Hallo, Jochen! Am 12.08.2011 10:52, schrieb Jochen:
Danke für diese Steilvorlage. Ich "schwimme" auch u.a. wegen dieser Frage etwas mit ODFAuthor bzw. halte mich deswegen wegen mit der Mitarbeit in ODFAuthor etwas zurück. Ich komme mit dem WIKI-Konzept viel besser zurecht. Trotzdem sehe ich ein, dass ODFAuthor für die Handbucherstellung nötig ist. IMHO müssen wir den steinigen Weg einer Konzepterstellung für ODFAuthor gehen. Ich weiß..... Es wurde schon viel darüber geschrieben und das meiste ist klar. Aber ich persönlich möchte dies nachlesen können - auch um darüber nachdenken zu können. Vorschlag: jemand - vielleicht Christian - schreibt seine Ideen zu dem Punkt "Veröffentlichungsdatum" ins Wiki. Dies könnte dann als Diskussionsgrundlage diesen, bis wie eine optimale Lösung gefunden haben.
Ich habe in diesem Abschnitt im Wiki mal meine Vorstellung notiert: http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Handbucherstellung#Phase_13:_Ver.C3.B6ffentlichung_und_nochmalige_Ver.C3.B6ffentlichung
Meine "2 Cent" zu dem Punkt "Veröffentlichungsdatum": 1) In dem jeweiligen Dokument wird immer das aktuelle Änderungsdatum und Veröffentlichungsdatum eingetragen. Zumindest mache ich das so mit den QM-Dokumenten in meiner Firma. 2) Die konsequente Umsetzung der Datum-Aktualisierung ist der erste Schritt für die Anpassung des Handbuches "Erste Schritte" (wie z.B. Kapitel "Writer") an die "speziellen" Handbücher (wie z.B. Handbuch "Writer"). Ich meine damit die Kürzung der Writer-Beiträge im Handbuch "Erste Schritte".
Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert