Re: [de-discuss] [Doku] Base-Kapitel ist jetzt auf ODFAuthors
Hallo Jochen Am 14.08.2011 09:08, schrieb Jochen: Hallo k-j-, [...] Hast Du mal Zeit gehabt, über das Base-Kapitel zu sehen und meine Kommentare abzuarbeiten? Nur kurz einige Anmerkungen dazu: - Ich wäre froh, wenn unter 3.4.2 (WIN764bit) die Suche (nicht Suchen+Ersetzen) überhaupt funktionieren würde - Es sind noch einige Haken im Text, die offensichtlich niemandem aufgefallen sind ;-) - Ich hoffe, heute Abend einiges zu schaffen. Du findest jetzt das Base-Kapitel - nach der "Neuordnung" in ODFAuthors - unter [1]. [1] http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-8-einfuehrung-in-base/view Danke -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [Doku] Impress-Handbuch auf ODFAuthors wieder freigegeben
Hallo, Liste, ich habe das Impress-Handbuch durchgearbeitet und die letzten Abschnitte z.T. stark verändert. Ich bitte um Kontrolle, insbesondere der veränderten Abschnitte (sind jeweils durch einen Kommentar gekennzeichnet). Mir ist dabei aufgefallen, dass alle Listen und Aufzählungen noch mit "LibO_Textkörper" formatiert waren. Hier bitte bei der Übernahme aus dem Wiki darauf achten, dass die mit den richtigen Absatzformatierungen versehen werden! Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Bug: Writer Tables double lines.
Hello, Using LibreOffice 3.4.0 (Build: 12) and OpenOffice 3.2.0 (Build: 9483) on Ubuntu 10.04LTS, I found a bug, rendering tables in writer. Every Time I use double lines as header seperator, weird things happened, if the document is opened in the opposing writer. So that double line (0,25pt with the wider gap) first created in openoffice, has the strange effect of beeing thicker and the bottom line in a two row table looks as if not 1pt wide (as I created it in openoffice and will sometimes not been printed!). When having a tables with at least three rows the double line remains strange looking and the bottom line is ok. If a simple double line (0,25 with normal gap) is created in LibreOffice, the document in OpenOffice will not show it at all. Maybe your Line-IDs in the ODS-Format are a little bit mixed up. Hope your will fix it in the near future. Thanks in advance. Best Regards Jens Elstner s -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] FrOSCon?
Ähmmm ... > > Thomas Hackert wrote on 2011-08-15 06:06: > > da ja am nächsten WE die FrOSCon ist (und ich gerade leider nicht die > > Zeit habe im Archiv zu suchen ...:( ): Wer wollte jetzt noch mal zur > > FrOSCon? Ich hab’ noch Jacqueline und Andreas im Kopf ...;) Hatte sich > > sonst noch jemand gemeldet? > > meines Wissens wollte André an einem, das wäre mir neu. Ich hab evtl. eine halbe Sekunde drüber nachgedacht, machbar ist's aber nicht. Gruß, André -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] FrOSCon?
Habe mal über den Zaun geschaut und dort schreibt mikea...@openoffice.org folgendes: --- Hallo, die FrOSCon findet am 20./21. August 2011 (also am nächsten Wochenende) in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin statt. OpenOffice.org hat dieses Jahr wieder einen Projektraum (C130). http://froscon.de/ Ich hatte unsere Freunde von LibreOffice eingeladen, das Programm in demselben mitzugestalten. Leider konnten sie wohl dieser Einladung keine Folge leisten. Dennoch ist ein (hoffentlich) interessantes Programm zustande gekommen, welches auch noch etwas Raum für Gespräche im größeren oder kleineren Kreis lässt. http://programm.froscon.org/2011/schedule/2011-08-20.html (S. 3/4) und http://programm.froscon.org/2011/schedule/2011-08-21.html (S. 3/4). Besonders freue ich mich darüber, dass wir unseren Freunden von CAcert zwei Testsessions für ihre neue Software ermöglichen konnten. Bei Ihnen waren wir in Brüssel und Chemnitz dieses Jahr in Form eines Gemeinschaftsstandes zu Gast. Ich freue mich schon darauf, den Einen oder Anderen von Euch auf der FrOSCon zu treffen. Gruß Michael -- - Original Message - From: "Andre Schnabel" To: Sent: Tuesday, August 16, 2011 12:13 PM Subject: Re: [de-discuss] FrOSCon? Ähmmm ... Thomas Hackert wrote on 2011-08-15 06:06: > da ja am nächsten WE die FrOSCon ist (und ich gerade leider > nicht die > Zeit habe im Archiv zu suchen ...:( ): Wer wollte jetzt noch > mal zur > FrOSCon? Ich hab’ noch Jacqueline und Andreas im Kopf ...;) > Hatte sich > sonst noch jemand gemeldet? meines Wissens wollte André an einem, das wäre mir neu. Ich hab evtl. eine halbe Sekunde drüber nachgedacht, machbar ist's aber nicht. Gruß, André -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Bug: Writer Tables double lines.
Hallo Jens, *, Am 16.08.2011 10:24, schrieb jens.elst...@bka.bund.de: Hope your will fix it in the near future. Thanks in advance. Ich habe eine Bug-Report erstellen [1]. [1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=40133 Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] FrOSCon?
Hallo Thomas, *, Am 15.08.2011 06:06, schrieb Thomas Hackert: Moin zusammen, da ja am nächsten WE die FrOSCon ist (und ich gerade leider nicht die Zeit habe im Archiv zu suchen ... :( ): Wer wollte jetzt noch mal zur FrOSCon? Ich hab’ noch Jacqueline und Andreas im Kopf ... ;) Hatte sich sonst noch jemand gemeldet? ich kann leider nur am Sonntag zur FrOSCon kommen. Wie sieht es denn mit der Planung aus? Gibt es dort nur den Projektraum zusammen mit OOo? Und wer von denen kommt da noch außer Michael und Mechtilde? Ich habe bisher nichts weiter mit den beiden bzgl. Projektraum abgesprochen. Meine Zeit ist im Moment stark limitiert, sodass ich auch nichts vorbereitet habe. Aber falls gewünscht kann ich auch kurzfristig noch mit einer Livedemo o.ä. unterstützen. Viele Grüße, Jacqueline -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] FrOSCon?
Hi Jacqueline, *, On Tue, Aug 16, 2011 at 12:40:52PM +0200, Jacqueline Rahemipour wrote: > Am 15.08.2011 06:06, schrieb Thomas Hackert: > >da ja am nächsten WE die FrOSCon ist (und ich gerade leider nicht die > >Zeit habe im Archiv zu suchen ... :( ): Wer wollte jetzt noch mal zur > >FrOSCon? Ich hab’ noch Jacqueline und Andreas im Kopf ... ;) Hatte sich > >sonst noch jemand gemeldet? > > ich kann leider nur am Sonntag zur FrOSCon kommen. O.K. > >Wie sieht es denn mit der Planung aus? Gibt es dort nur den Projektraum > >zusammen mit OOo? Und wer von denen kommt da noch außer Michael und > >Mechtilde? > > Ich habe bisher nichts weiter mit den beiden bzgl. Projektraum > abgesprochen. Meine Zeit ist im Moment stark limitiert, sodass ich Geht mir leider genauso ... :( > auch nichts vorbereitet habe. Aber falls gewünscht kann ich auch > kurzfristig noch mit einer Livedemo o.ä. unterstützen. Müsste dann Michael was zu schreiben ... ;) Danke für die Info und bis dann Thomas. -- Most people prefer certainty to truth. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] FrOSCon?
Hi André, *, On Tue, Aug 16, 2011 at 12:13:10PM +0200, Andre Schnabel wrote: > > Thomas Hackert wrote on 2011-08-15 06:06: > > > da ja am nächsten WE die FrOSCon ist (und ich gerade leider nicht die > > > Zeit habe im Archiv zu suchen ...:( ): Wer wollte jetzt noch mal zur > > > FrOSCon? Ich hab’ noch Jacqueline und Andreas im Kopf ...;) Hatte sich > > > sonst noch jemand gemeldet? > > > > meines Wissens wollte André an einem, > > das wäre mir neu. Ich hab evtl. eine halbe Sekunde drüber nachgedacht, > machbar ist's aber nicht. oh, ich hatte das nicht geschrieben ... ;) Ich hatte ja eher Andreas in Erinnerung ... ;) Bis dann Thomas. -- My father was a saint, I'm not. -- Indira Gandhi -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Impress/Draw-Einträge umbenennen
Hallo Andreas! Am 15.08.2011 22:10, schrieb Andreas Lartz: Und hier noch eine Ergänzungen zu den offenen Einträgen: Seiten der Präsentation 4820199 -> im Dialogfenster: "Bildschirmpräsentation-Individuelle Bildschirmpräsentation definieren_Neu..." Habe ich aufgenommen. und noch eine bisher "Unbekannte": Gliederungsansicht - Kontextmenü "Zeichnungsansicht". Klickt man darauf, kommt man zurück zur Normalansicht. Hier gilt es, einen Namen zu finden. Der betreffende Reiter heißt einfach nur "Normal", "Normalansicht" wäre also der logische Schluss. Was meint ihr? Der Reiter ist mit "Normal" sinnvoll beschriftet, da es sich ja um die "Normalansicht" handelt. Bei der "Gliederungsansicht" steht ja auch nur "Gliederung". Aber den Eintrag im Kontextmenü könnte man überdenken, anstatt "Zeichnungsansicht" wäre "Normalansicht" vielleicht besser. Habe ich so erst einmal aufgenommen. Was mich allerdings wundert, ist, dass die Zeichnungsansicht nur im Kontextmenü der Gliederungsansicht auftaucht, bei allen anderen Ansichten aber nicht. Gliederungsansicht und Foliensortierung hingegen stehen in allen Ansichten (außer bei Foliensortierung, dort taucht keine der anderen Ansichten auf) im Kontextmenü... Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Impress/Draw-Einträge umbenennen
Hallo, Jochen! Am 15.08.2011 22:44, schrieb Jochen: Ich würde bei Draw es bei "Seite/Seiten" belassen. Nächster Schritt: Überlegung, ob für den Übersetzungsvorgang eine Trennung zwischen "Impress" und "Draw" in Pootle sinnvoll und machbar ist. Bis auf wenige Einträge schon (siehe Liste). Ich halte dies für sinnvoll und wichtig, da wir es uns nicht leisten können, für jedes Release die Arbeit von Christian wiederholen zu müssen. Ich halte es zunächst für sinnvoll, uns an dem englischen Original zu orientieren. Dort wird mit slide/page zwischen Folie/Seite unterschieden. Bei der Übersetzung der Strings in Pootle ist slide aber häufig als Seite übersetzt worden, was die meisten der aufgelisteten Einträge betrifft. Slide sollte deshalb auf jeden Fall in die Terminologie mit aufgenommen werden! Seid ihr damit einverstanden, wenn wir das so erst einmal so in Pootle umsetzten (überall wo im englischen slide verwendet wird, die Einträge auf Folien ändern) und dann bei der nächsten Programmversion gucken, welche Einträge noch immer nicht stimmen? Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Impress/Draw-Einträge umbenennen
Hallo Christian, *, Am 16.08.2011 18:57, schrieb Christian Kühl: Seid ihr damit einverstanden, wenn wir das so erst einmal so in Pootle umsetzten (überall wo im englischen slide verwendet wird, die Einträge auf Folien ändern) Von den vielen angesprochenen Punkten möchte ich einen Punkt herauspicken: Ich habe das so verstanden, dass es ein Problem ist, dass im Englischen der Bergriff "slide" verwendet wird, der im Deutschen mal mit "Seite" und mal mit "Folie" übersetzt werden muss -je nach Kontext und LO-Komponente. Bei dem, was Du geschrieben hast, wäre eine Lösung ganz einfach: "slide" grundsätzlich mit "Folie" bzw. "Folien" übersetzen - und zwar einheitlich für die Draw-UI und die Impress-UI und deren Hilfetexte. Aber ist das wirklich so (s. ersten Absatz dieser Mail)? Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Impress/Draw-Einträge umbenennen
Hallo, Jochen! Am 16.08.2011 19:26, schrieb Jochen: Am 16.08.2011 18:57, schrieb Christian Kühl: Seid ihr damit einverstanden, wenn wir das so erst einmal so in Pootle umsetzten (überall wo im englischen slide verwendet wird, die Einträge auf Folien ändern) Von den vielen angesprochenen Punkten möchte ich einen Punkt herauspicken: Ich habe das so verstanden, dass es ein Problem ist, dass im Englischen der Bergriff "slide" verwendet wird, der im Deutschen mal mit "Seite" und mal mit "Folie" übersetzt werden muss -je nach Kontext und LO-Komponente. Bei dem, was Du geschrieben hast, wäre eine Lösung ganz einfach: "slide" grundsätzlich mit "Folie" bzw. "Folien" übersetzen - und zwar einheitlich für die Draw-UI und die Impress-UI und deren Hilfetexte. Aber ist das wirklich so (s. ersten Absatz dieser Mail)? Soweit ich das überblicken kann, ja, die Einträge, die ich zuordnen konnte, bei denen im Englischen slide stand, gehören zu Impress. Umgekehrt hat Impress aber ein paar Einträge, die auch mit page im Englischen angegeben sind, einige davon gekoppelt mit Draw. Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Impress/Draw-Einträge umbenennen
Hallo Christian, Am 16.08.2011 18:47, schrieb Christian Kühl: Hallo Andreas! Am 15.08.2011 22:10, schrieb Andreas Lartz: Und hier noch eine Ergänzungen zu den offenen Einträgen: Seiten der Präsentation 4820199 -> im Dialogfenster: "Bildschirmpräsentation-Individuelle Bildschirmpräsentation definieren_Neu..." Habe ich aufgenommen. OK und noch eine bisher "Unbekannte": Gliederungsansicht - Kontextmenü "Zeichnungsansicht". Klickt man darauf, kommt man zurück zur Normalansicht. Hier gilt es, einen Namen zu finden. Der betreffende Reiter heißt einfach nur "Normal", "Normalansicht" wäre also der logische Schluss. Was meint ihr? Der Reiter ist mit "Normal" sinnvoll beschriftet, da es sich ja um die "Normalansicht" handelt. Bei der "Gliederungsansicht" steht ja auch nur "Gliederung". Aber den Eintrag im Kontextmenü könnte man überdenken, anstatt "Zeichnungsansicht" wäre "Normalansicht" vielleicht besser. Habe ich so erst einmal aufgenommen. Genau das hab ich auch gemeint. Ich hätte es präziser formulieren müssen. Was mich allerdings wundert, ist, dass die Zeichnungsansicht nur im Kontextmenü der Gliederungsansicht auftaucht, bei allen anderen Ansichten aber nicht. Gliederungsansicht und Foliensortierung hingegen stehen in allen Ansichten (außer bei Foliensortierung, dort taucht keine der anderen Ansichten auf) im Kontextmenü... Ja, da scheint es kein einheitliches System zu geben. Das hab ich auch bemerkt. Gruß Andreas Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [Doku] Korrekturlesen Anhang A Tastaturkürzel
Hallo zusammen, kann jemand die letzten Korrekturlesungen zu Anhang A Tastaturkürzel [1] übernehmen. Es sind noch 4 Abschnitte 2. Korrektur und 2 Abschnitte 1. und 2. Korrektur. Es handelt sich dabei um einen Aufwand von *5* Minuten fürs Lesen und freigeben. Das sollte also jeder, auch die Nicht-Dokuties, können. Also flott, flott und hopp, hopp. ;-) Dann kann auch dieses Kapitel ins ODT übertragen werden. [1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/A_Tastaturk%C3%BCrzel -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert