müsste ich die Tage noch einmal drüber ... :(
Bis dann
Thomas.

-- 
QOTD:
My mother was the travel agent for guilt trips.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Alternative Finanzierung Verein FroDev

2011-11-01 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo zusammen,

die Ing-DiBa hat gerade ein Programm laufen: 1.000 EUR für 1000 Vereine.

Ich habe mal den Verein "Freies Office Deutschland e.V." mit angemeldet.
Die tausend 1000 bekommen die Vereine, die die meisten "Stimmen"
erhalten. Jede Person (e-mail Adresse) hat drei Stimmen.

Na, das sollte doch zu schaffen sein - oder.

Also, stimmt bitte fleissig ab ;-)

https://verein.ing-diba.de/sonstiges/65195/freies-office-deutschland-ev

Und - verteilt den Link an alle Bekannte und Freunde der freien
Office-Suite.

Viele Grüße
Thomas

-- 
## Marketing deutschsprachiges Projekt
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org
## Vorstand OpenOffice.org Deutschland e.V.
## Mitglieder willkommen: www.OOoDeV.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert