Re: [de-discuss] Screenshoteinstellungen unter Ubuntu 11.04

2011-07-11 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 10.07.2011 18:21, schrieb Florian Reisinger:

Am Sonntag, 10. Juli 2011 11:58:21, klaus-jürgen weghorn ol schrieb:

Hallo zusammen,
Am 09.07.2011 13:24, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:


Kurzes Update:
ich habe jetzt ein 32bit Ubuntu heruntergeladen und da funktioniert es
in der VM. Also steht den Screenshots hoffentlich nichts mehr im Wege
;-).



Ok ich bin wirklich zu blöd für Linux.
Jetzt habe ich alles schön grün eingestellt und versuche mit Gimp und
mit Ksnapshot


Unter Ubuntu??


Wieso nicht? Ubuntu hat beides zur Installation angeboten. Das habe ich 
gemacht.




Gib Mal (im "Startmenü") Bildschirmfoto ein. (So mach ich es!!)


Ich habe dafür links die Startleiste von Ubuntu.


Screenshots zu machen und die sind alle nur Schwarz bzw.

zeigen nur den Hintergrund an. Dabei wird aber das aktuelle Fenster
erkannt (LibO-Base), da es den richtigen Dateinamen hat. (Unter
Windows gehen die Gimp-Screenshots einwandfrei.)



Attachments are available at 
http://listarchives.libreoffice.org/attachments/mail/19697137-dbd8-41a5-90f2-4df76a340735/




Ich mache jetzt erst mal nur mit der Übersetzung des Kapitels 8 weiter
und lasse das mit den Screenshots. Muss halt doch jemand anderes machen.


Schick sie mir (die Übersetzung) als PM - Ich werde dir dann Screenshots
einfügen (Sofern ich diese Schaffe)


Die Übersetzung ist im Wiki im Kapitel 8 in Arbeit. Also kannst Du 
natürlich jederzeit einspringen mit den Screenshots. Aber einfacher ist, 
wenn ich das ganze mache, da ich beim Übersetzen sowieso alles einmal 
durchmachen muss. Daher:

Ich mache jetzt die Brutaloart über Linux-VM und Windows.

Wenn Du die Screenshots machst, dann solltest Du gleich korrekturlesen 
;-). Und das ist beim Base-Kapitel erst am Ende der Übersetzung richtig 
sinnvoll. Ich ändere nämlich noch manches in den Teilen, die ich schon 
übersetzt habe.


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] Release LibreOfficeBox DVD 3.3.3-1 und 3.4.1-1

2011-07-11 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe,

Am 10.07.2011 20:56, schrieb Uwe Richter:
> die beiden ISOs habe ich in die Verteilung gegeben. Die Website ist
> angepasst und veröffentlicht. Dies musste ich machen, da sonst die alten
> Links ins Leere laufen würden.
> Also auf zu neuen Taten. ;-)

;-) yess...

Danke dass du das alles allein gestemmt hast!
Ging diesmal leider nicht anders bei mir...

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Screenshoteinstellungen unter Ubuntu 11.04

2011-07-11 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Mon, 11 Jul 2011 03:36:46 +0200
schrieb Christian Lohmaier :

> Ziemlich umständlich. Wenn sowieso Ubuntu (also gnome) verwendet wird,
> dann kann man auch einfach die Tastenkombinationen verwenden/zuweisen.
> 
> Eine für kompletten Desktop, eine für das aktuelle Fenster, speichern,

Das ist tatsächlich die schnellste Methode. Zumindest bei Ubuntu 10.04
ist "Bildschirmfoto aufnehmen" sowie "Bildschirmfoto eines Fensters
aufnehmen" bereits unter "System/Einstellungen/Tastenkombinationen"
vorhanden. Es müssen nur noch die Tasten festgelegt werden.

> dann ggf. in Gimp,... weiterverarbeiten.

Ich würde hier noch Kolourpaint zur Diskussion stellen. Das ist für
einfache Bitmap-Basteleien schön übersichtlich und gut zu handhaben.
Eines der wenigen KDE-Programme, von denen ich mich nach dem Wechsel zu
Gnome nicht trennen mochte ;-)

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: [de-users] Erste Handbücher verfügbar!

2011-07-11 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Sigrid, *

Am 09.07.2011 19:26, schrieb Sigrid Carrera:
> unser (leider) recht kleines Dokumentationsteam hat es geschafft und
> die ersten Kapitel der Handbücher veröffentlicht. Weitere Kapitel
> folgen nach Fertigstellung.
> Die Handbücher finden sich hier: 

> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/

> Sie können sowohl im ODT- als auch im PDF-Format heruntergeladen
> werden.
> Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge können an die in den
> einzelnen Kapiteln genannte E-Mail-Adresse geschickt werden.

Juhu  :-)  super !!

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Screenshoteinstellungen unter Ubuntu 11.04

2011-07-11 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 11.07.2011 10:01, schrieb Michael Höhne:

Am Mon, 11 Jul 2011 03:36:46 +0200
schrieb Christian Lohmaier:


Ziemlich umständlich. Wenn sowieso Ubuntu (also gnome) verwendet wird,
dann kann man auch einfach die Tastenkombinationen verwenden/zuweisen.

Eine für kompletten Desktop, eine für das aktuelle Fenster, speichern,


Das ist tatsächlich die schnellste Methode. Zumindest bei Ubuntu 10.04
ist "Bildschirmfoto aufnehmen" sowie "Bildschirmfoto eines Fensters
aufnehmen" bereits unter "System/Einstellungen/Tastenkombinationen"
vorhanden. Es müssen nur noch die Tasten festgelegt werden.


Die Tasten sind unter Ubuntu 11.04 auch festgelegt:
 für Bildschirm und
+ für Fenster.

Aber:
Ich bekomme trotzdem auch darüber nur ein schwarzes Bild mit Mauszeiger. 
Er erkennt das Fenster und gibt den richtigen Dateinamen vor, aber 
schwarz, schwarz, schwarz.





dann ggf. in Gimp,... weiterverarbeiten.


Ich würde hier noch Kolourpaint zur Diskussion stellen. Das ist für
einfache Bitmap-Basteleien schön übersichtlich und gut zu handhaben.


Gimp ist schon in Ordnung. Das gibt es wenigstens auch unter Windows und 
da kenne ich mich aus.



Eines der wenigen KDE-Programme, von denen ich mich nach dem Wechsel zu
Gnome nicht trennen mochte ;-)


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs

2011-07-11 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi André, *

Am 26.06.11 18:50, schrieb André Schnabel:
> ich hab mein Spezifikations-Testballon mal weitergeführt:
> 
> http://wiki.documentfoundation.org/User:Andreschnabel/Spec_Calc_grid_lines_on_colored_background
> 
> Schaut bitte mal drüber, ob da noch was generelles fehlt. (Mir würde
> z.B. auffallen, dass im "Team" nur ein einzelner Entwickler steht.)

Weil ich da gerade eine Baustelle habe, geht mir durch den Sinn, ob ein
Abschnitt "API-Relevanz" generell in eine Spec gehört. MaW: Kann diese
Eigenschaft auch durch StarBasic verändert werden und wenn ja wie? Bzw.
muss das im SDK dokumentiert werden; gefährdet es die API-Kompatibilität
zu OOo generell, ist es abwärtskompatibel usw.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der Gebrauch von Auswahllisten"

2011-07-11 Diskussionsfäden Stefan Haas

Hallo Nino, *

Deine Anmerkung zu oben genannten Abschnitt ist korrekt.

In der englischen Doku ist eine fehlerhafte Kombination angegeben.

Anstatt "Strg + D" muß es korrekt lauten "Strg + Umschalt + D"

Haben Sigrid und ich ausprobiert.
@Sigrid: Danke für den Tipp, so funktioniert es auch bei mir.

Von daher kannst Du dir weitere Arbeit mit der Suche sparen.

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs

2011-07-11 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi,

> Von: Uwe Altmann 

> http://wiki.documentfoundation.org/User:Andreschnabel/Spec_Calc_grid_lines_on_colored_background
> > 
> > Schaut bitte mal drüber, ob da noch was generelles fehlt. (Mir würde
> > z.B. auffallen, dass im "Team" nur ein einzelner Entwickler steht.)
> 
> Weil ich da gerade eine Baustelle habe, geht mir durch den Sinn, ob ein
> Abschnitt "API-Relevanz" generell in eine Spec gehört. MaW: Kann diese
> Eigenschaft auch durch StarBasic verändert werden und wenn ja wie? 

Hmm .. habe ich in der Form nich angeschaut, wäre gut, wenn das jemand
prüpft, der sich mit StarBasic und Setting auskennt.

In der Theorie ist die Eigenschaft änderbar, da es innerhalb der Settings
klar indentifiziert ist (Setting Pfad und Eigenschaftsname ist in der Spec).
D.h. jeder der schonmal Settings per API manipuliert hat, müsste das auch
mit der neuen EInstellmöglichkeit machen können.

> Bzw.
> muss das im SDK dokumentiert werden; 

Imho nein, da es aus SDK sicht keine neue Klasse oder Methode ist. Die
möglichen Settings und deren Wertebereich ist meines Wissens nicht separat
im SDK dokumentiert, könnte aber aus den XCS-Dateien erzeugt werden.
Die neue Option ist in der XCS Datei enthalten und dort auch dokumentiert.

> gefährdet es die API-Kompatibilität
> zu OOo generell, ist es abwärtskompatibel usw.

API-Kompatibilität ist aus meiner Sicht nicht relevant, da keine API 
geändert wurde.

Abwärtskompatibilität ist auch nicht wirklich relevant, da es sich "nur"
um eine Konfigurationseinstellung handelt. Sofern LibO mit einer Konfig
betrieben wird, die das Setting nicht enthält, wird der deafualt Wert 
genommen. Sollte zufällig ein OOo in einer Konfig betrieben werden, welche 
das Setting enthält, wird es ignoriert. Wobei ich den letzteren Fall
als extrem unwahrscheinlich und vernachlässigbar ansehe.

Lustiger wird das Ganze, wenn seit Jahren bestehende Optionen entfernt
werden sollen, wie es Kohei gerade vorschlägt :(


Gruß,

André

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der Gebrauch von Auswahllisten"

2011-07-11 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Stefan, Sigrid, *,

danke euch fürs Ausprobieren, jedoch...

Am Montag, 11. Juli 2011, um 13:08:00 schrieb Stefan Haas:
> Hallo Nino, *
> 
> Deine Anmerkung zu oben genannten Abschnitt ist korrekt.
> 
> In der englischen Doku ist eine fehlerhafte Kombination angegeben.
> 
> Anstatt "Strg + D" muß es korrekt lauten "Strg + Umschalt + D"

geht bei mir alles nicht (ich habe alle Kobinationen mit D ausprobiert).

Ich habe eine Spalte mit den Einträgen
aaa
bbb
aab
ccc
aac
ddd

und hätte erwartet, dass durch die Tastenkombination in der Zelle 
unterhalb von dd eine Listbox aufklappt. Aber nix dergleichen. (Ich 
kannte das Feature noch gar nicht, bin bisher immer mit dem Tabulator 
durch die Einträge "gewandert").

Ich hab im Moment unter Kubuntu 10.4 nur LibreOffice 3.4.1 (parallel 
installiert) im Einsatz, daneben aber auch noch die von Kubuntu 
mitgelieferte OOo 3.2.0 000320m12 (Build:9483) (weitere Bezeichung: ooo-
build 3.2.0.10, Debian 1:3.2.0-7ubuntu4.2, Wed Jan 26 22:22:24 UTC 201)

Bei beiden klappt keine Liste auf, egal mit welchen Kombinationen ich es 
versucht habe. 

Ich geh jetzt erst mal davon aus, dass das ein lokales Phänomen bei mir 
ist, wenn es bei euch klappt, dann ist's ja ok. Falls noch jemand das 
Problem hat, müsste genauer untersucht werden, ob es sich um einen LibO-
Bug handelt oder ein Kubuntu-10.4-Artefakt ;-)

Ach ja: Sollte ich die Bedienung falsch verstanden haben, sorry. 

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der Gebrauch von Auswahllisten"

2011-07-11 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 11.07.2011 13:50, schrieb Nino Novak:

Hallo Stefan, Sigrid, *,

danke euch fürs Ausprobieren, jedoch...

Am Montag, 11. Juli 2011, um 13:08:00 schrieb Stefan Haas:

Hallo Nino, *

Deine Anmerkung zu oben genannten Abschnitt ist korrekt.

In der englischen Doku ist eine fehlerhafte Kombination angegeben.

Anstatt "Strg + D" muß es korrekt lauten "Strg + Umschalt + D"

geht bei mir alles nicht (ich habe alle Kobinationen mit D ausprobiert).

Ich habe eine Spalte mit den Einträgen
aaa
bbb
aab
ccc
aac
ddd

und hätte erwartet, dass durch die Tastenkombination in der Zelle
unterhalb von dd eine Listbox aufklappt. Aber nix dergleichen. (Ich
kannte das Feature noch gar nicht, bin bisher immer mit dem Tabulator
durch die Einträge "gewandert").

Ich hab im Moment unter Kubuntu 10.4 nur LibreOffice 3.4.1 (parallel
installiert) im Einsatz, daneben aber auch noch die von Kubuntu
mitgelieferte OOo 3.2.0 000320m12 (Build:9483) (weitere Bezeichung: ooo-
build 3.2.0.10, Debian 1:3.2.0-7ubuntu4.2, Wed Jan 26 22:22:24 UTC 201)

Bei beiden klappt keine Liste auf, egal mit welchen Kombinationen ich es
versucht habe.

Ich geh jetzt erst mal davon aus, dass das ein lokales Phänomen bei mir
ist, wenn es bei euch klappt, dann ist's ja ok. Falls noch jemand das
Problem hat, müsste genauer untersucht werden, ob es sich um einen LibO-
Bug handelt oder ein Kubuntu-10.4-Artefakt ;-)

Ach ja: Sollte ich die Bedienung falsch verstanden haben, sorry.

Also bei Sigrid (hat kein Windows) und mir (ich habe habe Windows) geht es.
Wenn es bei Dir nicht geht, ist wohl deine Version schuld. ;-)

Ich kannte diesen Trick auch noch nicht, aber wir haben ja bereits 
festgestellt, daß wir durch das Dokuerstellen reichlich dazulernen.


Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der Gebrauch von Auswahllisten"

2011-07-11 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Nino, Stefan, *, 

On Mon, 11 Jul 2011 13:58:31 +0200
Stefan Haas  wrote:

> Am 11.07.2011 13:50, schrieb Nino Novak:
> > Hallo Stefan, Sigrid, *,
> >
> > danke euch fürs Ausprobieren, jedoch...
> >
> > Am Montag, 11. Juli 2011, um 13:08:00 schrieb Stefan Haas:
> >> Hallo Nino, *
> >>
> >> Deine Anmerkung zu oben genannten Abschnitt ist korrekt.
> >>
> >> In der englischen Doku ist eine fehlerhafte Kombination angegeben.

[...]

> > Ich geh jetzt erst mal davon aus, dass das ein lokales Phänomen bei mir
> > ist, wenn es bei euch klappt, dann ist's ja ok. Falls noch jemand das
> > Problem hat, müsste genauer untersucht werden, ob es sich um einen LibO-
> > Bug handelt oder ein Kubuntu-10.4-Artefakt ;-)
> >
> > Ach ja: Sollte ich die Bedienung falsch verstanden haben, sorry.
> Also bei Sigrid (hat kein Windows) und mir (ich habe habe Windows) geht es.
> Wenn es bei Dir nicht geht, ist wohl deine Version schuld. ;-)
> 
> Ich kannte diesen Trick auch noch nicht, aber wir haben ja bereits 
> festgestellt, daß wir durch das Dokuerstellen reichlich dazulernen.

Ich habe jetzt noch mal etwas mehr getestet (Ich habe ja schließlich mehrere  
LibO-Versionen installiert) (alles rpm-Pakete, 32 bit):

1. Distributions-eigene Version (3.3.2) von Mageia bereitgestellt, 
LibreOffice 3.3.2 
OOO330m19 (Build:202)
Ver: 3.3.2.2-14.mga1

Die Tastenkombination: STRG+Umschalt+D öffnet eine Auswahlliste. 


2. LibreOffice Version (3.3.3) 
LibreOffice 3.3.3 
OOO330m19 (Build:301)
tag libreoffice-3.3.2.2

Die Tastenkombination: STRG+Umschalt+D öffnet eine Auswahlliste. 



3. LibreOffice Version (3.4.1)
LibreOffice 3.4.1 
OOO340m1 (Build:103)

Die Tastenkombination: STRG+Umschalt+D löst keine Reaktion des Programmes aus. 
Auch andere Kombinationen, mit und ohne Umschalttaste, Alt- oder AltGr-Taste 
zeigen keine Reaktion. 

Scheint eine Regression gegenüber der Vorgängerversion zu sein. 

Gruß,
Sigrid


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der Gebrauch von Auswahllisten"

2011-07-11 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi,

Sigrid Carrera schrieb:
> Hallo Nino, Stefan, *, 
>
> On Mon, 11 Jul 2011 13:58:31 +0200
> Stefan Haas  wrote:
>
>> Am 11.07.2011 13:50, schrieb Nino Novak:
>>> Hallo Stefan, Sigrid, *,
>>>
>>> danke euch fürs Ausprobieren, jedoch...
>>>
>>> Am Montag, 11. Juli 2011, um 13:08:00 schrieb Stefan Haas:
 Hallo Nino, *

 Deine Anmerkung zu oben genannten Abschnitt ist korrekt.

 In der englischen Doku ist eine fehlerhafte Kombination angegeben.
> [...]
>
>>> Ich geh jetzt erst mal davon aus, dass das ein lokales Phänomen bei mir
>>> ist, wenn es bei euch klappt, dann ist's ja ok. Falls noch jemand das
>>> Problem hat, müsste genauer untersucht werden, ob es sich um einen LibO-
>>> Bug handelt oder ein Kubuntu-10.4-Artefakt ;-)
>>>
>>> Ach ja: Sollte ich die Bedienung falsch verstanden haben, sorry.
>> Also bei Sigrid (hat kein Windows) und mir (ich habe habe Windows) geht es.
>> Wenn es bei Dir nicht geht, ist wohl deine Version schuld. ;-)
>>
>> Ich kannte diesen Trick auch noch nicht, aber wir haben ja bereits 
>> festgestellt, daß wir durch das Dokuerstellen reichlich dazulernen.
> Ich habe jetzt noch mal etwas mehr getestet (Ich habe ja schließlich mehrere  
> LibO-Versionen installiert) (alles rpm-Pakete, 32 bit):
>
> 1. Distributions-eigene Version (3.3.2) von Mageia bereitgestellt, 
> LibreOffice 3.3.2 
> OOO330m19 (Build:202)
> Ver: 3.3.2.2-14.mga1
>
> Die Tastenkombination: STRG+Umschalt+D öffnet eine Auswahlliste. 
>
>
> 2. LibreOffice Version (3.3.3) 
> LibreOffice 3.3.3 
> OOO330m19 (Build:301)
> tag libreoffice-3.3.2.2
>
> Die Tastenkombination: STRG+Umschalt+D öffnet eine Auswahlliste. 
>
>
>
> 3. LibreOffice Version (3.4.1)
> LibreOffice 3.4.1 
> OOO340m1 (Build:103)
>
> Die Tastenkombination: STRG+Umschalt+D löst keine Reaktion des Programmes 
> aus. Auch andere Kombinationen, mit und ohne Umschalttaste, Alt- oder 
> AltGr-Taste zeigen keine Reaktion. 
>
> Scheint eine Regression gegenüber der Vorgängerversion zu sein. 

hier mit Debian-Version (64bit)
LibreOffice 3.3.3
OOO330m19 (Build:301)
tag libreoffice-3.3.3.1, Debian package 1:3.3.3-4+b1

öffnet  STRG+Umschalt+D eine Auswahlliste.

Gruß
Heinz


-- 
Have a nice time!



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der Gebrauch von Auswahllisten"

2011-07-11 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 11.07.2011 14:28, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo Nino, Stefan, *,

On Mon, 11 Jul 2011 13:58:31 +0200
Stefan Haas  wrote:


Am 11.07.2011 13:50, schrieb Nino Novak:

Hallo Stefan, Sigrid, *,

danke euch fürs Ausprobieren, jedoch...

Am Montag, 11. Juli 2011, um 13:08:00 schrieb Stefan Haas:

Hallo Nino, *

Deine Anmerkung zu oben genannten Abschnitt ist korrekt.

In der englischen Doku ist eine fehlerhafte Kombination angegeben.

[...]


Ich geh jetzt erst mal davon aus, dass das ein lokales Phänomen bei mir
ist, wenn es bei euch klappt, dann ist's ja ok. Falls noch jemand das
Problem hat, müsste genauer untersucht werden, ob es sich um einen LibO-
Bug handelt oder ein Kubuntu-10.4-Artefakt ;-)

Ach ja: Sollte ich die Bedienung falsch verstanden haben, sorry.

Also bei Sigrid (hat kein Windows) und mir (ich habe habe Windows) geht es.
Wenn es bei Dir nicht geht, ist wohl deine Version schuld. ;-)

Ich kannte diesen Trick auch noch nicht, aber wir haben ja bereits
festgestellt, daß wir durch das Dokuerstellen reichlich dazulernen.

Ich habe jetzt noch mal etwas mehr getestet (Ich habe ja schließlich mehrere  
LibO-Versionen installiert) (alles rpm-Pakete, 32 bit):

1. Distributions-eigene Version (3.3.2) von Mageia bereitgestellt,
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
Ver: 3.3.2.2-14.mga1

Die Tastenkombination: STRG+Umschalt+D öffnet eine Auswahlliste.


2. LibreOffice Version (3.3.3)
LibreOffice 3.3.3
OOO330m19 (Build:301)
tag libreoffice-3.3.2.2

Die Tastenkombination: STRG+Umschalt+D öffnet eine Auswahlliste.



3. LibreOffice Version (3.4.1)
LibreOffice 3.4.1
OOO340m1 (Build:103)

Die Tastenkombination: STRG+Umschalt+D löst keine Reaktion des Programmes aus. 
Auch andere Kombinationen, mit und ohne Umschalttaste, Alt- oder AltGr-Taste 
zeigen keine Reaktion.

Scheint eine Regression gegenüber der Vorgängerversion zu sein.


Habe es mal mit meiner Win32-3.4.1 ausporbiert.
Da geht es auch nicht mehr.

Das müssen wir für die Anpassung der Doku auf 3.4.x im Auge behalten.

Bugreport erstellen, um die Funktion wieder zu bekommen?


Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] 3.4.1 Regression: Strg+D bzw. Strg+Umschalt+D öffnet keine Auswahlliste (war: Re: [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der Gebrauch von Auswahllisten")

2011-07-11 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo alle, 

da das Problem mittlerweile zu einem Bug geworden ist, habe ich den 
Betreff geändert und einen neuen Thread begonnen.

Hier eine mögliche Bug-Nummer dazu:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30559

könnte man evtl. wieder öffnen, wenn's tatsächlich dieselbe 
Funktionalität ist.

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: [de-discuss] 3.4.1 Regression: Strg+D bzw. Strg+Umschalt+D öffnet keine Auswahlliste (war: Re: [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der Gebrauch von Auswahllisten")

2011-07-11 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 11.07.2011 14:51, schrieb Nino Novak:

Hallo alle,

da das Problem mittlerweile zu einem Bug geworden ist, habe ich den
Betreff geändert und einen neuen Thread begonnen.

Hier eine mögliche Bug-Nummer dazu:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30559

könnte man evtl. wieder öffnen, wenn's tatsächlich dieselbe
Funktionalität ist.

Gruß Nino

Ist der Fehler, auch wenn Strg + D falsch ist und die richtige 
Kombination Strg + Umschlt + D


Sollte man wiederbeleben, allerdings mit richtiger Kombination, wobei 
ich nicht weiß, ob in der englischen Version die Kombination von der 
deutschen Vesion abweicht.


@Sigrid: Nutzt Du LibrO auf deutsch oder englisch?

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] 3.4.1 Regression: Strg+D bzw. Strg+Umschalt+D öffnet keine Auswahlliste (war: Re: [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der Gebrauch von Auswahllisten")

2011-07-11 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
On Mon, 11 Jul 2011 14:57:11 +0200
Stefan Haas  wrote:

> Am 11.07.2011 14:51, schrieb Nino Novak:
> > Hallo alle,
> >
> > da das Problem mittlerweile zu einem Bug geworden ist, habe ich den
> > Betreff geändert und einen neuen Thread begonnen.
> >
> > Hier eine mögliche Bug-Nummer dazu:
> > https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30559
> >
> > könnte man evtl. wieder öffnen, wenn's tatsächlich dieselbe
> > Funktionalität ist.
> >
> > Gruß Nino
> >
> Ist der Fehler, auch wenn Strg + D falsch ist und die richtige 
> Kombination Strg + Umschlt + D
> 
> Sollte man wiederbeleben, allerdings mit richtiger Kombination, wobei 
> ich nicht weiß, ob in der englischen Version die Kombination von der 
> deutschen Vesion abweicht.
> 
> @Sigrid: Nutzt Du LibrO auf deutsch oder englisch?

Ich habe hier die deutsche Version im Einsatz.
Ich kann aber auch gerne, wenn das gewünscht wird, einmal kurzfristig das 
englische Sprachpaket (en-GB) aktivieren um das dort zu überprüfen. 

Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] 3.4.1 Regression: Strg+D bzw. Strg+Umschalt+D öffnet keine Auswahlliste (war: Re: [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der Gebrauch von Auswahllisten")

2011-07-11 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 11.07.2011 15:01, schrieb Sigrid Carrera:

On Mon, 11 Jul 2011 14:57:11 +0200
Stefan Haas  wrote:


Am 11.07.2011 14:51, schrieb Nino Novak:

Hallo alle,

da das Problem mittlerweile zu einem Bug geworden ist, habe ich den
Betreff geändert und einen neuen Thread begonnen.

Hier eine mögliche Bug-Nummer dazu:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30559

könnte man evtl. wieder öffnen, wenn's tatsächlich dieselbe
Funktionalität ist.

Gruß Nino


Ist der Fehler, auch wenn Strg + D falsch ist und die richtige
Kombination Strg + Umschlt + D

Sollte man wiederbeleben, allerdings mit richtiger Kombination, wobei
ich nicht weiß, ob in der englischen Version die Kombination von der
deutschen Vesion abweicht.

@Sigrid: Nutzt Du LibrO auf deutsch oder englisch?

Ich habe hier die deutsche Version im Einsatz.
Ich kann aber auch gerne, wenn das gewünscht wird, einmal kurzfristig das 
englische Sprachpaket (en-GB) aktivieren um das dort zu überprüfen.


Wäre nicht verkehrt, damit wir überprüfen könen, ob der Fehler nur unter 
Deutsch auftritt.


Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] 3.4.1 Regression: Strg+D bzw. Strg+Umschalt+D öffnet keine Auswahlliste (war: Re: [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der =?

2011-07-11 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin,

Am Montag, 11. Juli 2011, um 14:57:11 schrieb Stefan Haas:
> Am 11.07.2011 14:51, schrieb Nino Novak:
> > Hallo alle,
> > 
> > da das Problem mittlerweile zu einem Bug geworden ist, habe ich den
> > Betreff geändert und einen neuen Thread begonnen.
> > 
> > Hier eine mögliche Bug-Nummer dazu:
> > https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30559
> > 
> > könnte man evtl. wieder öffnen, wenn's tatsächlich dieselbe
> > Funktionalität ist.
> > 
> > Gruß Nino
> 
> Ist der Fehler, auch wenn Strg + D falsch ist und die richtige
> Kombination Strg + Umschlt + D

So, noch eine Zusatzinfo: 

Ich hab jetzt (nach erneutem Lesen der Kommunikation im Bug und des 
zugehörigen Blogposts von Kohei) in den Calc-Optionen die OOo-
Kompatibilität eingestellt - und siehe da, Strg+D tut einwandfrei.

Also: nur bei "Standard"-Einstellung der Kompatibilität gibt es einen 
Funktionsausfall.


> Sollte man wiederbeleben, allerdings mit richtiger Kombination, wobei
> ich nicht weiß, ob in der englischen Version die Kombination von der
> deutschen Vesion abweicht.

Das muss aber wohl trotzdem noch geklärt werden.

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] 3.4.1 Regression: Strg+D bzw. Strg+Umschalt+D öffnet keine Auswahlliste (war: Re: [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der Gebrauch von Auswahllisten")

2011-07-11 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 11.07.2011 15:01, schrieb Sigrid Carrera:


[...]
Ich habe hier die deutsche Version im Einsatz.
Ich kann aber auch gerne, wenn das gewünscht wird, einmal kurzfristig das 
englische Sprachpaket (en-GB) aktivieren um das dort zu überprüfen.

Nachtrag:

Wie mach man das?

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] 3.4.1 Regression: Strg+D bzw. Strg+Umschalt+D öffnet keine Auswahlliste (war: Re: [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der Gebrauch von Auswahllisten")

2011-07-11 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi,

> Von: Stefan Haas 

> > [...]
> > Ich habe hier die deutsche Version im Einsatz.
> > Ich kann aber auch gerne, wenn das gewünscht wird, einmal kurzfristig
> das englische Sprachpaket (en-GB) aktivieren um das dort zu überprüfen.
> Nachtrag:
> 
> Wie mach man das?

Eigentlich enthält jede LibO-Installation das US-Englische Sprachpaket, dieses
wird auch automatisch installiert. 

Insofern: Extras - Optionen, Spracheinstellungen - Sprachen, Benutzeroberfläche 
auf Englisch stellen. LibO neu starten -> fertig.


Gruß,

André

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Screenshoteinstellungen unter Ubuntu 11.04

2011-07-11 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo K-J,

Am 8. Juli 2011 20:54 schrieb klaus-jürgen weghorn ol :
> Hallo zusammen,
> im Zuge der Übersetzung zu Kapitel 8 wollte ich gleich unter Linux die
> Screenshots machen.
>
> Dazu habe ich eine VM mit Ubuntu 11.04 64bit, 128 MB-Grafikspeicher. Im
> Erscheinungsbild-Einstellungen stelle ich alles ein, einschließlich grüner
> Fensterleiste. Wird auch im Beispiel wunderschön grün angezeigt. Habe das
> ganze als eigenes Thema gespeichert. Allerdings wird das ganze nicht
> übernommen. Also Fensterleiste bleibt blaugrau. Alle vorgegebenen Themen
> stellen sich um.
>
> Was kann ich noch machen?
>
> Vorweg:
> Ich habe genau genommen null Ahnung von Linux.
>
Von mir vorweg: Ich auch nicht viel.

Was ich mir aber vorstellen kann dass die virtuelle Grafik der VM hier
das Problem ist.

Wenn Dein Rechner ausreichend Platz bietet solltest Du mal die
Parallel-Installation eines echten Kubuntu per Wubi machen.
Infos auf http://wiki.ubuntuusers.de/WUBI und Download auf
http://www.ubuntu.com/download/ubuntu/windows-installer
Ist ein DualBoot, aber die Installation und Deinstallation sind von
Windows aus möglich ohne Partitionierung.


Gruß

Volker

-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] 3.4.1 Regression: Strg+D bzw. Strg+Umschalt+D öffnet keine Auswahlliste (war: Re: [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der =?

2011-07-11 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hi, 

On Mon, 11 Jul 2011 15:06:07 +0200
Nino Novak  wrote:

> Moin,
> 
> Am Montag, 11. Juli 2011, um 14:57:11 schrieb Stefan Haas:
> > Am 11.07.2011 14:51, schrieb Nino Novak:
> > > Hallo alle,
> > > 
> > > da das Problem mittlerweile zu einem Bug geworden ist, habe ich den
> > > Betreff geändert und einen neuen Thread begonnen.
> > > 
> > > Hier eine mögliche Bug-Nummer dazu:
> > > https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30559
> > > 
> > > könnte man evtl. wieder öffnen, wenn's tatsächlich dieselbe
> > > Funktionalität ist.
> > > 
> > > Gruß Nino
> > 
> > Ist der Fehler, auch wenn Strg + D falsch ist und die richtige
> > Kombination Strg + Umschlt + D
> 
> So, noch eine Zusatzinfo: 
> 
> Ich hab jetzt (nach erneutem Lesen der Kommunikation im Bug und des 
> zugehörigen Blogposts von Kohei) in den Calc-Optionen die OOo-
> Kompatibilität eingestellt - und siehe da, Strg+D tut einwandfrei.
> 
> Also: nur bei "Standard"-Einstellung der Kompatibilität gibt es einen 
> Funktionsausfall.

Naja, aber üblicherweise ändern doch nur die wenigsten die 
Standard-Einstellungen. Muss also auf jeden Fall in die Doku mit aufgenommen 
werden. Und dann, gibt es irgendwo einen Überblick, welche Tastenkombinationen 
damit eingeführt / aufgehoben werden?
> 
> 
> > Sollte man wiederbeleben, allerdings mit richtiger Kombination, wobei
> > ich nicht weiß, ob in der englischen Version die Kombination von der
> > deutschen Vesion abweicht.

Ich habe einen Bugreport erstellt:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39137

Und dann hinterher diese Mail von Nino gesehen. 

> 
> Das muss aber wohl trotzdem noch geklärt werden.

Stimmt. :) 

ich habe den Blogpost von Kohei nicht gelesen, gibt es darin eine Auflistung, 
welche Tastenkürzel von dieser Einstellung betroffen sind? Ich kann mir jetzt 
kaum vorstellen, dass nur für diese eine Tastenkombination eine solche Option 
geschaffen wurde. 

Gruß,
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] 3.4.1 Regression: Strg+D bzw. Strg+Umschalt+D öffnet keine Auswahlliste (war: Re: [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der Gebrauch von Auswahllisten")

2011-07-11 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 11.07.2011 15:24, schrieb Andre Schnabel:

Hi,


Von: Stefan Haas

[...]
Ich habe hier die deutsche Version im Einsatz.
Ich kann aber auch gerne, wenn das gewünscht wird, einmal kurzfristig

das englische Sprachpaket (en-GB) aktivieren um das dort zu überprüfen.
Nachtrag:

Wie mach man das?

Eigentlich enthält jede LibO-Installation das US-Englische Sprachpaket, dieses
wird auch automatisch installiert.

Insofern: Extras - Optionen, Spracheinstellungen - Sprachen, Benutzeroberfläche 
auf Englisch stellen. LibO neu starten ->  fertig.


Danke für die Info, wieder was gelernt.

Die Kombination funktioniert unter 3.4.1 auch nicht mit US-Oberfläche, 
weder mit Strg + D noch mit Strg + Umschalt + D


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] 3.4.1 Regression: Strg+D bzw. Strg+Umschalt+D öffnet keine Auswahlliste (war: Re: [Doku] Kapitel 5 - Abschnitt "Der =?

2011-07-11 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 11.07.2011 15:33, schrieb Sigrid Carrera:

Hi,

On Mon, 11 Jul 2011 15:06:07 +0200
Nino Novak  wrote:


Moin,

Am Montag, 11. Juli 2011, um 14:57:11 schrieb Stefan Haas:

Am 11.07.2011 14:51, schrieb Nino Novak:

Hallo alle,

da das Problem mittlerweile zu einem Bug geworden ist, habe ich den
Betreff geändert und einen neuen Thread begonnen.

Hier eine mögliche Bug-Nummer dazu:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30559

könnte man evtl. wieder öffnen, wenn's tatsächlich dieselbe
Funktionalität ist.

Gruß Nino

Ist der Fehler, auch wenn Strg + D falsch ist und die richtige
Kombination Strg + Umschlt + D

So, noch eine Zusatzinfo:

Ich hab jetzt (nach erneutem Lesen der Kommunikation im Bug und des
zugehörigen Blogposts von Kohei) in den Calc-Optionen die OOo-
Kompatibilität eingestellt - und siehe da, Strg+D tut einwandfrei.

Also: nur bei "Standard"-Einstellung der Kompatibilität gibt es einen
Funktionsausfall.

Naja, aber üblicherweise ändern doch nur die wenigsten die 
Standard-Einstellungen. Muss also auf jeden Fall in die Doku mit aufgenommen 
werden. Und dann, gibt es irgendwo einen Überblick, welche Tastenkombinationen 
damit eingeführt / aufgehoben werden?



Sollte man wiederbeleben, allerdings mit richtiger Kombination, wobei
ich nicht weiß, ob in der englischen Version die Kombination von der
deutschen Vesion abweicht.

Ich habe einen Bugreport erstellt:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39137

Und dann hinterher diese Mail von Nino gesehen.


Das muss aber wohl trotzdem noch geklärt werden.

Stimmt. :)

ich habe den Blogpost von Kohei nicht gelesen, gibt es darin eine Auflistung, 
welche Tastenkürzel von dieser Einstellung betroffen sind? Ich kann mir jetzt 
kaum vorstellen, dass nur für diese eine Tastenkombination eine solche Option 
geschaffen wurde.



Vor allen Dingen sollte es mit den Standard-Einstellungen gehen


Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fehlerhafte Zellmarkierung nach automatischer Dokumentenspeicherung unter Calc 3.3.3

2011-07-11 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 07.07.2011 15:50, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo zusammen,
Am 07.07.2011 14:16, schrieb Stefan Haas:

Am 07.07.2011 13:55, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Stefan!

Am 07.07.2011 13:35, schrieb Stefan Haas:


wenn ich mittels Tastatur unter Calc 3.3.3 die Zellmarkierung
verschiebe wird, wenn dabei die automatische Dokumentensicherung
anspringt, nach Abschluss der Dokumentensicherung die schwarze
Umrandung der Zelle nicht mehr angezeigt. Die blauen Markierungen der
Spalten- und Zeilenköpfe sind jedoch noch vorhanden. Ein weiteres
Navigieren im Dokument ist nicht mehr möglich.

Wechselte ich mit der Tastenkombination Alt + Tab zuerst zu einem
anderen Programm (oder LO-Dokument) und danach zurück zu meinem
"Problemdokument" ist ein Weiterarbeiten möglich, als wäre nichts
passiert.

Ist Euch dieser Fehler bekannt bzw. könnt ihr ihn reproduzieren?

P.S. dieser Fehler tritt, wenn ich mich richtig erinnere, bereits
auch unter der OOo Version 3.0 auf.


Mir ist - wie Nino - der Fehler auch schon aufgefallen (auch bei OOo),
ich habe mich aber nie darum gekümmert, das weiter zu verfolgen.

Können wir das reproduzieren, dass es immer bei der automatischen
Dokumentspeicherung auftritt / nur ab einer bestimmten Dokumentgröße /
nur bei der Verwendung bestimmter Elemente / etc.? Gibt es dazu schon
einen Bugreport?


Der Fehler tritt immer auf, kann aber nur bei größeren Dokumenten sicher
reproduziert werden, da bei kleineren Dokumenten die Reaktionszeit wohl
nicht lang genug ist.
Bei kleineren Dokumenten habe ich idR damit keine Probleme, ich denke
aber das er dort auch auftritt.


Nachdem das ganze eingekreist und offensichtlich reproduzierbar ist, 
gebt es bugzilla zum Fressen. Der (oder die ?) hat mächtig Hunger ;-).


Die bug-Nummer könnt Ihr ja hier noch posten.


Hat das jemand gemacht?

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibOPortable 3.3.3: BitTorrent-Fehler

2011-07-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Holger, *,


Am 08.07.2011 17:53 schrieb Holger Kaulbach:

> mein BitTorrent-Client [Transmission 1.93 (10621)] meldet mir

> http://tracker.documentfoundation.org:6969/announce
> Fehler: "requested download is not authorized for use with this
> tracker".

> Betroffen ist die Datei
> LibreOfficePortable_3.3.3_MultilingualNormal.paf.exe

> Kann das jemand nachvollziehen und bestätigen?

Bei mir tut Alles, wie es soll..

> Hier der Link zum Torrent-File:
> http://download.documentfoundation.org/libreoffice/portable/3.3.3/LibreOfficePortable_3.3.3_MultilingualNormal.paf.exe.torrent

[..]

rtorrent 0.7.4 Kubuntu 7.10

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] Release LibreOfficeBox DVD 3.3.3-1 und 3.4.1-1

2011-07-11 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hi Erich, Friedrich,


Am 11.07.2011 09:39, schrieb Erich Christian:
> Hi Uwe,
>
> Am 10.07.2011 20:56, schrieb Uwe Richter:
>> die beiden ISOs habe ich in die Verteilung gegeben. Die Website ist
>> angepasst und veröffentlicht. Dies musste ich machen, da sonst die alten
>> Links ins Leere laufen würden.
>> Also auf zu neuen Taten. ;-)
> ;-) yess...
>
> Danke dass du das alles allein gestemmt hast!
> Ging diesmal leider nicht anders bei mir...

Ist doch kein Problem, solange ich auch Zeit habe. Ansonsten dauert es
halt länger.
Wäre aber gut, wenn die anderen wüssten, dass man keine Zeit hat. Bin
mir sonst zu unsicher ob Ihr es gut findet was ich so treibe. :-)
Ich melde mich jedenfalls vom Mittwoch bis Sonntag ab, da ich einmal
wieder in der anderen Heimat bin. Dort sieht es halt mit dem Internet
etwas traurig aus. :-(

>
> ciao
> Erich

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibreOffice-Box -> Freeplane

2011-07-11 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Erich, *,

Am 04.06.2011 12:35, schrieb Jochen:

Am 04.06.2011 12:07, schrieb Erich Christian:

Außerdem hab ich es erstmal drauf gelassen ...
Nein, würde mich aber sehr freuen, wenn du dich dafür 'freiwillig
melden' willst... ;-)

Ich werde Freeplane mal installieren und damit arbeiten.
 -> Gut: ich lege es mir auf Wiedervorlage in 6 Wochen.


Ich habe vor ein paar Wochen zugesagt, Freeplane zu testen und mit 
Freemind zu vergleichen. Mein Fazit:

1) Freeplane ist besser als Freemind.
2) Entwicklung von Freeplane ist "on".
3) Entwicklung von Freemind ist "off".

Schlussfolgerung aus meiner Sicht für LibreOffice-Box:
Nur noch Freeplane drauflassen (und Freemind rausschmeißen).

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] Release LibreOfficeBox DVD 3.3.3-1 und 3.4.1-1

2011-07-11 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 11.07.2011 20:24, schrieb Uwe Richter:

Hi Erich, Friedrich,


Am 11.07.2011 09:39, schrieb Erich Christian:

Hi Uwe,

Am 10.07.2011 20:56, schrieb Uwe Richter:

die beiden ISOs habe ich in die Verteilung gegeben. Die Website ist
angepasst und veröffentlicht. Dies musste ich machen, da sonst die alten
Links ins Leere laufen würden.
Also auf zu neuen Taten. ;-)

;-) yess...

Danke dass du das alles allein gestemmt hast!
Ging diesmal leider nicht anders bei mir...


Ist doch kein Problem, solange ich auch Zeit habe. Ansonsten dauert es
halt länger.
Wäre aber gut, wenn die anderen wüssten, dass man keine Zeit hat. Bin
mir sonst zu unsicher ob Ihr es gut findet was ich so treibe. :-)
Ich melde mich jedenfalls vom Mittwoch bis Sonntag ab, da ich einmal
wieder in der anderen Heimat bin. Dort sieht es halt mit dem Internet
etwas traurig aus. :-(


Dann wünsche ich Dir eine gute Erholung von uns und einen schönen Urlaub 
vom Internet.


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [de-users] Erste Handbücher verfügbar!

2011-07-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Sigrid, *,

> Am 09.07.2011 19:26, schrieb Sigrid Carrera:
>> unser (leider) recht kleines Dokumentationsteam hat es geschafft und
>> die ersten Kapitel der Handbücher veröffentlicht. Weitere Kapitel
>> folgen nach Fertigstellung.
>> Die Handbücher finden sich hier: 

>> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/

Superklasse!
Aktion und Akteure zeigen mal wieder die Kraft die OpenSourcesoftware
vorantreibt.

[..]

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Calc - Toto-Liste (Update)

2011-07-11 Diskussionsfäden Stefan Haas
Die Arbeiten an der Kapitel 5 der Doku (Einführung in Calc) sind ja 
mittlerweile schon recht weit fortgeschritten Von den ursprünglich 136 
Abschnitten sind nur noch 43 nicht fertiggestellt.


Hier sind die z Zt der Zwischenstand der offenen Punkte an Kapitel 5 (Calc)

Fehlende Endkontrolle
[01] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Zahlen_als_Text_eingeben
[02] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Automatische_Datumskonvertierungen
[03] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Inhalte_in_mehrere_Tabellen_eintragen
[04] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Daten_auf_G.C3.BCltigkeit_pr.C3.BCfen
[05] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Daten_.C3.A4ndern
[06] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Daten_l.C3.B6schen
[07] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Nur_den_Zellinhalt_l.C3.B6schen
[08] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Inhalt_und_Formatierung_l.C3.B6schen
[09] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Einen_Zellinhalt_.C3.BCberschreiben
[10] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Einen_Zelleintrag_nur_teilweise_ver.C3.A4ndern
[11] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Mit_Hilfe_der_Tastatur
[12] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Mit_der_Maus_2


fehlende Erstkontrolle

fehlende Übersetzung
[13] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Formatting_data
[14] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Formatting_multiple_lines_of_text
[15] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Using_automatic_wrapping
[16] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Using_manual_line_breaks
[17] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Shrinking_text_to_fit_the_cell
[18] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Formatting_numbers
[19] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Formatting_the_font
[20] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Formatting_the_cell_borders
[21] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Formatting_the_cell_background


[22] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Autoformatting_cells_and_sheets
[23] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Defining_a_new_AutoFormat


[24] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Formatting_spreadsheets_using_themes


[25] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Using_conditional_formatting


[26] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Hiding_and_showing_data
[27] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Outline_group_controls
[28] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Filtering_which_cells_are_visible


[29] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Sorting_records


[30] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Selecting_the_page_order.2C_details.2C_and_scale
[31] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Page_Order
[32] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Details
[33] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Scale


[34] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Headers_and_footers
[35] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Setting_a_header_or_footer
[36] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Margin
[37] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Spacing
[38] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Height
[39] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Header_or_footer_appearance
[40] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Setting_the_contents_of_the_header_or_footer
[41] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Areas
[42] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Header
[43] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Custom_header


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmai

[de-discuss] Re: [de-discuss] Fehler mit: LibreOffice Java -> UNO-API und Dokument im Hintergrund öffnen

2011-07-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Jürgen, *,


Am 09.07.2011 18:56 schrieb Jürgen Steinhilber:

> Zunächst ein freundliches Hallo an die LibreOffice-Gemeinde.

Ein freundliches Hallo zurück und herzlich willkommen ;o))

> Ich würde in unserer Java-Anwendung ganz gerne LibreOffice anstatt OpenOffice 
> einsetzen. Das Ganze scheitert aber an der Tatsache daß LibreOffice bei für 
> uns entscheidenden Funktionen völlig versagt - leider.

Da hast Du ein doch recht spezielles Problem, auf das hier
offensichtlich keiner so recht eine Antwort parat hat.

[.. gekürzt, weil ich es eh nicht recht verstehe ..]

Normalerweise ist das Mittel der Wahl, einen Bugreport aufzugeben. Ich
würde in diesem Fall aber erst mal in den Entwickler IRC [1] reinschauen
und nachfragen, ob jemand dort mit der Problembeschreibung was anfangen
kann, und das weitere Vorgehen davon abhängig machen.

[1] http://www.documentfoundation.org/develop/
irc://chat.freenode.net/libreoffice-dev

Hoffe, das hilft Dir für's Erste weiter. Vielleicht fällt ja jemand
anderem noch was zum Thema ein.

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Calc - Toto-Liste (Update)

2011-07-11 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am Dienstag, 12. Juli 2011 00:22:04, Stefan Haas schrieb:
Die Arbeiten an der Kapitel 5 der Doku (Einführung in Calc) sind ja 
mittlerweile schon recht weit fortgeschritten Von den ursprünglich 136 
Abschnitten sind nur noch 43 nicht fertiggestellt.



Super! Applaus an uns allle!!



Hier sind die z Zt der Zwischenstand der offenen Punkte an Kapitel 5 (Calc)

Fehlende Endkontrolle
[01] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Zahlen_als_Text_eingeben 

[02] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Automatische_Datumskonvertierungen 

[03] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Inhalte_in_mehrere_Tabellen_eintragen 

[04] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Daten_auf_G.C3.BCltigkeit_pr.C3.BCfen 

[05] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Daten_.C3.A4nd
ern 


[06] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Daten_l.C3.B6schen 

[07] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Nur_den_Zellinhalt_l.C3.B6schen 

[08] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Inhalt_und_Formatierung_l.C3.B6schen 

[09] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Einen_Zellinhalt_.C3.BCberschreiben 

[10] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Einen_Zelleintrag_nur_teilweise_ver.C3.A4ndern 

[11] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Mit_Hilfe_der_Tastatur 

[12] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Mit_der_Maus_2 



fehlende Erstkontrolle

fehlende Übersetzung
[13] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Formatting
_data 


[14] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Formatting_multiple_lines_of_text 

[15] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Using_automatic_wrapping 

[16] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Using_manual_line_breaks 

[17] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Shrinking_text_to_fit_the_cell 

[18] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Formatting_numbers 

[19] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Formatting_the_font 

[20] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Formatting_the_cell_borders 

[21] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Formatting_the_cell_background 



[22] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku
/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Autoformatting_cells_and_sheets 


[23] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Defining_a_new_AutoFormat 



[24] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Formatting_spreadsheets_using_themes 



[25] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Using_conditional_formatting 



[26] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Hiding_and_showing_data 

[27] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Outline_group_controls 

[28] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Filtering_which_cells_are_visible 



[29] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Sorting_records 



[30] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Selecting
_the_page_order.2C_details.2C_and_scale 


[31] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Page_Order 

[32] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Details 

[33] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Scale 



[34] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Headers_and_footers 

[35] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Setting_a_header_or_footer 

[36] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Margin 

[37] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Spacing 

[38] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Height 

[39] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Header_or_footer_appearance 

[40] 
http://wik
i.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Setting_the_contents_of_the_header_or_footer 


[41] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Areas 

[42] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Header 

[43] 
http://w

[de-discuss] Re: Correction in Progress

2011-07-11 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am Sonntag, 10. Juli 2011 09:45:45, Florian Reisinger schrieb:

Hallo!

Wie wäre es mit so etwas?? ( Fast so wie Translation, aber anderer Text 
+ Hintergrund)


Nutzen: Ganz oben eingetragen kann man ohne (lästiges) Abspeichern 
sofort Korrekturlesen.

Aufwand: Eine Überschrift (Attribute der ganzen Seite o.Ä.)
Nachteil: Übersetzen geht schneller :-D
Kann ich das mal einführen??


Hab es mal eingeführt:
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc#Ganze_Seite_betreffend

Kommentar??

--
Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Glossar im Wiki

2011-07-11 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Stefan H. wollte einmal ein Stichwortverzeichnis. Leider ist es immer 
noch leer:

http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/Glossar

Wird es noch benutzt werden???

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert