[de-discuss] [Doku] Calc-Handbuch

2011-08-12 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Liste,

auf ODFAuthors liegt seit einiger Zeit schon noch eine Version des
Calc-Handbuchs herum, die diverse unveröffentlichte Änderungen enthält
und ein paar noch ungeklärte Kommentare von mir.

Ich habe eben noch den Abschnitt Feedback nach neuestem Stand geändert.
Es wäre schön, wenn die Anmerkungen in den Kommentare geklärt und das
Dokument dann neu veröffentlicht werden könnte.

Gruß,
Christian.

PS: Wie halten wir es eigentlich mit dem Veröffentlichungsdatum. Wird
das jedes Mal angepasst (scheint bisher nicht der Fall zu sein) oder
bleibt dort immer das Datum der Erstveröffentlichung drin stehen (woran
kann man dann erkennen, ob man die aktuelle Version hat)?

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Installation von LibreOffice

2011-08-12 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Florian R., @Liste,

wie steht es auf ODF-Authors um das "Kapitel 15 - Installation von
LibreOffice", du hast dort vor über zwei Wochen eine Arbeitskopie
erstellt, seit dem sind keine Änderungen mehr eingegangen. Wäre schön,
wenn du deine Arbeit beizeiten abschließen und die aktuelle Version
hochladen könntest, dass andere auch noch mal drüber sehen und wir das
Kapitel dann veröffentlichen könnten.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Installation von LibreOffice

2011-08-12 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hi @ll

Am 12.08.2011 10:03, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Florian R., @Liste,

wie steht es auf ODF-Authors um das "Kapitel 15 - Installation von
LibreOffice", du hast dort vor über zwei Wochen eine Arbeitskopie
erstellt, seit dem sind keine Änderungen mehr eingegangen. Wäre schön,
wenn du deine Arbeit beizeiten abschließen und die aktuelle Version
hochladen könntest, dass andere auch noch mal drüber sehen und wir das
Kapitel dann veröffentlichen könnten.


*meld*

ich hatte ja versprochen, etwas zur Linux-Installation zu schreiben, bin 
auch dabei, ist aber noch nicht ganz fertig, kommt im Laufe des WE.


Dazu eine Frage: es war ausgemacht, dass ich meinen Beitrag an Stefan H. 
per PM schicke, das scheint sich ja erledigt zu haben. Wohin bzw. an wen 
soll ich ihn nun schicken?


Viele Grüße
Irmhild


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Installation von LibreOffice

2011-08-12 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Irmhild,

Am 12.08.2011 10:11, schrieb Irmhild Rogalla:

ich hatte ja versprochen, etwas zur Linux-Installation zu schreiben, bin
auch dabei, ist aber noch nicht ganz fertig, kommt im Laufe des WE.
Dazu eine Frage: es war ausgemacht, dass ich meinen Beitrag an Stefan H.
per PM schicke, das scheint sich ja erledigt zu haben. Wohin bzw. an wen
soll ich ihn nun schicken?


Schicke mir bitte Deinen Beitrag per PM zu. Ich schaue mir Deinen 
Beitrag an und werde dann vorschlage, wie wir weitermachen (z.B. 
Einstellen im WIKI oder gleich ODT-Dokument oder ...)


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Handbuch

2011-08-12 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian, Doku-Team, *,

Am 12.08.2011 09:57, schrieb Christian Kühl:

PS: Wie halten wir es eigentlich mit dem Veröffentlichungsdatum. Wird
das jedes Mal angepasst (scheint bisher nicht der Fall zu sein) oder
bleibt dort immer das Datum der Erstveröffentlichung drin stehen (woran
kann man dann erkennen, ob man die aktuelle Version hat)?


Danke für diese Steilvorlage. Ich "schwimme" auch u.a. wegen dieser 
Frage etwas mit ODFAuthor bzw. halte mich deswegen wegen mit der 
Mitarbeit in ODFAuthor etwas zurück. Ich komme mit dem WIKI-Konzept viel 
besser zurecht.
Trotzdem sehe ich ein, dass ODFAuthor für die Handbucherstellung nötig 
ist. IMHO müssen wir den steinigen Weg einer Konzepterstellung für 
ODFAuthor gehen. Ich weiß.


Es wurde schon viel darüber geschrieben und das meiste ist klar. Aber 
ich persönlich möchte dies nachlesen können - auch um darüber nachdenken 
zu können.
Vorschlag: jemand - vielleicht Christian - schreibt seine Ideen zu dem 
Punkt "Veröffentlichungsdatum" ins Wiki. Dies könnte dann als 
Diskussionsgrundlage diesen, bis wie eine optimale Lösung gefunden haben.


Meine "2 Cent" zu dem Punkt "Veröffentlichungsdatum":
1) In dem jeweiligen Dokument wird immer das aktuelle Änderungsdatum und 
Veröffentlichungsdatum eingetragen. Zumindest mache ich das so mit den 
QM-Dokumenten in meiner Firma.
2) Die konsequente Umsetzung der Datum-Aktualisierung ist der erste 
Schritt für die Anpassung des Handbuches "Erste Schritte" (wie z.B. 
Kapitel "Writer") an die "speziellen" Handbücher (wie z.B. Handbuch 
"Writer"). Ich meine damit die Kürzung der Writer-Beiträge im Handbuch 
"Erste Schritte".


Und hier kommt wieder das ODFAuthor-Konzept ins Spiel.


Gruß

Jochen




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Handbuch

2011-08-12 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 12.08.2011 10:52, schrieb Jochen:


Danke für diese Steilvorlage. Ich "schwimme" auch u.a. wegen dieser
Frage etwas mit ODFAuthor bzw. halte mich deswegen wegen mit der
Mitarbeit in ODFAuthor etwas zurück. Ich komme mit dem WIKI-Konzept
viel besser zurecht. Trotzdem sehe ich ein, dass ODFAuthor für die
Handbucherstellung nötig ist. IMHO müssen wir den steinigen Weg einer
Konzepterstellung für ODFAuthor gehen. Ich weiß.

Es wurde schon viel darüber geschrieben und das meiste ist klar. Aber
 ich persönlich möchte dies nachlesen können - auch um darüber
nachdenken zu können. Vorschlag: jemand - vielleicht Christian -
schreibt seine Ideen zu dem Punkt "Veröffentlichungsdatum" ins Wiki.
Dies könnte dann als Diskussionsgrundlage diesen, bis wie eine
optimale Lösung gefunden haben.


Ich habe in diesem Abschnitt im Wiki mal meine Vorstellung notiert:

http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Handbucherstellung#Phase_13:_Ver.C3.B6ffentlichung_und_nochmalige_Ver.C3.B6ffentlichung


Meine "2 Cent" zu dem Punkt "Veröffentlichungsdatum": 1) In dem
jeweiligen Dokument wird immer das aktuelle Änderungsdatum und
Veröffentlichungsdatum eingetragen. Zumindest mache ich das so mit
den QM-Dokumenten in meiner Firma. 2) Die konsequente Umsetzung der
Datum-Aktualisierung ist der erste Schritt für die Anpassung des
Handbuches "Erste Schritte" (wie z.B. Kapitel "Writer") an die
"speziellen" Handbücher (wie z.B. Handbuch "Writer"). Ich meine damit
die Kürzung der Writer-Beiträge im Handbuch "Erste Schritte".


Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Installation von LibreOffice

2011-08-12 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 12.08.2011 10:03, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Florian R., @Liste,

wie steht es auf ODF-Authors um das "Kapitel 15 - Installation von
LibreOffice", du hast dort vor über zwei Wochen eine Arbeitskopie
erstellt, seit dem sind keine Änderungen mehr eingegangen. Wäre schön,
wenn du deine Arbeit beizeiten abschließen und die aktuelle Version
hochladen könntest, dass andere auch noch mal drüber sehen und wir das
Kapitel dann veröffentlichen könnten.

Gruß,
Christian.


Zitat:
Dies ist eine Arbeitskopie vonKapitel 15 - Installation von LibreOffice 
, 
erzeugt vonStefan Haas 
am26.07.2011. (Änderungen 
anzeigen 
)

-Zitat ende-
PS: Kann jemand bitte die Mac Screenshots noch einbauen? [Hatte ich 
Stefan H. geschickt, da er die Arbeitskopie erzeugt hatte...]


Danke

PS: Arbeitskopie geschlossen

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.4.2 Build:203
BS: Ubuntu 11.04 64-Bit
Aktuellste LibreOffice-Version, die von Canonical freigegeben wurde.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Base-Kapitel ist jetzt auf ODFAuthors

2011-08-12 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo alle zusammen, 

ich habe das Base-Kapitel in ein .odt-dokument übernommen. Dieses findet sich 
nun hier: 
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-08-einfuhrung-in-draw/at_download/file

Bitte noch mal genau durchsehen, ich glaube, ich habe ein paar Querverweise auf 
Bilder übersehen oder mir war nicht klar, auf welches Bild die sich genau 
bezogen haben... 

Danke und Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Installation von LibreOffice

2011-08-12 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Florian!

Am 12.08.2011 14:53, schrieb Florian Reisinger:


Zitat: Dies ist eine Arbeitskopie vonKapitel 15 - Installation von
LibreOffice
,
 erzeugt vonStefan Haas
am26.07.2011. (Änderungen
anzeigen
)

-Zitat ende-


Mist, wieder drauf reingefallen...


PS: Kann jemand bitte die Mac Screenshots noch einbauen? [Hatte ich
Stefan H. geschickt, da er die Arbeitskopie erzeugt hatte...]

PS: Arbeitskopie geschlossen


OK, dann kann die Arbeit am Dokument ja jetzt weitergehen.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Liste,

beim Lesen der Dokumentation zu Impress ist mir folgendes aufgefallen:
Der Dialog, der sich öffnet, wenn man z.B. im Kontextmenü "Folie
umbenennen" auswählt, heißt "Seite umbenennen". Das kommt daher, dass
der Dialog mit Draw gekoppelt ist, wo im Deutschen von "Seiten" die Rede
ist.

Folgende zwei (realistische) Möglichkeiten fallen mir ein, um das
Problem zu lösen (in absteigender Reihenfolge meiner Favorisierung):

- Wir benennen für Draw die entsprechenden Tags in Pootle in Folien um
  (im Englischen ist dort auch von "slides" die Rede, also von Folien).
  Für mich macht das durchaus Sinn, auch in Draw von Folien anstatt von
  Seiten zu sprechen

- Wir geben einen Bug auf, dass die Benennung der Dialoge entkoppelt
  wird, sodass wir im Deutschen weiterhin in Draw von Seiten und in
  Impress von Folien sprechen können. Aber wer weiß, wann sich jemand
  solch einem Bug annehmen würde...

unrealistisch, aber dennoch wenigstens genannt:

- Wir nennen für Impress die Tags in Pootle in Seiten um.

- Wir finden uns damit ab und belassen alles beim Alten.

Was meint ihr dazu?

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Base-Kapitel ist jetzt auf ODFAuthors

2011-08-12 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Sigrid,

Am 12.08.2011 15:24, schrieb Sigrid Carrera:

ich habe das Base-Kapitel in ein .odt-dokument übernommen. Dieses findet sich 
nun hier: 
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-08-einfuhrung-in-draw/at_download/file
Bitte noch mal genau durchsehen, ich glaube, ich habe ein paar Querverweise auf 
Bilder übersehen oder mir war nicht klar, auf welches Bild die sich genau 
bezogen haben...


Ich habe das Dokument überflogen und ein paar Kleinigkeiten ausgebessert.
Was meinst Du mit "ich habe ein paar Querverweise auf Bilder übersehen"? 
Mir ist aufgefallen, dass bei mindestens zwei Abbildungen im Text kein 
Hinweis auf diese Abbildungen vorhanden sind. Meinst Du das? Allerdings 
finde ich das nicht so schlimm, da aus dem Text eindeutig hervorgeht, 
dass Text und Abbildung zusammengehören.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian, *,

Am 12.08.2011 18:01, schrieb Christian Kühl:

- Wir geben einen Bug auf, dass die Benennung der Dialoge entkoppelt
wird, sodass wir im Deutschen weiterhin in Draw von Seiten und in
Impress von Folien sprechen können. Aber wer weiß, wann sich jemand
solch einem Bug annehmen würde...


Ich bevorzuge diese Lösung. Allerdings weiß ich nicht, wie dies in 
Pootle umzusetzen ist (Bugmeldung? Einstellungsmöglichkeit durch 
Administrator?).


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Andreas Lartz

Hallo Liste,
ich arbeite viel mit beiden Modulen. Ehrlich gesagt, hab ich beim 
Umbenennen vorher noch nie da oben hin gesehen, was da steht. Da aber 
beide Module sehr ähnlich sind und viele identische Werkzeuge benutzen, 
wäre es IMHO auch sinnvoll nach dem ersten Vorschlag die Bezeichnung 
Folie zu übernehmen.


Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 18:01, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Liste,

beim Lesen der Dokumentation zu Impress ist mir folgendes aufgefallen:
Der Dialog, der sich öffnet, wenn man z.B. im Kontextmenü "Folie
umbenennen" auswählt, heißt "Seite umbenennen". Das kommt daher, dass
der Dialog mit Draw gekoppelt ist, wo im Deutschen von "Seiten" die Rede
ist.

Folgende zwei (realistische) Möglichkeiten fallen mir ein, um das
Problem zu lösen (in absteigender Reihenfolge meiner Favorisierung):

- Wir benennen für Draw die entsprechenden Tags in Pootle in Folien um
  (im Englischen ist dort auch von "slides" die Rede, also von Folien).
  Für mich macht das durchaus Sinn, auch in Draw von Folien anstatt von
  Seiten zu sprechen

- Wir geben einen Bug auf, dass die Benennung der Dialoge entkoppelt
  wird, sodass wir im Deutschen weiterhin in Draw von Seiten und in
  Impress von Folien sprechen können. Aber wer weiß, wann sich jemand
  solch einem Bug annehmen würde...

unrealistisch, aber dennoch wenigstens genannt:

- Wir nennen für Impress die Tags in Pootle in Seiten um.

- Wir finden uns damit ab und belassen alles beim Alten.

Was meint ihr dazu?

Gruß,
Christian.



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Base-Kapitel ist jetzt auf ODFAuthors

2011-08-12 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Jochen, 

On Fri, 12 Aug 2011 17:55:44 +0200
Jochen  wrote:

> Hallo Sigrid,
> 
> Am 12.08.2011 15:24, schrieb Sigrid Carrera:
> > ich habe das Base-Kapitel in ein .odt-dokument übernommen. Dieses findet 
> > sich nun hier: 
> > https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-08-einfuhrung-in-draw/at_download/file
> > Bitte noch mal genau durchsehen, ich glaube, ich habe ein paar Querverweise 
> > auf Bilder übersehen oder mir war nicht klar, auf welches Bild die sich 
> > genau bezogen haben...
> 
> Ich habe das Dokument überflogen und ein paar Kleinigkeiten ausgebessert.
> Was meinst Du mit "ich habe ein paar Querverweise auf Bilder übersehen"? 
> Mir ist aufgefallen, dass bei mindestens zwei Abbildungen im Text kein 
> Hinweis auf diese Abbildungen vorhanden sind. Meinst Du das? Allerdings 
> finde ich das nicht so schlimm, da aus dem Text eindeutig hervorgeht, 
> dass Text und Abbildung zusammengehören.

nein, das meinte ich nicht. K-J hatte ja die Bilder im Wiki selbst schon 
eingefügt und da dann auch Querverweise auf die Bilder gesetzt. Allerdings ist 
die manuelle Nummerierung ja doch ziemlich Fehleranfällig. Und ich meine, ich 
hätte an einer oder zwei Stellen vergessen den manuellen Verweis durch einen 
automatischen zu ersetzen.

Wenn du das Dokument also noch mal speziell danach durchsiehst (lass dir evtl. 
den Feldhintergrund grau anzeigen, dann siehst du genau, was ein automatischer 
Verweis ist und was nicht), das wäre klasse. Und wenn du dann noch vergessene 
Querverweise einfügst, dann ist das noch besser. :) 

Danke schon mal. 

Gruß, 
Sigrid

> 
> Gruß
> 
> Jochen
> 
> -- 
> Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

ja toll. Und schon haben wir etwas, worüber wir stundenlang diskutieren 
können.
Ich habe die 20 Minuten verbracht, Impress und Draw bzgl. "Seite" und 
"Folie" zu vergleichen. Da haben wir IMHO in ein kleines Wespennest 
gestoßen, da die Begriffe relativ durcheinander verwendet werden.

Zum Beispiel: wird "Folie" angezeigt, aber die "Seite" umbenannt.

Dann gibt es ja noch die "Seite" zum Ausdrucken bzw. die Eigenschaften 
dieser "Seite". Dies sollte IMHO nicht mit "Folie" übersetzt werden, da 
alle anderen LO-Komponenten diese Logik verfolgen. Oder doch? 
Schließlich wird in Impress eine Folie ausgedruckt.


Aber wird bei Draw auch eine Folie ausgedruckt? Vielleicht sollten wird 
dies einfach so definieren - und zwar für Impress und Draw 
gleichermaßen? Das wäre sicherlich am einfachsten. Insofern stimme ich 
unter diesem Gesichtspunkt Christian und Andreas zu - auch wenn ich 
prinzipiell die Übersetzung für Draw und Impress getrennt hätte, um 
flexibler zu sein.


Gruß

Jochen


Am 12.08.2011 18:10, schrieb Andreas Lartz:

Hallo Liste,
ich arbeite viel mit beiden Modulen. Ehrlich gesagt, hab ich beim
Umbenennen vorher noch nie da oben hin gesehen, was da steht. Da aber
beide Module sehr ähnlich sind und viele identische Werkzeuge benutzen,
wäre es IMHO auch sinnvoll nach dem ersten Vorschlag die Bezeichnung
Folie zu übernehmen.

Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 18:01, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Liste,

beim Lesen der Dokumentation zu Impress ist mir folgendes aufgefallen:
Der Dialog, der sich öffnet, wenn man z.B. im Kontextmenü "Folie
umbenennen" auswählt, heißt "Seite umbenennen". Das kommt daher, dass
der Dialog mit Draw gekoppelt ist, wo im Deutschen von "Seiten" die Rede
ist.

Folgende zwei (realistische) Möglichkeiten fallen mir ein, um das
Problem zu lösen (in absteigender Reihenfolge meiner Favorisierung):

- Wir benennen für Draw die entsprechenden Tags in Pootle in Folien um
(im Englischen ist dort auch von "slides" die Rede, also von Folien).
Für mich macht das durchaus Sinn, auch in Draw von Folien anstatt von
Seiten zu sprechen

- Wir geben einen Bug auf, dass die Benennung der Dialoge entkoppelt
wird, sodass wir im Deutschen weiterhin in Draw von Seiten und in
Impress von Folien sprechen können. Aber wer weiß, wann sich jemand
solch einem Bug annehmen würde...

unrealistisch, aber dennoch wenigstens genannt:

- Wir nennen für Impress die Tags in Pootle in Seiten um.

- Wir finden uns damit ab und belassen alles beim Alten.

Was meint ihr dazu?

Gruß,
Christian.





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Base-Kapitel ist jetzt auf ODFAuthors

2011-08-12 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Jochen,
Am 12.08.2011 18:11, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo Jochen,

On Fri, 12 Aug 2011 17:55:44 +0200
Jochen  wrote:


Hallo Sigrid,

Am 12.08.2011 15:24, schrieb Sigrid Carrera:

ich habe das Base-Kapitel in ein .odt-dokument übernommen. Dieses findet sich 
nun hier: 
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-08-einfuhrung-in-draw/at_download/file
Bitte noch mal genau durchsehen, ich glaube, ich habe ein paar Querverweise auf 
Bilder übersehen oder mir war nicht klar, auf welches Bild die sich genau 
bezogen haben...


Ich habe das Dokument überflogen und ein paar Kleinigkeiten ausgebessert.
Was meinst Du mit "ich habe ein paar Querverweise auf Bilder übersehen"?
Mir ist aufgefallen, dass bei mindestens zwei Abbildungen im Text kein
Hinweis auf diese Abbildungen vorhanden sind. Meinst Du das? Allerdings
finde ich das nicht so schlimm, da aus dem Text eindeutig hervorgeht,
dass Text und Abbildung zusammengehören.


nein, das meinte ich nicht. K-J hatte ja die Bilder im Wiki selbst schon 
eingefügt und da dann auch Querverweise auf die Bilder gesetzt. Allerdings ist 
die manuelle Nummerierung ja doch ziemlich Fehleranfällig. Und ich meine, ich 
hätte an einer oder zwei Stellen vergessen den manuellen Verweis durch einen 
automatischen zu ersetzen.

Wenn du das Dokument also noch mal speziell danach durchsiehst (lass dir evtl. 
den Feldhintergrund grau anzeigen, dann siehst du genau, was ein automatischer 
Verweis ist und was nicht), das wäre klasse. Und wenn du dann noch vergessene 
Querverweise einfügst, dann ist das noch besser. :)


.. und wenn Du mir noch sagst, welche Bilder Dir ggf. noch fehlen oder 
den Text gut ergänzen würden, dann melde Dich kurz bei mir unter Angabe 
des jeweiligen Absatzes. Dann mache ich noch die fehlenden Screenshots.



--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Base-Kapitel ist jetzt auf ODFAuthors

2011-08-12 Diskussionsfäden Jochen

Hallo k-j,


.. und wenn Du mir noch sagst, welche Bilder Dir ggf. noch fehlen oder
den Text gut ergänzen würden, dann melde Dich kurz bei mir unter Angabe
des jeweiligen Absatzes. Dann mache ich noch die fehlenden Screenshots.


Mir ist nicht ein Fehlen von Bildern, sondern der Verweis auf ein 
bestehendes Bild (= Abbildung) aufgefallen.
Ich markiere jetzt mal die zwei Stellen ("Kommentar") und lade das 
Dokument dann wieder hoch.


Außerdem habe ich eine Stelle Abbildung XYZ gefunden und markiert. 
Möglicherweise verändern sich dadurch die folgenden Nummerierungen.
Das von Sigrid angesprochene Problem mit der manuellen Nummerierung gehe 
ich mal nicht an. Kannst Du dies bitte machen, wenn ich meine Kommentare 
gesetzt habe?


Gruß

Jochen





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Liste!

Am 12.08.2011 18:01, schrieb Christian Kühl:


beim Lesen der Dokumentation zu Impress ist mir folgendes
aufgefallen: Der Dialog, der sich öffnet, wenn man z.B. im
Kontextmenü "Folie umbenennen" auswählt, heißt "Seite umbenennen".
Das kommt daher, dass der Dialog mit Draw gekoppelt ist, wo im
Deutschen von "Seiten" die Rede ist.

Folgende zwei (realistische) Möglichkeiten fallen mir ein, um das
Problem zu lösen (in absteigender Reihenfolge meiner Favorisierung):

- Wir benennen für Draw die entsprechenden Tags in Pootle in Folien
um (im Englischen ist dort auch von "slides" die Rede, also von
Folien). Für mich macht das durchaus Sinn, auch in Draw von Folien
anstatt von Seiten zu sprechen

- Wir geben einen Bug auf, dass die Benennung der Dialoge entkoppelt
wird, sodass wir im Deutschen weiterhin in Draw von Seiten und in
Impress von Folien sprechen können. Aber wer weiß, wann sich jemand
solch einem Bug annehmen würde...

unrealistisch, aber dennoch wenigstens genannt:

- Wir nennen für Impress die Tags in Pootle in Seiten um.

- Wir finden uns damit ab und belassen alles beim Alten.

Was meint ihr dazu?


Die Begriffe gehen noch weiter durcheinander. In Impress meinen die
Menüeinträge "Einfüge -> Seite" und "Einfügen -> Seite duplizieren"
ebenso Folien.

Dann sind da noch die Einträge "Einfügen -> Seitenzahl...", "Einfügen ->
Feldbefehl -> Seitennummer", "Einfügen -> Feldbefehl -> Gesamtzahl der
Seiten", "Format -> Seitenvorlage"  und die Meldungen in der
Statusleiste wie "Seite verschieben", "Seite einfügen", außerdem die
Bezeichnungen im Aufgabenbereich wie "Masterseiten" usw.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Base-Kapitel ist jetzt auf ODFAuthors

2011-08-12 Diskussionsfäden Jochen

Hallo k-j,

ich habe jetzt das Dokument bzgl. der Abbildung durchforstet und 
Kommentare eingefügt.

Dokument ist mit den Kommentaren in ODFAuthor hochgeladen.
Das von Sigrid angesprochene Problem mit der manuellen Nummerierung habe 
ich nicht angegangen. Ich muss jetzt etwas anderes tun, da mit der Kopf 
von der Suche/Überprüfung brummt.


Gruß

Jochen


Am 12.08.2011 18:41, schrieb Jochen:

Hallo k-j,


.. und wenn Du mir noch sagst, welche Bilder Dir ggf. noch fehlen oder
den Text gut ergänzen würden, dann melde Dich kurz bei mir unter Angabe
des jeweiligen Absatzes. Dann mache ich noch die fehlenden Screenshots.


Mir ist nicht ein Fehlen von Bildern, sondern der Verweis auf ein
bestehendes Bild (= Abbildung) aufgefallen.
Ich markiere jetzt mal die zwei Stellen ("Kommentar") und lade das
Dokument dann wieder hoch.

Außerdem habe ich eine Stelle Abbildung XYZ gefunden und markiert.
Möglicherweise verändern sich dadurch die folgenden Nummerierungen.
Das von Sigrid angesprochene Problem mit der manuellen Nummerierung gehe
ich mal nicht an. Kannst Du dies bitte machen, wenn ich meine Kommentare
gesetzt habe?

Gruß

Jochen







--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian, *,

Am 12.08.2011 > Die Begriffe gehen noch weiter durcheinander. In Impress 
meinen die

Menüeinträge "Einfüge -> Seite" und "Einfügen -> Seite duplizieren"
ebenso Folien.


Sehe ich auch so.
Dies spricht IMHO dafür, die Übersetzung für Draw und Impress doch 
getrennt zu halten und dann schrittweise die Übersetzungen/Begriffe 
anzupassen.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 12.08.2011 19:39, schrieb Jochen:


Am 12.08.2011 > Die Begriffe gehen noch weiter durcheinander. In
Impress meinen die

Menüeinträge "Einfüge -> Seite" und "Einfügen -> Seite
duplizieren" ebenso Folien.


Sehe ich auch so. Dies spricht IMHO dafür, die Übersetzung für Draw
und Impress doch getrennt zu halten und dann schrittweise die
Übersetzungen/Begriffe anzupassen.


Wenn die Einträge nicht auch die selber wie in Draw sind... (nicht geprüft).

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Andreas Lartz

Hallo nochmal,
wenn man sich tiefer damit beschäftigt, finden sich noch weitere 
Unregelmäßigkeiten. Es muss "nur" eine grundsätzliche Namenskonvention 
her, die definiert, ob es sich um eine Seite oder Folie handelt. In 
Impress gelangt man z.B. über das Kontextmenü "Folie - Foliendesign" zum 
Dialog "Seitenvorlage", die die Folie meint und über Kontextmenü "Folie" 
- "Seite einrichten" zum Dialog "Seite einrichten" für den Ausdruck mit 
allen Einstellmöglichkeiten für den Ausdruck auf Papier. Hier sollte 
IMHO unterschieden werden, was Folie und was Seite ist.


Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 18:24, schrieb Jochen:

Hallo *,

ja toll. Und schon haben wir etwas, worüber wir stundenlang 
diskutieren können.
Ich habe die 20 Minuten verbracht, Impress und Draw bzgl. "Seite" und 
"Folie" zu vergleichen. Da haben wir IMHO in ein kleines Wespennest 
gestoßen, da die Begriffe relativ durcheinander verwendet werden.

Zum Beispiel: wird "Folie" angezeigt, aber die "Seite" umbenannt.

Dann gibt es ja noch die "Seite" zum Ausdrucken bzw. die Eigenschaften 
dieser "Seite". Dies sollte IMHO nicht mit "Folie" übersetzt werden, 
da alle anderen LO-Komponenten diese Logik verfolgen. Oder doch? 
Schließlich wird in Impress eine Folie ausgedruckt.


Aber wird bei Draw auch eine Folie ausgedruckt? Vielleicht sollten 
wird dies einfach so definieren - und zwar für Impress und Draw 
gleichermaßen? Das wäre sicherlich am einfachsten. Insofern stimme ich 
unter diesem Gesichtspunkt Christian und Andreas zu - auch wenn ich 
prinzipiell die Übersetzung für Draw und Impress getrennt hätte, um 
flexibler zu sein.


Gruß

Jochen


Am 12.08.2011 18:10, schrieb Andreas Lartz:

Hallo Liste,
ich arbeite viel mit beiden Modulen. Ehrlich gesagt, hab ich beim
Umbenennen vorher noch nie da oben hin gesehen, was da steht. Da aber
beide Module sehr ähnlich sind und viele identische Werkzeuge benutzen,
wäre es IMHO auch sinnvoll nach dem ersten Vorschlag die Bezeichnung
Folie zu übernehmen.

Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 18:01, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Liste,

beim Lesen der Dokumentation zu Impress ist mir folgendes aufgefallen:
Der Dialog, der sich öffnet, wenn man z.B. im Kontextmenü "Folie
umbenennen" auswählt, heißt "Seite umbenennen". Das kommt daher, dass
der Dialog mit Draw gekoppelt ist, wo im Deutschen von "Seiten" die 
Rede

ist.

Folgende zwei (realistische) Möglichkeiten fallen mir ein, um das
Problem zu lösen (in absteigender Reihenfolge meiner Favorisierung):

- Wir benennen für Draw die entsprechenden Tags in Pootle in Folien um
(im Englischen ist dort auch von "slides" die Rede, also von Folien).
Für mich macht das durchaus Sinn, auch in Draw von Folien anstatt von
Seiten zu sprechen

- Wir geben einen Bug auf, dass die Benennung der Dialoge entkoppelt
wird, sodass wir im Deutschen weiterhin in Draw von Seiten und in
Impress von Folien sprechen können. Aber wer weiß, wann sich jemand
solch einem Bug annehmen würde...

unrealistisch, aber dennoch wenigstens genannt:

- Wir nennen für Impress die Tags in Pootle in Seiten um.

- Wir finden uns damit ab und belassen alles beim Alten.

Was meint ihr dazu?

Gruß,
Christian.







--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Am 12.08.2011 19:44, schrieb Andreas Lartz:

Hallo nochmal,
wenn man sich tiefer damit beschäftigt, finden sich noch weitere
Unregelmäßigkeiten. Es muss "nur" eine grundsätzliche Namenskonvention
her, die definiert, ob es sich um eine Seite oder Folie handelt.


Sollten wir mal im ersten Schritt im Wiki für Impress und Draw getrennt 
eine Übersicht erstellen, welche Begriffe im Menü und im Kontext 
("rechte Maustaste") unserer Meinung nach korrekt sind.
Und im zweiten Schritt überlegen, ob eine Trennung in Pootle sinnvoll 
und machbar ist?


Gruß

Jochen



Am 12.08.2011 19:44, schrieb Andreas Lartz:

Hallo nochmal,
wenn man sich tiefer damit beschäftigt, finden sich noch weitere
Unregelmäßigkeiten. Es muss "nur" eine grundsätzliche Namenskonvention
her, die definiert, ob es sich um eine Seite oder Folie handelt. In
Impress gelangt man z.B. über das Kontextmenü "Folie - Foliendesign" zum
Dialog "Seitenvorlage", die die Folie meint und über Kontextmenü "Folie"
- "Seite einrichten" zum Dialog "Seite einrichten" für den Ausdruck mit
allen Einstellmöglichkeiten für den Ausdruck auf Papier. Hier sollte
IMHO unterschieden werden, was Folie und was Seite ist.

Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 18:24, schrieb Jochen:

Hallo *,

ja toll. Und schon haben wir etwas, worüber wir stundenlang
diskutieren können.
Ich habe die 20 Minuten verbracht, Impress und Draw bzgl. "Seite" und
"Folie" zu vergleichen. Da haben wir IMHO in ein kleines Wespennest
gestoßen, da die Begriffe relativ durcheinander verwendet werden.
Zum Beispiel: wird "Folie" angezeigt, aber die "Seite" umbenannt.

Dann gibt es ja noch die "Seite" zum Ausdrucken bzw. die Eigenschaften
dieser "Seite". Dies sollte IMHO nicht mit "Folie" übersetzt werden,
da alle anderen LO-Komponenten diese Logik verfolgen. Oder doch?
Schließlich wird in Impress eine Folie ausgedruckt.

Aber wird bei Draw auch eine Folie ausgedruckt? Vielleicht sollten
wird dies einfach so definieren - und zwar für Impress und Draw
gleichermaßen? Das wäre sicherlich am einfachsten. Insofern stimme ich
unter diesem Gesichtspunkt Christian und Andreas zu - auch wenn ich
prinzipiell die Übersetzung für Draw und Impress getrennt hätte, um
flexibler zu sein.

Gruß

Jochen


Am 12.08.2011 18:10, schrieb Andreas Lartz:

Hallo Liste,
ich arbeite viel mit beiden Modulen. Ehrlich gesagt, hab ich beim
Umbenennen vorher noch nie da oben hin gesehen, was da steht. Da aber
beide Module sehr ähnlich sind und viele identische Werkzeuge benutzen,
wäre es IMHO auch sinnvoll nach dem ersten Vorschlag die Bezeichnung
Folie zu übernehmen.

Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 18:01, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Liste,

beim Lesen der Dokumentation zu Impress ist mir folgendes aufgefallen:
Der Dialog, der sich öffnet, wenn man z.B. im Kontextmenü "Folie
umbenennen" auswählt, heißt "Seite umbenennen". Das kommt daher, dass
der Dialog mit Draw gekoppelt ist, wo im Deutschen von "Seiten" die
Rede
ist.

Folgende zwei (realistische) Möglichkeiten fallen mir ein, um das
Problem zu lösen (in absteigender Reihenfolge meiner Favorisierung):

- Wir benennen für Draw die entsprechenden Tags in Pootle in Folien um
(im Englischen ist dort auch von "slides" die Rede, also von Folien).
Für mich macht das durchaus Sinn, auch in Draw von Folien anstatt von
Seiten zu sprechen

- Wir geben einen Bug auf, dass die Benennung der Dialoge entkoppelt
wird, sodass wir im Deutschen weiterhin in Draw von Seiten und in
Impress von Folien sprechen können. Aber wer weiß, wann sich jemand
solch einem Bug annehmen würde...

unrealistisch, aber dennoch wenigstens genannt:

- Wir nennen für Impress die Tags in Pootle in Seiten um.

- Wir finden uns damit ab und belassen alles beim Alten.

Was meint ihr dazu?

Gruß,
Christian.









--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Grafikfilter nicht gefunden

2011-08-12 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo, 

ich bin gerade dabei, das nächste Dokument vom Wiki in ein odt zu überführen. 
So weit, so gut. K-J war ja so nett und hat auch gleich die Screenshots 
erledigt - diese habe ich heruntergeladen und will die dann auch gleich mit 
"einbauen". 

Jetzt wollte ich das zweite (!) Bild einfügen (ist eine png-Datei) und alles 
was mir LibO dazu sagt ist "Grafikfilter nicht gefunden". 

Hat einer von euch eine Idee woran das liegen könnte? Und was ich tun kann?
Die Datei hieß ursprünglich GSDE14-Anpassen_Neues_Menü.png wobei ich den Namen 
jetzt auf GSDE14-Anpassen_Neues_Menue.png abgeändert habe, um evtl. Probleme 
mit Umlauten zu vermeiden. Funktioniert aber trotzdem immer noch nicht. :( 

LibreOffice 3.3.3 
OOO330m19 (Build:301)
tag libreoffice-3.3.2.2

Linux

Hilfreiche Ideen, woran das liegen könnte und wie ich das Problem beheben kann, 
werden gerne entgegen genommen. 

Danke. 

Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Andreas Lartz

Hallo,
gute Idee. Das schafft die nötige Struktur und hilft gegen Verzettelung. 
Wo muss ich mich anmelden, damit da mitmachn kann?


Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 20:34, schrieb Jochen:

Hallo *,

Am 12.08.2011 19:44, schrieb Andreas Lartz:

Hallo nochmal,
wenn man sich tiefer damit beschäftigt, finden sich noch weitere
Unregelmäßigkeiten. Es muss "nur" eine grundsätzliche Namenskonvention
her, die definiert, ob es sich um eine Seite oder Folie handelt.


Sollten wir mal im ersten Schritt im Wiki für Impress und Draw 
getrennt eine Übersicht erstellen, welche Begriffe im Menü und im 
Kontext ("rechte Maustaste") unserer Meinung nach korrekt sind.
Und im zweiten Schritt überlegen, ob eine Trennung in Pootle sinnvoll 
und machbar ist?


Gruß

Jochen



Am 12.08.2011 19:44, schrieb Andreas Lartz:

Hallo nochmal,
wenn man sich tiefer damit beschäftigt, finden sich noch weitere
Unregelmäßigkeiten. Es muss "nur" eine grundsätzliche Namenskonvention
her, die definiert, ob es sich um eine Seite oder Folie handelt. In
Impress gelangt man z.B. über das Kontextmenü "Folie - Foliendesign" zum
Dialog "Seitenvorlage", die die Folie meint und über Kontextmenü "Folie"
- "Seite einrichten" zum Dialog "Seite einrichten" für den Ausdruck mit
allen Einstellmöglichkeiten für den Ausdruck auf Papier. Hier sollte
IMHO unterschieden werden, was Folie und was Seite ist.

Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 18:24, schrieb Jochen:

Hallo *,

ja toll. Und schon haben wir etwas, worüber wir stundenlang
diskutieren können.
Ich habe die 20 Minuten verbracht, Impress und Draw bzgl. "Seite" und
"Folie" zu vergleichen. Da haben wir IMHO in ein kleines Wespennest
gestoßen, da die Begriffe relativ durcheinander verwendet werden.
Zum Beispiel: wird "Folie" angezeigt, aber die "Seite" umbenannt.

Dann gibt es ja noch die "Seite" zum Ausdrucken bzw. die Eigenschaften
dieser "Seite". Dies sollte IMHO nicht mit "Folie" übersetzt werden,
da alle anderen LO-Komponenten diese Logik verfolgen. Oder doch?
Schließlich wird in Impress eine Folie ausgedruckt.

Aber wird bei Draw auch eine Folie ausgedruckt? Vielleicht sollten
wird dies einfach so definieren - und zwar für Impress und Draw
gleichermaßen? Das wäre sicherlich am einfachsten. Insofern stimme ich
unter diesem Gesichtspunkt Christian und Andreas zu - auch wenn ich
prinzipiell die Übersetzung für Draw und Impress getrennt hätte, um
flexibler zu sein.

Gruß

Jochen


Am 12.08.2011 18:10, schrieb Andreas Lartz:

Hallo Liste,
ich arbeite viel mit beiden Modulen. Ehrlich gesagt, hab ich beim
Umbenennen vorher noch nie da oben hin gesehen, was da steht. Da aber
beide Module sehr ähnlich sind und viele identische Werkzeuge 
benutzen,

wäre es IMHO auch sinnvoll nach dem ersten Vorschlag die Bezeichnung
Folie zu übernehmen.

Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 18:01, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Liste,

beim Lesen der Dokumentation zu Impress ist mir folgendes 
aufgefallen:

Der Dialog, der sich öffnet, wenn man z.B. im Kontextmenü "Folie
umbenennen" auswählt, heißt "Seite umbenennen". Das kommt daher, dass
der Dialog mit Draw gekoppelt ist, wo im Deutschen von "Seiten" die
Rede
ist.

Folgende zwei (realistische) Möglichkeiten fallen mir ein, um das
Problem zu lösen (in absteigender Reihenfolge meiner Favorisierung):

- Wir benennen für Draw die entsprechenden Tags in Pootle in 
Folien um

(im Englischen ist dort auch von "slides" die Rede, also von Folien).
Für mich macht das durchaus Sinn, auch in Draw von Folien anstatt von
Seiten zu sprechen

- Wir geben einen Bug auf, dass die Benennung der Dialoge entkoppelt
wird, sodass wir im Deutschen weiterhin in Draw von Seiten und in
Impress von Folien sprechen können. Aber wer weiß, wann sich jemand
solch einem Bug annehmen würde...

unrealistisch, aber dennoch wenigstens genannt:

- Wir nennen für Impress die Tags in Pootle in Seiten um.

- Wir finden uns damit ab und belassen alles beim Alten.

Was meint ihr dazu?

Gruß,
Christian.











--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Andreas,

rufe das deutschsprachige LO-WIKI auf [1] und erstelle ein 
Benutzerkonto. Du erhälst dann Rechte, am Wiki mitzuarbeiten.

Bitte lese im Wiki ein paar Seiten durch "Einarbeiten" durch (z.B. [2]).

[1] http://wiki.documentfoundation.org/Main_Page/de
[2] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Mitarbeit

Gruß

Jochen


Am 12.08.2011 21:21, schrieb Andreas Lartz:

Hallo,
gute Idee. Das schafft die nötige Struktur und hilft gegen Verzettelung.
Wo muss ich mich anmelden, damit da mitmachn kann?

Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 20:34, schrieb Jochen:

Hallo *,

Am 12.08.2011 19:44, schrieb Andreas Lartz:

Hallo nochmal,
wenn man sich tiefer damit beschäftigt, finden sich noch weitere
Unregelmäßigkeiten. Es muss "nur" eine grundsätzliche Namenskonvention
her, die definiert, ob es sich um eine Seite oder Folie handelt.


Sollten wir mal im ersten Schritt im Wiki für Impress und Draw
getrennt eine Übersicht erstellen, welche Begriffe im Menü und im
Kontext ("rechte Maustaste") unserer Meinung nach korrekt sind.
Und im zweiten Schritt überlegen, ob eine Trennung in Pootle sinnvoll
und machbar ist?

Gruß

Jochen



Am 12.08.2011 19:44, schrieb Andreas Lartz:

Hallo nochmal,
wenn man sich tiefer damit beschäftigt, finden sich noch weitere
Unregelmäßigkeiten. Es muss "nur" eine grundsätzliche Namenskonvention
her, die definiert, ob es sich um eine Seite oder Folie handelt. In
Impress gelangt man z.B. über das Kontextmenü "Folie - Foliendesign" zum
Dialog "Seitenvorlage", die die Folie meint und über Kontextmenü "Folie"
- "Seite einrichten" zum Dialog "Seite einrichten" für den Ausdruck mit
allen Einstellmöglichkeiten für den Ausdruck auf Papier. Hier sollte
IMHO unterschieden werden, was Folie und was Seite ist.

Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 18:24, schrieb Jochen:

Hallo *,

ja toll. Und schon haben wir etwas, worüber wir stundenlang
diskutieren können.
Ich habe die 20 Minuten verbracht, Impress und Draw bzgl. "Seite" und
"Folie" zu vergleichen. Da haben wir IMHO in ein kleines Wespennest
gestoßen, da die Begriffe relativ durcheinander verwendet werden.
Zum Beispiel: wird "Folie" angezeigt, aber die "Seite" umbenannt.

Dann gibt es ja noch die "Seite" zum Ausdrucken bzw. die Eigenschaften
dieser "Seite". Dies sollte IMHO nicht mit "Folie" übersetzt werden,
da alle anderen LO-Komponenten diese Logik verfolgen. Oder doch?
Schließlich wird in Impress eine Folie ausgedruckt.

Aber wird bei Draw auch eine Folie ausgedruckt? Vielleicht sollten
wird dies einfach so definieren - und zwar für Impress und Draw
gleichermaßen? Das wäre sicherlich am einfachsten. Insofern stimme ich
unter diesem Gesichtspunkt Christian und Andreas zu - auch wenn ich
prinzipiell die Übersetzung für Draw und Impress getrennt hätte, um
flexibler zu sein.

Gruß

Jochen


Am 12.08.2011 18:10, schrieb Andreas Lartz:

Hallo Liste,
ich arbeite viel mit beiden Modulen. Ehrlich gesagt, hab ich beim
Umbenennen vorher noch nie da oben hin gesehen, was da steht. Da aber
beide Module sehr ähnlich sind und viele identische Werkzeuge
benutzen,
wäre es IMHO auch sinnvoll nach dem ersten Vorschlag die Bezeichnung
Folie zu übernehmen.

Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 18:01, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Liste,

beim Lesen der Dokumentation zu Impress ist mir folgendes
aufgefallen:
Der Dialog, der sich öffnet, wenn man z.B. im Kontextmenü "Folie
umbenennen" auswählt, heißt "Seite umbenennen". Das kommt daher, dass
der Dialog mit Draw gekoppelt ist, wo im Deutschen von "Seiten" die
Rede
ist.

Folgende zwei (realistische) Möglichkeiten fallen mir ein, um das
Problem zu lösen (in absteigender Reihenfolge meiner Favorisierung):

- Wir benennen für Draw die entsprechenden Tags in Pootle in
Folien um
(im Englischen ist dort auch von "slides" die Rede, also von Folien).
Für mich macht das durchaus Sinn, auch in Draw von Folien anstatt von
Seiten zu sprechen

- Wir geben einen Bug auf, dass die Benennung der Dialoge entkoppelt
wird, sodass wir im Deutschen weiterhin in Draw von Seiten und in
Impress von Folien sprechen können. Aber wer weiß, wann sich jemand
solch einem Bug annehmen würde...

unrealistisch, aber dennoch wenigstens genannt:

- Wir nennen für Impress die Tags in Pootle in Seiten um.

- Wir finden uns damit ab und belassen alles beim Alten.

Was meint ihr dazu?

Gruß,
Christian.













--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.4.2-1 DVD Test-ISO

2011-08-12 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Erich, Friedrich,

ich habe gestern neue Versionen der Dokumentationen hoch geladen. Wie
ich gesehen habe, hat Erich heute noch Einführung in Draw hinzugefügt.
Desweiteren habe ich Portable 3.4.2 eingefügt.
Da es kein SDK für Mac PPC gibt, habe ich den Eintrag im HTML
auskommentiert.

Sollte es keine Einwände geben, dann würde ich morgen Abend das finale
ISO erstellen.

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Am 12.08.2011 20:34, schrieb Jochen:

Sollten wir mal im ersten Schritt im Wiki für Impress und Draw getrennt
eine Übersicht erstellen, welche Begriffe im Menü und im Kontext
("rechte Maustaste") unserer Meinung nach korrekt sind.


Ich habe im Wiki einen Menüpunkt erstellt [1].
Vielleicht hat der eine oder andere Lust, dort Einträge vorzunehmen?!

[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/Language/de#Impress_und_Draw:_Problem_.22Folie.22_und_.22Seite.22


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Andreas Lartz

Hallo,
hab ich, moment nur noch wegen Anmeldung und so ...

Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 21:50, schrieb Jochen:

Hallo *,

Am 12.08.2011 20:34, schrieb Jochen:

Sollten wir mal im ersten Schritt im Wiki für Impress und Draw getrennt
eine Übersicht erstellen, welche Begriffe im Menü und im Kontext
("rechte Maustaste") unserer Meinung nach korrekt sind.


Ich habe im Wiki einen Menüpunkt erstellt [1].
Vielleicht hat der eine oder andere Lust, dort Einträge vorzunehmen?!

[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/Language/de#Impress_und_Draw:_Problem_.22Folie.22_und_.22Seite.22


Gruß

Jochen



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Andreas Lartz

Hallo,
der Anfang ist gemacht. Allerdings müssen dann auch die entsprechenden 
Stellen in der Hilfe geändert werden. Sonst gibt es noch mehr Verwirrung.


Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 21:27, schrieb Jochen:

Hallo Andreas,

rufe das deutschsprachige LO-WIKI auf [1] und erstelle ein 
Benutzerkonto. Du erhälst dann Rechte, am Wiki mitzuarbeiten.

Bitte lese im Wiki ein paar Seiten durch "Einarbeiten" durch (z.B. [2]).

[1] http://wiki.documentfoundation.org/Main_Page/de
[2] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Mitarbeit

Gruß

Jochen


Am 12.08.2011 21:21, schrieb Andreas Lartz:

Hallo,
gute Idee. Das schafft die nötige Struktur und hilft gegen Verzettelung.
Wo muss ich mich anmelden, damit da mitmachn kann?

Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 20:34, schrieb Jochen:

Hallo *,

Am 12.08.2011 19:44, schrieb Andreas Lartz:

Hallo nochmal,
wenn man sich tiefer damit beschäftigt, finden sich noch weitere
Unregelmäßigkeiten. Es muss "nur" eine grundsätzliche Namenskonvention
her, die definiert, ob es sich um eine Seite oder Folie handelt.


Sollten wir mal im ersten Schritt im Wiki für Impress und Draw
getrennt eine Übersicht erstellen, welche Begriffe im Menü und im
Kontext ("rechte Maustaste") unserer Meinung nach korrekt sind.
Und im zweiten Schritt überlegen, ob eine Trennung in Pootle sinnvoll
und machbar ist?

Gruß

Jochen



Am 12.08.2011 19:44, schrieb Andreas Lartz:

Hallo nochmal,
wenn man sich tiefer damit beschäftigt, finden sich noch weitere
Unregelmäßigkeiten. Es muss "nur" eine grundsätzliche Namenskonvention
her, die definiert, ob es sich um eine Seite oder Folie handelt. In
Impress gelangt man z.B. über das Kontextmenü "Folie - 
Foliendesign" zum
Dialog "Seitenvorlage", die die Folie meint und über Kontextmenü 
"Folie"
- "Seite einrichten" zum Dialog "Seite einrichten" für den Ausdruck 
mit

allen Einstellmöglichkeiten für den Ausdruck auf Papier. Hier sollte
IMHO unterschieden werden, was Folie und was Seite ist.

Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 18:24, schrieb Jochen:

Hallo *,

ja toll. Und schon haben wir etwas, worüber wir stundenlang
diskutieren können.
Ich habe die 20 Minuten verbracht, Impress und Draw bzgl. "Seite" und
"Folie" zu vergleichen. Da haben wir IMHO in ein kleines Wespennest
gestoßen, da die Begriffe relativ durcheinander verwendet werden.
Zum Beispiel: wird "Folie" angezeigt, aber die "Seite" umbenannt.

Dann gibt es ja noch die "Seite" zum Ausdrucken bzw. die 
Eigenschaften

dieser "Seite". Dies sollte IMHO nicht mit "Folie" übersetzt werden,
da alle anderen LO-Komponenten diese Logik verfolgen. Oder doch?
Schließlich wird in Impress eine Folie ausgedruckt.

Aber wird bei Draw auch eine Folie ausgedruckt? Vielleicht sollten
wird dies einfach so definieren - und zwar für Impress und Draw
gleichermaßen? Das wäre sicherlich am einfachsten. Insofern stimme 
ich

unter diesem Gesichtspunkt Christian und Andreas zu - auch wenn ich
prinzipiell die Übersetzung für Draw und Impress getrennt hätte, um
flexibler zu sein.

Gruß

Jochen


Am 12.08.2011 18:10, schrieb Andreas Lartz:

Hallo Liste,
ich arbeite viel mit beiden Modulen. Ehrlich gesagt, hab ich beim
Umbenennen vorher noch nie da oben hin gesehen, was da steht. Da 
aber

beide Module sehr ähnlich sind und viele identische Werkzeuge
benutzen,
wäre es IMHO auch sinnvoll nach dem ersten Vorschlag die Bezeichnung
Folie zu übernehmen.

Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 18:01, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Liste,

beim Lesen der Dokumentation zu Impress ist mir folgendes
aufgefallen:
Der Dialog, der sich öffnet, wenn man z.B. im Kontextmenü "Folie
umbenennen" auswählt, heißt "Seite umbenennen". Das kommt daher, 
dass

der Dialog mit Draw gekoppelt ist, wo im Deutschen von "Seiten" die
Rede
ist.

Folgende zwei (realistische) Möglichkeiten fallen mir ein, um das
Problem zu lösen (in absteigender Reihenfolge meiner 
Favorisierung):


- Wir benennen für Draw die entsprechenden Tags in Pootle in
Folien um
(im Englischen ist dort auch von "slides" die Rede, also von 
Folien).
Für mich macht das durchaus Sinn, auch in Draw von Folien 
anstatt von

Seiten zu sprechen

- Wir geben einen Bug auf, dass die Benennung der Dialoge 
entkoppelt

wird, sodass wir im Deutschen weiterhin in Draw von Seiten und in
Impress von Folien sprechen können. Aber wer weiß, wann sich jemand
solch einem Bug annehmen würde...

unrealistisch, aber dennoch wenigstens genannt:

- Wir nennen für Impress die Tags in Pootle in Seiten um.

- Wir finden uns damit ab und belassen alles beim Alten.

Was meint ihr dazu?

Gruß,
Christian.















--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Andreas Lartz

gehört hierher:
der Anfang ist gemacht. Allerdings müssen dann auch die entsprechenden 
Stellen in der Hilfe geändert werden. Sonst gibt es noch mehr Verwirrung.


Gruß
Andreas

Am 12.08.2011 21:50, schrieb Jochen:

Hallo *,

Am 12.08.2011 20:34, schrieb Jochen:

Sollten wir mal im ersten Schritt im Wiki für Impress und Draw getrennt
eine Übersicht erstellen, welche Begriffe im Menü und im Kontext
("rechte Maustaste") unserer Meinung nach korrekt sind.


Ich habe im Wiki einen Menüpunkt erstellt [1].
Vielleicht hat der eine oder andere Lust, dort Einträge vorzunehmen?!

[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/Language/de#Impress_und_Draw:_Problem_.22Folie.22_und_.22Seite.22


Gruß

Jochen



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Base-Kapitel ist jetzt auf ODFAuthors

2011-08-12 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Jochen,
Am 12.08.2011 18:41, schrieb Jochen:

Hallo k-j,


.. und wenn Du mir noch sagst, welche Bilder Dir ggf. noch fehlen oder
den Text gut ergänzen würden, dann melde Dich kurz bei mir unter Angabe
des jeweiligen Absatzes. Dann mache ich noch die fehlenden Screenshots.


Mir ist nicht ein Fehlen von Bildern, sondern der Verweis auf ein
bestehendes Bild (= Abbildung) aufgefallen.
Ich markiere jetzt mal die zwei Stellen ("Kommentar") und lade das
Dokument dann wieder hoch.

Außerdem habe ich eine Stelle Abbildung XYZ gefunden und markiert.
Möglicherweise verändern sich dadurch die folgenden Nummerierungen.
Das von Sigrid angesprochene Problem mit der manuellen Nummerierung gehe
ich mal nicht an. Kannst Du dies bitte machen, wenn ich meine Kommentare
gesetzt habe?


Wenn Du mir sagst, wo ich es finde. Ich habe jetzt ODFauthors durchsucht 
und alle möglichen ES-Dateien gefunden, allerdings kein ES08 Base.


Aber für heute ist sowieso Feierabend. Zu viel am Kapitel 10 übersetzt.

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Base-Kapitel ist jetzt auf ODFAuthors

2011-08-12 Diskussionsfäden Jochen

Hallo k-j,

Am 12.08.2011 22:58, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Wenn Du mir sagst, wo ich es finde. Ich habe jetzt ODFauthors durchsucht
und alle möglichen ES-Dateien gefunden, allerdings kein ES08 Base.


Direkter Download:
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-08-einfuhrung-in-draw/at_download/file

Über das ODFAuthore-Menü finde ich das Dokument auch nicht mehr. Ich 
vermute, dass jemand etwas geändert hat. Vielleicht weil der Dateinamen 
irreführend ist ("... draw ...").


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Andreas,

Am 12.08.2011 22:46, schrieb Andreas Lartz:

der Anfang ist gemacht.


Super. Danke.


 Allerdings müssen dann auch die entsprechenden
Stellen in der Hilfe geändert werden. Sonst gibt es noch mehr Verwirrung.


Ja. Ich habe dies als dritten Schritt in [1] definiert.
Außerdem habe ich noch zwei Spalten eingefügt: Impress (aktuell) bzw. 
Impress (Vorschlag) und Draw (aktuell) und Draw (Vorschlag).


Bitte bleibe am Ball und betrachte Dich als federführend zu diesem 
Problem, d.h. beobachte diesen Thread, schreibe Kommentare und bringe 
das Thema immer wieder auf die ML, bis sich herauskristalliert, ob und 
wie dieses Problem gelöst werden soll.


[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/Language/de#Impress_und_Draw:_Problem_.22Folie.22_und_.22Seite.22


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Andreas Lartz

Hallo Jochen,

Am 12.08.2011 23:22, schrieb Jochen:

Hallo Andreas,

Am 12.08.2011 22:46, schrieb Andreas Lartz:

der Anfang ist gemacht.


Super. Danke.

bu ke qi, wie der Chinese sagt :-)



 Allerdings müssen dann auch die entsprechenden
Stellen in der Hilfe geändert werden. Sonst gibt es noch mehr 
Verwirrung.


Ja. Ich habe dies als dritten Schritt in [1] definiert.
Außerdem habe ich noch zwei Spalten eingefügt: Impress (aktuell) bzw. 
Impress (Vorschlag) und Draw (aktuell) und Draw (Vorschlag).

hab ich schon gesehen und meine Einträge angepasst.


Bitte bleibe am Ball und betrachte Dich als federführend zu diesem 
Problem, d.h. beobachte diesen Thread, schreibe Kommentare und bringe 
das Thema immer wieder auf die ML, bis sich herauskristalliert, ob und 
wie dieses Problem gelöst werden soll.

OK

Gruß
Andreas


[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/Language/de#Impress_und_Draw:_Problem_.22Folie.22_und_.22Seite.22


Gruß

Jochen



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Andreas Lartz

Hallo,
ich habe bei der Arbeit an der Übersicht festgestellt, dass die 
(gleichen) Inhalte der Kontextmenüs im Folien- und Editorbereich 
unterschiedliche Reihenfolgen haben. Sollte es zu einer Anpassung der 
Benennung kommen, so sollten die Reihenfolgen auch gleich 
vereinheitlicht werden.


Geuß
Andreas

Am 12.08.2011 23:22, schrieb Jochen:

Hallo Andreas,

Am 12.08.2011 22:46, schrieb Andreas Lartz:

der Anfang ist gemacht.


Super. Danke.


 Allerdings müssen dann auch die entsprechenden
Stellen in der Hilfe geändert werden. Sonst gibt es noch mehr 
Verwirrung.


Ja. Ich habe dies als dritten Schritt in [1] definiert.
Außerdem habe ich noch zwei Spalten eingefügt: Impress (aktuell) bzw. 
Impress (Vorschlag) und Draw (aktuell) und Draw (Vorschlag).


Bitte bleibe am Ball und betrachte Dich als federführend zu diesem 
Problem, d.h. beobachte diesen Thread, schreibe Kommentare und bringe 
das Thema immer wieder auf die ML, bis sich herauskristalliert, ob und 
wie dieses Problem gelöst werden soll.


[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/Language/de#Impress_und_Draw:_Problem_.22Folie.22_und_.22Seite.22


Gruß

Jochen



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert