Am 11.07.2011 10:01, schrieb Michael Höhne:
Am Mon, 11 Jul 2011 03:36:46 +0200
schrieb Christian Lohmaier<lohmaier+ooofut...@googlemail.com>:

Ziemlich umständlich. Wenn sowieso Ubuntu (also gnome) verwendet wird,
dann kann man auch einfach die Tastenkombinationen verwenden/zuweisen.

Eine für kompletten Desktop, eine für das aktuelle Fenster, speichern,

Das ist tatsächlich die schnellste Methode. Zumindest bei Ubuntu 10.04
ist "Bildschirmfoto aufnehmen" sowie "Bildschirmfoto eines Fensters
aufnehmen" bereits unter "System/Einstellungen/Tastenkombinationen"
vorhanden. Es müssen nur noch die Tasten festgelegt werden.

Die Tasten sind unter Ubuntu 11.04 auch festgelegt:
<Drucken> für Bildschirm und
<Alt>+<Drucken> für Fenster.

Aber:
Ich bekomme trotzdem auch darüber nur ein schwarzes Bild mit Mauszeiger. Er erkennt das Fenster und gibt den richtigen Dateinamen vor, aber schwarz, schwarz, schwarz.


dann ggf. in Gimp,... weiterverarbeiten.

Ich würde hier noch Kolourpaint zur Diskussion stellen. Das ist für
einfache Bitmap-Basteleien schön übersichtlich und gut zu handhaben.

Gimp ist schon in Ordnung. Das gibt es wenigstens auch unter Windows und da kenne ich mich aus.

Eines der wenigen KDE-Programme, von denen ich mich nach dem Wechsel zu
Gnome nicht trennen mochte ;-)

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an